Diskussion:Richtlinie (EU)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Für EG-Richtlinien gibt es die Vorlage:Infobox EG-Richtlinie und die Vorlage:EG-RL


Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Richtlinie (EU)“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Hallo! Mir ist beim lesen des Artikels aufgefallen, dass er sehr wenige Belege enthält. Um genau zu sein enthält der Artikel mit Ausnahme der Abschnitte "Schadensersatz bei nicht rechtzeitiger Umsetzung" und "Nomenklatur" überhaupt keine Belege. Wäre es angemessen hier eine {{Belege fehlen}} Vorlage einzubauen? --FreundTech (Diskussion) 17:02, 8. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]

Hallo! Was ist denn der Unterschied zwischen EG und EU? Wurde der EG-Vertrag nicht durch das Maastricht-Abkommen in EU umbenannt? Bezieht sich das dann nicht auch auf die Gesetzgebung? Hoffe, dass mir das hier jemand erklären kann. Danke schon mal, Nischii

Ja, das bezieht sich ebenfalls auf die Gesetzgebung. Mit einer EG- oder EWG- oder EU-Richtlinie ist erstmal grundsätzlich das Gleiche gemeint. Seit der Umbenennung der Europäischen Gemeinschaft in Europäische Union heißen alle Richtlinien .../.../EU. Die alten Richtlinien aus der Zeit der EG oder der EWG behalten jedoch ihre alten Bezeichnungen. --2003:53:A011:0:0:0:0:8 10:27, 20. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Umbenennung?[Quelltext bearbeiten]

Hi allerseits,
Was haltet Ihr von einer Ubenennung in EG-Richtlinien ? greetz vanGore 18:22, 9. Jun 2005 (CEST)

eigenlitch hatte ich erwartet das das jemand anders (nämlich ein Admin) macht ;) nicht weil ich faul wäre, aber es gibt ja die EG-Richtlinie schon (eben als redirect) und ich will ja die Artikelhistory mitverschieben, müsste als imho erst den redirect löschen. oder? greetz vanGore 18:35, 9. Jun 2005 (CEST)
Warum ist das Lemma jetzt im Plural? --Head Diskussion 15:00, 7. Aug 2005 (CEST)
Das frage ich mich auch. Vielleicht weil eine Umbenennung in EG-Richtlinie nicht möglich war (Artikel existiert schon). Jedenfalls heißen die Dinger offiziell (nach EG-Vertrag) Richtlinie und bekommen Titel wie Richtlinie XX/XXXX/EG des Rates vom X. Xxxxx XXXX über Xxxxxx, so dass Richtlinie (EG) näher am offiziellen Sprachgebrauch ist. -- 3247 21:16, 26. Aug 2005 (CEST)
Hab jetzt nach EG-Richtlinie verschoben - ich hoffe, dass gefällt allen am Besten. --Abdull 15:54, 11. Mär 2006 (CET)

Aber da die EG nun Eu heisst müsste das Lemma doch eigentlich EU-Richtline sein? Einfach Text und redirect von hier nach dort tauschen.Karsten11 13:24, 24. Jun 2006 (CEST)

Da irrst du dich aber. Die Richtlinien werden weiterhin nach dem EG-Vertrag durch die Gemeinschaft geschaffen, siehe Rechtsetzung der EG. Es ist ja nicht so, dass die EU die EG ersetzt hätte. --Alkibiades 13:50, 24. Jun 2006 (CEST)
Prima, Danke.Karsten11 20:16, 24. Jun 2006 (CEST)
Die Dinger heißen in der Fachsprache "Richtlinie des ...." (s. o.). Die Bezeichnung dahinter dient der Abgrenzung in Wikipedia. Wenn man Richtlin... eingibt, findet man über die automatische Ergänzung die Dinger nach einer Verschiebung auf EG-Richtlinie dann nicht mehr. Ich dachte, dass wäre nach dem Beitrag oben von 3247 klar geworden. Wenn der Vertrag von Lissabon endlich in Kraft tritt: soll man dann alles wieder auf EU-Richtlinie verschieben??? Also: Einfach bei Richtlinie (EG) belassen.-- pistazienfresser 16:56, 16. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Es heißt EG-Richtlinie, nicht EU-Richtlinie! Werde das umgehend richtigstellen! Quelle: Europäisches Recht der Technik http://www.beuth.de/cmd?level=tpl-artikel&cmstextid=beuth50&languageid=de Gruß [[--Akapuma 09:13, 4. Jan. 2010 (CET)Link-Text]][Beantworten]
Die alten ja (bis 31. Nov. 2009), die neuen nein. Ein Blick ins Amtsblatt der EU genügt: Richtlinie (EU) ist der neue Terminus. Dass wir jetzt alte EG-Richtlinien neue Richtlinien (EU) haben, ist bekannt, und wurde schon diskutiert.-- ~ğħŵ 09:40, 4. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Richtig. Hier wird nix umbenannt, die aktuelle Bezeichnung ist die, wie von Benutzer:GHW definierte. --Der Tom 10:17, 4. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
In Deutschland werden alle Normenwerke - einschließlich der EG-Richtlinien - vom Beuth-Verlag gedruckt und verkauft. Der Beuth-Verlag hat hierfür eine eigene Seite, die heißt EG-Richtlinien online, dort gibt es z.B eine "Liste der geltenden EG-Richtlinien des New Approach mit harmonisierten Normen". Dann kann man die EG-Richtlinien auch kaufen, nämlich hier. Sie heißen "Europäisches Recht der Technik - EG-Richtlinien, Bekanntmachungen, Normen - Grundwerk". Das sind 9 blaue Ordner. Die sehen so aus. Da steht "EG-Richtlinien" drauf. Gruß --Akapuma 06:36, 20. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ist denn das so schwer zu verstehen, dass der Titel eines Rechtsaktes nicht gleich sein muss zum tatsächlichen Rechtstypus des Rechtsaktes. Da die EG mit dem VvLissabon aufgelöst wurde, kann es keine Verordnungen der EG mehr geben. Sie sind Kraft Rechtsnachfolge nun Verordnungen der EU. Punkt. Der Titel des Rechtsaktes ist so, wie der Titel war, wie der Rechtsakt erlassen wurde, solange der Titel nicht durch eine Novelle abgeändert wurde. Das aber ist eine andere Geschichte. Siehe dazu auch Verordnung (EU). Grüße --Taste1at 08:52, 20. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Und um es wieder aufzuwärmen: auch beim DKE nennt man es EG-Richtlinie. Und auch der Beuth-Verlag als deutscher Normenverlag nennt es EG-Richtlinie. Dagegen habe ich noch keinen belastbaren Link zu einer "Richtlinie (EU)" gesehen! Gruß --Akapuma 13:52, 9. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

EWG-Richtlinie[Quelltext bearbeiten]

Kann man sagen, dass eine "EWG-Richtlinie" das gleiche ist wie eine "EG-Richtlinie"? Die EWG wurde doch in EG umbenannt, richtig? -- 217.194.34.103 11:36, 21. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Was als EWG-Richtlinie entstanden ist, wird nicht umgetauft und bleibt somit EWG-Richtlinie (Beispiel: "RL 67/548/EWG", die diesen Namen auch nach ihrer 7. Änderung und nach ihrer im Jahre 2007 erfolgten 30. Anpassung behalten hat).--Dr.cueppers - Disk. 17:27, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Zunächst waren hier nur Richtlinien in Zusammenhang mit der Produktregulierung angeführt, in letzter Zeit sind eine Reihe weiterer hinzugekommen. Allerdings ist es IMHO ein sinnloses Unterfangen, sämtliche Richtlinien anführen zu wollen, da ständig neue hinzukommen... -- ~ğħŵ 00:16, 16. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Spricht irgendetwas dagegen, die Richtlinien jeweils mit einem Weblink auf den Volltext auf der offiziellen Website der EU [1] zu versehen? Ich schlage vor, wie ich es am Beispiel der Richtlinie Humanarzneimittel getan habe, auf die Datenbankseite zu verlinken, auf der man die Auswahl der Darstellungsform wählen kann:

  • Bibliographische Angaben
  • Bibliographische Angaben + Text (zweisprachige Anzeige)
  • html
  • pdf

Ein entsprechendes Ergebnis der Suchseite erhält man, indem man zunächst auf dieser Seite die Richtliniennummer eingibt, auf der Ergebnisseite die gesuchte Richtlinie heraussucht (Sortierung nach Jahrgang rückwärts), die Indexnummer (CELEX-Nummer) kopiert und diese dann auf dieser Seite eingibt. --Volmar 22:51, 15. Jun. 2008 (CEST) P.S. Es wird dann natürlich die ganze Diskussion aufgeworfen, auf die in Wikipedia:Belege/Recht#Im Artikeltext hingewiesen wird. Ich schlage vor, eine Vorlage:EG-RL zu entwerfen.[Beantworten]

Ich übernehme mal diesen Text sinngemäß auf die Artikelseite. Eine Vorlage wäre natürlich ideal. --Der Tom 08:47, 16. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]
Ich habe einen unvollständigen Entwurf auf Wikipedia:WikiProjekt Vorlagen/Werkstatt eingebracht. Die oben von mir angegebene Anleitung dient nur den Bearbeitern des Artikels, bis zur Fertigstellung der Vorlage manuell Weblinks herzustellen. Für den Leser des Artikels reicht der erste Teil der Anleitung. Ich korrigiere den Hinweis entsprechend. --Volmar 20:37, 17. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]
Die Idee mit dem Hinweis finde ich übrigens sehr gut, gerade für den Fall, dass es nicht zu einem Konsens kommt, die Richtlinien zu verlinken. Müsste als Weblink aber wohl eigentlich unter Weblinks stehen --Volmar 21:13, 17. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]
Vorlage:EG-RL ist fertig. --Volmar 08:15, 20. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Wer beschließt / erlässt EG-Richtlinien?[Quelltext bearbeiten]

Habe ich da etwas überlesen, oder sagt dieser Artikel nichts darüber aus, wer diese Richtlinien erlässt (Europa-Parlament, EU-Kommission o.ä.?

Und, zum Sprachlichen: Werden solche Richtlinien erlassen, beschlossen, oder wie heißt das?

Ich denke, weil das ganze so kompliziert ist gibt es dazu einen eigenen Artikel: Rechtsetzung der EG auf den in der Einleitung verlinkt wird. Aber Du hast wohl schon recht, dass die (möglicherweise/jeweils) beteiligten Organe zumindest mal im Artikel angesprochen werden sollten, schließlich heißen die Richtlinien ausgeschrieben meist "Richtlinie des Rates zur ...." oder ähnlich.-- pistazienfresser 19:44, 16. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich finde auch, dass die beteiligten Organe genannt werden sollten. Man könnte den ersten Satz "... werden die Rechtssetzungen der Europäischen Gemeinschaft genannt..." auch umformulieren. Für mich als Laien war nicht erkenntlich, dass das ein Link zum Beschluss, Erlass etc. von Richtlinien ist. -- Gregor Birkhan 18:52, 30. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

Fördermittel-Richtlinien[Quelltext bearbeiten]

Gibt es Unterschiede zwischen EU-Richtlinien und EU-Fördermittel-Richtlinien? Ein entsprechender Absatz wäre sehr hilfreich. Vielleicht ist es auch möglich, ggf. eine Weiterleitung einzurichten von "Fördermittel-Richtlinie" zu diesem Artikel? Und eine Verknüpfung und Überarbeitung des Artikels zu Fördermitteln wäre in dem Rahmen vielleicht auch sinnvoll.

Vielen Dank und frohe Ostern! 188.97.112.72 16:58, 5. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Anzahl New Approach Richtlinien stimmt nicht mehr.[Quelltext bearbeiten]

Es fehlt u.a. die Richtlinie 2007/23/EG, die Pyrotechnik (Feuerwerk u.a.) normiert, bitte diese aufnehmen! (nicht signierter Beitrag von 87.139.172.94 (Diskussion) 15:45, 27. Jul. 2012 (CEST)) [Beantworten]

Das sind Beispiele, Anspruch auf Vollzähligkeit wird nicht erhoben. -- Der Tom 15:48, 27. Jul. 2012 (CEST)[Beantworten]

Welche Gültigkeit haben EU-Richtlinien in der Schweiz? Das kann mann nicht im Artikel lesen. EU-Richtlinien innerhalb Europäischer Binnenmarkt sind gültig in Norwegen.--BIL (Diskussion) 11:20, 14. Nov. 2014 (CET)[Beantworten]

Kaputter Link[Quelltext bearbeiten]

Sry, mache wrscheinlich alles falsch, aber: "Beispiele erlassener Richtlinien

Hinweis: Den Volltext erhält man über die offizielle Website der EU, indem man auf dieser Seite einen Suchbegriff eingibt." dieser Seite führt zu http://eur-lex.europa.eu/RECH_mot.do, wo dann aber steht dass es die Seite nicht gibt. mfg --93.131.136.181 16:20, 3. Feb. 2015 (CET)[Beantworten]

OK - habe ich jetzt gelöscht, da externe links eigentlich nicht im Haupttext stehen sollten - Zugang zu EU-Lex ist ja auch über die Weblinks zu haben. Ausserdam habe ich Liste der Richtlinien gekürzt, da diese Beispiele alle ziemlich unstrukturiert und ohne System einfach aufgelistet sind - 10 reichen IMHO aus; volle Liste der in Wikipedia abgedeckten Richtlinien ist ja auch über Kategorie: Richtlinien (EU) zugänglich--Stauffen (Diskussion) 15:32, 8. Feb. 2015 (CET)[Beantworten]

Umsetzung in nationales Recht[Quelltext bearbeiten]

Da die EU-Richtlinien nach ihrem Erlass ja zunächst keine unmittelbare Rechtswirkung entfalten und mit einer gewissen Frist erst in nationales Recht umgesetzt werden müssen, hat sich hier für mich eine Frage ergeben: Dürfen die Mitgliedsstaaten bei Umsetzung in nationales Recht über die Bestimmungen der Richtlinien hinausgehen? --2003:53:A011:0:0:0:0:8 10:27, 20. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Fehlen von Informationen zu Umsetzungsfristen[Quelltext bearbeiten]

Hier steht, dass die unmittelbare Wirkung der Richtlinien sich ergeben kann, wenn sie nicht innerhalb der Umsetzungsfrist in nationales Recht übersetzt wurden.

Allerdings finde ich keine Stelle zu der Information, welche Umsetzungsfristen gelten und woraus sie abgeleitet werden. Auf anderen Seiten habe ich von einer Frist von zwei Jahren gelesen, aber auch dort steht nicht, woraus diese Frist überhaupt abgeleitet wird.

Es wäre schön, wenn jemand mit Fachwissen diese Stelle ergänzen könnte. --109.90.26.254 17:29, 9. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]