Diskussion:Straßen und Plätze in Berlin

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Informativ-Icons[Quelltext bearbeiten]

Es gibt ja nun bereits mehrere ausgezeichnete Listen. Wäre es sinnvoll diese hier auszuweisen oder ist das zu sehr Meta? --Nicor 12:29, 8. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Och, warum nicht, außer es sind alle der Listen ausgezeichnet. Dann kann das in die Einleitung. Ich gehe allerdings davon aus, dass jemand die Liste zu einem Ortsteil ansieht, weil er Infos zu den Straßen in gemau diesem Ortstteil sucht, und nicht, weil die Liste ausgezeichnet ist. So richtig was zum ziellosen Schmökern sind die Listen ja nicht. Naheliegender scheint mir in dieser Metaliste hier die Anzahl der Straßen und Plätze im jeweiligen Ortsteil, und die Gesamtlänge der Straßen dort. --Minderbinder 12:57, 8. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Korrekterweise müsste das Lemma ja Liste der Listen der Straßen und Plätze in Berlin lauten, da es sich um eine Liste von Listen handelt und keine einzige Straße genannt wird. Eine Weiterleitung kann natürlich bestehen bleiben. --Komischn 10:52, 9. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Vor der nächsten Verschiebung bitte ich um eine Diskussion, danke. Bis dahin auf das ursprünglicher Lemma zurück: Listen der Straßen und Plätze in Berlin. Listen im Plural impliziert eine Liste von Listen. Das wäre ein hässliches Lemma, so ist es auch korrekt. Über eine Verbesserung der Liste selbst würde ich mich freuen. --Minderbinder 11:55, 9. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Das Wort „Listen“ impliziert eine Liste von Listen genausowenig wie das Wort „Fotos“ ein Fotomosaik (=Foto aus Fotos) impliziert, nämlich gar nicht. „Liste der Listen der Straßen und Plätze in Berlin“ klingt zwar sperrig und vielleicht auf den ersten Blick gewöhnungsbedürftig, trifft aber den Nagel auf den Kopf. Wie man anhand der Kategorie:Liste (Listen) sehen kann, ist solch eine Bezeichnung gar nicht mal so ungebräuchlich. --Komischn 12:21, 9. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Listen sind mehrere Listen. Listen von Kathedralen und Domen ordnet diese in Stichpunkten, hier in einer Tabelle. Die Bezeichnung ist korrekt, diese Disksusion bringt die Tabelle nicht weiter. Das Lemma "Listen von Listen" ist was für Informatikstudenten ohne Sprachgefühl. Eine zwingende Vorschrift dafür gibt es nicht. Die Tabelle muss übrigens noch weiter ausgefüllt werden, vielleicht fühlt sich dazu jemand berufen. --Minderbinder 13:15, 9. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Ich sehe hier nur eine Liste der Straßen Berlins, die wegen ihrer Größe auf die Ortsteile aufgeteilt wurde. Was anderes wäre es, wenn es eine alphabetische Liste, eine Liste nach Ortsteilen, eine Liste nach Baujahr der Straße usw gäbe. Gibt es aber nicht. Das Singularlemma ist somit das Lemma der Wahl. Oder willst du Liste der deutschen Fußballnationalspieler nach Listen der deutschen Fußballnationalspieler verschieben? Wohl nicht, das wäre nämlich genauso unsinnig. SteMicha 16:21, 9. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Das ist eine Liste von Listen, wie Komischn richtig erkannt hat. Was du darin siehst, ist eher sekundär. Wegen der Größe auf die Ortsteile aufgeteilt, sehr lustig. Erzähl das den Leuten vom Projekt. Am besten Ihr beiden streitet euch um das Lemma, bis ihr die Lust verliert, während ich mich um den Inhalt kümmere. Deal? Die Fußballfrage ignoriere ich, das hat nichts mit den Straßen zu tun. --Minderbinder 16:25, 9. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Ach, und die Liste der Nationalspieler ist keine Liste von Listen? Es macht systematisch keinen Unterschied, ob eine Liste nach Ortsteilen oder Anfangsbuchstaben ihrer Elemente oder sonstwas aufgeteilt wird. Es bleibt immer noch eine Liste. SteMicha 16:29, 9. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Nationalspieler? Ich sehe auf der Vorderseite keine Nationalspieler. Ich sehe keinen Sinn darin, diese komplett unwichtige Frage mit Benutzern zu diskutieren, die die Liste inhaltlich keinen Deut vorangebracht haben. Ich habe daher die Mitarbeiter des Projektes um eine Entscheidung gebeten. Besser als dieser Editwar im Triangel ist das allemal. Von mir aus ist damit diese Diskussion beendet. --Minderbinder 16:32, 9. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Von mir auch. Ich habe übringens auf die Kategorie:Liste (Straßenverkehr Berlin), in der all die Listen einsortiert sind, LA gestellt. SteMicha 16:35, 9. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Selbstverständlich ist hier ein systematischer Unterschied. Eine Liste der Fußballspieler mit dem Anfangsbuchstaben A wäre als eigenständige Liste völlig sinnlos, dort ist die Aufteilung in der Tat eine rein technische Sache. Ortsteile sind dagegen klar abgrenzte Gebildete. Eine Liste der Straßen eines Berliner Ortsteils ist damit eine eigenständige Sache, die völlig unabhängig von den Listen für andere Ortsteile ihren Sinn hat. --Global Fish 16:41, 9. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Warum nicht einfach eine allgemeine Seite Straßen und Plätze in Berlin? Es gab doch ohnehin auch mal Ideen für ein paar zusammenfassende Informationen - wie älteste Straßen, Entwicklung des Straßennetzes (von den urspr. Chaussee-Straßen), Zahlen (ungefähre Anzahl der Straßen, Straßennetzlänge, kürzesete Straße o.ä.) Ansonsten noch als Hinweis: bei den Brücken heist der Intro-Artikel Liste der Brücken in Berlin --alexrk 17:04, 9. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Es gibt wohl nur eine einzige Liste der Straßen und Plätze in Berlin, was man in jedem Stadtplan nachvollziehen kann; diese ist aber in Wikipedia aus verschiedenen Gründen in Stadtteile heruntergebrochen, unter anderem, um diese Listen in die jeweilige Unterkategorie von Kategorie:Berlin nach Bezirk einzuordnen, aberr auch wegen der Größe. Ähnlich ist das auch mit National Register of Historic Places in New York, von wo aus auf die Countys (und in Einzelfällen auf Towns) heruntergebrochen wird. Die oben mal erwähnte Form Liste der Listen geht auf eine Phase zurück, in der etwa von 2006 bis 2008 solche Listenlemmata für die Überliste gewählt wurde, inzwischen ist man davon wieder abgekommen. Wie auch immer: Listen der Straßen und Plätze in Berlin ist eine ungünstige Variante und sollte verschoben werden. --Matthiasb (CallMyCenter) 17:21, 9. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Wie wärs denn, wenn wir das Lemma lieber Übersicht der Berliner Straßen und Plätze nach Ortsteilen nennen würden? Wir sparen uns damit die ganze Diskussion; eine Übersicht verlangt auch nicht zwingend ein bestimmtes Sortiermerkmal und eindeutig wäre es allemal. Das "der" im Lemma impliziert, dass hier letztendlich alle Straßen und Plätze enthalten sein werden. Senf von den --44pinguinecool 20:49, 9. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Nachdem ihr schon bei der Diskussion um die Liste von Biesdorf wenig Common Sense bewiesen habt, nun schon wieder so ein Affentheater. Besser hat mir der Link auf die Projektseite gefallen, aber na ja. Mein Vorschlag ist ganz einfach: Straßen und Plätze in Berlin, so wie das Projekt heißt. Auf Liste / Listen / oder schlimmer noch Liste der Listen können wir getrost verzichten. Jetzt spielt bitte woanders weiter! --Fridolin Freudenfett 22:17, 9. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Ich möchte mich den beiden Vorrednern anschließen: Macht den Quatsch bitte nicht noch quetscher! Mir persönlich gefällt Fridolins Vorschlag, könnte aber auch mit Pinguins Variante gut leben. --Detlef Emmridet 11:29, 10. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Meinetwegen. Also meinetwegen Straßen und Plätze in Berlin. --Komischn 11:35, 10. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Ich finde den Vorschlag von Fridolin auch gut, auch wenn ich den Ton auch nicht so konstruktiv finde. Wer wo spielen soll, überlassen wir doch besser den Erziehungsberechtigten und ihren Kindern. Zurück zum Thema: In Straßen und Plätze in Berlin könnte man bei dem Lemma noch ein paar Takte Fließtext zu den Straßen und Plätzen in Berlin schreiben. Also Inhalte, die spezifisch für Berlin sind, aber für alle Ortsteile gelten. Ich denke an z.B. an:
  • Berliner Bauordnung in Bezug auf Straßen und Plätze
  • Gestaltung der Bürgersteige mit Granitplatten und Mosaikpflaster in den Gründerzeitquartieren, typische Berliner Maße und Baunormen dafür
  • Entwicklung des Berliner Straßennetzes mit den Radialen um die Hauptachse Brandenburger Tor - Schloss Charlottenburg
Das ganze kann dann als Hauptartikel aus dem Abschnitt Berlin#Straßennetz verlinkt werden. Oder habe ich dazu einen bereits bestehenden Hauptartikel übersehen? --Minderbinder 12:34, 10. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Ich denke, nicht. Gute Idee. --Komischn 14:29, 10. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Straßen nach Name[Quelltext bearbeiten]

Unter diesem Lemma erwartet der Leser eigentlich die Möglichkeit Straßen nach ihrem Namen finden zu können; auch ohne wissen zu müssen in welchem Ortsteil sie sich befinden. Außerdem existiert nach wie vor diese ziemlich unbrauchbare und unvollständige Liste. Irgendwie sollte das alles mal zusammengelegt und ausgearbeitet werden. --Nicor 23:26, 13. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Anzahl der Straßen und Plätze[Quelltext bearbeiten]

Wie wurde die Anzahl ermittelt? Einfach abgezählt oder einer Quelle entnommen? Sind die Zahlen zuverlässig? Wenn in einer Straßenliste mal eine Straße fehlt finde ich das nicht all zu tragisch, aber wenn wir hier Zahlen angeben sollten die schon garantiert richtig sein. --Nicor 18:47, 16. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Die Zahlen ergeben sich unkompliziert aus den Statistikwerten Berlin-Brandenburg. Die PDF-Datei lässt sich mit wenig Aufwand von den Bezirken auf Ortsteile „runterbrechen“. Und da hier alle gewidmeten Straßen mit allen Häuserzeilen vermerkt sind gehe ich von zuverlässigen Werten aus, unabhängig davon, dass sich neue oder weggelassene Straßen bemerkbar machen könnten. --Paule Boonekamp 19:26, 16. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Ich verstehe nicht ganz, woher die Zahlen jetzt genau stammen. Aus den Erläuterungen heraus dachte ich, dass die sich auf die Anzahl der Straßen aus den eigenen Listenartikeln beziehen. Das kann aber nicht stimmen, da zB für Haselhorst 49 Straßen angegeben sind, in der Liste aber 71 Straßen stehen. Was ist mit "den Statistikwerten Berlin-Brandenburg" gemeint? Die PDF-Dateien "Adressverzeichnis für die LOR"? Diese sind aber auch nicht vollständig, da hier nur Adressen aufgelistet sind, dh. Straßen ohne Grundstücksnummern (wie die Spandauer Havelpromenade) fehlen in diesen PDF-Dateien. --alexrk (Diskussion) 15:09, 7. Jan. 2013 (CET)[Beantworten]

Also das sind zwei verschiedene Dinge: Die Anzahlen für Bezirke und Gesamtstadt habe ich mit Hilfe der Straßennummern zusammengezählt weil dort dann die Straße die durch mehrere Ortsteile oder Bezirke führt die gleiche Nummer hat. Für diesen Zweck sind unsere Listen noch zu uneinheitlich ... oder schlecht fassbar. Beispielsweise ist die Angabe (im Ortsteil) für alle Straßen die durch die Grenze der Ortsteile quer durchschnitten wird vorhanden: als x Meter im OT A und y Meter im OT B. Wenn aber die Straße in gesamter Länge die Ortsteilgrenze bildet ist das oft nicht aus der Spalt "Länge" der Liste erkenntlich: weil ja x Meter in OT A und ebenfalls x Meter in OT B. Also die Straßenzahlen in der zweiten Liste (Bezirke) sind immer jene die in LOR stehen und entsprechend nummeriert sind: leider eben dann ohne Plätze ohne Grundstück oder Wege, die aber WP-Straßen sind. 2) Soweit die Listen tatsächlich ausgezählt sind stimmen die ANgaben OT-Liste = Liste der Straßen (hier). Soweit Boonekamp die Finger in der Einleitung hatte hat er die Liste mittels Excel ausgezählt die Anzahlen in der Einleitung notiert und dann in die hiesige Liste eingetragen. Ja-ja: auch andere haben … Aber eben noch nicht alle und dann wohl auch Haselhorst sind noch nicht korrekt durchgezählt und warten ... oder sind noch nicht komplett durchgesehen. MEIN VORSCHLAG: wenn tatsächlich alles erfasst > durchzählen > in Einleitung eintragen und dann die hiesige Liste anpassen. ANzumerken: auch wenn aus Projektraum entlassen sind die 96 (!) Listen der Straßen nach OT nicht alle im -Zustand. --Paule Boonekamp (Diskussion) 09:53, 8. Jan. 2013 (CET)[Beantworten]
Ich habe mal in den Anmerkungen das etwas angepasst und hoffe allerdings auf die (eventuell mögliche) Korrektur der Mit-User … --Paule Boonekamp (Diskussion) 10:02, 8. Jan. 2013 (CET)[Beantworten]

Die Längen hatte ich jetzt noch garnicht näher angeschaut, es ging mir erstmal nur um die Anzahl. Wenn dort jetzt aber tw falsche Zahlen drin stehen, würde ich die besser erstmal ganz raus nehmen. Immerhin ist der Artikel ja im ANR und der Leser vertraut darauf, dass das alles seine Richtigkeit hat, zumal dann auch eine ganze Latte "amtlicher Quellen" angegeben wird, die aus besagten Gründen nur garnicht zweckdienlich ist. Also mE. taugen die LOR-Verzeichnisse für die Straßenlisten überhaupt nicht. Besser geeignet wäre das RBS (Regionales Bezugssystem) - hier werden alle gewidmeten Straßen und Plätze (und anderes wie KGA's, Gewässer, Brücken) geführt. Den ganzen LOR-Krempel würde ich hier komplett rauswerfen, da das nur irreführend ist. Das RBS kann man auch online über den FIS-Broker abfragen siehe hier ....dort in der Werkzeugleiste auf "Sachdatenabfrage" klicken, dann rechts als Thema Straßenabschnitte auswählen, die anzuzeigenden Spalten wählen, dann auf das Filter-Symbol oben links klicken und dann über Bezirke, Ortsteile filtern (Häkchen nicht vergessen zu setzen). So dürfte man eigentlich auch relativ schnell zu den ganzen Ortsteil-Listen samt Anzahl und Straßenlängen kommen. Du musst nur hinterher noch die StEP-Klasse 0 wegfiltern. --alexrk (Diskussion) 12:31, 8. Jan. 2013 (CET)[Beantworten]

Na auf sowas habe ich doch schon gewartet, ok -wohl aussagereicher als LOR. Wenn man sich nicht vertippt oder eine Pause einlegt ist nach meiner Erfahrung FIS besser, und nun habe ich erstmal alles rauskopiert. Die Länge von Straßen wäre ja dann wohl genauer zu ermitteln als bislang aus GOOGLE oder solch. Nur die Überarbeitung wird wohl ne Weile dauern. Schwitz. --Paule Boonekamp (Diskussion) 19:17, 8. Jan. 2013 (CET)[Beantworten]
Wobei bei den Längen, wie gesagt, würd ich wohl vorher noch auf Meter runden, auch wenn dort im Straßennetz zT zentimetergenaue Angaben stehen. Die wurden sicherlich einfach aus den Geodaten des Straßennetzes ermittelt (kann man ja im Prinzip auch bis auf Millimeter betreiben, wenn man die Knotenpunkte zur Berechnung hernimmt). Dh. auch, dass diese Längen dann vermutlich sich auf die Kreuzungspunkte (Anfangs- bis Endpunkt) beziehen, und nicht auf die Höhe der Einmündung. Aus praktischer Sicht macht es mE. wenig Sinn, Straßenlängen in den Listen mit noch höherer Genauigkeit als 1 Meter anzugeben. So genau kann man's in Natura ja ohnehin nicht bestimmen, wo die Straße anfängt und endet. Das mag wohl eher nur für interne Zwecke wie Umlageverfahren für Erschließungsbeiträge oä. relevant sein. --alexrk (Diskussion) 19:48, 8. Jan. 2013 (CET)[Beantworten]
Die Längen sind nun (hier) aus der RBS-Datenbank entnommen, indem vorher nach Ortsteilen bzw. Bezirken sortiert. Da in unseren Listen die zusammengezählten Längen etwas kürzer sind unterstelle ich mal, das nicht bis zur Straßenecke sondern zur Kreuzungsmitte =etwa= Verbindungspunkte bestimmt wurde. --Paule Boonekamp (Diskussion) 12:26, 12. Jan. 2013 (CET)[Beantworten]
Ich hab das mal bei Kreuzberg (109,9 km) verglichen... Du hast da glaub ich noch einen Fehler drin, indem Du alle Datensätze aus der Straßennetzdatei einfach aufsummierst. Du müsstest aber die Brücken, Tunnel, Parkwege, Kleingartenanlagen (evtl. auch Fussgängerbrücken?) rausnehmen. Die Brücken und Tunnel sind in der Straßennetzdatei nochmal als eigenständige Datensätze drin, würden also somit doppelt zählen. Also wenn ich bei Kreuzberg nur Straßen und Plätze zähle, komme ich auf 100,8 km. Die Längenangaben in der Straßennetzdatei sind aber sicher im Schnitt größer als die gemessenen, da 1) zwischen Verbindungspunkten berechnet (statt an der Einmündung) und 2) in der Straßennetzdatei baulich getrennte Fahrbahnen als eigener Datensatz zählen, sofern die Trennung eine bestimmte Größe überschreitet (zu sehen zB "Am Juliusturm", wo die Straße auf den Falkenseer Platz sich aufspaltet, oder zur Daumstraße hin, wo die Fahrbahnen etwas weiter auseinander gehen). --alexrk (Diskussion) 18:13, 13. Jan. 2013 (CET)[Beantworten]
ps: die Straßenlängen pro Bezirk stehen übrigens im Statistischen Jahrbuch (S. 380) - diese Zahlen ergeben in der Summe die auf berlin.de genannten 5.419 km. Die Summe in unserer Tabelle hingegen ergibt momentan 5.883 km. Ich denke, am besten nimmst Du die Zahlen immer nur aus einer Quelle. Also entweder die Summen aus der Straßennetzdatei oder die Angaben aus dem Statistischen Jahrbuch. Beides zusammen geht nicht, weil die Erhebungsmethoden wohl doch unterschiedlich sind, und im Falle des Statistischen Jahrbuchs auch unklar. --alexrk (Diskussion) 18:20, 13. Jan. 2013 (CET)[Beantworten]
Ja! Stimmt! Für die Bezirke sind im Jahrbuch die öffentlichen Straßen ausgewiesen, im RBS sind auch Privatstraßen und Fußwege verzeichnet und mit summiert. Danke für den Hinweis, jetzt sollte es konsistent (oder wenigstens konsistenter) sein. Für Deinen Vorschlag Straßennumern als Vorlage werde ich wohl die Vorlagenwerkstatt bemühen müssen. Aber das lohnt erst wenn sich noch einer der Mitstreiter ob und wie wenn ja was äußern würde. Übrigens konnte ich feststellen, das RBS und per-manu-Werte doch recht nahe beieinander liegen. --Paule Boonekamp (Diskussion) 21:00, 13. Jan. 2013 (CET)[Beantworten]

Summierungen[Quelltext bearbeiten]

Bei den Summierungen sollte darauf geachtet werden, dass nicht einfach bloß die Anzahl der Straßen im jeweiligen OT zusammenaddiert werden. Einige Straßen verlaufen innerhalb mehrerer Ortsteile eines Bezirks (Adlergestell mal als klassisches Beispiel). Diese Fälle müssten noch berücksichtigt werden. -- Platte ∪∩∨∃∪ 14:45, 20. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

Ja aber wie denkst du dir das? "200 ganze und ein Teilabschnitt"? Prinzipiell hast du natürlich recht - sonst hat Berlin bei der bildung der endsumme plötzlich noch viieel mehr straßen als amtlich fixiert. Ist ja wirklich einen neuen denkansatz wert ;-) --44pinguinegreetingsl 16:58, 20. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]
Ich hätte jetzt an stupides Auszählen gedacht... -- Platte ∪∩∨∃∪ 17:13, 20. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]
Die Problematik besteht momentan darin, dass zwar der Ortsteil jeweils eine bestimmte Anzahl von Straßen hat, die möglicherweise nur teilweise zum Ortsteil gehören. Aber solange nicht wenigstens die OT-Listen komplet sind ist es schwierig feststellen wieviel zu mehreren Ortsteilen gehören. Eine Möglichkeit ist es natürlich die LOR-Listen zu Grunde zulegen, aber dort wird nun zwischen Gerade und Ungerade oder Fortlaufend unterschieden. Ich werde es mal in den nächsten Tagen versuchen. Aus den Ortsteilslisten ist es nur über die Anmerkung <small>Im Ortsteil</small> zu ermitteln. Aber auch da gibt es nun die längsgeteilten Straßen (?) Die Wisbyer Straße gehört in der vollen Straßenbreite zum PrenzlBerg, aber die nördlichen Häuser sind Pankower. Und wieso sollten die Hauptstraße in Rosenthal und Wilhelmsruh nicht zwei Straßen sein: da sie ja quergeteilt zwar beide zu verschiedenen OT gehören, auch wenn die erst vor wenigen Jahren selbständig wurden. Die Hauptstraße in Blankenfelde ist ja auch eine eigene Straße. Bei anderen Straßen mit etwas spezielleren Namen: von der Schönhauser Allee gehören zufälligerweise (?) 2 Grundstücke im äußersten Nortdosten zu Pankow der Rest ist PB. Aber interessant ist es schon wenn 13 OT in Pankow und 2 OT in FrH-LrBg zu vergleichen sind. Und (damned) hat Berlin wirklich keine Statistik zur Straßenfläche. ai-ja … → --Paule Boonekamp (Diskussion) 19:43, 20. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]
→→ Und nun würde ich gerne die Angabe Straßenanzahl/Fkäche in 1/km² bilden - oder wäre dies schon zuviel TF. Natürlich dann auch die ANgaben km² und Einwohneranzahl ‚bei die Ortsteile‘. --Paule Boonekamp (Diskussion) 20:16, 20. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]
Erstmal sollten alle Dopplungen vermieden werden, da spielt es keine Rolle, ob nun die Halbe Straße quer oder längs oder nur ein Haus im anderen OT liegt (siehe auch Suermondtstraße, die Bezirksgrenze liegt fast 1 km auf der nördlichen Straßenseite, aber da ist nur ein Grundstück, glaub eine Trafostation). Tatsache ist ja, dass die Straße dann zweimal auftaucht, was es eben zu bereinigen gilt. Rosenthal und Wilhelmsruh müsste man doch daran erkennen, wie die Häuser nummeriert sind (also durchgehend oder unterbrochen), die Straßen gehen doch aber ineinander über, oder? Zudem ist Wilhelmsruh als eigenständiger OT ja nicht soooo alt, war das überhaupt mal ne Landgemeinde? Dann wäre das ohnehin geklärt.
Zum zwoten: TF wäre es keine, aber was für eine Aussage ist damit gegeben? Verkehrsfläche (oder Straßenfläche bzw. aufsummierte Straßenlänge) auf Gesamtfläche wäre da wesentlich sinnvoller, da die Anzahl der Straßen nichts aussagt. Angenommen ich habe zwei gleich große Gebiete mit der gleichen Gesamtlänge an Straßen. Im Gebiet A sind die Straßen aber nur 500 m lang, im Gebiet B dagegen 1 km. Sind jetzt im Gebiet A deshalb doppelt so viele Straßen vorhanden? -- Platte ∪∩∨∃∪ 10:39, 21. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]
So lange keine offiziellen Zahlen zur Straßenanzahl in Berlin und den Berliner Ortsteilen vorliegen, halte ich es grundsätzlich für sehr problematisch Zahlen anzugeben die auf eigener Zählung basieren. Das ist einfach zu fehleranfällig. Wir können ja nicht mal sicher sein ob die einzelnen Ortsteil-Listen tatsächlich vollständig sind. --Nicor (Diskussion) 13:13, 21. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]
Wegen BK bezug auf vorhergehenden DB (Platte): Ja das ist logisch, wäre die Korrektur Straßenlänge/Fläche nötig. Und da steht ja auch immer (nur?) in den OU-Listen die anteilmäßige Straßenlänge (hätte ich bald gesagt) - aber eben bei den längsgeteilten Straßen nicht. Für die Straßenanzahl werde ich nochmals die 12 LOR-Listen sortieren und auf OT aufschlüsseln, oder sind schon alle OT-Listen wenigstens mit den passenden Zeilen aller Straßen aufgefüllt?? Im letzteren Falle liegt der Fehler dann nur wenn in zwei OT eines Bezirkes zwei Straßen den gleichen Namen haben: … --Paule Boonekamp (Diskussion) 13:20, 21. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]
Anmerkung zu Nicor: Da ergebt sich die Frage was legen wir als amtliche oder gewidmete Straße zu Grunde? --Paule Boonekamp (Diskussion) 13:20, 21. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]
Egal ich nehme gerade die amtlichen Statistiken auseinander. So ergalten ich dann Straße/OT und somit die Zahlen Straßen im OT, Anzahl OT-übergreifende und weil die jeweils auch vorhanden sind bezirksübergreifende Straßen. Daraus ergeben sich dann die bereinigten Zahlen. --Paule Boonekamp (Diskussion) 12:14, 23. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]
Also die Bezirksstatistiken aufgelöst auf Liste OT/ Straßennamen - dabei fallen auch die OT im Nachbarbezirk mit an. Aus dem Vergleich der Straßenanzahl mit gleichem Namen in unterschiedlichen OT - erhielt ich die Anzahl der Straßen die (zunächst) in mehreren OT gezählt wurden. Diese Anzahl in der Tabelle als auskommentierten Zusatz. Für Gesamtberlin dann alle Straßen die in den Bezirksstatistiken für Nachbar-OT mitgenannt sind. Daraus noch die Anzahl der Straßen in mehreren OT außerhalb der Bezirke ermittelt. Mit Metadaten (für Fläche und EW) sollte das ganze natürlich auch machbar sein. Soweit ich den Überblicjk habe auch sowas wie Hauptstraße in Wilhelmsruh und Rosenthal ist dieselbe, ABER Hauptstraße in Blankenfelde hat zwar gleichen Namen ist aber eigenständige Straße. --Paule Boonekamp (Diskussion) 12:55, 27. Mär. 2012 (CEST)[Beantworten]

Bezeichnungen[Quelltext bearbeiten]

Ich möchte eine Umbenennung vorschlagen weil die erste Spalte derzeit etwas merkwürdig bis missverständlich klingt. Im Tabellenkopf würde ich "Zugriffsmöglichkeit" ersetzen durch "Straßenlisten" und die Links "Liste" in der Spalte durch "Alle Straßen". --Nicor (Diskussion) 21:10, 16. Jul. 2012 (CEST)[Beantworten]

Von meiner Seite grünes Licht. --Detlef Emmridet 22:13, 16. Jul. 2012 (CEST)[Beantworten]
Jetzt, wo das so drinsteht, glaube ich, dass „Alle Straßen“ nur bedingt richtig ist, weil – mit wenigen Ortsteil-Ausnahmen – ja auch die Plätze mit drinstehen. Ändern oder so lassen? --Detlef Emmridet 11:13, 18. Jul. 2012 (CEST)[Beantworten]
Eine Änderung der ursprünglichen Spaltenbenennung schien mir auch sinnvoll, aber so wie jetzt - nee. Vielleicht besser Komplettliste? und Straßenlisten ist ja so auch nicht richtig...--44pinguinegreetingsl 11:17, 18. Jul. 2012 (CEST)[Beantworten]
Mögliche Variante (nur mal so zu anschauen):
Komplettliste Ortsteil Bezirk Anzahl der
Straßen und
Plätze
davon
nur tw.
im Ortsteil
Ortsteils-
fläche
(km²)
Einwohnerzahl
im Ortsteil
(31. Dezember 2022)
Straßen
je km²
Einwohner
je Straße
(Ø)
hier klicken Adlershof Treptow-Köpenick 00113 0005 0006,11 00022.186 00018,5 0000135
Was sagt Ihr? --Detlef Emmridet 11:43, 18. Jul. 2012 (CEST)[Beantworten]
Ein Klickbefehl als Linktext finde ich eher unschön und untypisch. Ich hätte nochmal einen anderen Vorschlag: Dass sich die Straßen in Adlershof in Adlershof befinden ist eigentlich klar. Der Ortsteil Adlershof sollte über die Adlershofer Straßenliste verlinkt sein, aber noch nicht hier. Die Spalte kann nämlich eigentlich ganz raus. Daher: --Nicor (Diskussion) 18:23, 18. Jul. 2012 (CEST)[Beantworten]
Straßenliste Bezirk Anzahl der
Straßen und
Plätze
davon
nur tw.
im Ortsteil
Ortsteils-
fläche
(km²)
Einwohnerzahl
im Ortsteil
(31. Dezember 2022)
Straßen
je km²
Einwohner
je Straße
(Ø)
Adlershof Treptow-Köpenick 00113 0005 0006,11 00022.186 00018,5 0000135
schon besser. Aber: "Straßenliste" ist eben immer noch falsch ;-) bzw. lässt die Plätze außer Acht. --44pinguinegreetingsl 19:35, 18. Jul. 2012 (CEST)[Beantworten]

Kompromissvorschlag:

Komplettliste Bezirk Anzahl der
Straßen und
Plätze
davon
nur tw.
im Ortsteil
Ortsteils-
fläche
(km²)
Einwohnerzahl
im Ortsteil
(31. Dezember 2022)
Straßen
je km²
Einwohner
je Straße
(Ø)
Adlershof Treptow-Köpenick 00113 0005 0006,11 00022.186 00018,5 0000135

--Detlef Emmridet 21:12, 18. Jul. 2012 (CEST)[Beantworten]

Achso ja, stimmt. Warum dann nicht einfach nur "Listen"? Komplettlisten klingt irgendwie als gäbe es auch unvollständige Listen. --Nicor (Diskussion) 22:16, 18. Jul. 2012 (CEST) Bzw. Singular "Liste". --Nicor (Diskussion) 22:17, 18. Jul. 2012 (CEST)[Beantworten]
Yep! So sei es! Bitte Singular. --Detlef Emmridet 22:21, 18. Jul. 2012 (CEST)[Beantworten]
Die Pinguine geben dafür auch grünes Licht.--44pinguinegreetingsl 09:19, 19. Jul. 2012 (CEST)[Beantworten]
Einerseits finde ich den Link auf den Ortsteil gar nicht so schlecht und andererseits müsste für den Listenzugriff ebenfalls der Ortsteilname auftauchen, wenn man das sortieren will geht hicht "hier klicken". Da aber der Ortsteil i.A. über die Liste zu erreichen ist, sollte man das ruhig so machen. --Fridolin Freudenfett (Diskussion) 13:18, 19. Jul. 2012 (CEST)[Beantworten]
Ok, dann schreite ich mal zur Tat. --Nicor (Diskussion) 13:46, 19. Jul. 2012 (CEST)[Beantworten]
Ich finde es gut, da mir die Änderungen eigentlich gar nicht aufgefallen waren bis ich über Beobachtungsliste die Diskussion gefunden hatte. Obwohl nicht gefragt würde B. sagen : okee --Paule Boonekamp (Diskussion) 15:03, 19. Jul. 2012 (CEST)[Beantworten]

Zahlenänderung Grünau[Quelltext bearbeiten]

Lt. kauperts [1] sind es 51 Str+Pl + 1 Kolonie, also hat osterhazy richtig geguckt/gezählt. Abgenickt von den --44pinguinegreetingsl 14:50, 20. Jul. 2012 (CEST). Vllt. muss die Gesamtzahl nun angepasst werden?[Beantworten]

Und wenn wir erstmal so lassen weil doch sicher noch die Redlinks ausgebaut und dabei geprüft werden werden. Ansonssten würde ich dann mal die Tabelle neu aufgliedern und umschlüsseln.--Paule Boonekamp (Diskussion) 17:21, 20. Jul. 2012 (CEST)[Beantworten]
ÜBRIGENS. Die jetzigen Zahlen für Bezirke und Berlin - stimmen mit den LOR-Listen überein. In den Einzelaufführung sind allerdings auch mitunter Straßen als im Ortsteil markiert die über die Stadtgrenze nach Brandenburg gehen. 1) Das dürften aber nur wenige sein. 2) Die nicht im LOR aufgeführten Straßen dürften die wenigsten sein die dann über die OT- oder Bezirksgrenze gehen. ?? Oder sind die Straßen die von den Rand-OT nach Brandenburg gehen nicht als im Ortsteil zu markieren, sondern nur unter dem Anmerkungstext aufgeschrieben. (??) --Paule Boonekamp (Diskussion) 17:38, 21. Jul. 2012 (CEST)[Beantworten]

Habe die Summen den Einzelazahlen angepasst - übergriefende wurden anders ermittelt, deshalb Spalten-Kommentar zu Zeilen-Kommentaren hinzugefügt. Die Durchschnittswerte wären dann nochmals nach der vollständigen Erarbeitung der Listen nötig. Werde also demnächst Lagen und Koordinaten mit meiner Hilfskraft als Schwerpunkt setzen, damit wir mal alles mit GoogleEarth, FIS-Broker, Berlin.de und Kauperts abgeglichen haben. --Paule Boonekamp (Diskussion) 21:03, 23. Jul. 2012 (CEST)[Beantworten]

Anzahl Charlottenburg[Quelltext bearbeiten]

Ich habe die Adam-von-Trott-Straße rausgeschmissen, weil die in Chb-Nord liegt. Möchte nicht mal jemand die Anzahlen nachzählen und in den Übersichten korrigieren? --Fridolin Freudenfett (Diskussion) 12:02, 7. Nov. 2012 (CET)[Beantworten]

Na das ist so die alten nochmals anfassen ... Ich habe jetzt immer die aktuell fertiggestellten mal gleich ausgebessert auch was die Folgewerte betrifft. Könnte das vielleicht reichen - oder sind die älteren Werte so - ??sch?? --Paule Boonekamp (Diskussion) 01:16, 1. Jan. 2013 (CET)[Beantworten]

Kulturdenkmal- und Straßenlisten[Quelltext bearbeiten]

Nun können wir ja die Kulturdenkmale mit den Straßenlisten verlinken und zu jeder Straße auch die Kulturdenkmale (soweit nicht schon erstellt) aufführen. Aber dies ist ne ganz schöne Arbeit. --Paule Boonekamp (Diskussion) 01:13, 1. Jan. 2013 (CET)[Beantworten]

Also was ich damit sagen wollte: wollen wir das? - Lohnt sich das? - Ist es eigentlich nötig, jedenfalls so ganz allgemein? --Paule Boonekamp (Diskussion) 17:09, 2. Jan. 2013 (CET)[Beantworten]

Konsens-Umsetzung[Quelltext bearbeiten]

Das ist der Fluch der Tat. Boonekamp hat zwar die Autobahn-Teile eingefügt und nach Abstimmung am Beratungstag dem Konsens klar zugestimmt. Einiges habe ich schon geändert: ABER welche habe ich noch nicht aus eigener Initative geändert - das meint: gerne noch Hinweise erwartet. --Paule Boonekamp (Diskussion) 10:44, 4. Mär. 2013 (CET)[Beantworten]

FURCHTBAR! Die online-Adressbücher-Links sind futsch![Quelltext bearbeiten]

Hallo liebe Mittäter, habe gerade einige Angaben überprüfen wollen bzw. auch neue aus den Online-Adressbüchern gesucht. Und wenn man auf unsere EN geht, kommt man zu einer Fehlerseite. Die ZLB hat das Ganze total umgekrempelt. Dann sieht z.B. das Jahr 1910 so aus: [2]. Wie soll das in unseren Listen nur angepasst werden... Da reichen auch nicht 44 Watscheltiere! Bin recht hilflos. --44pinguine 18:23, 13. Sep. 2013 (CEST)[Beantworten]

NS: Habe die ZLB angemailt, ob's nicht statt der Fehleranzeige eine Weiterleitung geben könnte. Mal sehen. --44pinguine 21:40, 13. Sep. 2013 (CEST)[Beantworten]

Straßenlängen[Quelltext bearbeiten]

@Boonekamp: Weil mir deine Summe bei Schöneberg mit weniger als 11 km sehr verdächtig vorkam, habe ich nachgerechnet, also einfach die in der Liste aufgeführten Längen (ohne Plätze) addiert – und komme fast auf das Zehnfache. Müssen wir jetzt auch alle anderen Listen nachrechen? Oder kannst du deine Datenbank noch mal zur Kontrolle einsetzen? Ich glaube, dass das hier sichtbar gewordene Problem schon einmal bei Lichtenberg auftauchte. Auch wenn dies hier eher eine Arbeitsliste darstellt, sie sollte aber keine größeren Fehler aufweisen. Habe Schöneberg im Straßenlistenartikel entsprechend geändert.--44pinguine 19:59, 17. Okt. 2014 (CEST)[Beantworten]

Tscha, 11 km ist wirklich verdächtig. Da ich mir die als Excellisten zusammengeklaupten irgendwie ins Nirwana der vielen Unterordner vergraben habe und soeben wegen der KGA die OT-Listen nach RBS hervorgeholt hatte - stelle ich mal den Ausbau der Listen/ Tabellen für Gartenfreunde ein (was noch besteht ist ja bis 2020 gesichert). Werde ich mal wieder die km-Summen unserer Listen, die der RBS-Listen und die aktuelle Bilderzahl je der 96 Ortsteile ermitteln. Letzteres ist ja auch einiges erfolgt im Sommer 2014. Also denn. --Paule Boonekamp (Diskussion) 21:54, 17. Okt. 2014 (CEST)[Beantworten]

LOR oder RBS[Quelltext bearbeiten]

Die Anzahl der „linearen“ Straßenobjekte sind beim Zählen der Objekte im Detailnetzplan nach der Angabe der Verbindungspunkte (natürlich nur 1x gleiche Straßennummer zählen) und der Angaben im LOR-Adressverzeichnis recht unterschiedlich. Im ersten Fall sind außer Straßen / Privatstraßen auch Fußwege/ Zufahrtsstraßen erfasst, die (tw.) auch in unseren Ortsteillisten aufgeführt sind. Für die Lebensweltlich orientierten Räume sind dagegen (mehr oder wenig) nur Straßenobjekte enthalten zu denen Grundstücke zugeordnet sind oder die (irgendwie) mit Bewohnern versehene sind. ==>>> Thema für das USB am Achten d.M. (?) {;-] --Paule Boonekamp (Diskussion) 18:23, 3. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]

Und was wäre mit den flächigen Objekten zu machen? - das sind PLAT, PARK, KGA, GRAL: da wäre auch zählen möglich - aber die Decken sich nicht mit unseren Vorstellungen - zumal KGA nicht in allen Bezirken notiert sind. Beiläufig SIED meint solche mit Straßencharakter oder straßen-enthaltend. --Paule Boonekamp (Diskussion) 18:36, 3. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]

Hallo Boonekamp, ich habe bei Mahlsdorf eine Straße hinzugefügt und nochmals durchgezählt, jetzt komme ich auf 246. Könntest du die Zahlen in der Liste mal wieder aktualisieren (Straßen/km², Einwohner/Straße etc.)? Viele Grüße --Fridolin Freudenfett (Diskussion) 22:41, 5. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

Fehlerhaft und unbelegt[Quelltext bearbeiten]

Hallo Kollegen, gerade bin ich über Einträge zu Straßen in Wilmersdorf und Schmargendorf gestolpert, die so einfach nicht sein können. Leider gibt es auch überhaupt keine verlinkten Belege zum Datum der Benennung und somit zur Anlage der jeweiligen Straßen. In Schmargendorf heißt es zur Dievenowstraße, die Bennenung sei am 6. März 1891 erfolgt. In den Anmerkungen heißt es dann „Ursprünglich verlief die Straße zwischen Breiter und Heiligendammer Straße. 1906 wurde sie bis zur Borkumer Straße verlängert.“ Wenn man sich nun aber das Luftbild von 1928 aus diesem Bereich anschaut [3], sieht man jedoch, dass es selbst 1928 von der Dievenowstraße weder den nördlichen noch den südlichen Teil gab. Auch die Borkumer Straße, zu der die Dievenowstraße 1906 verlängert worden sein soll, gab es 1928 westlich der Zoppoter Straße (also in Schmargendorf - der Teil östlich der Zoppoter Straße liegt in Wilmersdorf) noch gar nicht.
Ähnliches gilt für die Sodener Straße in Wilmersdorf. Nach der Liste erfolgte die Benennung 1902. Aber 1928 [4] gibt es dort nur Kleingärten, aber keine Straße.
Vielleicht wurden in irgendwelchen Bebauungsplänen schon weit vor der Anlage Namen genannt, aber was nutzt die Angabe dann in den Listen?
viele Grüße --axel (Diskussion) 19:57, 13. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]

Hallo Axel, die Angaben basieren weitgehend auf den Einträgen bei Kaupters oder dem Straßenverzeichnis des Bezirksamtes, die auch als Quellen angegeben sind. Aber Widersprüche findet man überall. Wenn du allerdings Histomap aufruft (das gabs zu der Zeit als der Artikel entstand AFAIK noch nicht), da ist der nördliche Teil schon existent eingezeichnet, der südliche Teil aber noch gestrichelt, 1928 aber bereits durchgezogen. Der Bereich dort wurde gerade bebaut und es gab offensichtlich Abweichungen zur vorherigen Planung. Wahrscheinlich wurden die Straßen zuerst gewidmet und geplant als Grundlage für die Parzellierung und spätere Bebauung, weshalb man auf den Luftbildern nur Laubengrundstücke erkennt. Aber wonach soll man nun gehen? Kauperts ist ja bestimmt eine glaubwürdige Quelle für Sekundärliteratur und du weißt ja Wikipedia:Keine Theoriefindung. Grüße --Fridolin Freudenfett (Diskussion) 21:46, 13. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]
Es geht ja nicht um das Jahr 1928, sondern je nach Straße um 1891 oder 1902. Und die Verlängerung der Dievenowstraße 1906 kann definitiv nicht sein. Das "um" im Kaupters ("um 1906") wurde dann auch einfach weggelassen. Falsch bleibt es in jedem Fall. Wollen wir falsche Fakten verbreiten, nur weil wir dafür einen fehlerhaften Beleg finden?
Und um kleinlich zu sein; die genannten Links sind nicht als Quellen, sondern schlicht als Weblinks (also weiterführende Informationen) angegeben.
Dass ich die Straßenlängen in den Tabellen für eine klassisches Beispiel von Theoriefindung halte, ist dann wieder ein anderes Thema... Grüße --axel (Diskussion) 22:08, 13. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]
Kauperts hat an anderen Stellen immer wieder mal diese oder jenen Fehler.
Und Fridolin, wenn man Angaben anzweifelt, die zwar belegt sind, aber anderen Quellen widersprechen, so ist es keine Theoriefindung.
Dass Straßen allerdings durchaus existieren können, ohne bebaut zu sein, steht auf einem anderen Blatt. In der Regel wurden Straßennamen in Wohngebietsstraßen aber damals erst mit der Bebauung vergeben. Grüße,--Global Fish (Diskussion) 22:16, 13. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]

Fehler in den Listen der Straßen und Plätze im Ortsteil[Quelltext bearbeiten]

Leider darf der „{{Anker“ nicht vor dem Straßennamen stehen damit die Suche auf die „id='straße*'“ möglich ist. Die Ortsteillisten sind bis Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Wedding korrigiert (noch 10 von 98 Listen). Der Anker muss beim Rest noch vorgezogen werden: also beispielsweise: |-{{Anker|A}} >Umbruch< | id='Ahornallee*' |Ahornallee. Hilfe wäre gern gesehen -- und überhaupt stehen diese Seite und die der Ortsteile bis auf einige Änderungen im Stand von Mitte der 2010er Jahre. --Paule Boonekamp (Diskussion) 14:21, 25. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]