Diskussion:Welterbe in Italien

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Ichigonokonoha in Abschnitt Verschieben oder Überarbeiten
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Der Artikel „Welterbe in Italien“ wurde im April 2014 für die Präsentation auf der Wikipedia-Hauptseite in der Rubrik „Schon gewusst?vorgeschlagen. Die Diskussion ist hier archiviert. So lautete der Teaser auf der damaligen Hauptseite vom 1.05.2014; die Abrufstatistik zeigt die täglichen Abrufzahlen dieses Artikels.

Schöner Artikel :)[Quelltext bearbeiten]

Ich fände es toll, wenn noch die Koordinaten ergänzt würden. -- Nicola - Ming Klaaf 17:53, 7. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

47 <=> 49[Quelltext bearbeiten]

Hier: 47
en:WP und Welterbe-Artikel: 49. GEEZER… nil nisi bene 08:15, 1. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Sind tatsächlich 49, ich habe es bereits korrigiert.--CG (Diskussion) 11:46, 1. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Villa Adriana -> Latium[Quelltext bearbeiten]

Villa Adriana - Region von Tivoli auf Latium geändert (Tivoli ist keine Region, sondern eine Gemeinde) (nicht signierter Beitrag von 188.154.168.157 (Diskussion) 11:36, 12. Jul 2015 (CEST))

Überarbeiten[Quelltext bearbeiten]

Für Welterbelisten verwenden wir nun generell eine Tabellenvorlage. Zusätzliche Features und Optionen gegenüber der jetzigen Wikitabelle wären: Angabe einer Bildunterschrift und einer Commonscat für weitere Bilder, Angabe von Koordinaten ohne Extra-Koordinatenvorlage, direktes Verlinken auf die WHC-Seite der Stätte über das Ref. Wegfallen würden dagegen die Regionenspalte und der italienische Titel. Substaatliche Unterteilungen haben wir bei den anderen Welterbelisten (Ausnahme Frankreich) aber auch nicht. Der italienische Titel ist auch nichts Offizielles, sondern nur eine Übersetzunge des amtlichen englischen oder französischen Titels. Zur Veranschaulichung eine Zeile mit Tabellenvorlage:

Bild Bezeichnung Jahr Typ Ref. Beschreibung
Felsbilder der Valcamonica
"Szene des Schmieds"
(weitere Bilder)
Felsbilder der Valcamonica
(Lage)
1979 K 94 Die ersten der über 140.000 Felsbilder entstanden um 8.000 vor Christus im Epipaläolithikum. In ihrer Gesamtheit sind die Bilder vorzügliche sowohl real- als auch mentalitätsgeschichtliche Quellen, da sie Themen zur Landwirtschaft, Navigation, Jagd und Magie abbilden und sich anhand ihrer ein Wandel studieren lässt.

Falls niemand Einwände hat, werde ich mich demnächst mal ans Umstellen machen. --bjs Diskussionsseite 15:53, 3. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Verschieben oder Überarbeiten[Quelltext bearbeiten]

Ich würde vorschlagen den Artikel entweder zu überarbeiten oder zu verschieben. Das hat folgenden Grund. Das bisherige Lemma "Welterbe in Italien" suggeriert jegliches italienisches Welterbe zu erfassen, jedoch gibt es auch noch Weltdokumentenerbe und immaterielles Welterbe. Daher meine zwei Vorschläge: Entweder man fügt letztere hinzu, oder man verschiebt den Artikel zu "Welterbestätten in Italien". Was haltet ihr davon? --Ichigonokonoha (Diskussion) 18:45, 11. Feb. 2023 (CET)Beantworten

Wenn, dann muss es einheitlich sein. Es gibt ja auch Welterbe in Deutschland, Welterbe in Bosnien und Herzegowina, Welterbe in Frankreich, Welterbe in Australien, Welterbe in Chile usw.--CG (Diskussion) 08:55, 12. Feb. 2023 (CET)Beantworten
Das Lemma ist genau richtig gewählt, was unter dem Begriff „Welterbe“ zu verstehen ist, steht im Artikel UNESCO-Welterbe. Im Gegensatz dazu existiert noch das weiter gefasste UNESCO-Kultur- und -Naturerbe.--Sinuhe20 (Diskussion) 11:46, 12. Feb. 2023 (CET)Beantworten
Okay, dann hatte ich es bisher falsch verstanden. Danke für den Hinweis. Dann hat sich das hier ja erledigt. --Ichigonokonoha (Diskussion) 12:38, 12. Feb. 2023 (CET)Beantworten