Diskussion:Oberpfälzisch-Bayerischer Wald

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Elop in Abschnitt vorne und hinten ist dasselbe
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kennziffern[Quelltext bearbeiten]

Bitte erklären was es mit den Kennziffern auf sich hat!--Grenzgänger 18:10, 6. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Ich versuche es ...
Die dreistelligen Ziffern sind Haupteinheiten (z.B. Gladenbacher Bergland - 320). Je knapp 10 Haupteinheiten sind zu einer Haupteinheitengruppe (z.B. Westerwald (Naturraum) - 32) zusammengefaßt.
Die D-Ziffern sind die aktualisierten Versionen der Haupteinheitengruppen. Man hat die meisten Haupteinheitengruppen belassen, jedoch an manchen Stellen 1-4 alte zu einer neuen zusammengefaßt. Siehe z.B. Niedersächsisches Bergland (D36). Dort wurden die "alten" Naturräume Unteres (53) und Oberes (36) Weserbergland sowie Weser-Leine-Bergland (37) zusammengefaßt.
Reicht das als Erklärung? --Elop 01:51, 7. Nov. 2008 (CET)Beantworten

vorne und hinten ist dasselbe[Quelltext bearbeiten]

@Elop:: dein Veto wird zur Kenntnis genommen.

Unzweifelhaft ist das „Handbuch zur naturräumlichen Gliederung“ eine gültige Quelle. Allerdings erklärt dieser Beleg nicht, warum es heute nochTM Neunburg vor (de)m Wald heisst: Welcher „Oberpfälzer Wald“ soll der „vordere Opf-Wald“ und welcher der „hintere“ sein? Eine solche Unterscheidung findet sich nur im Handbuch!

Noch schlimmer: Bis etwa 1900+X hieß der ganze Gebirgszug sowohl südlich als auch nördlich der Cham-Further Senke im Ganzen(!) Böhmerwald, vgl. „Bavaria trans silvam Boemicalem“ 1353 ff. Erst nach 1918 hat wurde auf der westliche Seite „Bayerischer W.“ gegenüber dem „Böhmischen W.“ bevorzugt. Und die Unterteilung von „Oberpfälzer W.“ und „Vorderer oder Hinterer Bayerischer W.“ wurde erst nach 1945 Allgemeinwissen.

Wie auch immer, ich halte meine Entfernung der Rotlinks für die bessere Variante, deswegen re-revert. --grixlkraxl (Diskussion) 17:10, 11. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Lieber Grixl,
das gesamte umseitige Lemma behandelt etwas, was es zunächst nur im Handbuch gibt.
Wo die jeweilige Haupteinheit liegt, kannst du easy nachprüfen. Und ab jetzt habe ich keinen Bock mehr darauf, mir hinterhervandalieren zu lassen. Punkt. --Elop 17:55, 11. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Statt „vandalieren“ habe ich als V-Wort eher „Verwirrung“ (bei mir) gelesen: Selbstverständlich brauchts für die Einheiten 400 hinten, 401 vorne und 403 wieder hinten eigene Artikel. Bekanntlich fehlt aber Blatt 154/155 Bayreuth, und die zu Rate gezogenenen UK50-14 Nördlicher Oberpfälzer Wald – westlicher Teil und UK50-15 Nördlicher Oberpfälzer Wald – östlicher Teil helfen bei der Abgrenzung auch nicht weiter.
Südlich des Breitengrades 49°30 habe ich UK50-20 Naturpark Oberpfälzer Wald derzeit nicht vorliegen, allerdings war der Blick in NRG_165_Cham.pdf (Müller-Hohenstein 1973) sowie NRG_164_Regensburg.pdf (Manske 1982) ergiebiger als erwartet.
Bestimmte Abweichungen bei „nicht linienhaft festlegbarer Grenzen“ (Manske et.al.) müssen halt „im Detail (durch) die Ortskenntnis regionaler Experten“[1] geklärt werden. Meine Baustellen 400, 401 und 403 sind eröffnet oder in Vorbereitung. --grixlkraxl (Diskussion) 12:09, 13. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Ich hab' Dir doch (vor wenigen Jahren) Zugriff zu den Karten 1:1.000.000 nebst Handbuchseiten verschafft. Da sind die Haupteinheiten zumindest einigermaßen präzise eingezeichnet und für die Einheiten existieren auch z. B. Klimadaten.
Die landläufig sehr bekannten Landschaften BY- und OP-Wald waren eh schon immer im Artikel verlinkt. --Elop 23:01, 13. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Ach, wegen dir liegen jetzt 1,1GB mehr auf meinen Festplatten rum? Das vergess' ich sowieso wieder gleich ;-) Naja, grafische PDFs haben so ihre Tücken beim Ablesen vom Bildschirm, und zum Ausdrucken der Karten reicht mein Drucker nicht :-( Aber immerhin habe ich drei Bildschirme auf einem Desktop.
Mein Beitrag gestern ist dafür gedacht, das die sich Interessierenden blauwerdende Links verfolgen können. Für Kommentare dazu ist der Platz hier ausreichend. Selbstverständlich können bessere Formulierungen auch gleich bei den vorhandenen BNR-Seiten eingebracht werden. --grixlkraxl (Diskussion) 12:40, 14. Jan. 2017 (CET)Beantworten
PS: ich bin inzwischen bei 1:200.000 und da wird die Entscheidung zwischen "wichtig oder unwichtig" relevant. --grixlkraxl (Diskussion) 12:49, 14. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Relevant sind ja auch die feineren Einheiten. Nur ist es nicht immer sinnvoll, über sie Artikel anzulegen.
Bei den "Vorderen" Wäldern fällt auf, daß sie geomorphologisch voneinander abweichen. Der Vordere Oberpfälzer steht allgeein für die niedrigeren Höhenlagen am Rand bei eher vager Grenze. Beim BY-Wald ist der Vordere jedoch ein kompaktes, orographisch abgetrenntes Teilgebirge - wie beim Fichtelgebirge der Steinwald. --Elop 19:28, 14. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Was mal erwähnenswert wäre, wäre die konkrete Abweichung der Einzelblätter von den Handbuchkarten beim Bayerischen.
Schau Dir mal auf Blatt Cham die Abfolge von 403.4 (= Westteil von 403.3 auf Blatt Straubing) und 404.5 an. Vom Relief her (z. B. auch maps-for-free) ist das deutlich ein Höhenzug. Auf den Handbuchkarten auch beides zu 403 gehörig.
404.5 und 404.60–62 auf Blatt Cham sind also nach Handbuch Hinterer und nicht Regensenke. --Elop 23:38, 14. Jan. 2017 (CET)Beantworten
@Elop: Deine Ergänzungen im Artikel Bayerischen Wald zur „Geomorphologie“ habe ich gesehen. „Grob falsch“ ist daran selbstverständlich nichts, allerdings wäre mir der Bezug zur „naturräumlichen Gliederung“ lieber: Die vorderseitige Haupteinheit(!) Oberpfälzisch-Bayerischer Wald (40) ist nunmal seit Jahrhunderten als das(!) ostbayerische Grenzgebirge zu Böhmen bekannt. Ein kurzer Hinweis auf Neuböhmen und die Goldene Straße sei hier erlaubt.
@all: Und weil Elop die „Abweichung der Einzelblätter von den Handbuchkarten beim Bayerischen (Landesamt für Umweltschutz)“ anspricht: Das LfU zieht in 1. Näherung die südliche Grenze des Opfa-Waldes (:=400+401) entlang des Pfahls. Die Cham-Further- (402) und die Regen-Senke (404) liegen südlicher! Und erst danach schliesst sich südsüdöstlich der (heutzutage so genannte) bayerische Wald (:=403+405) an.
Ebenso fehlt noch der Falkensteiner Vorwald (406) der sich bspw. nach (Bergler 1965) zwischen Teublitz und Regensburg „direkt!“ an die Oberpfälzer Alb (= 081 Mittlere Frankenalb) anschliessen soll. Dem widersprechen (Müller-Hohenstein 1973) und (Manske 1981) unisono.
Aber immerhin schliesst sich so der Kreis zu 070.1 und/oder 070.25 innerhalb der Bruchschollen (070). --grixlkraxl (Diskussion) 20:40, 18. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Ist obiges Elaborat als reine Provo oder als "Spaßpost" gedacht?
Geschenkt, dann werde ich auch nicht weiter darauf eingehen. --Elop 01:22, 19. Jan. 2017 (CET)Beantworten