Lützlergebirge

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Das Lützlergebirge im Nordwesten der Rhein-Weser-Wasserscheide

Lützlergebirge (auch: Lützelgebirge) nennt sich der östlichste Teil des Rothaargebirges und seines Gebirgsrandes, welcher von den Flusstälern von Lahn und Eder nach Süden und Norden begrenzt wird. Es bildet den Übergang vom Rheinischen Schiefergebirge zur Wetschaft-Senke, die den sich östlich anschließenden, weniger montanen Burgwald einleitet. Die Bergkämme des Gebirges markieren die Rhein-Weser-Wasserscheide, bzw. kleinräumig Lahn-Eder.

Auf dem Kamm bzw. hangparallel verlief ehemals der „Salzweg“, auch „Diebspfad“ oder „Kölnischer Weg“ genannt.[1]

Ortschaften[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Lützlergebirge wird in etwa von folgenden Städten und Gemeinden abgegrenzt (im Uhrzeigersinn): Lützel zwischen Erndtebrück und Hilchenbach im Westen, Bad Berleburg, Hatzfeld (Eder), Battenberg (Eder) und Allendorf (Eder) im Norden und Nordosten, Treisbach und Wetter (Hessen) im Osten bzw. Südosten, Sterzhausen, Buchenau, Biedenkopf und Bad Laasphe im Süden und Südwesten.

Naturräumliche Zuordnung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Begriff Lützlergebirge wurde in den letzten Jahren immer weniger verwandt zugunsten des allgemeineren Begriffes der Ausläufer des Rothaargebirges. Naturräumlich entspricht das Gebirge in etwa (von Ost nach West) den Sackpfeifen-Vorhöhen, dem Naturraum Sackpfeife und dem jeweiligen Norden von Wittgensteiner Bergland und Ederkopf-Lahnkopf-Rücken.

Fließgewässer[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ein wichtiges Fließgewässer des Lützlergebirges ist, neben und parallel zwischen Lahn und Eder, der Treisbach, der nach Osten über die Wetschaft zur Lahn entwässert. Alle linken Lahn- und rechten Eder-Nebenflüsse sind demgegenüber relativ kurz, da der Abstand der beiden großen Flüsse innerhalb des Gebirges nur um 10 km beträgt.

Berge[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die bekanntesten Berge des Lützlergebirges, der Rhein-Weser-Wasserscheide von Westen nach Osten folgend, sind:

Zu den Gebirgsausläufern, südöstlich der Wasserscheide zwischen Treisbach und Lahn gelegen, gehören das Arennest (591,5 m) und der Wollenberg (ca. 474 m).

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Helmut Nuhn: Industrie im hessischen Hinterland, Entwicklung, Standortproblem u. Auswirkungen der jüngsten Industrialisierung im ländlichen Mittelgebirgsraum. Dissertation. Selbstverlag des geographischen Instituts der Universität Marburg (Marburger geographische Schriften, H. 23). Marburg 1965
  • Hans Pez: Zur Geschichte des Oberlahngaues. Elwert’sche Buchhandlung, Marburg 1922
  • Emil Schneider: Schneiders Wanderbücher. Band 2: Durch den Burgwald, nördl. Lützlergebirge, Wintergebirge Elwert. Marburg 1923

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Lützlergebirge – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Ulrich Lennarz, Die Territorialgeschichte des Hessischen Hinterlandes, (Hrsg.) Hessisches Landesamt für geschichtliche Landeskunde, Marburg, N.G.ELWERTsche Verlagsbuchhandlung, Marburg 1973, Karte VI „Alte Straßen“, ISBN 3-7708-0491-0

Koordinaten: 50° 57′ N, 8° 25′ O