Diskussion:Wölfe in Deutschland

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Tag von Matthead in Abschnitt Neues aus Hessen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Grafik wird technisch mangelhaft dargestellt[Quelltext bearbeiten]

Weiß jemand, warum die Schrift und die Ziffern des Tortendiagramms „Todesursachen von Wölfen“ verschwommen dargestellt werden? Wird die Mediendatei in die „Spielwiese“ kopiert, werden Text und Ziffern scharf dargestellt.--Charles-Jacques (Diskussion) 19:03, 14. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Unabhängig davon ist der Artikel aber erstmal eine gute Ergänzung in mehrerlei Hinsicht zum Artikel Wolf. Allein schon, um beim letzteren die Übersicht zu wahren... MfG URTh (Diskussion) 19:13, 14. Feb. 2018 (CET)Beantworten
Das deutsche Tierschutzrecht ist in der Hinsicht an EU-Recht gebunden... das sollte erwähnt werden! Nix gegen die Eu - aber das ist letztlich die Vorgabe... MfG URTh (Diskussion) 19:24, 14. Feb. 2018 (CET)Beantworten
Ich sehe gerade, dass die Zahlen in der Grafik nicht mit den jetzt von der DBBW angegebenen Zahlen übereinstimmen, obwohl eine offenbar veraltete DBBW Quelle verwendet wurde. Die Seite ist nicht mehr aufrufbar. Hier ist die neue DBBW Quelle: [1]. Sciencia58 (Diskussion) 13:42, 28. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Weibchen vs. Fähe[Quelltext bearbeiten]

@URTh: Dein Kommentar zu deiner Rückgängigmachung: Es ging mir darum, dass du einen eingebürgerten Begriff („Weibchen“ = „female“ in englischer Literatur) mit einer unzutreffenden Begründung durch einen anderen Begriff, und zwar aus der Jägersprache (siehe Duden, siehe Wikipedia) ersetzt hast. Ich habe weder behauptet, dass du Jäger bist, noch wusste ich, wie sehr dir daran liegt, den Begriff „Weibchen“ durch den Begriff „Fähe“ zu ersetzen. Selbstverständlich belassen wir es jetzt bei „Fähe“, jedenfalls von meiner Seite aus.--Charles-Jacques (Diskussion) 19:50, 14. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Ich gebe zu, dass ich einen landwirtschaftlichen Bezug habe und aus diesem Grunde die neudeutschen (jedenfalls sprachlichen) Begriffe ablehne. Zum einen weil es fachspezifische Begriffe gibt und zum anderen weil es einer "Vermenschlichung" bei Nutz- wie Wildtieren Vorschub leistet - allerdings sind eben Tiere keine Menschen und genau deshalb sollte der korrekte Begriff gebraucht werden (so gern macher auch das haben möchte). Also nix für Ungut und produktive Weiterarbeit bei Wiki... MfG URTh (Diskussion) 20:07, 14. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Schutzstatus[Quelltext bearbeiten]

Also in Thüringen gibt es seit einem guten halben Jahr einen heftigen Disput, wie mit den Hypriden der einzigen bisher nachgewiesen Wölfin (auf dem ehem. Übungsplatz in Ohrdruf) verfahren werde soll - Rüden gibts wohl nicht. Laut Umweltministerium sollen sie eingefangen werden, was aber bisher nicht erfolgreicht gewesen ist. Der NABU plädiert notfalls für abschießen. Bisher leben sie dort, wo sie schon immer leben und was passiert - es soll wohl der hier geäußerten Gesetzeslage widersprechen - dann? (die entspr. Zeitungsartikel können gern alle beigesteuert werden). MfG URTh (Diskussion) 20:21, 14. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Da es dabei um Hybriden der ersten vier Generationen geht, erfordert es eine Ausnahmegenehmigung, sie zu fangen oder zu töten. Die von dir angesprochene Hybriden-Problematik gehört zweifellos in den Artikel. Da du Quellen dazu hast, schlage ich vor, dass du das selbst einbaust.--Charles-Jacques (Diskussion) 20:32, 14. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Wer ist eigentlich verantwortlich für die Gesetze bzw. Gesetzeslage, daß Pferdehalter, Jäger, Förster, Bauern und Schäfer, ihre Tiere nicht wehrhaft gegen angreifende Wölfe verteidigen dürfen? Ist die EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen schuld? Oder ihr Amtsvorgänger Jean-Claude Juncker, bzw. Manuel Barroso, oder Prodi? Oder Bundeskanzlerin Angela Merkel? Oder ihr Amtsvorgänger Gerhardt Schröder? Oder war es Helmut Kohl? Wer hat die die Wölfe schützenden Gesetze gemacht bzw. in Kraft gelassen?--2003:E7:7F1F:4301:B12C:C647:1C76:AAF7 01:26, 12. Nov. 2021 (CET)Beantworten

Foto HSH[Quelltext bearbeiten]

Der HSH, der im Bildnamen fälschlich Šarplaninac genannt wird, dürfte ein Maremmen-Abruzzen-Schäferhund oder Tatra-Schäferhund sein. Die hühnenhafte Erscheinung des Pyrenäenberghunds hat er nicht. Wenn in der Bildunterschrift die Verlinkung auf Herdenschutzhund ist, genügt das schon. Hier braucht keine Rasse hervorgehoben zu werden. Das könnte man sonst als Favorisieren bestimmter Züchter auslegen. Sciencia58 (Diskussion) 10:23, 28. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Da du dich gut mit Hunderassen auskennst, korrigier es bitte. --Charles-Jacques (Diskussion) 13:43, 28. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Quelle[Quelltext bearbeiten]

Vielleicht kann man das noch verwerten: [2] Sciencia58 (Diskussion) 07:49, 20. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Vermehrung[Quelltext bearbeiten]

Aus Welpen werden fortpflanzungsfähige adulte Tiere: [3]. Wir müssen die Zahlen immer mal wieder nach oben korrigieren. Siehe auch [4] Erhaltungszustand. Sciencia58 (Diskussion) 12:34, 12. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

Das Monitoringjahr 2017/18 endete zwar am 30.4.18, laut DBBW [5] gibt es dafür aber noch keine abschließenden Angaben. Wir sollten den Statusbericht abwarten, der die Zahlen für ganz Deutschland berücksichtigt.--Charles-Jacques (Diskussion) 15:01, 12. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

Wolfssteine[Quelltext bearbeiten]

Ich würde vorschlagen, dass wir einen Artikel mit dem Lemma Wolfssteine (im Plural) erstellen. Dann hat der Abschnitt hier nicht so ein Übergewicht. Wolfsstein ist ja auch ein Begriff, der in der Enzyklopädie erklärt werden soll mit Beispielen. Wenn wir Wolfssteine im Plural als Lemma wählen, kommen wir nicht mit dem Lemma Wolfstein (Denkmal) ins Gehege. Die andere Option wäre, sich mit Assatonga zu einigen, dass sein Artikel erweitert wird, weil er dieses Lemma eigentlich nicht für einen einzigen Wolfsstein in Anspruch nehmen kann. Sciencia58 (Diskussion) 13:20, 3. Okt. 2018 (CEST)Beantworten

Die Tabelle mit den Wolfssteinen nimmt hier sehr viel Platz ein. Sie wurde in den hier verlinkten Artikel Wolfssteine übernommen. Brauchen wir sie doppelt? Ich fände es sinnvoll, wenn man nach dem kurzen Abschnitt über die Wolfssteine, der die Überleitung zur Rückkehr der Wölfe enthält, gleich über die Wiederbesiedlung lesen kann. Die Tabelle ist hier redundant geworden. Sciencia58 (Diskussion) 16:30, 11. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Ich meine, wir brauchen die Tabelle hier jetzt nicht mehr, womit auch „Wolfsteine“ als eigener Abschnitt entfallen kann. Zu überlegen wäre, ob wir eines der Fotos aus der Tabelle im Artikel belassen.--Charles-Jacques (Diskussion) 16:54, 11. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Ich wäre dafür, das Thema "Wolfsteine" nur in einem Satz zu verlinken; ohne weitere Beschreibungen oder Bilder. --Fährtenleser (Diskussion) 17:09, 11. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Kein Fall von aggressivem Verhalten gegenüber Menschen in Deutschland[Quelltext bearbeiten]

Das ist falsch. In den 1970/1980ern wurde in Norddeutschland (in der Nähe von Delmenhorst?) ein Kleinkind von einem entlaufenen Wolf getötet. Die Quelle suche ich mal raus. War neben den lokalen Nachrichten Gegenstand einer Meldung im Spiegel.

hier eine relativ neue Quelle

https://www.noz.de/lokales-dk/delmenhorst/artikel/552607/wolf-in-wohngebiet-weckt-bose-erinnerungen

Jetzt aber bitte nicht mit "nicht freilebend" beginnen. Entscheidend ist die mangelnde Scheu durch Habituierung, egal ob durch freilebende oder gehaltene Wölfe. --109.41.3.160 08:12, 30. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Doch, ich beginne mit „nicht frei lebend“, denn es ist ganz und gar nicht egal, ob ein Tier seit seiner Geburt in Freiheit lebt und dort im sozialen Umfeld seiner Artgenossen sein natürliches Verhaltensrepertoire entfalten kann oder ob ihm durch Gefangenschaftshaltung schwere Verhaltensdefizite zugefügt werden. Selbstverständlich sind in Gefangenschaft gehaltene Großraubtiere in aller Regel verhaltensgestört und deshalb gefährlich. Im Artikel Wolf wird auf solche Gefangenschaftsflüchtlinge eingegangen, die auch einen erheblichen Anteil an historischen Wolfsangriffen haben und entsprechende Statistiken verzerren. Man kann darüber streiten, ob der tödliche Angriff auf den Jungen in einen Artikel „Wölfe in Deutschland“ gehört – und das meine ich wörtlich: Man kann beide Positionen rechtfertigen. Auf jeden Fall sollte der Satz „In Deutschland ist … kein Fall bekannt … “ umformuliert und eindeutig auf frei lebende Wölfe bezogen werden. --Charles-Jacques (Diskussion) 12:41, 30. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Wie kommt man denn überhaupt zu der Annahme, daß Wölfe zur Bevölkerung in Deutschland freundlicher bzw. friedlicher sind als in anderen Ländern? Es erscheint doch eher eine fantastische Annahme, daß Wölfe ihr Verhalten danach differenzieren, auf welche Bevölkerung sie treffen oder in welchem Staatsgebiet sie sich gerade aufhalten. Die Wölfe wissen dorch gar nicht, wo die Staatsgrenzen verlaufen, und sie kennen auch nicht die Staatsbürgerschaft der Menschen auf die sie treffen. --2003:E7:7F1F:4301:34A3:87C9:91C9:DDA2 10:12, 8. Nov. 2021 (CET)Beantworten

Neue (2019) Bestandszahlen[Quelltext bearbeiten]

Neue Bestandszahlen für Niedersachsen [6] Aus Paaren sind Rudel geworden. Könnte man die Tabelle mal aktualisieren? Sciencia58 (Diskussion) 19:51, 13. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Wir sollten die Tabelle möglichst immer nach den Angaben der „Dokumentations- und Beratungsstelle des Bundes zum Thema Wolf“ aktualisieren und in der Tabelle nicht mehrere Quellen miteinander vermischen. Die Angaben der Dokumentationsstelle sind zwischen den Bundesländern abgestimmt. Die Daten für das Monitoringjahr 2017/18 wurden von der Dokumentationsstelle seit November 2018 leicht geändert, ich habe sie deshalb im Artikel aktualisiert; auch für 2015/16 wurden noch Daten geändert. Auf die Daten für 2018/19 sollten wir vorerst verzichten, weil sie unvollständig sind und derzeit den falschen Eindruck einer rückläufigen Bestandsentwicklung erwecken würden. --Charles-Jacques (Diskussion) 16:19, 14. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Ja das leuchtet ein. Sciencia58 (Diskussion) 10:09, 19. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Müssen mal schauen, ob wir die neuen Zahlen bei der DBBW finden [7]. Sciencia58 (Diskussion) 19:59, 30. Okt. 2020 (CET)Beantworten

Problematische Kartenadaption[Quelltext bearbeiten]

Hallo @Fährtenleser: Die Anfertigung und Integration einer Deutschlandkarte auf Basis der konsolidierten Monitoring-Daten 2017/18 für Deutschland durch Dich finde ich sehr löblich. Allerdings sehe ich die von Dir vorgenommene Adaption der ursprünglichen Rasterkarte in Form einer Karte mit gekrümmten Begrenzungslinien kritisch. Diese Begrenzungslinien erzeugen zumindest bei mir den falschen Eindruck relativ genau bestimmbarer Grenzen der Verbreitungsgebiete. Die ursprüngliche Rasterkarte weist aber gar keine Verbreitungsgebiete aus, sondern Rasterzellen mit Wolfsnachweisen. Leider geht dieser Sachverhalt nicht aus der Kartenbeschreibung und auch nicht aus der Dateibeschreibung hervor, wo ich mindestens einen Hinweis auf die korrekte Interpretation erwartet hätte. Der von Dir dort angegebene Link auf die Originalkarte reicht dafür aus meiner Sicht nicht aus, denn die könnte irgendwann nicht mehr abrufbar sein. Ich werde die Kartenbeschreibung in diesem Artikel entsprechend ergänzen. Eine Klarstellung auf der Dateibeschreibungsseite überlasse ich gerne Dir. Gruß --Ologn (Diskussion) 19:54, 17. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Okay, danke! --Fährtenleser (Diskussion) 20:01, 17. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Ausbreitungskarte für Deutschland, schönes Spielzeug: [8] Sciencia58 (Diskussion) 22:30, 19. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Genetische Vernetzung[Quelltext bearbeiten]

Vielleicht könnte man einen Abschnitt über genetische Vernetzung mit anderen Populationen machen.[9],[10],[11] wenn noch Belege zusammen kommen. Die Codenummern könnte man auch mal erwähnen [12].Sciencia58 (Diskussion) 13:31, 5. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Verbreitung in D[Quelltext bearbeiten]

Verbreitung der Wölfe in den Bundesländern:

Baden-Würtemberg [13]

Bayern [14]

Brandenburg [15] [16]

Meck-Pomm [17]

Niedersachsen [18]

NRW [19] [20]

Rheinland-Pfalz [21]

Sachsen [22]

Sachsen Anhalt [23]

Schleswig-Holstein [24]

Thüringen [25] 1 residentes Einzeltier bei Ohrdruf (Fähe mit Mischlingen)

Deutschlandweit [26]

DBBW [27] (nicht signierter Beitrag von Sciencia58 (Diskussion | Beiträge) 23:33, 16. Jul. 2019 (CEST))Beantworten

Sorry, hatte das Signieren vergessen, hole es hiermit nach. Sciencia58 (Diskussion) 16:33, 17. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Aktualisierung (2019) der Bestandszahlen[Quelltext bearbeiten]

Bei der Tabelle mit den Bestandszahlen sollte die Jahreszahl dabeistehen, Stand 20 .. (?), weil die darin angegebenen Zahlen überholt sind. [28] Sciencia58 (Diskussion) 00:56, 27. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Aktuelle Bestandszahlen: [29]. Laut DBBW rund 300 Wölfe, die in 105 Rudeln leben, das würde heißen, dass ein Rudel im Durchschnitt aus 3 Wölfen besteht. Sehr witzig. Unten im Artikel stehen dann aber realistische Zahlen. Sciencia58 (Diskussion) 09:31, 6. Dez. 2019 (CET)Beantworten

Die Tabelle mit den veralteten Bestandszahlen steht da wie in Stein gemeißelt. Es gab schon 2018 neue Angaben von der DBBW. [30] [31]. Sciencia58 (Diskussion) 10:01, 6. Dez. 2019 (CET)Beantworten

Da du die aktuellen Zahlen recherchiert hast, wäre es optimal, wenn du die Tabelle aktualisieren würdest.--Charles-Jacques (Diskussion) 16:57, 6. Dez. 2019 (CET)Beantworten
Optimal ist, wenn ein anderer die fiddelige Arbeit macht. Der andere ist aus der Sicht eines jeden jeweils ein anderer. Für mich bist Du der andere, aber ich versuch's mal mit der Tabelle. Sciencia58 (Diskussion) 05:13, 7. Dez. 2019 (CET)Beantworten
War lediglich ein Vorschlag von mir, weil du entsprechende Vorarbeit geleistet hast und ohnehin öfter an den Wolfsartikeln arbeitest. Die Zahlen in der Tabelle auszutauschen, ist kein Thema; falls du dabei auf Probleme stößt, mache ich es.--Charles-Jacques (Diskussion) 13:15, 7. Dez. 2019 (CET)Beantworten
Danke, alles okay, ich hab's geschafft. Ich muss das ja lernen, wie die Tabellen gemacht werden. Sciencia58 (Diskussion) 14:58, 9. Dez. 2019 (CET)Beantworten

Erleichterter Abschuss zum Schutz von Schafen und anderen Nutztieren[Quelltext bearbeiten]

Am 19. Dezember 2019 befüwortete der Bundestag mit der Regierungsmehrheit von CDU/CSU und SPD, eine gesetzliche Neuregelung, die den Abschuss von Wölfen in Deutschland erleichtert. Zum Schutz von Schafen und anderen Nutztieren dürfen Wölfe künftig leichter geschossen werden. Es sollen so lange Wölfe in der Gegend geschossen werden können, bis es keine Attacken mehr gibt - auch wenn dafür ein ganzes Rudel getötet wird. Die Länderbehörden müssen aber jeden Abschuss einzeln genehmigen. Zudem sollen Jäger regelmäßig vorab einbezogen werden.

--178.11.189.166 00:14, 20. Dez. 2019 (CET)Beantworten

Wolfsgebiet Eifel/Hohe Venn[Quelltext bearbeiten]

Wolfsgebiet

Seit Juli 2019 ist die Eifel um Monschau die dritte Region in NRW, in der ein Wolf sesshaft geworden ist. Das vom NRW-Umweltministerium ausgewiesene Wolfsgebiet „Eifel/Hohes Venn“ ist 505 Quadratkilometer groß und liegt im Bereich Monschau, Hellenthal, Schleiden, Simmerath und Roetgen.

die situation der wölfe in der eifel muss man auch im zusammenhang mit den belgischen erkenntnissen/vorkommen sehen, da die eifel durch die grenze in eine deutsche und in eine belgische region unterteilt ist, die wölfe aber keine grenzen einhalten :-) )
das gibt  auch die aktuelle karte unter https://www.dbb-wolf.de/Wolfsvorkommen/besetzte-Rasterzellen wieder. Die Karte sollte man ggf. anpassen--Albert Gr. (Diskussion) 11:59, 29. Apr. 2020 (CEST) (nicht signierter Beitrag von 2003:E9:DF1B:700:ACB9:DC02:9974:2B94 (Diskussion) 11:37, 30. Apr. 2020 (CEST))Beantworten

Verbreitungskarte[Quelltext bearbeiten]

Lieber Fährtenleser, Du hattest die schöne Verbreitungskarte auf der Grundlage der Rasterzellenkarte der DBBW von 2017/18 erstellt. In der Quelle ist inzwischen eine Karte für 2018/19. Wäre es Dir möglich Deine Karte zu aktualisieren? Sciencia58 (Diskussion) 05:55, 28. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Liebe Sciencia58, (wie schön, endlich einmal eine der wenigen Wikipedianerinnen! Das freut mich :-) Danke für den Hinweis. Wenn ich aus dem Urlaub zurück bin, werde ich die Karte gern aktualisieren. --Fährtenleser (Diskussion) 08:08, 28. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Die Verbreitungskarte ist veraltet. In NRW wurden an zahlreichen Orten Wölfe gesichtet (unter anderem im Hohen Venn bzw. in der Eifel, im Bergischen Land, im Münsterland, und am Klever Reichswald bei Nierswalde). Zur aktuellen Situation in NRW siehe auch: https://www.t-online.de/region/duesseldorf/news/id_91105604/duesseldorf-nrw-wolfssituation-am-niederrhein-eskaliert-.html --2003:E7:7F1F:4301:34A3:87C9:91C9:DDA2 10:07, 8. Nov. 2021 (CET)Beantworten

Wildunfall - nach Artikel auch mit Wölfen möglich[Quelltext bearbeiten]

Nach der Definition in dem Artikel Wildunfall ist es nicht ausschlaggebend, ob das (größere) Tier dem Jagdrecht oder dem Naturschutzrecht unterliegt. Insofern wäre auch ein Unfall mit einem Wolf ein Wildunfall.--Pistazienfresser (Diskussion) 17:11, 4. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

Zumindest die Allianz sieht das anders. --Of (Diskussion) 20:17, 4. Okt. 2020 (CEST)Beantworten
Das wird bei den Versicherungen offenbar je nach Versicherungsbedingungen verschieden gesehen, vgl. Nicht jeder Wildunfall ist gleich.--Pistazienfresser (Diskussion) 20:23, 4. Okt. 2020 (CEST)Beantworten
Am besten Zusatzversicherung abschließen ([32]). --Of (Diskussion) 20:36, 4. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

Abschnitt Aktuelle Bestandsentwicklung ist nicht aktuell[Quelltext bearbeiten]

Wölfe breiten sich in Deutschland sprunghaft aus --Präziser (Diskussion) 17:39, 20. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Die im Abschnitt enthaltene Tabelle ist aktuell. Die vollständigen Ergebnisse für das derzeit laufende Monitoringjahr 2020/21 werden erst im kommenden Herbst veröffentlicht. Allerdings schleppt der Abschnitt unnötigen und veralteten Ballast mit sich herum.--Charles-Jacques (Diskussion) 12:05, 21. Apr. 2021 (CEST)Beantworten
in der geografischen region "hohes venn" sind 3 wölfe aktuell anzutreffen. 1 elternpaar, 3 welpen. Gesichtet wurden die welpen erstmals im belgischen teil des gebietes. Siehe presse bzw. referenz.--2003:E9:DF0D:A600:EDC3:4644:AB17:3CF 18:30, 7. Jul. 2021 (CEST)Beantworten

Wölfe im Hohen Venn (verschoben von Benutzer Diskussion:Oberfoerster)[Quelltext bearbeiten]

Das Hohe Venn ist eine grenzüberschreitende Region, in dem seit 2019 Wölfe sesshaft geworden sind. Es gab auch diverse Nutzviehschäden im deutschen Gebiet, besonders in Mützenich bzw. Raum Monschau. Darum wurde vom NRW-Umweltministerium eine Wolfsregion "Eifel-Hohes Venn" großräumig ausgewiesen. (siehe Bild im Artikel). Nun "stolperte" ein belgischer Naturschützer, an einem noch unbekanntem Ort im hohen Venn, über die Welpen. Als Belgier meldete er das naturgemäß den belgischen Behörden und mehrere belgische Zeitungen berichteten darüber. Die Tiere aber leben im Großraum des Hohen Venn und somit auch auf deutschem Grund. Siehe Mützenich......Wo die aktuell ihren Bau haben ist nicht veröffentlicht. --2003:E9:DF0D:A600:EDC3:4644:AB17:3CF 18:51, 7. Jul. 2021 (CEST)Beantworten

Ich habe deinen Beitrag hierher verschoben, da die Diskussionen auf den zum Artikel gehörigen Seiten stattfinden sollen. Das hilft, dass auch andere an der Diskussion teilnehmen können.
Dieser Artikel handelt von Wölfen in Deutschland. Wenn hier auch Wölfe aufgezählt werden, die sicherlich gelegentlich auch nach Deutschland über die Grenze kommen, sollte das im Text deutlich erwähnt werden. Ich würde es nach den bisherigen Informationen für ein belgisches Wolfspaar halten. Auch die Nennung der Namen erscheint mir sehr dubios. Der Beitrag wirft mehr Fragen auf als er beantwortet. --Of (Diskussion) 22:27, 7. Jul. 2021 (CEST)Beantworten
Fakt ist (und referenziert):
  • sie leben im grenzüberschreitendem Hohen Venn und haben Nachwuchs. Sesshaft seit 2019
  • ihr Revier ist ebenfalls grenzüberschreitend und auch Deutschland (siehe die Wolfsrisse in Mützenich und Umgebung)
  • sie sind -in ihrem Revier- also mal hier-mal dort zu sehen bzw. anzutreffen, nicht nur im belgischen teil.
  • weil ihr Revier auch die deutsche Grenzregion des Hohen Venn betrifft, hat das (deutsche) Umweltministerium von NRW hier ein "Wolfsgebiet Hohes-Venn-Eifel" ausgewiesen.
  • es berichtete die belgische und die deutsche presse seit 2017 (erste sichtung)

Ob nun der "Nachwuchssichter" ein Wallone ist, ist unwichtig, das hätte ein "jedermann" sein können--2003:E9:DF0D:A600:2588:3893:1BFE:B160 07:49, 8. Jul. 2021 (CEST)Beantworten

Wo genau sind deine Aussagen referenziert? Bis auf den aktuellen Nachwuchs wird über das Vorkommen übrigens auf Wolf in Nordrhein-Westfalen (Stand von Anfang Juni) berichtet. Hiernach wurde der Rüde erst 2018 und die Wölfin 2020 erfasst. Die einfache Verbreitung von Presse-Schlagzeilen hilft nicht unbedingt den Artikel zu verbessern. Die Beschreibung der neuen Wolfsfamilie im Artikeltext unter NRW mit entsprechenden Referenzierungen (für den Nachwuchs würde erstmal auch der Zeitungsartikel reichen) wäre sicherlich eine Bereicherung. Deine Einfügung in die Bildunterschrift ist jedoch nicht hilfreich, da sie nicht hilft das Bild zu erklären. --Of (Diskussion) 11:04, 8. Jul. 2021 (CEST)Beantworten
das "Text gestalten" machen die Fachleute besser. Ich schreibe mehr einen "Entwurf", den man dann auch sichten, korrigieren und bewerten sollte. Mir ging es darum, Auf- und Anzuzeigen, dass es 2021 nun ein Vorkommen einer sesshaften Wolfsfamilie im Grenzgebiet gibt und deren Revier auch Deutschland ist. Siehe:

Über deren Umtriebigkeit im Revier des deutschen Grenzraum des Hohen Venn gibt es auch genug Pressemitteilungen. Ein fach mal googeln.--2003:E9:DF0D:A600:871:B477:1CE8:5ABF 12:21, 8. Jul. 2021 (CEST)Beantworten

Einzelnachweise[Quelltext bearbeiten]

Die Liste der Einzelnachweise ist fast so lang wie der Artikel. In der Annahme, das sich im Zuge jahrelanger Entwicklung und Veränderung der eine oder andere Nachweis sich erledigt haben könnte, schlage ich mal ein "Ausdünnen" vor.--2003:E9:DF0D:A600:2588:3893:1BFE:B160 09:28, 8. Jul. 2021 (CEST)Beantworten

Vorteile der Wolfspopulation[Quelltext bearbeiten]

Es wäre sicherlich sehr sinnvoll, wenn im Artikel etwas zu den ökologischen Vorteilen von Wölfen in Wald und Flur stehen würde! Vielleicht hat die Hauptautorin Sciencia58 Lust, Zeit und Quellen dazu? --Fährtenleser (Diskussion) 15:58, 9. Nov. 2021 (CET)Beantworten

Ich betrachte mich nicht als Hauptautorin, von mir sind nur viele Ergänzungen.
Die ökologische Funktion hat - wie Du sicher weißt - nichts mit der Nationalität zu tun, sondern mit der Gattung und Spezies, siehe auch ökologische Nische und adaptive Radiation. Sie könnte sich theoretisch bei den Unterarten des Wolfs geringfügig unterscheiden, da manche an besondere Lebensräume stärker angepasst sind. Der in Mitteleuropa wildlebende eurasische Wolf ist allerdings einer der zahlreichsten Vertreter der Spezies, die sehr unterschiedliche Lebensräume in verschiedenen Klimazonen bewohnen, ebenso wie die verschiedenen Wölfe in Nordamerika. Die ökologische Funktion steht schon im Artikel Wolf#Ökologische Funktion, ein Abschnitt, der gefehlt hatte, den ich angelegt habe. Klicke vom Abschnitt Wolf ökologische Funktion aus auf Schlüsselspezies und Trophische Kaskade, das sind auch Artikel in denen ich einiges gemacht habe, um sie auszubauen. Ich glaube, wir sollten hier keine Redundanzen produzieren. Sciencia58 (Diskussion) 16:28, 9. Nov. 2021 (CET)Beantworten
Ich habe eben in der Einleitung Verlinkungen gemacht, damit das nicht übersehen werden kann. Sciencia58 (Diskussion) 17:08, 9. Nov. 2021 (CET)Beantworten
Schön, dass du bereits an anderer Stelle daran gearbeitet hast! Mir ging es hier nur darum, dass Leute, die etwas über die Wölfe in Deutschland wissen möchten (und sonst eher selten auf Wiki sind), hier nicht den Eindruck bekommen, es gäbe nur Konflikte – sprich: Nachteile – mit Wölfen in der Kulturlandschaft. Ein wenig Redundanzen dürfen schon sein ;-) Danke! (Übrigens: Mit 37,2 % beigetragenen Zeichen liegst du an erster Stelle und hast damit bereits doppelt soviel hier beigetragen wie der Autor an zweiter Stelle.) --Fährtenleser (Diskussion) 09:39, 10. Nov. 2021 (CET)Beantworten

Einleitung[Quelltext bearbeiten]

Es wäre zu hinterfragen, ob Deutschland "inmitten des ursprünglichen Verbreitungsgebiets" liegt. Wenn es nicht um den Eurasischen Wolf ginge, sondern um eine nur in Europa vorkommende Unterart, könnte das zutreffen. Deutschland kann man, wenn man so möchte, als Mitte Europas anssehen. Es gibt Webseiten, auf denen etwas von einem "europäischen Grauwolf" steht, den es gar nicht gibt, denn das ist der Eurasische Wolf. Es geht um eine in Eurasien verbreitete Unterart. In der angefügten Quelle (DBBW) steht nichts von "inmitten". China "Reich der Mitte" von uns aus gesehen im Fernen Osten. Hat jemand die räumliche Ausdehnung Russlands übersehen? Da liegt die Mitte der früheren und heutigen Verbreitungsgebiete. Sciencia58 (Diskussion) 21:31, 9. Nov. 2021 (CET)Beantworten

Wolfsnachweise im Saarland?[Quelltext bearbeiten]

Der folgenden Webseite zufolge werden durchziehende Einzeltiere hier lediglich vermutet: https://www.sr.de/sr/home/nachrichten/panorama/wolf_nationalpark_hunsrueck_hochwald_100.html. Falls es keine konkrete Angabe für das Saarland gibt, passe ich den Artikeltext entsprechend an.--Charles-Jacques (Diskussion) 11:43, 8. Jan. 2022 (CET)Beantworten

„Exponentiell“[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Die Angabe eines exponentiellen Wachstums wird mit der Arbeit von Schoof et al. belegt. Dort taucht das Wort „exponentiell“ einmal in der Zusammenfassung und einmal im Haupttext auf, eigene Zahlen liefert die Arbeit dabei nicht. So eine Angabe (die ja auch politisch teils vorgebracht wird) sollte besser belegt sein. 91.16.0.230 23:00, 20. Jul. 2022 (CEST)Beantworten

Wenn du dir die Grafik im Abschnitt „Aktuelle Bestandsentwicklung“ anschaust, dann ist das definitiv eine exponentielle Kurve und keine lineare Entwicklung. Demnach bedarf der Ausdruck nach meiner Einschätzung keiner weiteren Belege. --Fährtenleser (Diskussion) 07:07, 21. Jul. 2022 (CEST)Beantworten
Das ist richtig, Fährtenleser , auch wenn man die Quellendaten des Diagramms dahigehend berichtigt, dass man Rudel und Paare ausmultipliziert (zum Beispiel mit 8 pro Rudel und sinnigerweise mit 2 pro Paar rechnen), sieht das ganz exponentiell aus, ausser einem Einbruch ab 2020. Die jährliche Zuwachsrate ist im Durchschnitt um 30% und aller drei Jahre wächst der Bestand etwa auf das 2,3fache. Ob ab 2020 bereits eine Sättigung eintritt? Sollte der aus den offiziellen Zahlen errechnete Bestand in 2022 von 1400 Tieren eine Dunkelziffer haben, käme das hin, denn ich schätze die Sättigung in D auf 4000 Tiere. --Ulf 00:06, 23. Mär. 2023 (CET)Beantworten

Strafrecht zu ausführlich[Quelltext bearbeiten]

Ich meine, dass umseitiger Artikel vom Wölf in Deutschland handeln sollte und daher nicht in dem momentanen Umfang das einschlägige Strafrecht wiederzugeben hat. Offenbar gibt es Interesse daran, ein Drohpotential gegen illegales Bejagen aufzubauen. In dem Zusammenhang „kläre“ ich, wie man (zitat WP) einen

„versehentlichen“ Abschuss eines Wolfes

hinkriegt: In D dürfen freilaufende Hunde vom Jäger erschossen werden, wenn sie im Wald stöbern, Wild nachjagen oder es stören. Es kann also sein, dass ein erfahrener Jäger (Jagdgäste dürfen nicht auf Hunde schießen) in der Dämmerung einen Wolf mit einem Hund verwechselt. Dafür also bis drei Jahre einsitzen. Bleibt noch zu klären, wieso das Wort versehentlich in Anführungszeichen steht. --Ulf 22:05, 22. Mär. 2023 (CET)Beantworten

Das Fachwort heißt und im Gesetz steht fahrlässig. Insofern habe ich dies geändert (und den Bezug der Fahrlässigkeit nach dem Gesetz). --Pistazienfresser (Diskussion) 22:43, 22. Mär. 2023 (CET)Beantworten
Und zum Schutz durch das Strafrecht stehen gerade mal drei Sätze im recht langen Artikel. --Pistazienfresser (Diskussion) 18:52, 23. Mär. 2023 (CET)Beantworten

Diagramm unwissenschaftlich[Quelltext bearbeiten]

Das Diagramm ist aus den addierten Beständen Rudel/Paare/Einzeltiere entstanden, das ist wie Apfelbaum-Alleen/Birnbäume/Erdbeeren zu addieren um die Gesamtzahl der Früchte darzustellen. Die Quelle tut das ebenso, was die Sache nicht wissenschaftlicher macht. Ich bitte zum Beispiel Benutzerin:Sciencia58 höflichst um Korrektur. Man könnte eine Rudelgröße annehmen/ansetzen, um auf den Bestand zu kommen, das ist aber gegen die WP Regeln. Insbesondere ist verwerflich, dass das Diagramm „Entwicklung des Wolfsbestandes“ heißt, womit suggeriert wird, dass es sich um die Zahl der Individuen handelt. Bei einer angenommenen Rudelgröße von 8 sind es hingegen 2023 fast 1400 Individuen – nicht 190, wie das Diagramm suggeriert.--Ulf 23:56, 22. Mär. 2023 (CET)Beantworten

Man darf Säulendiagramme so zeichnen, das ist wissenschaflich korrekt, denn in der Legende steht, was die farbigen Abschnitte der Säulen jeweils darstellen. Ich habe die Daten der genannten Quelle entnommen. Diese wird in der Wikipedia als valide Quelle angesehen. Geheimnisvoll ist die darin stehende Gleichung: 161 + 44 + 21 = 226 mit einem E über der Spalte, dessen Bedeutung nicht alle kennen. In dem Punkt bin ich Deiner Meinung, dass man das so nicht schreiben sollte. Ich habe dieses Zusammenzählen von Äpfeln und Birnen nicht übernommen. Wegen Deines dankenswerten Hinweises habe ich nun auf dem Diagramm unter die Legende geschrieben, wieviele Tiere zu einem Rudel gehören. Neue Versionen von Bildern werden manchmal nicht sofort angezeigt. Wenn man ein zweites Mal draufklickt, sieht man die neue Version. Sciencia58 (Diskussion) 09:56, 24. Mär. 2023 (CET)Beantworten
Das Epsilon ist die Summe der Territorien: Zusammenfassung. Das soll bedeuten: 161 Rudel, die je ein Territorium haben + 44 Paare, die je ein Territorium haben + 21 Einzeltiere, die je ein Territorium haben, ergibt 226 Wolfsterritorien. Das " = " dürfte hier nicht stehen.
Siehe auch Wikipedia:Belege#Belege immer prüfen. Sorbus alnifolia (Diskussion) 10:41, 24. Mär. 2023 (CET)Beantworten
Hi Sciencia58, da sind wir auf dem Weg zu einem korrekten Kompromiss: wenn die Ordinate „Wolfsterritorien“ heißt, du das Diagramm so lässt mit unterteilten Balken und in die Legende schreibst, xx=Territorien mit Einzelwölfen, yy=territorien mit Paaren, zz= Territorien mit Rudeln, wäre es korrekt. Im Moment sind die Balken unterteilt in „Äpfel“ und „Birnen“, das geht mathematisch nicht. Ich gehe mit meinem Vorschlag darauf ein, dass du an anderer Stelle angemerkt hast, dass das Diagramm mit nebeninander stehenden verschiedenfarbigen Balken für Einzel/Rudel/Paare (was bei Ordinate ohne Einheit exakt wäre) zu breit würde (Meinung teile ich). Ich würde das berichtigte Wiedergeben einer Quelle nicht als Quellenfälschung bezeichnen und stünde da voll dahinter, jedenfalls solange es keine gescheitere Quelle gibt. Grüße aus Bober --Ulf 10:34, 25. Mär. 2023 (CET)Beantworten
Der Begriff Territorium ist vielleicht mehrdeutig, ich persönlich würde Revier bevorzugen. Grüße --Ulf 10:38, 25. Mär. 2023 (CET)Beantworten
Ja gute Idee. Sciencia58 (Diskussion) 20:48, 26. Mär. 2023 (CEST)Beantworten
...und - hast du auch Zeit dafür, Sciencia58?--Ulf 22:29, 21. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Habe es am selben Tag gemacht, aber im Artikel sieht man immer noch die vorherige Version, nur wenn man das Bild anklickt sieht man die aktuelle. Ich weiß nicht, wie man das beeinflussen kann. Sciencia58 (Diskussion) 00:02, 22. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Vielen lieben Dank - Sciencia58. Wenn ich selber Biler aktualisiere, ist das putzigerweise nicht so, früher war es aber auch bei meinen Bildedits so. Gruss aus Bober (Žacléř). --Ulf 11:18, 22. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Nachweise und Meldung von Spuren[Quelltext bearbeiten]

Menschen, die Spuren vom Wolf entdeckt haben (Sichtungen, Risse, Losung, Fährten) sollen und möchten diese gerne an die Behörden melden und wissen oft nicht, an wen sie sich wenden sollen. Zuständig sind je nach Bundesland verschiedene Ämter. Ich würde vorschlagen, diese Infos hier mit aufzunehmen. Entsprechend auch für A und CH. --Bikerhiker75 (Diskussion) 10:59, 16. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Ist problematisch, selbst fachmännischen können die Spuren nicht klar zuordnen. Das meiste würden Fehlalarme sein, wer weiß schon wie ein Wolf aussieht? Spuren werden meist von Hunden sein usw. --Gruß aus der Eifel CaronnaDiskussion 11:06, 16. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Hallo Caronna! Ich teile deine Bedenken, aber das ist nicht unser Problem. Die Behörden, die das Wolfsmanagement durchführen haben ja genug Expertise, die Meldungen zu bewerten. Dort ist man auf die Informationen angewiesen um die Lage richtig einschätzen zu können. Vor allem braucht es ja auch die Anlaufstellen, um Schäden (z.B. Wolfsrisse an Nutztieren) melden zu können. Sonst gibt's ja keine Entschädigung. In D sind es meist Landesämter, denen das Wolfsmonitoring zugeordnet ist. In Bayern ist das z.B. das Landesamt für Umwelt (LfU). Es betreibt einen Internetauftritt mit umfangreichen Informationen für Bürger, die in irgendeiner Form mit großen Beutegreifern konfrontiert sind. Dabei ist auch ein Meldebogen (PDF) zum ausfüllen und absenden an das LfU. Die Infos sind gut gemacht, doch was nützt das, wenn Betroffene, die noch nie mit der Thematik befasst waren sie nicht finden? Für den Fall, dass sie auf die gute Idee kommen, in der WP nachzusehen, sollten wir auch etwas anbieten können! --Bikerhiker75 (Diskussion) 06:17, 17. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Neues aus Hessen[Quelltext bearbeiten]

[https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/hessen-wann-duerfen-woelfe-abgeschossen-werden-19711326.html Das Land Hessen schafft per Gesetz die Voraussetzungen dafür, dass Wölfe schneller geschossen werden können. Jäger sollen anonym bleiben.

Eine Hürde ist noch zu nehmen. Zitat: "Allerdings kann das Raubtier erst dann regulär gejagt werden, wenn das EU-Parlament seinen Schutzstatus lockert. Laut Jung zeichnet sich ab, dass dies schon bald der Fall sein könne. Der BUND kritisiert den Gesetzentwurf scharf." Das hessische Umweltministerium erwartet, dass das Gesetz Ende 2024 oder Anfang 2025 beschlossen wird. In Hessen regiert eine GroKo (Kabinett Rhein II). --Search'n'write (Diskussion) 18:47, 11. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Nein, GroKo ist irreführend, da die AfD bei der Landtagswahl in Hessen 2023 deutlich zweitstärkste Partei wurde, und Ex-Regierungspartei Grüne auf Platz vier landete, hier jedoch knapp mit nur einem Sitz weniger als Neu-Regierungspartei SPD. In Hessen regieren derzeit CDU&SPD, die direkte Angabe der bundesrepublikanischen Parteien ist klarer als der veraltete und zunehmend nichtssagende Boulevard-Begriff GroKo der noch von einer "ewig gültigen" "Größe" von CDU und SPD ausgeht, obwohl CSU, Freie Wähler, Grüne und Linke auch schon GroKoaliert haben. Parteiangabe ist auch fairer gegenüber nicht-BRD-Bürgern zumal das Thema ja europaweit relevant ist da der Wolf Grenzen von Ländern und Sprachräumen überschreitet, und ggf. ein Schweizer wissen will was im großen Kanton (GroKa?) so läuft. --Matthead (Diskussion) 23:36, 12. Mai 2024 (CEST)Beantworten
OK - rot-grün ist klarer als GroKo. Ich bin ü50 und den Begriff GroKo seit 2005 gewöhnt (Kabinett Merkel I. Sprachen sind lebendige Systeme; Begriffe kommen und gehen.
Begriffe wie 'irreführend' und 'fairer' können übrigens als wp:PA aufgefasst werden. --Search'n'write (Diskussion) 03:38, 13. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Wobei das Winken mit WP-Zaunpfählen nicht als Drohung aufgefasst werden darf, denn Schnappatmung steht nicht jedem zu. Leider ist „rot-grün ist klarer als GroKo“ in Bezug auf das heutige Hessen erneut irreführend, doppelt gar, denn dort regiert wie gesagt CDU und SPD, auch schwarz-rot genannt, und eine GroKo wäre CDU-AfD schwarz-blau. "Nun haben die Regierungsfraktionen von CDU und SPD auf die Sorgen von Bürgern und Weidetierhaltern reagiert und einen Gesetzentwurf eingebracht, um den Wolf ins Jagdrecht aufzunehmen." Grün ist allerdings auch beteiligt, "denn Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Die Grünen) hatte im Dezember vergangenen Jahres gemeinsam mit ihren Länderkollegen beschlossen, dass Problemwölfe künftig leichter geschossen werden dürfen." --Matthead (Diskussion) 22:34, 13. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Bislang ist in diesem Wikipedia-Artikel nur die geltende Rechtslage berücksichtigt, nicht bloße Gesetzesvorhaben. Angesichts von 16 Bundesländern würde ich dies jedenfalls in Bezug auf bloße Vorhaben in den Ländern so belassen wollen. --Pistazienfresser (Diskussion) 19:09, 11. Mai 2024 (CEST)Beantworten