Liste der Erd- und Palisadenwerke der Bandkeramischen Kultur

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Leute der Linearbandkeramischen Kultur bauten etwa 5500–4900 v. Chr. in Mitteleuropa die folgenden 56 Erdwerke und 15 Palisadenwerke.

Von diesen 71 Bauwerken befinden sich 63 in Deutschland und die übrigen in Österreich und in Tschechien.

Querschnitt (Profil) durch ein Pfostenloch in einem Bodenhorizont nach einer archäologischen Ausgrabung (schematische Darstellung) 1. anstehende (geologische) Schichten, 2. Verfüllung der Pfostengrube, 3. dunkle Erdverfärbung durch den vermoderten Pfosten (Pfostenstandspur)

Erdwerke[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Erdwerke in Deutschland[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Erdwerke in Österreich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Großrußbach Kornenburg NÖ
  • Haid OÖ
  • Leonding bei Linz OÖ
  • Rosenburg im Kamptal NÖ
  • Schletz Mistelbach NÖ

Erdwerk in Tschechien[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Pulka

Palisadenwerke[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Palisadenwerke in Deutschland[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Aldenhoven-Langweiler 2
  • Altdorf
  • Aspisheim
  • Bernkastel-Kues
  • Hilzingen
  • Kirchheim-Großseelheim
  • Köln-Linderthal P
  • Münster-Sarmsheim
  • Niederzier-Steinstraß
  • Oberschneiding-Meindling
  • Plaidt
  • Straubing-Lerchenhaid
  • Titz-Rödingen

Palisadenwerke in Österreich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Leonding bei Linz
  • Mannswörth bei Wien

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Michael Meyer, Dirk Raetzel-Fabian: Neolithische Grabenwerke in Mitteleuropa. Ein Überblick. In: Jungsteinsite. Informationen zur Neolithikum-Forschung. 2006, S. 1–54, urn:nbn:de:101:1-201112144468.
  • Katja Schmidt, Christian Jeunesse: Bandkeramische Erdwerke – Verteidigungsanlagen? In: Beiträge zur Ur- und Frühgeschichte Mitteleuropas. 43 = Varia neolithica 4, 2006, ZDB-ID 2011810-7, S. 83–101.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Hans-Otto Pollmann: Die befestigte linearbandkeramische Zentralsiedlung von Borgentreich-Großeneder. Kreis Höxter, Regierungsbezirk Detmold. In: Archäologie in Westfalen-Lippe. 2011, S. 36–40, doi:10.11588/aiw.0.0.25106.
  2. Eckhard Laufer: Ein spätbandkeramisches Erdwerk bei Usingen im Taunus. www.jungsteinsite.de, 12. Februar 2002.