Diskussion:Regionalbus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

iST der Passus mit dem Verbot zu Bahnkonkurierenden Strecken in Deutschland nicht überholt? (nicht signierter Beitrag von 77.24.239.210 (Diskussion | Beiträge) 08:06, 3. Jan. 2010 (CET)) [Beantworten]

ja, ist er - spätestens seit 2013. Die Textpassage zum Linienverkehr taucht hier aber ja auch nicht mehr auf. --Paettchen (Diskussion) 10:11, 1. Okt. 2013 (CEST)[Beantworten]

Niederflurüberland?[Quelltext bearbeiten]

"und bisher leider noch selten - in Niederflurausführung"

Das kann doch weg oder, normalerweise weist ein Stadtbus eine Niederflurbauweise auf, ein Überlandbus ist in den meisten Fällen Hochbodenbus. (nicht signierter Beitrag von 84.161.246.26 (Diskussion | Beiträge) 19:49, 12. Apr. 2006 (CET))[Beantworten]

Nein, das kann nicht weg. Erst mal sind sieben Jahre später (Signaturen sind allein wegen der Datumsangaben immer ganz nett...) die Verhältnisse ganz andere (Niederflur ist Standard im Ü-Linienverkehr, allein aufgrund der Bestellervorgaben) und zum zweiten stimmt die Aussage ja, daß sich die Ü-NFs aus einer gemeinsamen Linienbus-Familie ableiten. Heute sind es inzwischen sogar ein und die selben Fahrzeugtypen nur mit anderer Türanordnung, während beim SL/SÜ I und II trotz optischer Ähnlichkeit und Kombinierbarkeit von Fronten und Türanordnungen die Überlandbusse länger waren und einen höheren Wagenboden hatten. Die Ausflugskombis wie MB Integro, Setra 415 UL, gemeinsamer MAN/Neoplan Reisekombi (auch als NF lieferbar) sind die Übergangsbaureihe zwischen klassischem "Standard-Überlandlinienbus" (den es heute so nicht mehr gibt) und Reisebus. Die Hochflurigkeit ergibt sich bei dieser Gattung aufgrund der nötigen Kofferräume für den Kurzreise-/Ausflugsverkehr. Hier gibt es dann oft auch Ausstattungselemente der Reisebusse, wie verstellbare Einzelsitze mit hoher Lehne, Leseleuchten/Düsenbelüftung, Vorhänge etc. bis hin zu Küche/Kühlbox/WC, die eine klassische "Linienkutsche" nicht hat. --Paettchen (Diskussion) 12:59, 28. Mai 2013 (CEST)[Beantworten]

Es gibt noch eine klasse zwischen niederflurbus und kombibus: Den "Low entry"-bus, beispielsweise Citaro LE Ü. Von vorne bis einschl. mitteltür niederflurig, dahinter geht es ein paar stufen bzw. eine rampe nach oben. Damit kann über die hinteren radkästen bestuhlt werden und der antrieb kann unterflur eingebaut werden. Ob die bodenfreiheit besser ist als beim stadtniederflurbus, bin ich überfragt.
Und schließlich ist der Doppeldeckerbus noch ein spezialfall: da es keine speziellen regional-doppeldeckerbusse gibt, aber teilweise die nachfrage dafür, werden auf einigen linien angepasste reisedoppeldecker wie S431DT eingesetzt, mit LED-zielanzeige und breiter zweiflügliger tür am hinteren niederflureinstieg (mit rollstuhlstellplatz). Auf die weise wird barrierefreiheit mit vielen sitzplätzen kombiniert, einen kofferraum gibts dazu, und die geringe stehhöhe wird in kauf genommen. --Tobias b köhler (Diskussion) 23:13, 29. Sep. 2013 (CEST)[Beantworten]
Der Low-Entry-Bus gehört in die Kategorie der Niederflurbusse. Irgendeine Gemeinsamkeit oder eine Art Zwischending mit einem Kombibus gibt es daher - schon allein wegen der fehlenden Kofferräume - nicht.Beim LE hat man den Heckbereich hochflurig gestaltet, damit man Platz für den Antrieb hat und z.B. bei Achsen auf Serienteile zurückgreifen kann. Von den zwei Treppenstufen abgesehen, ist im LE die Bodenfreiheit deutlich besser, besonders wenn ich sie mit reihenbestuhlten Citaro-Niederflurwagen vergleiche, wo es ein einziges Umhergehopse von Fahrgastsitzen gibt, weil irgendwelche in den Fußraum ragenden Kanten, Buckel oder weißichwas überbaut werden müssen. Eine Voll-Niederflurigkeit gibt es bei ganz wenigen Bussen (ich glaube, der MB Cito war so einer), weil sonst immer irgendwelche Antriebsaggregate, Tanks, Batteriefächer... mit Podesten überbaut werden, die in den Fahrgastfußraum ragen. Spätestens ab der Hinterachse habe ich bei jedem Niederflurbus Podeste. Die ersten Niederflur-Gelenkbusse (MAN NG 2, MB O 405GN) hatten auch nur niederflurige Vorderwagen und einen Stufenausstieg im Nachläufer, streng genommen wären es - wie Doppeldecker auch - Low-Entry-Fahrzeuge. Den S 215 NR hat Kässbohrer damals auch als Niederflurfahrzeug angeboten, diese Einteilung in Low-Entry gab es damals noch gar nicht.
Die Aussage, daß es keine Regional-Doppeldecker gibt, ist falsch, selbst wenn ich die Aussage nur auf den deutschsprachigen Raum eingrenze. Neoplan hatte schon seit jeher Überland-Doppeldecker im Angebot, zuletzt hieß das Ding m.W. N 4026/3 - die Umbauten aus den Reisedoppeldeckern zu Linienfahrzeugen (z.B. ÖBB oder auch LVG Lübeck im Überlandverkehr) haben unterschiedliche Gründe. Häufig - besonders im Ausland - sind es Fernlinienbusse, mir ist mit der LVG (Lübeck/Travemünde) nur ein Fall bekannt, wo es Setra 328 DT-L als Liniendoppeldecker im Verkehr zwischen Lübeck und Travemünde gab (doppeltbreite Mitteltür, Zielschildanlage, Automatikgetriebe). Der Rollstuhlstellplatz ist zumindest hier im Linienverkehr vorgeschrieben, soweit ich informiert bin, gilt dies ab 2016 auch für Fernbusse. Der Nachteil von Doppeldeckern ist der eingeschränkte Stehplatz - die eingeschränkte Einsatzfähigkeit, die geringe Produktion und damit hohe Kosten/geringe Serienreife der Fahrzeuge - deswegen fährt man im Überlandverkehr lieber Gelenkbusse oder lange Dreiachser, die deutlich mehr Fahrgastkapazität haben. Vor allem ist der Fahrgastfluß bei Eindeckern deutlich einfacher. Doppeldecker machen nur dort Sinn, wo man viele Fahrgäste (möglichst ohne viel Gepäck) über lange Strecken idealerweise sitzend zu einem bestimmten Ziel befördern möchte und dieses Fahrgastpotential über den ganzen Tag hinweg auch hat. Ansonsten fährt man für teuer Geld viel Luft durch die Gegend. --Paettchen (Diskussion) 11:30, 30. Sep. 2013 (CEST)[Beantworten]
Nachtrag, da das vielleicht mißverständlich ist: der LE-Bus ist ein Mittelding zwischen Niederflur- und Hochbodenbus (vorn Niederflur, hinten Hochboden), Hochbodenbus ist aber nicht mit Kombibus zu verwechseln (gab ja bis Ende der 1980er auch Stadt- und Überlandbusse fast nur als Hochbodenfahrzeuge). Der Begriff Kombibus bezieht sich ausschließlich auf die kombinierten Einsatzmöglichkeiten (Linie/Reise) und die Ausstattung - das ist keine Frage der Einstiegsverhältnisse. Richtige Vollniederflurbusse mit durchgehend stufenlosem Fahrgastfußboden gibt es ohnehin nur ganz wenige Randmodelle, weil bei den Unterflurfahrzeugen der Antrieb irgendwo langgeführt werden muß. Ganz ohne Podeste kommt daher kaum ein ("dieselmechanischer") Bus aus und bei Ausschreibungen für Nahverkehrsleistungen gehen LE-Busse zumeist auch als Niederflurbusse durch, daher würde ich sie als Splittergattung der Niederflurbusse zuordnen. --Paettchen (Diskussion) 13:37, 2. Okt. 2013 (CEST)[Beantworten]

Die Bebilderung erscheint mir etwas einseitig zu sein ... es gibt ja durchaus mehr Hersteller als Mercedes --C-C-Baxter 22:36, 29. Okt. 2006 (CET)[Beantworten]

Ich habe zwei Bilder ersetzt, damit sind auch MAN und Setra vertreten. --Tobias b köhler (Diskussion) 23:22, 29. Sep. 2013 (CEST)[Beantworten]
der Eintrag damals war von 2006 - da gab es das erste Bild mit dem Leidens City noch nicht. Inzwischen ist es ja fast schon MAN-lastig... =) --Paettchen (Diskussion) 11:44, 30. Sep. 2013 (CEST)[Beantworten]

Überarbeiten-Baustein[Quelltext bearbeiten]

ich habe den erst mal gesetzt, weil der Verweis auf das PBefG und die Einschränkung irreführend sein kann, bzw. seit 2013 durch die Liberalisierung des Fernbuslinienverkehrs weitgehend oder vollständig überholt ist. Ich bemühe mich auch selbst gern um eine Überarbeitung (bin selbst kein Freund von Meckerbausteinen), brauche allerdings dazu etwas Zeit für die Recherche. Gruß, --Paettchen (Diskussion) 09:29, 11. Sep. 2013 (CEST)[Beantworten]

 Ok durch Herausnahme des entsprechenden "Fernbus-Absatzes" hat sich das von selbst erledigt =) --Paettchen (Diskussion) 20:15, 2. Okt. 2013 (CEST)[Beantworten]

Aufteilung erforderlich[Quelltext bearbeiten]

Gemäß WP:Artikel und WP:BKL soll ein Artikel nur einen einzigen Begriff (=Bedeutungsinhalt) behandeln. Wenn ein Stichwort zwei verschiedene Begriffe bezeichnet, müssen diese in verschiedenen Artikeln behandelt werden. Dieser Fall liegt hier vor, weil ein Fahrzeug und eine Linie zwei grundverschiedene Dinge sind. Ich schlage vor, den Abschnitt "Überlandbuslinien" in einen eigenen Artikel auszulagern. --Röhrender Elch (Diskussion) 23:36, 13. Sep. 2013 (CEST)[Beantworten]

Prinzipiell richtig, nur würde ein neuer Artikel im Moment nur das Redundanzchaos zum Artikel Regionalbus vergrößern (den ich letztes Jahr vergeblich versucht hatte löschen zu lassen). Der hat übrigens das gleiche Problem wie dieser Artikel hier, nämlich die hemmungslose Vermischung von Bauart und Bedienungskonzept... Firobuz (Diskussion) 00:16, 14. Sep. 2013 (CEST)--[Beantworten]
Hmmmmm.... der Artikel Regionalbus beschreibt ja letztlich das Bedienkonzept, so daß ich den Abschnitt "Überlandbuslinien" dorthin auslagern bzw. einbauen würde. Hier könnte man per BKL2 auf das Fahrzeug hinweisen mit entsprechendem Link auf den Regionalbus (Bedienkonzept). So würde man die Redundanzen ziemlich gering halten. Unter Regionalbus bräuchte es nur einen Verweis auf die Fahrzeuge - die tauchen, wie ich das sehe, nur in einem einzigen Satz und ohne Verweis hierhin auf. Hoffe, daß meine Überlegungen nicht ganz so verwirrend sind, aber das könnte die einfachste Lösung sein, oder? Gruß, --Paettchen (Diskussion) 12:16, 20. Sep. 2013 (CEST)[Beantworten]
Also zunächst mal ist ein Überlandbus und ein Regionalbus absolut dasselbe, egal ob man nun die Bauart oder das Bedienkonzept meint. Regionalbus ist ledglich die etwas modernere Bezeichnung, während Überlandbus etwas altbacken klingt. Ich schlage daher vor diesen Artikel in Regionalbus (Bauart) umzuwandeln, den anderen entsprechend in Regionalbus (Bedienkonzept). Regionalbus dann als BKL, Überlandbus entsprechend als Weiterleitung auf eben diese BKL. Wär das was? Firobuz (Diskussion) 16:15, 22. Sep. 2013 (CEST)--[Beantworten]
Ein Überlandbus muss nicht unbedingt ein Regionalbus sein, es kann auch ein Fernbus sein. --Röhrender Elch (Diskussion) 21:25, 22. Sep. 2013 (CEST)[Beantworten]
Ok, einverstanden! Dann müsste das Lemma Überlandbus auch zur BKL werden... Firobuz (Diskussion) 21:53, 22. Sep. 2013 (CEST)--[Beantworten]
  1. Anstelle des Lemmas Regionalbus (Bauart) würde ich das Lemma Regionalbus (Fahrzeug) wählen.
  2. Regionalbus (Bedienkonzept) gefällt mir irgendwie auch nicht so gut, aber momentan habe ich (noch) keine bessere Idee.
  3. Eine BKL unter Regionalbus ist o.k.
  4. Unter Überlandbus müsste dann eine BKL stehen, die auf die beiden Bedeutungen des Wortes "Regionalbus" und zusätzlich auf Fernbuslinie verlinkt.

--Röhrender Elch (Diskussion) 22:01, 22. Sep. 2013 (CEST)[Beantworten]

Genau so, prima! Übernimmst Du das? Firobuz (Diskussion) 22:04, 22. Sep. 2013 (CEST)--[Beantworten]
Lass uns erstmal noch für Regionalbus (Bedienkonzept) eine bessere Bezeichnung finden.
Ich kann die Sache gerne übernehmen, aber ich werde heute nicht mehr dazu kommen, sondern erst in den nächsten Tagen. --Röhrender Elch (Diskussion) 22:19, 22. Sep. 2013 (CEST)[Beantworten]
Regionalbusverkehr? Anm.: dass Regional- und Überlandbus in beiden Fällen das gleiche sind, ist mir schon klar. Da die beiden Artikel (Ü-Fahrzeug, R-Konzept) mit diesen unterschiedlichen Begrifflichkeiten arbeiten, habe ich sie erst mal beibehalten. Meine Idee wäre: Überland- und Regionalbus (Fahrzeug, Bauart, whatever...) können zusammen in Regionalbus zusammengefasst werden. Das Bedienkonzept würde ich in Regionalbusverkehr packen. In beiden Fällen verweist eine BKL2 (Dieser Artikel beschreibt .... ) auf den jeweils anderen. --Paettchen (Diskussion) 18:40, 25. Sep. 2013 (CEST)[Beantworten]
"Regionalbusverkehr" ist eine gute Idee!
Dann machen wir es am besten so: "Regionalbus" für das Fahrzeug, "Regionalbusverkehr" für das Konzept, und unter "Überlandbus" eine BKL, die auf diese beiden Artikel sowie auf "Fernbuslinie" verlinkt. Alle einverstanden?
Ich glaube, unter "Regionalbusverkehr" brauchen wir keinen BKH auf "Regionalbus", umgekehrt schon.
--Röhrender Elch (Diskussion) 21:00, 25. Sep. 2013 (CEST)[Beantworten]
also von meiner Seite aus beide Daumen hoch - oder auch einfach Pro. =) --Paettchen (Diskussion) 22:18, 25. Sep. 2013 (CEST)[Beantworten]
Dem schließ ich mich uneingeschränkt an, schön dass sich nach meinem mißglückten Löschantrag hier doch noch etwas tut... Firobuz (Diskussion) 22:31, 25. Sep. 2013 (CEST)--[Beantworten]

Bevor ich loslege, müssten wir noch eine Sache klären: Wir wollen ja Artikel verschieben und auch Weiterleitungen überschreiben. In dem Fall soll man die Links korrigieren. Nicht nur, dass es verdammt viele sind, teilweise ist ja auch nicht klar, worauf sich die Verlinkung bezieht, ob z.B. das Fahrzeug Regionalbus oder das Bedienkonzept gemeint ist. Ich bin dafür, die Links unverändert zu lassen, dann können sie später nach und nach einzeln entsprechend angepasst werden. Die Alternative wäre ein Bot, der einfach alle Links umbiegt. Wie denkt ihr darüber? --Röhrender Elch (Diskussion) 23:15, 25. Sep. 2013 (CEST)[Beantworten]

Wie zu befürchten war, ist ein Drittel auf Fahrzeuge bezogen, das zweite Drittel meint das Liniensystem und im letzten Drittel ist beides vermischt. Das kann man dann nach und nach abarbeiten (wenn man will... ). Denke aber, daß die Betrachter der verlinkten Artikel dies selbst irgendwann tun, weil sie die Umwege über BKL/BKH-Links leid sind =) --Paettchen (Diskussion) 11:22, 26. Sep. 2013 (CEST)[Beantworten]
Ach so: was sollte jetzt genau verwendet werden? Beim BKH bekomme ich ja nur den Text "Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Bedeutungen unter ....". Bei "Dieser Artikel" hätte ich die Möglichkeit hier zu erklären, was dieser Artikel behandelt, also z.B. "Dieser Artikel behandelt den Regionalbus als Fahrzeugbauart. Regionalbus als Linienverkehr wird unter Regionalbusverkehr behandelt." Ich weiß nicht, welche der beiden Varianten die bessere ist... --Paettchen (Diskussion) 11:28, 26. Sep. 2013 (CEST)[Beantworten]
Das mit den Links sehe ich genau so, und was den BKH angeht, so bin ich für die zweite Variante. --Röhrender Elch (Diskussion) 19:45, 26. Sep. 2013 (CEST)[Beantworten]
ich auch. =) --Paettchen (Diskussion) 21:05, 26. Sep. 2013 (CEST)[Beantworten]

Frage eines WP-technisch total unbedarften Schreiberlings: gibt es einen Bot/eine Funktion, mit der man in die Diskusionsseiten aller verlinkten Artikel eine Nachricht generieren kann, daß sich die Links bei einer Verschiebung thematisch geändert haben? So ist man schneller bei der Stammautorenschaft, welche die Artikel ja regelmäßig bearbeitet und die Links dann entsprechend ändert. Die wissen ja auch eher, in welchem Kontext eine Verlinkung bei BKH/BKL/BKS/BKA's gemeint ist. Hier wäre es schwierig, alle Verlinkungen mit einem Bot zu ändern, da die Inhalte nun thematisch aufgeteilt wurden. Man kann sich auf der Verlinkungsseite zwar relativ leicht denken, daß bei Städteartikeln und -Gebieten eher das Bedienkonzept gemeint sein wird und bei Busherstellern der Überlandbus als Fahrzeug. Interessant wird es dort, wo es Vermischungen gibt, z.B. bei Busbetrieben, die Überlandbusse auf Überlandbuslinien einsetzen =) --Paettchen (Diskussion) 10:31, 27. Sep. 2013 (CEST)[Beantworten]

Weiß ich nicht, von Bots etc. habe ich keine Ahnung. --Röhrender Elch (Diskussion) 23:36, 27. Sep. 2013 (CEST)[Beantworten]
hab es verschiebetechnisch mal in Angriff genommen, hoffe es ist ok. --Paettchen (Diskussion) 17:37, 29. Sep. 2013 (CEST)[Beantworten]
So war das eigentlich nicht gedacht, zumindest teilweise. Das mit dem Regionalbusverkehr ist o.k., aber die Regionalbusse als Fahrzeug sollten unter "Regionalbus" behandelt werden, und unter "Überlandbus" sollte eine BKL stehen, die auf "Regionalbus", "Regionalbusverkehr" und "Fernbuslinie" verlinkt, vgl. oben. Ich bringe es in Ordnung. --Röhrender Elch (Diskussion) 20:22, 29. Sep. 2013 (CEST)[Beantworten]
Die Verschiebungen sind erledigt, aber der Artikel Regionalbus müsste inhaltlich noch überarbeitet werden. Leider habe ich nicht allzuviel Ahnung davon. --Röhrender Elch (Diskussion) 21:01, 29. Sep. 2013 (CEST)[Beantworten]
soooooooorryyyy...... :o) - und danke für die Reparaturarbeit! --Paettchen (Diskussion) 10:12, 30. Sep. 2013 (CEST)[Beantworten]

Überlandbusse[Quelltext bearbeiten]

Im Abschnitt "Fahrzeugtypen" ist noch relativ häufig von Überlandbussen bzw. Überlandverkehr die Rede, vor allem unter "Reisebus". Ich weiß nicht, ob das noch ein Relikt aus der Zeit ist, als dieser Artikel noch "Überlandbus" hieß, oder ob das so seine Richtigkeit hat. Ich vermute eher, dass das erste der Fall ist. Deswegen bin ich dafür, den Artikel noch etwas zu überarbeiten. --Röhrender Elch (Diskussion) 21:39, 30. Sep. 2013 (CEST)[Beantworten]

ja, macht Sinn. In den neuen Passagen habe ich versucht, die neuen Begrifflichkeiten zu verwenden, eine Durchsicht auf vorhandenes habe ich bisweilen noch nicht gemacht. --Paettchen (Diskussion) 23:49, 30. Sep. 2013 (CEST)[Beantworten]