Diskussion:Oliver Tolmein

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Monaten von Tohma in Abschnitt Kanzleiwerbung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ich finde es sehr grenzwertig, wenn Wikipedia zu "Gelben Seiten" für Anwälte mutieren würde. O.T. steht hier doch wohl eher als Journalist und nicht wegen seiner anwaltlichen Tätigkeit. Die muss man ja nicht verschweigen, ein link zu seiner Firma halte ich aber nicht für zulässig. Kleiner Tiger 15:09, 14. Feb 2006 (CET)

Links sind ja eher Service als Werbung, aber gut. Habe den Link zur journalistischen Homepage ergänzt, weil dort viele ARtikel im Volltext zu finden sind und damit der Informationsgehalt deutlich überwiegt.

Meiner Meinung nach ist es so besser. Zwar hatte die Anwaltshomepage auch einige journalistische Inhalte. Aber man sollte doch immer im Auge behalten, dass es sich bei wikipedia um ein online-Lexikon und kein Werbeportal handelt. Mit dem service-Argument könnte auch ein "berühmter" Schönheitschirurg, ein "berühmter" Schlüsseldienst o.ä. auf die Idee kommen, "service"-mäßig auf wikipedia Reklame machen. Grüße Kleiner Tiger 11:19, 10. Apr 2006 (CEST)

Kanzleiwerbung[Quelltext bearbeiten]

Kanzleiwerbung sollte auf Wikipedia unterbleiben - auch als "Service". Sonst werben hier bald berühmte Autohäuser, Schönheitschurgen etc. Wer O.T. unbedingt als Anwalt will, wird auch über die andere Homepage fündig werden oder muss eben in die Gelben Seiten schauen. Über Standesrecht möchte ich hier gar nicht diskutieren. Kleiner Tiger 14:53, 22. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Ist m. E. keine Werbung, sondern dient der Darstellung der Person. Ist völlig üblich. Louis Wu (Diskussion) 11:18, 15. Feb. 2024 (CET)Beantworten
EINE Website der Person wird verlinkt, wir brauchen hier keine Werbung. Kein Konsens für die Einfügung per Editwar.--Tohma (Diskussion) 11:27, 15. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Reverts von Positionen[Quelltext bearbeiten]

Das sind Aussagen gemacht von Olbein persönlich und veröffentlicht in Zeitschriften. Die Bereiche über seine Positionen sind bequellt-anders als der Rest des Artikels-und bestehen überdies fast verbatim aus seinen eigenen Worten.--91.6.106.10 10:24, 4. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Orginalton Tolmein. Ich sehe keinen grund, weshalb dem Leser seine Meinungen vorenthalten werden sollten.--195.13.136.38 10:31, 4. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Das sind willkürlich zusammengestellte, uralte, parteiisch formulierte und auch noch regelmäßig falsch geschriebene Bemerkungen zu dem Zweck, Anti-Tolmein-Propaganda zu verbreiten. Vandalismusmeldung ist gestellt.--Mautpreller 10:39, 4. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Ja, deshalb auch von mir revertiert, keine Verbesserung des Artikels, willkürliche Zitate, der IP-Schutz sollte wohl mal eine zeitlang erhalten bleiben. --K. v. Leyenberg 10:51, 4. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Es fehlt das Buch[Quelltext bearbeiten]

Oliver Tolmein, Detlef zum Winkel: tazsachen. Kralle zeigen – Pfötchen geben. Hamburg 1988, ISBN 3-922144-76-4.

hier steht es schon die tageszeitung (nicht signierter Beitrag von 88.73.11.67 (Diskussion) 02:04, 22. Okt. 2011 (CEST)) Beantworten

Mitschüüler[Quelltext bearbeiten]

Es fehlen Belege dafür, dass Nikolaus Meyer-Landrut und Markus Hering Mitschüler von Oliver Tolmein waren. Auch in den Artikeln zu den beiden anderen, wird dies unbelegt behauptet. --Häuslebauer (Diskussion) 21:35, 2. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Mitschüüler[Quelltext bearbeiten]

Nikolaus Meyer-Landrut: Abitur ev. Landesschule zur Pforte 1979 https://www.munzinger.de/search/portrait/Nikolaus+Meyer+Landrut/0/31637.html Oliver Tolmein: Abitur Ev. Landesschule zur Pforte 1979: https://www.tolmein.de/ueber-mich.html Markus Hering: Abitur 1979 Ev. Landesschule zur Pforte 1979: https://www.akel.de/images/stories/20101009_hering_mz_572x1390.jpg (Artikel aus der Meinerzhagener Zeitung) (nicht signierter Beitrag von 93.192.40.212 (Diskussion) 01:17, 14. Mär. 2021 (CET))Beantworten

Verfassungsbeschwerde[Quelltext bearbeiten]

Im Vorfeld der BVerfG-Entscheidung erschien am 28. Dezember 2021 morgens ein Artikel von Wolfgang Janisch in der Süddeutschen Zeitung, auch für Nichtabonnenten frei lesbar via MSN: https://www.msn.com/de-de/nachrichten/politik/coronavirus-die-angst-vor-dem-recht-des-st%C3%A4rkeren/ar-AASc5CS?ocid=msedgntp --Himbeerbläuling (Diskussion) 14:49, 28. Dez. 2021 (CET)Beantworten