Diskussion:VR Bank Schleswig-Mittelholstein

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Überprüfung des Artikels - bitte Hinweise geben, ob der Artikel so eingestellt werden kann - vielen Dank![Quelltext bearbeiten]

Schleswiger Volksbank
Basisdaten
Name: Schleswiger Volksbank eG Volksbank Raiffeisenbank1
Rechtsform: eingetragene Genossenschaft (eG)
Gründung: 28.01.1929
Bankleitzahl: 216 900 201
BIC: GENODEF1SLW1
Geschäftsstellen: 20
davon SB-Stellen: 6
Adresse der
Hauptstelle:
Friedrichstraße 57
24837 Schleswig1
Telefonnummer: (04621 ) 388 - 0
Offizielle Website: http://www.sl-vb.de
E-Mail-Adresse: info(at)sl-vb.de
Liste der Genossenschaftsbanken in Deutschland: Liste
Geschäftsdaten
Mitarbeiter: 171 (31. Dezember 2013)2
Bilanzsumme: ca. 608 Mio. EUR
(31. Dezember 2013)2
Einlagen: ca. 396 Mio. EUR
(31. Dezember 2013)2
Kredite: ca. 390 Mio. EUR
(31. Dezember 2013)2
Leitung
Vorstände: Karsten Petersen, Holger Siem
Aufsichtsratsvorsitzender: Randolf Haese

Die Schleswiger Volksbank ist eine Genossenschaftsbank mit Sitz in Schleswig in Schleswig-Holstein. Ihr Geschäftsgebiet erstreckt sich von der Eider bis an die Ostsee. Schleswiger Volksbank: Die Bank aus der Region - für die Region!

Mit einer Bilanzsumme von ca. 610 Mio. Euro, 170 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und 14 Geschäftsstellen, versorgen wir die Region um die Orte Kappeln, Süderbrarup, Schleswig, Kropp und Erfde mit den Finanzdienstleistungen der Genossenschaftlichen FinanzGruppe.

Hierbei legen wir besonderen Wert auf die bedarfsgerechte Beratung unserer rd. 38.000 Kunden.


Ich fange mal mit einfachen Dingen an: keine selbstgebaute Tabelle, sondern die Vorlage "Infobox Kreditinstitut" verwenden.
WP ist eine Enzyklopädie, es wird also nicht in der Ich- bzw. Wir-Form geschrieben.
Werbeslogan: Schleswiger Volksbank: Die Bank aus der Region - für die Region! - auf gar keinen Fall.
Werbeslogan: Hierbei legen wir besonderen Wert auf die bedarfsgerechte Beratung unserer rd. 38.000 Kunden. - auf gar keinen Fall.
--HeicoH me llamo Quique ¡dime! 11:00, 18. Dez. 2014 (CET)Beantworten


Organisationsstruktur[Quelltext bearbeiten]

Die Schleswiger Volksbank ist eine deutsche Genossenschaftsbank in der Rechtsform einer eingetragenen Genossenschaft mit Sitz in Schleswig. Seit Anfang des letzten Jahrhunderts ist sie eine genossenschaftliche Universalbank mit regionaler Ausrichtung und arbeitet gemäß der Maxime "Die Bank aus der Region - für die Region".

Rechtsgrundlagen der Schleswiger Volksbank sind das Genossenschaftsgesetz und die durch den Aufsichtsrat erlassene Satzung. Die Organe der Volksbank sind der Vorstand, der Aufsichtsrat und die Vertreterversammlung.

Die Beschlüsse der Organe werden in den Bezirksversammlungen, die alle zwei Jahre stattfinden, kommuniziert. Die Vertreter werden ebenfalls in diesem Gremium gewählt.

Werbeslogan: und arbeitet gemäß der Maxime "Die Bank aus der Region - für die Region". - auf gar keinen Fall.
--HeicoH me llamo Quique ¡dime! 11:02, 18. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Geschichte[Quelltext bearbeiten]

Der älteste Zweig der Schleswiger Volksbank ist auf die Gründung der Spar- und Darlehnskasse eGmuH Erfde am 14.12.1900 begründet. Die Mitglieder vom Vorstand waren: Hans Behrend (Landmann/Erfde), Claus Bischoff (Kaufmann/Erfde), Emil Stehn (Kaufmann/Erfde). Die Mitglieder des Aufsichtsrates waren: Hans Volkers (Scheppern), Claus Schäfer (Erfde) und Claus Hansen (Tielen).

Im Laufe der Jahre erfolgten diverse Verschmelzungen/ Fusionen der einzelnen Genossenschaftsbanken. So fusionierte die Volks- und Raiffeisenbank Kappeln eG mit der Raiffeisenbank eG, Süderbrarup, im Jahr 2000 zur Volks- und Raiffeisenbank eG, Süderbrarup. Im Jahr 2001 fusionierten die Raiffeisenbank Mitteleider eG, die Volksbank eG, Schleswig und die Raiffeisenbank Kropp eG zur Volksbank Raiffeisenbank eG, Schleswig. Dieses Institut firmierte im Jahre 2008 zur Schleswiger Volksbank eG Volksbank Raiffeisenbank um. Im Jahre 2010 erfolgte die letzte Verschmelzung der Schleswiger Volksbank eG Volksbank Raiffeisenbank mit der Volks- und Raiffeisenbank eG, Süderbrarup, zur Schleswiger Volksbank eG Volksbank Raiffeisenbank.


Scheint mir ok zu sein. --HeicoH me llamo Quique ¡dime! 11:11, 18. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Geschäftsgebiet und -ausrichtung[Quelltext bearbeiten]

Das Geschäftsgebiet umfasst die Schleiregion mit Angeln und Schwansen bis hin zur Eider-Treene-Sorge-Region mit einer geographischen Entfernung der nördlichsten Geschäftsstelle Steinbergkirche bis hin zur südlichsten Geschäftsstelle Hohn von rund 80 Kilometern.

Die geschäftspolitische Ausrichtung fokussiert sich auf das „Regionalprinzip“ und verfolgt das Ziel der Förderung der Mitglieder.


Da fehlt wohl das Bild, ansonsten ok. --HeicoH me llamo Quique ¡dime! 11:09, 18. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Gesellschaftliches Engagement[Quelltext bearbeiten]

MitgliederMehrWertProgramm Für unsere Mitglieder gibt es das „MitgliederMehrWertProgramm“. Dieses Alleinstellungsmerkmal bietet den Mitgliedern exklusiv besondere Vorteile, wie z. B. Fachvorträge, Veranstaltungen, Mitgliederfahrten oder auch spezielle Produktlösungen.

Regionales Engagement Die Schleswiger Volksbank ist in der Region stark verwurzelt und dieser traditionsgemäß sehr verbunden. Dieses zeichnet sich z. B. durch regional gesponserte Events aus. Im Rahmen unseres Spenden- und Sponsoringkonzeptes werden darüber hinaus regionale Projekte, Einrichtungen und Initiativen sowie die Bereiche Sport, Soziales und Kultur gefördert.

Aus- und Fortbildung Die anspruchsvolle und in der Regel 3-jährige Berufsausbildung zum/zur Bankkaufmann/-frau (Verkürzung möglich) wird berufsbegleitend durch die Spezial-Module „Top-Start“ ergänzt und optimiert. Seit einigen Jahren wird ebenfalls die Ausbildung zum/zur IT-Kaufmann/-frau angeboten und durchgeführt. Nach erfolgreicher Ausbildung erfolgen gezielte Fort- und Weiterbildungen im Rahmen des jeweils persönlichen und individuellen Personalentwicklungskonzeptes (z.B. „TopUp“ im Bereich der Privatkundenberatung).


Dieser Abschnitt sollte ganz raus, wenn der Werbesprech entfernt ist, bleibt vom Text fast nichts mehr übrig. --HeicoH me llamo Quique ¡dime! 11:06, 18. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Genossenschaftliche FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken[Quelltext bearbeiten]

Die Schleswiger Volksbank gehört zur Genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken. Sie arbeitet daher eng mit folgenden Unternehmen zusammen:


Kann ganz weg, außer dem Satz Die Schleswiger Volksbank gehört zur Genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken. --HeicoH me llamo Quique ¡dime! 11:07, 18. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Siehe auch[Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Quelltext bearbeiten]


--Schleswiger Volksbank (Diskussion) 10:24, 18. Dez. 2014 (CET) i.A. Lena Polauke - Schleswiger VolksbankBeantworten