Liste der Abgeordneten der konstituierenden Schleswig-Holsteinischen Landesversammlung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Diese Liste der Abgeordneten der konstituierenden Schleswig-Holsteinischen Landesversammlung 1848 bis 1850. Zu den Abgeordneten der Schleswig-Holsteinischen Landesversammlung 1850–1851 siehe Liste der Abgeordneten der Schleswig-Holsteinischen Landesversammlung (1850–1851).

Titel Name Nr. Wahlbezirk Anmerkung
Kammerrat Johann Bernhard Behre Holstein 1 Altona
Justizrath / Syndicus Friedrich Christian Prehn Holstein 1 Altona
Landvogt / Kaufmann Gustav Wall Holstein 1 Altona
Advocat Moritz Wolf Warburg Holstein 1 Altona
Institutslehrer Bünger Holstein 1 Altona Nachwahl am 14. Juli 1849[1]
Sylter Landvogt Schwen Hans Jensen Holstein 2 Kiel Erneut gewählt in der Nachwahl vom 22. November 1848[1]
Staatsrath, Professor Justus Olshausen Holstein 2 Kiel Erneut gewählt in der Nachwahl vom 28. November 1849[1]
Advokat August Wichmann Holstein 2 Kiel Schriftführer im Landtag / Nachwahl vom 13. Dezember 1848[1] / Nachfolger: Hedde?
Oberauditor Adolf Friedrich von Brackel Holstein 3 Rendsburg War bereits vorher Mitglied in den Ständen / Schied Ende Dezember aus.[2]
Kaufmann Johann Gottfried Petersen Holstein 3 Rendsburg Im Amtsblatt für die Herzogtümer Schleswig-Holstein, 4. August 1849 ist sein Rücktritt verzeichnet und Nachwahlen angeordnet
Oberstleutnant Garrelts Holstein 3 Rendsburg Nachwahl am 14. August 1849[1]
Redakteur Otto Fock Holstein 3 Rendsburg Nachwahl am 7./8. Januar 1850[1]
Etatsrat Professor Niels Nikolaus Falck Holstein 4 Lunden Er lehnte die Wahl im 10. Schleswigschen und 4. Holsteinischen Wahlbezirk ab, da er im 15 Schleswigschen gewählt wurde
Kirchspielvogt Johann Heim Niemand Holstein 4 Lunden
Kirchspielvogt Julius Emil Johannsen Holstein 4 Lunden Nachwahl wegen Doppelwahl am 28./29. August 1848[1]
Advokat Johann Matthias Claussen Holstein 5 Heide
Advokat Ernst Friedrich Christian Griebel Holstein 5 Heide
Gutsbesitzer Richard Jens Ernst von Bruun-Neergaard Holstein 5 Heide Nachwahl am 2./3. Januar 1849[1]
Adkovat Wilhelm Eduard Wiggers Holstein 5 Heide Nachwahl am 2./3. Januar 1849[1]
Dr. Hans Christian Dreis Holstein 6 Meldorf
Landvogt Carl Georg Heinrich Lempfert Holstein 6 Meldorf
Dr. med. Emil F. Christiani Holstein 7 Marne
Kaufmann Johann Anton Müllenhoff Holstein 7 Marne
Kirchspielschreiber Wilhelm Friedrich Christoph Hermann Lesser Holstein 7 Marne Nachwahl am 12. Februar 1849[1]
Advocat Hans Reimer Claussen Holstein 7 Marne Nachwahl am 6. August 1849[1]
Justizrath Carl Friedrich Hermann Klenze Holstein 8 Wilster War bereits vorher Mitglied in den Ständen
Pastor Heinrich Sönke Theodor Wolf Holstein 8 Wilster Rücktritt Anfang Juni 1848, Nachfolger: Pflueg[3]
Hofbesitzer in Nordhusen Nikolaus Moritz Pflueg Holstein 8 Wilster Nachwahl am 21. Juni 1849[1] für Wolf[4]
Hofbesitzer Hinrich Möller Holstein 9 Krempe War bereits vorher Mitglied in den Ständen
Hofbesitzer Jacob Scharmer Holstein 9 Krempe War bereits vorher Mitglied in den Ständen
Regierungspräsident Karl Philipp Francke Holstein 9 Krempe Nachwahl am 31. August 1849[1]
Obergerichtsadvokat Ludwig Peter Wilhelm von Prangen Holstein 10 Glückstadt War bereits vorher Mitglied in den Ständen
Pastor Ludwig Carl Friedrich Schmidt Holstein 10 Glückstadt
Tischlergeselle Holst Holstein 10 Glückstadt Nachwahl am 29./30. Juni 1849[1]
Pastor Gustav Waldemar Gardthausen Holstein 11 Elmshorn
Bäckermeister Hans Greve Holstein 11 Elmshorn
Advokat Dahms Holstein 11 Elmshorn Nachwahl am 23. April 1849[1]
Hofbesitzer, Schäferhof bei Pinneberg Adolph Friedrich August Lübbe Holstein 12 Pinneberg
Conferenzrath / Kanzleideputierter Bernhard Rathgen Holstein 12 Pinneberg Wiederwahl am 18. Mai 1849[1]
Rentner George Godfrey Booth Holstein 13 Wedel
Schiffer Hans Schuldt Holstein 13 Wedel
Advocat Jakob Guido Theodor Gülich Holstein 14 Wandsbek
Advocat Adolph Theodor Ohrt Holstein 14 Wandsbek War bereits vorher Mitglied in den Ständen
Amtsvorsteher Christian Heinrich Rudolph Nicolaus Mannshardt Holstein 15 Lütjensee
Kanzleideputierter Adolf von Warnstedt Holstein 15 Lütjensee Wiederwahl am 27. November 1849[1]
Graf Theodor von Reventlow-Jersbek Holstein 15 Lütjensee Nachwahl am 16. November 1848[1]
Oberappellationsgerichtsrat Gustav Jacob Malmros Holstein 15 Lütjensee Nachwahl am 23. Mai 1849[1]
Landsasse Alexander Arnemann Holstein 16 Heidkrug War bereits vorher Mitglied in den Ständen
Hofbesitzer Johann Achim Hüttmann Holstein 16 Heidkrug
Pastor Erasmus Carsten Bahnson Holstein 17 Oldeslohe Schied im November 1848 aus
Justizrath Robert Christian Friedrich Wiedemann Holstein 17 Oldeslohe
Amtmann Jacobsen Holstein 17 Oldeslohe Nachwahl am 22. November 1848[1]
Advokat Schmidt von Leda Holstein 17 Oldeslohe Nachwahl am 12./13. September 1849[1]
Advokat August Carl Georg Friederici Holstein 18 Ahrensbök War bereits vorher Mitglied in den Ständen; Nachwahl wegen Doppelwahl am 11. August 1848[1]
Dr. Karl Lorentzen Holstein 18 Ahrensbök Er lehnte die Wahl im 9. holsteinischen Wahlbezirk ab, da er im 18. gewählt wurde. War bereits vorher Mitglied in den Ständen
Prof. Dr. Jacob Asmussen Holstein 19 Segeberg Ausgeschieden im September 1849[5]
Obristleutnant Advocat Peter Johann Koch Holstein 19 Segeberg Rücktritt Anfang Juni 1848, Nachfolger: von Kaup[6]
Amtmann aus Husum von Kaup Holstein 19 Segeberg Nachwahl für Koch 6. Oktober 1849[7][1]
Bürochef Springer Holstein 19 Segeberg Nachwahl am 16. Juni 1848[1]
Candidat Samuel Christoph Burchardi Holstein 20 Neustadt
Lehrer Marcus Schlichting Holstein 20 Neustadt
Advocat in Kiel Richard von Neergaard Holstein 20 Neustadt Nachwahl 25. Mai 1849[8][1]
Pastor Heinrich Adolf Burchardi Holstein 21 Oldenburg
Professor Dr. jur. Johannes Christiansen Holstein 21 Oldenburg War bereits vorher Mitglied in den Ständen
Bürgermeister Thomsen Holstein 21 Oldenburg Nachwahl am 29. Oktober 1849[1]
Schullehrer Marcus Mester Holstein 22 Lütjenburg
Land., Candidat theol Christian Wilhelm Gustav Rosenhagen Holstein 22 Lütjenburg
Schullehrer Johann Friedrich Kolls Holstein 23 Preetz
Professor Johann Christian Ravit Holstein 23 Preetz War bereits vorher Mitglied in den Ständen
Professor Lorenz von Stein Holstein 23 Preetz Wurde in einer Nachwahl am 28. März 1850 gewählt[1]
Advocat Hans Reimer Claussen Holstein 24 Schönberg wird als „Claussen aus Kiel“ geführt / Rücktritt nach der Verabschiedung der Verfassung
Oberappellationsgerichtsrat Alexander Friedrich Wilhelm Preusser Holstein 24 Schönberg Auch Preußer, später Mitglied der gemeinsamen Regierung
Advokat Friedrich Hedde Holstein 24 Schönberg (radikaldemokratisch) in einer Nachwahl am 28./29. September 1848[1] für den ausgeschiedenen Advokat Wichmann aus Kiel, Nachwahl am 13. Dezember
Hufner Rohwer sen. Holstein 24 Schönberg Nachwahl am 16./17. November 1848[1] Jürgen Rohwer?
Pastor Wilhelm Nicolaus Christian Hansen Holstein 25 Barkau
Adolf von Moltke Holstein 25 Barkau War bereits vorher Mitglied in den Ständen
Pächter Friedrich August Hach Holstein 26 Flemhude
Landsasse Wilhelm Hirschfeld Holstein 26 Flemhude War bereits vorher Mitglied in den Ständen
Pastor Peter Friedrichsen Holstein 27 Hohenwestedt Nachfolger wurde Syndicus Prehn[5]
Etatsrat Professor Henning Ratjen Holstein 27 Hohenwestedt
Syndicus Prehn Holstein 27 Hohenwestedt Nachwahl am 3. September 1849[1] Friedrich Christian Prehn?
Advocat Karl Friedrich Lucian Samwer Holstein 27 Hohenwestedt Nachwahl am 5. November 1849[1]
Zimmermeister Claus Riepen Holstein 28 Neumünster
Advocat Karl Friedrich Lucian Samwer Holstein 28 Neumünster War bereits vorher Mitglied in den Ständen; Wiederwahl am 24. Mai 1849;[1] Am 25. August 1849 wurde sein Mandat von der Landesversammlung als erloschen erklärt. Nachfolger wurde Major Hennings[5]
Major Hennings Holstein 28 Neumünster Nachwahl am 11. September 1849[1]
Hofbesitzer Joachim Christoph Jebens Holstein 29 Schenefeld
Advocat Christian Matthissen Holstein 29 Schenefeld Wiederwahl am 26. Juni 1849[1]
Advocat Karl Friedrich Theodor Lobedanz Holstein 30 Itzehoe
Obergerichtsadvokat Georg Löck Holstein 30 Itzehoe War bereits vorher Mitglied in den Ständen / Alterspräsident
Eisenbahndirektor Theodor Olshausen Holstein 30 Itzehoe Nachwahl am 7. September 1848[1]
Bürgermeister Dr. Georg Ludwig Balemann Holstein 31 Bramstedt War bereits vorher Mitglied in den Ständen
Bürgermeister Heinrich Carl Esmarch Holstein 31 Bramstedt War bereits vorher Mitglied in den Ständen; auch Karl
Tierarzt Panje Holstein 31 Bramstedt Nachwahl am 18. März 1850[1]
Advokat Ludolf Conrad Hannibal Bargum Holstein 32 Ascheberg Er lehnte die Wahl im 12. Schleswigschen Wahlbezirk ab, da er im 32 holsteinischen gewählt wurde
Advocat August Friedrich Wiggers Holstein 32 Ascheberg
Justizrath, Bürgermeister Christian Friedrich Callisen Schleswig 1 Flensburg
Etatsrath Peter Lüders Schleswig 1 Flensburg
Propst Nicolaus Theodor Boysen Schleswig 2 Schleswig War bereits vorher Mitglied in den Ständen
Dr. Magnus Friedrich Steindorff Schleswig 2 Schleswig
Hofbesitzer Johann Heinrich Becker Schleswig 3 Roagger Nahm die Wahl nicht an
Hofbesitzer August Heinrich Posselt Schleswig 3 Roagger Nahm die Wahl nicht an
Hofbesitzer Johann Friedrich Lorentzen Schleswig 4 Skrydstrup
Hardesvogt Carl Georg Andreas Thomsen Schleswig 4 Skrydstrup
Schleswig 5 Christiansfeld Es fand keine Wahl statt
Schleswig 5 Christiansfeld Es fand keine Wahl statt
Kanzleisekretär Friedrich Claussen Schleswig 6 Hadersleben Claussen*, Georg Friedrich, Kanzlei- und Obergerichtssekretär, Schleswig (1806–1890)
Bürgermeister Dr. Otto Andreas Meyer Schleswig 6 Hadersleben
Dr. Petrus Heinrich Karl Maack Schleswig 7 Apenrade
Advocat Friedrich Heinrich Jens Reiche Schleswig 7 Apenrade
Pächter Peter Federsen Schleswig 8 Raepstedt
Kirchspielvogt Thies Hansen Steenholdt Schleswig 8 Raepstedt War bereits vorher Mitglied in den Ständen
Dr. Karl Lorentzen Schleswig 9 Tondern Er lehnte die Wahl im 9. Wahlbezirk ab, da er im 18 gewählt wurde
Bürgermeister Heinrich Carl Esmarch Schleswig 9 Tondern War bereits vorher Mitglied in den Ständen; auch Karl
Kaufmann Johannes Christian Todsen Schleswig 9 Tondern
Stadt- und Amtsphysicus Georg Nicolaus Wülfke Schleswig 9 Tondern
Inspektor Carsten Carstens Schleswig 10 Dagebühl
Etatsrat Professor Niels Nikolaus Falck Schleswig 10 Dagebühl Er lehnte die Wahl im 10. Schleswigschen und 4. Holsteinischen Wahlbezirk ab, da er im 15 schleswigschen gewählt wurde
Pastor Jörgensen Schleswig 10 Dagebühl Muss wohl eine Nachwahl sein
Dr. Jur. Carl Friedrich Heiberg Schleswig 11 Leck
Pastor Hans Jacobsen Schleswig 11 Leck auch Jakobsen
Advokat Ludolf Conrad Hannibal Bargum Schleswig 12 Grevenstein Er lehnte die Wahl im 12. Schleswigschen Wahlbezirk ab, da er im 32 holsteinischen gewählt wurde
Obergerichtsrat Friedrich Mommsen Schleswig 12 Grevenstein
Schleswig 13 Eken Es fand keine Wahl statt
Schleswig 13 Eken Es fand keine Wahl statt
Schleswig 14 Sonderburg Es fand keine Wahl statt
Schleswig 14 Sonderburg Es fand keine Wahl statt
Etatsrat Professor Niels Nikolaus Falck Schleswig 15 Glücksburg (Grundtoft) Er lehnte die Wahl im 10. Schleswigschen und 4. Holsteinischen Wahlbezirk ab, da er im 15 schleswigschen gewählt wurde
Grundbesitzer Carl Friedrich Vollertsen Schleswig 15 Glücksburg (Grundtoft) War bereits 1838 Mitglied in den Ständen
Pastor Lorenz Lorenzen Schleswig 16 Flensburg-Land War bereits vorher Mitglied in den Ständen
Advocat Christian Rönnenkamp Schleswig 16 Flensburg-Land War bereits vorher Mitglied in den Ständen
Oberfachwalter / Obersachwalter Carl Friedrich Ferdinand Hancke Schleswig 17 Fahrenstedt
Amtmann Friedrich Nicolaus von Liliencron Schleswig 17 Fahrenstedt
Pastor Georg Johann Theodor Lau Schleswig 18 Bredstedt Rücktritt Anfang Juni 1848, Nachfolger wurde Ingwersen[9]
Landmesser Ingwersen Schleswig 18 Bredstedt Nachwahl für Lau[10]
Deichinspektor Hermann Petersen Schleswig 18 Bredstedt Lehnte die Wahl im 19. Distrikt ab, da er bereits im 18. Gewählt war
Deichinspektor Hermann Petersen Schleswig 19 Husum Lehnte die Wahl im 19. Distrikt ab, da er bereits im 18. Gewählt war
Regierungsrat Andreas Paul Adolph von Harbou Schleswig 19 Husum
Senator Peter Hinrich Rehder Schleswig 19 Husum War bereits vorher Mitglied in den Ständen
Obergerichtsrat / Etatsrath Jacob Nickels Schleswig 19 Husum Muss wohl eine Nachwahl sein
Obergerichtsrat Hans Adolph Bernhard Caspar Kamphövener Schleswig 20 Tönning
Dr. med. Heinrich Christian Thomsen Schleswig 20 Tönning
Justizrat / Etatsrath / Aktuar Amt Gottorf Ulrich Ernst Fries Schleswig 21 Friedrichstadt War bereits vorher Mitglied in den Ständen
Landinspektor Heinrich Tiedemann Schleswig 21 Friedrichstadt
Amtmann Friedrich Carl Jacobsen Schleswig 22 Rendsburg-Land
Landvogt Carl Volquardts Schleswig 22 Rendsburg-Land
Prinz Prinz Friedrich von Augustenburg Schleswig 22 Rendsburg-Land Ausgeschieden im September 1849[5]
Müller Heinrich Tiedemann Schleswig 23 Fleckebye
Dr. Jur. Georg Karl Müller Schleswig 23 Fleckebye War bereits vorher Mitglied in den Ständen
Müller Töge Lorenzen Schleswig 23 Fleckebye
Dr. Karl Friedrich Ulrich Prien Schleswig 24 Kappele
Parzellist Georg August Ziese Schleswig 24 Kappele
Pastor Nicolaus Friedrich Moritzen Schleswig 25 Siesebye War bereits vorher Mitglied in den Ständen
Graf Theodor von Reventlow-Jersbek Schleswig 25 Siesebye War bereits vorher Mitglied in den Ständen
Dr. Wilhelm Hans Ahlmann Schleswig 26 Eckernförde
Herzog Christian August von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg (1798–1869) Schleswig 26 Eckernförde
Justizrath August Ferdinand von Leesen Schleswig 27 Burg/Fehmarn War bereits vorher Mitglied in den Ständen
Schleswig 28 Aroeskjöping Es fand keine Wahl statt

Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Protokoll der konstituierenden Landesversammlung, S. 27 und 116; Textarchiv – Internet Archive
  • Staatsgrundgesetze 1848/49 in Schleswig-Holstein und Lauenburg. Katalog zur Ausstellung im Haus Mecklenburg, Ratzeburg, 11. Mai bis 7. November 1999, S. 93 ff.
  • Eduard Alberti: Lexikon der Schleswig-Holsteinisch-Lauenburgischen und Eutinischen Schriftsteller von 1829 bis Mitte 1866. Band 1: A-L, 1867 und Band 2: M-Z
  • Amtsblatt für die Herzogtümer Schleswig-Holstein.
  • Staatsgrundgesetze 1848/49 in Schleswig-Holstein und Lauenburg. Katalog zur Ausstellung im Haus Mecklenburg, Ratzeburg, 11. Mai bis 7. November 1999, Landesarchiv Schleswig-Holstein, 1999, ISBN 3-931292-61-4, S. 93–99

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z aa ab ac ad ae af ag ah ai aj Editha Rieve: Politische Wahlen im Herzogtum Holstein 1848/49. Diss. 1962, S. 240
  2. Amtsblatt für die Herzogtümer Schleswig-Holstein, 29. Dezember 1849
  3. Amtsblatt für die Herzogtümer Schleswig-Holstein, 4. Juni 1849
  4. Amtsblatt für die Herzogtümer Schleswig-Holstein, 4. Juli 1849
  5. a b c d Amtsblatt für die Herzogtümer Schleswig-Holstein, Department des Inneren, 26. September 1849, S. 55; Textarchiv – Internet Archive
  6. Amtsblatt für die Herzogtümer Schleswig-Holstein, 4. Juni 1849
  7. Amtsblatt für die Herzogtümer Schleswig-Holstein, 20. Oktober 1849
  8. Amtsblatt für die Herzogtümer Schleswig-Holstein, 4. Juni 1849
  9. Im Amtsblatt für die Herzogtümer Schleswig-Holstein, 4. Juni 1849
  10. Amtsblatt für die Herzogtümer Schleswig-Holstein, 16. Juni 1849