Dreiband-Weltmeisterschaft 1993

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dreiband-Weltmeisterschaft 1993
UMB
Turnierdaten
Turnierart: Weltmeisterschaft
Turnierformat: Round Robin/Knock-out
Ausrichter: UMB/BWA
Turnierdetails
Austragungsort: s. Karte,
[1]
Eröffnung: s. „Turnierdetails“
Endspiel: s. „Turnierdetails“
Teilnehmer: 56
Titelverteidiger: SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl
Sieger: Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Sang Chun Lee
2. Finalist: SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl
3. Platz: Belgien Raymond Ceulemans
Preisgeld: siehe Worldcup
Rekorde
Bester GD: 1,601 SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl
Bester ED: 2,760 SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl
Höchstserie (HS): 00140Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Sang Chun Lee
00000SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl
Spielstätte auf der Karte
1992 1994

Die Dreiband-Weltmeisterschaft 1993 wurde als inoffizielle Dreiband-Weltmeisterschaft, die seit 1928 in der Karambolagevariante Dreiband ausgetragen.

Auf der UMB-Generalversammlung am 15. Oktober 2022 in Valencia wurde beschlossen die Weltmeisterschaften 1992 und 1993 als inoffizielle Weltmeisterschaften zu werten. Damit haben Torbjörn Blomdahl 1992 und Sang Chun Lee 1993 inoffiziell den Titel gewonnen.

Turnierdetails[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1993 fand die WM in Form von sechs Weltcup-Turnieren statt. Es waren die Weltcups in

  1. Oosterhout (Niederlande) 28. September – 3. Oktober,
  2. Istanbul (Türkei) 13.–16. Oktober,
  3. Berlin (Deutschland) 12.–14. November,
  4. Tokio (Japan) 25.–28. November,
  5. Bozen (Italien) 8.–12. Dezember
  6. und das Finale in Gent (Belgien) 5.–8. Januar 1994.

Insgesamt starteten 56 Dreiband-Akteure bei den sechs Turnieren.

Mit 2.000 waren die meisten Zuschauer in Tokio anwesend. Insgesamt besuchten 6.600 Zuschauer die Turniere.

Es wurden für die Turniere Weltranglistenpunkte vergeben (siehe Punkteschlüssel). Der Punktbeste aus allen Turnieren war der neue Weltmeister. Erstmals wurde mit Sang Chun Lee ein Nichteuropäer Weltcupsieger mit 220 Punkten und damit Weltmeister vor dem Schweden Torbjörn Blomdahl mit 210 Punkten. Dritter wurde Rekordweltmeister Raymond Ceulemans. Der Weltcup 1994/1 zählte zum Weltcup 1993.

Erst auf der UMB-Generalversammlung am 15. Oktober 2020 wurde die Weltmeisterschaft offiziell anerkannt.

Punkteschlüssel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Punkte
1. 60
2. 45
3. 30
4. 24
5. 21
6. 18
7. 15
8. 12

Ergebnisse[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

[1]

Ergebnisse Einzelturniere
Jahr Ort Sieger GD Platz 2 GD Platz 3 GD
1993/1 NiederlandeNiederlande Oosterhout SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl 1,462 Belgien Raymond Ceulemans 1,540 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Sang Chun Lee 1,516
1993/2 Turkei Istanbul Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Sang Chun Lee 1,524 Belgien Raymond Ceulemans 1,539 Belgien Ludo Dielis 1,224
1993/3 Deutschland Berlin SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl 1,681 ItalienItalien Marco Zanetti 1,401 Turkei Semih Saygıner 1,566
1993/4 JapanJapan Tokio Belgien Raymond Ceulemans 1,461 JapanJapan Nobuaki Kobayashi 1,584 SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl 1,472
1993/5 ItalienItalien Bozen SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl 1,904 Danemark Tonny Carlsen 1,678 NiederlandeNiederlande Dick Jaspers 1,621
1994/1 Belgien Gent Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Sang Chun Lee 1,181 Belgien Frédéric Caudron 1,358 ItalienItalien Marco Zanetti 1,539
Endstand Weltmeisterschaft 1993
Jahr Gold Punkte GD Silber Punkte GD Bronze Punkte GD
1993 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Sang Chun Lee 220 1,355 SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl 210 1,601 Belgien Raymond Ceulemans 174 1,464

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. a b Werner Bayer Stiftung: The Blue Square/Das blaue – Karree Fascination Billiards. ISBN 4520934605. Berlin 2004.