Kategorie Diskussion:Kloster nach Name

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Krächz in Abschnitt Sortieren und bereinigen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Sortieren und bereinigen[Quelltext bearbeiten]

Ich habe nun sowohl bei den Antoniusklostern als auch bei den Johannisklostern Unteraktegorien für eindeutige Patronate angelegt. Bisher gab es weder für Johannes den Evangelisten als für Johannes den Täufer Kategorien nach Patronat. Darauf sollten wir nicht verzichten, nur weil es jeweils einen Namensvetter gibt und damit eine gewissen Zuordnungsunschärfe möglich ist. Übrig geblieben sind bei Anton und Johann nun Artikel zu Klöstern anderer Heiliger diesen Namens oder einfach unklare Fälle. Ich bin nach wie vor der Meinung, dass man auf die Ebene "Kloster nach Name" eigentlich verzichten sollte, da schon die Patronats-Kategorien eigentlich auf eine geschlossene Systematik hinzielen und vor allem nicht einmal alle Klöster nach dem Heiligen benannt sind, in dessen Patronat sie stehen. "Name" ist daher irreführend. Was würde denn verlustig gehen, wenn wir diese Klammer löschten? und wäre dieser Verlust groß? Eigentlich könnten in dieser Kategorie vollrdedundant auch alle anderen Kloster nach Patron stehen. Die aktuelle Sortierlogik müsste eigentlich folgende Kategorienbeschreibung zur Folge haben: "Hier werden Kloster gesammelt unter dem Patronat eines oder mehrerer Heiliger gleichen Namens." Führt das zu irgendeinem Erkenntnisgewinn? Benutzer:Zweioeltanks zur Kenntnis. --Krächz (Diskussion) 20:54, 29. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Der Erkenntnisgewinn ist nicht der Grund, aber die Existenz von Artikeln, bei denen nicht klar ist, welcher Anton oder Johannes jeweils der Patron ist. Die Kategorie ist ja in Analogie zu Kategorie:Kirchengebäude nach Name entstanden, und über die ist sehr intensiv diskutiert worden, siehe Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2010/April/23#Kategorie:Kirche nach Name nach Kategorie:Kirchengebäude nach Name (erledigt), Wikipedia:Redundanz/November 2010#Kategorie:Kirche nach Patrozinium - Kategorie:Kirchengebäude nach Person - Kategorie:Kirchengebäude nach Name und Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2013/November/9#Kategorie:Kirchengebäude nach Name nach Kategorie:Kirche nach Name (erl.). Bei den Klöstern ist es nicht ganz so kompliziert, weil dort der Name immer von einem Patronat stammt, aber ich würde die Kategorie noch behalten. --Zweioeltanks (Diskussion) 11:24, 2. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Danke für die Stellungnahme.
  • Wenn diese Kategorisierung erwünscht ist, dann müssten eigentlich auch alle anderen Kategorien der Kategorie:Kloster_nach_Patronat einsortiert werden, denn für die gilt ja die gleiche Logik, wenn auch keine Verwechslungsgefahr vorliegt.
  • Mindestens beim Antoniuskloster mit nur einem Artikel Antoniuskloster (Nowgorod) (neben den beiden anderen Antonios) könnte man auch auf eine Kategorie:Antonius-von-Rom-Kloster ausweichen, wenn man hier eine geschlossene Systematik erlauben will. Wäre damit die Namenskategorie obsolet?
  • Weiterhin ist mir unklar, warum das Antonius v.P. geweihte Kloster Burglengenfeld überhaupt in der Kategorie Kloster nach Name zum Liegen kommen kann. Nach "Name" ist ja eine recht zufällige Eigenschaft, die man für tatsächlich gleichnamiges noch begründen kann, für anders heißende Entitäten aber nur schwer, wie ich finde.
  • Bleiben die unklaren Fälle, die bei einer Löschung der Namenskategorien erst einmal zumindest aus dem Patronats- bzw. Namenskomplex herausfielen. Wäre dann nicht Kategorie:Patronat unklar folgerichtiger, um auch möglicherweise weitere Klöster unklaren Patronats jenseits zu erfassen? Oder man überlässt es bei den Johannesens bei der Liste Johanniskloster und ordnet dort die jeweiligen bekannten bzw. unklaren Patronate zu.
  • Die Analogie zu den Kichen nach Name liegt nahe, dort gibt es aber eine Reihe von Namen, die sich tatsächlich nicht auf irgendeine Heiligekeit zurückführen lassen, zB Kategorie:Friedenskirche.
Du merkst: Ich bin noch nicht überzeugt und überlege, ob ich einen Löschantrag stellen sollte. Naja, ich habe dich gefragt, und du hast geantwortet. Danke dafür. --Krächz (Diskussion) 22:09, 2. Mai 2023 (CEST)Beantworten