Diskussion:Otto Buchinger

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Monaten von 212.37.173.62 in Abschnitt Podcastinfo ohne Bezug zu Otto Buchinger
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Otto Buchinger“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Sperre wegen Editwar[Quelltext bearbeiten]

Ich habe den Artikel wegen offensichtlichem Editwar gesperrt. Natürlich in der falschen Version, das nur als prophylaktischer Hinweis im Hinblick auf mögliche Beschwerden. --Uwe 21:31, 31. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Meine Name ist Dr. med. Andreas (Hans Otto) Buchinger, 3. ärztliche Buchinger-Generation, Erbe des geistigen Nachlasses meines Grossvaters nach dem Tode meines Vaters Dr. Otto Buchingers II 2003. Habe von einem Editwar nichts bemerkt, allerdings las ich die Diskussionsseite auch seit längerem nicht mehr. Könnten Sie mir bitte mitteilen, was da los war? Habe einen korrigierten Entwurf des Lebenslaufes meines Grossvaters gespeichert. (nicht signierter Beitrag von 217.229.90.95 (Diskussion | Beiträge) 19:48, 16. Aug. 2009 (CEST)) Beantworten

das war vor zwei Jahren, ist also nicht aktuell --Dinah 13:50, 17. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Vielen Dank für das Lektorieren und die Übernahme in die endgültige Version. Hätte nur gerne darauf hingewiesen, dass sowohl mein Vater Otto (II) Hermann Ferdinand (verstorben 2003) als auch ich Ärzte sind. Immerhin die 3. ärztliche Buchinger-Generation! So, wie das jetzt zu lesen ist, könnten wir 3 ärztlichen Buchinger-Generationen alles mögliche (gewesen) sein. Die Handhabung, den Arztberuf der in Rede stehenden Person(en) nicht oder nur andeutungsweise zu erwähnen, halte ich generell nicht für sinnvoll. Man sieht es bei journalistischen Artikeln, die dann völlig undifferenziert schreiben, und es dem Leser überlassen, zu mutmaßen, dass die Person vielleicht Arzt (oder z.B. Heilpraktiker) ist. (nicht signierter Beitrag von 89.53.247.116 (Diskussion | Beiträge) 17:41, 19. Aug. 2009 (CEST)) Andreas B. (nicht signierter Beitrag von 89.53.226.54 (Diskussion | Beiträge) 10:49, 18. Aug. 2009 (CEST)) Beantworten

das ist ein Personenartikel über Otto Buchinger, nicht über die Familie. Insofern spielt es keine Rolle, welche Berufe seine Nachkommen ausüben. Es ist schon sehr kulant, dass wir hier mehrere Buchinger-Kliniken verlinken, das ist nicht gerade üblich --Dinah 21:26, 19. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

- Folgende Anmerkung nur der Korrektheit halber: Meine Korrektur von vor einigen Tagen ("Klinik Dr. Otto Buchinger") war schon richtig. Die Bad Pyrmonter Klinik (zugleich Stammhaus der Buchinger-Methode seit 1920) heisst wirklich "Klinik Dr. Otto Buchinger".-89.53.226.199 20:47, 20. Okt. 2009 (CEST) (nicht signierter Beitrag von Doktorbuchinger (Diskussion | Beiträge) 10:37, 19. Okt. 2009 (CEST)) Beantworten

Buchingers eigener Fastenarzt[Quelltext bearbeiten]

Salut zusammen,

In einem medizinhistorischen Artikel fragt sich natürlich der interessierte Leser, wer denn der biographisch-impulsgebend so entscheidende Arzt war, der den Protagonisten heilte und auf seinen Lebensweg lenkte, für den er später bekannt wurde. Vielleicht hat jener Arzt auch publiziert, oder entstammt seinerseits einer Traditionslinie usw. - Forscher werden an solchen Stellen zumindest instinktiv-reflexartig hellhörig.

Gruß, -- 147.142.186.54 16:18, 22. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Podcastinfo ohne Bezug zu Otto Buchinger[Quelltext bearbeiten]

Die Podcastinfo ohne Bezug zu Person, Werk und Lebensgeschichte Otto Buchingers sollte entfernt werden. Dies ist nur indirekt über den Artikel seiner Urenkelin bzw. auch im Artikel zum Thema Heilfasten relevant. Der Editor Julius Senegal hat meine Korrektur rückgängig gemacht und dies nur respektlos als "Blödsinn" bewertend kommentiert. Was auch gegen den universellen Verhaltenskodex der Wikipedia verstößt. Es wäre schön, wenn das abschliessende Urteil hier demokratischer und neutral bewertet ausfallen könnte und nicht allein diesem einen Editor Julius Senegal überlassen bleibt. --212.37.173.62 21:44, 15. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Nach der faustdicken Lüge ("kein direkter Bezug zu Otto Buchinger") - die Begründung war also eindeutig "Blödsinn" - nun eine ganz andere Begründung. Doch im Podcast wurde doch minutenlang auf das Thema Heilfasten und Buchinger eingegangen. Wäre es nur allg. Lebensreform gewesen, wäre dein Argument stichhaltig. --Julius Senegal (Diskussion) 22:38, 15. Feb. 2024 (CET)Beantworten
So war es aber gemeint. Zur kurzen Erwähnung von Otto Buchinger in dem Podcast sollte man mal die Wikipedia:Relevanzkriterien prüfen. Allein seine Urenkelin ist als solche minimal relevant, weil sie mit seinem Leben entfernt zu tun hat. Und ihre gegenwärtigen Einlassungen zu ihrem Urgroßvater sollten dann vielmehr in ihrem Artikel erscheinen, tun sie bislang aber nicht. Vielleicht auch, weil es die Wikipedia:Relevanzkriterien nicht erfüllt??? Warum dann also im Artikel von Otto Buchinger, der sich heute gar nicht mehr dagegen wehren kann? --212.37.173.62 01:11, 16. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Die aktuelle Fomulierung suggeriert, dass es sich beim Heilfasten um eine Pseudo- und Parawissenschaft handelt. --212.37.173.62 01:30, 16. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Wikipedia:Relevanzkriterien behandeln Artikel, nicht einzelne Abschnitte in Artikeln.
Wenn man schon Buchingers Lebensreform kurz vorher thematisiert, kann man auch die Wikipedia-relevante Urenkelin, die sich kritisch mit dem Thema und Buchingers "Heilfastenkur" auseinandersetzt, thematisieren.
"Nicht mehr dagegen wehren kann" ist wohl eines der lächerlichsten und irrelevantesten Argumente, die ich je gehört habe. Am besten gleich Historiker abschaffen. --Julius Senegal (Diskussion) 19:11, 18. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Man könnte auch sagen, dass sich Otto Buchinger heute nicht mehr rechtfertigen kann gegen die Interpretationen seiner Urenkelin. So könnte man den historischen und insofern eher naiven Begriff des "Entschlackens" heute auch in Zusammenhang mit der erst viel später entdeckten Autophagie bringen, was die eigentliche Zellreinigung durch Fastenreize darstellt. Das wäre zumindest ein objektiver Ansatz, wobei Geschichtswissenschaft auch nicht wertet und nach Objektivität strebt (allein die Quellenkritik bewertet die Qualität der überlieferten und verfügbaren Informationen). So wie der Wortlaut im Artikel jetzt dasteht, ist es primär eine Werbung für den Podcast von Alexa Waschkau. Dieser Wortlaut framt gegenwärtiges modernes, wissenschaftsbasiertes Heilfasten (nach Buchinger) als "Pseudo- und Parawissenschaft" und wertet ab. Sie erforschte in ihrer Magisterarbeit auch lediglich den historischen Hintergrund und Zusammenhang zur Lebensreformbewegung. Was sie noch nicht zu einer Heilfasten-Expertin der Gegenwart macht. Ich hoffe, das verdeutlicht den bestehenden Konflikt in der jetzigen Darstellung im Artikel, dem es an dieser Stelle an Neutralität mangelt. Vorschlag für eine Umformulierung: Alexa Waschkau, eine von Buchingers Urenkelinnen, setzte sich mit dem historischen Heilfasten im Kontext zur Lebensreformbewegung auseinander. Und der Link zum Podcast ist dann als Quellverweis in ihrem Artikel zufinden. --212.37.173.62 13:28, 20. Feb. 2024 (CET)Beantworten