Diskussion:U-Bahnhof Oberbilker Markt/Warschauer Straße

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wie lang soll der Artikel eigentlich noch werden, die Ausführlichkeit kann ja auch zum Selbstzweck werden. Der Artikel über den Oberbilker Markt ist ungleich kürzer. Und viel aus dem Untergrund-Artikel gehörte eigentlich in den Oberflächen-Artikel. -- AntonReiser 17:08, 19. Jun. 2008 (CEST)

So lang, bis der Artikel für eine Lesenswert Auszeichnung kandidieren kann. --Radschläger 17:56, 19. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Lesenswert-Kandidatur vom 29. Juli bis 5. August 2008 (nicht erfolgreich)[Quelltext bearbeiten]

Ich finde der Artikel hat sich fantastisch entwickelt und verdient das Prädikat "Lesenswert". 79.200.96.71 16:06, 29. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

  • Abwartend Der Artikel weist erhebliche sprachliche Mängel auf, von denen ich einige versucht habe, zu beseitigen. Insbesondere der umständliche Stil macht ihn noch nicht lesenswert. Schubbay 16:56, 29. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
  • Neutral Der Artikel enthält eine Vielzahl von Rechtschreib- und Grammatikfehlern. Diese sollten zunächst behoben werden, bevor der Artikel ein lesenswerter Artikel wird. -- Mr. Wissenschaft 18:55, 29. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
  • Kontra - Ich teile die Ansicht der beiden Vorredner, stimme allerdings im Gegensatz zu ihnen (vorerst) mit Contra. Ergänzung: Mit einem Review hätte sich vieles bereits im Vorfeld beheben lassen - aber die (spärliche) Diskussionsseite zeigt ja schon sehr deutlich, worum es geht und dass auf solche Mühen anscheinend lieber verzichtet wurde. Gruß, Frisia Orientalis 14:44, 30. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
  • Abwartend - Abgesehen von der Lemmafrage (die allerdings keine Auswirkungen auf die Kandidatur haben soll) hat mich zu Beginn des Artikels gestört, dass mehr auf den eigentlichen Platz und die Strecke, denn auf die Stadtbahnhaltestelle eingegangen wird. In gewissem Maße mag das ja noch vertretbar sein, aber hier könnte man das vllt. noch etwas kürzen. -- Platte U.N.V.E.U. 15:23, 30. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
  • Ich habe die Kandidatur gerade erste entdeckt, daher ein paar klärende Worte:
    • Als Hauptautor ist mein Ziel natürlich einen Artikel auf ein Lesenswertes Niveau zu bringen.
    • Zu einer Kandidatur entschliesse ich mich erst, wenn ich den Artikel ausführlich gegengelesen und überarbeitet habe. Ein interner Review im Projekt gehört für mich ebenfalls dazu. Da eine IP ohne mein Wissen diese Kandidatur gestartet hat, konnte ich all dies nicht vorher in die Wege leiten.
    • Der bemängelte Stil samt Fehlern ist wohl ausgebügelt, danke an Benutzer:Schubbay, ich bin ebenfalls nochmal durch den Artikel gegangen.
    • Was den Umfang anbelangt, ich denke der Artikel berücksichtigt alle Themenfelder gleichermaßen und gewichtet sie entsprechend. Der Leser wird nicht gezwungen sich seine Informationen umständlich woanders zusammenzusuchen und Zusammenhänge werden deutlich.
    • Für weitere Kritik bin ich natürlich gerne offen und bemühe mich sie entsprechend auf den Artikel anzuwenden. Es wäre schön, wenn eine weitere Äußerung eurerseits erfolgen würde und die bisherigen Wertungen nicht kommentarlos weiterbestehen würden. Schöne Grüße --Radschläger 20:29, 30. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Danke für die weiterhin rege Beteiligung, bei sovielen Kommentaren fällt es mir selbstverständlich schwer das alles einzuarbeiten... -- Radschläger sprich mit mir 10:00, 5. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]
Artikel leider noch nicht lesenswert (Artikelversion) -- Rolf H. 10:29, 5. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Review vom 14. Dezember 2008 bis 17. März 2009[Quelltext bearbeiten]

Mit viel Fleiß von Radschläger aufgebauter Artikel, der durch eine IP leider vorzeitig in die Lesenswert-Kandidatur gebracht wurde (damals erfolglos, da noch unfertig). Nun soll er tatsächlich zu den Lesenswerten kommen. Daher bitte durchschauen, Ratschläge geben. --Cup of Coffee 19:56, 14. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Scheint niemanden zu interessieren. Die Ursache für die Aufzählung der Belanglosigkeiten ist die mangelnde Relevanz des Bahnhofs. Dem ist im Rahmen eines Reviews naheliegenderweise auch nicht abzuhelfen. MBxd1 19:44, 23. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Danke, dieser konstruktive Beitrag bestätigt einmal mehr, welche qualitative Arbeit von manchen hier geleistet wird. -- Radschläger sprich mit mir 09:33, 25. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Vielleicht findet man den Artikel auch einfach gut und hat keine weiteren Vorschläge. Geht zumindest mir als Laie so. Aber ich kenne mich mit der Thematik auch nicht sonderlich aus – finde halt nur, dass er sauber und stringent geschrieben ist und alles enthält, was ich über einen U-Bahnhof wissen möchte, ohne in Triviales auszuschweifen. --Florean Fortescue 21:35, 26. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Ra(d/t)schläge habe ich eigentlich keine, denn viel mehr kann man über diesen U-Bahnhof nicht schreiben und der Artikel ist sowohl stilistisch als auch vom Layout her sicherlich einer der besseren in der deutschen WP. Speziell die Auswahl und Anordnunge der Bilder finde ich besonders gelungen.
Hinsichtlich der Relevanz des Bahnhofs kann man sicherlich streiten, aber wenn ich mir überlege, daß hier jeder noch so unbedeutende Serienwagen einen Artikel haben darf, warum dann nicht auch ein Düsseldorfer U-Bahnhof mit einer doch recht hohen Fahrgastzahl - vor allem wenn der Artikel wirklich gut geschrieben ist?
BTW: Ich wäre Dir sehr verbunden, wenn Du dafür mal über meine Übersetzung Goldenes Zeitalter der Antarktis-Forschung schauen könntest, die sich im Review Geschichte befindet. :-) Danke --cybercr@ft 07:47, 3. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

nur ein relativ unwesentlicher Beitrag: Wenn in der Infobox das Logo etwas größer rauskommen könnte, dann bräuchte man es weiter unten auch nicht nochmal zeigen. Denke, das würde der Infobox grafisch auch nicht schaden? Foundert 01:23, 5. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

"Belanglosigkeiten"? Man kann auch eine Streichholzschachtel beschreiben. Aber nach langer Überlegung habe ich es gefunden. Das Besondere an dieser Haltestelle ist: diese Haltestelle ist noch durchschnittlicher als alle anderen Haltestellen. (Das Thema ist nicht Lesenswert. Unabhängig vom Artikel.) -- Bertramz 09:26, 26. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Erfolgreiche KLA vom 28. April bis 5. Mai[Quelltext bearbeiten]

Der U-Bahnhof Oberbilker Markt/Warschauer Straße (in der Planungsphase als U-Bahnhof Oberbilker Markt bezeichnet) ist eine Station der Düsseldorfer Stadtbahn. Er liegt im Verlauf der ersten Stammstrecke im Stadtteil Oberbilk der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt Düsseldorf. Der unterhalb des namensgebenden Platzes Oberbilker Markt errichtete Bahnhof wurde am 15. Juni 2002 dem Verkehr übergeben.

Diesen schönen Artikel hat Radschläger vor etlicher Zeit erstellt. Noch während der Erstellung wurde er hier von einer IP gelistet, obwohl er unfertig war (das ging nicht gut). Nach Fertigsetllung, Überarbeitung, Portalreview und Review E ist er nun meiner Ansicht nach fällig, um zu den Lesenswerten aufzusteigen. Da ich selbst - außer vielleicht Rechtschreibkorrekturen - nicht weiter dazu beigetragen habe, stimme ich einfach mal mit Pro. --Cup of Coffee 16:11, 28. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Pro Ordentlicher Artikel über einen Düsseldorfer U-Bahnhof der in Bauweise und Gestaltung richtungsweisend für den weiteren Ausbau des unterirdischen Stadtbahnnetzes ist und zugleich einen Baustein für die Transformation eines industriell geprägten Stadtteils in einen modernen Dienstleistungsstandort darstellt. -- Mgehrmann 14:10, 29. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Kontra Der Artikel ist mMn für LW deutlich zu dünne. Zum Einen fehlen jegliche Belege; es wird überhaupt nicht klar, worauf der Artikel überhaupt aufbaut. EN hinter jedem Halbsatz müssen nicht sein, aber der völlige Verzicht auf Belege geht nicht.Durch Nachtragen von gezielten Refs erledigt, die Literatur war ja da.

Zum Anderen ist inhaltlich kaum was da: Der erste Abschnitt hat nichts mit dem Bahnhof zu tun, sondern ist eine ziemlich zusammenhanglose Ansammlung von Informationen, die irgendwie mit der Gegend in Verbindung stehen. Sätze ohne Informationswert wie Der U-Bahnhof stellt die gute Anbindung an das Netz des ÖPNV sicher blähen nur den Artikel künstlich auf. Den Geschichtsabschnitt finde ich ok, Belege gibt's aber wieder gar keine.

Der Abschnitt zur Bahnhofsanlage, naja, der beschreibt halt, was man sieht, wenn man den U-Bahnhof benutzt, auch alles beleglos. Das ist in Ordnung, aber es gibt nur sehr wenige Hintergrundinformationen, dafür aber umso mehr Überflüssiges, jede Menge Kleinklein, den man vermutlich in sämtliche Bahnhofsartikel des Verbundes kopieren könnte. Beispiele:

  • Hinzu kommen Schaukästen mit Umgebungs- und Fahrplänen und wechselnden Hinweisen. Der Bahnhofsname steht in schwarzer Schrift auf weißem Grund auf Tafeln, die in die Wandverkleidung eingelassen sind. Ja mei, s'ist halt'n Bahnhof, da hängen öfter mal Schaukästen mit Fahrplänen rum.
  • So wurde vor den Bahnsteigkanten eine Reihe Fliesen mit feinen Rillen verlegt, um sie für Behinderte kenntlich zu machen. Das ist sicher richtig, gilt aber wie anderes auch AFAIK für alle Bahnhöfe in Deutschland, die neuere Richtlinien zur Barrierefreiheit erfüllen. Dass er die erfüllt, ist natürlich ne Info.
  • Die Halteposition der Kurzzüge ist zwischen den beiden Gleisen in Form eines schwarz-weißen Schildes gekennzeichnet. Auch sicher richtig, aber muss das in jedem der paar Dutzend Stationsartikel erwähnt werden?
  • An den Decken der Bahnsteige sind digitale Anzeigegeräte zur dynamischen Fahrgastinformation angebracht, die über Liniennummern der einfahrenden Züge und Wartezeiten Auskunft geben. Daneben wird zusätzlich die Anzahl der Wagen angezeigt, so dass Kurzzüge und in Doppeltraktion verkehrende Züge vom Fahrgast noch vor der Einfahrt voneinander unterschieden werden können. Im Pott hamse also auch sowas wie DAISY. Da reicht es völlig aus, anzugeben, dass das System dort installiert wurde. Was genau die Anzeige darstellen kann, ist Sache eines Abschnittes im Verbundartikel. In anderen Bahnhofsartikeln steht auch nicht, dass die dortigen LCD-Anzeigen Abfahrtszeit, Ankunftszeit, Zugnummer, evtl Verspätungen und Vorkommnisse, Wagenstandsanzeige, Zwischen- und Endhalte usw darstellen kann und was das für die Fahrgäste so alles an Vorteilen bringt.

Im Verkehrsabschnitt gibt's wieder einiges, was nicht in einen Stationsartikel gehört, z.B. was für Rollmaterial auf welcher Linie verkehrt. Ohne all diese Füllsätze bleibt dann nur ein dünner und weitgehend belegloser Kurzartikel übrig, der mMn die Kriterien für lesenswert nicht erfüllt. --Sommerkom 11:22, 4. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Nachtrag: Wie ich jetzt erst sehe, ist der Artikel praktisch identisch mit der Version, die vor einem dreiviertel Jahr in der KLA klar gescheitert ist. Eine Neukandidatur ohne Artikelverbesserung halte ich für sinnlos. --Sommerkom 11:50, 4. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Da Du Dich sehr ausführlich mit dem Artikel befasst hast, hier eine ebenso ausführliche Klärung:
  • Die geforderten Änderungen und Verbesserungen bei der letzten Kandidatur erfolgten während dieser, wie hier zu sehen ist. Danach gab es ein Portal Review und ein Allgemeines Review, bei denen keine größeren Verbesserungsvorschläge kamen. Die Neukandidatur ist also mit vielen Verbesserungen ausgestattet.
  • Bezüglich der angeblich vollständig fehlenden Belege empfehle ich einen Blick in das entsprechende Kapitel des Artikels, dort wirst Du sie finden. (Jetzt auch um einige weitere ergänzt, die bislang nur unter Literatur zu finden waren. -- Radschläger sprich mit mir 13:06, 4. Mai 2009 (CEST) )[Beantworten]
  • Wie detailliert man ein Bauwerk beschreibt ist sicherlich Ansichtssache, aber die Details eines Bauwerks sind sehr wichtig. (siehe andere Artikel zu Bauwerken) Die detaillierte Beschreibung dieser Details sollte daher nicht ins lächerliche gezogen werden. Insebsondere ist nur anhand dieser detaillierten Beschreibung eine Abgrenzung zu anderen U-Bahnhöfe in der Stadt möglich. Denn dort sind z.T. keine digitalen Anzeigen oder Behindertenleitstreifen vorhanden.
  • Die Lage eines Bauwerks ist wichtig, denn ohne Kontext kann ein Bauwerk nicht dargestellt werden. Das gilt baulich, welche Dichte herscht im Gebiet vor (Hochhäuser oder Einfamilienhäuser), verkehrstechnisch (welche Umsteigebeziehungen sind möglich (Park und Ride oder Quell- bzw. Zielverkehre)) und auch sozial, so läßt die Beschreibung Rückschlüsse auf das Sozialmilieu und die Nutzergruppen zu.
  • Der Leser möchte Infos zum U-Bahnhof vorfinden und wie dieser funktioniert, was dort passiert und wo dieser liegt. Daher ist es besser die Infos dort zu sammeln, wo der Leser sie findet, vor allem, da die Infos in den allgemeinen Artikeln nicht auf den speziellen Ort eingehen können.
Deine Meinung bleibt Dir selbstverständlich unbenommen, ich fände es aber trotzdem gut, wenn Du meine Antwort zur Kenntnis nehmen würdest. -- Radschläger sprich mit mir 12:36, 4. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
(BK) Da Du so souverän reagierst, nehme ich Deine Antwort natürlich "zur Kenntnis":
  • Quellen und Literatur habe ich schon gesehen, ich nehme auch stark an, dass Du Dir den Artikel nicht aus den Fingern gesogen hast. Wofür die Literatur herangezogen wurde, sollte mMn aber schon angegeben werden. Da reicht mir z.B. ein EN am Ende des Geschichtsabschnitts mit Verweis auf Buch und Kapitel, damit die Nachwelt das nachvollziehen kann. Bei trivialen Beschreibungen (hat ne Verteilereben) geht's mMn auch prima ohne EN.
  • Klar, die Abgrenzung sollte dargestellt werden. Dafür reicht aber mMn "hat zwei Aufzüge, die Bahnsteigeebene usw wurde ebenfalls barrierefrei ausgebaut", "verfügt über das elektronische Anzeigesystem DAISY" oder wie auch immer sich das formulieren lässt. Wie gesagt, geriffelte Bahnsteigkanten hat jeder sanierte Bahnhof. Weiße Schilder mit dem Bahnhofsnamen in schwarzer Schrift an der Wand explizit zu erwähnen, wirkt unfreiwillig komisch.
  • Den Abschnitt zur Lage finde ich etwas konfus, da sehe ich den Zusammenhang nicht gut dargestellt; generell kann die Umgebung natürlich kurz angerissen werden.
Meine Empfehlung wäre, den Artikel etwas zu straffen und durch eine Handvoll Refs die Literaturarbeit nachvollziehbar zu machen. Dann hätte man einen knackigen Kurzartikel - den ich allerdings zugegebenermaßen auch eher nicht als LW einstufen würde. Der AFAIK einzige lesenswerte U-Bahn-Artikel U-Bahnhof Spittelmarkt ist da für mich schon Maßstab. Klar, der ist auch in Berlin und hat's mit Weltkriegen und Mauer natürlich einfacher - und außerdem ist er noch in Berlin. Das mag insgesamt etwas unfair klingen, deswegen begründe ich's auch genauer und lasse mich da auch überstimmen. Ich befürchte allerdings, dass andere das ähnlich sehen und deswegen hier so wenig Wertungen stehen. --Sommerkom 13:12, 4. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
PS: Relevanzzweifel habe ich überhaupt keine, solange der Artikel in dieser Form ausgebaut ist.
Danke für die ausführliche Antwort. Zum Berliner Beispiel: Der Artikel besteht eigentlich nur aus einem Geschichtsteil. Das wiederum finde ich zuwenig. Zum schwarz-weiß der Schrift. Dies ist ein Hinweis auf eine bessere Lesbarkeit für Behinderte und natürlich wieder eine verdeutlichung der Design-Linie dieses Bahnhofs.
Zum Betrieb klickt man halt auf den exzellenten Artikel zur U-Bahnlinie 2. Mir fällt auf Anhieb weltweit kein Bahnhof ein, der keine schwarze Schrift auf weißem Untergrund für die Namenschilder benutzt, deswegen verdeutlicht das für mich wenig bis nichts. Klar ist das einfacher zu lesen, deswegen auch nichts Besonderes. --Sommerkom 13:37, 4. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich habe zu Deinem Argument mit den Stationsschildern weiter unten etwas geschrieben. München nutzt diese als Stilelement und Erkennungsmerkmal, in Düsseldorf unterscheiden sich diese in ihrer Gestaltung nun auch von bisherigen. So ganz passt Deine Feststellung also nicht (siehe auch Berliner Beispiel). Man muss die Gestaltung natürlich im Kontext zu den anderen Düsseldorfer Bahnhöfen sehen. Diese sehen ganz anders aus. Ein Plastikboden mit Noppen ist eben etwas anderes als diese teuren Materialien in Oberbilk. Gerade auch das Glasähnliche Material aus Japan. Die Galerie mit Ausblick auf den Bahnsteig ist ebenfalls etwas besonderes und kann nicht als alltäglich abgetan werden (in Berlin gibt es das auch nur selten). Außerdem müssen wir doch voraussetzen, der potentielle Leser kennt nicht alle U-Bahnhöfe. Der Fachmann wiederum kann an diesen Details die Unterschiede erkennen. Ist damit nicht allen geholfen? Vielleicht könntest Du Deine Stimmabgabe noch einmal überdenken. Aus meiner Sicht hätte der Artikel es verdient. Eine gute Nacht wünscht Christian.wiki.2.0 01:05, 5. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Kontra Viel zu viel banaler Inhalt viel zu breit ausgewalzt. Da ist kaum inhaltliche Substanz vorhanden (was auch an der äußerst fraglichen Relevanz liegt). Genau so was ist eben nicht lesenswert. MBxd1 13:05, 4. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Schade, daß Artikel unter persönlichen Animositäten leiden müssen. -- Radschläger sprich mit mir 13:08, 4. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Häh? Ich habe den Artikel doch gar nicht bearbeitet. MBxd1 13:10, 4. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Na ja, wenn der Hauptautor einen anderen Namen hätte, hättest Du entweder positiv, neutral oder gar nicht abgestimmt. Nur geht es hier nicht um mich sondern um den Artikel. Daher mein Kommentar. -- Radschläger sprich mit mir 13:30, 4. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Nein. Ich verbitte mir derart böse Unterstellungen. Ich glaube auch nicht, dass ein anderer Autor da was besseres hätte draus machen können. Wo keine Relevanz besteht, kann eben auch kein Artikel mit sinnvollem Inhalt entstehen. MBxd1 13:36, 4. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Na ja, eigentlich gehts hier nicht um Relevanz... aber bitte... -- Radschläger sprich mit mir 14:15, 4. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Es geht um mangelnden Inhalt (der sich nicht in der Anzahl der Schriftzeichen ausdrückt), und der ist in diesem Fall durch mangelnde Relevanz bedingt. Hier gibts nun mal nichts wesentliches zu schreiben. MBxd1 14:26, 4. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Pro Guter Artikel. Meiner Meinung nach Lesenswert. Alles Relevante in und um den U-Bahnhof ist vorhanden. --Sylver 17:16, 4. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

@MBxd1 - Mangelnde Relevanz ist nicht das Thema. Dieser U-Bahnhof hat schon einige Besonderheiten. Gestaltung mit Granit, Neoparies und Edelstahl, Schotter, der passend zur Decke gefärbt ist, gibt es meines Wissens nach nicht überall. Wieviele U-Bahnhöfe haben einen direkten Zugang zu einem Gebäude? Prof. Döring ist auch kein unbekannter Architekt. Der Streit zwischen der Stadt Düsseldorf und NRW um den Linienverlauf, den U-Bahnhof als Mittelpunkt einer Stadtentwicklung - sprich Erweiterung der Innenstadt nach Osten usw.. Das mag für dich zwar banal sein, aber für jemanden der sich für Architektur interessiert kann es interessant sein. Alles eine Frage des Interesses. Über diesen U-Bahnhof gibt es mehr zu berichten, als über einen "normalen" U-Bahnhof. Der Artikel ist ordentlich recherchiert, belegt und geschrieben. -- Mgehrmann 17:45, 4. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Das ist hier auch keine Löschdiskussion, sondern eine Auszeichnungsdiskussion. Wir müssen hier also keine Alleinstellungsmerkmale konstruieren. Wenn es tatsächlich Besonderheiten gibt, dann sollten die herausgestellt werden, nicht der Normalfall dazu erklärt werden:
Bahnhofsnamensschilder mit schwarzer Schrift gibt's auf ausnahmslos allen Bahnhöfen, das Anzeigesystem wird, wo schon soweit ausgebaut, deutschlandweit identisch für Busse, Straßenbahnen und U-Bahnen verwendet. Granit ist der Standardbodenbelag für neue oder neu sanierte Bahnhöfe. In Berlin beispielsweise gibt's nur noch einige wenige Ausnahmen, die das historische Erscheinungsbild mit Asphaltboden versuchen zu bewahren, sonst ist alles Granit. Den Schotter passend zur Decke eingefärbt zweifle ich ohne präzisen Beleg an. Der Schotter auf dem Bild hat die Farbe, die Schotter in U-Bahnen üblicherweise hat. Dass über dem Gleis die Decke nicht verkleidet und damit ebenfalls dunkel ist, ist ebenfalls der Normalfall. Langsam wird das ziemlich absurd, so dass evtl tatsächlich vorhandene Besonderheiten völlig untergehen. --Sommerkom 18:47, 4. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Kontra Auf den ersten Blick macht der Artikel einen guten Eindruck. Beim genaueren Lesen verliert sich der Text allerdings in jeder Menge Nebensächlichkeiten. Beispiele dafür hat oben schon Benutzer:Sommerkom geliefert, sodass ich sie nicht erneut alle aufzählen möchte. Kritisch sehe ich auch, dass der Abschnitt Geschichte nur wenig Konkretes zur Station sagt. Stattdessen wird vielmehr die Streckengeschichte ausgewalzt, die im entsprechenden Artikel Innenstadttunnel (Stadtbahn Düsseldorf) besser aufgehoben gewesen wäre. --Rolf-Dresden 19:42, 4. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Das Kapitel Geschichte habe ich nun um einen weiteren Punkt ergänzt. Der U-Bahnhof war Endpunkt der Schildvortriebsfahrt, daher muss diese auch im Bahnhofsartikel erwähnt werden. Alles andere geht ja auf die gewählte Bauweise des Bahnhofs ein und dürfte dementsprechend wichtig sein. Damit sehe ich den Geschichtsteil eigentlich sehr konkret am Bahnhof ausgerichtet. Zu den Stationsschildern habe ich unten bereits etwas geschrieben. Nebensächlichkeiten sind es sicherlich nicht, vielmehr geht der Artikel auf Besonderheiten ein. Ich habe das diesbezüglich ergänzt. Stationsschilder sind nunmal ein typisches Gestaltungselement in U-Bahnhöfen (siehe meine Beispiele unten). Vielleicht könntest Du Dir es also mit Deiner Contra-Stimme noch einmal überlegen. Christian.wiki.2.0 00:57, 5. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
  • Also das mit der langen Diskussion oben verstehe ich nicht. Ich habe gerade den U-Bahnhof Senefelderplatz bearbeitet, da ist die Schrift weiß auf schwarz. Die U-Bahnhöfe in München haben die Grundfarben auf den Schildern als Leitmotiv der Strecken (sind also mal rot, mal blau...). Ansonsten bin ich froh über die Details, zusammen mit den Bildern erhält man doch einen guten Eindruck wie der U-Bahnhof wohl aussieht. Da ich die anderen Düsseldorfer kenne, kann ich wohl mit Recht behaupten: Dieser ist ein absoluter Quantensprung. Die alten sind so dunkel und werden von niedrigen Decken dominiert. Mit diesem U-Bahnhof kann Düsseldorf endlich mit den Stationen in München mithalten. Daher von mir ein deutliches Pro, hoffentlich werden die neuen Düsseldorfer Bahnhöfe ebenso gut ausgestaltet. Christian.wiki.2.0 23:24, 4. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Du hast aber doch schon mitgekriegt, dass es hier um eine Auszeichnung des Artikels und nicht des Bahnhofs geht? MBxd1 23:54, 4. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Mhm, ich kenne diesen Bahnhof und viele andere sehr gut, kann also auch Vergleichen. Der Artikel stellt aus meiner Sicht die wichigen Dinge gut heraus, einige Ergänzungen habe ich noch vorgenommen. Also finde ich, daß dies ein guter Artikel zu einem interessanten U-Bahnhof ist. Hattest Du nicht oben geschrieben er enthielte banalen Inhalt. Ich finde einen solchen Quantensprung in der Entwicklung der Düsseldorfer Stadtbahn durchaus nicht banal. Das scheint durch meinen Beitrag doch wohl deutlich geworden zu sein, oder? Christian.wiki.2.0 00:03, 5. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Warum sollte der Artikel denn nicht lesenswert sein? Das wir hier in Düsseldorf und nicht in Berlin sind hat noch keiner bemerkt, oder? Der Artikel macht doch ganz gut deutlich was die Besonderheiten sind und wenn ich was zum U-Bahnhof erfahren möchte, kann ich alles relevante in dem Artikel finden. Wenn das nicht lesenswert ist, was dann? Natürlich ist dieser U-Bahnhof für uns Oberbilker relevant. Die Kölner Straße sieht heute ganz anders aus und der Platz wird nun in den nächsten Jahren auch umgestaltet. Mit den großen Stadtbahnen über der Erde wäre das nicht möglich. Das besondere im U-Bahnhof stellt der Artikel auch dar. Dieses Glasmaterial an den Wänden, die große Halle, erstmals Seitenbahnsteige in Düsseldorf und 15.000 Umsteiger pro Tag, das sind über 5 Millionen Nutzer im Jahr. Meine Pro-Stimme für einen wirklich auch angenehm zu lesenden Artikel. 87.184.229.33 23:59, 4. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Pro für einen Artikel, der flüssig zu lesen ist und alle wesentlichen Informationen enthält. Die Kennzeichnung als lesenswert bedeutet doch nicht, daß der Artikel so eingefroren wird. Die unten aufgeführten Stichpunkte betrachte ich nicht als zwingend, zumal einige eher das System Stadtbahn Düsseldorf betreffen. -- DTD 08:24, 6. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

  • Wohl schon zu spät, aber nach reiflicher Überlegung Kontra. Es ist mir klar, dass es zu einem stinknormalen U-Bahnhof weniger zu sagen gibt, als z. B. zum Berliner Hauptbahnhof. Ich vermisse aber einen Bauplan des Bahnhofs sowie eine gute Übersichtskarte der Lage des Bahnhofs in Düsseldorf. Auf der vorhandenen kann ich gar nichts erkennen. Hoffe die Stimme zählt jetzt noch. Στε Ψ 19:39, 6. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Mehr-Augen Auswertung[Quelltext bearbeiten]

Bis zu der IP-Stimme kurz vor Ende war die KLA gescheitert, da sowohl Pro- als auch Kontra-Argumente gleich gewichtet waren und ein Verhältnis von 5:3 aufwiesen. Eine Fristverlängerung oder Streichung einer Kontra-Stimme kam nicht in Frage. Deshalb wäre der Antrag schon formal gescheitert. Die Stimme kurz vor Ende von einer IP ist in meinen Augen etwas dubios und sollte deshalb nicht zählen. --Kauk0r 00:04, 5. Mai 2009 (CEST) Nachtrag: Mit der IP-Stimme wäre der Artikel mit 6:3 lesenswert. --Kauk0r 00:05, 5. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

wertet das ruhig aus wie ihr wollt, aber die stimmen von mbxd1 und rolf-dresden sind aus meiner sicht persönlich motiviert und richten sich nicht gegen den artikel, sondern gegen mich als hauptautoren. -- Radschläger sprich mit mir 00:12, 5. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
In so einem fall würde ich ruhig noch mindestens einen halben Tag abwarten ob sich argumentativ oder qualitativ etwas tut. Ab Mitternacht darf ausgewertet werden, muß aber noch nicht z.B. wenn Chancen da sind den Artikel zu verbessern oder die Diskussion noch voll im Gange ist. --Vux 00:21, 5. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Hätte ich auch gemacht... aber die Kontra-Stimmen waren mir zu begründet, als würde man auf das Durchwinken eines auf jeden Fall lesenswerten Artikels warten. --Kauk0r 00:24, 5. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Im Grunde handelt es sich doch um eine Glaubensfrage. Benutzer:MBxd1 bezweifelt die Relevanz (was nicht Thema der Abstimmung war), die Argumente von Benutzer:Sommerkom sind diskutabel aber nach m.E. nicht unbedingt entscheidend. Selbstverständlich werden in diesem, wie in jedem Artikel Banalitäten beschrieben. Auch „Berlin ist Bundeshauptstadt und Regierungssitz Deutschlands.“ ist banal. Nach sechs Wochen internen und allgemeinen Reviews ein paar Stunden vor Abstimmungsende mit Contra-Stimmen aufzuwarten ist genauso dubios wie IP Pro-Stimmen kurz vor Abstimmungsende. Saublöde Situation. Dass es im Bereich Bahn/U-Bahn unüberbrückbare Differenzen gibt, bemerken mit zunehmender Betroffenheit sogar passionierte Autofahrer wie ich - deshalb sollte allein der Artikel zählen. -- Mgehrmann 01:19, 5. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

P.S.: allein die Länge dieser Diskussion ist Bemerkenswert. -- Mgehrmann 01:21, 5. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
(BK) Aber letztendlich ist ein Kontra meist einfach ein Gefühl, dass der Artikel nicht lesenswert ist. Es kann aber vorkommen, dass man nicht genau begründen kann, warum der Artikel es nicht ist. Genauso ist es aber mit Pro-Argumenten, man denkt halt einfach der Artikel ist lesenswert. Da ist weder ein Kontra-Argument welches "Banalitäten" bemängelt wirklich überzeugend, noch ein Pro-Argument, dass die Architektur des Bahnhofes bewundert. --Kauk0r 01:25, 5. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Muss ich mich jetzt dafür rechtfertigen, dass ich mal eine Woche weg war? Im übrigen hatte ich meine Bedenken bereits im Review geäußert, gebessert hat sich nichts.
Die Frage nach der Relevanz gehört schon zum Thema. Ein Artikel zu einem nicht relevanten Thema kann prinzipiell nicht als lesenswert eingestuft werden. Das war aber nicht meine Begründung. Meine Begründung war, dass der Artikel zu wenig wichtigen Inhalt in zu viel Text enthält. Das Auswalzen von Nebensächlichkeiten ist etwas grundsätzlich anderes als strukurierte Ausführlichkeit mit Details auch zu Teilaspekten. Letzteres ist gut, ersteres nicht. Und die Ursache dafür (nicht der unmittelbare Grund für das Contra!) ist eben die mangelnde Relevanz, weil es einfach viel zu wenig wichtiges zum Artikelthema zu schreiben gibt. Das ist dann eben nicht lesenswert. MBxd1 09:33, 5. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Also einen neuen Account, der sich eine Stunde vor Ablauf der Kandidatur anmeldet und zusammen mit der IP gleich die Seite hier findet, halte ich auch für etwas dubios. @Mgehrmann: Wenn Du schon hinkende Vergleiche willst: Die Info, dass es in einem Bahnhof Schaukästen mit Umgebungs- und Fahrplänen und wechselnden Hinweisen gibt, ist in etwa so wertvoll wie In Berlin gibt es Straßen mit Bürgersteigen und Parkplätzen sowie verschiedenen Straßenlaternen. Berlin ist Bundeshauptstadt und Regierungssitz Deutschlands ist dagegen nicht banal, sondern die zentrale Information überhaupt, die ich in jedem enzyklopädischen Artikel über die Stadt in den beiden ersten Sätzen erwarte. --Sommerkom 08:12, 5. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
@Sommerkom: stimmt, der Vergleich hinkt und die Stimme um 23.59 Uhr ist in der Tat ungewöhnlich. @MBxd1: Selbstverständlich musst du dich nicht dafür rechtfertigen ob, wann und wie du abstimmst. Ich nehme Eure Argumente zur Kenntnis, teile sie aber nicht. Es gibt Sinnvolleres als sich um U-Bahnhöfe zu streiten. Gruß und frohes Schaffen -- Mgehrmann 11:21, 5. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Bemerkenswerter noch erscheint mir das Verhalten Benutzer:Christian.wiki.2.0. Bereits 51 Minuten nach Anmeldung und ein paar Kleinedits stimmt er hier ab und engagiert sich dann gleich derart für diesen Artikel, dass er sogar noch Benutzer:Sommerkom zu einer Änderung der abgegebenen Stimme zu überreden versucht. Ich werde mich hüten, hier irgendeine Unterstellung zu äußern, aber ich werde unabhängig vom Ausgang dieser Kandidatur auch weiterhin sehr kritisch beobachten, ob und wie Christian.wiki.2.0 in Erscheinung treten wird. Ganz am Rande bemerkt ist er ja nach eigener Aussage nicht ganz neu, sondern war vorher schon als IP tätig. Ich würde gern mal ein paar dieser Bearbeitungen genannt bekommen. Da das hier den Rahmen sprengen würde, kann das auch gern auf meiner Diskussionsseite stattfinden. MBxd1 21:30, 5. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

 Info: In Anbetracht der zweifelhaften Abstimmung zweier Pro-Stimmen würde ich mittlerweile den Artikel als nicht lesenswert auswerten. Grund: Benutzer:Christian.wiki.2.0 macht am 4. Mai 2009 um 22.33 Uhr seinen ersten Edit in der WP, um 23.24 Uhr am 4. Mai 2009 kommt seine Pro-Bewertung. Die IP 87.184.229.33 stimmt ganz knapp vor dem Ende mit Pro. Für mich ist das eine Abstimmungsmanipulation, die schwerer wiegt als die Vorwürfe von persönlich motivierten Kontras. Für mich ist die Manipulation offensichtlicher als die persönlichen Kontra-Gründe. Sollte es dafür Beweise geben, bin ich natürlich gerne bereit, meine Meinung zu ändern. Auch falls ich den obigen Nutzern zu unrecht verdächtige tut es mir leid! Ich bitte um weitere Meinungen. --Kauk0r 18:17, 5. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich würde diesbezüglich nichts am status quo ändern, da Kandidaturen keine Abstimmungen sind und das Verhältnis pro-contra-Stimmen lediglich als Orientierung dienen soll. Nicht umsonst heißt es: Wenn 99 pro sagen und einer einen gravierenden Fehler findet, ist der Artikel nicht lesenswert/exzellent. Ein entsprechender Admin, der sich den Artikel bei seiner Auswertung nochmal durchliest, wird schon wissen was er macht, egal ob nun pro oder contra bei rauskommt. So ein Ergebnis ist schließlich nicht für die Ewigkeit. -- Platte U.N.V.E.U. 20:12, 5. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
In meinen Augen ist es bei Artikeln die nicht wirklich umstritten sind nicht nötig übers auszählen hinauszugehen. Hier wurden weder gravierende Mängel aufgedeckt, noch fand sich eine überwältigende Mehrheit. Deshalb würde mMn das Auszählen genügen. Da aber die nötige Mehrheit nur knapp erreicht wurde, sollte man das Abstimmungsverhalten der genannten Benutzer genauer beleuchten. Stuft man diese als normal gültige Stimmen ein, ist der Artikel lesenswert. --Kauk0r 21:45, 5. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich halte sowohl den Artikel für lesenswert, als auch die noch spät abgegebenen Kommentare für qualifiziert und verwertbar. -- DTD 23:46, 5. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Kannst ja abstimmen. Aber qualifizierte Kommentare können auch Sockenpuppen abgeben, das ist kein Kriterium. --Kauk0r 00:19, 6. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Hilfreich wäre in der jetzigen Situation, wenn jemand sachlich die Argumente der beiden Seiten übersichtlich zusammenfassen würde. Relevanz ist für mich bei der Nutzermenge des Bauwerkes keine Frage, und wenn die Relevanz ernsthaft angezweifelt wird müssen doch jede Menge andere Haltestellen auch mit Löschanträgen rechnen. aber jetzt mal zum Artikel selber auch wenn der Diskussionszeitraum schon lang vorbei ist, allerdings geht es ja hier auch um die Artikelqualität und die ist in den meisten Fällen noch zumindest in kleinen Dosierungen verbesserungswürdig:
  • [...] Diese wurde bis zu dessen Eröffnung von den oberirdisch verlaufenden Stadtbahnlinien bedient und an diesem stillgelegt. - Nach dreimal Lesen war mir die Satzkonstruktion endlich auch aufgeschlüsselt, aber es geht vielleicht auch leichter verständlich:
  • drei zugänge, einer östlich [...] gleiches auf der anderen Straßenseite. - Und was und wo ist mit dem dritten?
  • So wurde vor den Bahnsteigkanten eine Reihe Fliesen mit feinen Rillen verlegt, um sie für Behinderte kenntlich zu machen. - Hilft das ausser Behinderten mit Seh-Problemen auch noch anderen?
  • gefühlte Sicherheit - Sheriffs, Videoanlagen, Verkausfsstände?
  • Fahrkarten - gibt es Automaten, Verkaufstände, freie Fahrt oder Verkauf/Automat im Wagen?
  • Raucher - Verbot vermutlich obligatorisch, aber erwähnenswert. An der Strassenbahnstelle war das früher evtl. nicht verboten
  • Müll - Sammelbehälter oder Mülltrennung?
  • Infrastruktur - Toiletten, Snacks + Getränkestand oder Automat
  • Kleinkunst - Lebenskünstler verboten oder anwesend?
  • Bahnhofsordnung/verbote oder vergleichbares?
  • Werbung - in welcher Form und Umfang vorhanden?

Vielleicht geht das für LW jetzt wirklich zu sehr ins Detail, aber als durchschnittlicher potentieller Benutzer eienr solchen Anlagen fehlen mir da doch noch zu viele Elementare Bestandteile, die sich evtl. einfach ergänzen lassen, zum jetzigen Zeitpunkt aber zumindest irgendwo zwischen abwartend und contra liegen würde, wobei es für abwartend im prinzip eigentlich zu spät ist. --Vux 02:44, 6. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Ist das jetzt eine Auswertung oder eine Weiterführung der Diskussion? --Joachim Pense (d) 08:24, 6. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
in anbetracht der tatsache, daß die aus meiner sicht einzige ernstzunehmende kontrastimme einen zu großen detailreichtum bemängelt hat, fände ich es witzig, wenn die zweite kontrastimme nun fehlende details fordert. (soviel zum humor). zu den anderen dingen hier: mancher einer von euch hat wohl freunde außerhalb der wikipedia. ich auch. man unterhält sich mit denen was es hier so gibt, was man machen kann, was passiert. ganz offensichtlich gibt es auch welche, die sich danach das auch mal anschauen. die ip`s kann ich (mir) also erklären. -- Radschläger sprich mit mir 08:58, 6. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Bei der genannten Auflistung angeblich fehlender Details bin ich schon geneigt, Ironie zu vermuten. Das sind praktisch alles Dinge, die auf ganze Stadtbahnnetze zutreffen und somit in Artikeln zu einzelnen Stationen (soweit man diese überhaupt für relevant hält) völlig redundant wären. MBxd1 10:42, 6. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Artikel ist mit 7 Pros und vier Kontras in dieser Version knapp lesenswert. Die Contragründe widersprechen zum Teil einander und benennen
insgesamt keinen wesentlichen Ausschlußgrund für lesenswert. Auch wenn die zwei IP-Pros unschön sind, weil sie den Ausschlag geben, sind sie dennoch
zulässig. -- MARK 17:04, 8. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]