Diskussion:Ofra Haza

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von 2003:7A:AD17:2B01:99CE:5314:43B3:7413 in Abschnitt Das es ein
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Geburtsjahr[Quelltext bearbeiten]

Es gibt widersprüchliche Angaben. Die meisten BIOs nennen 1959. Als sie 2000 starb, haben aber wohl die meisten Veröffentlichungen ein Alter von 41 Jahren kolportiert (mithin wäre sie 1959 geboren). Man muss aber wohl den Biographen mehr Glauben schenken als der Copy&Paste-Journaille. Ich ändere deshalb mal den Kategorie-Eintrag im Artikel. -btl- 15:08, 4. Apr 2006 (CEST)


Es gibt Berichte nachdem sie am 19. November 1958 geboren ist. Aber bei vielen Interpreten werden machmal andere Geburtsjahre angegeben.

Philipp Mevius 14.04.2006 (nicht signierter Beitrag von 89.246.134.54 (Diskussion) 11:59, 16. Feb. 2015 (CET))Beantworten

Es ist kaum anzunehmen, dass ihre Grabinschrift falsch ist. Dort steht: 1957. --Hardenacke (Diskussion) 12:41, 16. Feb. 2015 (CET) (übrigens: kein Kreuz)Beantworten

An ihrem Grab steht: 1957 geboren, 2000 gestorben. Das ist das richtige Datum.

Im Uebrigen enthaelt der Artikel endlich einige geeigneten Links, wie zum Beispiel die Seite www.ofrahaza.de, die einzige deutsche Fanseite ueber Ofra Haza.

Alben sind endlich vorhanden und zudem Bilder, auch wenn man sie nicht ins richtige Design bekommt... Hoffentlich wird der aktuelle Artikel lange bleiben.

--AyinChet/N.C.Korot, 24.05.2006

Chronologie der Krankengeschichte[Quelltext bearbeiten]

Im Text heißt es "Im Frühjahr 2000 wurde sie ... ins ... Hospital ... eingeliefert. Nach 14-tägigem Aufenthalt ... verstarb sie am 23. Februar 2000 ..." Ja was denn nun? Frühjahr 2000 oder Februar 2000?--Rotkaeppchen68 18:46, 5. Dez. 2007 (CET)Beantworten

RE: Krankengeschichte[Quelltext bearbeiten]

Sie wurde am 14ten Februar eingeliefert. Aerzte hatten sie schon frueher behandelt, aber eingeliefert wurde sie am 14ten. So berichteten es eitungen, u.a. Haaretz und auch die juedische Internetseite HaGalil. AyinChet


Selbst der 14. Februar wird landläufig...zumindest auf der Nordhalbkugel NICHT als Frühjahr bezeichnet. Und wenn sie am 23. Februar nach 14-tägigem Auenthalt verstarb, dann gehen die Uhren (und/oder Kalender) in Israel wohl anders. Egal, schöner wär's, sie würde noch leben. Andererseits bleibt sie uns so als strahlend schöne Frau in Erinnerung. webber

RE: Krankengeschichte[Quelltext bearbeiten]

Dass ihre Erkrankung über lange Zeit "togeschwiegen" wurde, steht leider nicht im Artikel. Ist aber wesentlich, wenn auch nicht für O. H. selbst, sondern für die Behandlung des Themas Aids/HIV in der Gesellschaft des Landes (und nicht nur dort)

ja ich erinnere mich auch noch an einen zeitungsbericht aus der zeit, dass die krankenpfleger in tel aviv empört waren, wochenlang eine patientin behandelt zu haben ohne jede information, dass diese patientin an aids erkrankt war. bis dahin gab es in ganz israel etwa 5 oder vielleicht auch 20 'offizielle' aids-patienten, und es war dort sogar der 'aberglaube' entstanden, juden bzw israelis könnten gar kein 'AIDS' kriegen, weil sie beschnitten sind ...

--tobitatze84.198.215.114 23:45, 17. Dez. 2010 (CET)Beantworten

yemenite... aus welchem jahr?[Quelltext bearbeiten]

links steht 1987, rechts 1988 (bei den chartplatzierungen), was stimmt?

Liel Kolet Ofra Hazas geheime Tochter?[Quelltext bearbeiten]

Im Zusammenhang mit Liel Kolet wird immer wieder gerüchteweise gemunkelt, daß sie die heimliche Tochter von Ofra Haza ist. Vom Gesangstalent her könnte das schon hinkommen, aber gibt es Belege dafür ob das möglich wäre? --141.89.70.58 17:08, 11. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Wie schon bei Liel im Kommentar geschrieben, definitiv ein Falschgerücht. Ich habe Liels Eltern 2006 kennengelernt. Euroklaus 22:22, 1. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Bitte sichten![Quelltext bearbeiten]

Es existiert mittlerweile eine neue Version der Seite mit erheblichem neuen Material, das allerdings nicht aktualisiert wurde. Bitte die aktuelle Version (AyinChet) sichten! Danke!(nicht signierter Beitrag von 194.8.216.60 (Diskussion | Beiträge) 16:21, 9. Jun. 2009 (CEST)) Beantworten

Die neuen Infos sind ohne jegliche Quelle - das dürfte doch überhaupt kein Problem sein, das nachzuarbeiten. -- Liebe Grüße Stoffel! 16:27, 9. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Bilder![Quelltext bearbeiten]

Ich weiß, dass es mit Lizenzen und Freigaben schwierig ist, aber ist es nicht etwas...nunja...komisch, dass auf der Artikelseite einer Künstlerin als Bilder einzig und allein eines ihrer Grabstätte und zwei von Erinnerungssteinen/-platten zu sehen sind? Zumindest mir ist das etwas unheimlich... --Master Uegly (Diskussion) 21:43, 23. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Keine Untertitel[Quelltext bearbeiten]

Warum haben zwei der reingestellten Fotos keine beschreibenden Untertitel? Beim Foto in der Mitte kann man aus dem Englischen ja was ableiten (wenn man Englisch beherrscht) aber bei dem anderen weiß kein Unkundiger was es mit Haza zu tun hat.. -- Ilker Savas (Diskussion) 11:32, 25. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Name[Quelltext bearbeiten]

Sie heisst mit vollem Namen Bat-Sheva Ofra Haza - kann das jemand auf Deutsch und Hebräisch ergänzen?AurinKo (Diskussion) 10:35, 29. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Lebensdaten[Quelltext bearbeiten]

Wieder einmal findet hier eine traurige Vorführung der Toleranz in der deutschsprachigen Wikipedia statt. Wie uns allen bekannt ist, wurde durch das Ergebniss des letzten gültigen MBs zu dem Thema festgelegt, dass die ausschließliche Verwendung von genealogischen Zeichen abgelehnt wird. Vorher gab es eine Formatvorlage, die */† vorgegeben hatte. Seither gibt es unterschiedliche Diskussionen um die Umsetzung. Einige bestehen (entgegen dem MB) auf Einheitlichkeit und setzten auch mit EW auf jeden Fall */† ein, da diese Variante ja vorher mehrheitlich verwendet wurde. Andere bestehen auf Varianten von „geboren“ und „gestorben“ zumindest für einige Personenkreise. Wieder andere benutzen als (Kompromissvorschlag) „–“ in ausgewählten Artikeln und schlagen diese Lösung als Standard vor. Nun gibt es darüber noch keine Entscheidung, deshalb wird es meist dem Artikelersteller überlassen, welche Darstellung er wählt.

Nun gibt es natürlich ein Problem: Wenn der Artikelersteller in WP-Urzeiten nicht die genealogischen Zeichen verwendet hatte, wurde das später meist unter Verweis auf die (oder Verwendung der) Formatvorlage geändert. Wenn jetzt, wo die Einheitlichkeit durch MB agbelehnt wurde, jemand auf die Version des Artikelerstellers zurücksetzt, werden von einigen besonders aktiven „Autoren“ (die meist nichts mit dem Artikel zu tun hatten) prompt die genealogischen Zeichen wieder eingesetzt, häufig mit dem schlagenden Argument „Zurück auf die Formatierung, die über 10 Jahre lang im Artikel bestand“. Damit werden mit einem Schlag alle Vermittlungsbemühungen über den Haufen geschmissen und sogar die Version mit „–“ entfernt, die hier längere Zeit Bestand hatte.

Warum versuchen einige (wenige) Autoren (?) mit aller Gewalt, eine einheitliche Regelung zu erzwingen? Weil durch das MB keine einheitliche Vorgehensweise festgeschrieben wurde, lässt sich im Moment jeder Artikel durch ein „Nein“ mit wiederholtem Revert in die Sperre treiben. Und mit Penetranz setzt sich dann meist */† durch, weil die meisten Admins in diesem Themenbereich lieber die Artikel sperren, als selbst die militantesten Revertierer (egal in welche Richtung).

Um eine Einheitlichkeit zu erzwingen, wird gelegentlich auch gerne auf ein gescheitertes (also nicht anwendbares!) MB verwiesen, bei dem ja zu sehen gewesen wäre, dass es eine Mehrheit für */† gegeben hätte, wenn...

Nun ist auch dieser Artikel erst einmal gesperrt - natürlich erfolgreich in der */†-Version. Chapeau!

Soviel zum Thema Vernunft und Toleranz in unserer Community. --Wosch21149 (Diskussion) 13:12, 2. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

+1. Durch die administrative Festschreibung auf die Kreuzversion wird in aller Regel die Umsetzung berechtigter Ausnahmefälle verhindert, Kreuzgegner wie Hardenacke werden mit langen Sperren überzogen, während gewisse Kreuzverfechter ihre Prinzipienreiterei (oder auch ihren Antisemitismus, wer weiß das schon) frei ausleben können. --Stobaios 14:34, 2. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Ich bin kein Kreuzgegner. Allem anderen muss ich leider zustimmen. Gerade Theologen (also eher „Kreuzfreunde“) verstehen meinen Standpunkt ohne weiteres, während gerade viele „Kreuzferne“ immer wieder denselben Unsinn schreiben und etwas verteidigen, was sie gar nicht verstehen. --Hardenacke (Diskussion) 15:49, 2. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Sorry. --Stobaios 16:48, 2. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Wie schön, dass dieses Thema nie ganz stirbt. Ich entsinne mich noch dunkel, welchen Spaß Hardenacke und ich vor langer Zeit mit Ofra hatten... :-) --Koyaanis (Diskussion) 18:28, 2. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Nein, Spaß war das nicht, wenn ich mich recht entsinne. Für mich steht Ofra Haza dafür - und das verstehst Du nicht. --Hardenacke (Diskussion) 20:43, 2. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Das verstehe ich sogar sehr gut - aber alles zur passenden Zeit, ob Yerushalayim shel zahav oder Temple of Love. --Koyaanis (Diskussion) 21:31, 2. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Gefällt mir, wenn Enzyklopädieschreiber mit solch weltbewegenden Informationserweiterungen x-andere Enzyklopädieschreiber beschäftigen. Ich täte sagen, lasst das und schreibt Biografie-Artikel, da könnt ihr mittlerweile nach eurem eigenen Geschmack die Lebensdaten darstellen und zieht nicht von einem Artikel zum anderen und setzt solch weltbewegende Edits mit x-Laufmeter Diskussionen auf der Disk - OK? – Bwag 21:41, 2. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Schreibt wer? --Hardenacke (Diskussion) 09:18, 3. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Habt ihr nichts anderes zu tun als euch um das Kreuzzeichen zu zanken? Der Artikel hat NULL Einzelnachweise und ist auch sonst durchaus noch ausbaubar und verbesserbar. Warum arbeitet ihr (Hardenacke, Stobaios, Bwag, ) daran nicht mit wenn ihr euch so für das Judentum engagiert? Oder ist es einfach bequemer und lustiger immer nur zu streiten? Hier habt ihr etwas Material für die Artikelarbeit -> 1, 2, 3! Also ran an die Arbeit die Herren Hardenacke & Co.! Artikelschreiben und nicht endlos labern! Lampionbauer (Diskussion) 08:37, 3. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Finde ich ja lustig. Jeder darf hier mittun, auch Du. Ich stecke sehr ungern Arbeit in einen Artikel, in dem schon die Einleitung miserabel ist, und ich damit rechnen muss, dass jede Korrektur revertiert wird. Deshalb die Diskussion mit den hier aufgelaufenen „Fachautoren“. Das war übrigens die Ursprungsversion (nur für alle, die woanders damit kommen). Sie wird hier nicht respektiert. --Hardenacke (Diskussion) 09:18, 3. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Ach so; du "steckst sehr ungern Arbeit in Artikel". Es wird aber gewiss nicht jede Korrektur oder Verbesserung von dir revertiert. Revertiert werden evtl. die nebensächlichen Änderungen am Kreuzzeichen. Kann es sein, dass du und die anderen schlicht NULL Interesse an jüdischen Personen haben und deshalb keinerlei Artikelarbeit betreiben? Lampionbauer (Diskussion) 09:49, 3. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Hardenacke berührt hier einen typischen Punkt: Um */† durchzusetzen wird jedes Arument verwendet, was evetl. passen könnte. Bei Diskussion:Marcel_Reich-Ranicki wurde gerade argumentiert, dass das letzte MB (das die ausschließliche Verwendung der genealogischen Zeichen ablehnte) ja keinen Vorschlag gemacht hätte, was statt dessen gewählt werden sollte, also: „Der Status Quo bedeutet jetzt, dass die erste Fassung (Urfassung) der Lebensdaten eines Artikels gilt“ :-). Das wären hier bei Ofra Haza also nicht * und †. --Wosch21149 (Diskussion) 10:12, 3. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Umgekehrt wird allerdings ein Schuh daraus: Die fragwürdige Argumentation mit Koebner und das Heranziehen einiger orthodoxer Hardliner als (für unsere historisch unbelasteten Junggenerationen maßlos und rückwärtsgewandt erscheinend) moralischer Zeigefinger wirkt zunehmend anachronistisch. --Koyaanis (Diskussion) 10:51, 3. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Habt ihr nichts besseres zu tun? An der Artikelqualität ändert sich dadurch dass man †, gest., @, verschieden, verreckt, §, &, von uns gegangen oder Rest in Peace nimmt absolut gar nichts. Lampionbauer (Diskussion) 11:06, 3. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Die Urfassung (der Status Quo) bedeutet hier [1](geb. 19.11.1957 in Tel Aviv, gest. 23.02.2000 ebd.)“ und ist deshalb die korrekte Fassung! --Dontworry (Diskussion) 12:08, 3. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Welche Urfassung? Warum? Ist das Kreuzzeichen im abendländischen Raum nicht Pflicht in Büchern? Warum haben Juden damit ein Problem? Lampionbauer (Diskussion) 12:15, 3. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Warum wendest Du Dich mit diesen Fragen nicht an den Rabbiner Deines Vertrauens? --Dontworry (Diskussion) 12:20, 3. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Die Urfassung des Artikels spielt – zum Glück für die Zeichengegner, weil ansonsten in vielen Artikeln auf Zeichen geändert werden könnte – keine Rolle. Hauptautor des Artikels ist AyinChet. Den störten die Zeichen nicht, sonst hätte er sie bei seiner umfangreichen Artikelbearbeitung geändert. -- Hans Koberger 08:36, 5. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Interessant: der eine editwared */† erfolgreich in Artikel mit der Begründung „Siehe Urfassung + Diskussion dazu.“ (Marcel Reich-Ranicki [2]). Dieses Argument wird dort von keinem anderen Kreuzbefürworter (sorry für diese vereinfachende Beschreibung) bemängelt. Hier, bei Ofra Haza, gilt das Argument natürlich nicht, weil die „Urfassung“ anders aussah. Dann nehmen wir lieber den Hauptautor als Argument. Hauptsache, das Ergebnis stimmt: in beiden Fällen stehen jetzt */†.
Zu deinem Argument „Zurück auf die Formatierung, die über 10 Jahre lang im Artikel bestand“, mit dem du auch diesen Artikel erfolgreich in die Sperre getrieben hast, siehe oben meinen Anfang zum Abschnitt „Lebensdaten“. --Wosch21149 (Diskussion) 09:16, 5. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Das Argument "Hauptautor" stimmt auch für den Artikel Marcel Reich-Ranicki. Hauptautor ist Bonzo*. Bonzo* hat bei den von ihm erstellten Artikeln die Zeichen verwendet (siehe z. B. Max Fleischer oder Burkhard Hennen). -- Hans Koberger 11:36, 5. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Hast Du den Benutzer Bonzo gefragt, ob er es seit seinen Bearbeitungen vor mehr als sechs Jahren auch so sieht, oder ob er sich damals einfach den damaligen „Gepflogenheiten“ angepasst hat? Und im übrigen: Wenn nicht Du, vandalieren eben die Seaders die Artikel gegen den Hauptautor: [3]. Das Ergebnis ist immer das Gleiche: Zurück zu Kaisers Zeiten. --Hardenacke (Diskussion) 13:10, 5. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Auch wenn es Dir schwer fällt, Dich höflich zu benehmen, unterlasse bitte die persönlichen Angriffe! Hauptautor des Artikels Moses Samuel Zuckermandel ist, wie Du leicht feststellen kannst, VerfassungsSchützer. VerfassungsSchützer hat den Artikel mit Zeichen angelegt. -- Hans Koberger 14:06, 5. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Da habe ich mich wohl verklickt, ich meinte diesen. Zuckermandel ist noch ein anderes Thema. --Hardenacke (Diskussion) 14:12, 5. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Ja, und in diesem Artikel ist ein wegen Urheberrechtsverletzungen per Benutzersperrverfahren dauerhaft gesperrter Benutzer Hauptautor, der sich in jüngerer Vergangenheit Unfassbares auf dessen Website geleistet hat. EOD mit Dir. -- Hans Koberger 14:24, 5. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Auf sachlich geht es wohl nicht. Wenn es Dir nicht in den Kram passt, taugt eben der Hauptautor nichts, auch wenn er vom Thema etwas versteht ... --Hardenacke (Diskussion) 19:26, 7. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Herkunft Schwierigkeiten[Quelltext bearbeiten]

Der Satz gehört mal erklärt. Als Kind jemenitisch-jüdischer Einwanderer wurde sie in Israel diskriminiert? Oder weil sie in einem Slum aufwuchs? Oder sind internationale Produzenten gemeint, die keine Jüdin produzieren wollten?? --Eppelheim (Diskussion) 08:09, 19. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Das es ein[Quelltext bearbeiten]

Tel-Hashomer-Hospital in Tel Aviv gibt, steht über zehn Jahre in der Wikipedia! Prüft oder kontrolliert sowas niemand? --2003:7A:AD17:2B01:F859:B25F:E976:C98D 01:40, 22. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Hallo Ihr Kreuzkrieger beider Seiten, Ihr wisst nichts über Ofra Haza, das Krankenhaus in dem Sie starb, noch über den Friedhof auf dem Sie beerdigt wurde. Tragt Ihr auch mal inhaltliches zu Artikeln bei? --2003:7A:AD17:2B01:3C37:5C:AD68:9DB1 22:57, 22. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Es reicht mit der Trollerei der IP auf der Vorderseite und dem dummen Gelaber hier. Die aus dem Jahr 2000 noch zugänglichen Quellen berichten einhellig, dass Ofra Haza im Tel-Hashomer-Hospital gestorben sei: [4][5][6][7] etc. --Stobaios 02:09, 25. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Laut diesen Websites scheint es sich bei den beiden Namen um das gleiche Krankenhaus zu handeln: [8] + [9] + [10]. Siehe auch hier [11]. Das Krankenhaus wurde 1953 als ziviles Tel Hashomer Krankenhaus eröffnet und nach dem Tod des damaligen Direktors Chaim Sheba, der 1971 gestorben ist, nach diesem umbenannt in Sheba Medical Center. Darum scheint der Edit der IP korrekt gewesen zu sein. MfG Seader (Diskussion) 02:25, 25. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Nachtrag: Eine weitere Quelle welche belegt das das Tel Hashomer Hospital bereits 1971 in Sheba Medical Center umbenannt wurde: [12] und damit der Edit der IP korrekt war. MfG Seader (Diskussion) 03:09, 25. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
siehe auch en:Sheba Medical Center (Abschnitt Overview). -- Hans Koberger 08:36, 25. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Richtig. Allerdings ist es blödsinnig, ohne Erklärung die Bezeichnung Sheba Medical Center zu verwenden, wenn in den Belegen vom Tel-Hashomer-Hospital die Rede ist. Die IP behauptete gar, letztere Bezeichnung sei erfunden, Seader führte den Editwar der IP fort, ohne die Disk zur Kenntnis zu nehmen. --Stobaios 12:01, 25. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Am Feiertagsende von Simchat Tora schau ich mal was ihr Wikipediaexperten hier so treibt, dasselbe wie immer. Schade! --2003:7A:AD17:2B01:E5EB:3284:C930:BAE3 21:39, 25. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
"The hospital was originally named by Prime Minister David Ben-Gurion as Tel Hashomer, the “Hill of the Guardian,” in honor of those guarding and defending the road to Jerusalem. The hospital became a civilian facility in 1953, and was renamed the Chaim Sheba Medical Center after the death of its founder, Dr. Chaim Sheba." Ich konnte das Datum der Umbenennung im Netz nicht finden, denke aber, dass es in den 1970er Jahren gewesen sein sollte (Dr. Chaim Sheba starb 10. Juli 1971). Unter dieser Annahme, wäre die Nennung des alten Namens des Krankenhauses nicht notwendig. @Stobaios, welche Quelle nennt den Krankenhausnamen Tel Hashomer? -- Hans Koberger 09:47, 26. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
@Hans Koberger: Die Quellen aus dem Jahr 2000, die ihren Tod und die AIDS-Erkrankung melden und noch online verfügbar sind, sprechen einhellig vom Tel-Hashomer-Hospital. Vier davon hatte ich ein paar Zeilen weiter oben genannt, eine weitere hatte ich in den Artikel eingefügt (durch Sperre und Rücksetzung entfernt). --Stobaios 11:51, 26. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Ok, danke! Dann wäre ich für die Formulierung: "Im Februar 2000 wurde sie im Sheba Medical Center (früher Tel Hashomer Hospital) in Ramat Gan aufgenommen." -- Hans Koberger 12:35, 26. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Die Verwendung solcher Anachronismen ist nicht enzyklopädisch. Bitte den zum Zeitpunkt des Todes gültigen Namen des Krankenhauses verwenden und eine mögliche Abweichung von dem nach WP:NK gültigen (potenziellen) Lemmanamen wie üblich mit senkrechtem Strich maskieren. Die Namensgeschichte des Krankenhauses gehört in den Artikel zu dem Gebäude und nicht in die Biographie eines jeden, der dort verstorben ist. --RonaldH (Diskussion) 08:58, 28. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Das Problem ist, dass wir nicht wissen, wann die Umbenennung stattfand. -- Hans Koberger 10:57, 28. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Umbenennung erfolgte 1971 [13]. MfG Seader (Diskussion) 12:22, 28. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Ja ok, dann sehe ich auch keinen Grund, weshalb man den, am Sterbetag von Ofra Haza fast 30 Jahre alten, Namen des Spitals nennen sollte. -- Hans Koberger 21:24, 28. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Etwaige Entsperrung bitte über WP:AA. Wünsche allseits frohes Schaffen. --Logo 07:30, 26. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Na geht doch! --2003:7A:AD17:2B01:99CE:5314:43B3:7413 22:20, 1. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Ansteckung mit AIDS[Quelltext bearbeiten]

Sie wurde laut ihrem Manager von ihrem Ehemann, einem Drogenabhängigen, angesteckt. The Double Life of Ofra Haza, Haaretz, 11. Juli 2007 --87.153.115.155 08:19, 25. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Ist zwar wahrscheinlich, aber nicht sicher. -- Hans Koberger 11:02, 26. Okt. 2016 (CEST)Beantworten