Diskussion:Playmobil-Luther

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Monaten von 95.116.180.170 in Abschnitt Preis der Figur
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Der Artikel „Playmobil-Luther“ wurde im Oktober 2017 für die Präsentation auf der Wikipedia-Hauptseite in der Rubrik „Schon gewusst?vorgeschlagen. Die Diskussion ist hier archiviert. So lautete der Teaser auf der damaligen Hauptseite vom 31.10.2017; die Abrufstatistik zeigt die täglichen Abrufzahlen dieses Artikels.

Zwei Anmerkungen[Quelltext bearbeiten]

Meines Erachtens würde es genügen, einmal zu erwähnen, dass die Congress- und Tourismuszentrale die Figur in Auftrag gegeben hat. Und was im Artikel fehlt, ist ein Bild des Playmobil-Luthers. Ich weiß zwar, dass es in diesem Fall mit dem Urheberrecht bzw. mit der Bildfreigabe kompliziert wäre, aber vielleicht ließe es sich doch schaffen. Gruß -- Lothar Spurzem (Diskussion) 17:46, 18. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Danke für die Hinweise. Einmal ist die Tourismusförderung jetzt raus. Bleibt einmal als Ideengeber, einmal als Arbeitgeber einer zitierten Person, und die Einleitung. Wenn ich den Antisemitismus- und Rezeptionsteil ausgebaut habe geht das unter.
Das gewünschte Foto ist schwieriger zu bekommen. Weil wir das dann unter CC veröffentlichen müssen, das heißt mit der Lizenz für die Wiederverwendung. Da wäre die EKD das geringere Problem, Geobra wird nicht mitziehen. Die achten sehr auf ihr Urheberrecht, und es wäre ja der Kern ihres Geschäftsodells berührt. Aber ich höre mich mal um, ob es eine Chance gibt. --Robert Dabringhaus (Diskussion) 18:32, 18. Okt. 2017 (CEST)Beantworten
Ich sagte schon, dass es mit dem Urheberrecht kompliziert wird, weil ich es zur Genüge kenne. Aber versuchen solltest Du es trotzdem. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 18:41, 18. Okt. 2017 (CEST)Beantworten
Das Bemühen um gemeinfreie Fotografien des urheberrechtlich geschützten Objekts halte ich für aussichtslos (imho). Auch wenn sich da schon jemand vorgewagt hat:
c:File:14 17-DAL-LUTH-heute-Playmobil.jpg. Ich stelle den Fall mal auf die Seite WP:URF.
--Goesseln (Diskussion) 19:21, 18. Okt. 2017 (CEST)Beantworten
Als aussichtslos würde ich es nicht bezeichnen, nur – wie schon gesagt – als kompliziert. Warum sollte die Künstlerin, die die Figur entworfen hat, keine Freigabe erteilen? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 20:16, 18. Okt. 2017 (CEST)Beantworten
Mein Foto wurde auch gelöscht, das ich zuhause selbst von der Figur gemacht hatte. Genau genommen dürfteman auch dieses Bild löschen Bamberger Reiter --Marseille77 (Diskussion) 16:50, 19. Okt. 2018 (CEST)Beantworten

Amtstracht[Quelltext bearbeiten]

Zur Bildunterschrift: Luthers Kleidung in der Öffentlichkeit war, seit dem Ablegen des Augustinerhabits, der Talar eines Professors. Erst später entwickelte sich daraus der evangelische Pastorentalar als Predigtgewand. --Rabanus Flavus (Diskussion) 08:27, 19. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Kein Widerspruch von meiner Seite, ich habe das geändert. Danke, --Robert Dabringhaus (Diskussion) 08:50, 19. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Vorlage[Quelltext bearbeiten]

"Die Bronze-Statue des Luther­denk­mals in Luther­stadt Witten­berg diente als Vorlage(.)"

Kein Lächeln, kein Hut, keine Feder, keine Ähnlichkeit. Kann man den Satz belegen? GEEZER … nil nisi bene 13:33, 27. Okt. 2017 (CEST)Beantworten
Vielleicht lässt sich der Satz ändern: „… gab die Anregung“, was allerdings auch kaum zu belegen sein dürfte. Eine Ähnlichkeit mit dem Denkmal lässt das Figürchen tatsächlich nicht erkennen. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 13:46, 27. Okt. 2017 (CEST)Beantworten
Ansichtssache, und der Satz ist mit dem Einzelnachweis Nr. 5 belegt. Ich sehe vor allem das Element der aufgeschlagenen Bibel, mit der wörtlichen Übernahme des größten Teils des Textes vom Denkmal. Dass die Umsetzung im Rahmen der Playmobil-Serie, mit der zusätzlichen Maßgabe keine "neuen" Teile zu fertigen, im Endprodukt keine Ähnlichkeit zum Denkmal mehr übriglässt ist eine andere Sache. Daher eben auch nur "Vorlage". --Robert Dabringhaus (Diskussion) 18:55, 27. Okt. 2017 (CEST)Beantworten
In dem Zusammenhang ist allerdings zu überlegen, ob im Artikel zwei Bilder des Denkmals passend sind. Denn das Figürchen hat nun wirklich so gut wie keine Ähnlichkeit damit, zumal der Bibeltext inzwischen zensiert ist. Schade, dass anscheinend kein Foto des Playmobil-Luthers für Wikipedia zu haben ist. Ich hatte gehofft, vielleicht würde die Künstlerin sogar selbst eins hochladen. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 21:24, 27. Okt. 2017 (CEST)Beantworten
Zwischenzeitlich habe ich das zweite Denkmal-Bild entfernt, und dann Felistoria auch das Titelbild, für das nun jemand einen Link auf ein externes Bild eingebaut hat. Da der von mir entfernte Ausschnitt weiter unten gut den Text-Anlass der Antisemitismus-Debatte illustriert setze ich jetzt das zweite Bild dort wieder ein. --Robert Dabringhaus (Diskussion) 12:37, 29. Okt. 2017 (CET)Beantworten

Lemma[Quelltext bearbeiten]

Is das das offizielle Lemma? Playmobil 6099 - Martin Luther, alternativ Martin Luther (Playmobil-Figur) ist die Verkaufsbezeichnung. GEEZER … nil nisi bene 13:44, 27. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Vermutlich geht niemand in den Laden und sagt: „Ich hätte gern ein Playmobil 6099.“ ;-) -- Lothar Spurzem (Diskussion) 13:48, 27. Okt. 2017 (CEST)Beantworten
PS: Siehe auch Stern-Artikel. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 13:53, 27. Okt. 2017 (CEST)Beantworten
Was meinst du? Mini-Luther? Playmobil-Martin Luther?
Es geht um den Artikeltitel einer Enzyklopädie. Ich werde um 3M bitten. GEEZER … nil nisi bene 13:55, 27. Okt. 2017 (CEST)Beantworten
O ja, ich hatte ganz vergessen, dass Wikipedia ein höchst wissenschaftliches Werk ist, das sich nicht nach Sprachgebrauch richten kann. Der hohe Anspruch wird besonders in einer bestimmten Kategorie deutlich, die ich hier nicht nennen will. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 14:00, 27. Okt. 2017 (CEST)Beantworten
Es handelt sich um den bisher einzigen Artikel zu einer playmobil-Figur in der entsprechenden Kategorie. Eine Namensform ist daher nicht etabliert. Die wenigen Anführungen zum Sprachgebrauch finde ich jedoch wenig stichhaltig . Ich wäre eher für ein Klammerlemma, oder analog zu Dampflokomobil Martin Luther für "Playmobil Martin Luther", oder auch mit "figur".-- Leif Czerny 14:18, 27. Okt. 2017 (CEST)Beantworten
Alternativ: „Playmobil-Figur Martin Luther“ -- Lothar Spurzem (Diskussion) 15:10, 27. Okt. 2017 (CEST)Beantworten
Diese Analogie kann ich nicht nachvollziehen.
"Dampflokomobil Martin Luther" ist ein Unikat, so wie ein Schiff, das einen einmaligen Namen trägt (Panzerkreuzer Potemkin).
Hier geht es aber um die Nachbildung einer Person (M.L.), die von einem Spielzeughersteller (PLAYMOBIL) als Spielzeugfigur hergestellt wird. "Playmobil-Luther" heisst also "der Luther von Playmobil" (es gibt aber keinen Lego-Luther oder Matell-Luther oder Märklin-Luther). "Martin Luther (Playmobil-Figur)" ist neutraler in der Beschreibung. Analog zu (den sperrigen Begriffen) Martin-Luther-Universität oder Martin-Luther-Kirche böte sich auch Martin-Luther-Playmobilfigur an. GEEZER … nil nisi bene 08:46, 29. Okt. 2017 (CET)Beantworten
Klammerlemmata sollen meines Wissens nach Möglichkeit vermieden werden. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 10:37, 29. Okt. 2017 (CET)Beantworten
Braucht mann denn den Bindestrich? Beste Grüße -- 46.91.178.42 16:18, 27. Okt. 2017 (CEST) user: Leif Czerny vom FremdrechnerBeantworten
Man kann auch „Playmobilfigur“ zusammenschreiben. Durch den Bindestrich wird der Markenname hervorgehoben. Was besser ist, ist Geschmacksfrage. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 16:26, 27. Okt. 2017 (CEST)Beantworten
Ich quetsch mich hier mal rein, zur Erläuterung meiner Lemma-Wahl. Erstens gibt es im Playmobil-Universum keinen Namen für diese Figur, da sie eine Auftragsarbeit für Werbetreibende ist. Hätte ich bei Playmobil eine Bezeichnung gefunden, dass wäre meine Wahl einfacher gewesen (Sachstand bei der Artikelerstellung). Ich habe also ein wenig Medienrecherche betrieben und bin auf die häufigsten Verwendungen von "Playmobil-Luther" und "Playmobil Luther" gestoßen (es gibt aber eine unüberschaubare Fülle von Bezeichnungen). Die erste Form (mit Bindestrich) war deutlich häufiger, gerade bei den evangelischen Veröffentlichungen, und sie entspricht auch meinem Sprachempfinden. Und: wir richten uns in dieser Enzyklopäde selbstverständlich nach dem Sprachgebrauch, wenn keine überlegenen Bezeichnungen wie amtliche oder vom Hersteller gewählte Namen existieren. Nur etwas zu erfinden ist unzulässig (WP:KTF). Aber letzten Endes ist mir das Lemma ziemlich gleichgültig, sofern es der Sache angemessen ist. Ich bin auf die überraschend schnell angefragten Dritten Meinungen gespannt. --Robert Dabringhaus (Diskussion) 19:09, 27. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

3M

  • Grammatikaufgabe: beim zusammengesetzten Wort Playmobil-Luther ist Playmobil das Bestimmungswort und Luther ist das Grundwort, was suggeriert es gäbe verschiedene Luther.
  • Frage: Gibt es verschiedene Luther oder gibt es verschiedene Playmobilfiguren?
  • Antwort: Es gibt verschiedene Playmobilfiguren.
  • Lösung: das Lemma muss also Playmobilfigur Martin Luther o.ä. heißen. LG --Wagner67 (Diskussion) 18:34, 27. Okt. 2017 (CEST)Beantworten
Die Grammatiklektion ist richtig, spricht aber nicht gegen „Playmobil-Luther“ als Bezeichnung für die Spielzeugfigur zur Abgrenzung von dem „echten“ Luther. Möglicherweise gibt es auch noch andere Luther, eventuell den Film-Luther (?), der die Persönlichkeit abweichend von der Wirklichkeit darstellt. Den Lösungsvorschlag „Playmobilfigur Martin Luther“ finde ich trotzdem gut. Siehe auch weiter oben. Gruß -- Lothar Spurzem (Diskussion) 18:43, 27. Okt. 2017 (CEST)Beantworten
Diese Playmobilfigur soll aber den Martin Luther darstellen, von dem kann es nur einen geben, und der Film-Luther bezieht sich ja auch auf den echten. --Wagner67 (Diskussion) 18:57, 27. Okt. 2017 (CEST)Beantworten
Du hast ja recht. Ich habe jetzt zum Vergleichen Dürer-Hase eingegeben und komme zu dem Klammer-Lemma Feldhase (Dürer). Ob dieses Lemma gut ist, sei dahingestellt; ich hätte eher Hase von Dürer geschrieben, obwohl man dem entgegenhalten könnte, es gebe keine adeligen Hasen. Aber zurück zum Luther: Wenn es denn nicht den Playmobil-Luther als Lemma geben darf, dann aber doch vielleicht als Weiterleitung, wie beim Hasen. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 19:05, 27. Okt. 2017 (CEST)Beantworten
Weiterleitung wohin? Ich bin noch nicht lange bei WP dabei, also bitte nicht übelnehmen. Ich denke du meinst, dass bei Suche nach beiden Lemmas auf diesen Artikel geleitet wird? LG --Wagner67 (Diskussion) 19:14, 27. Okt. 2017 (CEST)Beantworten
Ich hoffe, dass ich keinen falschen Ausdruck gebraucht habe. Gemeint ist jedenfalls, dass ich den geläufigen Ausdruck, wie ihn der Stern oder die Homepage evangelisch.de verwendet, eingeben kann und zu dem korrekten (noch zu formulierenden) Lemma geleitet werde. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 19:22, 27. Okt. 2017 (CEST)Beantworten
Das sollen die Profis hier entscheiden  :-) LG --Wagner67 (Diskussion) 19:31, 27. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Abschnitt Antisemitismus-Vorwurf[Quelltext bearbeiten]

Der Abschnitt ist so nicht haltbar. Es handelt sich um eine Einzelmeinung mit konstruiertem Zusammenhang in einem klassischen POV Blatt - ohne Rezeption anderswo (Spiegel, Tagesschau usw.), soweit ich das übersehe. Zudem sind die Abschnitte 3 und 4 zwar auf das Wort "ende" bezogen, nicht aber auf die Abschitte 1 und 2, die Antisemitismus unterstellen. --GiordanoBruno (Diskussion) 16:09, 27. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Ich teile Deine Ansicht nicht. Die taz ist zwar ein klasssisches POV-Blatt, und ich halte Brumliks Ausführungen für Quatsch (wenn er wenigstens das Denkmal mit dem Schriftzug als Aufhänger genommen hätte). Gleichwohl ist die Kolumne Brumliks (Einzelnachweis 11) sehr wohl rezipiert worden, siehe dazu die Einzelnachweise 7 und 10. Jungs Äußerung, dass auch ihn das Wort "Ende" irritiere, war ganz offensichtlich auf Brumliks Kritik bezogen. Hinzu kommt der Nachklatsch einer - gewiss eher dubiosen - christlichen Postille (Einzelnachweis 12). Einer Rezeption in dem führenden halben Dutzend deutscher Medien bedarf es meines Erachtens nicht. Ich habe neben der taz evangelisch.de, die Augsburger Allgemeine und betanien.de als Belege dafür angegeben, dass ich mir das nicht aus den Fingern gesogen habe. Bei weiterer Nachsuche, die indessen in der Wikipedia nicht erforderlich ist, kämen mit Sicherheit weitere Veröffentlichungen dazu zutage. Und dass sowohl die Figur als auch das Verpackungsdesign geändert wurden ist der schlagende Beweis dafür, dass Brumlik über die taz-Leserschaft hinaus wahrgenommen wurde. --Robert Dabringhaus (Diskussion) 19:29, 27. Okt. 2017 (CEST)Beantworten
Woraus erschließt sich, dass Jung auf Brumlik Bezug nimmt? Für mich steht das unabhängig voneinander, wird lediglich in der Quelle evangelisch.de hintereinander dargestellt. --GiordanoBruno (Diskussion) 20:28, 27. Okt. 2017 (CEST)Beantworten
Eigentlich habe ich - vergeblich - Jungs Redetext von der Kirchensynode gesucht, bin dabei aber auf eine wesentlich ernster zu nehmende Auseinandersetzung von 2015 zum Thema "Ende des Alten Testaments" gestoßen. Brumliks Kolumne zum Playmobil-Luther griff offensichtlich diesen Disput, an dem er sich ebenso wie Jung beteiligt hatte, erneut auf. Mit erheblich größerer Resonanz. Ich habe dazu drei Zeilen eingefügt, um den Zusammenhang der Äußerungen Brumliks und Jungs anschaulich zu machen. Mehr wäre hier deplatziert und den Artikeln zur Theologie vorbehalten. --Robert Dabringhaus (Diskussion) 03:18, 28. Okt. 2017 (CEST)Beantworten
Die Ergänzung im Artikel finde ich so gut, wie sie ist. Danke für die Antworten. Gruß --GiordanoBruno (Diskussion) 09:36, 28. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Preis der Figur[Quelltext bearbeiten]

Zum Preis von 2,39 Euro dürfte das Figürchen nicht mehr zu haben sein. Jedenfalls liegen die Angebote, die ich mithilfe von Google finde, wesentlich höher. Am besten wäre es wohl, im Artikel den Preis wegzulassen. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 23:21, 27. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Bei mir zeigt G* als erstes Angebot bei der Suche nach >playmobil luther< ein Kaufhaus mit dem Angebot für € 2,39 an, dort habe ich vor einer Woche einen zu diesem Preis gekauft. Andere Anbieter - oft den christlichen Kirchen zuzuordnende Versandhändler und Verlage - liegen geringfügig darüber, bei Zehnerpacks aber teilweise auch bei € 23,90. Problematisch waren, insbesondere nach dem Ausverkauf der ersten Auflage von 34.000 Stück, Abzocker, die im Internet bis zu vierstellige Beträge verlangt haben. Ich habe den Preis rausgenommen, bevor hier noch eine Diskussion über "Werbung" losbricht. Hauptsache, noch immer im Web verbreitete unwahre Angaben wie "nur bei der Kirche und der Touristeninformation" oder "limitierte Sonderauflage" bleiben widerlegt. --Robert Dabringhaus (Diskussion) 03:10, 28. Okt. 2017 (CEST)Beantworten
Das ist aber schade, denn genau die Suche nach dem Originalpreis bzw. UVP haben mich hierher geführt. Außerdem würde mich interessieren, was aus "Martin Luther" geworden ist: Wurde die Produktion inzwischen eingestellt (ggf. wann) oder ist er noch weiterhin "neu" erhältlich, und zu welchem Preis? (Ich habe gerade zwei Stück "2. Auflage" (ohne "Ende") mit OVP in sehr gutem Zustand für Stück 3 Euro + Versandkosten gekauft und mich kurz darauf gefragt, ob das nicht dämlich war, weil bei der hohen Marktsättigung die "Zielgruppe" sich dafür wohl nicht mehr erwärmen kann, da schon versorgt. "500 Jahre" war dann halt kurz nach 2017 auch "abgefrühstückt", sei es bzgl. Spielzeug oder bzgl. Gedenkmünzen. Vielleicht standen die mal eine Zeitlang in evangelischen Gemeindehäusern in Vitrinen herum, aber da dürften die inzwischen auch wieder verschwunden sein.) --95.116.180.170 21:25, 2. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Oberstes Bild[Quelltext bearbeiten]

"Vampir-Umhang, Polizeibarett, Feder und Bibel machen eine Standard-Figur zum Playmobil-Luther"

Da fehlt noch ein schwarzes Kleidungsstück, oder? GEEZER … nil nisi bene 13:17, 1. Nov. 2017 (CET)Beantworten
Hm, nein, vergleiche das verlinkte Bild. Es fehlen streng genommen zwei weiße Ärmel-Klipser. Ich würde aber dazu tendieren zu ändern: "[Utensilien] machen eine Playmobil-Figur zu einer Abbildung Luthers." Denn es handelt sich um eine eigens produzierte Sonderfigur, nicht um ein Standardmännchen - auch wenn es sich um eine Zusammensetzung aus Standardteilen handelt ("Rock" speziell bedruckt, "Torso" speziell bedruckt, sowie Arme, Kopf, Frisur). --Enyavar (Diskussion) 17:44, 1. Nov. 2017 (CET)Beantworten
Als „Abbildung Luthers“ würde ich das nette Figürchen nicht bezeichnen. Lassen wir es lieber bei der Bildunterschrift, wie sie jetzt ist. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 21:38, 1. Nov. 2017 (CET)Beantworten