Diskussion:Weltpokal (Vereinsfußball)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Weltpokal (Vereinsfußball)“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Grund der Abschaffung[Quelltext bearbeiten]

Weiß einer, warum der Weltpokal nur bis 2004 ausgetragen wurde? --Wendelin 23:11, 20. Jan 2006 (CET)

Die Klub-Weltmeisterschaft ersetzte den Weltpokal, da an diesem nur europäische und südamerikanische Mannschaften teilnahmen. Bei der jetzigen Veranstaltung sind auch die Gewinner der "Champions League" der anderen Kontinente beteiligt.--4~ 12:48, 21. Jan 2006 (CET)
Aha. Es wäre nett, wenn dieses in den Artikel eingearbeitet würde. --Wendelin 14:25, 21. Jan 2006 (CET)
Ist zwar schon eine Weile her. Hab es aber endlich eingearbeitet. --Nightfire 21:45, 20. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

Anzahl der Titel[Quelltext bearbeiten]

Ich habe die Anzahl der Titel bei den Nationen bei Italien von 8 auf 7 geändert. Sonst wären es 44 Titel gewesen, was unsinnig ist (22/21). Desweiteren sind nur 7 italienische Vereine unter den Siegern aufgelistet. In dem Sinne... (nicht signierter Beitrag von 85.179.21.114 (Diskussion) 02:41, 27. Mär. 2008)

"brutal und hasserfüllt"[Quelltext bearbeiten]

im artikel steht dass die spiele oft brutal und hasserfüllt waren, aber warum war das so? (nicht signierter Beitrag von 80.141.242.82 (Diskussion) 20:42, 16. Mai 2008)

Ich denk mal, dass lag daran, dass so oft eine argentinische Mannschaft im Finale stand. Die sind ja als Holzer bekannt. --87.153.64.170 17:55, 13. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Lemma: Copa Europea Sudamericana statt "Weltpokal"[Quelltext bearbeiten]

Ich halte die Verschiebung des Lemmas von Weltpokal (Vereinsfußball) zu Copa Europea-Sudamericana für falsch, denn im deutschsprachigen Raum ist der Wettbewerb nun mal als Weltpokal bekannt. Ich hätte daher (@Ranofuchs die geplante Verschiebung erst einmal hier oder im Portal zur Diskussion gestellt. Daher hole ich dies nun nach.-- Der Sepp Sabbelecke 17:17, 1. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Hallo, nun richtig ist, dass im deutschsprachigen Raum diese sportlich unsinnige und historisch unbegründete Bezeichnung leider verbreitet ist/war. In D haben die Medien diesen Cup schon immer geschnitten und stiefmütterlich behandelt; ihn dann aber "Weltpokal zu nennen, wo doch nur Vertreter aus 2 Kontinente antreten, ist überzogen. Übrigens in Südamerika, wo dieser Wettbewerb einen viel höheren Stellenwert und auch starke mediale Präsenz besaß, wäre niemand auf die Idee gekommen das Teil "Weltpokal" zu nennen. Er ist auch kein Vorgänger der FIFA Club-WM. Diese seht auf ganz anderer Grundlage. Nicht zu letzt hat sich die FIFA immer geweigert die Organisation unter dem Titel "Weltcup" oder ähnlichem zu übernehmen, da ihr die Beteiligung nicht umfassend genug war. Es war Zeit seines Bestehens immer ein interkontinentaler Vergleich! --Ranofuchs 20:57, 1. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]


Übrigens schaut Euch mal die beiden Fotolinks auf der Seite zur Trophäe des Toyota Cup an und lest, was da im Hintergrund ganz offiziell an der Bande steht!!!!!! --Ranofuchs 21:11, 1. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Der Pokal war im deutschsprachigen Raum durchweg und ausschließlich und unverwechselbar als Weltpokal bekannt (auch niederländisch Wereldbekker). Ich halt gar nichts davon, dem irgendeinen spanischen oder portugiesischen (Copa Intercontinental, Taça Intercontinental) zu verpassen, da es sich nicht durch einen Namnsraum definierte Bezeichnung handelt. Copa Europeia/Sul-Americana Toyota European/South American Cup war historisch eine Nebenbezeichnung die mit Einführung des Toyota Cups einherging. Ich plädiere schon mal äusserst stark auf Rückverschiebung! Oalexander 11:06, 2. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
@Ranofuchs:
  1. „sportlich unsinnige und historisch unbegründete Bezeichnung“ – darüber ließe sich streiten. Natürlich zeugt diese Bezeichnung von einer gewissen (europäischen) Arroganz den anderen Kontinentalverbänden gegenüber. Jedoch waren (und sind) der südamerikanische und der europäische Fußball nun mal führend in der Welt und daher kam sicherlich auch der Anspruch, diesen Wettbewerb Weltpokal zu nennen.
  2. Eine Google-Suche bringt auf Anhieb (die ersten vier Ergebnisseiten) nur ein einzige deutschsprachige Seite, die diesen Titel nennt. Ale anderen Seiten sind spanisch, portugiesisch o.ä. Da wir eine deutschsprachige Wikipedia sind, sollten wir uns – denke ich – am deutschen Namen orientieren, selbst wenn der offizielle Name ein anderer ist. Mailand heißt bei uns ja auch nicht Milano oder Bangkok Krung Thep Mahanakhon.
Daher plädiere ich ebenfalls für eine Rückverschiebung und einen entsprechenden Hinweis im Text (z.B. ein separater Abschnitt „Bezeichnung“ o.ä.).--Der Sepp Sabbelecke 12:06, 2. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Auf der mir vorliegenden Eintrittskarte No. 1238, Stehplatz, DM 12,- Incl 11% MWSt. steht eindeutig drauf Endspiel um den Weltpokal (Bayern - Cruzeiro, 23.11.1976). Der Begriff wurde in Deutschland immer verwendet. Auch als Dortmund oder Bayern in späteren Jahren in Tokyo spielten. Der Rest ist im deutschsprachigen Raum WP:BF. Schnellstens zurückverschieben. Oalexander 13:59, 2. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Ihr habt es selbst gesagt: Nur in D war es so!! Übrigebns gilt die Bezeichnung nicht erst seit Einführung des Toyota Cup, sondern schon von 1960 an. Wenn wir in der deutschen Wikipedia alles eindeutschen, wo kommen wir da hin - entweder gibt es Originalbezeichnungen, die außer in D geläufig waren, oder nicht. Na und 0Alex Du mit Deiner Eintrittskarte, das is ja wohl ne seriöse Quelle ich lach mich kaputt!!!! Von Bayern in D gedruckt! Komisch das in den Stadien auch vor Tokio nirgens "Weltpokal" an den Banden stand, aber das ist sicher nicht relevant. chon ein etwas ignorantes und arrogantes Völkchen hier? Aber machen wir doch von aller Welt eine Ausnahme - Wikipedia ist eben anders................. --Ranofuchs 19:57, 2. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Ja ja, die arroganten Deutschen deutschen alles ein. Im Rest der Welt wird das Ding immer als Copa Europea-Sudamericana bezeichnet -- naja, fast zumindest.
Seltsam ist außerdem, dass du mit Werbebanden als Belegen argumentierst (aber die Eintrittskarte lässt du natürlich nicht gelten, klar). Diese Argumentation ist jetzt, ähm, nicht 100%ig konsequent. Und dein Tonfall macht es auch nicht gerade leichter, dich ernst zu nehmen. Du kannst doch sicher ohne "Kaputtlachen", "Ignoranz" und "Arroganz" diskutieren.
Ich schlage vor, du lieferst einen belastbaren Beleg dafür, dass Copa Europea-Sudamericana der offizielle Name war; bitte keine Werbebanden. Ansonsten sehe ich keinen Grund, warum der Begriff der gebräuchlichen Bezeichnung vorzuziehen sein soll. --BerntieDisk. 00:54, 3. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Kollege Ranofuchs: Tatsache ist, in Deutschland war der Wettbewerb ausschliesslich, und auch in offiziellem Zusammenhang als als Weltpokal bekannt. Belastbare Quellen für Copa Europea-Sudamericana gibt es übrigens keine. Der Wettbewerb war zwischen 1960 und 1979 eine private Veranstaltung ohne offiziellen Vereanstalter. Weitere Ausdrücke die für den Wettbewerb gebraucht wurden, waren bspw. Wereldbekker, Mundial Interclubes, etc., Usw. Ausserdem halte dich mit Deinen Äusserungen etwas zurück (=> WP:BNS). Auf diese Art und Weise besteht keinerlei Veranlassung, sich mit dir auf weitere Diskussionen einzulassen. Oalexander 02:05, 3. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
  1. Die Sache ist nun mal die, das im deutschsprachigen Raum (also z.B. in den Medien) dieser Wettbewerb fast ausschließlich als Weltpokal bezeichnet wurde. Insofern wird also jeder in der deutschsprachigen Wikipedia nach Weltpokal und eben nicht nach Copa Europea-Sudamericana suchen. Wie ich weiter oben schon geschrieben habe, findet man diese Bezeichnung zumindest im Internet eigentlich nur auf fremdsprachigen (spanischen) Seiten.
  2. Natürlich sollte Wikipedia korrekt sein und nicht unbedingt alle falsche Wendungen (wie z.B. Arsenal London statt FC Arsenal) übernehmen. Hier handelt es sich jedoch – wie bereits gesagt – um einen im deutschen Sprachraum fast nie benutzten Begriff.
  3. Außerdem bleibt die Frage, wie denn nun der off. Titel des Wettbewerbs war: Copa Intercontinental, Intercontinental Cup, Copa Europea-Sudamericana...? Daher bleibe ich dabei: Lemma in Weltpokal ändern und einen Extra-Abschnitt Name einfügen.--Der Sepp Sabbelecke 08:59, 3. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

"Ich schlage vor, du lieferst einen belastbaren Beleg dafür, dass Copa Europea-Sudamericana der offizielle Name war" Ja was für Belege denn noch?? Alle Publikationen in Latainamerika und Südeuropa weisen den Namen doch so aus! Also entweder seit Ihr alle blind oder ich kann nicht lesen? Was steht denn auf der Trophähe auf dem Kranz um den Ball - auf keinen Fall "Weltpokal"!? "Der Wettbewerb war zwischen 1960 und 1979 eine private Veranstaltung ohne offiziellen Vereanstalter" - auch falsch: Ausrichter waren Conmebol und UEFA + Sponsor Toyota - zumindest das sollte Euch schlauen Köpfen doch bekannt sein? Zum Thema Eintrittskarte: Die werden doch von den Vereinen gedruckt, oder - also irrelevant. Zum Thema Werbebanden: Was für ein offizielleres Aushägeschild soll es denn noch geben - bei allen offiziellen Veranstaltungen werden diese von den Verbänden (FIFA, UEFA, DFB) etc. aufgestellt - meist auf Höhe der Mittellinie. Also das is mir hier langsam auch zu doof und ich hab auch nicht soviel Zeit wie offensichtlich die meisten von Euch um hier stundenlang über Tatsachen zu dikutieren...........macht was Ihr für richtig haltet - nur noch soviel: Nur weil was Sprachgebrauch war, ist es noch lange nicht korrekt. --Ranofuchs 10:03, 3. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

@ Ranofuchs: Der Wettbwerb wie er im Artikel behandelt wird fand ab 1960 statt, nicht erst seit 1980. Ein paar mehr Details hier:
Real Madrid bezieht sich bspw. offiziell auf diesen Pokal einschliesslich bis 2002 auf spanisch als Copa Intercontinental, und in englisch auf Intercontinental Cup. [1][2]. Boca Juniors, CA Peñarol und C. Nacional verwenden die selbe Terminologie. FC Santos ebenso wie Grêmio Porto Alegre und Flamengo Rio de Janeiro verwenden wiederum Mundial Interclubes[3][4][5] (die vorherrschende portugiesische Bezeichnung, in etwa. dt Interklub Weltmeisterschaft). AC Milan bezieht sich auf Copa Intercontinentale, Feyenoord und Ajax auf Wereldbekker (dt. Weltpokal). Damit haben wir die Sprachen aller Mehrfachgewinnerländer abgehandelt und sind damit terminologisch bei einer spanisch/italienischen, einer portugiesischen und einer germanischen Variante gelandet - von denen keine buchstäblich mit anderen was zu tun hat.
Es ist richtig, wie ich oben bereits gesagt habe, das mit der Regieübernahme von Toyota der Wettbewerb die offizielle Terminologie so etwas wie Toyota Cup - European/Southamerican Cup manchmal m. Erinnerung nach auch Toyota Cup - Europe/Southamerica Cup war. Zum einen hat sich dieser Begriff aber nicht durchgesetzt, wie man sehen kann, zum anderen wird der Wettbewerb von 1960 bis 2004 aber als ein Wettbewerb aufgefasst, dem 1980 lediglich eine Modusveränderung widerfuhr. Das ganze ist also einen Halbsatz in der Einleitung wert. Es ist damit wohl hinreichend dargestellt, dass Copa Europea-Sudamericana bestenfalls die spanische Version eines Teils des offiziellen Wettbewerbsnamens von 1980-2004 ist und damit als Lemma für den Artikel ungeeignet ist. Weiterhin, der Wettbewerb fand bis 1980 mit Billigung der FIFA statt, war aber kein offizieller Wettbewerb und die Spiele hatten offiziell nur privaten Status.
Borussia Mönchengladbach bezeichnete den Wettbewerb auf den offiziellen Plakaten zum Rückspiel gg. Boca Juniors als Welt-Cup. Eine Schreiberei zum Umstand wie BMG weiland das Spiel als Vorsaison-Aufwärmer Missbrauchte und es damit, trotz einer hervorragenden Ausgangsbasis die Chance verpasste, sich für immer in die Annalen des grossen Weltfussballs einzutragen, wäre wesentlich mehr Wert, wesentlich mehr auf jeden Fall als hier in Länge auf die Auswüchse eines User einzugehen, der keinerlei tiefergehendes Wissen zu den Themen hat, die er hier äusserst mutig behandelt. Um fürderhinige Missverständnisse zu vermeiden, sollte er vielleicht versuchen, sich mit den Kollegen vor weiteren Versuchen den Tenor von Artikeln abzuändern oder gar Lemmas zu verschieben abstimmen. Abschliessend verweise ich den Kollegen noch einmal auf WP:TF, WP:BF, WP:BLG und WP:BNS. Oalexander 10:58, 3. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Das Gebahren der Vereine ist privater Natur und dient dem Marketing, ist also nicht relevant - versteht mich denn hier keiner?! Auf die Beschriftung der Trohäe z.B. (seit 1960 Du Schlauberger!!) wird natürlich hier nicht eingegangen, is ja auch sowas von irrelevant!..................und warum sind nur die beiden offiziellen Logos von UEFA und CONMEBOL darauf angebracht............... But so what! --Ranofuchs 12:28, 3. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Die Nomenklatur bei den Vereinen besteht seit den 1960ern. Die Beschriftung der Trophäe ist französich. Die Veranstaltung war von den Verbänden gebilligt, nicht abgehalten. Darum gab es auch keine offiziellen Terminansetzungen oder so etwas. Interkontinentale Vereinspartien bedüfen/bedurften einer Genehmigung von FIFA und/oder Konföderationen. Die Emaillen mit den Konföderationenlogos beziehen sich auf die Billigung dieser für die Spiele und durften daher angebracht werden. Darüberhinaus gibt es kein Material aus den 1960er oder 1970er Jahren mit dem von dir vorgeschlagenen Wettbewerbsnamen. Darüberhinaus habe ich genug davon, mich mit deinem Ton auseinanderzusetzen. Oalexander 13:17, 3. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Auf der Website der UEFA de.uefa.com findet man den Wettbewerb unten unter Wettbewerbe, -Vereine- unter dem Link Klub-Weltpokal. Eine der Überschriften bei der UEFA heißt „Milan verliert Weltpokal-Finale im Elfmeterschießen“. In der Rubrik heißt er European-South American Cup, der Platzhalter über dem Link lässt Europa/Südamerika Pokal erscheinen. Von einer spanischen Bezeichnung ist bei der UEFA hier nirgends die Rede. Rück- oder maximal auf Europa/Südamerika Pokal verschieben. -- Jo Atmon Smokey Jo's Café 14:00, 3. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Nachdem bis auf Ranofuchs' Behauptung, die spanische Bezeichnung sei offiziell, hier nichts für den spanischen Titel spricht, habe ich mir erlaubt, die Verschiebung rückgängig zu machen. --BerntieDisk. 15:23, 3. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

„↑ Pokal ist hier xxx links im Bild ...“

toter Link (nicht signierter Beitrag von 91.54.96.106 (Diskussion | Beiträge) 04:14, 20. Apr. 2010 (CEST)) [Beantworten]

Johan Cruyff[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel steht, dass in den 70er Jahren europäische Sieger des Europapokals der Landesmeister ihre Teilnahme am Weltpokal absagten, weil sie schwere Verletzungen ihrer Spieler fürchteten und hier wird Johan Cruyff (Ajax Amsterdam) genannt, der "im Vorjahr" (1970) eine schwere Verletzung davongetragen hätte. 1970 stand aber Feyernoord Rotterdam im Weltpokalfinale, wo Cruyff meines Wissens nie gespielt hat. Was soll also dieser Verweis? (nicht signierter Beitrag von Südkreuz (Diskussion | Beiträge) 23:42, 18. Okt. 2013 (CEST))[Beantworten]