Diskussion:Nutri-Score

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Monaten von 2A04:EE41:83:D0A3:1894:F6D8:7BAC:DDCE in Abschnitt Der Artikel scheint aus rein deutscher Perspektive geschrieben zu sein
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Toter Link[Quelltext bearbeiten]

Link 21 (https://www.foodwatch.org/fileadmin/Themen/Ampelkennzeichnung/Dokumente/Interview_Serge_Hercberg.pdf) funktioniert nicht mehr. --91.64.132.6 10:51, 26. Jun. 2019 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis, sieht so aus, als ob das ein echter Fehler ist und kein typischer „Umzugsverlust“. Ich hab Foodwatch mal angeschrieben, damit sie es reparieren, mal sehen ob es was nützt. --elya (Diskussion) 17:53, 26. Jun. 2019 (CEST)Beantworten
Foodwatch ist aber keine reputable Quelle. --M@rcela 14:21, 27. Jun. 2019 (CEST)Beantworten
So, die haben schnell reagiert und den Link gefixt. @Benutzer:Ralf Roletschek, zur Reputation des Belegs habe ich keine so feste Meinung wie du, allerdings ist das auch kein Foodwatch-Text, sondern ein Interview mit dem Erfinder dieses Scores, einem Professor für Ernährungswissenschaften an der Universität Paris, veröffentlicht in der Lebensmittel-Zeitung. Liegt halt nur auf einem Foodwatch-Server --elya (Diskussion) 19:00, 27. Jun. 2019 (CEST)Beantworten

Herkunft des Begriffs[Quelltext bearbeiten]

Vielleicht ist es zu banal, aber da Nutri-Score offenbar ein Kunst-Wort ist, wäre an geeigneter Stelle (im Einleitungsabschnitt?) eine Beschreibung der Herkunft des Begriffs angebracht. Mein Vorschlag:

Nutri-Score ist abgeleitet vom lateinischen Nutrition (Ernährung) und dem englischen Score (Bewertung, Zählung, Punktestand).

--Voluntario (Diskussion) 18:37, 4. Okt. 2019 (CEST)Beantworten

Danke für das Einarbeiten der Herkunft in der Einleitung; erledigt.--Voluntario (Diskussion) 23:56, 17. Okt. 2019 (CEST)Beantworten

Nestlé führt den Nutri-Score in mehreren Ländern Europas ein[Quelltext bearbeiten]

„Das Unternehmen wird im ersten Halbjahr 2020 beginnen, die Nährwert-Ampel auf Lebensmittelverpackungen in Deutschland, der Schweiz, Österreich, Belgien und Frankreich zu drucken.“: https://www.blick.ch/news/wirtschaft/nutri-score-auf-ueber-5000-produkten-des-lebensmittelmultis-nestle-fuehrt-naehrwert-ampel-in-der-schweiz-ein-id15633987.html --Fonero (Diskussion) 11:59, 27. Nov. 2019 (CET)Beantworten

„Behörden von sieben europäischen Ländern koordinieren die Einführung des Nutri-Score“: https://www.blv.admin.ch/blv/de/home/dokumentation/nsb-news-list.msg-id-82341.html --Fonero (Diskussion) 12:46, 16. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Tendenziös[Quelltext bearbeiten]

Dem Artikel fehlt jede Neutralität. Unter Kritik stehen fast nur positive Stimmen, die negativen werden vollständig unterschlagen. In der Einleitung ist mir zu wenig Konjunktiv. --Mischma2000 (Diskussion) 15:54, 19. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Die Einleitung hab ich jetzt mal überarbeitet. Den Rest muss ich erst mal recherchieren. --Mischma2000 (Diskussion) 15:58, 19. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Alle Artikel aus der Ecke öko/bio/vegan/vegetarisch usw. sind tendentiös, da könnte man blind flächendeckend einen Bauklotz reinhauen, daß keine Neutralität gegeben ist. --M@rcela 16:00, 19. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Word! Es nervt maximal :-( --Mischma2000 (Diskussion) 17:34, 19. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Wer hat denn jetzt die Macht über den Nutriscore?[Quelltext bearbeiten]

Mir wird aus dem Artikel nicht klar, welche Institution den Nutri-Score kontrolliert. Ist es das französische Gesundheitsministerium, weil eine Abteilung von dem die Markenrechte gehören? Sind die festgelegten Ausnahmen und Spezialregeln permanent oder können die noch bei neuen Produktklassen geändert werden? Wer hätte in dem Fall die macht das zu beschließen? Wenn es neue wissenschaftlicher Erkenntnisse gibt, werden die dann in den Nutri-Score integriert und wenn ja durch wen? --Aberlin2 (Diskussion) 11:56, 29. Jul. 2021 (CEST)Beantworten

Nutri-Score[Quelltext bearbeiten]

Warum gibt man dieser Bewertung keinen Namen der für alle verständlich ist. Nicht Jeder kann diese Fachsprache. Oder will man gerade das nicht? Davon muss man dann einfach ausgehen! Es sorgt auf jeden Fall für Verwirrung unter den Konsumenten. (nicht signierter Beitrag von Abendvater (Diskussion | Beiträge) 17:08, 11. Aug. 2021 (CEST))Beantworten

Der Name bedeutet etwa soviel wie Nährwertpunkte. A bedeutet 0 Nährwert, E bedeutet viel Nährwert, also: Je roter, desto besser und nahrhafter. Mich wundert nur, warum 0 Nährwert in grün gekennzeichnet ist, obwohl man bei reiner Einnahme von Lebensmitteln mit 0 Nährwert verhungern würde. Das scheint farblich das genaue Gegenteil der lange ebenfalls propagierten Ernährungsampel zu sein. --2003:EF:1709:2968:C9E0:18D5:61AE:A5 01:29, 1. Nov. 2021 (CET)Beantworten

Positive/Negative Punkte vertauscht[Quelltext bearbeiten]

"negative Punkte je nach Gehalt von Eiweiß, Ballaststoffen, Gemüse, Früchten, Nüssen und gesunden Ölen" benennt die "guten Zutaten" als negative Punkte, in der Tabelle "Zuteilung positiver Punkte (P) pro 100 g -> Gemüse, Hülsenfrüchte, Nüsse, Raps-, Walnuss- und Olivenöl; Ballaststoffe; Protein" tauchen sie jedoch mit umgekehrten Vorzeichen auf. Das gleiche gilt für die andere Richtung. --2A02:908:197:E80:1CBC:8C44:780E:B0EA 02:13, 23. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Nein, das ist korrekt so - die "guten Zutaten" bekommen in der Tat "negative Punkte" ("negativ" im Sinne von "negative Zahl"), weil eine niedrige Punktzahl als "gut" zählt. Das steht auch so im selben Absatz: "Ist die Punktzahl niedrig, ist das Lebensmittel laut Nutriscore gesünder als eines mit hoher Punktzahl". Sleske (Diskussion) 10:17, 25. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Also ich bin auch verwirrt und bin deswegen auf diese Diskussionsseite gegangen: Widerspricht nicht tatsächlich der erste Absatz von Nutri-Score#Verfahren den Tabellenüberschriften in Nutri-Score#Allgemeine Berechnung? --77.22.29.116 11:34, 16. Nov. 2022 (CET)Beantworten
Es ist in der Tat verwirrend. Die Formel für die Punktzahl ist N-P, wobei N die negativen Punkte für schlechte Inhaltsstoffe und P die positiven für gute sind. Die negativen Punkte gehen also positiv ins Ergebnis ein und die positiven negativ. Positiv und negativ wird demnach wohl im Sinne von gut und schlecht und nicht im mathematischen Sinne gemeint sein. So ist es auch im Absatz Allgemeine Berechnung dargestellt. Im Absatz Verfahren ist es hingegen im mathematischen Sinne gemeint, was für Verwirrung sorgt.
[1] --D3rT!m (Diskussion) 12:28, 16. Nov. 2022 (CET)Beantworten

Modifikation 2022[Quelltext bearbeiten]

Es wurden einige Modifikationen beschlossen. Könnte man bei Zeiten in den Artikel einpflegen. CarlFromVienna (Diskussion) 11:36, 3. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Foodwatch-Klage wegen zurückgehaltener Studie; Nutri-Score sei ... „grundsätzlich vorteilhaft“[Quelltext bearbeiten]

"...Das Ministerium gab eine Studie zur Lebensmittelampel in Auftrag, veröffentlichte sie dann aber nicht – sondern forderte eine Überarbeitung. Ein Gericht gab nun Foodwatch mit einer Klage Recht: Forschung auf Steuerkosten darf nicht passend gemacht werden..." Landwirtschaftsministerium hielt Studie zur Lebensmittelampel zu Unrecht zurück Relevant? --Pappnaas666 (Diskussion) 12:38, 7. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Abschnitt Bewertung und Kritik[Quelltext bearbeiten]

Ich gebe mal ernsthaftere Kritiken zur Diskussion. Im Focus schreibt Uwe Knop:

„ganz schwacher Kotau vor der omnipräsenten Ernährungspolizei und den moralinsauren Gesundheitsaposteln“

Die Einteilung in gesunde und ungesunde Lebensmittel sei weder wissenschaftlich vertretbar noch empfehlenswert. Diese strikte Kategorisierung sei Nonsens.
Ich teile diese Meinung voll und ganz, was hier aber nichts zur Sache tut - ich vermisse lediglich in besagtem Abschnitt wirklich echte Kritik und nicht nur Beispielchen, wie die Ampel unterlaufen werden kann. Ich habe hier eine halbwegs reputable Quelle genannt und Kernaussagen für umseitigen Artikel vorformuliert. Da ich mir im Artikel ungern die Finger verbrenne, stelle ich es hier 1 Woche zur Diskussion.--Ulf 18:43, 21. Sep. 2022 (CEST)Beantworten

Das oben ist doch keine sachliche Kritik, sondern die allseits bekannte Strategie ein Thema in die Niederungen des Kulturkampfes zu ziehen. Kulturkampf-Polemik gehört aber nicht in die Wikipedia sondern auf Facebook. CarlFromVienna (Diskussion) 16:56, 23. Sep. 2022 (CEST)Beantworten

Kritik Ergänzung?[Quelltext bearbeiten]

Aktuell schreibt eine Expertin zu diesen Thema Aussagen die ich nicht im Artikel finde:

"Klar ist, dass der Nutriscore auch einige Aspekte weglässt. Es gibt meines Wissens keine Wertung für die Stärke der Verarbeitung (...) Es ist schlussendlich nur eine Hilfe, aber das System ist nicht für jeden durchschaubar. Wenn man zur Fertigpizza Kategorie A greift, weil man die für gesund hält, ist der Zweck nicht erfüllt." https://www.gutefrage.net/essen-trinken-genussmittel/lebensmittel-getraenke/frage/warum-sind-kerne-mit-dem-nutri-score-b-gekennzeichnet --Riquix (Diskussion) 18:57, 29. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Das könnte daran liegen, dass Verarbeitung erstmal nicht zwangsläufig zu ungesunden Lebensmitteln führt. Die Annahme, jemand isst statt einem Salat eine Fertigpizza, weil auf dieser A steht, ist auch ein wenig überzogen. Finde es schwer, die Kritik hier aufzunehmen. CarlFromVienna (Diskussion) 07:45, 30. Dez. 2022 (CET)Beantworten
Auszug aus Artikel von dem Redaktionsnetzwerk Deutschland zu diesem Thema Verarbeitung: Auch der Gehalt an Vitaminen und Mineralstoffen wird bei der Bewertung nicht berücksichtigt. Zwar wirkt es sich positiv auf den Nutri-Score aus, wenn Obst und Gemüse enthalten sind. In Fertigprodukten sind Gemüse und Früchte aber oft so stark verarbeitet, dass viele Vitamine verloren gehen. Vergleich: Irrtum vier Mit dem Nutri-Score lassen sich alle Lebensmittel miteinander vergleichen Gleichartige Produkte innerhalb einer Kategorie wie zum Beispiel verschiedene Joghurts ließen sich damit auch gut vergleichen. „Verschiedene Produktgruppen wie Joghurt und Müsli anhand des Nutri-Scores miteinander zu vergleichen ist hingegen nicht sinnvoll“, so die Verbraucherschützer. https://www.rnd.de/wissen/lebensmittel-ampel-die-fuenf-groessten-irrtuemer-ueber-den-nutri-score-N6U6P2DCMZH23LX7ZOAFABVI7I.html --Riquix (Diskussion) 10:37, 30. Dez. 2022 (CET)Beantworten
Vitaminmangel ist ja hierzulande eher selten. Fehlernährung ist auf Überkonsum von Fett und Zucker zurückzuführen. Ich denke, der NutriScore setzt einfach ein gewisses Basiswissen voraus (also Gemüse = gesund, Pizza eher not so much). Man könnte den Belege allerdings außerhalb des Kritik-Abschnittes nutzen, um zu erklären, dass „er zum Vergleich von ähnlichen Produkten dient (etwa Müsli-Varianten), aber nicht den Vergleich über Produktgruppen hinweg (Joghurt vs Müsli) erlaubt.“ CarlFromVienna (Diskussion) 13:32, 30. Dez. 2022 (CET)Beantworten
Der Sinn vom Nutri-Score (zu der Meinung NutriScore setzt einfach ein gewisses Basiswissen voraus): "Der Nutri-Score soll dem Verbraucher helfen, Lebensmittel nach ihrem Nährwert einschätzen zu können. Damit soll dieser Nährwert sofort sichtbar sein und klassische Nährwerttabellen vereinfachen und ergänzen." Bei den Müslie wird meiner Meinung nach ein bisschen getrickst wird auf der Verpackung groß Dinkel Müsli geschrieben, aber in Wahrheit bzw. nach dem etwas kleiner gedruckten und versetzten Schrift ist es aus der Kategorie Knuspermüsli. Hier Bild: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Nutri-Score-Emblem-Knusperm%C3%BCsli.jpg Offenbar soll Änderungen geben: Mit den neuen Berechnungen soll die Bewertung von „allgemeinen Lebensmitteln“ wie Joghurt, Pizzen oder Keksen, noch präziser ausfallen und in noch größere Übereinstimmung mit den lebensmittelbasierten Ernährungsempfehlungen gebracht werden. Auch sollen Änderungsvorschläge für Getränke in Kürze vorgestellt werden sowie sogenannte Obst- und Gemüsekomponenten berücksichtigt werden. https://www.morgenpost.de/politik/article237237313/ernaehrung-einkauf-nutri-score-marken-oezdemir.html --Riquix (Diskussion) 14:49, 4. Jan. 2023 (CET)Beantworten
"Lebensmittel nach dem Nährwert einzuschätzen" impliziert aber nicht, dass damit das gesamte Spektrum an Lebensmitteln in 5 Farben gepresst werden soll. Der Nutri-Score wurde geschaffen, um den negativen Auswirkungen des zunehmenden Junk-Food-Konsums entgegenzuwirken. Wenn man sich für Junk-Food entschieden hat, soll er helfen, zum etwas gesünderen zu greifen. Die Idee ist nicht, dass man in den Supermarkt mit einem abstrakten Hunger geht und dann einen Bund Karotten mit einer Tiefkühlpizza vergleicht. Das zu behaupten halte ich für ein Strohmann-Argument. Hätte man wirklich alle Lebensmittel linear abgebildet, wäre der Nutri-Score wohl auch wertlos, denn dann wären Obst, Gemüse, Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte, fettarme Milchprodukte A und so ziemlich alle anderen Lebensmittel bei E oder D. Da wäre dann die Kritik, dass wenn alle Tiefkühlpizzen D sind, er nicht bei der Unterscheidung unterstützt. Ich habe aber wie gesagt nichts dagegen, wie oben vorgeschlagen, zu erwähnen, dass ein Vergleich über Produktgruppen hinweg nicht im Sinne des Erfinders ist. CarlFromVienna (Diskussion) 07:40, 5. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Das widerspricht der Aussage der Expertin von meinem ersten Kommentar. Auch dem Zeitungsartikel. Leider hast du keine Aussage belegt. Wen man Aussagen belegt, kann man sie in Artikel schreiben. Das ist meiner Meinung einer Art Theoriefindung. Auch haben sich in vorigen Diskussionen auch andere Nutzer kritisch geäußert. Ich habe generell nicht gegen den Nutri-Score er sollte aber verbessert werden. In finde es auch komisch darüber zu diskutieren ob wir Kritik Punkte aus Zeitung in Kritikabschnitt schreiben oder in Artikel. Während man schon darüber nachdenkt, Nutri-Score zu verbessern. https://www.morgenpost.de/politik/article237237313/ernaehrung-einkauf-nutri-score-marken-oezdemir.html --Riquix (Diskussion) 08:03, 5. Jan. 2023 (CET) --Riquix (Diskussion) 08:03, 5. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Ich will ja gar nicht weiter blockieren -- kannst du vielleicht einen Textvorschlag machen, wie du den Zeitungsartikel abbilden willst? Hier wird nicht klar kritisiert, sondern ein Strohmann-Argument geführt ("Irrtum Nummer 4....") also suggeriert, dass irgendjemand sich irrt und dass dann "widerlegt". Ein journalistisches Stilmittel (ich würde es Clickbait nennen). Wie auch immer, ein konkreter Textvorschlag würde uns hier sicher voranbringen :-). PS: bitte auch um Kenntnisnahme dessen. CarlFromVienna (Diskussion) 09:46, 5. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Vorschlag für Kritik Bereich: "Auch der Gehalt an Vitaminen und Mineralstoffen wird bei der Bewertung nicht berücksichtigt. Zwar wirkt es sich positiv auf den Nutri-Score aus, wenn Obst und Gemüse enthalten sind. In Fertigprodukten sind Gemüse und Früchte aber oft so stark verarbeitet, dass viele Vitamine verloren gehen. Verschiedene Produktgruppen wie Müsli und Knuspermüsli anhand des Nutri-Scores miteinander zu vergleichen ist hingegen nicht sinnvoll so Verbraucherschützer und Redaktionsnetzwerk Deutschland. https://www.rnd.de/wissen/lebensmittel-ampel-die-fuenf-groessten-irrtuemer-ueber-den-nutri-score-N6U6P2DCMZH23LX7ZOAFABVI7I.html " Anmerkung: Letztes ließe sich doch ganz einfach und kostenlos beheben, indem man deutlich erkennbar schreibt auf Nutri-Score Symbol in welcher Kategorie sich Lebensmittel befindet.--Riquix (Diskussion) 09:36, 15. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Meinst du das ernst als Beleg all Deiner Aussagen ein Twitter Nachricht? --Riquix (Diskussion) 11:25, 15. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Klingt gut. Du meinst aber „Joghurt und Müsli“ soll man nicht vergleichen, oder? Die Quellen würde ich im Fließtext nicht nennen. Das einleitende „Auch“ finde ich etwas polemisch. Twitter war nur für Kontext, damit wir hier nicht auf das Bashing einsteigen. War also nicht als Quelle gedacht. CarlFromVienna (Diskussion) 14:02, 16. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Ok, wenn ich Zeit habe, arbeite ich es ein, das mit dem Knuspermüsli statt Joghurt habe ich deswegen nicht geschrieben, weil es bei dem Vergleich eindeutiger ist. Kann es aber gerne im Original lassen, ist wahrscheinlich so auch richtig. --Riquix (Diskussion) 15:32, 18. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Kategorie[Quelltext bearbeiten]

Warum wurde im Artikel die Kategorie entfernt? https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Nutri-Score&diff=229439036&oldid=229399494 --Riquix (Diskussion) 06:43, 5. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Habe nochmal geschaut wurde offenbar gelöscht war da zuwenig drin oder warum?--Riquix (Diskussion) 06:45, 5. Jan. 2023 (CET)Beantworten

40 Punkte nicht erreichbar[Quelltext bearbeiten]

Als maximale Punktzahl wird des öfteren 40 angegeben. Das ist aber gar nicht erreichbar. Will man alle 10 Punkte für 45g Zucker erreichen, kann man gar nicht mehr die volle Punktzahl für die Kalorien erreichen, da die Energiedichte von Zucker nicht groß genug ist. Man kommt höchstens auf 38 Punkte. Ist das vielleicht in einem Nebensatz erwähnenswert? --Popelmaus (Diskussion) 18:27, 13. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Ich habe den Eindruck, dass berechtigt Kritik hier nicht erwünscht ist. Siehe vorherige Diskussionen--Riquix (Diskussion) 11:27, 15. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Eigentlich sehe ich das nicht als Kritik an der Nutri-Score. Das wird mit Sicherheit schon ins Konzept "eingearbeitet" sein und deshalb hat z. B. ein Lebensmittel mit 19 Punkten schon die Score E anstatt erst mit 21 Punkten. Aber dem durchschnittlichen Leser des Artikels wird die Grenze bei 38 Punkten höchstwahrscheinlich nicht klar sein. Es stellt sich nur die Frage, ob es für ihn interessant ist. Für mich persönlich wäre es einen Satz wert. --Popelmaus (Diskussion) 09:31, 17. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Gibt es dazu mehrere geeignete Quellen zu dieser Aussage? --Riquix (Diskussion) 15:34, 18. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Also ich habe auf die Schnelle keine Quelle gefunden, die das noch einmal explizit festhält. Aber es ist eigentlich nur simple Mathematik. Man braucht den Energiegehalt von Fett (dafür gibt's sicherlich genug Quellen) und einen Taschenrechner. Dann folgt das direkt aus der Tabelle zur allgemeinen Berechnung des Artikels. Braucht man da jetzt wirklich eine oder sogar mehrere Quellenangaben? Ich finde auch keine Quelle dazu, dass 123+456=579 ist, wenn mir das mein Taschenrechner sagt, glaube ich das aber trotzdem. --Popelmaus (Diskussion) 16:03, 18. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Ich kenne mich da nicht aus. Wenn es dazu relevante Quellen gibt, denke ich kann es in Artikel.--Riquix (Diskussion) 16:30, 18. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Vielleicht sollte ich es einmal genauer beschreiben: Die Überlegung ist, wie viele Punkte maximal erreicht werden können laut der Tabelle der allgemeinen Berechnung (https://de.wikipedia.org/wiki/Nutri-Score#Allgemeine_Berechnung). Die Angaben sind pro 100g. Also mische ich mir sozusagen 100g eines Produkts zusammen, das die Maximalpunktzahl erreichen soll.
Jetzt macht es Sinn, zu schauen, welche Zutat pro Gramm ("Kosten") die meisten Punkte ("Nutzen") ergibt. Natrium ergibt alle 90mg einen Punkt, gesättigte Fettsäuren geben pro Gramm einen Punkt, Zucker gibt alle ~4,5g einen Punkt und bei der Energie muss ich erst kurz nachschauen: Was hat die größte Energiedichte? Dazu gibt es wahrscheinlich tausende Quellen: Fett mit 37kJ pro Gramm. Da alle 335kJ einen Punkt geben, sind das also ~9g Fett, die einen Punkt ergeben.
Also gehe ich jetzt der Reihenfolge nach vor. Die Zutaten, die pro Gramm am meisten Punkte ergeben, kommen zuerst hinzu. Also nehme zuerst das ganze Natrium, um alle 10 Punkte des Natriums zu erreichen, dann kommen die gesättigten Fettsäuren dran und dann der Zucker. Somit komme ich schon einmal auf 30 Punkte, die 900mg + 10g + 45g = 55,9 Gramm wiegen.
Also habe ich noch 100g - 55,9g = 44,1g übrig, die ich mit Fett auffülle. Jetzt rechne ich den Gesamt-Energiegehalt aus. Dazu brauche ich noch den bekannten Energiegehalt von Zucker: 17kJ/g. Natrium hat keine verwertbare Energie und ob die Fette gesättigt sind oder nicht, ist für den Energiegehalt unbedeutend. Das ergibt also 45g Zucker * 17kJ/g + (10g gesättigte Fettsäuren + 44,1g sonstiges Fett) * 37kJ/g = 2767J. Laut Tabelle ist das >2680kJ aber nicht >3015kJ, also bekommen wir zusätzlich 8 Punkte. Insgesamt sind das also 38 Punkte.
Um auf die Maximal-Punktzahl 38 zu kommen braucht man also nur die Brennwertangaben der Grundbestandteile (diese sind alle hier zu finden: https://de.wikipedia.org/wiki/Physiologischer_Brennwert#Brennwertangaben_in_der_N%C3%A4hrwertkennzeichnung_der_EU) und ein wenig Schulmathematik, mehr nicht.
(Bemerkung: Genau genommen braucht man >900mg Natrium, >45g Zucker usw., ich habe aber immer exakt mit 900mg, 45g usw. gerechnet. Mit 1000mg Natrium, 46g Zucker und 53g gesättigten Fettsäuren kommt man aber immer noch auf 2743kJ und damit auf 38 Punkte, diese sind also tatsächlich erreichbar.) --Popelmaus (Diskussion) 08:23, 19. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Danke für Deine ausführliche Erklärung aber so weit wie ich das weis muss man alles was man in Artikel schreibt, mit Quelle belegen. Deine Erklärung hört sich schlüssig an, aber ich kenne mich da echt nicht aus. Schau mal bitte, ob es dazu Quellen gibt. Es lesen auch andere Leute hier die Diskussionen, vielleicht bringst Du sie so auf Ideen. --Riquix (Diskussion) 10:09, 19. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Es fehlt ein Warnhinweis für Orthorektiker[Quelltext bearbeiten]

Jemand, der den Nutri-Score ernst nimmt, könnte auf den Gedanken kommen, dass es gesund sei, sich ausschließlich von Weizenkleie und Wasser zu ernähren (beides Nutriscore A). -- 2003:E5:1710:3254:61FE:1202:2C39:58FD

Tabellen für negative und positive Punkte vertauscht[Quelltext bearbeiten]

Sofern die Einleitung zur Berechnungsmethode stimmt, sind die Tabellen mit den Punktestufen vertauscht. --2003:CC:D70A:E7D6:840F:C78:32C1:238C 07:42, 1. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Der Artikel scheint aus rein deutscher Perspektive geschrieben zu sein[Quelltext bearbeiten]

Der Nutri-Score wird in allen deutschsprachigen Länder verwendet, aber der Text führt nur deutsche Ministerien an, ohne Benennung, dass das es sich je um die deutschen handelt - so, alsngäbe es z.B. ein Ministerium für Ernährung, dass für Deutschland, Österreich, Schweiz und Liechtenstein zusammen zuständig ist und Entscheidungen trifft. Ist das nicht recht übergriffig, Deutschland einfach als Default zu setzen? --2A04:EE41:83:D0A3:1894:F6D8:7BAC:DDCE 21:09, 12. Nov. 2023 (CET)Beantworten