Geodaten zu dieser Seite vorhanden

Liste der Bodendenkmäler in Bad Salzuflen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wappen von Bad Salzuflen
Wappen von Bad Salzuflen

Die Liste der Bodendenkmäler in Bad Salzuflen enthält die denkmalgeschützten unterirdischen baulichen Anlagen, Reste oberirdischer baulicher Anlagen, Zeugnisse tierischen und pflanzlichen Lebens und paläontologischen Reste auf dem Gebiet der Stadt Bad Salzuflen im Kreis Lippe in Nordrhein-Westfalen (Stand: Oktober 2020). Diese Bodendenkmäler sind in Teil B der Denkmalliste der Stadt Bad Salzuflen eingetragen; Grundlage für die Aufnahme ist das Denkmalschutzgesetz Nordrhein-Westfalen (DSchG NRW).

Bild Bezeichnung Lage Beschreibung Bauzeit Eingetragen
seit
Denkmal-
nummer
Mittelalterliche Turmhügelburg Mittelalterliche Turmhügelburg Wüsten
Waldemeine,
Waldemeinestraße
Karte
Kleine Wallanlage, vermutlich Straßenwarte. Begehung durch Leo Nebelsiek 1937; Probegrabung 1982 durch Friedrich Hohenschwert.[1] 16.06.1986 1
Grabstätte Bronzezeit / Früheisenzeit Grabstätte Bronzezeit / Früheisenzeit Salzuflen
Obernberg
Karte
Ein Grabhügel aus Lehm mit Sandsteinen durchsetzt auf einer Kuppe nördlich des Schwaghofes im Bad Salzufler Stadtwald. Alt gegraben, in der Mitte befindet sich eine Grube die von Aushub umgeben ist. Fundmeldung durch August Meier-Böke 1937/38.[1] 15.10.1990 2
Grabstätte Bronzezeit / Früheisenzeit Grabstätte Bronzezeit / Früheisenzeit Wüsten
Sundern,
Gustav-Schalk-Straße
Karte
Ein Grabhügel aus Lehm mit Steinkern (?) auf einer Kuppe nordöstlich von Sundern. Fundmeldung von 1967.[1] Auf dem Grab wurde ein Findling mit der Aufschrift „Hünengrab“ platziert. 01.02.1991 3
Grabstätte Bronzezeit / Früheisenzeit Grabstätte Bronzezeit / Früheisenzeit Salzuflen
An der Salze
Karte
Zwei Grabhügel aus Lehm auf einem flachen Ausläufer des Obernberges westlich der Salze. Fundmeldung und Grabungen durch Heinrich Schwanold 1910/11 und 1926. Es wurde eine Urne mit Asche und Knochenresten sowie ein messerartiges Eisengerät gefunden.[1] 15.10.1990 4
Grabhügelgruppe Bronzezeit / Früheisenzeit Grabhügelgruppe Bronzezeit / Früheisenzeit Salzuflen
Asenberg
Karte
Drei Grabhügel aus Lehm auf der flachen Kuppe des Asenberges. Einer der Grabhügel wurde 1922 durch Heinrich Schwanold untersucht.[1] 01.02.1991 5
Hohlwegbündel Hohlwegbündel Salzuflen
Am Obernberg
Karte
Kleines aber gut ausgeprägtes Hohlwegbündel (6 Fahrspuren) am schwachen Nordhang auf dem rechten Ufer des Bocksieksbaches. Fundmeldung nach Begehung durch Daniel Bérenger 1979.[1] 01.02.1991 6
Hohlwegbündel Hohlwegbündel Salzuflen
Vierenberg-Asenberg
Karte
Gut ausgeprägtes Hohlwegbündel am Westhang des Passbereichs zwischen Langen- und Vierenberg.[1] 15.10.1990 7
Landwehr
weitere Bilder
Landwehr Ehrsen-Breden
Asenberg,
Richtung Hollenstein
Karte
Reste der mittelalterlichen Landwehr am Waldrand des Asenberges. 01.02.1991 9
Landwehr Landwehr Salzuflen
Obernberg
Karte
Ehemalige städtische Landwehr an der Grenze zwischen Salzuflen und Herford. Erhalten ist am Waldrand unterhalb vom Obernberg ein 600 m langer Abschnitt der spätmittelalterlichen Landwehr.[1] 01.02.1991 10
Marktbrunnen Marktbrunnen Salzuflen
Am Markt
Karte
Unterirdische Fundamente des Marktbrunnens aus dem Jahre 1582.[1] 2003 wurde darüber ein Brunnendenkmal mit Wasserspiel in Gestalt des 1835 abgebrochenen Brunnens errichtet. 19.12.1991 11
Landwehr Landwehr Salzuflen
Walhallastraße
Karte
Ehemalige städtische Landwehr an der Grenze zwischen Salzuflen und Schötmar. Bei Begehungen wurde entlang der Walhallastraße bis zum Waldrand des Asenberges ein Abschnitt der spätmittelalterlichen Landwehr in Form einer Böschung bzw. eines Walles festgestellt.[1] 06.07.1992 12

Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Liste der Bodendenkmäler der Stadt Bad Salzuflen (Stand: Oktober 2020)
  1. a b c d e f g h i j Franz Meyer (Hrsg.): Bad Salzuflen-Epochen der Stadtgeschichte. Verlag für Regionalgeschichte, Bielefeld 2007, ISBN 978-3-89534-606-4