Diskussion:Röntgenröhre

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Kein Einstein in Abschnitt Erfindung der Drehanode
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Spektrum[Quelltext bearbeiten]

Es fehlt ein Spektrum mit dem Bremsstrahlhügel und den daraufsitzenden Peaks. Aber woher nehmen und nicht stehlen? -- Maxus96 00:46, 18. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Schaust Du mal bei Bremsstrahlung rein.--Rotkaeppchen68 22:15, 2. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Drehanode[Quelltext bearbeiten]

Welche Schmiermittel werden für die Lagerungen der Drehanode im Hochvakuum verwendet? Öle und Fette wohl kaum. --1-1111 15:39, 3. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Probiers mal mit Magnetlager. -- Maxus96 19:45, 4. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Wissen oder Vermutung? Reproduzierbare Führungsgenauigkeit? Passt auch nicht zum Artikel, der hydrostatisches Gleitlager behauptet. Und die benötigen immer eine Schmiermittel. Allerdings sind im Vakuum alle Flüssigkeiten (Dampfdruck) kritisch. Jedoch zielt das Europäische Patent EP0373705 Rotating anode X-ray tube with a liquid lubricant trotz allem in diese Richtung. Leider habe ich in das Patent keinen Einblick. Auch spezielle Wälzlager scheinen üblich zu sein. Ich vermute als Schmier- und Trennmittel daher einen Gleitlack [1].--1-1111 09:15, 7. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Alter der Röntgenröhre[Quelltext bearbeiten]

Die Angabe "medizinischer Röntgenstrahler, etwa 1960" steht seit ca. 2006 in der Bildunterschrift. Ich erinnere mich an einen Revertversuch (auf 1920), heute wurde das Datum wieder zurückgesetzt, diesmal auf 1910. Ich halte das gar nicht für ausgeschlossen - aber ohne Beleg ist das mindestens unbefriedigend. Eine Anfrage beim Bildersteller blieb damals unbeantwortet. Wenn niemand einen Beleg auftreiben kann, dann nehmen wir das Datum eben raus. Kein Einstein 19:48, 13. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Auch in Ordnung. Das mit "1910" kam von mir, ich hatte mich dabei von der Bildbeschreibung "These types of x-ray tubes were used from the 1890s to about 1920" leiten lassen und ein Datum genommen, das näher am höheren Extremwert liegt, in der Annahme, dass medizinische Röntgenuntersuchungen wohl erst so ab 1905 weiter verbreitet waren (rund 10 Jahre nach der Entdeckung der Strahlung). Hat jemand was gegen die Ergänzung "von um die 1900er-Jahrhundertwende"? Grand-Duc 05:15, 14. Okt. 2009 (CEST) Verlinkung nur hier in der Disk zur Erklärung des Zusatzes "1900er".Beantworten

Formatierungs- und Verlinkungsfrage[Quelltext bearbeiten]

Es geht um folgenden Unterschied: Diff. Die Version mit (derzeitigen) Rotlinks und Listenformatierung ist von mir, da ich erstens die sture Aufzählung ohne Formatierung (nur mit Kommas, ohne abschließenden Punkt) insbesondere im Kontrast zum darüber stehendem Abschnitt Anwendungen (ebenfalls in Listenform mit Verlinkungen) und zweitens das einfache "Hinklatschen" von Begriffen nicht toll finde. Selbst wenn es zur Zeit noch Rotlinks sind, sehe ich nicht, warum nicht unter diesen Lemmata (Hochleistungsröntgenröhren, Weichstrahlröntgen, Phasenkontraströntgen, Mikrofokusröntgenröhren) zwar vielleicht kurze aber dennoch sinnvolle Erklärungen angelegt werden können. Beispiel: ich stelle mir unter "Weichstrahlröntgen" jetzt das vor, was in Röntgen#Medizin für die Mammografie beschrieben ist: "Bei weicher Strahlung (ca. 40 kV ) wird viel Strahlung vom Gewebe absorbiert. Dadurch werden auch feinste Gewebeunterschiede auf dem Röntgenfilm sichtbar gemacht. Dies ist der Fall bei der Mammografie [...]", das ist aber nicht direkt/trivial aus dem Begriff abzuleiten. Ich bin der Ansicht, dass eine listenartige Rotverlinkung durchaus von Wikipedia:Verlinkung#Sinnvoll verlinken und Wikipedia:Verlinkung#Links auf noch nicht existierende Artikel gedeckt ist, PeterFrankfurt ist da offensichtlich anderer Meinung. Ist mein Änderungsvorschlag (Liste + Verlinkung) sinnvoll? Grüße, Grand-Duc 05:35, 14. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Im Prinzip und nach meinem persönlichen Geschmack bin ich ja bei Dir. Danach geht es in der WP aber leider nicht. Irgendwelche Richtlinien sagen unerbittlich, dass Listen wenn irgend möglich zu vermeiden sind und stattdessen als Fließtext formuliert werden sollen. Ich finde Listen auch viel übersichtlicher und ordentlicher, aber bin da auch schon mehrfach aufgelaufen. Und das mit den roten Links ist in meinen Augen eine Frage des Ausmaßes: Wenn da schon zwei, drei blaue Links dabei wären, wäre das alles kein Problem, aber so eine ganze Latte ausschließlich in Rot überschreitet irgendwie eine Grenze. Bist Du Dir denn wirklich sicher, dass da alsbald ganze Artikel folgen werden, oder bist Du selber Willens, das in absehbarer Zeit in Angriff zu nehmen? Nur dann wären rote Links statthaft. Wie gesagt, ich referiere hier weniger meine persönlich Meinung und möchte das vor allem als Rat verstanden wissen, nicht gegen Gummiwände zu laufen, das bringt nix. --PeterFrankfurt 01:38, 15. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Wieso darf man Texte in seinem persönlichen Geschmack nicht anderen anbieten wenn die anderen sie bei Wunsch abändern können? Du sagst ja jetzt auch, dass mein Vorschlag grundsätzlich sinnvoll ist (schau dir übrigens mal Röntgenlinse an, dort fängt der Text gleich mit 3 Rotlinks an). Wir scheinen uns ja einig zu sein, dass zumindest die Liste sinnvoll ist, auf eine Verlinkung von jedem Begriff würde ich ja gar nicht bestehen. Bestehen tut schon der blaue Link auf Röntgenlinse, als weitere Verlinkung würde ich auf jeden Fall das Phasenkontraströntgen und die Mikrofokusröntgenröhre vorschlagen. Wir hätten dann 2 schwarze unverlinkte Worte, 1 Blaulink und 2 Rotlinks (die ich auch leider nicht so bläuen kann, weil das hier so gar nicht mein Fachgebiet ist. Vorschläge machen, was vielleicht zu verbessern ginge, kann ich auf Basis des allg. Textverständnisses und vorliegendem Material, aber neu schreiben ist hier nicht so mein Ding). Ich habe mal bei Wikipedia:Formatierung und Wikipedia:Listen#Artikel kontra Liste geschaut, eine "in Stein geschlagene Regel" habe ich nicht entdeckt. Ich plädiere für den "anarchistischen Wikipediageist der auf Artikelentstehungen hofft" und gegen sturer Umsetzung irgendwelcher Regeln, weil letzteres hier zu etwas führt, dass den Lesefluss und die optische Gestalt stört :-)) . Grüße, Grand-Duc 13:28, 15. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Wie gesagt, so lange es kein rein rotes Meer ist, kann man da schon was machen. Und zur Liste an sich: Da sind schon ganze Artikel fast gelöscht worden mit dem Totschlagargument "kein Text, nur Liste, weg damit"! Siehe z. B. die Versionshistorie im Artikel Mikroelektronik, genauer diesen Diff, wo ein Artikel kapitelweise in diesem Sinne umgekrempelt wurde. --PeterFrankfurt 02:43, 16. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Diff, ist das so akzeptabel? Grüße, Grand-Duc 03:41, 16. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Definitv schon eher. --PeterFrankfurt 01:24, 17. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Der Link funktioniert leider nicht mehr! Die Seite "Sammlung von Röntgenröhren von Grzegorz Jezierski aus Oppole, Polen (englisch und polnisch)" ist nicht mehr verfügbar!Jfga und daher schlage ich folgende Ersatzseite vor: http://www.x-ray-optics.de/index.php?option=com_content&view=article&id=75&Itemid=85&lang=de (07:49, 17. Feb. 2016 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

Erfindung der Drehanode[Quelltext bearbeiten]

Ich konnte auf die Schnelle nicht klären, wer die Drehanode erfunden hat. [www.etech.haw-hamburg.de/labore/labor07/uebungen/Geschichte_der_Roehre/Geschichte_der_Roehre_.pdf Jene Quelle] spricht von Patenten schon 1914/1916. Wenn ich dazu komme, werde ich nach Quellen suchen. Wenn jemand eine Quelle hat: Her damit... Kein Einstein (Diskussion) 15:57, 23. Mär. 2020 (CET)Beantworten