Diskussion:Selbstmördertür

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 26 Tagen von Seth Cohen in Abschnitt Begriffserklärung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Quellen fehlen / Jargonlemma[Quelltext bearbeiten]

Gibt es irgenwelche Quellen, auf die sich der Artikel berufen kann? Derzeit gibt es weder Literatur, noch sonstige Belege, die etwas über die Herkunft des Lemmas aussagen. Warum heisst es "Selbstmördertür"? Gibt es Suizide, die mithilfe dieser Türkonstruktion ausgeführt wurden? Oder sollte es sich gar um ein Jargonlemma handeln, wie das "Eigengewächs" oder die "Stecklandung". --jha 12:36, 5. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Ich denke, die Herkunft bzw der Sinn der Bezeichnung "Selbstmördertür" ist sowohl im Artikel, wie auch unten im Beitrag von Spurzem hinreichend geklärt. QS-Baustein entfernt. Gruß TJ.MD Wir wissen, dass wir nichts wissen. 14:06, 19. Dez. 2008 (CET)Beantworten
(sieben Jahre danach) »Selbstmördertür« ist wirklich reißerischer Jargon und eigentlich nicht lemmafähig. Ich habe den Begriff auch erst sehr spät gehört. Im mitteldeutschen Raum ist der übliche Ausdruck »Hühnerfangtür«. –Falk2 (Diskussion) 14:12, 10. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Also »Hühnerfangtür« hab ich noch nie gehört. Selbstmördertür liest man aber der öfteren in Fachzeitschriften und Büchern. Außerdem heißt es in vielen Sprachen auch Selbstmördertür. Schau mal die Intrwikilinks durch. In einigen wenigen Sprachen läuft es auf hinten angeschlagene Tür hinaus, in den meisten aber auf Selbstmördertür. -- Lord van Tasm «₪» ‣P:MB 08:09, 11. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
In einer Enzyklopädie erwarte ich, auch Erklärungen zu "Jargonlemmata" zu finden. (Ich vermuten, dass diese sogar besonders häufig nachgeschlagen werden ;-) ...)
Wie auch immer - dem Kritikpunkt "Quellen fehlen" schließe ich mich in vollem Umfang an.
--arilou (Diskussion) 12:16, 21. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Fast nur Liste[Quelltext bearbeiten]

Ist es sinnvoll, wenn mehr als 50% der Artikellänge auf eine Aufzählung von KFZ mit heckseitig angeschlagenen Türen geht? Wären prominente und anderweitig exponierte Vertreter als Beispiele nicht sinnvoller? --jha 12:36, 5. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Kritik schwer verständlich[Quelltext bearbeiten]

Man kann freilich alles kritisieren – auch den Artikel Selbstmördertür, der eine gängige, juristisch sicherlich nicht haltbare Bezeichnung für eine Türkonstruktion an Kraftfahrzeugen aufgreift, die bei einem Unfall ohne Fremdverschulden zum Tod von Fahrer und Mitfahrern führen kann bzw. konnte. Es ist vermutlich jedem Leser klar, dass niemand z. B. ein Goggomobil der Baujahre 1955 bis 1960 kaufte, um sich damit bewusst selbst zu töten bzw. einen Suizid zu begehen. – Was gegen die Auflistung von Fahrzeugen einzuwenden ist, die (auch nach dem Ersten Weltkrieg) solche Türen hatten, verstehe ich nicht. -- Lothar Spurzem 22:24, 9. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Rechte am Bild / Bild löschen[Quelltext bearbeiten]

Ich möchte das von mir eingefügte Bild (Fiat 500) entfernen und Wikipedia die Rechte zur weiteren Verwendung entziehen. Was muss ich da tun? Bei Wikimedia Commons habe ich keinen Account. http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Fiat500N.jpg --Markuso 10:29, 15. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Da sich zwei Monate offenbar niemand der Wikipedia-Administratoren darum gekümmert hat, daß bereits in dieser Erklärung (!) ein hinreichender Entzug der Rechte liegt, wird sich jetzt wohl das Erzwingen einer strafbewehrten Unterlassungserklärung - kostenpflichtig - anbieten.
Na wenn das so einfach wäre könnte ja jeder Bilder zur Verfügung stellen und ein paar Monate später den Abmahnanwalt hinter. Aber: CC Lizenzen können nicht zurückgenommen werden: http://wiki.creativecommons.org/Frequently_Asked_Questions#What_if_I_change_my_mind.3F (nicht signierter Beitrag von 93.221.234.23 (Diskussion) 11:22, 5. Aug. 2013 (CEST))Beantworten

Liste willkürlich[Quelltext bearbeiten]

Das Thema ist schon lang und breit unter Klappscheinwerfer diskutiert worden: Ein Lexikon beschreibt einen Begriff und nicht, wo überall das Dings zu finden ist oder war. Würde jemand unter Waschmaschine eine Liste aller jemals in der Branche tätigen Hersteller oder gar eine Liste aller jemals gefertigten Modelle suchen oder erwarten oder hineinschreiben? - wohl kaum. Sinnvoller ist es sicherlich, weiter auszuführen, in welchem Zeitraum und WARUM diese Art der Türkonstruktion benutzt wurde: Seit der Gedanke an die Aerodynamik Einzug in den Fahrzeugbau gehalten hatte, wurden Frontscheiben schräg gestellt, die Türausschnitte zum besseren Einstieg unten größer. Und an einer senkrechten B-Säule lassen sich Türen eben einfacher (und vor allem durch Möglichkeit des größeren Scharnierabstandes auch haltbarer) anbringen, als an einer schrägen A-Säule. Weiters wurde die Konstruktion später natürlich aus stilistischen Gründen angewandt. Ach ja: willkürlich: Wo steht der BMW 319, 320, 321, 326, 335, EMW 340, Peugeot 202, um nur einige zu nennen? Gruß TJ.MD Wir wissen, dass wir nichts wissen. 19:42, 18. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Die oben geforderten weiteren Ausführungen wären zweifellos sinnvoller als die (willkürliche) Liste der Automodelle mit sogenannten Selbstmördertüren. Aber wen stört Letztere? Warum sollen nicht einige bekannte Autos beispielhaft genannt werden? -- Lothar Spurzem 20:11, 18. Dez. 2008 (CET)Beantworten
gegen einige Bilder und einige besondere Beispiele habe ich gar nix einzuwenden. TJ.MD Wir wissen, dass wir nichts wissen. 22:03, 18. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Kategorie Selbstmördertür?[Quelltext bearbeiten]

Warum gibt es keine Kategorien für Scheren-, Flügel- und Selbstmördertüren? Ist das nicht gewünscht oder hat sich bis jetzt noch niemand drum gekümmert? --Wishy 13:21, 9. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Meinst Du nicht, das wäre ein bisschen übertrieben? Vielleicht wäre eine Kategorie Autotüren angebracht (in der dann auch die Heckklappen der sogenannten Fünftürer erfasst würden), sofern es sie nicht schon gibt. Es müsste aber nicht sein. --
Türen haben ja (fast) alle Autos. Es gibt ja für Bauarten z.B. Cabrios Kategorien, warum nicht für weitere Merkmale?

Dann brauchts auch keine ellenlange Liste mit Autos, welche solche Türen haben... --Wishy 14:03, 9. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Das verstehe ich nicht. Um welche ellenlange Liste geht es? Meinst Du evtl. den Artikel? -- Lothar Spurzem 14:29, 9. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Ja, die ca. 50ig Autos im Artikel. Mit einer Kategorie könnte man alle zusammenfassen. --Wishy 14:46, 9. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Wie praktisch! Aber ich neige dazu, Artikel anzuschauen und gegegebenenfalls zu lesen, statt nach einer Kategorie am Ende des Artikels zu sehen und sie in der Erwartung anzuklicken, dass ich da weitere Informationen finde. Doch zugegeben, die Lesegewohnheiten sind verschieden. Andererseits wollte mich vor einiger Zeit jemand belehren – ich weiß nicht mehr wer und in welchem Zusammenhang –, Kategorien seien nicht dazu da, Listen zu ersetzen. --

Das Argumet habe ich auch schon vernommen und es ist so falsch nicht. Kategorien ersetzen Listen nicht. Gruß -- Erika39 · Disk · Edits 21:58, 9. Mär. 2010 (CET)Beantworten
das heisst? --80.219.216.225 23:17, 9. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Das heißt, dass wir die Liste im Artikel beibehalten und dass eine Kategorie Selbstmördertür überflüssig ist. -- Lothar Spurzem 23:26, 9. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Portaltür oder Selbstmördertür[Quelltext bearbeiten]

Portaltüren
Gegenläufig kann auch so aussehen. --Suricata 20:29, 4. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Etwas spät bemerke ich gerade die Verschiebung. Die Bezeichnung Portaltür die mit dieser Quelle belegt wird, bezieht sich nicht auf die hinten angeschlagene Tür, sondern auf die Kombination zweier Türflügel, die sich wie bei einem Portal öffnen lassen. Ich verschiebe daher zurück und stelle das klar. --Suricata 11:45, 3. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Habe jetzt das Wort Selbstmördertüren etwas ersetzt durch Portaltüren bzw. andere Bezeichnungen. Das mit den Selbstmördertüren ist etwas heftig formuliert. Ich glaube nicht, daß VW/Bentley die britische Königin mit der Türanordnung in Ihrer Bentley-State-Limousine gefährden will. RR Phantom V und VI - beide ebenfalls im Bestand der britischen Königin - sind ebenfalls mit diesen Türen ausgestattet.

  • Wie liest sich denn das?: Repräsentationslimousine der britischen Königin mit Selbstmördertüren!

Auch Kennedy wurde in einem Auto mit Selbstmördertüren erschossen (die Türen waren nicht schuld). Bequemer sind hinten angeschlagene Türen auf jeden Fall (sonst würd die britische Königin - und viele die es sich leisten können - nicht drauf bestehen). Vielleicht könnten wir uns auf die von mir gefundenen Formulierungen einigen.

83.191.98.132 17:57, 4. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Du hast recht, dass im Artikel nicht der Eindruck erweckt werden soll, „Selbstmördertür“ sei ein feststehender Begriff im Automobilbau. Deshalb gefällt mir auch die neue Einleitung besser. -- Lothar Spurzem 18:33, 4. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Was haltet ihr von gegenläufig öffnende Türen, Portaltür ist mal wieder so ein Journalistenausdruck. -- Frila 19:17, 4. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Hinweis: bin jetzt eigentlich fertig hier - könnt Ihr bitte durchsehen und freigeben. WICHTIG: Das hier läuft noch immer unter SELBSTMÖRDERTÜR. Wie Ihr seht sind ziemlich viele Fahrzeuge mit Selbstmördertüren ausgestattet (vom Auto der britischen Königin bis zum London-Taxi bzw. jetzt neu zum Opel Meriva). Wie wärs wenn man diesen Artikel unter der Bezeichnung "Portaltür" oder "Hinten angeschlagene Tür" laufen lässt, und die Selbstmördertür als Weiterleitung nimmt. Die Überschrift Selbstmördertür find ich einfach ungut - siehe Königin und London-Taxi-Benutzer oder Meriva Familienauto. Bedenkt auch, der Artikel muß Zukunftsfähig werden. Vermutlich werden in den nächsten Jahren einige neue Fahrzeuge mit dieser Türenart auf den Markt kommen. Und wenn dann welche bei Wiki nachlesen und die kriegen als erstes Wort "Selbstmördertür" dann ist das ungut. Denn, der Leser fragt sich: Will Wiki hier dramatisieren, oder will mich der Autohersteller wirklich umbringen? Ich hoffe Ihr versteht meine Bedenken.

Das Selbstmördertür passt einfach nicht. Überlegt das mal 83.191.98.132 11:59, 18. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Ich fand den Artikel auch immer etwas befremdend; selbst, wenn das im Fachjargon so üblich ist, schließe ich mich dem Vorschlag an, den Artikel auf Hinten angeschlagene Türen zu verschieben. Was meinen andere? --Joachim Pense (d) 12:21, 18. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Meiner Meinung nach ist der Begriff „Selbstmördertür“ – auch wenn er zweifellos umgangssprachlichen Charakter hat – seit Jahrzehnten absolut etabliert, auch wenn er zumeist auf historische Fahrzeuge bezogen wird und ein gewisser ironischer Unterton mitschwingt. „Portaltür“ ist – wie Frila oben bereits ausgeführt hat – ein neumodischer, noch nicht allzu weit verbreiteter Journalistenausdruck, von dem erst einmal abgewartet werden sollte, inwieweit er sich etabliert; außerdem bezeichnet er – wie der Artikel gut herausstellt – nur eine Sonderform der „Selbstmördertüren“. „Hinten angeschlagene Tür“ klingt für mich als Lemma viel zu beliebig (Architektur/Hausbau!?), weil es den Bezug zu Fahrzeugen/Automobilen vermissen lässt, wie er bei „Selbstmördertür“ durch den Jahrzehnte langen Gebrauch auch ohne nähere Erläuterung gegeben ist. Wer würde dieses Thema tatsächlich unter dem Lemma „Hinten angeschlagene Tür“ suchen? Für „Gegenläufig öffnende Türen“ gilt Entsprechendes, würde ferner auch verkennen, dass „Selbstmördertüren“ häufig auch bei zweitürigen Fahrzeugen verwendet wurden und werden. Fazit: Meines Erachtens alles so lassen wie es ist. --Roland Rattfink 19:51, 23. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Wer würde dieses Thema tatsächlich unter dem Lemma „Hinten angeschlagene Tür“ suchen?? Ich kenne die Bezeichnung Selbstmördertür ausschließlich aus diesem Artikel. Hinten angeschlagene Tür war mir seit Jahren geläufig. Ich bin allerdings kein Fachmann, ich blättere nur immer wieder mal in Oldtimer-Zeitschriften. --Joachim Pense (d) 07:39, 24. Jun. 2010 (CEST) IBeantworten

Ich bin ebenfalls für Selbstmördertür und denke nicht, dass die aktuellen Modelle an dieser Bezeichnung Schaden nehmen. --Suricata 07:47, 24. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Wiki sollte eigentlich eine einheitliche Linie haben. Tür = Tür. Bei Türen im Haus gibt WIKI sehr wohl die Technische Bezeichnung (Türanschlag links, Türanschlag rechts, Türanschlag außen, Türanschlag innen). Und bei den "normalen" Autotüren sagt WIKI auch Türanschlag vorne - ganz normal /// NUR bei hinten angeschlagenen Autotüren macht man "Selbstmördertür" --- welcher Wiki-Nutzer mit Logik soll BITTE diese NICHT-Logik verstehen? 83.191.98.132 14:16, 25. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Ich bin ebenfalls der Meinung, dass die Bezeichnung Selbstmördertür nicht in Artikel über Autos gehört. Andererseits ist es in Ordnung, dass es einen speziellen Artikel zu diesem abwertenden Ausdruck gibt. -- Lothar Spurzem 15:07, 25. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Ich hätte noch einen Vorschlag um das Problem zu umschiffen: Wir könnten Selbstmördertür, Flügeltür, Scherentür, Normale Tür und Schiebetür (Fahrzeug) unter Fahrzeugtür zusammenführen. Denn gerade zu den beiden häufigsten Bauformen gibt es gar keinen Artikel. Ähnlich ist es bei Fahrzeugheck. --Suricata 16:22, 25. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Ich kenne den Begriff "Selbstmördertür" seit Jahren, wußte auch, was das konstruktiv ist, habe aber in diesem Artikel zum ersten Mal eine Erklärung für die Herkunft des Begriffes gefunden. Ich kann übrigens an diesem Begriff nichst Abwertendes für die Tür :-) finden. Es ist eben ein umgangssprachlicher Begriff für eine (nach damaliger Ansicht des Gesetzgebers) risikobehaftete Bauweise.

Es gibt übrigens ananlog dazu auch andere "Selbstmörder*"-Begriffe: Beispielsweise die Selbstmörderschaltung beim Motorrad; das sind Handschaltungen, bei denen zum Schalten eine Hand vom Lenker genommen werden muss. --pgs 18:06, 16. Jan. 2011 (CET)Beantworten

„Auch z. B. Rolls-Royce achtete auf minimierte Produktionskosten, …“ (?)[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel heißt es, auch Rolls-Royce habe 1954 auf minimierte Produktionskosten geachtet und deshalb beide Türen an der B-Säule angeschlagen. Kann jemand diese Information bitte näher erläutern und eventuell sogar eine Quelle dazu nennen? Wie hoch war die Einsparung damals – einmal in Pfund und zum anderen in Prozent von den gesamten Herstellungskosten des Wagens ausgedrückt? -- Lothar Spurzem 12:04, 28. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Gefährdung durch Türen[Quelltext bearbeiten]

„Im schlimmsten Fall wird der Insasse dabei aus dem Fahrzeug gezogen.“ Gezogen von was? --84.157.202.138 00:51, 17. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Der Tür, die vom Fahrtwind wie ein Segel nach hinten gerissen wird... --arilou (Diskussion) 01:07, 19. Jan. 2013 (CET)Beantworten

"weil sie bei unbeabsichtigtem Öffnen während der Fahrt nicht durch den Fahrtwind zugedrückt, sondern schlagartig aufgerissen werden. Im schlimmsten Fall wird der Insasse dabei aus dem Fahrzeug gezogen." Wieso passiert das dann nicht bei Fahrzeugen ohne Türen (Jeep o.ä)? Meines Wissens war das Problem Folgendes: "Ein weiteres Argument war, dass vorn angeschlagene Türen bei unachtsamer Öffnung durch ein von hinten kommendes Fahrzeug abgerissen werden könnte, während eine Selbstmördertür dann wieder zugeschlagen würde." War der Insasse zu dem Zeitpunkt des Aufpralls bereits ausgestiegen wurde er von der zugeschlagenen Tür schwer verletzt o. z.B. die Beine abgequetscht; vorne angeschlagenen Türen werden zwar abgerissen, aber vom Aussteigenden weg. Durch den stark zunehmenden Autoverkehr in den Innenstädten Anfang der 60er häufte sich diese Art Unfall wohl dermaßen, dass diese Türen verboten wurden. Deshalb erscheint mir auch unverständlich warum ein Autohersteller mit seiner Portaltür als besonderen Schutz für Kinder Werbung macht, wo doch gerade Kinder häufig beim Öffnen der Türen/Aussteigen nicht auf den nachfolgenden Verkehr achten. (nicht signierter Beitrag von 2.206.44.146 (Diskussion) 15:10, 17. Mär. 2013 (CET))Beantworten

Das Argument mit dem offenen Jeep finde ich eigentlich hinfällig. Dafür gibt es zwei einfache Erklärungen: beim offenen Jeep fehlt nicht einfach nur eine einzige Tür, sondern das Fahrzeug ist großflächiger offen, wodurch die Sogwirkung enorm reduziert wird. Außerdem fährt ein Offener Jeep nicht mit 190 über die Autobahn. Ich habe einmal in einem Auto mit kaputtem hinteren Türschloss bei der Autofahrt hinten gesessen und musste die die ganze Zeit zuhalten. Bei schneller fahrt wurde sie schön zugedrückt, wie es sein sollte. Spaßenshalber habe ich versucht die Tür bei höherer Geschwindigkeit ein Stück weit aufzudrücken. Die Sogwirkung war enorm! Dein Argument mit dem Parkenden Fahrzeug ist aber natürlich auch ein wichtiger Punkt. -- Lord van Tasm «₪» ‣P:MB 15:25, 17. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Die wenigsten Autos dürften damals (auch auf der Autobahn) mit 190 unterwegs gewesen sein, lagen doch die Motorleistungen sehr weit unter den heutigen. Tatsächlich dürften die Unfälle beim unachtsamen Aussteigen (ging ja bis dahin auch fast immer gut) der wesentliche Grund für den Namen und das nachfolgende Verbot dieser Türen gewesen sein. (nicht signierter Beitrag von 2.206.248.78 (Diskussion) 14:30, 23. Mär. 2013 (CET))Beantworten

Manche Argumente sind erstaunlich. Weiter oben ist zu lesen, eine unvorsichtig geöffnete hinten angeschlagene Tür könne von einem nachfolgenden Fahrzeug erfasst und zugedrückt werden und einen Aussteigenden zerquetschen. Ist die Tür hingegen vorn angeschlagen, wird der unvorsichtig Aussteigende direkt erfasst, zwar nicht zerquetscht, aber zu Boden oder in die Luft geschleudert. Die Frage ist nur: Ist Letzteres wesentlich angenehmer? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 12:47, 5. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Nö, da wird nur die Tür abgefahren, während der unberührte Ausgestiegene vielleicht schmerzende Finger hat da wo gerade noch der Türgriff war. --87.180.50.68 01:37, 24. Mär. 2014 (CET) Davon abgesehen, war das überhaupt je ein Argument ("dass vorn angeschlagene Türen bei unachtsamer Öffnung durch ein von hinten kommendes Fahrzeug abgerissen werden könnte, während eine Selbstmördertür dann wieder zugeschlagen würde")? Ich halte es heute noch für kein "Argument" (für was denn?), sondern eine Aneinanderfügung von zwei Möglichkeiten ohne eine Kausalität oder Schlußfolgerung (außer ex falso quoad libet) daraus.--87.180.50.68 01:42, 24. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Wovon wird die Person aus dem Fahrzeug gerissen? Die allererste Frragestellung vom 17.12.2012 findet im Artikel bis heite keine Beantwortung. Möglichkeiten: 1: Mittels der Hand, die instinktiv Halt am inneren Türgriff Halt suchend oder die Tür zuziehen will. Man beachte, dass bei hoher Geschwindigkeit, alleine durch den Fahrtwind die Tür weiter als bis zum konstruktiven Anschlag (= Ende des Schwenkbereichs) öffnet und dabei die Karosserie/Scharniere verbiegt. 2. Luftzug, Druckerniedrigung in der schnellen Strömung aussen - Bernoulli-Effekt - gegenüber Innenraum. (Physikalisch korrekt wäre zu formulieren, dass der höhere Innendruck hinausdrückt, denn Luft als Gas vermittelt keine Zugkräfte.3. Person lehnt sich von innen gegen die Tür, diese öffnet sich, plötzlich entfällt die Gegenkraft der Tür auf die Person. Diese findet entgegen der Gewohnheit keinen Gegenstand zum Abstützen. - Bernoulli-Kraft wäre durchzurechnen, wirkt nur wenn der Körper der Person sich bis in die schnelle Umströmung ragt. Für "Ziehen" aus einer Position ein Stück innerhalb des Karosseriekontur kommt kommt also wohl nur der Fall 1 in Frage. Werde das nun dahingehend ändern. --Helium4 (Diskussion) 13:30, 28. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Senf_of_mine:
  1. @Lothar Spurzem: "eine unvorsichtig geöffnete hinten angeschlagene Tür könne von einem nachfolgenden Fahrzeug erfasst und zugedrückt werden und einen Aussteigenden zerquetschen. Ist die Tür hingegen vorn angeschlagen, wird der unvorsichtig Aussteigende direkt erfasst, zwar nicht zerquetscht, aber zu Boden oder in die Luft geschleudert. Die Frage ist nur: Ist Letzteres wesentlich angenehmer?"
    Leider falsch. Du gehst davon aus, dass das (am parkenden Fahrzeug vorbeifahrende) Fahrzeug mit 0 cm Seitenabstand am parkenden vorbeifährt. Wenn man aber von (in engen Straßen) realistischen 60-70 cm ausgeht, kommt ein (gerade) "unvorsichtig Aussteigende[r]" wohl meist mit geringen Schäden oder komplett schadlos davon - bei vorne angeschlagener Tür; bei hinten-angeschlagener wird's dann übel.
  2. @Helium4:
    1. Die Frage vom 17.12. wurde durchaus weitgehend beantwortet, zumindest imo, wenn ich die hießigen Antworten im Gesamten lese.
    2. "Bernoulli-Kraft wäre durchzurechnen, wirkt nur wenn der Körper der Person sich bis in die schnelle Umströmung ragt. Für "Ziehen" aus einer Position ein Stück innerhalb des Karosseriekontur kommt kommt also wohl nur der Fall 1 in Frage. Werde das nun dahingehend ändern."
      Ich bin nicht sehr in Strömungslehre bewandert, aber ich denke, man muss unterscheiden zwischen dem anfänglichen "plötzlichen Ruck", wenn sich die Sogwirkung erstmals aufbaut (evtl. entstehen dabei auch Verwirbelungen), und dem viel schwächeren kontinuiertlichen Saugeffekt. Wenn die Tür erst mal 2 Sekunden "weg ist", ist die Sogwirkung wohl relativ gering, da der PKW-Innendruck dann wohl kaum noch einen Druckunterschied zu "Bernoulli-Außen" haben dürfte.
--arilou (Diskussion) 15:38, 30. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Was ist eine Halbtür?[Quelltext bearbeiten]

Als Halbtür sind mir nur Türen bekannt die in der Höhe geteilt sind, häufig in Western-Filmen bei Saloons zu sehen. Aber solche Türen kenne ich vom Automobilbau nicht. -- Frila (Diskussion) 16:51, 29. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Offensichtlich ist die Hälfte einer Flügeltür gemeint, wobei Türhälfte eindeutig wäre. Mit den Halbtüren in den Westernfilmen sind vielleicht die Türen von Coupés mit rahmenlosen Fenstern vergleichbar. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 17:44, 29. Jul. 2014 (CEST)Beantworten
Man, das steht doch deutlich im Artikel Erik der Wikinger, die Rolle von John Cleese: Halbtür der Schwarze, ein lokaler Fürst.
Scherz beiseite: Wie die Beispiele zeigen, die im Artikel bereits in der eigenen kleinen Liste aufgeführt sind, sind offenbar besonders kurze hintere Türen gemeint, die hinten angeschlagen und nur (etwa) halb so lang wie die (größeren) Vordertüren sind (nicht halb so hoch!), die in der Regel nur geöffnet werden können, wenn die vordere Tür bereits offen ist, und sich oftmals nur von innen öffnen lassen, weshalb hinten – im Unterschied zu "regulären, vollwertigen" Türen – häufig äußere Türgriffe fehlen. Oder anders gesagt: neumodischer, teurer Schnickschnack ohne nennenswerte praktische Vorteile gegenüber vier regulären gegenläufigen Türen. Sieht halt schick bei "viertürigen Coupes" wie dem letzten Mazda RX7 oder dem Saturn ION Coupe aus – wo das Modewort vom viertüren Coupe ausnahmsweise mal passt – oder dem Mini Clubman und dem BMW i3, praktisch bei Pick-ups, um trotz vier Sitzplätzen noch eine ausreichend große Ladenfläche zu ermöglichen, um noch kostengünstig als LKW durchzurutschen. 89.204.153.42 16:43, 4. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Man sollte etwas präziser formulieren. Rolls-Royce, Bentley und Meriva B haben Portaltüren mit B-Säule. Unter Dodge Ram konnte ich kein Fahrzeug mit Portaltüren finden. Bei den übrigen Fahrzeugen ohne B-Säule würde ich anstatt Halbtür vorschlagen: Die hintere Portaltür lässt sich nur von innen öffnen. -- Frila (Diskussion) 17:25, 4. Aug. 2014
Hier und hier ist der Dodge Ram mit "Halbtüren" zu sehen (kurze hintere Potaltüren ohne B-Säule!). Diese Variante nennt sich "Quad Cab" und ist eine von vier Kabinenaufbauten, die zweitkürzeste (kurze, "halbe" Hintertüren mit hinteren Notsitzen im Gegensatz zu den Versionen mit kurzer Kabine und nur einer Sitzbank bzw. den beiden größeren Varianten mit echter Doppelkabine und regulär großen, "vollwertigen" hinteren Türen und vollwertigen Rücksitzen mit normaler bzw. extra großer Beinfreiheit. Charakteristikum der "Halbtüren" ist also vor allem die ungewöhnlich kurze Länge der hinteren zu den vorderen Portaltüren. 89.204.153.42 20:33, 4. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Dann ist es doch angebracht die richtige Typenbezeichnung im Artikel zu vermerken, unter Dodge Ram findet man dieses Auto nicht. Frila (Diskussion) 21:08, 4. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Minimierte Produktionskosten: Alle Türen an der B-Säule[Quelltext bearbeiten]

Gibt es irgendwo eine Quelle dass bei Mercedes, Maybach usw. wegen der Produktionskosten die Türen so angeordnet wurden? Ich würde es eher als Stand der Technik oder der Bauart für die damalige Zeit ansehen. Wenn keine belastbare Quelle vorhanden ist sehe ich das als TF an und gehört deswegen gelöscht. -- Frila (Diskussion) 09:39, 5. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Defekter Weblink[Quelltext bearbeiten]

GiftBot (Diskussion) 21:06, 21. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Unerwünschte Einblicke (Upskirt)?[Quelltext bearbeiten]

Bei Frauen mit Röcken, insbesondere die in den 1960er Jahren aufkommenden Miniröcke, erlauben hinten angeschlagene Türen beim Aussteigen "Upskirt"-Einblicke, die für Frau, Fahrzeugbesitzer und im Endeffekt Hersteller und Gesetzgeber peinlich sein können. Vorne angeschlagene Türen dienen dabei auch als Sichtschutz. Bei Prominenten lichten Paparazzi aber teils durch das Fenster oder über die Türe hinweg ihre Opfer ab. (nicht signierter Beitrag von 2001:A62:11A4:7A01:C956:D90F:104F:396E (Diskussion | Beiträge) 11:26, 23. Okt. 2016 (CEST))Beantworten

Portaltür und Gurt[Quelltext bearbeiten]

Das einzige Fahrzeug mit Portaltür, das ich bisher gefahren habe, ist der im Artikel erwähnte BMW I3 (Vordertüren "normal", Hintertüren hinten angeschlagen). Dass dieses Fahrzeug Portaltüren hat, ist mir dabei eher unangenehm bewusst geworden: Als bekennender Gurtmuffel habe ich die Gewohnheit, den Fahrergurt vor Antritt der ersten Fahrt vor dem Einsteigen ins Schloss einzurasten, damit die bei neueren Fahrzeugen nervende Warnmeldung aus bleibt. Als ich nun beim I3 etwas auf den Rücksitz legen wollte, ging die hintere Tür(hälfte) nur ein paar Zentimeter auf und das war's. Jetzt erst fiel mir die besondere Konstruktion auf: Es gibt eine ins vordere Ende der hinteren Tür integrierte, recht massive "Pseudo-B-Säule", in der die Gurtmechanik für den vorderen Sitz integriert ist. Ist der Gurt noch eingerastet (bzw. vom Fahrer angelegt), wird er bis zum Anschlag herausgezogen und ein Zugriff auf den hinteren Passagierbereich ist nicht möglich, ja sogar durch die vor der geringfügigen Öffnung verlaufenden Gurtbänder noch zusätzlich versperrt. Eine für Fondpassagiere möglicherweise im Crashfall reichlich unangenehme Situation: man kann sich erst dann selbst aus dem Fahrzeug retten, nachdem man den Fahrer von seinem Gurt befreit hat (und wer denkt in dem Moment schon daran, auf der anderen Seite des Sitzes nach dem Gurtschloss zu greifen?)
Daraus ergeben sich ein paar Fragen: Wie wurde diese Tatsache bei der Erteilung der Betriebserlaubnis des Fahrzeugmodells (und evtl. auch anderer Modelle) bewertet? Wie wurde die Gurtmechanik bei anderen Fahrzeugen mit Portaltüren gelöst? Gibt es Testberichte in einschlägigen Zeitschriften, die diese Problematik erwähnen? Und sollte man solche Besonderheiten hier im Artikel einfügen? --Nuhaa (Diskussion) 13:53, 16. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Wie ist die Rechtslage?[Quelltext bearbeiten]

Dürfen Oldtimer mit hinten angeschlagenen Türen zum Verkehr zugelassen werden? (nicht signierter Beitrag von 2003:D2:7F09:7A0F:75CC:EDD5:2239:3D1C (Diskussion) 13:58, 28. Mär. 2022 (CEST))Beantworten

Rocks E[Quelltext bearbeiten]

Der Opel Rocks-e hat die Fahrertür hinten und Beifahrertür vorher angeschlagen. Diese sind nämlich baugleich und somit kostensparend. 2001:16B8:18DF:5100:F0F0:4EAA:EECF:E03C 21:51, 12. Feb. 2023 (CET)Beantworten

"umgangssprachlich"[Quelltext bearbeiten]

Ja, natürlich ist der Begriff umgangssprachlich, das ist eigentlich deutlich erkennbar und darf natürlich auch so bezeichnet werden. Es gibt keinen Grund das zu entfernen. --Steigi1900 (Diskussion) 16:45, 15. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Ich war auch der Meinung, und 15 Jahre lang gab es keinen Widerspruch, aber nun verlangt einer unserer Wikipedia-Lektoren (?) den wissenschaftlichen Beweis für die Richtigkeit der Information. Es wird – wie ich schon an anderer Stelle schrieb – immer interessanter! -- Lothar Spurzem (Diskussion) 17:16, 15. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
In der jetzigen Fassung liest es sich so, als handele es sich um einen Fachbegriff. Man braucht gewiss keinen sprachwissenschaftlichen Beleg um zu erkennen, dass es sich hier um einen eindeutig umgangssprachlichen Begriff handelt. Der Kollege hat mit seiner Entfernung deutlich übers Ziel hinausgeschossen. Regeln gut und schön, aber man muss sie auch sinnvoll anwenden. Das hat der Kollege hier nicht getan. Vielleicht äußert er sich hier ja noch, wenn nicht, dann sollte es auf die stabile Version zurückgesetzt werden. --Steigi1900 (Diskussion) 17:27, 15. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Da wüsste ich aber gern, woran man das erkennt, und was denn dann die standardsprachliche Bezeichnung wäre (im Artikel finde ich keine). Die Regel sagt hier auch ganz eindeutig: „Einordnungen wie umgangssprachlich, veraltet oder dergleichen sind nicht nach eigenem Ermessen vorzunehmen, sondern bedürfen der Absicherung mittels sprachwissenschaftlicher Fachliteratur.“ --Megalogastor (Diskussion) 17:53, 15. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Nun ja, würden Autohersteller diese Türen denn ernsthaft selbst als "Selbstmördertüren" bezeichnen? Sicher nicht. Das ist Umgangssprache und keine Fachsprache. Da wir uns bei der Lemmawahl nach dem gebräuchlichsten Begriff richten, und dieser Begriff ist der gebräuchlichste, müssen wir uns schon die Mühe machen darzustellen, dass dieser Begriff eben Umgangssprache ist und keine Fachsprache. Einen geläufigeren Fachbegriff als den umgangssprachlichen gibt es da ja nicht. Und die Einordnung wird hier ja nicht nach eigenem Ermessen eines Einzelnen vorgenommen. --Steigi1900 (Diskussion) 18:10, 15. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Pons kennt den Begriff und definiert ihn als
(Jargon:) hinten angeschlagene Fahrzeugtür
https://de.pons.com/%C3%BCbersetzung/deutsche-rechtschreibung/slebstm%C3%B6rdert%C3%BCren --93.230.12.93 20:06, 15. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Das besagt aber noch nicht, dass „Selbstmördertür“ ein Fachausdruck oder ein Ausdruck der Standardsprache ist; vermutlich ist es im Wikipedia-Artikel genauso definiert wie bei Pons. Wenn nun aber „umgangssprachlich“ als Attribut auf keinen Fall gebraucht werden darf, könnte es vielleicht „abwertend spöttische Bezeichnung für hinten angeschlagene Türen“ heißen, was aber sicherlich auch wissenschaftlich begründet werden müsste. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 20:32, 15. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
? im Pons steht doch ganz klar, das es ein umgangssprachlicher ('ugs.' 'jargon') Begriff für eine hinten angeschlagene Tür ist. --93.230.12.93 20:37, 15. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Oh, da hatte ich wohl (ausnahmsweise) nicht richtig gelesen bzw. war dem Link nicht gefolgt. Warten wir nun ab, wie es weitergeht. Ich fürchte, der „Fall“ ist noch nicht abgeschlossen. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 20:40, 15. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Die Pons-Seite ist allerdings keine sprachwissenschaftliche Literatur. Zumindest Ersatzteilhersteller verwenden das Wort, siehe z.B. [1], ebenso der Stern die Welt oder die Badische Zeitung sowie diverse Bücher. Eine Bezeichnug als Umgangssprache, Jargon oder dergleichen erscheint weiterhin ungerechtfertigt. --Megalogastor (Diskussion) 20:42, 15. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
ich weiss schon, warum ich mich vor Jahren von der Wikipedia abgemeldet habe.. --93.230.12.93 20:46, 15. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Man sieht anhand Deiner Quellen also deutlich dass es sich um Umgangssprache handelt. Also passt es ja. Damit können wir die Angelegenheit als abgeschlossen betrachten. --Steigi1900 (Diskussion) 20:48, 15. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Seit wann gelten Zeitungsberichte als umgangssprachlich? --Megalogastor (Diskussion) 21:47, 15. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Der Begriff wird dort klar umgangssprachlich benutzt. Es ist ja alles keine Fachliteratur mit entsprechender Fachsprache. --Steigi1900 (Diskussion) 21:53, 15. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Megalogastor, allmählich habe ich das Gefühl, Du willst die Leute ein bisschen veräppeln. Trotzdem die Gegenfrage: Seit wann sind Zeitungsartikel wissenschaftliche Werke und seit wann ist jeder Ausdruck darin Standardsprache? Übrigens: Der vorhin von mir gebrauchte Ausdruck „veräppeln“ ist auch Umgangssprache, allerdings kann ich nicht den wissenschaftlichen Beweis dafür liefern. Und wahrscheinlich wurde er schon in Zeitungsartikeln gebraucht. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 22:22, 15. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Texte in Zeitungen, Büchern etc. sind gewöhnlich in Standardsprache verfasst, nicht in Umgangssprache. Das eigentliche Problem ist aber, dass umgangssprachlich ein sehr vager Ausdruck ist, und obwohl Ihr beide genau zu wissen scheint, ob ein gegebenes Wort umgangssprachlich ist oder nicht, habt Ihr bisher nicht erklärt, woran Ihr das erkennt. Aus diesem Grund sollten wir es grundsätzlich vermeiden, Wörter als umgangssprachlich zu bezeichnen, es sei denn, es gäbe wirklich gute Argumente dafür; die diesbezügliche Hürde ist in der obengenannten Regel festgelegt: Nachweis mittels linguistischer Fachliteratur. --Megalogastor (Diskussion) 18:52, 16. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Es ist naheliegend, dass die Fachwelt keine abwertenden Begriffe für ihre eigenen Produkte benutzt. Der Wortlaut des Begriffs macht deutlich dass es Umgangssprache ist und da dieser Begriff der einzig etablierte ist, müssen wir ihn benutzen und da wir ja leserfreundlich sind, vermeiden wir es durch entsprechende Kenntlichmachung dass dieser Begriff möglicherweise als Fachsprache fehlinterpretiert wird. Und nein, wir brauchen für diese simple Kenntlichmachung keinen gesonderten Beleg. --Steigi1900 (Diskussion) 19:14, 16. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Mir ist die Klugnörgelei des Kollegen Megalogastor mittlerweile zu dumm. Es wäre nett, wenn er bald versuchen würde, anderen mit seinen höchst wissenschaftlich motivierten Forderungen auf die Nerven zu gehen. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 20:21, 16. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Weder Gotik noch Galgen noch Übelriechende Schwertlilie werden als umgangssprachlich bezeichnet, am Wortlaut oder der Herkunft kann man das also nicht festmachen. Es scheint, dass die einzige Grundlage für die Bezeichnung als umgangssprachlich Euer Sprachempfinden ist; und der Pons hat möglicherweise bei uns abgeschrieben, denn der bringt unter dem Eintrag lauter Beispielssätze aus WP-Artikeln. --Megalogastor (Diskussion) 01:17, 17. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Was sollen die drei Beispiele hier aussagen? --Steigi1900 (Diskussion) 07:54, 17. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Du hast in Deinem letzten Beitrag einen Zusammenhang zwischen Abwertung und Umgangssprache hergestellt; Gotik war als Bezeichnung für Architektur ursprünglich abwertend gemeint, übelriechend klingt auch nicht sehr schmeichelhaft, und ein Werkzeug Galgen zu nennen könnte man ebenso wie die Selbstmördertür als makaber empfinden. --Megalogastor (Diskussion) 15:16, 17. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Alle drei Beispiele sind Fachbegriffe. Ob sie es ursprünglich mal nicht waren spielt für die heutige Verwendung als Fachbegriff keine Rolle. "Selbstmördertür" ist aber sicherlich kein Fachbegriff. Es dürfte kein Unternehmen geben das seine Türen selbst so benennen würde. Das wäre ja geschäftsschädigend. Aber im allgemeinen Sprachgebrauch gibt es keinen etablierten Fachbegriff. Portaltüren beispielsweise sind nur eine Variante von Selbstmördertüren, aber kein Synonym das alle Varianten umfasst. Insofern müssen wir den einzig etablierten Begriff verwenden und kennzeichnen die Verwendung eines umgangssprachlichen Begriffs eben entsprechend. Schau auch einfach mal in die Kategorie:Umgangssprache samt Unterkategorien. --Steigi1900 (Diskussion) 15:35, 17. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Hallo Steigi1900, ich glaube, es ist verlorene Mühe, sich weiter ernsthaft über die Frage auseinandersetzen zu wollen. Fest steht, dass der Begriff „Selbstmördertür“ irgendwann einmal von jemandem als spöttisch abwertende Bezeichnung für hinten angeschlagene Fahrzeugtüren gebraucht wurde – vermutlich von einem Journalisten – und sich umgangssprachlich verbreitete. Ernsthaft zu verstehen ist er nicht, „muss“ deshalb auch nicht gebraucht werden, weil diese Art Türen nicht als Hilfsmittel für Suizide hergestellt oder angeboten wurden. Es soll nur ausgedrückt werden, dass es fast wie Selbstmord ist, wenn jemand durch eine solche Tür in Kenntnis der Gefährlichkeit verunglückt. Ein einzelnes Wort, um hinten angeschlagene Türen zu benennen, gibt es meines Wissens nicht. Ob es gut war, den Begriff „Selbstmödertür“ als Lemma für einen Wikipedia-Artikel zu gebrauchen, ist nachträglich zu bezweifeln. Besser wäre es wahrscheinlich gewesen, das Wort nur im Artikel zu nennen und kurz zu erläutern. Viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 15:52, 17. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Ich stelle fest: Niemand hier kann erklären, warum Selbstmördertür ein umgangssprachlicher Ausdruck sein soll, es liegen auch nicht die von den Regeln geforderten Belege vor. Ich nehme die Behauptung deshalb wieder aus dem Artikel. --Megalogastor (Diskussion) 16:05, 17. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
@Megalogastor: Sie nehmen das Attribut bitte nicht aus dem Artikel und versuchen Ihr wissenschaftliches Wirken – egal auf welchem Gebiet – in nächster Zeit in einen anderen Bereich zu verlagern. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 16:15, 17. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Lieber Kollege, ich hab mit sehr viel Geduld erläutert, warum und weshalb es sich hier um einen umgangssprachlichen Begriff handelt. Wie oft soll ich es denn noch erklären? Es ist ganz eindeutig kein fachsprachlicher Begriff, sondern ein umgangssprachlicher, und damit niemand auf die Idee kommt, es sei Fachsprache, ist es angebracht diesen Begriff als umgangssprachlich zu kennzeichnen. Man merkt recht deutlich, dass Du noch recht neu hier in diesem Projekt bist, aber Dir bei rund 2000 Bearbeitungen schon zwei Sperren und so einige VMs eingefangen hast. Mit dem Kopf durch die Wand zu wollen ist nicht unbedingt eine gute Idee. Für offenkundige Dinge braucht man keinen Beleg, dies Dir einfach noch mal WP:Belege durch. Du hast ja keine einzige Verwendung des Begriffs in der Fachwelt (=Automobilbranche) darlegen können, also ist ganz klar dass es kein Fachbegriff ist. --Steigi1900 (Diskussion) 16:38, 17. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Das hast Du eben trotz wiederholter Nachfrage nicht erklärt; Du könntest ja einfach einmal in einem kurzen Satz darlegen, was das genaue Kriterium ist, nachdem man Wörter in umgangssprachlich und standardsprachlich einteilt. Ansonsten verweise ich noch einmal auf die schon einmal zitierte Regel: „Einordnungen wie umgangssprachlich … bedürfen der Absicherung mittels sprachwissenschaftlicher Fachliteratur.“ Diese ist ganz klar auf Fälle wie diesen hier gemünzt und lässt an Eindeutigkeit nichts zu wünschen übrig. --Megalogastor (Diskussion) 16:56, 17. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Schau Dir die oben verlinkte Pons-Quelle an, schau Dir die Gänsefüßchen bei verschiedenen Fundstellen an, damit sollte dann jedem, dem es bislang noch nicht klargeworden ist, ausreichend verdeutlicht werden dass es sich ganz klar um Umgangssprache handelt und hier daher nichts weiter zu tun ist. Und erst recht nicht der Editwar fortzusetzen ist. --Steigi1900 (Diskussion) 19:48, 17. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Vorgeschlagene Änderungen werden bei Widerspruch auf der Disk diskutiert, was hier geschehen ist. Das Ergebnis der Diskussion mehrerer Teilnehmer ist eindeutig. Daran ändert auch das wiederholte, zunehmend sinnfreie und provozierende Argumentieren durch Megalogastor nichts: Fall abgeschlossen. Ehrlich gesagt, verstehe ich nicht, warum ihr dem Troll überhaupt weiter antwortet, darauf wartet er doch nur. --87.144.17.199 17:49, 18. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Änderungen benötigen keine Zustimmung, und gemäß WP:Q#Grundsätze gilt: „Die Pflicht, Informationen zu belegen, liegt bei dem, der sie im Artikel haben möchte, nicht bei dem, der sie in Frage stellt. In strittigen Fällen können unbelegte Inhalte von jedem Bearbeiter unter Hinweis auf diese Belegpflicht entfernt werden.“ Ich möchte nichts hinzufügen, sondern etwas entfernen, das nicht ausreichend belegt ist. --Megalogastor (Diskussion) 18:38, 18. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
@Megalogastor Falsch! Jeder hier kann (bzw. könnte, selbst Du) es. Nur einer „will“ es nicht „verstehen“. Und damit schließt sich der Kreis, denn man kann zwar Zusammenhänge für andere fast beliebig weit erklärend auflösen, man kann sie aber nicht „für andere“ verstehen. --46.114.6.159 06:08, 20. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Vorschläge für den Einleitungstext[Quelltext bearbeiten]

  1. Selbstmördertür wird umgangssprachlich[1][2][3] eine Fahrzeugtür genannt, die nicht vorne, sondern hinten angeschlagen ist. --Kuebi [ · Δ] 19:59, 18. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
  2. Eine Fahrzeugtür, die nicht vorne, sondern hinten angeschlagen ist, wird umgangssprachlich[1][2][3] Selbstmördertür genannt.--Kuebi [ · Δ] 19:59, 18. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
  3. Alternativvorschläge, für die reputable Quellen vorzulegen sind: Selbstmördertür ist die standardsprachliche/fachsprachliche/(you name it) [Belege] Bezeichnung für eine Fahrzeugtür, die nicht vorne, sondern hinten angeschlagen ist. --Kuebi [ · Δ] 19:59, 18. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

  1. a b Benjamin Maximilian Eisenhauer: Das Große Wörterbuch Englisch - Deutsch. Benjamin Maximilian Eisenhauer (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  2. a b Jürgen Utrata: Utrata Fachwörterbuch: Straßenverkehr - Englisch-Deutsch/Deutsch-Englisch. Utrata Fachbuchverlag, 2014, ISBN 3944318323 S. 164 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  3. a b Selbstmördertür. In: de.pons.com. Abgerufen am 20. Juli 2023.

Bitte weitere Vorschläge eintragen und dann gerne mit sachlichen Kommentaren abstimmen. Dabei werden die Stimmen für die jeweiligen Positionen (1. umgangssprachlich, 2. standardsprachlich/fachsprachlich/(you name it)) akkumuliert. Damit soll das Ergebnis nicht verwässert werden. --Kuebi [ · Δ] 19:59, 18. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Stimme für Vorschlag 1, schlage vor das schon erwähnte link zu Pons als 3te Quelle zu ergänzen --87.144.17.199 20:13, 18. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Vorschlag 1.--Rainyx (Diskussion) 20:21, 18. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Es gibt tatsächlich Bücher (eines habe ich), in denen der Ausdruck „Selbstmördertür“ gebraucht wird und im Zusammenhang als passend empfunden werden kann. Das besagt aber nicht, dass dieses Wort ein Fachbegriff für hinten angeschlagene Fahrzeugtüren ist. Ich bin überzeugt, dass kein Hersteller jemals „Selbstmördertüren“ anbot oder in Reparaturanleitungen, Ersatzteilkatalogen und dergleichen den Ausdruck gebrauchte oder gebraucht. Im Duden ist das Wort „Selbstmördertür“ nicht aufgeführt, weder im Band 1 noch im Deutschen Universalwörterbuch. Deshalb sollte hier die unter 1 vorgeschlagene Formulierung unbedingt beibehalten werden. Gruß -- Lothar Spurzem (Diskussion) 20:26, 18. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Natürlich Vorschlag 1. Darüber, dass der Ausdruck umgangssprachlich ist, herrscht hier Konsens, denn Konsens ist in der Wikipedia definiert als „Alle minus 1“. --Jossi (Diskussion) 23:24, 5. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

Vielleicht sollte erstmal geklärt werden inwieweit hier tatsächlich überhaupt externe Belege notwendig sind um den Begriff als umgangssprachlich zu bezeichnen. Der Kollege Megalogastor hat hier eine Passage aus dem Regelwerk zitiert, bei der zu klären wäre ob diese Passage seinerzeit im Konsens oder einfach eigenmächtig eingefügt worden war und somit überhaupt allgemeine Gültigkeit entfalten kann.--Steigi1900 (Diskussion) 23:44, 5. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

Interessante Frage. Der Satz wurde am 8. September 2017 eingefügt durch den seit 2020 nicht mehr aktiven Benutzer:Abderitestatos, der das vorher auf der Diskussionsseite vorgeschlagen hatte und überwiegend auf Zustimmung gestoßen war. Laut diesem Diskussionsbeitrag soll Megalogastor Sockenpuppe bzw. Nachfolgeaccount von Abderitestatos sein. Trifft das zu, wäre deine Annahme richtig, dass sich hier jemand seine Regeln selber schreibt. In diesem Zusammenhang ist mir auch der Benutzer:Martin Gühmann aufgefallen, der sehr gerne sprachliche Korrekturen vornimmt. Wenn ein Account, der in acht Jahren gerade mal auf 750 Edits gekommen ist, plötzlich anfängt, sich intensiv um Änderungsvorschläge auf Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel zu kümmern, ist das schon etwas merkwürdig. --Jossi (Diskussion) 00:36, 6. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
Von einem Konsens für die besagte Ergänzung ist in der damaligen Diskussion jedoch nichts zu sehen, im Grunde war die Diskussion ergebnislos verlaufen, was der Kollege dann recht frei als Zustimmung gewertet hat. --Steigi1900 (Diskussion) 08:20, 6. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
Ja, es war nicht eindeutig. Katimpe und Flominator stimmten Abderitestatos mehr oder weniger zu, kmk und Magiers waren skeptisch, haben am Ende aber nicht mehr widersprochen, und das hat Abderitestatos als Zustimmung gewertet. --Jossi (Diskussion) 12:34, 6. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

Begriffserklärung[Quelltext bearbeiten]

Sollte im Artikel nicht kurz der Begriff „Selbstmördertür“ und dessen Herkunft erklärt werden? --Seth Cohen 23:37, 15. Apr. 2024 (CEST)Beantworten