Eishockey-Weltmeisterschaft der U18-Frauen 2014

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eishockey-Weltmeisterschaft der U18-Frauen
◄ vorherige 2014 nächste ►
Sieger: Kanada Kanada

Die 7. Eishockey-Weltmeisterschaften der U18-Frauen der Internationalen Eishockey-Föderation IIHF waren die Eishockey-Weltmeisterschaften des Jahres 2014 in der Altersklasse der Unter-Achtzehnjährigen (U18). Insgesamt nahmen zwischen dem 18. März und dem 4. April 2014 19 Nationalmannschaften an den drei Turnieren der Top-Division sowie der Division I und Qualifikation zu selbiger teil.

Der Weltmeister wurde zum vierten Mal die Mannschaft Kanadas, die im Finale den Erzrivalen aus den Vereinigten Staaten klar mit 5:1 bezwingen konnte. Es war bereits der dritte Weltmeistertitel in Serie für die Kanadierinnen. Nach dem Abstieg im Vorjahr beendete die deutsche Mannschaft das Turnier der Division I mit dem dritten Platz und verpasste somit den direkten Wiederaufstieg in der Top-Division. Der Nutznießer dieser Situation waren die Schweizerinnen, die sich den Spitzenplatz in der Division I sicherten und nach zweijähriger Abstinenz wieder in die Top-Division zurückkehrten. Das Team aus Österreich gelang selbiges in der Qualifikation zur Division I, wodurch das Team sich für das Turnier der Division I im folgenden Jahr qualifizierte.

Übersicht U18-Frauen-Weltmeisterschaften
Turnier Ort Datum Teil-
nehmer
Zuschauer
insgesamt
Spiele ø
Ungarn Top-Division Budapest 23. März 2014 – 30. März 2014 8 9.088 21 432
Deutschland Division I Füssen 29. März 2014 – 4. April 2014 6 2.150 15 143
Polen Division I Quali Krynica-Zdrój 18. März 2014 – 23. März 2014 5 2.042 10 204

Teilnehmer, Austragungsorte und -zeiträume[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Teilnehmer: Finnland Finnland, JapanJapan Japan (Aufsteiger), Kanada Kanada (Titelverteidiger), RusslandRussland Russland, SchwedenSchweden Schweden, Tschechien Tschechien, Ungarn Ungarn, Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA
Teilnehmer: Deutschland Deutschland (Absteiger), FrankreichFrankreich Frankreich, Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Großbritannien (Aufsteiger), Norwegen Norwegen, Schweiz Schweiz, Slowakei Slowakei
Teilnehmer: China Volksrepublik Volksrepublik China, ItalienItalien Italien, Kasachstan Kasachstan, OsterreichÖsterreich Österreich (Absteiger), Polen Polen (Neuling)

Top-Division[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

WM 2014 der U18-Frauen
Logo der Weltmeisterschaft der U18-Frauen
Logo der Weltmeisterschaft der U18-Frauen
Anzahl Nationen 8
Weltmeister Kanada Kanada
Silber Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA
Bronze Tschechien Tschechien
Absteiger Ungarn Ungarn
 
Austragungsort(e) Budapest, Ungarn
Eröffnung 23. März 2014
Endspiel 30. März 2014
Zuschauer 9.088 (432 pro Spiel)
Tore 111 (5,29 pro Spiel)
 
Beste Torhüterin Tschechien Klára Peslarová
Beste Verteidigerin Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Jincy Dunne
Beste Stürmerin Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Taylar Cianfarano
Topscorerin Kanada Sarah Potomak (9 Punkte)

Die U18-Weltmeisterschaft der Top-Division fand vom 23. bis 30. März 2014 in der ungarischen Hauptstadt Budapest statt. Die Spiele wurden in zwei Hallen des Jégpalota mit einer Kapazität von bis zu 2.048 Plätzen ausgetragen. Insgesamt besuchten 9.088 Zuschauer die 21 Turnierspiele, was einem Schnitt von 432 pro Partie entsprach.

Es nahmen acht Nationalmannschaften teil, die in zwei Gruppen zu je vier Teams spielten. Dabei setzten sich die beiden Gruppen nach den Platzierungen der Nationalmannschaften bei der Weltmeisterschaft 2013 nach folgendem Schlüssel zusammen:

Gruppe A Gruppe B
Kanada Kanada (1) Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA (2)
Tschechien Tschechien (4) SchwedenSchweden Schweden (3)
Finnland Finnland (5) Ungarn Ungarn (6)
JapanJapan Japan (9) RusslandRussland Russland (7)

Den Weltmeistertitel sicherte sich Kanada, das im Finale durch einen deutlichen 5:1-Sieg gegen Erzrivalen USA gewann. Es war der insgesamt vierte Titelgewinn für die Kanadierinnen und der dritte in Folge. Die Kanadierinnen waren damit neuer Rekordweltmeister. Die Bronzemedaille gewann Tschechien durch einen knappen 1:0-Sieg über Russland, das Kanada im Halbfinale erst in der Verlängerung unterlegen war. Die Plätze 5 und 6 sicherten sich Finnland und Schweden. In der Abstiegsrunde musste der Gastgeber Ungarn in der Best-of-Three-Serie gegen Aufsteiger Japan den Weg in die Division I antreten.

Bei den individuellen Auszeichnungen wurde die US-Amerikanerinnen Taylar Cianfarano zur besten Stürmerin und Jincy Dunne zur besten Verteidigerin ausgezeichnet. Cianfarano war darüber hinaus mit sechs Treffern auch beste Torschützin des Turniers. Die Tschechin Klára Peslarová wurde zur besten Torhüterin ernannt. Die Topscorerin war die Kanadierin Sarah Potomak, die neun Scorerpunkte erreichte. Bei den Torvorlagen war die Japanerin Haruka Toko mit sechs führend.

Modus[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nach den Gruppenspielen – jede Mannschaft bestritt drei davon – der Vorrunde qualifizierten sich die beiden Gruppenersten direkt für das Halbfinale. Die Gruppenzweiten und -dritten bestritten je ein Qualifikationsspiel zur Halbfinalteilnahme. Die Vierten der Gruppenspiele bestritten eine Best-of-Three-Runde um den siebten Platz sowie den Abstieg in die Division I.

Austragungsorte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Budapest
Jégpalota Halle I
Kapazität: 2.048
Eishockey-Weltmeisterschaft der U18-Frauen 2014 (Ungarn)
Eishockey-Weltmeisterschaft der U18-Frauen 2014 (Ungarn)
Austragungsort der Weltmeisterschaft
Jégpalota Halle II
Kapazität:
Jégpalota Halle I

Vorrunde[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Gruppe A[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

23. März 2014
14:00 Uhr
(Ortszeit)
Tschechien Tschechien
4:3 n. P.
(2:2, 1:0, 0:1, 0:0, 1:0)
Spielbericht
Finnland Finnland
Jégpalota Halle II, Budapest
Zuschauer: 125
23. März 2014
18:00 Uhr
Kanada Kanada
7:1
(3:1, 2:0, 2:0)
Spielbericht
JapanJapan Japan
Jégpalota Halle I, Budapest
Zuschauer: 245
24. März 2014
14:00 Uhr
Tschechien Tschechien
3:1
(2:1, 1:0, 0:0)
Spielbericht
JapanJapan Japan
Jégpalota Halle II, Budapest
Zuschauer: 96
24. März 2014
15:00 Uhr
Finnland Finnland
0:7
(0:2, 0:5, 0:0)
Spielbericht
Kanada Kanada
Jégpalota Halle I, Budapest
Zuschauer: 115
26. März 2014
14:00 Uhr
JapanJapan Japan
2:4
(0:1, 0:1, 2:2)
Spielbericht
Finnland Finnland
Jégpalota Halle II, Budapest
Zuschauer: 132
26. März 2014
15:00 Uhr
Kanada Kanada
5:0
(0:0, 2:0, 3:0)
Spielbericht
Tschechien Tschechien
Jégpalota Halle I, Budapest
Zuschauer: 202
Pl. Sp S OTS OTN N Tore Punkte
1. Kanada Kanada 3 3 0 0 0 19:01 9
2. Tschechien Tschechien 3 1 1 0 1 07:09 5
3. Finnland Finnland 3 1 0 1 1 07:13 4
4. JapanJapan Japan 3 0 0 0 3 04:14 0

Abkürzungen: Pl. = Platz, Sp = Spiele, S = Siege, OTS = Siege nach Verlängerung (Overtime) oder Penaltyschießen, OTN = Niederlagen nach Verlängerung oder Penaltyschießen, N = Niederlagen
Erläuterungen: Halbfinalqualifikant, Viertelfinalqualifikant, Abstiegsrundenqualifikant

Gruppe B[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

23. März 2014
14:30 Uhr
(Ortszeit)
SchwedenSchweden Schweden
5:1
(1:0, 2:0, 2:1)
Spielbericht
Ungarn Ungarn
Jégpalota Halle I, Budapest
Zuschauer: 1.620
23. März 2014
17:30 Uhr
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA
6:1
(2:0, 3:0, 1:1)
Spielbericht
RusslandRussland Russland
Jégpalota Halle II, Budapest
Zuschauer: 146
24. März 2014
17:30 Uhr
SchwedenSchweden Schweden
1:5
(1:1, 0:2, 0:2)
Spielbericht
RusslandRussland Russland
Jégpalota Halle II, Budapest
Zuschauer: 149
24. März 2014
18:30 Uhr
Ungarn Ungarn
0:7
(0:3, 0:2, 0:2)
Spielbericht
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA
Jégpalota Halle I, Budapest
Zuschauer: 1.115
26. März 2014
17:30 Uhr
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA
7:0
(1:0, 4:0, 2:0)
Spielbericht
SchwedenSchweden Schweden
Jégpalota Halle II, Budapest
Zuschauer: 142
26. März 2014
18:30 Uhr
RusslandRussland Russland
3:1
(1:1, 2:0, 0:0)
Spielbericht
Ungarn Ungarn
Jégpalota Halle I, Budapest
Zuschauer: 1.645
Pl. Sp S OTS OTN N Tore Punkte
1. Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 3 3 0 0 0 20:01 9
2. RusslandRussland Russland 3 2 0 0 1 09:08 6
3. SchwedenSchweden Schweden 3 1 0 0 2 06:13 3
4. Ungarn Ungarn 3 0 0 0 3 02:15 0

Abkürzungen: Pl. = Platz, Sp = Spiele, S = Siege, OTS = Siege nach Verlängerung (Overtime) oder Penaltyschießen, OTN = Niederlagen nach Verlängerung oder Penaltyschießen, N = Niederlagen
Erläuterungen: Halbfinalqualifikant, Viertelfinalqualifikant, Abstiegsrundenqualifikant

Abstiegsrunde[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Relegationsrunde wurde im Modus Best-of-Three ausgetragen. Hierbei trafen der Viertplatzierte der Gruppe A und der Vierte der Gruppe B aufeinander. Die Mannschaft, die von maximal drei Spielen zuerst zwei für sich entscheiden konnte, verblieb in der WM-Gruppe, der Verlierer stieg in die Division I ab.

27. März 2014
18:30 Uhr
(Ortszeit)
JapanJapan Japan
4:3
(1:0, 3:2, 0:1)
Spielbericht
Stand: 1:0
Ungarn Ungarn
Jégpalota Halle I, Budapest
Zuschauer: 620
29. März 2014
15:00 Uhr
Ungarn Ungarn
0:6
(0:1, 0:1, 0:4)
Spielbericht
Stand: 0:2
JapanJapan Japan
Jégpalota Halle I, Budapest
Zuschauer: 850

Finalrunde[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  Viertelfinale     Halbfinale     Finale
                           
      B1  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 3    
  A2  Tschechien Tschechien 3     A2  Tschechien Tschechien 1    
  B3  SchwedenSchweden Schweden 0       B1  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 1
      A1  Kanada Kanada 5
  A1  Kanada Kanada 1
  B2  RusslandRussland Russland 3     B2  RusslandRussland Russland 0   Spiel um Platz 3
  A3  Finnland Finnland 1   B2  RusslandRussland Russland 0
  A2  Tschechien Tschechien 1
 
  Spiel um Platz 5
  B3  SchwedenSchweden Schweden 2
  A3  Finnland Finnland 3

Viertelfinale[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

27. März 2014
15:00 Uhr
(Ortszeit)
RusslandRussland Russland
3:1
(0:1, 1:0, 2:0)
Spielbericht
Finnland Finnland
Jégpalota Halle I, Budapest
Zuschauer: 120
27. März 2014
17:30 Uhr
Tschechien Tschechien
3:0
(2:0, 0:0, 1:0)
Spielbericht
SchwedenSchweden Schweden
Jégpalota Halle II, Budapest
Zuschauer: 129

Spiel um Platz 5[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

29. März 2014
17:30 Uhr
SchwedenSchweden Schweden
2:3 n. V.
(0:0, 1:1, 1:1, 0:1)
Spielbericht
Finnland Finnland
Jégpalota Halle II, Budapest
Zuschauer: 122

Halbfinale[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

29. März 2014
14:00 Uhr
Kanada Kanada
1:0 n. V.
(0:0, 0:0, 0:0, 1:0)
Spielbericht
RusslandRussland Russland
Jégpalota Halle II, Budapest
Zuschauer: 150
29. März 2014
18:30 Uhr
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA
3:1
(1:0, 0:1, 2:0)
Spielbericht
Tschechien Tschechien
Jégpalota Halle I, Budapest
Zuschauer: 225

Spiel um Platz 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

30. März 2014
15:00 Uhr
RusslandRussland Russland
0:1
(0:0, 0:1, 0:0)
Spielbericht
Tschechien Tschechien
Jégpalota Halle I, Budapest
Zuschauer: 200

Finale[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

30. März 2014
18:30 Uhr
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA
1:5
(0:0, 0:3, 1:2)
Spielbericht
Kanada Kanada
Jégpalota Halle I, Budapest
Zuschauer: 940

Statistik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Beste Scorerinnen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Abkürzungen: Sp = Spiele, T = Tore, V = Assists, Pkt = Punkte, +/− = Plus/Minus, SM = Strafminuten; Fett: Turnierbestwert

Spieler Team Sp T V Pkt +/− SM
Sarah Potomak Kanada Kanada 5 5 4 9 +7 0
Taylar Cianfarano Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 5 6 2 8 +8 0
Rui Ukita JapanJapan Japan 5 5 2 7 +2 2
Victoria Bach Kanada Kanada 5 4 3 7 +7 0
Emma Nuutinen Finnland Finnland 5 3 4 7 −1 2
Lauren Wildfang Kanada Kanada 5 3 4 7 +7 4
Haruka Toko JapanJapan Japan 5 1 6 7 +3 2
Ève-Audrey Picard Kanada Kanada 5 5 1 6 +8 4
Lexie Laing Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 5 3 3 6 +8 0
Chisato Miyazaki JapanJapan Japan 5 2 4 6 +3 0

Beste Torhüterinnen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Abkürzungen: Sp = Spiele, Min = Eiszeit (in Minuten), GT = Gegentore, SO = Shutouts, Sv% = gehaltene Schüsse (in %), GTS = Gegentorschnitt; Fett: Turnierbestwert

Spieler Team Sp Min GT SO Sv% GTS
Shea Tiley Kanada Kanada 3 183:09 1 2 98,63 0,33
Nadeschda Morosowa RusslandRussland Russland 5 224:02 4 0 96,23 1,07
Klára Peslarová Tschechien Tschechien 6 345:00 9 2 95,08 1,57
Sarah Berglind SchwedenSchweden Schweden 3 179:33 8 0 93,44 2,67
Ayu Tonosaki JapanJapan Japan 4 199:11 9 1 93,23 2,71

Abschlussplatzierungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Pl. Team
1 Kanada Kanada
2 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA
3 Tschechien Tschechien
4 RusslandRussland Russland
5 Finnland Finnland
6 SchwedenSchweden Schweden
7 JapanJapan Japan
8 Ungarn Ungarn

Titel, Auf- und Abstieg[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weltmeister
Kanada
Kanada
Victoria Bach, Brie Bellerive, Samantha Cogan, Samantha Fieseler, Micah Hart, Jessica Healey, Karly Heffernan, Alexandra Labelle, Stéphanie Lalancette, Rebecca Leslie, Ainsley MacMillan, Hannah Miller, Hailey Noronha, Ève-Audrey Picard, Kaila Pinkney, Sarah Potomak, Kassidy Sauvé, Lauren Spring, Brooke Stacey, Shea Tiley, Lauren Wildfang, Breanne Wilson-Bennett
Trainerin: Laura Schuler
Silber
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten
USA
Brooke Ahbe, Sydney Baldwin, Grace Bizal, Kaitlin Burt, Taylar Cianfarano, Jincy Dunne, Becca Gilmore, Megan Keller, Kenzie Kent, Lexie Laing, Caitrin Lonergan, Patricia Marshall, Erin O’Neil, Maliya Rodgers, Maddie Rolfes, Abby Roque, Melissa Samoskevich, Sophie Skarzynski, Tori Sullivan, Baylee Wellhausen, Taylor Williamson, Grace Zarzecki
Trainer: Jeff Kampersal
Bronze
Tschechien
Tschechien
Debora Bartošová, Tereza Brotánková, Kateřina Bukolská, Dominika Forejtová, Libuše Holá, Samantha Kolowratová, Dominika Lásková, Aneta Lédlová, Martina Mašková, Kristýna Pátková, Barbora Patočková, Dana Pelikánová, Klára Peslarová, Vendula Přibylová, Aneta Tejralová, Tereza Topolská, Tereza Vanišová, Dominika Vopravilová, Magda Walicová, Kateřina Zechovská, Martina Zedníková, Anna Zíková
Trainer: Jan Fidrmuc
Absteiger in die Division I: Ungarn Ungarn
Aufsteiger in die Top-Division: Schweiz Schweiz

Auszeichnungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Spielertrophäen
Auszeichnung Spielerin Team
Beste Torhüterin Klára Peslarová Tschechien Tschechien
Beste Verteidigerin Jincy Dunne Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA
Beste Stürmerin Taylar Cianfarano Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA

Division I[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

WM 2014 der U18-Frauen der Division I
Logo der Weltmeisterschaft der Division I der U18-Frauen
Logo der Weltmeisterschaft der Division I der U18-Frauen
Anzahl Nationen 6
Aufsteiger Schweiz Schweiz
Absteiger Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Großbritannien
 
Austragungsort(e) Füssen, Deutschland
Eröffnung 29. März 2014
Schlusstag 4. April 2014
Zuschauer 2.150 (143 pro Spiel)
Tore 77 (5,13 pro Spiel)
 
Beste Torhüterin Schweiz Andrea Brändli
Beste Verteidigerin Norwegen Anniken Olafsen
Beste Stürmerin Schweiz Alina Müller
Topscorerin Schweiz Alina Müller (12 Punkte)

Das Turnier der Division I wurde vom 29. März bis 4. April 2014 im deutschen Füssen ausgetragen. Die Spiele fanden in der 3.691 Zuschauer fassenden Arena des Bundesleistungszentrums für Eishockey und Curling statt. Insgesamt besuchten 2.150 Zuschauer die 15 Turnierspiele, was einem Schnitt von 143 pro Partie entspricht.

Nach zwei Jahren in der Division I gelang den Schweizerinnen denkbar knapp die Rückkehr in die Top-Division. Dabei stachen sie die überraschend aufspielenden Französinnen sowie Deutschland aus, das im Vorjahr abgestiegen war. Deutschland und die Schweiz gaben sich an den ersten drei Spieltagen zunächst keine Blöße und lagen mit jeweils neun Punkten an der Spitze der Tabelle. Frankreich hatte zu diesem Zeitpunkt bereits vier Punkte Rückstand, besiegte die Deutschen aber am vierten Spieltag überraschend, während die Schweiz auch das vierte Spiel gewann. Die Deutschen benötigten somit in der abschließenden Turnierbegegnung einen Sieg in der regulären Spielzeit von 60 Minuten, was aber nicht gelang. Durch einen 3:2-Sieg in der Verlängerung rutschten die Deutschen noch auf Rang 3 ab, während die Französinnen mit ebenfalls elf Punkten durch den gewonnenen direkten Vergleich noch vorbeizogen. Die Schweiz belegte mit 13 Punkten den ersten Platz. Den direkten Wiederabstieg mussten die Britinnen hinnehmen, die ohne Punktgewinn Letzter wurden.

Austragungsort
Füssen, Deutschland
Eishockey-Weltmeisterschaft der U18-Frauen 2014 (Deutschland)
Eishockey-Weltmeisterschaft der U18-Frauen 2014 (Deutschland)
Austragungsort der Weltmeisterschaft
Spielstätte
Bundesleistungszentrum für Eishockey und Curling
Kapazität: 3.691
Außenansicht der Arena des Bundesleistungszentrums
29. März 2014
12:30 Uhr
(Ortszeit)
Slowakei Slowakei
2:3 n. V.
(0:0, 0:1, 2:1, 0:1)
Spielbericht
FrankreichFrankreich Frankreich
Bundesleistungszentrum für Eishockey, Füssen
Zuschauer: 100
29. März 2014
16:00 Uhr
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Großbritannien
0:10
(0:3, 0:4, 0:3)
Spielbericht
Deutschland Deutschland
Bundesleistungszentrum für Eishockey, Füssen
Zuschauer: 200
29. März 2014
19:30 Uhr
Norwegen Norwegen
1:3
(0:2, 0:1, 1:0)
Spielbericht
Schweiz Schweiz
Bundesleistungszentrum für Eishockey, Füssen
Zuschauer: 150
30. März 2014
16:00 Uhr
FrankreichFrankreich Frankreich
5:1
(2:0, 1:0, 2:1)
Spielbericht
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Großbritannien
Bundesleistungszentrum für Eishockey, Füssen
Zuschauer: 100
30. März 2014
19:30 Uhr
Deutschland Deutschland
3:2
(1:0, 1:0, 1:2)
Spielbericht
Norwegen Norwegen
Bundesleistungszentrum für Eishockey, Füssen
Zuschauer: 100
31. März 2014
19:00 Uhr
Schweiz Schweiz
1:0
(0:0, 0:0, 1:0)
Spielbericht
Slowakei Slowakei
Bundesleistungszentrum für Eishockey, Füssen
Zuschauer: 150
1. April 2014
12:30 Uhr
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Großbritannien
2:5
(1:2, 0:0, 1:3)
Spielbericht
Norwegen Norwegen
Bundesleistungszentrum für Eishockey, Füssen
Zuschauer: 100
1. April 2014
16:00 Uhr
Schweiz Schweiz
5:0
(3:0, 1:0, 1:0)
Spielbericht
FrankreichFrankreich Frankreich
Bundesleistungszentrum für Eishockey, Füssen
Zuschauer: 100
1. April 2014
19:30 Uhr
Deutschland Deutschland
2:1
(1:0, 1:1, 0:0)
Spielbericht
Slowakei Slowakei
Bundesleistungszentrum für Eishockey, Füssen
Zuschauer: 150
2. April 2014
19:00 Uhr
FrankreichFrankreich Frankreich
3:2
(1:1, 0:0, 2:1)
Spielbericht
Deutschland Deutschland
Bundesleistungszentrum für Eishockey, Füssen
Zuschauer: 150
3. April 2014
16:00 Uhr
Norwegen Norwegen
3:1
(2:1, 1:0, 0:0)
Spielbericht
Slowakei Slowakei
Bundesleistungszentrum für Eishockey, Füssen
Zuschauer: 100
3. April 2014
19:30 Uhr
Schweiz Schweiz
8:0
(2:0, 3:0, 3:0)
Spielbericht
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Großbritannien
Bundesleistungszentrum für Eishockey, Füssen
Zuschauer: 150
4. April 2014
12:30 Uhr
FrankreichFrankreich Frankreich
5:0
(0:0, 3:0, 2:0)
Spielbericht
Norwegen Norwegen
Bundesleistungszentrum für Eishockey, Füssen
Zuschauer: 100
4. April 2014
16:00 Uhr
Slowakei Slowakei
3:1
(2:1, 0:0, 1:0)
Spielbericht
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Großbritannien
Bundesleistungszentrum für Eishockey, Füssen
Zuschauer: 100
4. April 2014
19:30 Uhr
Deutschland Deutschland
3:2 n. V.
(1:1, 0:0, 1:1, 1:0)
Spielbericht
Schweiz Schweiz
Bundesleistungszentrum für Eishockey, Füssen
Zuschauer: 400
Pl. Sp S OTS OTN N Tore Punkte
1. Schweiz Schweiz 5 4 0 1 0 19:04 13
2. FrankreichFrankreich Frankreich 5 3 1 0 1 16:10 11
3. Deutschland Deutschland 5 3 1 0 1 20:08 11
4. Norwegen Norwegen 5 2 0 0 3 11:14 06
5. Slowakei Slowakei 5 1 0 1 3 07:10 04
6. Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Großbritannien 5 0 0 0 5 04:31 00

Abkürzungen: Pl. = Platz, Sp = Spiele, S = Siege, OTS = Siege nach Verlängerung (Overtime) oder Penaltyschießen, OTN = Niederlagen nach Verlängerung oder Penaltyschießen, N = Niederlagen
Erläuterungen: Aufsteiger in die Top-Division, Absteiger in die Qualifikation zur Division I

Auf- und Abstieg[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Absteiger in die Division I: Ungarn Ungarn
Aufsteiger in die Top-Division: Schweiz Schweiz
Absteiger in die Qualifikation zur Division I: Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Großbritannien
Aufsteiger in die Division I: OsterreichÖsterreich Österreich

Qualifikation zur Division I[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Quali der U18-Frauen zur WM 2014 der Division I
Logo der Qualifikation zur Division I der U18-Frauen
Logo der Qualifikation zur Division I der U18-Frauen
Anzahl Nationen 5
Aufsteiger OsterreichÖsterreich Österreich
 
Austragungsort(e) Krynica-Zdrój, Polen
Eröffnung 18. März 2014
Schlusstag 23. März 2014
Zuschauer 2.042 (204 pro Spiel)
Tore 55 (5,50 pro Spiel)
 
Beste Torhüterin Polen Katarzyna Fijoł
Beste Verteidigerin OsterreichÖsterreich Annika Fazokas
Beste Stürmerin Polen Kamila Wieczorek
Topscorerin Polen Kamila Wieczorek (11 Punkte)

Das Qualifikationsturnier zur Division I wurde vom 18. bis 23. März 2014 im polnischen Krynica-Zdrój ausgetragen. Die Spiele fanden in der 3.000 Zuschauer fassenden Hala widowiskowo-sportowa statt. Insgesamt besuchten 2.042 Zuschauer die zehn Turnierspiele, was einem Schnitt von 204 pro Partie entspricht.

In der Qualifikation setzte Österreich souverän durch, das erst im Vorjahr abgestiegen war und somit den direkten Wiederaufstieg schaffte.

Austragungsort
Krynica-Zdrój, Polen
Eishockey-Weltmeisterschaft der U18-Frauen 2014 (Polen)
Eishockey-Weltmeisterschaft der U18-Frauen 2014 (Polen)
Austragungsort der Qualifikation
Spielstätte
Hala widowiskowo-sportowa w Krynicy-Zdroju
Kapazität: 3.000
Außenansicht der Hala widowiskowo-sportowa
18. März 2014
14:00 Uhr
(Ortszeit)
China Volksrepublik Volksrepublik China
1:7
(1:3, 0:1, 0:3)
Spielbericht
OsterreichÖsterreich Österreich
Hala widowiskowo-sportowa, Krynica-Zdrój
Zuschauer: 100
18. März 2014
17:30 Uhr
Polen Polen
2:1 n. P.
(0:0, 1:0, 0:0, 0:0, 1:0)
Spielbericht
ItalienItalien Italien
Hala widowiskowo-sportowa, Krynica-Zdrój
Zuschauer: 421
19. März 2014
16:30 Uhr
Kasachstan Kasachstan
1:4
(0:2, 0:1, 1:1)
Spielbericht
Polen Polen
Hala widowiskowo-sportowa, Krynica-Zdrój
Zuschauer: 315
20. März 2014
13:00 Uhr
ItalienItalien Italien
1:5
(0:1, 1:2, 0:2)
Spielbericht
China Volksrepublik Volksrepublik China
Hala widowiskowo-sportowa, Krynica-Zdrój
Zuschauer: 56
20. März 2014
16:30 Uhr
OsterreichÖsterreich Österreich
8:1
(3:0, 2:1, 3:0)
Spielbericht
Kasachstan Kasachstan
Hala widowiskowo-sportowa, Krynica-Zdrój
Zuschauer: 98
21. März 2014
16:30 Uhr
Polen Polen
1:3
(1:1, 0:1, 0:1)
Spielbericht
OsterreichÖsterreich Österreich
Hala widowiskowo-sportowa, Krynica-Zdrój
Zuschauer: 523
22. März 2014
13:00 Uhr
ItalienItalien Italien
3:2 n. V.
(0:2, 2:0, 0:0, 1:0)
Spielbericht
Kasachstan Kasachstan
Hala widowiskowo-sportowa, Krynica-Zdrój
Zuschauer: 73
22. März 2014
16:30 Uhr
China Volksrepublik Volksrepublik China
3:6
(2:2, 0:1, 1:3)
Spielbericht
Polen Polen
Hala widowiskowo-sportowa, Krynica-Zdrój
Zuschauer: 315
23. März 2014
13:00 Uhr
OsterreichÖsterreich Österreich
3:0
(1:0, 1:0, 1:0)
Spielbericht
ItalienItalien Italien
Hala widowiskowo-sportowa, Krynica-Zdrój
Zuschauer: 85
23. März 2014
16:30 Uhr
Kasachstan Kasachstan
1:2 n. P.
(0:0, 0:1, 1:0, 0:0, 0:1)
Spielbericht
China Volksrepublik Volksrepublik China
Hala widowiskowo-sportowa, Krynica-Zdrój
Zuschauer: 56
Pl. Sp S OTS OTN N Tore Punkte
1. OsterreichÖsterreich Österreich 4 4 0 0 0 21:03 12
2. Polen Polen 4 2 1 0 1 13:08 08
3. China Volksrepublik Volksrepublik China 4 1 1 0 2 11:15 05
4. ItalienItalien Italien 4 0 1 1 2 05:12 03
5. Kasachstan Kasachstan 4 0 0 2 2 05:17 02

Abkürzungen: Pl. = Platz, Sp = Spiele, S = Siege, OTS = Siege nach Verlängerung (Overtime) oder Penaltyschießen, OTN = Niederlagen nach Verlängerung oder Penaltyschießen, N = Niederlagen
Erläuterungen: Aufsteiger in die Division I

Auf- und Abstieg[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Absteiger in die Qualifikation zur Division I: Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Großbritannien
Aufsteiger in die Division I: OsterreichÖsterreich Österreich

Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]