Diskussion:Stiftung Flucht, Vertreibung, Versöhnung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Artikel wurde für den November 2022 zum Artikel des Monats des Portals „Migration und Integration“ (Themenbereiche: Migration & Flucht, Interkultureller Dialog & Integration) vorgeschlagen. Beteilige dich an der Diskussion.

Falsche Links (erl.)[Quelltext bearbeiten]

Die Stiftung Flucht, Vertreibung, Versöhnung ist seit dem 14.12.2009 unter der URL

http://www.dhm.de/sfvv/  bzw.  http://www.sfvv.de

zu erreichen.

Die URL

 http://www.politicalbeauty.de/stiftung/Die_Stiftung.html

ist lediglich eine Kunstaktion.

Leider ist im Artikel immer noch die URL der Kunstaktion zu sehen. -- 194.94.40.241 14:33, 15. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Seit 14:26 nicht mehr, also 7 Minuten vor Deiner Beschwerde hier auf dieser Seite war die richtige Seite zu sehen. Du bist zu langsam gewesen, bist Du vielleicht im Öffentlichen Dienst? ;-))) Nix für ungut, Giro Diskussion 14:40, 15. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Gut erkannt! ;-))) -- 194.94.40.241 14:58, 15. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

--Agp 10:38, 1. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Veralteter Abschnitt (erl.)[Quelltext bearbeiten]

Lt. Artikel ist die Eröffnung der Ausstellung zum September 2009 geplant gewesen. Inzwischen ist es 2010 und die Ausstellung gibt es immer noch nicht. Ich habe deshalb den Überarbeitungsvermerk gesetzt. -- 141.55.67.134 10:51, 7. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]


Überarbeiten notwendig[Quelltext bearbeiten]

Der ganze Artikel ist veraltet, wie ein Vergleich mit der Homepage der Stiftung zeigt. Fürs erste mache ich mal einen Baustein rein. Wenn ich mehr Zeit habe und nichts Wichtigeres zu tun habe...Kann aber also auch jeder andere sich dran machen, der in das Thema Abeit investieren möchte. Giro Diskussion 17:14, 12. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Jetzt Halbzeit bei der Überarbeitung. Giro Diskussion 22:22, 12. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Der Artikel ist überarbeitet und aktualisiert, daher Baustein herausgenommen. -- Miraki 12:05, 2. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Link 15 zum SZ-Artikel "Zentralrat der Juden verlässt Vertriebenen-Stiftung" ist defekt, der führt nur zur newsticker Seite. der hier könnte gemeint sein: http://www.sueddeutsche.de/politik/zentralrat-laesst-stiftungarbeit-ruhen-neuer-streit-um-vertriebene-1.996571 (nicht signierter Beitrag von 141.50.90.143 (Diskussion) 15:53, 30. Okt. 2010 (CEST)) [Beantworten]

wird langsam etwas hagiographisch, der Artikel hier[Quelltext bearbeiten]

Mal sehen, was man da tun kann. Giro Diskussion 23:24, 17. Mai 2013 (CEST)[Beantworten]

Baukosten 2014[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel steht 29 Mio Euro oder auch knapp 30 Mio Euro. Das war offenbar gestern, ebenso der Termin der Eröffnung. Jetzt stehen im Tagesspiegel 33 Mio. (29.11. 2014, S.27). --Goesseln (Diskussion) 10:38, 3. Dez. 2014 (CET)[Beantworten]

Wechselausstellungen[Quelltext bearbeiten]

Im DHM wurde Ende 2014 eine temporäre Ausstellung von der SFVV eingerichtet, die sie wiederum aus Griechenland angekauft hatte. Der wissenschaftliche Beraterkreis der Stiftung habe massiv in die Ausstellung eingreifen müssen. (Tagesspiegel, 29.11. 2014, S.27). --Goesseln (Diskussion) 10:38, 3. Dez. 2014 (CET)[Beantworten]

Überarbeiten zum Zweiten[Quelltext bearbeiten]

Hier ist schon wieder einiges unaktuell. Die aktuelle Zusammensetzung des Stiftungsrats ist auf der Website nicht mehr zu finden. Zumindest ist der Zentralrat der Juden nicht mehr Mitglied, wie weiter unten ausgeführt ist. --Rita2008 (Diskussion) 18:35, 10. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

Stiftungsrat, Wiss. Beraterkreis[Quelltext bearbeiten]

Zusammensetzung laut Abruf von der Website am 21.06.2021:

Der Stiftungsrat der Bundesstiftung Flucht, Vertreibung, Versöhnung hat folgende Zusammensetzung:


Für den Deutschen Bundestag:

Stephan Mayer MdB

Eckhard Pols MdB

Marianne Schieder MdB

vakant


Für die Bundesregierung:

Vorsitzende: Prof. Monika Grütters MdB, Staatsministerin im Bundeskanzleramt, Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM)

Michael Roth MdB, Staatsminister im Auswärtigen Amt (AA)

Dr. Michael Frehse, Bundesministerium des Inneren (BMI)


Für den Bund der Vertriebenen (BdV):

Prof. Dr. Bernd Fabritius

Stephan Grigat

Christian Knauer

Iris Ripsam

Johann Thießen

Editha Westmann MdL


Für die Evangelische Kirche in Deutschland:

Dr. Johann Hinrich Claussen

Prof. Dr. Katja Lembke


Für die Katholische Kirche in Deutschland:

Weihbischof Dr. Reinhard Hauke

Dr. Jörg Lüer


Für den Zentralrat der Juden in Deutschland:

Mark Dainow

Barbara Traub


Mitglieder kraft Amtes: 

Prof. Dr. Hans Walter Hütter, Präsident der Stiftung »Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland«

Prof. Dr. Raphael Gross, Präsident der Stiftung »Deutsches Historisches Museum« als Trägerstiftung der Stiftung Flucht, Vertreibung, Versöhnung


Der Wissenschaftliche Beraterkreis hat folgende Zusammensetzung:

Dr. Peter Becher, Adalbert Stifter Verein e.V., München

Dr. Mathias Beer, Institut für Donauschwäbische Geschichte und Landeskunde, Tübingen

Stellvertretende Vorsitzende: Dr. Simone Blaschke, Deutsches Auswandererhaus, Bremerhaven

Prof. Dr. Monika Fenn, Universität Potsdam, Historisches Institut, Potsdam

Prof. Dr. Mary Fulbrook, University College London, European Institute, London, Großbritannien

Prof. Dr. Hans-Lukas Kieser, Universität Zürich, Historisches Seminar, Zürich, Schweiz und University Newcastle, Centre for the History of Violence, Newcastle, Australien

Vorsitzender: Prof. Dr. Frank-Lothar Kroll, Technische Universität Chemnitz, Philosophische Fakultät, Chemnitz

Prof. Dr. Stephan Lehnstaedt, Touro College Berlin ―Campus am Rupenhorn, Berlin

Prof. Dr. Piotr Madajczyk, Instytut Studiów Politycznych PAN, Warschau, Polen

Ondřej Matějka, Institut für Erforschung totalitärer Regime, Prag, Tschechien

Prof. Dr. Norman Naimark, Stanford University, Department of History, Stanford, USA

Prof. Dr. Jochen Oltmer, Universität Osnabrück, Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien, Osnabrück

Univ.-Prof. Dr. Miloš Vec, Universität Wien, Institut für Rechts-und Verfassungsgeschichte, Wien, Österreich (nicht signierter Beitrag von 109.42.3.156 (Diskussion) 11:01, 21. Jun. 2021 (CEST))[Beantworten]

"Seit dem 6. September 2000 gibt es die Stiftung ZENTRUM GEGEN VERTREIBUNGEN. Sie wurde geboren aus der Erkenntnis des Bundes der Vertriebenen, dass ..." (https://www.z-g-v.de ) Was steht denn in besagtem Koalitionsvertrag zur Begründung dieser Stiftung als Konkurrenzveranstaltung? Um "Verschiebung des Erinnerungsdiskurses" ([1]) ging es dabei? --Virtualiter (Diskussion) 14:58, 6. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Einleitung und Veranstaltungen[Quelltext bearbeiten]

Hallo ich würde diesen Artikel gerne folgendermaßen überarbeiten und thematisiere das vorab hier, da ich nicht weiß, wie der Artikel derzeit betreut ist: 1. Die Einleitung steigt direkt mit Details und geschichtlicher Entwicklung ein. Ich würde sie kürzen und so formulieren, dass besser klar wird, worum es sich beim Lemma handelt. Die Inhalte der derzeitigen Einleitung dann in einen neuen Abschnitt verschieben. 2. Der Abschnitt Veranstaltungen ist nicht belegt und m.E. ist es auch nicht Sinn und Zweck, dass alle oder eine Auswahl an Podiumsdiskussionsveranstaltungen aufgelistet wird. Ist ja kein (nachträglicher) Veranstaltungskalender. Diesen Abschnitt würde ich löschen. Grüße --X2liro (Diskussion) 16:38, 14. Mai 2022 (CEST)[Beantworten]

Nachdem hier keine Rekationen kamen, habe ich die angekündigten Änderungen umgesetzt. --X2liro (Diskussion) 20:10, 8. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Dokumentationszentrum[Quelltext bearbeiten]

Ich habe eine WL von Dokumentationszentrum Flucht, Vertreibung, Versöhnung hierher angelegt, musste aber feststellen, dass man zur Ausstellung nichts erfährt. Leider kann ich das aus dem Kopf auch nicht selbst ändern, da mein Besuch schon zwei Jahre her ist. Kann jemand helfen? --ChickSR (Diskussion) 15:10, 23. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]