Diskussion:SAP/Archiv/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Mitarbeiterzahlen

DAS WARS ! ICH BIN FÜR IMMER VON WIKIPEDIA WEG !!! Es kann nicht sein das man als Laie nicht mitmachen darf ! Auf tageschau.de haben sie geschrieben das SAP Mitarbeiter entlassen hat und nun schon seit gut einem Jahr deutlich weniger Mitarbeiter hat. Ich füge also die neuen Zahlen ein und nichts passiert !! Ist die tageschau (eine weltweit geachtete Nachrichtenquelle) nicht gut genug?

Ich mache hier nicht mehr mit und spende niemals wieder Geld ! Versprochen ! (nicht signierter Beitrag von 188.192.251.77 (Diskussion | Beiträge) 18:25, 2. Dez. 2009 (CET))

Hallo, die Zahlen stehen doch noch im Artikel. Die Änderung war lediglich noch nicht gesichtet, daher erschien sie für dich nicht in der als "gesichtet" markierten Version. Siehe Wikipedia:Gesichtete_Versionen. Die Sichtung habe ich jetzt nachgeholt, da die Änderung ja gut bequellt war. Also vielleicht überlegst du dir das ja noch einmal mit der Mitarbeit. Viele Grüße, --NiTen (Discworld) 20:15, 2. Dez. 2009 (CET)

Die Abkürzung SAP

Eine Nachfrage bei SAP (24.08.2005) hat ergeben, dass SAP auch weiterhin für "Systeme, Anwendungen und Produkte in der Datenverarbeitung" steht:

> Sehr geehrter Herr Thomssen,
>
> Die Buchstaben SAP stehen weiterhin für die Bezeichnung Systeme,
> Anwendungen und Produkte in der Datenverarbeitung, s. auch
> http://www.sap.com/germany/company/index.epx.
> Sollten Sie weitere Fragen haben, helfen wir Ihnen gerne weiter.
>
> Mit freundlichen Grüßen
> Christian Peitz
>
> Customer Relationship Center
> SAP Deutschland AG & Co. KG

Fazit: "Bis 2005 stand SAP für „Systeme, Anwendungen und Produkte in der Datenverarbeitung“. Nun wird die Abkürzung nicht mehr aufgelöst." => "Heute steht SAP für „Systeme, Anwendungen und Produkte in der Datenverarbeitung“."

OK?

-- FAThomssen 18:02, 24. Aug 2005 (CEST)

Tja, da weiß die SAP wieder einmal selbst nicht so genau, was sie will: Die in § 1 Abs. 1 der Firmensatzung enthaltene Auflösung der Abkürzung wurde auf der HV vom 12. 5. 2005 unter TOP 8 gestrichen. Der Passus in der Satzung heißt nunmehr: "Die Gesellschaft führt die Firma: SAP AG." (nachzulesen unter HV-Tagesordnung (pdf) sowie Abstimmungsergebnis). Und was in der Satzung steht, gilt. --ClausH 12:43, 23. Sep 2005 (CEST)
Hehe, OK - ich werde die Leute von SAP mal darauf hinweisen ;) --FAThomssen 15:18, 23. Sep 2005 (CEST)
  • Nennen die sich Säpp, Sapp oder Ess Ah Peh?
Offiziell "Es Ah Peh" bzw. "Es Äi Pi". Umgangssprachlich unter deutschen Kollegen ist das Aussprechen des Akronyms aber gängig. "Sap", "Sapler".--Thorongil 16:38, 16. Nov. 2007 (CET)

R/3 ist nicht mehr das Kernprodukt

Also hört bitte auf, hier eitel Sonnenschein zu verbreiten. R/3 ist quasi abgekündigt und nicht mehr in der Preisliste enthalten. Bitte an Admin: folgenden Text wieder herstellen oder zumindest die Info belassen:

Hauptprodukt der Firma war die Software SAP R/3, die interne Abläufe in einem Unternehmen, wie Rechnungswesen, Personal- und Warenwirtschaft abbildet. Mittlerweile drängt SAP bestehende Kunden heftig, auf die neue Plattform mySAP ERP umzustellen. Nach Auseinandersetzungen mit Firmenkunden und der DSAG entschloss sich SAP, R/3-Anwendern gegen eine höhere Wartungsgebühr auch weiterehin Support zu gewähren. SAP-Chef Henning Kagermann warnt allerdings Interessenten für neu einzuführende SAP-Branchenlösungen ausdrücklich vor Lösungen, die noch auf R/3 basieren und empfiehlt, derartige Projekte zu überdenken.

SAP hat weltweit rund 30.000 Beschäftigte und erwirtschaftete 2003 einen Umsatz von 7 Mrd. EUR. Die Aktie gehört zum DAX und wird unter anderem an der Franfurter und der New Yorker Börse gehandelt.

zum Problem des Supports für R/3 vgl. u.a. http://www01.silicon.de/cpo/news-busisoft/detail.php?nr=12859&kategorie=news-busisoft

Danke --217.64.171.188

Der Absatz war schon vor Deinem Kommentar von R/3 befreit. Kannst Du beschreiben, warum Du den Artikel für nicht neutral hältst? Suricata 13:33, 4. Okt 2004 (CEST)
Ich habe das gerade eben weiter unten getan. Mir wäre wohler, wenn Chancen und Risiken, Innovatin und Upgrade-Drängelei ausgewogen dargestellt werden. Gruß ---217.64.171.188 13:36, 4. Okt 2004 (CEST)

LGD

Mir fehlt hier noch der Hinweis auf die rechtliche Struktur mit Landesgesellschaften für den Vertrieb etc. --Dkoelle (→ Diskussion) 14:33, 20. Sep 2004 (CEST)

SAP Service Marketplace / SAP Support Portal / SAP OSS

M.E. sollte das Hilfe-System der SAP im Artikel "SAP(Firma)" mit "SAP-Hinweise" oder "SAP notes" bezeichnet werden, soweit es mit bekannt ist, verwendet die SAP den Begriff "OSS notes" seit einiger Zeit nicht mehr.

  • Das sind zwei unterschiedliche Dinge. OSS ist der Online-Zugriff auf ein SAP-System mit bestimmten Möglichkeiten. SAP-Notes ist die "multimediale" Variante, die dann auch per Mail informiert usw. Deswegen ist aber das "alte" OSS nicht gestorben. Das die SAP das OSS nicht mehr verwendet ist kein Wunder bei der grossen Anzahl der Meldungen, die man dort bestaunen kann (Wer über Windows schimpft, sollte sich mal SAP antun) --Albu 18:53, 26. Jul 2004 (CEST)
  • Der Begriff "OSS" wird m. E. tatsächlich nicht mehr verwendet. Stattdessen ist oft von "SAP Service Marktplatz" bzw. "SAP Service Marketplace" jeweils mit dem Zusatz "R/3-Frontend" (sprich Anmeldung über SAP-GUI) oder "Web-Frontend" (also Anmeldung über Browser) die Rede. Die Umbennenung hatte wahrscheinlich rechtliche Gründe. --KaterMikesch 19:02, 14. September 2004 (CEST)

Das "System" OSS ist abgekündigt und wird (bis Mitte 2006) nach und nach durch den Sap Service Marketplace ersetzt. Das OSS ist noch bzw. war der Zugang zu Informationen/Hilfen/Downloads über die Oberfläche des SAP-GUI. Da der Sap-GUI an sich aber auch ausläuft und nur noch bei Bugs verändert wird, und die SAP nur noch die Online-Oberflächen funtkional pflegen (Stichwort Netweaver/WAS 7.0) bleibt Ihnen gar nichts anderes übrig, als logischerweise auch dort auf das Online-System des SAP Service-Marketplace zu wechseln.

Ich habe den Verweis unten von SAP-OSS in SAP-Marketplace umbenannt. Das "OSS" wurde abgeschaltet ...

Nicht ganz richtig. Ich habe den OSS-Artikel komplett umgekrempelt. Mopskatze 23:04, 12. Jul. 2007 (CEST)

Ich habe nun vor, einen Artikel zum SMP/SSP zu schreiben (es heißt Service Marketplace, nicht Marketplace!), dabei würde ich die noch aktuellen Teile aus diesem Absatz dorthin verschieben/auslagern, und hier nur noch einen kurzen Überblick über die Service-Angebote stehen lassen, damit die Redundanz nicht überhand nimmt. Mopskatze 23:04, 12. Jul. 2007 (CEST)

Gesagt, getan... Der Absatz "Service" war wirklich veraltet, wenn auch das meiste noch stimmen mochte. Den SDN-Teil habe ich stehen lassen, auch wenn SAP das SDN nun auch unter SSMP listet. Mopskatze 02:35, 13. Jul. 2007 (CEST)

Der neu erstellte Artikel SAP Service Marketplace soll gleich wieder gelöscht werden, siehe Löschdiskussion. Ich kann aber den Text dort (und den zum OSS) nicht komplett hierhin verschieben, oder? Wenn diese Themen für Wikipedia zu speziell sind, dann kann ich sie woanders veröffentlichen. Werbung für SAP zu machen liegt mir übrigens fern. --Mopskatze 06:48, 15. Jul. 2007 (CEST)

Eine Erfolgsgeschichte

Ich habe den Link nach unten verschoben und das Werbedeutsch entfernt. Suricata 15:26, 20. Sep 2004 (CEST)

Weblinks

Ist SAP eigentlich so unbedeutend, dass keine anderen Quellen über sie berichten als SAP selbst? In der Wikipedia sollten IMHO mehr übergeordnete Informationen sein. Die Links auf SAP direkt wirken nicht neutral. Ich werde daher ein paar löschen Suricata 15:26, 20. Sep 2004 (CEST)

Allgemeines

Hallo, ich halte diesen Artikel für sehr technik- und produktzentriert und daher noch nicht Enzyklopädie-würdig. Es fehlen die Allgemeinen Informationen, wie Anzahl der Mitarbeiter, Standorte in aller Welt, Stretegien wie Outsourcing, Geschichte, Konkurrenten etc.

Die Produktbeschreibungen sind vermutlich aus Werbeprospekten übernommen, da sie leere Worthülsen wie "Business Anwendungen" etc. enthalten. Selbst als Experte auf diesem Gebiet erschließt sich der Nutzen der Software für ein Unternehmen nicht. -- Suricata 09:42, 28. Sep 2004 (CEST)

Die Prospektbeschreibungen sind ja auch nicht für die Experten gedacht... ;-) Ich versuche mal ein paar neutrale Sätze zu schreiben, wenn ich mit meinen eigenen SAP-Probleme hier vor Ort durch bin... --Don Hartmann 09:54, 28. Sep 2004 (CEST)
"Die Prospektbeschreibungen sind ja auch nicht für die Experten gedacht" wie wahr! Ich hab schon mal die Einleitung etwas überarbeitet. Suricata 11:01, 28. Sep 2004 (CEST)

Wie wäre es, wenn man weitere Details über die Firma einfügen könnte? Der aktuelle Vorstandvorsitzende, Henning Kagermann wird z.B. nicht erwähnt. -- da didi | Diskussion 12:39, 24. Okt 2004 (CEST)

Aktuelle Quartalsergebnisse finden sich unter http://www.sap.com/company/press/press.epx?PressID=4486 --Don Hartmann 13:26, 21. Apr 2005 (CEST)

warum der Artikel nicht neutral ist und überarbeitet gehört

In seiner derzeitigen Form macht der Artikel den Eindruck, als werde er permanent von SAP-Mitarbeitern oder deren Agentur gepflegt. Vielleicht ist es aber auch nur Zufall, dass der Eindruck erweckt wird, mit Netweaver (und implizit mit mySAP statt R/3) werde der Fortschritt gepflegt. Hier geht es in wirklichkeit darum, Kunden zur Migration zu zwingen mit dem Drohmittel der Supportabkündigung.

Nota bene: ich halte R/3 bzw mySAP für eine extrem leistungsfähige Lösung, wenn man seine Prozesse akribisch und sauber abbildet. Aber bitte nicht nur so tun, als sei das alles ganz easy und konfliktbefreit. --217.64.171.188 13:34, 4. Okt 2004 (CEST)

Ich sehe es genau umgekehrt. In einen Lexikonartikel gehört eine sachliche Beschreibung der Firma und kein Produkt-Bashing. Es gibt zu den Produkten bereits eigene Artikel, wo so was eventuell rein passt.Dein "Nota bene" sehe ich übrigens ebenfalls genau umgekehrt. Ich habe bisher keine Firma kennengelernt, die mit SAP mehr Probleme gelöst hat, als neue geschaffen. Suricata 13:44, 4. Okt 2004 (CEST)
Ich will genau wie du kein Produkt-Bashing. Aber momentan frage ich mich: was ist eigentlich das Produkt? ((business one mal außen vor)). Ist es R/2 (sic), das bei einigen Industriekunden noch immer läuft? Ist es R/3, dass es laut SAP-Preisliste nicht mehr gibt und vor dessen Einsatz Kargermann so sehr warnt? (s.o) Oder ist es dieses mySAP ERP auf Netweaver Basis statt Bucher? Ich sehe hier immerhin ein bisschen klar, aber ich wette mit dir: Leute, die den derzeitigen Wiki-Artikel lesen, weil die Einführung eines SAP ERPs droht, sehen gar nicht klar. Dein "Nota male" finde ich sehr interessant. Jeder kennt Schauergeschichten von blinden Buchhaltungsabteilungen etc ...
Die einzelnen Produkte spielen in diesem Artikel eine sekundäre Rolle, da es um die Firma geht. Speziell bei SAP ist die Firma wesentlich bekannter als ihre Produkte. Daher sollten erstmal die Firma beschrieben werden, beispielsweise auch mit Standorten und Töchtern und dann in einem Absatz kurz die Produkte, am besten mit etwas Geschichte, damit man das einordnen kann. Zu den speziellen Produkten gibt es ja bereits Unterartikel, diese sollten daher im Artikel nicht detailliert erläutert werden.Suricata 15:50, 4. Okt 2004 (CEST)
Ich finde den Artikel eigentlich ok so. Zu einer Firma gehören nunmal auch deren Produkte. Ein Werturteil darüber kann man letztlich weglassen, aber dass es sich bei SAP um den führenden Hersteller für Unternehmenssoftware handelt ist eine Tatsache und hat mit Werbung nichts zu tun. Artikel zum Thema Web Application Server und Enterprise Portal habe ich hinzugefügt. Evtl. kann man da noch etwas mehr in die Tiefe gehen, aber als grober Überblick sollte es reichen. --Jensw 16:31, 18. Apr 2005 (CEST)

Wenn du konkrete Shauergeschichten weißt, paste es doch bitte hier oder mail an haunebux@yahoo.de. Danke.


Noch besser: du beschreibst ein paar dieser Probleme in einem kleinen Unterartikel. Ich zumindest wäre dein erster dankbarer Leser. Gruß --217.64.171.178 14:08, 4. Okt 2004 (CEST)Enrico

Zu einer seriösen Firma gehört neben einer Preisliste, Import und Export Funktionen, eventuelle Zukunftsentwicklungen und Alternativen wie z.B. Quantum und Computron. Diese Firmen bieten wie SAP auch ihre Produkte international an und das sollte bekannt und soliden EDV Leuten etwas sagen. Wer eine Marktübersicht macht wird sofort im Web auf diese Firmen stossen und im Pflichtenheft unterschiede finden. Jeder normale EDV Mann sieht den Bereich Security und die Unabhängigkeit seiner Firma als hohes Gut an. Wenn SAP pleite geht muss die Firma weiter bestehen können auch ohne SAP. Wenn man ein Produkt kauft testet man dieses erst und wird spätestens dann feststellen das einige Funktionen bewusst nicht vorhanden sind und wenn man nachfragt weis jeder wo der Hase läuft. Dieses sollte man auch dann dem oder die Managern sagen. Unseriöse Geschäftsgebaren setzen sich nicht durch.

Lizenzpolitik

Ich denke, wenn jemand in einer Enzyklopädie SAP nachschlägt, dann vmtl. nicht aus Spaß, sondern weil ihn der Schuh drückt und er z.B. über ERP-Einführung nachdenkt und weil er versucht, die Kosen abzuschätzen. Es wäre schön, wenn jemand etwas hinzufügen könnte, der mehr weiß als ich selbst. Danke.

Mein besonderer Dank geht an Don Hartmann ;-)

Ich habe vor lauter Elan nun sehr viel zu den Lizenzen geschrieben, trotzdem wird niemand konkrete Zahlen daraus ermitteln können. Ich kann Hausnummern (Listenpreise) nennen für bestimmte (triviale) Konstellationen, aber so ganz allgemein ist es schwer möglich, und dann noch die Geheimniskrämerei mit der Preisliste... Mopskatze 04:17, 13. Jul. 2007 (CEST)

Firefox/Mozilla und Co als Clientvorraussetzung

Ja, so ist es. Mehr darf, kann, will, werde ich nicht sagen. Glaubt es oder tilgt es ;-) --Bertram 15:36, 8. Dez 2004 (CET) Wer darüber hinausgehende Details weiß, immer nur her damit ...

ich verstehe nicht, warum SAP es nicht "wagen" sollte, das WebGUI auch mit einem anderen Browser als dem IE anzeigbar zu machen. MS und SAP haben nun wirklich andere Differenzen als die Frage welches (kostenlose) Produkt als Frontend dient...--Don Hartmann 09:29, 5. Jan 2005 (CET)

Systemvermessung

So wie im Artikel beschrieben, läuft es garantiert nicht ab. M.W. dient die Vermessung hauptsächlich der Lizenzverwaltung (angemeldete User und Funktionen, die sie ausführen). Dies geschieht hauptsächlich transaktionsgesteuert (Transaktion USMM) und bedarf wohl kaum dutzende Manntage an Aufwand... --Don Hartmann 15:19, 13. Dez 2004 (CET)

Habe den Abschnitt jetzt rausgenommen. Die Schilderungen waren weder korrekt noch neutral beschrieben und die Systemvermessung gehört eh nicht zum Thema "SAP AG", sondern eher zum Produkt R/3. --Don Hartmann 10:29, 19. Jan 2005 (CET)

Hallo, das SAP Portal funktioniert doch mit Firefox als Browser. Patrick Höfer

Bahnhof (?)

Mit Netweaver [...], gibt es heute eine breite Palette an unterschiedlichen Produkten, die ein Data Warehouse, APO-Systeme, CRM-Systeme und anderes umfasst. [...] Darüber hinaus bietet die SAP für eine Reihe von Brachen spezielle Lösungen an, die als Industie Solution (IS) eingeführt sind. Beispielsweise für die Medienbranche gibt es IS-M/AM und IS-M/SD, die Prozesse rund um den Verkauf von Werbung und Abonnements unterstützt.

Kann mir (uns) das mal wer "übersetzen" (Denglisch -> Deutsch)? ich hab keine Ahnung von "monolithischer ERP-Software", "Data Warehouse", "APO-Systemen", ... diese Liste lässt sich natürlich fortsetzen. Nehmt euch mal ein Beispiel an diversen mathematischen Artikel - Integralrechnung, Differentialrechnung usw. Natürlich kann sich der (von nichts Ahnung habende) Leser durch die Verweise hindurchklicken, ich frag mich nur, ob das der Sinn eines lexikalischen Artikels ist... -Max

Ich fand den Abschnitt eigentlich gar nicht so schlecht, habe ihn jetzt aber vielleicht noch etwas "erklärender" gemacht... --Don Hartmann 10:17, 27. Jan 2005 (CET)

Auch meine Frage zielt in diese Richtung: Wie kann man die Geheimsprachen der DV für Newies kompatibel machen? Wie kann man die Produkte der Software-Hersteller anschaulich erklären, um den Eintritt zu erleichtern? ... WalterKoppe@yahoo.de (nicht signierter Beitrag von 217.92.124.237 (Diskussion | Beiträge) 09:09, 23. Apr. 2010 (CEST))

Neutralitäts-und Überarbeitungshinweis

Soll der Hinweis entfernt werden? Ich habe den Artikel jetzt mehrmals quergelesen und finde ihn eigentlich soweit ok. Gut der Hinweis aufs OSS gehört überarbeitet (werd mir morgen was dazu einfallen lassen), ansonsten hab ich nichts anstößiges gefunden. --Jensw 20:33, 18. Apr 2005 (CEST)

Service Marketplace hab ich hinzugefügt... Wenn keine Einsprüche mehr bestehen würde ich gerne den Überarbeitungs- und den Neutralititätshinweis entfernen. --Jensw 11:25, 20. Apr 2005 (CEST)
Da anscheinend keine Einsprüche mehr bestehen entferne ich den Hinweis--Jensw 12:56, 25. Apr 2005 (CEST)

Begründung für Entfernung des "kritischen" Weblinks

Hallo Benutzer:Pier, der "kritische" Weblink den Du einfügst (http://www.tse-hamburg.de/Extras/Publikationen/liste.html), zeigt auf eine Seite, die eine Literaturliste enthält. Dabei sind alle Artikel von einer Person (Karl Schmitz), nur drei der ca. 30 Artikel behandeln SAP, und der neuste Eintrag ist ein Artikel aus dem Jahr 2000. Das entspricht meiner Meinung nach wirklich nicht den Kriterien die in der Wikipedia für externe Links gelten (siehe Wikipedia:Verlinken), speziell:

  • Bitte vom Feinsten: nicht irgendeinen Link zu dem Thema nehmen, sondern das Beste und Ausführlichste, was im Netz zu finden ist.

Von daher, habe ich den Weblink wieder entfernt. Es sollte sich im Web etwas aktuelleres, besseres finden lassen. --S.K. 15:28, 3. Aug 2005 (CEST)

Lieber S.K., um den Artikel zumindest durch die Linkliste neutraler zu gestalten, habe ich darum gebeten, einen "Kompromisslink" zu finden. Die Artikel von Dr. Karl Schmitz treffen immer noch zu, auch wenn sie bereits älter sind. Das weiss ich aus eigener Erfahrung. Ich werde also suchen und bitte S.K. und die anderen um Mithilfe. Danke. --Pier 21:33, 3. Aug 2005 (CEST)

Lieber Pier, ich kann dir da als Systemingenieur im SAP-Umfeld leider überhaupt nicht zustimmen. Eher sehen mir die Ausführungen des Dr. Karl Schmitz nach Hetze gegen SAP aus. Warum der Herr einen solchen Hass gegen das Unternehmen hat lässt sich für mich nicht ergründen. In der WP hat das aber m.E. nichts verloren, da stark POV. Ich arbeite übrigens nicht bei SAP, nur um das vorwegzunehmen. --Jensw 10:45, 4. Aug 2005 (CEST)
Lieber Jensw, ich denke, hier tritt das Dilemma zwischen Anwendern und IT-Abteilung voll zutage (siehe: http://business-wissen.de/de/aktuell/akt17989.html). Als Anwender komme ich nicht dazu, meine Schlüsseltätigkeiten ordentlich zu erledigen, sondern benutze einen Grossteil meiner Zeit zur Befriedigung des SAP-Systems. SAP wurde "top-down" eingeführt - obwohl wir unsere Prozesse beschrieben hatten. Bei den SAP-Beratern fand dies aber kein Gehör bzw. wurden die Prozesse als nicht umsetzbar abgetan. Das magische Dreieck Mensch - Prozesse - Technik ist bei Nutzung von SAP in vielen Firmen verdreht zu SAP - Prozesse - Mensch. Es geht mir keinesfalls um Hetze, sondern um Sensibilisierung des Themas Mensch und Prozesse im Unternehmen (siehe: http://www.competence-site.de/softwareauswahl.nsf/cc/WEBS-6EEEEH). Wenn sich SAP hier weiterentwickeln würde, wäre das Unternehmen sicher noch erfolgreicher - vor allem auf langfristige Sicht. --Pier 20:36, 4. Aug 2005 (CEST)
als Grossrechner-"Fan" und Verteidiger von Individual-Software muss ich Pier zustimmen! Während Microsoft zum Endanwender geht und sagt, ohne uns bist du unglücklich -die dann zum Chef rennen usw.. ist SAP genau umgekehrt. "Lieber Chef ohne uns...". Leider passen die module noch nicht einmal in gesetzlichen Themen wie FI in ein grösseres Unternehmen. boshaft: am Bedarf vorbei entwickelt. Blos die "Bedürftigen" fragt niemand. Im Gegenteil - es gibt viele Beispiele für gescheiterte SAP-Einführungen - bloss weder SAP noch Chefs lernen daraus. Noch schlimmer; viele Versuchen mit Gewalt zu retten, was gar nicht zu retten ist. Im übrigen sind selbst "Branchenlösungen" für die Branchen nicht nutzbar (zu langsam, zu umständlich...) - ich lasse mich gerne auf Streitgespräche mit den sogenannten Beratern ein.

Liebe Diskussionspartner S.K., Jensw, Albu, liebe Leser, ich habe keine Internetseite gefunden, die nicht dem Vorwurf der SAP-Hetze ausgesetzt werden könnte. Ich schlage daher vor, die Kritik aus Anwendersicht mit in den Artikel einzubauen, um insgesamt zu einer Beschreibung zu kommen, die den NPOV-Richtlinien entspricht: "Als Marktführer sieht sich SAP auch mancher Kritik vor allem seitens der Anwender ausgesetzt. So seien SAP-Produkte oft nicht benutzerfreundlich. Häufig müssten bei SAP-Einführung die Geschäftsprozesse der Software angepasst werden, was aus Sicht der Anwender langfristig Mehrarbeit bedeute und im Widerspruch zur eigentlich gewünschten Kosteneinsparung stehe." --Pier 12:33, 7. Aug 2005 (CEST)

Hallo Pier, klingt gut. Kann meiner Meinung nach gerne so in den Artikel eingebaut werden. Das ist ganz sicher so, dass das zumindest so wargenommen wird. Da ich selber noch nie SAP-Software verwendet habe und auch nicht für SAP arbeite, kann ich es selber nicht wirklich beurteilen. Aber nach allem was ich so höre und lese, ist der Eindruck sicher weit verbreitet und in deiner Formulierung auch neutral genug, um eingebaut zu werden. --S.K. 20:42, 8. Aug 2005 (CEST)

Liebe Diskussionspartner, ich habe den Text nun unter dem Punkt Anwenderkritik eingefügt. --Pier 22:37, 9. Aug 2005 (CEST)..

Anwenderkritik

Hallo. Ich bin heute durch Zufall auf diesen Artikel gestoßen, da ein Benutzer die Kritik erweitert hat. Ich lehne die gesamte Anwenderkritik in der Form in diesem Artikel ab. Anpassungprobleme existieren bei jeder Software die nicht individuell für ein Unternehmen programmiert worden sind, Außnahmen wären, wenn das Produkt selbst standardisierte Abläufe nicht korrekt umsetzen würde, doch davon steht hier nichts. Wertende Vergleiche mit anderen Produkten, Bewertungen bzw. persönliche Erfahrungen gehören nicht in einen Wikipedia:NPOV-Artikel. Gruß --Taschenrechner 15:30, 17. Aug 2005 (CEST)

Hallo,

auf der anderen Seite ist die Kritik, die der Software von SAP entgegengebracht wird durchaus mehr als die Meinung einzelner. Ich denke sie gehört daher durchaus zu einer umfassenden Information dazu. --HPich 08:51, 18. Aug 2005 (CEST)

Unabhängig davon ob ein Absatz "Anwenderkritik" nötig ist oder nicht, so sollte er (wenn überhaupt) im Artikel "SAP R/3" stehen, schließlich üben die Anwender Kritik am Softwareprodukt und nicht an der SAP AG selbst... --Don Hartmann 09:35, 18. Aug 2005 (CEST)

Nicht ganz, denn die Probleme scheinen nicht (zumindest nicht mehr als bei allen anderen Software-Produkten dieser Welt) direkt im Produkt zu liegen, sondern eher im ganzen Ansatz (Software; Customizing; Zusammenarbeit zwischen SAP, Berater, Auftraggeber; Einbindung der Mitarbeiter, die dann mit der Software arbeiten sollen, ...) der dann auch wieder durch die Prozessgestaltung der SAP AG wesentlich geprägt wird.--HPich 10:53, 18. Aug 2005 (CEST)

Nun, ich habe noch keinen Firmen- oder Produkt-Artikel gesehen, wo solche Kritik-Abschnitte vorhanden sind. Dies bekräftigt mich eher in der Annahme, dass solche Kritiken zu subjektiv und damit schlecht belegbar sind - was wieder die Neutralität verletzen würde. Schaut zum Beispiel mal bei Microsoft Windows vorbei, und sucht dort nach Kritik. Gruß --Taschenrechner 12:08, 18. Aug 2005 (CEST)
Desweiteren: Könnte solch unbelegte Antiwerbung nicht auch rechtlich für die WP problematisch werden? --Taschenrechner 12:11, 18. Aug 2005 (CEST)
Lieber Benutzer Taschenrechner, die SAP-Kritik zielt tatsächlich eher auf den SAP-Ansatz - so wie es HPich beschrieben hat. Die Verantwortung eines Redakteurs liegt darin, Einseitigkeiten in Lexikon-Artikeln zu vermeiden. Ich finde es daher bedenklich, wenn in einem Lexikonartikel potentielle Nutzer nicht auf mögliche Schwierigkeiten hingewiesen werden. Und diese treten eindeutig belegbar beim Einsatz der teuren ERP-Systeme auf. Sie werden von (wenigen unabhängigen) Wissenschaftlern erörtert (siehe: Competence Site). --Pier 19:42, 20. Aug 2005 (CEST)
Lieber Benutzer Taschenrechner, auch von mir der Hinweis, dass es schon einen Unterschied macht, ob ich hier "irgendwas" kritisiere, oder ob hier einfach darauf hingewiesen wird, dass eine Standardsoftware nicht das Allheilmittel ist - denn hier kommt hinzu, dass SAP oft eingesetzt wird, weil es der "andere" ja auch tut. Ausserdem sind viele Chefs so blauäugig aufgrund der Versprechungen, dass sie SAP einsetzen, ohne mit kritischen Beratern gesprochen zu haben. Bedenklich ist nämlich ,dass SAP auf den ersten Blick günstiger ist wie Individualsoftware - das rächt sich aber über die Jahre..ich möchte hier nicht zu sehr ins Detail gehen - aber ich verweise im Fall SAP + Anwender auf LEGO, Volkswagen und andere...

Die Frage ist jetzt: Wie nun weiter ?--HPich 20:05, 24. Aug 2005 (CEST)

Ich bin ebenfalls der Meinung, das Kritik an SAP nicht hier hineingehört - das gibts hier bei den meisten Artikeln nicht... --ReneOFD 16:09, 25. Aug 2005 (CEST)
Lieber Benutzer ReneOFD, bitte begründe Deine Aussage. Für mich steht nach wie vor die Verantwortung eines Redakteurs gegenüber seinen Lesern im Vordergrund. NPOV: "Zur unparteiischen Darstellung gehört in erster Linie, die Argumente aller Seiten angemessen zu schildern." Und die Anwendersicht zur SAP-Philosophie wird in diesem Artikel vernachlässigt. Damit ist der Artikel aus meiner Sicht nicht neutral. --Pier 20:39, 25. Aug 2005 (CEST)
Es ist jedenfalls zu bedenken, dass eine Anwenderkritik hier nichts zu suchen hat. Der Artikel handelt von einem Softwarehersteller, und das Problem liegt darin, dass es sowohl Anwender gibt, die von der SAP-Software überzeugt sind, andere hingegen lassen kein gutes Wort an ihr. Ich selber bin in der IT-Branche tätig, hatte auch schon mit SAP zu tun, habe auch schon Schulungen diesbezüglich. Meine pers. Meinung zu SAP ist auch nicht die positivste, aber hingegen kenne ich Personen die überzeugt von den Produkten von SAP sind. Andere sagen wieder SAP ist der letzte Sch....
Soetwas hat hier nichts zu suchen, der Artikel muss neutral bleiben, das ist nicht mehr der Fall wenn Anwenderkritik im Spiel ist. Es würde zu einem eventuell schlechteren Bild der Firma SAP in der öffentlichkeit führen, eventuell würde sogar SAP selber rechtliche Schritte gegen den Verfasser/WP einleiten, wegen Geschäftsschädigung... Les dir mal dern Artikel Microsoft durch, welcher auch weitgehend neutral ist. Stell dir mal vor da würde jetzt noch Anwenderkritik ins Spiel kommen... Muss nicht wirklich sin - obwohl ich kein Freund von Microsoft und auch nicht wirklich von SAP bin... --ReneOFD 10:31, 26. Aug 2005 (CEST)

Hallo, erstmal Tschuldigung meinerseits, ich war eine Zeit lang verhindert. Nun zum Thema: Ich finde es für ein Lexikon-Artikel gerade bedenklich, wenn subjektive Anwenderkritik verbreitet wird. Das gehört in entsprechende Fachzeitschriften, nicht in Lexika. Ich habe zwar kein Brockhaus bei mir rumstehen, aber ich glaube nicht das dort in irgendeinem Artikel zu einem Produkt ein Absatz zu Anwenderkritik vorhanden ist. Wenn du Kritiken zu Softwareprodukten verfassen möchtest, bist du hier definitiv falsch - Neutralität ist eines der Grundprinzipien der Wikipedia. Ich glaube auch nicht, dass ein Verantwortungsträger den WP-Artikel als entscheidenens Kaufargument sieht. Hier lesen eher Laien, die einfach mal wissen wollen um was es sich handelt. Schönen Gruß --Taschenrechner 23:15, 25. Aug 2005 (CEST)

Hallo zusammen, ich denke auch, dass die Anwenderkritik hier nichts verloren hat. Es gibt durchaus eine Menge Anwender, die SAP-Software loben. Zudem hängen die Probleme, die von den Anwendern genannt werden häufig mit falschem Customizing (nicht SAP-Fehler), fehlerhaften Eigenentwicklungen (ebenfalls kein Fehler der durch SAP verursacht wird) oder chaotischen Projekten zusammen. Wenn man Anwenderkritik aufnimmt muss man auch Anwenderlob in den Artikel aufnehmen. Die Wikipedia ist kein Instrument seiner Unmut über ein Produkt Luft zu machen. Anwender können ihre Kritik an SAP-Produkten durchaus an produktiverer Stelle äußern zum Beispiel beim DSAG. In anderen Artikeln (z.B. Microsoft Windows, Linux usw.) gibt es auch keinen entsprechenden Abschnitt, weil alles was in diese Richtung ginge POV wäre. Gruß, --Jensw 10:55, 26. Aug 2005 (CEST)

Okay, Leute, dann lassen wir die Anwenderkritik draussen. Trotzdem möchte ich zu bedenken geben, dass ich als DDR-Erfahrener dem Opportunismus sehr skeptisch gegenüberstehe. Überspitzt gesagt, hat so der 2. Weltkrieg begonnen, und auch wir in der DDR haben damit eine Zeit lang sehr gut gelebt. Irgendwann ist das Kartenhaus aber dann doch zusammengefallen. Kurz: Es sollte im Interesse eines Systems, einer Firma sein, an den Problempunkten zu arbeiten. Das ist nämlich überlebensnotwendig. So würde ich mich sehr freuen, wenn SAP bei dem magischen Dreieck Mensch - Prozesse - Technik den Schwerpunkt erst auf den Anwender, dann auf die Prozesse und dann auf SAP-Produkte legen würde. Auch Wikipedia-Leser sollten das Recht haben, auf diese Sichtweise hingewiesen zu werden. Ich verweise nochmals auf den Beitrag, der die Realität in sehr vielen Firmen aus Sicht eines Wissenschaftlers beschreibt: Competence Site --Pier 20:30, 26. Aug 2005 (CEST)

Es gibt sicherlich andere Foren oder Seiten, wo man sich mit SAP beschäftigt und auch Kritik üben kann. Aber in Wikipedia geht sowas einfach nicht. Stellt Euch mal vor jemand nimmt Kritik an Microsoft in deren Artikel Auf Wikipedia - es währe dann bald mehr Kritik als gutes, weil sich jeder über Windows aufregen würde... Sowas hat hier nix zu suchen! --ReneOFD 20:38, 26. Aug 2005 (CEST)

Lieber ReneOFD, doch noch ganz kurz eine Bemerkung: es geht nicht darum, dass sich jeder über Produkte aufregt und seinen "Senf" dazuschreibt. Es geht darum, "die Argumente aller Seiten angemessen zu schildern." NPOV. Dieser Artikel inkl. Linkliste liest sich fast wie das SAP-Werbeprospekt und ist aus meiner Sicht damit nicht neutral. --Pier 21:00, 26. Aug 2005 (CEST)

Ich denke es ist prinzipiell schwierig, einen Artikel wirklich "neutral" zu halten. Wenn ich mir folgenden Satz: "Die Preis- bzw. Lizenzierungspolitik der SAP ist nicht trivial" ansehe, kann man hier natürlich auch schon wieder die Neutralität anzweifeln. In der Anwenderkritik ging es ja am Ende kaum noch um Kritik am Produkt sondern eher um die Mitteilung, hier gibt es Kritik und um einen Hinweis, dass diese Kritik nun eben gerade nicht produktspezifisch ist, sondern vielmehr aus einer Reihe von Umständen herrühren kann, die eher in der Technologie, im Produktumfeld und auch in der Verantwortung der Auftraggeber zu suchen ist. Natürlich sollen die Artikel sachlich orientiert sein. Zu einer Sachlichkeit gehört jedoch auch die Fähigkeit in angemessener Weise über Meinungen in der Gesellschaft schreiben zu können. Wenn im Verlgeich bei Microsoft z.B. nicht drinstehen darf, dass die Betriebssysteme und der Internet Explorer besondere Probleme mit Viren haben, weil diese Programme nun mal auch am häufigsten eingesetzt werden, dann fehlt eine elementare Information.--HPich 21:51, 26. Aug 2005 (CEST)

Wie schaut es aus mit der Kritik, SAP würde eine Software anbieten die nur funktioniert, wenn man das Unternehmen in seinen Abläufen an die Software anpasst. Ich weiss nicht in wie weit dies richtig ist. Aber da dieses Gerücht im Umlauf ist sollte dazu vielleicht auch Stellung genommen werden. Beidseitig. Dies ist sicher interessant als objektives Kriterium der Meinungsbildung. Nicht zuletzt finanziell, da diese Beratungsleistung teurer zu sein scheint als das Produktensemble selbst.

Nein, Gerüchte haben in der Wikipedia nichts verloren (außer sie sind selbst der Artikelgegenstand). Etwas anderes wäre es, wenn in Fachpublikationen namhafte Experten entsrprechende Meinungen äußern - und sich dies auch belegen lässt. --Zinnmann d 15:21, 3. Jul. 2007 (CEST)
Lieber Nutzer Zinnmann, da stimme ich zu: Gerüchte haben hier nichts verloren. Als Wikipedia-Redakteure stehen wir aber auch in der Verantwortung, die Argumente aller Seiten angemessen zu schildern, und es gibt sehr wohl Publikationen, die kritische Punkte aufführen (unter denen Anwender täglich leiden). Daher hier noch mal eine Linkliste, welche die Herausforderungen belegen:
  • Realität in sehr vielen Firmen aus Sicht eines Wissenschaftlers: Competence Site
  • Beispiel für eine schwierige und teure SAP-Einführung in der hessischen Landesverwaltung: Telepolis
  • Rezension zum Buch "SAP - Die heimliche Softwaremacht" Forum der ETH Zürich: Gerd Meissner listet SAP-Kritikpunkte in seinem Werk selbst auf, sieht die Ursachen aber ausschliesslich bei anderen, nie bei SAP selbst.
--Pier 21:00, 4. Jul. 2007 (CEST)

SAP-Angestellte schreiben mit

Es ist doch klar, dass in dieser Diskussion Angestellte von SAP mitschreiben und nicht wollen, dass Kritik an der Software veröffentlicht wird.

Nennwert 1€ ?

Das muss wohl eine absichtliche Änderung sein. Ich habe leider keine Ahnung, wie man das Rückgängig macht bzw ich kenne den aktuellen Nennwert nicht. Vielleicht hat da jemand mehr Ahnung? Mit freundlichen Grüßen, Markus Rabe

Der Nennwert der Aktie ist in der Tat 1 Euro - der Nennwert hat nichts mit dem aktuellen Börsenkurs zu tun. Einfach mal hier in der Wikipedia nachlesen oder nach den Begriffen googeln :o) Oliver Kurmis 22:32, 25. Jan 2006 (CET)

SAP Betriebsrat

Hallo!

Wenn Wikipedia wirklich mal ein echtes Lexikon werden soll, dann finde ich den Abschnitt "Betriebsrat" etwas überdimensioniert. Es ist der 2-größte des ganzen Artikels! Wie wäre es mit: "Die Einführung eines Betriebsrats wird derzeit bei SAP kontrovers diskutiert."? (nicht signierter Beitrag von Espressojunkie (Diskussion | Beiträge) )

Sehe ich auch so. Im momentanen Umfang schadet das der Artikelballance. --Zinnmann d 11:15, 19. Apr 2006 (CEST)
Dem kann ich nur voll zustimmen. Dieser Punkt ist doch völlig unwichtig. In ein paar Monaten wird keiner mehr darüber reden Gunnar Eberlein 14:20, 20. Jun 2006 (CEST)
Dito. Es ist nichts dagegen einzuwenden, das Problem mit ein bis zwei Sätzen zu erwähnen, aber in jetziger Form ist das absolut zu viel. --Trainspotter 10:13, 25. Jun 2006 (CEST)

habe den Absatz komplett gestrichen. Eine derartige Episode hat in einer Enzyklopädie nichts verloren Gunnar Eberlein 15:48, 1. Jul 2006 (CEST)

Sieht die SAP-Führung ROT-FRONT?

Habe etwas zu den Betriebsratwahlen geschrieben, ggf. für irgendjemanden hier interessant [1] --Tobias Topyla 23:53, 3. Jul 2006 (CEST)

DSAG

Gibt jetzt einen DSAG-Artikel, wer sich also noch einbringen möchte: Nur zu :-)--schreibvieh muuuhhhh 15:57, 10. Aug 2006 (CEST)

Artikel Design - Tabelle verdeckt Text

Kann sich dem jemand mal annehmen. Kenn mich da nicht so aus. --togo el rei 16:22, 11. Sep 2006 (CEST)

Was kann ich mit SAP machen???

Wozu schlage ich in einer Enzyklopädie nach? Um als Nichtexperte etwas zu erfahren. Bei diesem Artikel klappt das leider nicht. Ich verstehe ehrlich recht viel von Computern, aber habe bis heute nicht begriffen, was ich nun als Firma mit SAP-Software anstellen könnte?! Der Artikel bringt da auch kein Licht ins Dunkel - nur Phrasen wie "Prozessoptimierung".

Als unbedarfter Leser des Artikels wäre aber genau diese Information schrecklich wichtig - was soll ich mir unter SAP-Software vorstellen? Klar, jeder kennt eine Textverarbeitung, eine Datenbank, einen Terminkalender ... aber was mache ich mit dem tollen Produkt von SAP? Was geht dort ab? Ich kann es mir einfach nicht vorstellen, denn mit Textverarbeitung, Datenbank, Terminkalender und Tabellenkalkulation kann ich so ziemlich alles (sinnvolle) machen, was ich mir am PC vorstellen kann.

Versteht jemand, was ich meine?

Zitat: "Ich verstehe ehrlich recht viel von Computern". Dein Verstehen scheint sich augenscheinlich auf den klassischen Home PC zu beschränken (EXCEL, WORD, OUTLOOK und dgl.). Das sind aber keine 'richtigen' Computer (mit einer lokalen Textverarbeitung oder einen Terminkalender kann kein Mensch effektiv arbeiten)sonst wüsstest Du auch was SAP ist, denn 'Das Netzt ist der Computer' (alter SUN Spruch) !!! Unten ist eigentlich alles erklärt. SAP ist eine hochkomplexe ERP Software (Enterprise Ressource Planing) mit dem Potential diese über sehr viele unterschiedliche Standorte auszurollen und dann immer noch zusammenzuarbeiten. Nur spielen dabei PC's kaum noch eine Rolle, sonder eher hochkomplexe Datenbanksysteme, mit deren Administration ganze Abteilungen beschäftigt sind. Hier wird in der Regel mit Thin Clients oder aber mit VDI (Virtual Desktop Infrastructure) gearbeitet, die weltweit verteilt werden, weil kein Mensch mehr die Zeit hat sich um eine Büchse unter einem Schreibtisch zu kümmern --88.74.134.141 08:24, 4. Apr. 2009 (CEST)

P.S.: Die Betriebsratsgeschichte gehört schon rein, denn das war eine ziemliche Diskussion - freiwillige Selbstkontrolle kontra Betriebsrat. Bei Lidl werden die Arbeitsbedingungen doch auch diskutiert.

Nobidick 12:16, 11. Okt. 2006 (CEST)

Hallo Nobidick - keine Antwort seit über 4 Monaten - und der Artikel ist noch genauso sinnlos strukturiert wie zuvor. Warum sollten die Wikipedia-Freaks sich auch angesprochen fühlen? Reicht doch, wenn hier irgendwas mit vielen schönen Fremdwörtern steht, das wird dann schon gut sein, auch wenn es aus der Feder von Herrn Oracle stammt - Wir sind ja damit beschäftigt hier die Wikipedia auf Regeleinhaltung zu überprüfen, damit nicht etwa so verbotene Sachen gemacht werden wie bspw. auf Blogs zu verlinken. 80.171.66.119 22:39, 27. Feb. 2007 (CET)
Eine komplette Neustrukturierung wäre überlegenswert. Zumindest könnte man den ersten 3 Einleitungssätzen folgenden Satz hinzufügen: "Diese Anwendungssoftware bezweckt einen zentralen Zugriff auf wichtige Geschäftsdaten, wie z. B. Kundenbestellungen, Rechnungen, Produktionsauslastung, aber auch den Krankenstand, so dass Entscheidungsträger jederzeit aktuell informiert sind."--Pier 21:30, 6. Jul. 2007 (CEST)
Ich habe die Einleitung jetzt folgendermassen ergänzt: "Tätigkeitsschwerpunkt ist die Entwicklung von Software für Groß- und mittelständische Unternehmen, die einen zentralen Zugriff auf wichtige Geschäftsdaten bezweckt, wie z. B. Kundenbestellungen, Rechnungen, Produktionsauslastung, aber auch den Krankenstand, so dass Entscheidungsträger stets aktuell informiert sind." --Pier 18:15, 8. Jul. 2007 (CEST)
Diese Definition entspricht nur teilweise dem Nutzungszusammenhang. SAP entwickelt betriebswirtschaftliche Komplettlösungen. Das heißt sämtliche Geschäftsprozesse insbesondere in den Funktionen Beschaffung, Produktion, Absatz und andere Servie- und Managementfunktionen können über SAP abgewickelt werden. Der Schlüssel ist die Integration der Datenbank. Alle Daten müssen im Idealfall nur einmal gepflegt werden und werden zentral vorgehalten... Andere Softwarelösungen, in der Regel eigene Softwareprogramme für einzelne Bereich, verursachen dagegen im ungünstigen Fall erhebliche Schnitstellenprobleme. --Trainspotter 11:48, 10. Jul. 2007 (CEST)

Vor allem: Was kann ich nur mit SAP machen?

und nicht mit irgendeinem MS- oder Linux- oder sonstigem Programm für keine 500 Euro?

Hmm, was sollen das für Programme sein? Nenne doch ein paar und man wird Dir erklären, warum sie nicht mal entfernt an den Funktionsumfang von SAP herankommen.--Don Hartmann 09:18, 13. Sep. 2007 (CEST)

Zu der Frage was kann ich mit SAP machen fällt mir ein: "Hurra, wir haben eine Lösung, nun brauchen wir noch ein Problem dazu" --JonnyBrazil 15:10, 4. Okt. 2007 (CEST)

Abschnitt Produkte

Dem Abschnitt fehlt es an einem roten Faden. Es ist schlicht inakzeptabel, dass ich inhaltlich kaum was von R/3 lese, der bis heute erfolgreichsten und verbreitetsten Softwarelösung von SAP. Stattdessen werde ich ohne verständliche Erklärung zu Beginng mit NetWeaver berieselt, einer Plattform, die für den Endanwender eher beiläufig von Interesse ist. Selbst mySAP wird nur in Fragmenten erläutert. Es mag ja sein, dass mySAP an den Kunden gebracht werden soll, allerdings scheint das Interesse weitaus geringer zu sein als von SAP eingeplant. Das Mindeste ist, dass ich in chronologischer Reihenfolge über die SAP-Produkte informiert werde und außerdem die grundlegenden Merkmale einer ERP-Software, ohne dass man erst den zugehörigen Artikel durchgrasen muss, erläutert werden. Fazit: Überarbeitung dringend notwendig. --Trainspotter 18:04, 14. Okt. 2006 (CEST)

Besitzverhältnisse?

Der Artikel gibt nichts darüber her, wie viele Aktien sich in Streubestitz befinden und welche Großaktionäre es neben (Claus Wellenreuther, Hans-Werner Hector, Klaus Tschira, Dietmar Hopp und Hasso Plattner noch gibt. Wer weiß mehr? Bayern 09:36, 19. Okt. 2006 (CEST)

Hierzu fehlen derzeit detaillierte Informationen. Für Interessenten die das Lemma lesen, könnte ein entsprechender Abschnitt sehr hilfreich für die Entscheidungsfindung und Vorabauswahl sein. Bayern 09:51, 19. Okt. 2006 (CEST)

Wikipedia hat nicht die Aufgabe, Ratgeber für eine Kaufentscheidung zu sein. Siehe Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist! Eine solche Liste hat hier nichts zu suchen. WP kann höchstens ein Bsp. geben, was eine komplette SAP-Lösung mit entsprechender Integration bspw. in einem Großunternehmen kosten kann. --Trainspotter 08:18, 23. Okt. 2006 (CEST)
Auf WP:WWNI konnte ich keinen Widerspruch zur Thematisierung der Preis- und Konditionenliste finden. Eine umfängliche Darstellung verbietet sich, das hast du schon Recht, denn das benötigt um die 100 Seiten (!); aber ein kurzer Abriss, wie die Lizenzpolitik laut Preis- und K.-Liste der SAP aussieht wäre für den Leser sicher interessant. Also beispielsweise welche Benutzerklassen mit welchem Rechten am System es gibt, wieviele Benutzer der teuersten Klasse mindestens zu lizensieren sind, welche Auswirkungen es hat, das System in verschiedenen Ländern zu betreiben usw usf. Ein Bsp was eine SAP-Lösung in einem Großunternehmen kosten kann, halte ich für undarstellbar ;-) Bayern 09:52, 25. Okt. 2006 (CEST)
Wie siehts mit den Punkten 3 und 8 aus. Wikipedia ist keine Werbeplattform und auch kein Ratgeber. Preisliste klang für mich in die Richtung gehend. Sicherlich wäre ein Abschnitt über die Lizenzpolitik sehr interessant. Allerdings ist das wahrscheinlich auch schon problematisch. Oder kann man kurz erklären, wie sich eine SAP-Lösung lizenzkostenmäßig zusammensetzt ohne gleich zu konkret zu werden? --Trainspotter 13:39, 25. Okt. 2006 (CEST)
...ohne gleich konkret zu werden? ROFL - o.k., überzeugt. Lassen wir's lieber ganz. Bayern 14:31, 25. Okt. 2006 (CEST)
Kann Dein Gelächter jetzt nicht ganz verstehen. Die Krux ist, dass ein Abschnitt dazu die Balance zwischen Detailgenauigkeit und Allgemeingültigkeit haben muss. Wir müssen im Hinterkopf behalten, an was wir hier arbeiten. --Trainspotter 15:29, 25. Okt. 2006 (CEST)

... weltweit drittgrößte Softwarehersteller

Im englichem Artikel steht dazu "SAP is the fourth largest software company in the world. It ranks after Microsoft, IBM, and Oracle in terms of market capitalization."...

Bin zu faul das jetzt zu verfolgen wollte nur darauf aufmerksam machen. So das jemand eins von beidem korrigieren kann. (nicht signierter Beitrag von 84.160.98.197 (Diskussion) )

Die Frage ist immer, ob man IBM zu den Softwareherstellern zählt, weil sie auch und sogar primär Hardware und Storagesysteme verkaufen. Bei IBM beträgt der Umsatz mit Software etwa ein Sechstel des Konzernumsatzes ([2]); die Marktkapitalisierung von IBM (117,6 Mrd. EUR) ist allerdings gut neunmal größer als die von SAP (12,77 Mrd. EUR) (Quelle:comdirect.de). Man kann also durchaus IBM einen „größeren“ Softwarehersteller als SAP nennen. --Talaris 14:21, 28. Dez. 2006 (CET)

Steuersitz?

Stimmt es, dass SAP seinen Steuersitz nicht in Deutschland hat? Falls ja, würde ich vorschlagen die mit in den Artikel aufzunehmen...

Wie wird dann Walldorf zu einer der reichsten Städte seiner Größe?  ;-) --16:44, 16. Nov. 2007 (CET)Thorongil

Geschichte Firma/Produkte

Hi! Mir fehlen in dem Artikel eine Darstellung des Werdegangs der Firma und eine Chronik der Produkte im Laufe der Jahre, aus denen dann R/3 hervorging.

85.177.186.229 19:54, 20. Apr. 2007 (CEST)

my wurde aus Namen gestrichen

Das my in mySap wurde vor ungefähr einem Jahr aus dem Namen gestrichen. Es heißt jetzt nur noch SAP Business Suite

Ich habe mal "mySAP"-Vorkommnisse im Artikel bereinigt. Die Weiterleitung "mySAP->SAP R/3" ist sowieso hirnrissig, kann bitte jemand aufräumen? Gbt es schon einen Business Suite Artikel? --Thorongil 16:51, 16. Nov. 2007 (CET)

Dr. (?) Claus Wellenreuther

Tach auch bereits zum zweiten mal wurde mein eingefügter "Dr." entfernt. Bislang erhielt ich trotz Rückfrage keine Begründung warum dies geschehen ist. Es heisst in den Änderungen nur: Keine akademischen Grade. In anderen Artikel ist es jedoch gang und gäbe

Was stimmt denn nun???

Mit besten Grüßen Michael / !K!R!U!X!

Siehe Wikipedia:Namenskonventionen#Personen. --Fomafix 09:25, 26. Sep. 2007 (CEST)


Ah jetzt ja steht zwar nicht dabei wieso das so ist aber es ist so festgelegt dann isses aber hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Steeb_Anwendungssysteme mehrfach falsch wenn ich das richtig sehe...

mfg !K!R!U!!X!


Ah jetzt stimmt

THX

!K!R!U!X!

Geschichte von SAP vor SAP R/3

... fehlt und wäre nachzutragen. Sowas wie "Buchhaltungssoftware für IBM Großrechner" o.ä. Meine Kenntnisse sind zu vage, um das zu schreiben. --L.Willms 07:05, 7. Nov. 2007 (CET)

SAP-Wiki?

Noch ein paar SAP-Artikel hat's erwischt: SAP Query und SAP KW wurden gelöscht. Auch wenn das keine guten Artikel waren, so haben es die SAP-Beiträge in Wikipedia doch ziemlich schwer (wie auch andere Software/Technologie, die halt nicht jeder auf seinem PC hat). Ich habe zwar ein paar auf SAP spezialisierte Wikis gefunden, aber dort herrscht eher Flaute. Bei SAP selbst (SDN etc.) gibt es vor allem Propaganda zur jeweils neuesten Marketing-Idee, statt sachlicher Informationen zu real existierenden bzw. praxisrelevanten Systemen und Technologien. --Mopskatze 15:08, 18. Dez. 2007 (CET)

Riesen-Edit vom 21.03.08

Ich setze wegen dieses Edits einen ÜA-Vermerk in den Artikel, um das ganze zur Diskussion zu stellen, weil der Autor das nicht selbst getan hat, insbesondere vorher. Es ist nicht erkennbar, ob die Bearbeitung in offiziellem Auftrag von SAP geschah. Die Änderungen sind teilweise recht neutral formuliert, andere hören sich nach Pressesprecher an. Einige Teile stellen Berichterstattung dar, die (besonders in dem Umfang) nicht in Wikipedia gehört. --Mopskatze 01:09, 22. Mär. 2008 (CET)

Ich habe einen Teil zurücküberarbeitet, denn der Verfasser des Edits hat bei den Versionsbezeichnungen grobe Fehler gemacht. Er hat Produktversionen aufgelistet, die es gar nicht gibt (SRM 2007) und dann noch behauptet, CRM 2007, SCM 2007 und ERP 6.0 basierten auf "Netweaevr 2007". Das ist komplett falsch. Auch die Aussage, ab welcher Version Produkte auf einem Netweaver basieren, finde ich sinnvoller, als das, was der Editor verbrochen hat. Wenn Marketing, dann wenigstens richtig. --Thorongil 14:43, 11. Apr. 2008 (CEST)

193.170.126.67 = FHS-Hagenberg/Software-Engineering, wessen Software ich lerne/anwende dessen Lied ich singe????? ;-) --Nati aus Sythen Diskussion 19:49, 11. Apr. 2008 (CEST)

Aus der QS im Portal Wirtschaft kopiert

Ich finde auch, dass sich, wenn die Änderungen durch eine SAP IP erfolgte, sich die / der Betreffende Mühe gab, die Kirche im Dorf zu lassen. Ich habe folgende Anmerkungen:

  • Das Kapitel über die personellen Bestzungen von Vorstand und Aufsichtsrat ist wirr und unverständlich: wer ist nun noch drin? Wer ausgeschieden und tatsächlich: Sind diese Details wichtig?
  • Die letzte Umbesetzung des Vorstandes fehlt noch.
  • Bei der Lizenzpolitik geböte es die POV zu erwähnen, dass die bei SAP angegebenen Konditionen nur eine Verhandlungsgrundlage sind. Schließlich ist SAP kein öffentliches Amt, welche Gebührenodnungen nicht verhandelt.
  • Ich fände ein Kapitel zur Hochschulförderung und überhaupt zu Stiftungen u. Ä. wichtig
  • Ein Kapitel Kritik fehlt, welches insbesondere reflektiert, dass SAP mit seiner Software das Geschäftsmodell und die Geschäftsprozesse für einen nicht unerheblichen Teil der Weltwirtschaft definiert und indirekt auch standardisiert. Gemessen an dieser wirtschaftlichen Macht tritt SAP übrigens nach meiner persönlichen Meinung sehr zurückhaltend und vorsichtig auf. Was ich wiederum sehr geschickt finde.
  • Zur Kritik gehörten sicherlich auch die massiven Sicherheitslücken insbesondere die Schwierigkeiten bei Prozessdefinitionen und Benutzerrollen, diese gegen Korruption, kriminelles Handeln von Mitarbeitern und Durchstechereien abzusichern. Ein Paradies für Hacker - wofür natürlich auch leichtsinninge und überforderte Anwender deutlich verantwortlich sind. Wie beim „I love you“-Virus kann man die besten Hacks auf der SAP Sicherheitswarungen Seite im Internet nachlesen.
  • Das Kapitel Wettbewerb leidet unter dem erkennbaren Seitenhieb auf Oracel. Das ist klar nicht in Ordnung. Man sollte erwähnen, dass die allermeisten SAP Installationen auf Oracle aufsetzen. Unangenehme Situation sicherlich. Und das mit dem organischen Wachstum ... na, ja!
  • Generell darf die „Wir sind Papst“-Gesellschaft dann auch auf dieses Unternehmen eine Runde stolz sein grap 23:24, 10. Apr. 2008 (CEST)

Zu den tatsächlichen Lizenz-"Gebühren": hier kann man Gerüchte wiedergeben, die es irgendwie in eine Zeitung geschafft haben. Kunden und besonders SAP sagen hierzu sicher nichts offizielles. Sicherheitslücken würden sich in den Artikeln zu Technik und Produkten etwas besser machen, meine ich. Siehe übrigens auch Diskussion:SAP#Riesen-Edit_vom_21.03.08 (die Artikeldiskussion scheint mir allgemein besser geeignet, um über den (zukünftigen) Inhalt des Artikels zu sprechen, als die QSSeite). --Mopskatze 19:25, 14. Apr. 2008 (CEST)

Ein Verweis auf Portal:Wirtschaft/Wartung#SAP (Permanentlink auf aktuellen Stand) hätte auch genügt. :-) --Mopskatze 14:03, 22. Apr. 2008 (CEST)

Werbung?

Der Absatz "Weiterbildung und Schulung" sieht aus wie ein Werbetext von SAP. --DL5MDA 14:56, 15. Aug. 2008 (CEST)

Werbetext ja, aber nicht von SAP selbst[3]. Letzteres ist aber egal, ich habe das ganze wieder entfernt. --MopskatzeMiau! 02:54, 18. Aug. 2008 (CEST)

Nichts für ungut: Werbetext aus eurer Sicht - letztlich ist es ein Hinweis, dass es neben SAP auch noch andere Möglichkeiten gibt, notwendiges SAP Wissen durch Schulung zu erlernen. Von uns aus können Sie ja gerne die Unternehmen rausnehmen, aber die Tatsache, dass Bildungspartner von der Öffentlichkeit und anderen Unternehmen genutzt werden kann, ist ja keine Werbung. Da sind wir dann wohl mal wieder auf Weltverbesserer gestoßen...Wir wollen ja nur Informieren, denke dass wir dies dann wohl besser über ein Unternehmensprofil machen werden. Des Weiteren planen wir noch eine Beitragsseite zum Thema Weiterbildung - denke viele Arbeitssuchende werden sich über unsere hilfreichen Erläuterungen und Tipps freuen - hoffe dann auf verständnisvollere Leser zu stoßen. Vielen Dank und Grüße aus Hamburg.(nicht signierter Beitrag von 87.193.135.83 (Diskussion) 19. Aug. 2008)

Und dass hier dann keiner mit mir diskutieren möchte, spricht an dieser Stelle auch für sich. Grüße aus Hamburg...(nicht signierter Beitrag von 87.193.135.83 (Diskussion) 10:47, 22. Aug. 2008)

(Bitte Beiträge signieren mit --~~~~) Zur Ankündigung eines "Unternehmensprofils": bitte beachte unbedingt Wikipedia:Eigendarstellung und natürlich Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist sowie Wikipedia:Relevanzkriterien, sonst wird so ein Artikel wahrscheinlich sofort wieder gelöscht (wie jede Art von Werbung). Wie ich schon im Änderungskommentar der Revertierung schrieb, ist eine Aufnahme der Weiterbildungsmöglichkeiten als separater Absatz in diesem Artikel schon möglich, aber halt nur in neutraler Form. "Beitragsseite zum Thema Weiterbildung": dazu müsste es eigentlich schon Artikel geben - was soll darin denn stehen? --MopskatzeMiau! 00:25, 24. Aug. 2008 (CEST)

Dann würde ich es glaube ich so schreiben: Neben der ständigen Weiterentwicklung der Software liegt der stetige Wandel auch in dem Wissen seiner User. Neue Systemlösungen - seien es nur Weiterentwicklungen vorheriger Systemstände - erfordern die gezielte Userschulung in den Firmen selbst, da sonst das eigentliche Potential der Anwendung nicht ausgenutzt werden kann. Neben der SAP, die diesen Part als Serviceleistungen oder kostenpflichtige Leistung anbietet, können sich Firmen auch an einen von insgesamt 20 zertifizierte SAP-Bildungspartner wenden. Neben firmeninternen Schulungen am eigenen SAP-Kundensystem besteht die Möglichkeit, auf Fortbildungen als Vollzeitunterricht (geförderte Weiterbildung) oder in Abend- und Wochenendkursen (berufsbegleitende Weiterbildung) zurück zu greifen. (falls es nicht den Anforderungen entspricht, haben wir halt pech)

date-up wird in den kommenden Wochen versuchen, informative beiträge zu den Weiterbildungsmöglichkeiten im Bereich geförderter Weiterbildung und berufsbegleitende Weiterbildung an anderer Stelle einzustellen (in Form eines beschreibenden Unternehmensprofiles) - dabei wird es sich hauptsächlich um Begriffsdefinitionen handeln, sowie Informationen zu Fördermöglichkeiten etc. => letztlich sollte dies natürlich auch auf SAP verweisen...Gruß

Sogar in einer Diskussion über Werbung sind die Diskussionsteilnehmer herzlich eingeladen, ihre Beiträge mit einer WP:Signatur zu unterzeichnen. Danke! --Bernd vdB 13:44, 19. Nov. 2008 (CET)

Uraubsstopp

Sollte diese Nachricht eingefügt werden ? SAP-Mitarbeiter sollen Urlaub "spenden" -- JonnyBrazil 13:28, 9. Okt. 2008 (CEST)

Die Informationen deiner Quelle sind nicht ganz richtig. Die Mitarbeiter sollen nicht, sie dürfen Urlaub spenden.

Wie auch immer, eine enzyklopädische Relevanz dieser Meldung sehe ich nicht. Die zugrundeliegende schlechtere wirtschaftliche Entwicklung könnte eventuell rein, aber nur gut belegt.--schreibvieh muuuhhhh 12:51, 15. Okt. 2008 (CEST)

Krankenstand abfragen

In der Einleitung des Artikels stand, man könne mit SAP auch den "Krankenstand" abfragen. Sorry, aber ich weiss aus meiner Arbeit in der Beratung sehr genau, was da geht und was nicht. Die Funktionen des Moduls HR (Personalwirtschaft) sind wohlüberlegt gestaltet - und was gegen einen Tarifvertrag, ein Betriebsverfassungsgesetz oder auch nur die guten Sitten verstieße, hätte keine Chance, in die Software integriert zu werden. Andernfalls es auch schwer würde, die Software etwa gegen den Willen des Betriebsrats einzuführen. Im Gegenteil ist es so, dass IMHO viele Funktionen in SAP eher "Arbeitnehmerfreundlich" ausgelegt sind. So oder so, habe mir erlaubt, den Satz zu ändern. --Bernd vdB 13:50, 19. Nov. 2008 (CET)

Was für eine Naivität - wenn mir SAP nicht gestattet den Krankenstand abzufragen dann aber auf jeden Fall eine Abfrage direkt an die Datenbank. Und dann nicht nur den Krankenstand sondern viel interessante Dinge mehr. Diese Möglichkeit sollte bei einer qualifizierten 'Beratung' auch genannt werden. Datenbanken sind dazu da abgefragt zu werden....--80.243.43.38 14:01, 24. Mär. 2009 (CET)
Natürlich kann ein Kunde Dinge, die gegen Gesetze verstoßen, selbst einbauen. Ein Entwickler darf schließlich alles, da Tabellen selbst nicht vor Zugriff geschützt werden können. Berechtigungsprüfung wird in den Programmen selbst gemacht. Daher gibt es in Produktivsystemen auch keinen Benutzer mit Entwicklerrechten, denn der dürfte verbotene Dinge tun. Natürlich muss auch sichergestellt werden, dass im Entwicklungssystem des Kunden keine verbotenen Dinge entwickelt werden und dann in die Produktivsysteme gebracht werden, das ist aber dann das Bier des Kunden...--Thorongil 14:34, 19. Aug. 2009 (CEST)

Handfütterung? Hier blüht der Stiel

"Statt die Rechner von Operatoren per Hand mit Daten füttern zu lassen wie bei ihrem Ex-Arbeitgeber IBM,..." (nicht signierter Beitrag von 92.77.230.206 (Diskussion | Beiträge) 13:59, 27. Aug. 2009 (CEST))

"Business by Design"

auf diversen Nachrichtenseiten heist es, dass das neue "Business by Design" voraussichtlich Mitte 2010 erscheinen wird [4]. Allerdings wird hier im Artikel (ohne Quellenangabe) von voraussichtlich 100000 Kunden bis 2010 gesprochen. Handelt es sich bei den 100 000 Kunden um Benutzer einer anderen Version, um Testnutzer oder sind die Nachrichten falsch?

gruss --Taolon 15:27, 19. Okt. 2009 (CEST)

Das sind die von SAP geplanten Zahlen. Bislang sieht es eher nicht so aus, dass diese realistisch erreicht werden. --NiTen (Discworld) 16:11, 19. Okt. 2009 (CEST)
Vielen Dank für die rasche Antwort. Falls Du ein link zu den offiziellen Zahlen hast, dann könnten wir eine Quellenangabe einfügen. Ich habe bei SAP andere Zahlen gefunden: Im Ausblick von 2007 für 2010 sollten insgesamt 100 000 Kunden SAP benutzen, d.h. alle Produkte. Business ByDesign soll pro Jahr 10 000 neue Nutzer finden [5]. Auch ein offizieller Release-Termin wäre interessant. Gruss--Taolon 09:40, 20. Okt. 2009 (CEST)

Bitte mehr Kritik

Mir fehlt hier eindeutig der Punkt Kritik! Den hat übrigens Microsoft schon lange. Und Google und Adobe Systems werden doch ebenso in den Wikipedia-Artikeln kritisiert aufgrund ihrer Monopol-ähnlichen Stellungen. Neutrale Artikel zeichnen sich ja nicht dadurch aus, dass man Kritik einfach gar nicht ausspricht, sonder sie eben mit rein nimmt. Stattdessen steht hier diesbezüglich nur eine Feststellung der Computerwoche aus dem Jahr 1990, was heute wohl eher als Werbung fungiert, denn es lässt den potenziellen Kunden aus Marketingsicht auf ein erfahrenes und traditionelles Unternehmen schließen. SAP und Unternehmen, die in ihrer Form agieren, können durchaus kritisiert werden und wird es auch, beispielsweise aufgrund seines Wartungsmonopols und seiner proprietären Software. Insbesondere aber kann die fast unvergleichbare Abhängigkeit der Anwender von SAP problematisch sein. Wer einmal bei SAP ist, der bleibt meistens auch. Nicht weil alles so gut ist, sondern weil er muss. Der Ausstieg wäre zu kostspielig. So sichert sich das Unternehmen die Folgeaufträge. Ich will SAP nicht verteufeln, aber ein Abschnitt Kritik würde dem Artikel nicht schaden, sonst verkommt das hier irgendwann noch zur Werbeplattform.

Und dass die Wörter Fußball und Hoffenheim hier auch nicht vorkommen, ist in Anbetracht der öffentlichen Schlagzeilen der letzten Jahre zu dem Thema Dietmar Hopp eigentlich auch ein Kritierium für nen mangelhaften Artikel.--Drcho 10:05, 14. Jan. 2010 (CET)

Generelle Zustimmung, aber zu deinem letzten Punkt sei gesagt, dass Dietmar Hopp mittlerweile nicht mehr für die SAP arbeitet und seine Tätigkeit als Mäzen/Investor generell nichts mit diesem Unternehmen zu tun haben. Das Hoffenheim hier also nicht erwähnt wird, ist durchaus korrekt. --NiTen (Discworld) 12:36, 14. Jan. 2010 (CET)

Entwicklungsstandorte aktuell?

Entwicklungsstandorte in den USA, Frankreich, Kanada, Israel, Indien, Australien, Japan, der Volksrepublik China, Bulgarien, der Slowakei, Ungarn und Polen.

Scheint mir nicht deckungsgleich. Grüße -- Diwas 13:49, 19. Jan. 2010 (CET) -- Diwas 13:49, 19. Jan. 2010 (CET)

Das eine sind Forschungs- und das andere Entwicklungsstandorte. Daher kann das nicht dekungsgleich sein. Grüße --Tyset 15:25, 7. Feb. 2010 (CET)

Artikelpartikel zum Bereich SAP-Kunden nicht löschen sondern ggf. weiterentwickeln

Ulrich Fuchs hat einen Teil über SAP-Kunden, der erst ein Lückentext war, aus dem Artikel genommen - wofür man durchaus Verständnis haben kann. Ich habe den Lückentextstups mal hier hineingestellt. Wenn ihn jemand aus eigener Anschauung weiterentwickeln kann/will/muss wäre das sehr gut. Nur wer aus eigener Anschauung weiß, was in den Lücken stehen könnte, erscheint mir "berechtigt" das auch zu tun. Seid mutig, Wiki beißt nicht ;-)

verbesserungswürdiges Thema

Viele SAP Kunden empfinden das Geschäftsgebaren der Walldorfer als (...), weil (...) und versuchen sich zu wehren, indem (...). Mittlerweile hat SAP die angedrohte Abkündigung (...) relativiert und (...) bis 2012 gegen (...) Zu bedenken ist, dass heute noch R/2 (...) Leere Worthülsen und Drohgebärden .... etc. pp. (...) DSAG (...) (stups bitte nicht kaputtmachen)

Erschwerend für Neukunden kommt hinzu, dass die Preisliste (...) und daher weitgehend im Dunkeln tappen. Fundierte Informationen finden interessierte Neulinge unter (...) oder (...) Anhaltspunkte für Kosten sind (...)

/verbesserungswürdiges Thema (nicht signierter Beitrag von 217.64.171.178 (Diskussion | Beiträge) 10:18, 18. Okt. 2004 (CEST))

Web Links

Ein paar Vorschläge für Web-Links:

Dieser Link funktioniert nicht: http://sapwiki.iwoars.net:1234/moin.cgi/FrontPage?action=show&redirect=StartSeite Ein Wiki über SAP (nicht signierter Beitrag von 87.122.12.15 (Diskussion | Beiträge) 23:25, 22. Nov. 2005 (CET))

SAP Abkürzung in "Bild"

http://www.bildblog.de/?p=751 Ich könnte wetten, die werten Herren bei BILD haben mit Mühe den ersten Satz zum Namen entschlüsselt und waren zu faul, weiterzulesen.. ;) (nicht signierter Beitrag von 84.139.35.147 (Diskussion | Beiträge) 19:44, 24. Aug. 2005 (CEST))

Netweaver Absatz

Der alte Absatz war irgendwie sehr diffus, ich habe mir die Freiheit genommen, von der technischen Seite einen andere Herangehensweise zu suchen, die meisten Leute wollen schlicht wissen, was Netweaver IST und nicht, was auf der Packung steht. Ist er so mal recht für den Anfang? (nicht signierter Beitrag von Thorongil (Diskussion | Beiträge) 21:47, 16. Nov. 2007 (CET))

Lücken

Vor 4 (in Worten: vier) Jahren bereits bemängelt (s.o auf dieser Disku: Abschnitt Besitzverhältnisse) - und noch immer kein Sterbenswort darüber im Artikel zu finden: die Aktionärsstruktur! Kurz: Wem gehört SAP??? Bitte endlich ergänzen, ihr Trantüten!!!Ausserdem fehlt die aktuelle Übernahme von Sybase noch; aber da gehts ja schließlich nur um ein paar schlappe Milliarden Kröten, also unwichtige Nebensache, nicht wahr? --80.187.110.226 05:39, 13. Mai 2010 (CEST)

Habe die Aktionärsstruktur auf einer offiziellen SAP Deutschland Seite gefunden. Zahlen aus Onlinebankingtools sind ja eher schlecht zu referenzieren. --Thorongil 14:40, 26. Jul. 2010 (CEST)

SAP hat sich ein neues Logo gegeben. Es wurde auf der CeBit vorgestellt: http://www.wiwo.de/unternehmen-maerkte/sap-erneuert-das-logo-455294/ (nicht signierter Beitrag von 212.65.1.102 (Diskussion) 10:29, 4. Mär. 2011 (CET))

wurde von Marsupilami neu gezeichnet. --212.65.1.102 15:49, 24. Mär. 2011 (CET)
Nicht ganz, es wurde nur aus einem PDF konvertiert und die Farben von der Webseite übernommen.. Viele Grüße --Marsupilami (Disk|Beiträge) 18:42, 25. Mär. 2011 (CET)

PS3 gekauft?

Der Java EE-Applikationsserver basiert auf dem von der ProSyst Software GmbH (die 2000 von SAP gekauft und in In-Q-My Technologies GmbH umbenannt wurde) entwickelten InQMy Application Server.

Ist das die gleiche ProSyst Software GmbH wie die hier? http://www.prosyst.com/index.php/de/html/content/117/Impressum/ (Die gibt es schon seit 1996.) Die sagen auf ihrer About-Seite, sie seien mehrheitlich in Besitz des eigenen Managements. Oder hat SAP damals nur einen Teil der Firma mitsamt dem Application-Server gekauft? -- Paul E. 00:53, 31. Mär. 2011 (CEST)

SAP Business One

Hallo zusammen,

der Abschnitt über SAP Business One sollte mal dringend aktualisiert und korrigiert werden. Der Print Layout Designer ist kein Addon sondern eine Standardfunktion. Der auf List&Label10 basierende Advanced Layout Designer ist in der Version 8.8 entfallen. Seit der Version 8.8 ist Crystal Reports als zusätzlicher Layout- und Berichtsgenerator verfügbar, bzw. die Runtime fest in den Client integriert. Der XL-Reporter verliert immer mehr an Bedeutung, insbesondere durch die Integration von Crystal Reports und XCelsius.

-- 87.168.112.9 10:01, 18. Apr. 2011 (CEST)

Angelika Dammann geht

Spiegel Online. --KurtR 15:20, 8. Jul. 2011 (CEST)

Gibt es Tools/... für einfachere Bedienbarkeit?

Hallo,

ich bin auf der Suche nach Tools, Extensions, ect. welche SAP übersichtlicher und benutzerfreundlicher machen. Vorallem im Bereich Projektmanagement. Gibt es da Firmen die so ein Plug-in,... anbieten?

Danke! 80.149.179.2 09:15, 23. Nov. 2011 (CET)

Rechtsform

Im Impressum auf der Internetseite von SAP wird das Unternehmen als AG & Co. KG bezeichnet. siehe http://www.sap.com/germany/about/company/legal/impressum_DE.epx vielleicht sollte man das ändern (nicht signierter Beitrag von 91.33.39.34 (Diskussion) 23:20, 2. Okt. 2011 (CEST))

Da hast du das Impressum der SAP Landesgesellschaft Deutschland erwischt, die eine 100%ige Tochter der Konzernmutter SAP AG ist. Die AG hat ihr Impressum hier: http://www.sap.com/corporate-en/our-company/legal/impressum.epx. Also kein Änderungsbedarf. --ClausH 14:47, 25. Nov. 2011 (CET)

Laufzeitumgebungen

Ist das wirklich so, dass SAP nur Windows NT unterstützt? (nicht signierter Beitrag von 178.199.53.143 (Diskussion) 16:03, 27. Okt. 2011 (CEST))

natürlich nicht - Info ergänzt --MopskatzeMiau! 14:05, 1. Jan. 2012 (CET)

Name der SAP am 1. April 1972

Hallo,

in dem Wikibeitrag steht ein falscher SAP-Gründungsname. dieser lautete: Systemanalyse und Programmentwicklung

Gruß

Florian (nicht signierter Beitrag von 95.112.36.224 (Diskussion) 14:59, 12. Nov. 2011 (CET))

Hab das mal entsprechend geändert, muss allerdings noch freigegeben werden --134.102.222.172 12:10, 2. Mär. 2012 (CET)

Kennzahlen

Hallo, ich habe oben in der Tabelle die Mitarbeiterzahl von 53.000 (2010) auf 59.000 (April 2012) geupdatet, doch wird in diesem Abschnitt nocheinmal auf die genannten 53.000 Mitarbeiter eingegangen und man müsste die Werte dementsprechend auch abändern, jedoch liegt nur ein Geschäftsbericht von 2011 bis jetzt vor, in dem es trotzdem nur 55.000 Mitarbeiter sind, was ja auch logisch ist. Also was sollte man jetzt tun? (nicht signierter Beitrag von Aelrond (Diskussion | Beiträge) 21:40, 14. Mai 2012 (CEST))

Barrierefreiheit

Auch wenn SAP ein namhaftes Unternehmen ist und weltweit seine Produkte verkauft, achtet es nur bedingt auf die Bedürfnisse behinderter Menschen. Erst wenn Unternehnmen wie die Bundesargentur für Arbeit massiven Druck ausübt, gibt es nachbesserungen. Dadurch sind Arbeitsplätze von behinderten Menschen gefärdet. Sehhund (16:11, 8. Jun. 2012 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

Ariba

http://www.handelsblatt.com/unternehmen/it-medien/uebernahme-von-ariba-sap-nimmt-wichtige-huerde/7071744.html --Profiteur (Diskussion) 23:00, 29. Aug. 2012 (CEST)

Format Tabelle

Ich habe mal die Tabelle anders formatiert. Dies sah auf meinem breitem Monitor sehr bescheiden aus. Curtis Newton 14:57, 6. Mär. 2013 (CET)

Aktualität

Unter 1.4 und in Kapitel 4 fehlen alle Hinweise über neurere, teils gravierende Entwicklungen wie die neue Sparte Finanzprodukte (BankAnalyzer, AFI etc.), die Übernahme von Sybase und deren Produkte (Mobility, Datenbanken, Datenmodellierungswerkzeug), Produkte zum Datawarehousing und Datenanalyse (SAP EDW, Infoprovider, Business Objects) und der Entwicklung der inMemory-Datenbank HANA. Ich habe mal eine gekürzte Info darüber in die Einleitung eingefügt, wo SAP immer noch als "Synonym zu R/2 und R/3" bezeichnet wurde, was mittlerweile nicht mehr ganz aktuell scheint. Unter 1.4 und 4 müssten noch Übernahmeaktivitäten und Produktbeschreibungen rein. Momentan habe ich keine Zeit dafür, das darf ruhig jemand beginnen. Ansonsten kümmere ich mich in einigen Wochen mal drum. --Payton (Diskussion) 16:58, 17. Mai 2013 (CEST)

Kürzelbedeutung SAP (Unternehmensbezeichnung)

Da ich gerade eine SAP-Zertifizierung mache und es Prüfungsrelevant ist: Es gibt zwei Interpretationen, was natürlich zu Verwirrung führt. Beide entnahm ich dem Lehrbuch "SAP ERP (ECC 6.0) und SAP NetWeaver Portal. Einführung für Anwender" von Maurizio Sanna aus dem HERDT-Verlag für Bildungsmedien GmbH, Bodenheim (1.Ausg., 1.Akt., Nov. 2009).

Auf Seite 5 heißt es: "Die drei Buchstaben SAP stehen für 'Systeme, Anwendungen und Produkte in der Datenverarbeitung'." und auf Seite 6: "... gründeten das Unternehmen 'Systemanalyse und Programmentwicklung'." In den (inoffiziellen) Vorbereitungsfragebögen ist in der Regel "Systeme, Anwendungen und Produkte" richtig. (nicht signierter Beitrag von Gottbiber (Diskussion | Beiträge) )

Steht ja auch so im Artikel, dass es zwei Bedeutungen hatte, weil es zwei unterschiedliche Firmierungen gab:
  • „... gründeten 1972 die Firma Systemanalyse und Programmentwicklung GbR in Weinheim.“
  • „1976 wurde die SAP GmbH Systeme, Anwendungen und Produkte in der Datenverarbeitung gegründet...“
Gruß, --NiTen (Discworld) 14:05, 30. Aug. 2013 (CEST)
Danke für den Hinweis, das ist mir wohl entgangen. Nichts desto trotz sind zwei Gründungen zu einem Unternehmen schon etwas verwirrend. Wahrscheinlich haben sie dann einfach umfirmiert. Gruß zurück, (nicht signierter Beitrag von Gottbiber (Diskussion | Beiträge) )
Das stimmt, es ist durchaus ein wenig verwirrend. Viele Grüße, --NiTen (Discworld) 15:07, 2. Sep. 2013 (CEST)

Beleg des Umsatzrangs

Der im ersten Satz für den Umsatzrang angeführte Beleg sollte durch einen glaubwürdigeren ersetzt werden. --pcworld (Diskussion) 22:51, 25. Okt. 2013 (CEST)

Umsatz?

Wieso wird hier der SAP Umsatz mit 16 Mrd EUR angegeben? Auf der SAP Investor Seite stehen "Umsatzerlöse" (=Umsatz) nur mit 7,5 Mrd EUR ausgewiesen [6] --Terranic (Diskussion) 13:19, 9. Dez. 2013 (CET)

Dein Link bezieht sich auf das Mutterunternehmen SAP AG, die im Artikel angebenenen Zahlen auf den Gesamtkonzern mit der SAP AG und allen 267 Tochterunternehmen. Siehe hierzu den Geschäftsbericht 2012. Die Zahlen im Artikel sind korrekt. Gruß, --NiTen (Discworld) 17:10, 9. Dez. 2013 (CET)

 Ok Gemäss Antwort oben.--Xeno06 (Diskussion) 22:04, 22. Jan. 2014 (CET)

SAP und NSA, CIA

http://www.zeit.de/digital/internet/2015-03/nsa-sap-uberwachung-technik (nicht signierter Beitrag von 46.115.161.154 (Diskussion) 16:52, 10. Mär. 2015 (CET))

Habe ich auch gerade gesehen: http://www.ardmediathek.de/tv/FAKT/US-Geheimdienste-sind-gute-Kunden-von-SA/Das-Erste/Video?documentId=26985848&bcastId=310854 Vielleicht wäre ein Abschnitt dazu angebracht? Oder zumindest mehr als nur dieser eine Satz, dass mit der NSA zusammengearbeitet wird. --Ephramac (Diskussion) 11:16, 11. Mär. 2015 (CET)

Ich stimme zu ein Abschnitt zu SAP NS2 ist relevant. Im Moment --20:21, 17. Mär. 2015 (CET)Wikinero (Diskussion)

Aquisitionen: Spezialgebiete der übernommenen Unternehmen bitte auf Deutsch übersetzen

Begründung:

a) Dies ist nicht die englische WP

b) Die Mehrheit der Bevölkerung kann mit den ganzen englischen BWL-Fachausdrücken nichts anfangen.

--Der Naturfreund (Diskussion) 18:20, 8. Mai 2015 (CEST)

+1 So ist das ja grausam, hatte oich ncoh gar nicht gesehen. Beginne evtl. mal damit wenn ich etwas Zeit habe.--Unimog404 (Diskussion) 09:07, 12. Mai 2015 (CEST)

Vorstellung und Hallo in die Runde

Liebe Wikipedianer,

mein Name ist Martina Bahrke und ich arbeite für die SAP im Bereich Global Corporate Affairs.

Ich habe soeben meine erste Bearbeitung vorgenommen (Mitarbeiter und Umsatz aktualisiert) und hoffe, dabei alles richtig gemacht zu haben.

Ich habe ein paar Ideen für weitere Verbesserungen, die ich hier demnächst vorstellen werde.

Ich freue mich auf eine gute Zusammenarbeit und bin für Rückmeldungen/Vorschläge jederzeit offen.

Beste Grüße -- Martina (SAP SE) (Diskussion) 14:23, 7. Mär. 2016 (CET)

Änderungsvorschläge: S/4HANA und Communities

Liebe Wikipedianer,

wie angekündigt habe ich einige Verbesserungsvorschläge für den Artikel. Wegen meines Interessenkonflikts möchte ich diese zunächst hier zur Diskussion stellen und freue mich auf Euer Feedback. Vielleicht wäre ja auch jemand von Euch so nett, das anschließend in den Artikel einzufügen. Vielen Dank! -- Martina (SAP SE) (Diskussion) 10:36, 27. Apr. 2016 (CEST)

SAP S/4HANA

als Ergänzung im Abschnitt "Produkte"

Im Februar 2015 stellte SAP mit der SAP Business Suite 4 SAP HANA (SAP S/4HANA) die neueste Generation der SAP Business Suite vor. [1] Sie basiert auf der In-Memory-Plattform SAP HANA und soll Unternehmen in die Lage versetzen, ihre Geschäftsdaten in Echtzeit zu analysieren. [2]

Die Einführung von SAP S/4HANA, das in der Cloud, lokal (On Premise) und in hybriden Umgebungen einsetzbar ist, gilt als Teil der Strategie von SAP, das Produktportfolio in Richtung Cloud Computing zu entwickeln. Auch wenn der Großteil der aktuellen SAP-Kunden in Deutschland wohl auch weiterhin an seinen bestehenden On-Premise-Installationen festhalten werde, so besitze SAP S/4HANA nach Einschätzung des Marktforschungs- und Beratungshauses PAC durchaus das Potenzial, Kunden zur Migration ihrer ERP-Systeme in die Cloud zu bewegen. [3]

Im September 2015 forderte die Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe e.V. (DSAG) mehr konkrete Informationen darüber, welche Funktionen SAP S/4HANA abdeckt. Bei ihren Mitgliedern sei eine gewisse Zurückhaltung und Skepsis zu spüren.[4] Im Dezember 2015 vermeldete SAP-Mitbegründer und Aufsichtsratsvorsitzender Hasso Plattner, dass Finanz- und Rechnungswesen sowie Vertrieb und Logistik inzwischen zur Verfügung stünden. Weitere branchenspezifische Lösungen würden in Kürze folgen.[5]

Communities

Die Angaben zum SAP Developer Network im Abschnitt Communities sind offensichtlich veraltet. Die Community heißt schon seit 2008 SAP Community Network (SCN), siehe dazu auch die Englische Wikipedia: en:SAP Community Network

Das SAP Community Network (SCN)[6] ist das offizielle Online-Netzwerk für SAP-Mitarbeiter, Kunden und Partner. Im Jahr 2003 als SAP Developer Network (SDN) gegründet, zählt die seitdem stark erweiterte Plattform mittlerweile über zwei Millionen Mitglieder, die hier voneinander lernen, ihr Netzwerk ausbauen, Antworten finden und gemeinsam Innovationen schaffen können.[7]

Hallo Martina,
danke für deine Vorschläge. Meine Meinung dazu:
Bzgl. des SCN: Völlig richtig, muss geändert werden. Bzgl. SAP S/4HANA: Zu wenig Inhalt, zu viel Bewertung. Die Produktbeschreibungen auf der Unternehmensseite sollten nicht ausufern und inhaltlich informativ sein. Dein Text lässt sich auf 2 Sätze kürzen, die ich aber auch so oder so ähnlich einfügen würde. Vorschlag:
"Im Februar 2015 stellte SAP mit der SAP Business Suite 4 SAP HANA (SAP S/4HANA) die neueste Generation der SAP Business Suite vor. [8] Sie basiert auf der In-Memory-Plattform SAP HANA und ist in der Cloud, lokal (On Premise) und in hybriden Umgebungen einsetzbar. SAP S/4HANA gilt als Teil der Strategie von SAP, das Produktportfolio in Richtung Cloud Computing zu verstärken."[9]
SAP S/4HANA bietet ggf. Potential für einen eigenen Artikel. Gruß, --Lorilo (Diskussion) 12:18, 27. Apr. 2016 (CEST)
Hallo Lorilo, vielen Dank für das schnelle Feedback. Ich kann auch mit der kurzen Version gut leben. Fügst Du die Änderungen ein, oder soll/darf ich das selbst machen? Habe allerdings keinen Sichter-Status. -- Martina (SAP SE) (Diskussion) 09:07, 29. Apr. 2016 (CEST)
Hallo Martina, ich habe die Änderungen eingepflegt und noch einiges andere gekürzt/korrigiert. Da ich auch noch keine aktiven Sichterrechte habe, müssen wir warten, bis ein aktiver Sichter sich das vornimmt, da die letzten Änderungen vor meinen nicht gesichtet waren. Beste Grüße, --Lorilo (Diskussion) 13:21, 29. Apr. 2016 (CEST)
Hallo Lorilo, vielen Dank Dir! Beste Grüße und ein schönes Wochenende! -- 77.177.151.156 21:51, 29. Apr. 2016 (CEST)

SAP Labs

Nachdem ich die dortigen Informationen gestrafft hatte, wurden die werbenden Firmeneigenaussagen von @Perealim.kate: wieder eingefügt. Diese Aussagen haben zum größten Teil nichts in einem Artikel über die Firma SAP verloren und sind zudem kein enzyklopädischer Standard, sondern reine PR. Die informativen Aussagen sollten behalten werden, der Rest nicht. Ich werde diese entfernen, falls keine neuer Textvorschlag mit mehr Informationen oder eine substantiierte dritte Meinung kommt. Siehe Diff. Gruß, --Lorilo (Diskussion) 14:12, 4. Mai 2016 (CEST)

Änderungsvorschlag Unternehmensführung

Liebe Wikipedianer,

wir würden gerne – analog zum englischsprachigen Artikel einen Abschnitt "Unternehmensführung" einfügen:

Im Rahmen der Corporate-Governance-Struktur der SAP SE sind die Funktionen Führung und Überwachung durch Zuweisung zu zwei getrennten Organen, dem Vorstand und dem Aufsichtsrat, voneinander getrennt. Der Vorstand der SAP SE besteht aus Bill McDermott (Vorstandssprecher, seit 2008), Robert Enslin (2014) Bernd Leukert (2014), Luka Mucic (CFO, 2014), Michael Kleinemeier (2015), Stefan Ries (2016), Steve Singh (2016) und Gerhard Oswald (1996).[10]

Bei der Gelegenheit sollte am besten auch gleich die Struktur etwas gestrafft werden. Ich hielte es für sinnvoll, die Abschnitte Kennzahlen, Unternehmensführung und Aktionärsstruktur unter einer neuen Hauptüberschrift "Konzernstruktur" zusammenzufassen (ähnlich wie bei Bayer AG oder E.ON). Eventuell wäre der Abschnitt "Akquisitionen" hier ebenfalls gut aufgehoben. Oder gehören die Akquisitionen eher zur Geschichte?

Freue mich auf Euer Feedback. -- Teodora, SAP SE (Diskussion) 10:32, 28. Sep. 2016 (CEST)

@SAP SE: "Rahmen der Corporate-Governance-Struktur" ist PR-Sprech. Bitte neu formulieren und Vorschläge idealerweise auf einer Benutzerseite schreiben, die dann hier nur verlinkt wird. --Kleinkleckersdorf (Diskussion) 12:09, 29. Sep. 2016 (CEST)
@Kleinkleckersdorf: Danke für Dein Feedback. Habe einen überarbeiteten Entwurf erstellt und hoffe, dass das jetzt weniger Konzern-Sprech ist. Denke, dass man bei der Gelegenheit auch gleich die Artikelstruktur etwas straffen könnte. Wäre es nicht sinnvoll, die Abschnitte Kennzahlen, Unternehmensführung und Aktionärsstruktur unter einer neuen Hauptüberschrift "Konzernstruktur" zusammenzufassen (ähnlich wie bei Bayer AG oder E.ON)? Auch die Akquisitionen könnte man hier unterbringen – oder alternativ im Abschnitt Geschichte. -– Teodora, SAP SE (Diskussion) 11:45, 12. Okt. 2016 (CEST)
P.S.: Gibt es eigentlich eine nachlesbare Empfehlung, wann Textentwürfe auf der Diskussionsseite und wann im Benutzernamensraum besser aufgehoben sind? Würde gerne den Hintergrund verstehen. Vielen Dank!

SAP S/4HANA

Der Artikel beschreibt quasi nur Legacy-Software des Herstellers. Vielleicht sollte man mal was mehr über deren neustes Produkt SAP S/4HANA schreiben? Das wird nur in einem Satz erwähnt. --mauriceKA (Diskussion) 10:44, 7. Jul. 2017 (CEST)

Fehler?

Abs. Akquisitionen: Automatische Tabellensortierung für Preis offenbar fehlerhaft. --Ἀστερίσκος (Diskussion) 15:04, 27. Nov. 2017 (CET)

besser? --Carlos-X 16:20, 27. Nov. 2017 (CET)

Bedeutung der Abkürzung

Die hier beschriebena Ausschreibung der Abkürzung SAP beißt sich mit der Dastellung im WP-Artikel über Hasso Plattner. Es kann nur eine davon richtig sein, oder die offizielle Ausschreibung wurde geändert, dann sollte das vermerkt werden. 134.247.251.245 13:22, 15. Mai 2019 (CEST)

Böse Zungen behaupten ja, dass SAP schlicht die Abkürzung für "Sanduhr-Abwarte-Programm" ist. :-) --2003:53:A011:0:0:0:0:8 14:54, 11. Jul. 2019 (CEST)

Wechsel im Aufsichtsratsvorsitz 1991 oder 1992

Einen Beleg, der das Jahr 1991 als den tatsächlichen Wechsel von dem Aufsichtsratsvorsitzenden W. von Schimmelmann zu Bernd Thiemann verifiziert, habe ich leider bisher nicht auftreiben können, obwohl es nahe liegt, dass 1991 das Jahr des Wechsels gewesen sein könnte. Schimmelmann verließ in diesem Jahr den Vorstand der DG Bank und Thiemann wurde dort neuer Vorsitzender. Ob damit aber auch automatisch der Vorsitz im Aufsichtsrat bei der SAP wechselte, oder eventuell erst im Jahr 1992, bin ich momentan nicht mehr sicher. In dem Buch The Price Waterhouse European Companies Handbook, Band 3 aus dem Jahr 1992 steht bei SAP noch W. von Schimmelmann als Aufsichtsratsvorsitzender. Das könnte eventuell darauf zurückzuführen sein, dass der Wechsel 1991 stattfand und die Angabe in dem Buch 1992 bereits veraltet war. Für das Jahr 1993 habe ich einen sicheren Beleg, dass spätestens dann Thiemann SAP-Aufsichtsratsvorsitzender war. So lange aber das Jahr des Wechsels unsicher ist, sollte die etwas zweifelhafte Info so lange entfernt bleiben, bis ein eindeutiger Beleg vorliegt. Weiß jemand dazu etwas genaueres? --Stolp (Disk.) 22:10, 9. Dez. 2019 (CET)

Aus bestens informierter Quelle, die mir inzwischen freundlicherweise übermittelt wurde, ist zu entnehmen, dass der Wechsel im SAP-Aufsichtsrat nicht 1991 stattfand, sondern erst 1992 bei der Hauptversammlung der SAP AG am 8. Juli:
„Die HV wählte als Nachfolger von Prof. Dr. Wulf von Schimmelmann, der sein Amt als Aufsichtsratsvorsitzender wegen seines Wechsels zur BHF-Bank mit Ende der HV niederlegte, den Vorstandsvorsitzenden der DG Bank, Dr. Bernd Thiemann, in den SAP-Aufsichtsrat. Thiemann wird dort den Vorsitz übernehmen.“
Dieses Zitat stammt aus der Börsen-Zeitung vom 9. Juli 1992. --Stolp (Disk.) 21:45, 17. Dez. 2019 (CET)

Sortierung der Akquisitionen nach Kaufpreis

Trotz Mischung von Milliarden und Millionen und Beträgen mit ~ davor scheint die Sortierung nach Kaufpreis zu funktionieren ... fast ... zwei passen nicht rein, die 8 Mrd für Qualtrics und 2,4 Mrd für Callidus landen am Ende. Ich erkenne kein System, kann das jemand erklären? Und, falls das technisch möglich ist, beheben?

58 Concur Sep. 2014 Reise- und Reisekostenmanagement USA $8,3 Mrd.

35 Business Objects Okt. 2007 Business Intelligence Frankreich $6,78 Mrd.

41 Sybase Mai 2010 Database, Middleware, Applikationen USA $5,8 Mrd.

50 Ariba Okt. 2012 Cloud-basierende Handelsnetzwerke USA $4,3 Mrd.

46 SuccessFactors Dez. 2011 Cloud-basierende Humankapital-Lösungen USA $3,4 Mrd.

8 TopTier Mär. 2001 Unternehmensportale und Integrationssoftware USA ~$400 Mio.

59 Gigya Sep. 2017 Kundenverwaltungsplattform und -profilierungssoftware USA $340 Mio.

31 Pilot Software Feb. 2007 Strategiemanagement USA ~$200 Mio.

39 SAF Sep. 2009 Lagerverwaltung (Inventory Management) Deutschland $91 Mio.

63 Qualtrics Nov. 2018[28] Enterprise Feedback Management USA $8,0 Mrd.

61 Callidus Software Inc Jan. 2018 Cloud-basierende Sales SaaS USA $2,4 Mrd.

--Dawn (Diskussion) 14:16, 16. Apr. 2019 (CEST)

Wertvollstes deutsches Unternehmen?

Ich finde es fragwürdig, SAP nur auf Basis der Marktkapitalisierung als wertvollstes deutsches Unternehmen zu bezeichnen. Beispiel: Die nicht-börsennotierte Robert Bosch GmbH hat viermal so viele Mitarbeiter, einen fünfmal so hohen Umsatz und dutzende Standorte allein in Deutschland. Da würde ich doch mal behaupten, dass Bosch mehr wert ist. 84.137.71.103 21:36, 8. Feb. 2021 (CET)

wir spekulieren hier nicht über Werte, aber Bosch ist sicherlich weniger wert als SAP (genauso wie Microsoft, Google, etc mehr wert sind als GM, Ford, etc die ebenfalls nach MA, Umsatz, usw. grösser sind); Marktkapitalisierung ist wesentlich objektiver als solche selbstgestrikte Ansätze - dennoch sollten wir auch mit solchen, auf Marktkapitalisierung beruhenden Aussagen vorsichtig umgehen, da die Marktkapitalisierung starken Schwankungen ausgesetzt sein kann. Stauffen (Diskussion) 21:46, 8. Feb. 2021 (CET)
Siehe späteren Beitrag zur "Golden Eye" bzgl. vermuteten Diebstahl von geistigem Eigentum.
Außerdem: der Marktwert eines Unternehmens wird nicht aus Mitarbeitern und nicht nur aus dem Umsatz errechnet, sondern auch aus Gewinnen (!), immateriellen Werten, Verbindlichkeiten, etc.
Quellen:
Marktwert • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
Diese 5 Faktoren beeinflussen den Wert eines Unternehmens - Gründer.de (gruender.de) --Gewaex (Diskussion) 11:47, 23. Feb. 2022 (CET)
  1. Pressemitteilung der SAP SE zur Einführung von SAP S/4HANA, 3. Februar 2015
  2. Golem: SAP stellt R4 vor, das nicht so heißt, 10. Januar 2013
  3. ZDNet: Mehraufwand und Kontrollverlust schrecken potenzielle Cloud-Nutzer, 1. März 2016
  4. Pressemitteilung der DSAG zu SAP S/4HANA, 29. September 2015
  5. Appell von Hasso Plattner: Warum S/4HANA das bessere ERP ist. In: Computerwoche, 15. Dezember 2016
  6. SAP Community Network (SCN)
  7. Pressemitteilung der SAP SE zum Relaunch des SAP Community Network, 16. April 2012
  8. Pressemitteilung der SAP SE zur Einführung von SAP S/4HANA, 3. Februar 2015
  9. ZDNet: Mehraufwand und Kontrollverlust schrecken potenzielle Cloud-Nutzer, 1. März 2016
  10. SAP: Vorstand, abgerufen am 26. September 2016