Diskussion:Simca 1100

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Monaten von Wikisympathisant in Abschnitt QS-Baustein
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Simca 1100“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Überarbeiten[Quelltext bearbeiten]

Formulierungen, Maßeinheiten, Form.... --80.140.84.2 15:08, 20. Feb 2006 (CET) (aus Artikel hierher verschoben --jpp ?! 15:19, 20. Feb 2006 (CET))

1969: Die 944-cm³-5CV-Maschine leistete ...[Quelltext bearbeiten]

Was soll "5CV" bedeuten? --888344 (Diskussion) 18:53, 10. Dez. 2016 (CET)Beantworten

CV steht für Cheval fiscal. --Fridolin Freudenfett (Diskussion) 19:00, 10. Dez. 2016 (CET)Beantworten
Und das gehört zur Typenbezeichnung der Maschine? --888344 (Diskussion) 19:09, 10. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Simca 1100 ti[Quelltext bearbeiten]

http://christian.hummler.ch/simca2de.htm --Buchbibliothek (Polarisieren nein danke) (Diskussion) 08:09, 19. Jul. 2021 (CEST)Beantworten

Fahreigenschaften[Quelltext bearbeiten]

Ich habe die Beschreibung der Fahreigenschaften entfernt, weil sie sich offensichtlich auf die erwähnte, wirklich unseriös geschriebene AutoBILD-Quelle beziehen. Eine technische oder sonst wie nachvollziehbare Begründung des Fahreindrucks fehlt völlig.--Max schwalbe (Diskussion) 00:31, 22. Okt. 2021 (CEST)Beantworten

@Max schwalbe dann schreib das jetzt mal wieder rein. Rausschmeissen ist einfach, Belege ergänzen und Weblinks reparieren macht Arbeit schon klar. Hättste aber auch gleich selbst machen können. Verbessern geht vor löschen, so der Konsens zur Bearbeitung dieser Enzyklopädie. --Tom (Diskussion) 21:18, 7. Feb. 2022 (CET)Beantworten
Seit wann ist "AutoBILD" eine seriöse Quellenangabe? Wir zitieren hier auch nicht die Brigitte oder die praline. Der Grad der Sachlichkeit ist etwa derselbe.--Max schwalbe (Diskussion) 21:09, 8. Feb. 2022 (CET)Beantworten
P.S. Leider finde ich allerdings auch keine gute im Web verfügbare alternative Referenz, von daher – dann eben AutoBILD, hilft ja nix. Seriösere Informationen über das Auto finden sich vermutl. in Oldtimer Markt 5/2005 oder AMS 6/1968, habe die Hefte aber leider nicht zur Hand.--Max schwalbe (Diskussion) 21:35, 8. Feb. 2022 (CET)Beantworten
Moin @Max schwalbe. Du darst auch gern mal selber bei der Bewertung der Belege genauer hinsehen. Ich emfinde es in der Tat als lästig, dir gegenüber als Nachhilfelehrer zu fungieren. Wo etwas abgedruckt wurde, spielt eine untergeordnete Rolle. Die umseitig als Beleg angeführte Rezension stammt von dem ebenfalls per Wikilink verlinkten Fachautoren Hans Herrmann. Ich denke nicht, dass es dir zusteht, dessen Reputation anzuzweifeln. Grüße --Tom (Diskussion) 13:43, 9. Feb. 2022 (CET)Beantworten
Ich verstehe nicht warum du dich hier in Hierarchie-Spielchen aufschwingst. Lehrer und Schüler und so. Das ist unangemessen. Was genau hat Hans Herrmann jetzt mit der AutoBILD zu tun? Ansonsten: Es versteht sich von selbst, dass man auch Klatschblätter mal zitieren kann, wenn sich ein reputabler Autor dorthin verirrt haben sollte oder es sich aus anderen Gründen anbietet. Sicherlich aber nicht dann, wenn der Motorklang mit "als würden rostige Nägel in einem Eimer umgerührt" beschrieben wird. Wer sowas schreibt, hatte damit sicherlich nicht das Ziel, in einem Lexikon als Referenz erwähnt zu werden... aber lassen wir das.--Max schwalbe (Diskussion) 14:22, 9. Feb. 2022 (CET)Beantworten
Bester Max schwalbe bitte unterlasse Konfabulation bez. „Hierarchie-Spielchen“. Es geht hier um sauberes enzyklopädisches Arbeiten, wobei das angemessene Handwerkszeug genutzt und angewendet werden sollte. Um es ganz klar zu formulieren: ich habe den Eindruck, dass du hier schlampig gearbeitet hast. Einige Fehler habe ich umseitig korregiert und dich gebeten, deine vorherigen Arbeiten diesbezüglich nachzusehen. Wenn du der Meinung bist, dass man dich nicht auf Fehler ansprechen darf, dann ist das einzig und allein dein Problem. Grüße --Tom (Diskussion) 18:01, 9. Feb. 2022 (CET)Beantworten

QS-Baustein[Quelltext bearbeiten]

  1. Es gibt einen Bericht in der Zeitschrift Bunte von 1967. Das ist meines Erachtens keine Fachzeitschrift für den Automobilbereich.
    1. Einer der Autoren ist Hans Herrmann. Das ist ein Rennfahrer. Als Autor ist er mir nicht bekannt. Im Artikel über ihn steht nichts darüber. Ich weiß, Autoautoren müssen nicht bekannt sein. Auf der Diskussionsseite steht der Satz: Die umseitig als Beleg angeführte Rezension stammt von dem ebenfalls per Wikilink verlinkten Fachautoren Hans Herrmann. Da muss ich Einspruch gegen das Wort Fachautor einlegen.
    2. Helmut Sohre als Bunte-Redakteur war beim Test ebenfalls dabei. Mir ebenfalls nicht bekannt als Auto-Autor.
    3. Im Bericht fällt der Begriff Gleitheck, das angeblich das Stufenheck abgelöst habe. Das Wort wurde unüberprüft in den Artikel übernommen. Eine Suche bei Wikipedia nach Gleitheck bringt als einzigen Treffer den Simca 1100. Eine Google-Suche nach „Gleitheck“ bringt mir 27 Treffer: unseren Wikipedia-Artikel zum Simca 1100, einen Bericht zum Audi RS von 2021, und sonst nichts im Autobereich. Mein Eindruck: Jemand, vielleicht Herrmann oder die Bunte, wollte den Begriff Gleitheck etablieren, ist damit aber ziemlich eindeutig gescheitert. Mal abgesehen davon, dass das Stufenheck 1967 noch gar nicht abgelöst war. Selbst bei Simca nicht.
    4. Im Artikel steht, dass die Hecktür (!) umklappbar ist. Gemeint ist entweder nur die Rücksitzbanklehne oder Rücksitzbank samt -lehne. (In einer Bildunterschrift heißt es, die Lehne. Im technischen Steckbrief dagegen Rückbank.)
    5. Testfahrten fanden auf Sardinien statt. Schlechte Straßenverhältnisse hätten Messungen der Höchstgeschwindigkeit sowie Beschleunigungstest verhindert. Das erstere glaube ich. Das zweite zweifle ich an. Es muss bereits 1967 auf Sardinien asphaltierte Straßen gegeben haben, auf denen in ruhigen Zeiten solche Tests durchführbar gewesen wären. Vielleicht nicht 0 bis 100, aber 0 bis 20, 0 bis 40, 0 bis 60, 0 bis 80, so wie es damals war. Spekulation meinerseits: die beiden Fahrer hatten keine Ausstattung zum Messen dabei. War das überhaupt ein Test – oder nur ein Fahrbericht?
    6. Herrmann behauptet, das Fahrzeug fällt in die Klasse der Kleinwagen. Das glaube ich ihm nicht. Herrmann erwähnt den kleineren Markengefährten Simca 1000, demgegenüber der 1100 beträchtlich mehr leistet. Trotzdem soll das die gleiche Klasse Kleinwagen gewesen sein?
  2. Im Artikel steht, mit obiger Bunte-Quelle belegt, folgender Satz: Er sollte die Lücke in der Konkurrenz zwischen Renault 4 und 16 füllen. Das finde ich so nicht in der Bunte-Quelle. Falsche Quelle zitiert? Außerdem glaube ich nicht, dass ein Simca eine Lücke zwischen zwei Renault-Modellen füllen sollte. Abgesehen davon, gab es zwischen 4 und 16 den 8, den 10, wenig später den 6 und den 12.
    1. Nun sehe ich in der Autobild, dass der 1100 die Lücke zwischen Renault 4 und 16 perfekt füllte. Auch unglaubwürdig.
    2. Laut Andy Thompson füllte der 1100 die Lücke zwischen dem Simca 1000 und dem Simca 1300. Das ist doch viel logischer.
  3. Abmessungen fehlen im Fließtext
  4. Motordaten sind in der Aufzählung „Modelpflege“ schlecht zu finden. Die 60 kW (82 PS) aus der Infobox finde ich im Text gar nicht.
  5. Die Infobox ist handwerklich falsch ausgefüllt. Dadurch landet der Artikel in der Fehlerkategorie Kategorie:Wikipedia:Qualitätssicherung Auto und Motorrad/falsche Fahrzeugklasse PKW. --Buch-t (Diskussion) 11:59, 12. Feb. 2022 (CET)Beantworten
    Zur Lücke Renault 4-16: stimmt doch von der Länge, ist aber kein Renault, daher war ich zunächst auch überrascht ... --Wikisympathisant (Diskussion) 17:38, 4. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

erledigtErledigt – Mit der Arbeit der Kollegen und einigen Ergänzungen meinerseits sollte die QS erledigt sein. Sonst kann ja jederzeit ergänzt und/ oder überarbeitet werden. Grüße, --Wikisympathisant (Diskussion) 17:41, 4. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Fahrzeugklasse[Quelltext bearbeiten]

Ich weiß, dass Hans Herrmann 1967 das Fahrzeug in die Kleinwagenklasse einstufte, siehe oben. Das halte ich für eine Fehleinschätzung.

Das Fahrzeug gilt nach dem Autobianchi Primula als Erfinder der Kompaktklasse. Als Beleg kann (in Maßen) VW dienen. Dort ist der Simca 1100 als Kompakter bezeichnet. Diecast vertritt die gleiche Meinung. Motorzeitung.

Autobild schreibt, es ist ein cleverer Kompakter. Da ist ein Vergleichstest gegen VW Käfer, Opel Kadett B, Fiat 128 und Datsun 1200. Größenmäßig lag er sogar über dem VW Golf I mit 370 cm Länge.

Der Simca 1100 ist aktuell noch als Kleinwagen und Kompaktklasse eingestuft. 252 cm Radstand, Motoren von 940 bis 1400 cm³ und 32 bis 60 KW (laut Infobox).
Zum Vergleich: Der Citroën Ami 8 der ähnlichen Bauzeit 1969–1978 ist durch Tom als Mittelklasse (historisch) eingestuft worden. 240 cm Radstand, Motoren von 600 bis 1150 cm³ und 23,5 bis 39,7 kW.
Der kleinere und schwächere Citroën soll laut Tom 1-2 Klassen oberhalb des Simca 1100 sein. Unglaubwürdig!

Die zeitgenössische Automobil Revue schreibt Untere Mittelklasse; im Sinne von Kompaktklasse, weil Schrägheck und Heckklappe. --Buch-t (Diskussion) 11:59, 12. Feb. 2022 (CET)Beantworten

Weitere Links:

  1. https://www.altezeitschriften.de/auto-motor-und-sport/8435-auto-motor-sport-heft-26-21-dezember-1974-vergleichstest.html
  2. https://www.altezeitschriften.de/auto-motor-und-sport/8520-auto-motor-sport-heft-1-4-januar-1975-was-kosten-autos.html
  3. Zwischengas berichtet über einen Vergleichstest in der ams von 1970 mit Käfer, Kadett B, NSU 1200, Daf 55, Fiat 128 und Simca 1100. Dort fällt der Begriff Untere Mittelklasse allerdings nur unter Tags; die Zeitung habe ich wohl irgendwo rumliegen, aber nicht griffbereit. --Buch-t (Diskussion) 12:12, 12. Feb. 2022 (CET)Beantworten
Kleinwagen ist hier absurd. 4-Türige Karosserie und der Motor mit 1100 cm³ widersprechen dem eklatant. Auf eine Bunte-Quelle sollte man sich an der Stelle nicht verlassen, schon gar nicht, wenn alle anderen Referenzen in eine andere Richtung gehen. Ich werde Kleinwagen aus der Infobox entfernen und im Fließtext eine Erwähnung machen und dabei auch die Rolle als früher Vertreter der späteren Kompaktklasse präzisieren.--Max schwalbe (Diskussion) 14:38, 19. Feb. 2022 (CET)Beantworten
Anhand der Oldtimer Markt habe ich zumindest mal die Kompaktklasse und die Kombilimousine belegt in den Artikel geschrieben. --Buch-t (Diskussion) 16:03, 19. Feb. 2022 (CET)Beantworten
Nein das geht geht nicht. Wenn dann müsste die Quellenangabe des Oldtimermarktes zur Klassizierung angeführt werden. Wie oft muss man denn noch diskutieren, dass Klasseneinteilungen aus dem 21. Jahrhundert für Fahrzeuge des 20. Jahrhunderts keine taugliche Quelle sind? Die nun umseitig genutzt Ausgabe des Oldtimermarktes stammt von 2005, wobei gerade dieser Zeitschrift schon eine gewisse Sorgfalt zur Klasseneinteilung unterstellt werden kann. Man kann es im umseitigen Text ausführen, dass es eine spätere Sichtweise ist. Primär kann aber nur eine zeitgenössische Klassizierung der Fahrzeuge brauchbar sein. Plus 3 Jahre nach Bauzeitende ist aus meiner Sicht die maximale Bandbreite für zeitgenössische Nachweise zur Klassifizierung. Die jeweilig für das Fahrzeug genutzte (belegte) Klassifizierung bitte demnächst auch als Nachweis direkt bei dem Eintrag der Infobox eingetragen. Gruß --Tom (Diskussion) 16:27, 19. Feb. 2022 (CET)Beantworten
Mit dieser Meinung stehst Du ziemlich alleine da.
Abgesehen davon, hatte ich oben schon eine zeitgenössische Quelle zitiert. --Buch-t (Diskussion) 16:52, 19. Feb. 2022 (CET)Beantworten
Ob du a) der Meinung bist, dass ich mit meinem Anspruch zu enzyklopäsich sauberem Arbeiten allein dastehe, ist mir herzlich egal. Schließlich können wir den Abschluß der Causa in der Portaldiskussion abwarten. b) habe ich bereits oben zur Qualifizierung zeitgenössicher Quellen geschrieben. --Tom (Diskussion) 17:08, 19. Feb. 2022 (CET)Beantworten

Automobil Revue Katalog 1970. Hallwag, Bern 1970 (deutsch, französisch). Listet auf Seite 132 Fahrzeuge nach Klassen auf: Bei Kleine Mittelklasse (darüber folgen Echte Mittelklasse und Teurere Mittelklasse) stehen unter anderen: Austin 1100 und 1300, Autobianchi Primula, DAF 44, Fiat 128, Opel Kadett B, Peugeot 204, Renault 10, Simca 1100. --Buch-t (Diskussion) 09:31, 5. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Eigene Erfahrungen[Quelltext bearbeiten]

Ich hatte drei von diesen Dingern und danach einen Horizon.

Beim ersten (Baujahr 68) brach in Amsterdam das Kardangelenk der Antriebswelle, wohl weil man auf die Manschetten verzichtet hatte, die damals schon bei anderen Fahrzeugen die Regel waren.
Der zweite, ein Special mit 75 PS hatte zwar Manschetten um die Kardangelenke, dafür lief auf der Autobahn bei La Spezia das Getriebeöl aus, sodass das Getriebe nur noch Schrott war. Das hing wahrscheinlich damit zusammen, dass die Werkstatt vorher das Öl gewechselt und keinen Sicherungssplint verwendet hatte.
Beim dritten, wieder ein Special, war zwar auch die Ölablassschraube am Getriebe lose, dies habe ich aber rechtzeitig bemerkt. Dafür bin ich aber im "Jahrhundertwinter" 78/79 auf der Interzonenautobahn liegen geblieben, weil am Kühlsystem was undicht war und dabei die Lichtmaschine außer gefecht gesetzt wurde, bis die Batterie leer war.

Allen gemeinsam war, dass die Lenkung sehr schwergängig war, die Schaltung hakelig, der Motor schon nach 30.000 km klapperte (auch bei korrekt eingestelltem Ventilspiel) und es bei Feuchtigkeit immer Startprobleme gab, was auch daran lag, dass der Zündverteiler ungeschützt hinter dem Kühler lag. Der Motor an sich war eine robuste Konstruktion mit fünffach gelagerter Kurbelwelle, der willig hochdrehte.

Beim Horizon, der praktisch ein aufgemotzter 1100er war, gab es eine elektronische Zündung und eine Schutzkappe über dem Zündverteiler, sodass es keine Startprobleme mehr gab. Die Lenkung hab ich nicht mehr so schwergängig in Erinnerung, wie beim 1100er. Er kam bei mir mit Automatik, Trip-Computer und Cruise-Control daher, was zu der Zeit unüblich war und auf die amerikanische Verwandschaft zurückzuführen ist. Insgesamt gab es weniger Probleme mit dem Horizon, den ich als kleines komfortables Auto in Erinnerung habe und gerne gefahren bin.

Den Artikel von Hans Herrmann hier quasi als Maßstab zu nehmen ist irreführend. Er ist von 1967 und viele Begriffe waren damals noch nicht etabliert, wie z.B. die "Kompaktklasse" oder "Schrägheck (Hatchback)". Grüße --Fridolin Freudenfett (Diskussion) 12:44, 19. Feb. 2022 (CET)Beantworten

Interessant. Wie bereits erwähnt, Oldtimer Markt 5/2005 oder AMS 6/1968 geben wahrscheinlich geeignetere Referenzen ab, falls diese jemand zur Hand haben sollte um nachzulesen. Die KFT-Quelle von 1968 bezeichnet das Heck als Vollheck der Unterkategorie "Knickheck" und interpretiert dies als Versuch, eine weitere neue Bauform der Vollheckbauweise zu ergründen. Die Bauweise findet sich sehr ähnlich am späteren Zastava 101 wieder. Zur Fahrzeugklasse wird nichts explizites geschrieben. --Max schwalbe (Diskussion) 14:26, 19. Feb. 2022 (CET)Beantworten
Ralley II orange/schwarz
+1 Sehr interessant. Meine Simca Erfahrung habe ich mit einem orange/schwarzem Simca Ralley II mit Ölkühler vorn, Überrollbügel, Innenraumstrip, und den Weberdoppelvergasern vom Ralley III (also rund 103 PS) gemacht. Das Ding war höllenschnell (über 180) und hat mich nie im Stich gelassen. Allerdings musste man schon auf die Technik aufpassen und handeln bevor etwas passiert. Ich hab ihn seinerzeit als Anzahlung für einen Saab 900 Turbo eingelöst und war froh damit. Heute wäre er selbst als Schrotthaufen eine Rarität. LG --Tom (Diskussion) 14:58, 19. Feb. 2022 (CET)Beantworten