Diskussion:Offener Sternhaufen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Bestoernesto in Abschnitt ErgänzungsIdee
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Offener Sternhaufen“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Dieser Artikel beruht auf einer Übersetzung des Artikels Open cluster aus der englischsprachigen Wikipedia in der Version vom 24. Februar 2006. Eine Liste der Hauptautoren (History) gemäß GNU FDL ist hier zu finden.

Kandidatur für exzellenten Artikel (oder was??)[Quelltext bearbeiten]

Beginn der Kandidatur: 25. April.

  • pro - Ein Artikel, der zum Hauptteil auf dem exzellenten Artikel in der engl. Wikipedia beruht. Sehr gut formuliert und die Bilder runden das Ganze ab.--Henristosch 01:27, 25. Apr 2006 (CEST)
  • Pro Sehr guet astronomischer Artikel, habe soagr Sachen noch gelernt, obwohl ich schon ziemlich viel wusste.--Thierry Gschwind 13:05, 25. Apr 2006 (CEST)
  • Pro -- Chaddy ?! 21:34, 25. Apr 2006 (CEST)
  • Nein. Das ist nicht exzellent. Wenn man sich nicht mal mit Rechtschreibung und Grammatik ein klein wenig Mühe gibt:
...Die Plejaden sind eine der berühmtesten offenen Sternenhaufen...eines Teils einer Riesenmolekülwolke, eine Gaswolke mit dem Gewicht von mehren tausend Sonnenmassen...In unserer Galaxie, bilden sich....Nach ein paar Millionen Jahren, kommt es zur ersten...ifiziert als II3m (mehr zerstreut und weniger Sterne)(Satzende ohne Punkt)...etc., etc., etc.
...Das bedeutet, dass ihr Vorkommen stark davon abhängt was im Sterneninneren geschieht. Aus den Daten kann man auf das Alter und die chemische Zusammensetzung schließen.--> Welche Daten? Geschwafel (Entschuldigung).
...Um ein astronomisches Objekt zu verstehen ist es zwingend erforderlich die Entfernung zu diesem Objekt zu kennen....Sprechen Sterne denn?
...eine Entfernung von 46,3 parsecs...parsecS? So wie Meters und Kilometers?

Da kann man jeden einzelnen Abschnitt stilistisch auseinandernehmen. Aber dazu hab ich heut abend keine Lust mehr.Ras al Ghul 21:39, 25. Apr 2006 (CEST)

  • Kontra - ok, die Bilder sind hübsch; aber der Text: oje, der hat fast ebenso viele grammatische Fehler und stilistische Unsauberkeiten wie ein durchschnittlicher Sternhaufen Sterne... der/die Hauptautor(en) sollten da noch mal gründlich durchgehen, ein vorheriger Review-Prozess hätte sich angeboten. Gancho 14:16, 26. Apr 2006 (CEST)
  • Kontra Zunächst einmal herzlichen Dank an Benutzer:Träumer für die Übersetzung. Der Artikel könnte allerdings noch etwas sprachlichen Schliff gebrauchen, und manche Übersetzungen sind auch nicht ganz glücklich ("very rich open cluster""sehr reicher offener Sternenhaufen"; "only a few members"" ein paar zehn Sternen"; "Eventual fate""Mögliche Enden"). Auch inhaltlich gibt es Widersprüche. So steht in der Einleitung, offene Sternhaufen würden "durch Zusammenstöße mit anderen Sternenhaufen [...] zerstört" (was wohl sehr selten vorkommt und auch im Abschnitt "Mögliche Enden" gar nicht erwähnt wird), während die wohl häufigste Ursache für die Auflösung eines Haufens (Sterne schneller als die Fluchtgeschwindigkeit) durch die Formulierung "innere Faktoren" bestenfalls angedeuted wird. Die Behauptung, "alle Sterne entstehen aus Mehrfachsternensystemen" halte ich so auch für etwas gewagt (sollte vielleicht "entstehen in Gruppen" heissen?). Die Bezeichnung "Korona" für die Aussenbereiche eines Sternhaufens habe ich sonst noch nirgendwo gelesen, und mein Astronomie-Lexikon weiss auch nichts davon. Die Literaturliste ist zwar eindrucksvoll, aber die Quellen sind im Text (anders als im englischen Original) nicht referenziert. Das würde ich mir bei einem exzellenten Artikel auch wünschen. --Vesta 00:02, 28. Apr 2006 (CEST)
  • Neutral - ich habe mir erlaubt, einige Rechtschreibfehler "auszuradieren" --Towih 20:44, 28. Apr 2006 (CEST)
  • Kontra Habe gerade auf die Schnelle ein paar Kommafehler berichtigt, es dürften aber noch einige Fehler im Text sein. Insgesamt gesehen habe ich nichts vom Text verstanden. Ich habe zwar auch keine Ahnung, aber ein exzellenter Artikel sollte in der Lage sein, auch Laien ein paar Kenntnisse zu vermitteln. --Falense Fragen? 01:51, 12. Mai 2006 (CEST)Beantworten
  • Kontra Es sollte natürlich auch deutsche Literatur mit angegeben werden! -- Miguelito 00:56, 25. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Hast natürlich recht. übrigens ist die Kanditatur schon lange vorbei ;)--Träumer 14:37, 25. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Besonders exzellent finde ich hier, dass ich diesen Artikel als astronomischer Laie halbwegs flüssig lesen konnte ohne im Sekundentakt von einem inneren Fragezeichen zum nächsten zu stolpern, was bei den meisten wissenschaftlichen WP- Lemmata ja leider der Fall ist.--Ciao • Bestoernesto 23:23, 17. Feb. 2019 (CET)Beantworten

ErgänzungsIdee[Quelltext bearbeiten]

Habe da gerade was entdeckt, was man evtl im Artikel unterbringen könnte:

„Sternschweife“ – der Beginn vom Ende eines offenen Sternhaufens
Im Laufe ihres Lebens verlieren offene Sternhaufen kontinuierlich Sterne an ihre Umgebung. Dadurch entstehende, langgestreckte „Sternschweife“ bieten Einblicke in Entwicklung und Auflösung eines Sternhaufens. Im Milchstraßensystem sind diese Schweife bisher nur bei massereichen Kugelsternhaufen und Zwerggalaxien entdeckt worden. Für offene Sternhaufen wurde dieses Phänomen lediglich theoretisch vorhergesagt. Forscher der Universität Heidelberg haben erstmals die Existenz eines solchen „Tidal Tail“ nachgewiesen – in dem Sternhaufen, der der Sonne am nächsten liegt, den Hyaden. Die Entdeckung beruht auf der Auswertung von Messdaten des Gaia-Satelliten.“

Marietta Fuhrmann-Koch: Informationsdienst Wissenschaft (idw)

Hier geht's zur vollständigen Pressemitteilung der Universität Heidelberg. Vielleicht kann da jemand was davon im Artikel einbauen, bin selbst leider viel zu wenig mit der Materie bewandert--Ciao • Bestoernesto 05:06, 18. Feb. 2019 (CET)Beantworten