Liste der Fußball-Pflichtspiele zwischen Hertha BSC und Union Berlin

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Liste der Fußball-Pflichtspiele zwischen Hertha BSC und Union Berlin (Berlin)
Liste der Fußball-Pflichtspiele zwischen Hertha BSC und Union Berlin (Berlin)
Lage der Stadien von Hertha (blau) und Union (rot) in Berlin. Sie sind rund 23 Kilometer Luftlinie voneinander entfernt.

Bei der Liste der Fußball-Pflichtspielen zwischen Hertha BSC und Union Berlin handelt es sich um eine Auflistung aller Partien zwischen den Berliner Fußballvereinen Hertha BSC und dem 1. FC Union Berlin in offiziellen Wettbewerben. Es ist nach dem Duellen von Hertha BSC gegen Tennis Borussia Berlin in den Spielzeiten 1974/75 und 1976/77 das zweite Berliner Stadtderby in der Bundesliga.

Beschreibung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In den Medien wird die Partie in der Gegenwart als Berliner Stadtderby[1] oder Berliner Derby bezeichnet.[2] Auch sind die Begriffe Hauptstadtderby[3] und Berlin-Derby gebräuchlich. Union Berlin trägt seine Heimspiele im Stadion An der Alten Försterei im Stadtteil Köpenick aus, die Heimstätte von Hertha BSC ist das Olympiastadion im Westend. Beide Stadien trennt eine Entfernung von rund 23 Kilometer Luftlinie.[4]

Hintergrund und Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hintergrund[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kutte eines Hertha-Fans mit Aufnähern auch von Union (2007)

In der Bundesliga sowie in der zweiten Bundesliga waren zu Zeiten der deutschen Teilung Duelle zwischen Berliner Vereinen keine Seltenheit, so gab es zwischen 1977 und 1990 Saisons in beiden Ligen, in denen Hertha BSC, Blau-Weiß 90 Berlin, Tennis Borussia Berlin und/oder der SC Charlottenburg gemeinsam in einer Spielklasse vertreten waren. In der ehemaligen DDR lieferte sich Union Duelle in der DDR-Oberliga mit dem BFC Dynamo, der als Stasi-Klub galt, sowie mit dem FC Vorwärts Berlin. In dieser Zeit entstand eine Fanfreundschaft zwischen den Anhängern der Eisernen von Union Berlin sowie der Alten Dame von Hertha. Besuche von Hertha-Fans im Stadion An der Alten Försterei waren keine Seltenheit, während im Gegenzug im März 1979 Anhänger von Union das Viertelfinalrückspiel im UEFA-Pokal gegen den FK Dukla Prag in Prag besuchten und die Hertha anfeuerten, auch gab es Fanartikel mit dem Ruf „Hertha und Union – Eine Nation“.[5]

Nach der deutschen Wiedervereinigung entwickelte sich Hertha BSC in Gesamtberlin zum größten Berliner Fußballverein; in der Saison 1991/92 – die erste Saison in einem gesamtdeutschen Spielbetrieb – stieg Blau-Weiß 90 Berlin aus der 2. Bundesliga ab, während Hertha die Spielzeit auf dem dritten Platz beendete und fünf Jahre später in die Bundesliga aufstieg. In den 2000er-Jahren stieg der 1. FC Union Berlin zum größten Konkurrenten der Alten Dame auf, wobei sie weder in der Liga noch im DFB-Pokal gegeneinander gespielt haben. Das erste Pflichtspiel gab es in der Saison 2010/11 in der 2. Bundesliga, in der Spielzeit 2019/20 gab es dieses Spiel dann erstmals in der Bundesliga. In der Folge verschoben sich dann die Verhältnisse zugunsten des 1. FC Union Berlin.

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im Januar 1990 trafen Hertha und Union erstmals in freundschaftlichen Begegnungen aufeinander. Zunächst bei einem Hallenturnier Berliner Traditionsmannschaften in der Werner-Seelenbinder-Halle,[6] am 27. Januar dann unter freiem Himmel im Olympiastadion.[7] Hertha siegte vor über 50.000 einander freundschaftlich verbundenen Zuschauern mit 2:1.

Das erste Aufeinandertreffen zwischen beiden Vereinen in einem Pflichtspiel folgte in der Zweitligasaison 2010/11. Gegenseitige Beschimpfungen vor diesen Spielen belegten, dass die Fanfreundschaft erloschen war.[5] Das Hinspiel am 17. September 2010 im Stadion An der Alten Försterei endete mit einer Punkteteilung zwischen dem Gastgeber Union, der als Außenseiter in die Partie ging, sowie dem favorisierten Bundesliga-Absteiger Hertha BSC, das Rückspiel im Olympiastadion endete hingegen mit einem 2:1-Sieg der Eisernen aus Köpenick. Zum Ende der Saison 2010/11 stieg die Hertha wieder in die Bundesliga auf, doch 2012 folgte der direkte Wiederabstieg, so dass erneut zwei Partien zwischen dem Verein aus dem Berliner Westend und dem Klub aus Köpenick stattfanden. Im Hinspiel am 3. September 2012, erneut im Stadion An der Alten Försterei, gewann Hertha BSC mit 2:1 und holte sich somit den ersten Pflichtspielsieg gegen die Unioner. Christopher Quiring, damals ein Spieler von Union, ließ sich damals gegenüber Sport1 zur folgenden Aussage hinreißen: „Die jubeln in unserem Stadion. Das kotzt mich an! Das muss man erst mal verdauen. Mein Tor ist mir scheißegal. Wenn die Wessis in unserem Stadion jubeln, krieg ich das Kotzen[8] Das Rückspiel im Berliner Olympiastadion am 11. Februar 2013 endete mit einer Punkteteilung (2:2 nach einer 2:0-Führung für Union).

Zum Saisonende stieg Hertha BSC erneut in die Bundesliga auf und konnte sich dort wieder etablieren, der FC Union stieg hingegen 2019 zum ersten Mal in seiner Vereinsgeschichte ins deutsche Oberhaus auf, womit auch erstmals seit der deutschen Wiedervereinigung ein Gesamtberliner Derby in der höchsten deutschen Spielklasse stattfand. Das Hinspiel am 2. November 2019 gewann der 1. FC Union zuhause durch ein Elfmetertor von Sebastian Polter in der 87. Minute mit 1:0, das Rückspiel im Olympiastadion entschied Hertha BSC mit 4:0 für sich. Beide Clubs hielten zum Ende der Saison die Klasse und die Herthaner standen dabei – aufgrund der besseren Tordifferenz – vor den Eisernen. In den folgenden beiden Spielzeiten war es dem 1. FC Union Berlin aber gelungen, in der Abschlusstabelle jeweils vor Hertha BSC zu stehen und zudem sich für einen europäischen Wettbewerb – 2021 für die damals neu gegründete UEFA Europa Conference League und 2022 für die UEFA Europa League – zu qualifizieren; in der Saison 2021/22 gewannen die Unioner sowohl beide Aufeinandertreffen in der Liga (2:0/4:1) als auch das Spiel im Achtelfinale des DFB-Pokals (3:2). Zum Ende der Saison 2022/23 stieg Hertha BSC schließlich aus der Bundesliga ab, während Union Berlin sich für die UEFA Champions League qualifizierte.

Liste der Pflichtspiele zwischen den ersten Herrenmannschaften[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Aufgeführt sind alle Pflichtspiele zwischen den ersten Herrenmannschaften. Bei „Heim“ und „Gast“ ist bei einem Ligaspiel der Tabellenplatz vor dem Spieltag, bei einem Pokalspiel die Ligazugehörigkeit angegeben.

Nr. Datum Wettbewerb Heim Gast Ergebnis Sieger Zuschauer Spielort Quelle
Nach der Wiedervereinigung am 3. Oktober 1990 gibt es ab der Saison 1991/92 einen gesamtdeutschen Spielbetrieb. Hertha steigt 2010 in die 2. Bundesliga ab
1 17. Sep. 2010 2. Bundesliga 2010/11 – 4. Spieltag Union (15.) Hertha (3.) 1:1 (0:1) 18.430 Stadion An der Alten Försterei [9]
Tore: 0:1 Peter Niemeyer (2.), Santi Kolk (82.); Cheftrainer: Uwe Neuhaus (Union), Markus Babbel (Hertha)
2 5. Feb. 2011 2. Bundesliga 2010/11 – 21. Spieltag Hertha (1.) Union (13.) 1:2 (1:1) 74.244 Olympiastadion [10]
Tore: 1:0 Roman Hubník (13.), 1:1 John Jairo Mosquera (37.), 1:2 Torsten Mattuschka (71.); Cheftrainer: Markus Babbel (Hertha), Uwe Neuhaus (Union)
Hertha steigt 2011 in die Bundesliga auf und 2012 wieder ab
3 3. Sep. 2012 2. Bundesliga 2012/13 – 4. Spieltag Union (16.) Hertha (10.) 1:2 (0:1) 16.750 Stadion An der Alten Försterei [11]
Tore: 0:1 Sandro Wagner (30.), 1:1 Christopher Quiring (69.), 1:2 Ronny (73.); Cheftrainer: Uwe Neuhaus (Union), Jos Luhukay (Hertha)
4 11. Feb. 2013 2. Bundesliga 2012/13 – 21. Spieltag Hertha (2.) Union (4.) 2:2 (0:1) 74.244 Olympiastadion [12]
Tore: 0:1 Simon Terodde (9.), 0:2 Adam Nemec (49.), 1:2 Adrián Ramos (73.), 2:2 Ronny (86.); Cheftrainer: Jos Luhukay (Hertha), Uwe Neuhaus (Union)
Hertha steigt 2013 in die Bundesliga auf, Union folgt 2019
5 2. Nov. 2019 Bundesliga 2019/20 – 10. Spieltag Union (15.) Hertha (11.) 1:0 (0:0)  (2) 22.012 Stadion An der Alten Försterei [13]
Tore: 1:0 Sebastian Polter (87., Elfmeter); Cheftrainer: Urs Fischer (Union), Ante Čović (Hertha)
6 22. Mai 2020 Bundesliga 2019/20 – 27. Spieltag Hertha (12.) Union (13.) 4:0 (0:0)  (2) 00000[14] Olympiastadion [15]
Tore: 1:0 Vedad Ibišević (51.), 2:0 Dodi Lukébakio (52.), 3:0 Matheus Cunha (61.), 4:0 Dedryck Boyata (77.); Cheftrainer: Bruno Labbadia (Hertha), Urs Fischer (Union)
7 4. Dez. 2020 Bundesliga 2020/21 – 10. Spieltag Hertha (13.) Union (6.) 3:1 (0:1)  (3) 00000[14] Olympiastadion [16]
Tore: 0:1 Taiwo Awoniyi (20)., 1:1 Peter Pekarík (51.), 2:1, 3:1 Krzysztof Piątek (74., 77.); Cheftrainer: Bruno Labbadia (Hertha), Urs Fischer (Union)
8 4. Apr. 2021 Bundesliga 2020/21 – 27. Spieltag Union (7.) Hertha (14.) 1:1 (1:1) 00000[14] Stadion An der Alten Försterei [17]
Tore: 1:0 Robert Andrich (10.), 1:1 Dodi Lukébakio (35., Elfmeter); Cheftrainer: Urs Fischer (Union), Pál Dárdai (Hertha)
9 20. Nov. 2021 Bundesliga 2021/22 – 12. Spieltag Union (8.) Hertha (13.) 2:0 (2:0)  (3) 22.012 Stadion An der Alten Försterei [18]
Tore: 1:0 Taiwo Awoniyi (8.), 2:0 Christopher Trimmel (30.); Cheftrainer: Urs Fischer (Union), Pál Dárdai (Hertha)
10 19. Jan. 2022 DFB-Pokal 2021/22 – Achtelfinale Hertha (I) Union (I) 2:3 (0:1)  (4) 03.000[14] Olympiastadion [19]
Tore: 0:1 Andreas Voglsammer (11.), 0:2 Niklas Stark (50., Eigentor), 1:2 Rani Khedira (54., Eigentor), 1:3 Robin Knoche (55.), 2:3 Suat Serdar (90.+5); Cheftrainer: Tayfun Korkut (Hertha), Urs Fischer (Union)
11 9. Apr. 2022 Bundesliga 2021/22 – 29. Spieltag Hertha (17.) Union (7.) 1:4 (0:1)  (5) 74.667 Olympiastadion [20]
Tore: 0:1 Genki Haraguchi (31.), 1:1 Timo Baumgartl (49., Eigentor), 1:2 Grischa Prömel (53.), 1:3 Sheraldo Becker (74.), Sven Michel (85.); Cheftrainer: Felix Magath (Hertha), Urs Fischer (Union)
12 6. Aug. 2022 Bundesliga 2022/23 – 1. Spieltag Union Hertha 3:1 (1:0)  (6) 22.012 Stadion An der Alten Försterei [21]
Tore: 1:0 Jordan Siebatcheu (32.), 2:0 Sheraldo Becker (50.), 3:0 Robin Knoche (54.), 3:1 Dodi Lukébakio (85.); Cheftrainer: Urs Fischer (Union), Sandro Schwarz (Hertha)
13 28. Jan. 2023 Bundesliga 2022/23 – 18. Spieltag Hertha (17.) Union (2.) 0:2 (0:1)  (7) 74.667 Olympiastadion [22]
Tore: 0:1 Danilho Doekhi (44.), 0:2 Paul Seguin (50.); Cheftrainer: Sandro Schwarz (Hertha), Urs Fischer (Union)
Hertha steigt 2023 aus der Bundesliga ab

Bilanz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wettbewerb Spiele Siege Hertha Remis Siege Union Tore Hertha Tore Union
2. Bundesliga (2010/11–2012/13) 04 1 2 1 06 06
Bundesliga (seit 2019/20) 08 2 1 5 10 14
DFB-Pokal (seit 2021/22) 01 0 [23] 1 02 03
Gesamt 13 3 3 7 18 23

Stand: nach dem 13. Stadtderby

Personen, die für beide Vereine aktiv waren[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Spieler[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Name Position Hertha BSC Hertha BSC 1. FC Union Berlin Union Berlin
Deutschland Robert Andrich Mittelfeld 2012 2019–2021
Deutschland René Deffke Sturm 1994 1988–1989
1995
Deutschland Chinedu Ede Mittelfeld 2006–2008 2010–2012
Deutschland Christian Fährmann Mittelfeld 1993–1998 2000–2002
JapanJapan Genki Haraguchi Mittelfeld 2014–2018 2021–2023
Albanien Harun Isa Sturm 1994–1995 2000–2002
Deutschland Julius Kade Mittelfeld 2016–2019 2019–2020
2021
Deutschland Gerald Klews Mittelfeld 1992–1995 1995–1997
Deutschland Benjamin Köhler Mittelfeld 2000–2003 2013–2017
Deutschland Toni Leistner Abwehr 2023– 2014–2018
Deutschland Sven Meyer Abwehr 1992–1996 1996–1997
Deutschland Marcel Rath Sturm 1995–1997 2005
Deutschland Marko Rehmer Abwehr 1999–2005 1990–1996
Deutschland Alexander Schwolow Tor 2020–2023 2023–
Deutschland Marco Sejna Tor 1990–1995 2004–2005
FrankreichFrankreich Lucas Tousart Mittelfeld 2020–2023 2023–
Deutschland René Unglaube Sturm 1989–1991 1985–1988
Deutschland Sixten Veit Mittelfeld 1995–2001 2002–2003
Deutschland Martin Zimmer Mittelfeld 1988–1992 1993–1994
Deutschland Andreas Zimmermann Abwehr 1992–1995 1995–1996

Trainer[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Name Hertha BSC Hertha BSC 1. FC Union Berlin Union Berlin
Deutschland Karsten Heine 1991
1994–1995
2007
2009
1996–1997
Deutschland Hans Meyer 2004 1995

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. cfl: Stadtderby Hertha gegen Union Berlin ausverkauft. In: Kicker-Sportmagazin. Olympia Verlag GmbH, 19. Februar 2020, abgerufen am 10. Oktober 2020.
  2. Berlin-Derby terminiert: An diesem Tag empfängt Hertha BSC den 1. FC Union. In: SportBuzzer. 7. Oktober 2020, abgerufen am 10. Oktober 2020.
  3. Berlin-Derby wird womöglich nicht im TV übertragen. In: RBB. Rundfunk Berlin-Brandenburg, 18. Mai 2020, abgerufen am 10. Oktober 2020.
  4. Entfernung nach Luftlinie auf luftlinie.org, abgerufen am 18. Juni 2022
  5. a b Jutta Braun und René Wiese: „Hertha und Union – eine Nation“. In: Der Tagesspiegel. Verlag Der Tagesspiegel GmbH, 7. Juni 2019, abgerufen am 10. Oktober 2020.
  6. Thomas Wheeler , Berliner Derby - Als Union zum ersten Mal gegen Hertha spielte, Deutschlandfunk Kultur Nachspiel vom 27. Oktober 2019, abgerufen am 2. Februar 2023.
  7. André Görke, 25 Jahre nach dem Spiel im Januar 1990: Hertha BSC gegen 1. FC Union - "Warste ooch dabei?", tagesspiegel.de vom 28. Januar 2015, abgerufen am 2. Februar 2023.
  8. Unions Quiring schimpft über "Wessis". In: Der Tagesspiegel. Verlag Der Tagesspiegel GmbH, 4. September 2012, abgerufen am 10. Oktober 2020.
  9. Kolk lässt die Alte Försterei wackeln, kicker.de, 17. September 2010, abgerufen am 22. Januar 2022.
  10. Mattuschka trifft Hertha durch die Mauer ins Herz, kicker.de, 5. Februar 2011, abgerufen am 22. Januar 2022.
  11. Wagner und Ronny werden zu Derby-Helden, kicker.de, 3. September 2012, abgerufen am 22. Januar 2022.
  12. Scharfschütze Ronny entreißt Union den Sieg, kicker.de, 11. Februar 2013, abgerufen am 22. Januar 2022.
  13. Polter sticht als Joker: Union gewinnt Berliner Derby, kicker.de, 2. November 2019, abgerufen am 22. Januar 2022.
  14. a b c d Aufgrund der COVID-19-Pandemie als Geisterspiel ausgetragen oder mit der angegebenen Zuschauerzahl „ausverkauft“.
  15. Doppelschlag: Ibisevic und Lukebakio erwischen Union eiskalt, kicker.de, 22. Mai 2020, abgerufen am 22. Januar 2022.
  16. Der Joker sticht doppelt: Piatek schießt Hertha zum Derbysieg, kicker.de, 4. Dezember 2020, abgerufen am 22. Januar 2022.
  17. Lukebakio kontert Andrichs Ostersonntagsschuss, kicker.de, 4. April 2021, abgerufen am 22. Januar 2022.
  18. Mehr Chancen, mehr Tore, bessere Abwehr: Union dominiert Derby gegen Hertha, kicker.de, 20. November 2021, abgerufen am 22. Januar 2022.
  19. Voglsammers Meisterstück ebnet Union den Weg ins Viertelfinale, kicker.de, 19. Januar 2022, abgerufen am 22. Januar 2022.
  20. Dritter Derbysieg der Saison: Union schlägt Hertha mit 4:1, kicker.de, 9. April 2022, abgerufen am 9. April 2022.
  21. Siebatcheu schlägt wieder zu: Union Berlin besiegt Hertha BSC erneut problemlos, kicker.de, 6. August 2022, abgerufen am 8. August 2022.
  22. Doekhi per Kopf, Seguin ins leere Tor: Union gewinnt Berlin-Derby. Abgerufen am 28. Januar 2023 (deutsch).
  23. In K.-o.-Spielen gilt immer der Verein als Sieger, der in die nächste Runde einzog.