Guézawa (Olléléwa)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Karte
Lage von Guézawa in Niger

Guézawa (auch: Gézawa, Guézaoua) ist ein Dorf in der Landgemeinde Olléléwa in Niger.

Geographie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Dorf befindet sich rund zwölf Kilometer südöstlich des Hauptorts Olléléwa der gleichnamigen Landgemeinde, die zum Departement Tanout in der Region Zinder gehört. Zu weiteren Siedlungen in der Umgebung von Guézawa zählen Farara im Nordwesten, Dan Biri im Nordosten und Koulan Karki im Südosten.[1]

Guézawa ist Teil der Übergangszone zwischen Sahara und Sahel. Die durchschnittliche jährliche Niederschlagsmenge beträgt hier zwischen 200 und 300 mm.[2]

Bevölkerung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Menschen in Guézawa (2009)

Bei der Volkszählung 2012 hatte Guézawa 2385 Einwohner, die in 393 Haushalten lebten.[1] Bei der Volkszählung 2001 betrug die Einwohnerzahl 1504 in 262 Haushalten[3] und bei der Volkszählung 1988 belief sich die Einwohnerzahl auf 1472 in 274 Haushalten.[4]

In der Siedlung leben Angehörige der Ethnie der Hausa. Es wird die Sprache Hausa gesprochen.[5] Die Bevölkerungsdichte in diesem Gebiet ist mit 10 bis 20 Einwohnern je Quadratkilometer relativ gering.[2]

Wirtschaft und Infrastruktur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nationalstraße 11 in Guézawa (2023)

Die Bevölkerung bestreitet ihren Lebensunterhalt hauptsächlich durch Viehzucht.[5] Guézawa liegt in einem Gebiet des Übergangs zwischen der Naturweidewirtschaft des Nordens und des Ackerbaus des Südens, was zu Landnutzungskonflikten führt.[2] Im Dorf wird ein Wochenmarkt abgehalten.[6] Der Markttag ist Mittwoch.[7] Mit einem Centre de Santé Intégré (CSI) ist ein Gesundheitszentrum vorhanden.[8] Es gibt eine Schule.[9] Die 980,9 Kilometer lange ausgebaute Nationalstraße 11 zwischen Algerien und Nigeria führt durch Guézawa. Im Ort zweigt die 151,3 Kilometer lange Nationalstraße 45 nach Tessaoua ab.[10]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Guézawa (Olléléwa) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. a b Répertoire National des Localités (ReNaLoc). (RAR) Institut National de la Statistique, République du Niger, Juli 2014, S. 689, archiviert vom Original am 24. September 2015; abgerufen am 2. April 2023 (französisch).
  2. a b c Damien Hauswirth, Hassane Yayé, Abdoulaye Sambo Soumaila, Badamassi Djariri, Issaka Lona, Malam Boukar Abba: Appui à la formulation concertée de la SPN2A pour la République du Niger. Identification et évaluation des options d’agriculture intelligente face au climat prioritaires pour l’adaptation face aux changements climatiques au Niger. Volume 2 : Annexes. Ministère de l’Environnement, de la Salubrité Urbaine et du Développement Durable / Ministère de l’Agriculture et de l’Elevage / Conseil National de l’Environnement pour un Développement Durable / Haut-Commissariat à l’Initiative 3N / AFD / Facilité Adapt’Action / Baastel – BRL – ONFI, Niamey / Brüssel 2020, S. 7 und 21 (spn2a.org [PDF; abgerufen am 2. Oktober 2023]).
  3. Répertoire National des Communes (RENACOM). (RAR) Institut National de la Statistique, République du Niger, archiviert vom Original am 2. Februar 2012; abgerufen am 2. April 2023 (französisch).
  4. Recensement Général de la Population 1988: Répertoire National des Villages du Niger. Bureau Central de Recensement, Ministère du Plan, République du Niger, Niamey März 1991, S. 427 (web.archive.org [PDF; abgerufen am 2. April 2023]).
  5. a b Melaku M. Dessie, Hachimou Aboubacar: French Red Cross CMAM Program. Tanout District, Niger Republic. July 2014. Community Mobilization Assessment Report. (PDF) Croix-Rouge française, 17. September 2014, S. 30, abgerufen am 2. April 2023 (englisch).
  6. Joint Program Assessment of Grain Marketing in Niger. A Report Prepared for the Government of Niger and the United States Agency for International Development. Volume I: Main Report. Elliot Berg Associates / Government of Niger, Niamey 1983, S. 245 (web.archive.org [PDF; abgerufen am 2. April 2023]).
  7. Mahamane Tahirou Ali Bako: La crise alimentaire à Olléléwa, 2004–2005 (= Etudes et Travaux du LASDEL. Nr. 67). LASDEL, Niamey/Parakou Dezember 2006, S. 6 (lasdel.net [PDF; abgerufen am 9. Oktober 2022]).
  8. Niger DSS. In: Systeme Nationale d’Information Sanitaire (SNIS). Ministère de la Santé Publique, République du Niger, abgerufen am 2. April 2023 (französisch).
  9. Répertoire National des Centres d’Enrôlement et de Vote (CEV). (PDF) Commission Electorale Nationale Indépendante (CENI), République du Niger, 13. September 2020, S. 454, archiviert vom Original am 3. September 2022; abgerufen am 2. Oktober 2023 (französisch).
  10. Sahia Ibrahim Baoulé Balarabé, Seyni Soumana Samba, Guillaume Poirel: Annuaire Statistique du Ministère de l’Équipement 2016–2020. Edition 2021. Annexe 1: Répertoire des routes. (PDF) Institut National de la Statistique (INS) du Niger, November 2021, S. 65–73, archiviert vom Original am 26. Januar 2023; abgerufen am 3. Oktober 2023 (französisch).

Koordinaten: 14° 27′ N, 8° 44′ O