Liste der Kulturdenkmale in Chemnitz-Helbersdorf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

f1 Karte mit allen Koordinaten: OSM | WikiMap

In der Liste der Kulturdenkmale in Chemnitz-Helbersdorf sind die Kulturdenkmale des Chemnitzer Stadtteils Helbersdorf verzeichnet, die bis Februar 2022 vom Landesamt für Denkmalpflege Sachsen erfasst wurden (ohne archäologische Kulturdenkmale). Die Anmerkungen sind zu beachten.

Diese Aufzählung ist eine Teilmenge der Liste der Kulturdenkmale in Chemnitz.

Aufteilung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Liste der Kulturdenkmale in Chemnitz-Helbersdorf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bild Bezeichnung Lage Datierung Beschreibung ID
Wohnhaus
Weitere Bilder
Wohnhaus Dittersdorfer Straße 38
(Karte)
1. Hälfte 19. Jahrhundert Ländliches Wohnhaus mit teilweise sichtbarem Fachwerk im Obergeschoss, Porphyrgewände im Erdgeschoss, baugeschichtlich von Bedeutung 09203675
Wohnhaus
Weitere Bilder
Wohnhaus Dittersdorfer Straße 74
(Karte)
Um 1800 Gut erhaltenes ländliches Wohnhaus mit schieferverkleidetem Fachwerk-Obergeschoss, baugeschichtlich von Bedeutung 09203678
Wohnhaus mit Gaststätte
Wohnhaus mit Gaststätte Dittersdorfer Straße 79
(Karte)
Um 1900 Qualitätvoller gründerzeitlicher Gaststättenbau mit symmetrischer Fassadengliederung und Porphyrgewänden, markanter, steil übergiebelter Dacherker, später angefügte, zweiseitig umlaufende Holzveranda, nahezu unverändert erhalten, ortsgeschichtlich von Bedeutung 09203679

Villa Hahn mit Garten
Weitere Bilder
Villa Hahn mit Garten Händelstraße 9
(Karte)
1923 Zurückhaltender, jedoch anspruchsvoll gestalteter Villenbau mit expressionistischen Formanklängen, Wohnsitz des Direktors Carl Hahn, stellvertretendes Vorstandsmitglied der Auto Union Aktiengesellschaft, baugeschichtlich von Bedeutung 09203694

Gedenkstein, sogenannter Torell-Stein (Einzeldenkmal der Sachgesamtheit 09302644)
Weitere Bilder
Gedenkstein, sogenannter Torell-Stein (Einzeldenkmal der Sachgesamtheit 09302644) Heinrich-Sturm-Weg
(Karte)
1975–1976 Einzeldenkmal der Sachgesamtheit Stadtpark; Markierungsstein aus Granit mit Bronzetafel an der ehemaligen Südgrenze des Skandinavischen Inlandeises im Quartär, im Stadtpark gelegen, geschichtlich von Bedeutung 09202175
Transformatorenhäuschen im Stadtpark (Einzeldenkmal der Sachgesamtheit 09302644)
Weitere Bilder
Transformatorenhäuschen im Stadtpark (Einzeldenkmal der Sachgesamtheit 09302644) Heinrich-Sturm-Weg
(Karte)
Um 1910 Einzeldenkmal der Sachgesamtheit Stadtpark; markanter Zweckbau auf quadratischem Grundriss mit wuchtigen Dreiviertelsäulen an den Ecken, im Stadtpark gelegen, technikgeschichtlich von Bedeutung 09203674

Transformatorenhäuschen
Weitere Bilder
Transformatorenhäuschen Helbersdorfer Straße
(Karte)
1930er Jahre Schlichter, traditionalistischer Zweckbau mit bemerkenswerter Bauplastik „Lebensgefahr“, technikgeschichtlich und bauhistorisch von Bedeutung 09203687
Mietvilla mit Garten
Weitere Bilder
Mietvilla mit Garten Helbersdorfer Straße 22
(Karte)
Um 1905 Anspruchsvoll gestalteter Wohnbau in beherrschender Lage, weitestgehend unverändert, baugeschichtlich von Bedeutung 09203702
Ehemalige Schule (heute Verwaltungsgebäude)
Weitere Bilder
Ehemalige Schule (heute Verwaltungsgebäude) Helbersdorfer Straße 36
(Karte)
Bezeichnet mit 1881 Hochwertiger Bau in bemerkenswert gutem Zustand mit ausgewogener Fassadengestaltung, feinem Putzdekor und zurückhaltend angewandten Neorenaissanceformen, markantes Pyramidentürmchen über Mittelrisalit mit Uhr, ortsgeschichtlich und baugeschichtlich von Bedeutung 09203686
Wohnstallhaus und zwei Seitengebäude eines ehemaligen Vierseithofes
Weitere Bilder
Wohnstallhaus und zwei Seitengebäude eines ehemaligen Vierseithofes Helbersdorfer Straße 79
(Karte)
Um 1800 Wohnstallhaus mit teilweise sichtbarem Fachwerk-Obergeschoss, mächtiges Satteldach, ein Seitengebäude mit Oberlaube, ein Seitengebäude mit zum Teil auch im Erdgeschoss erhaltenem Fachwerk, baugeschichtlich von Bedeutung 09203677
Wohnhaus in offener Bebauung mit Garten
Weitere Bilder
Wohnhaus in offener Bebauung mit Garten Helbersdorfer Straße 94
(Karte)
Ende 19. Jahrhundert Schlichter, aber anspruchsvoll gestalteter Bau mit außergewöhnlich dekorativen neogotischen Fenstergewänden an den Schauseiten, baugeschichtlich von Bedeutung 09203673
Wohnstallhaus eines Bauernhofes
Weitere Bilder
Wohnstallhaus eines Bauernhofes Helbersdorfer Straße 107
(Karte)
Um 1800 Mächtiges Wohnstallhaus mit Sichtfachwerk im Obergeschoss, baugeschichtlich von Bedeutung 09203680

Ehemals zwei Wohnhäuser einer kleinen Wohnanlage (Johannes-Reitz-Straße 2 wurde 2014 abgerissen)
Ehemals zwei Wohnhäuser einer kleinen Wohnanlage (Johannes-Reitz-Straße 2 wurde 2014 abgerissen) Johannes-Reitz-Straße 4
(Karte)
1949–1951 Beide Mehrfamilienwohnhäuser (Belegschaftswohnhäuser der SAW Gießerei Chemnitz, Zwickauer Straße 119–125) gehören zu den ersten nach dem Zweiten Weltkrieg gebauten Arbeiterwohnstätten der Stadt Chemnitz, den traditionellen Putzbauten, mit stadtgeschichtlicher und baugeschichtlicher Bedeutung[Ausführlich 1] 09302670
Villa mit Garten und Einfriedung
Weitere Bilder
Villa mit Garten und Einfriedung Johannes-Reitz-Straße 6
(Karte)
1924[1] Wuchtiger, imposanter Baukörper in Hanglage mit symmetrischer Massengliederung und differenzierter, anspruchsvoller Fassadengestaltung, sehr guter Erhaltungszustand, baugeschichtlich von Bedeutung 09203683
Villa mit Garten und Einfriedung
Weitere Bilder
Villa mit Garten und Einfriedung Johannes-Reitz-Straße 8
(Karte)
1924[1] Schlichter Bau mit qualitätvollen Details in gutem Erhaltungszustand, bemerkenswert gestaltete Holzloggia am Giebel, baugeschichtlich von Bedeutung 09203682

Villa mit Einfriedung und Garten
Villa mit Einfriedung und Garten Marschnerstraße 5
(Karte)
1905 Schlichter Putzbau mit qualitätvoller Innenausstattung, im Reformstil der Zeit um 1905, baugeschichtlich von Bedeutung 08992413
Remise und Gärtnerhaus der Villa Parkstraße 35, mit Einfriedung und Garten
Remise und Gärtnerhaus der Villa Parkstraße 35, mit Einfriedung und Garten Marschnerstraße 10
(Karte)
Um 1910 Nebengebäude eines Villenbaus, markante Baukörpergliederung mit halbrundem Vorbau, bildet eine Einheit mit dem Haupthaus Parkstraße 35 (siehe dort), ortsgeschichtlich und baugeschichtlich von Bedeutung 09203699
Villa mit Garten
Villa mit Garten Marschnerstraße 11
(Karte)
1912 laut Auskunft der Eigentümerin Zurückhaltender, jedoch anspruchsvoll gestalteter Villenbau mit differenziertem Bauschmuck in späten Jugendstilformen, Innenausstattung von herausragender Qualität, Malereien im Vestibül und in der Eingangshalle, baugeschichtlich von Bedeutung 09203698
Villa mit Garten und Einfriedung
Villa mit Garten und Einfriedung Marschnerstraße 11a
(Karte)
Um 1925 Traditionalistischer Wohnbau mit markanten Gestaltungsmotiven, weitestgehend unverändert, baugeschichtlich von Bedeutung 09203697
Villa mit Garten und Einfriedung, heute Kirchgemeindehaus der Evangelisch-Reformierten Gemeinde
Villa mit Garten und Einfriedung, heute Kirchgemeindehaus der Evangelisch-Reformierten Gemeinde Marschnerstraße 15
(Karte)
1922[2] Zurückhaltender, jedoch anspruchsvoll gestalteter Villenbau mit markanter klassizisierender Putzgliederung, baugeschichtlich und ortsgeschichtlich von Bedeutung 09203695

Villa mit Garten und Einfriedung
Weitere Bilder
Villa mit Garten und Einfriedung Parkstraße 29
(Karte)
Um 1930 Beeindruckender, sehr gut erhaltener Villenbau, anspruchsvolle traditionalistische Gestaltung, expressionistische Schmuckmotive, ortsgeschichtlich und baugeschichtlich von Bedeutung 09203690
Villa mit Garten
Villa mit Garten Parkstraße 33
(Karte)
1909[3] Bemerkenswerter, aufwendig gestalteter Villenbau in neobarocken Stilformen, weitestgehend original, reicher Bauschmuck, ortshistorisch und baugeschichtlich von Bedeutung 09203692
Villa mit Garten und Resten der Einfriedung (Remisengebäude: Marschnerstraße 10)
Weitere Bilder
Villa mit Garten und Resten der Einfriedung (Remisengebäude: Marschnerstraße 10) Parkstraße 35
(Karte)
1909[3] Markanter Villenbau in den Formen der Reformarchitektur um 1910, neobarocke Schmuckformen, reiche Massengruppierung durch rückwärtige Fassadentürme, prächtiger Park, ortsgeschichtlich und baugeschichtlich von Bedeutung 09203693
Villa Esche mit Garten, Remise und Einfriedung
Weitere Bilder
Villa Esche mit Garten, Remise und Einfriedung Parkstraße 58
(Karte)
1902/1903 Imposanter Villenbau in beherrschender städtebaulicher Situation, Gebäude im Jugendstil von überregionaler Bedeutung, bemerkenswerter Vertreter der frühen Moderne in Chemnitz, eines der wichtigsten Werke des Architekten Henry van de Velde, erbaut für den Kaufmann Herbert Eugen Esche, Mitinhaber der Strumpfwarenfabrik Moritz Samuel Esche, ortsgeschichtlich, künstlerisch und baugeschichtlich von Wert 09203691

Villa Lässig mit Garten
Villa Lässig mit Garten Richard-Wagner-Straße 59
(Karte)
1928–1929 In Chemnitz seltenes Beispiel eines Wohnhauses im Stil der Neuen Sachlichkeit, charakterisiert durch kubische Bauform und strengen Fassadenaufbau, Architekt: Erich Basarke, baugeschichtlich von Bedeutung 09203688
Wohnhaus in offener Bebauung, mit Garten und Einfriedung
Wohnhaus in offener Bebauung, mit Garten und Einfriedung Richard-Wagner-Straße 69
(Karte)
Um 1930 Gut erhaltenes Holzfertighaus mit Vollverbretterung, anspruchsvolle sachliche Gestaltung, baugeschichtlich von Bedeutung 09203689

Mietvilla mit Vorgarten
Mietvilla mit Vorgarten Scheffelstraße 96
(Karte)
Um 1905 Qualitätvoller Wohnbau mit markanter Dachlandschaft, interessante originale Schieferverkleidung, baugeschichtlich von Bedeutung 09203701

Villa mit Garten und Einfriedung
Villa mit Garten und Einfriedung Schumannstraße 10
(Karte)
1910[4] Qualitätvoller Villenbau mit markanter Putzgliederung, im Reform- und Heimatstil der Zeit um 1910, weitestgehend unverändert, baugeschichtlich von Bedeutung 09203696

Ehemalige Denkmäler[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bild Bezeichnung Lage Datierung Beschreibung ID
Wohnhaus
Weitere Bilder
Wohnhaus Dittersdorfer Straße 64
(Karte)
Ruinös, möglicherweise aber auch bereits vor 2001 abgerissen. Es ist unsicher, ob das im Bild dokumentierte Gebäude wirklich das ehemals denkmalgeschützte Wohnhaus darstellt. Streichung aus der Denkmalliste vor 2010.[5]
Wohnhaus, Garten und Einfriedung
Wohnhaus, Garten und Einfriedung Johannes-Reitz-Straße 1
(Karte)
1924[6] Es ist unklar, ob das unter dieser Adresse befindliche Gebäude ein Neubau ist oder das frühere Denkmal saniert wurde. Streichung aus der Denkmalliste vor 2010.[7]
Wohnhaus
Wohnhaus Johannes-Reitz-Straße 2
(Karte)
1949–1951 Ehemals zwei Wohnhäuser einer kleinen Wohnanlage; beide Mehrfamilienwohnhäuser (Belegschaftswohnhäuser der SAW Gießerei Chemnitz, Zwickauer Straße 119-125) gehören zu den ersten nach dem Zweiten Weltkrieg gebauten Arbeiterwohnstätten der Stadt Chemnitz, den traditionellen Putzbauten kommt eine stadtgeschichtliche und baugeschichtliche Bedeutung zu.

2014 abgerissen.[8]

09302670

Tabellenlegende[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Bild: Bild des Kulturdenkmals, ggf. zusätzlich mit einem Link zu weiteren Fotos des Kulturdenkmals im Medienarchiv Wikimedia Commons. Wenn man auf das Kamerasymbol klickt, können Fotos zu Kulturdenkmalen aus dieser Liste hochgeladen werden: Datei hochladen
  • Bezeichnung: Denkmalgeschützte Objekte und ggf. Bauwerksname des Kulturdenkmals
  • Lage: Straßenname und Hausnummer oder Flurstücknummer des Kulturdenkmals. Die Grundsortierung der Liste erfolgt nach dieser Adresse. Der Link (Karte) führt zu verschiedenen Kartendiensten mit der Position des Kulturdenkmals. Fehlt dieser Link, wurden die Koordinaten noch nicht eingetragen. Sind diese bekannt, können sie über ein Tool mit einer Kartenansicht einfach nachgetragen werden. In dieser Kartenansicht sind Kulturdenkmale ohne Koordinaten mit einem roten bzw. orangen Marker dargestellt und können durch Verschieben auf die richtige Position in der Karte mit Koordinaten versehen werden. Kulturdenkmale ohne Bild sind an einem blauen bzw. roten Marker erkennbar.
  • Datierung: Baubeginn, Fertigstellung, Datum der Erstnennung oder grobe zeitliche Einordnung entsprechend des Eintrags in der sächsischen Denkmaldatenbank
  • Beschreibung: Kurzcharakteristik des Kulturdenkmals entsprechend des Eintrags in der sächsischen Denkmaldatenbank, ggf. ergänzt durch die dort nur selten veröffentlichten Erfassungstexte oder zusätzliche Informationen
  • ID: Vom Landesamt für Denkmalpflege Sachsen vergebene, das Kulturdenkmal eindeutig identifizierende Objekt-Nummer. Der Link führt zum PDF-Denkmaldokument des Landesamtes für Denkmalpflege Sachsen. Bei ehemaligen Kulturdenkmalen können die Objektnummern unbekannt sein und deshalb fehlen bzw. die Links von aus der Datenbank entfernten Objektnummern ins Leere führen. Ein ggf. vorhandenes Icon führt zu den Angaben des Kulturdenkmals bei Wikidata.

Anmerkungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Diese Liste ist nicht geeignet, verbindliche Aussagen zum Denkmalstatus eines Objektes abzuleiten. Soweit eine rechtsverbindliche Feststellung der Denkmaleigenschaft eines Objektes gewünscht wird, kann der Eigentümer bei der zuständigen unteren Denkmalschutzbehörde einen Bescheid beantragen.
  • Die amtliche Kulturdenkmalliste ist niemals abgeschlossen. Durch Präzisierungen, Neuaufnahmen oder Streichungen wird sie permanent verändert. Eine Übernahme solcher Änderungen in diese Liste ist nicht sichergestellt, wodurch sich Abweichungen ergeben können.
  • Die Denkmaleigenschaft eines Objektes ist nicht von der Eintragung in diese oder die amtliche Liste abhängig. Auch Objekte, die nicht verzeichnet sind, können Denkmale sein.
  • Grundsätzlich erstreckt sich die Denkmaleigenschaft auf Substanz und Erscheinungsbild insgesamt, auch des Inneren. Abweichendes gilt dann, wenn ausdrücklich nur Teile geschützt sind (z. B. die Fassade).

Ausführliche Denkmaltexte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Wohnanlage Johannes-Reitz-Straße:
    Dem Bau der Mehrfamilienwohnhäuser Johannes-Reitz-Straße 2 und 4 liegt ein Entwurf der Landessiedlungsgesellschaft Sachsen aus dem Jahr 1949 zugrunde. Im Auftrag des VEB SAW Gießerei Chemnitz (Zwickauer Straße 119-125) wurden beide Gebäude 1951 als „Aktivistenwohnhäuser“ für verdienstvolle Arbeiter der Gießerei errichtet. Die neuen Häuser wurden giebelständig und leicht versetzt zueinander an der Johannes-Reitz-Straße in eine bereits bestehende kleine Wohnanlage eingefügt.
    Der Materialknappheit ihrer Entstehungszeit entsprechend, entstanden sehr schlichte Wohnhäuser mit einfachem Wohnkomfort. Allerdings handelt es sich hierbei keineswegs um Notwohnungen, wie sie in der unmittelbaren Nachkriegszeit vielfach entstanden. Anknüpfend an traditionelle Bauformen und die Siedlungsarchitektur der Vorkriegszeit baute man zweigeschossige Putzbauten mit Natursteinsockel, mittiger Erschließung und Satteldächern mit Pappdeckung. Wie in Chemnitz üblich, bestand der Natursteinsockel ebenso wie die Haustüreinfassung aus Hilbersdorfer Porphyrtuff.
    Wie bereits erwähnt, erfolgte die Erschließung der Häuser über ein mittig angeordnetes Treppenhaus. Pro Etage wurden drei kleine Wohnungen angeordnet, die in ihrer Größe und ihrer Ausstattung dem Standard der Nachkriegszeit des Ersten Weltkrieges entsprachen. Sie verfügten jeweils über eine kleine Wohnküche, einen größeren Schlafraum, eine Schlafkammer und ein Innen-WC. Mit dieser Raumstruktur entsprachen sie Chemnitzer Traditionen. So sollten bereits in der Zeit nach dem Ersten Weltkrieg die Raumgrößen bestimmten Standards entsprechen, dabei wurden insbesondere die Schlafräume großzügig bemessen. Der bis dahin üblichen Nutzung der Küche auch als Wohnraum entsprach man, indem man an der Wohnküche im Gegensatz zur in den 1920er Jahren vehement propagierten Kochküche festhielt. Beide Häuser sind unterkellert. Die Kellerdecken bildete man fast altertümlich mit auf Doppel-T-Trägern ruhenden Kappengewölben aus.
    Nach gegenwärtigem Erkenntnisstand (Auswertung der Denkmaldatenbank, partielle Auswertung der Bauakten und der diesbezüglichen Literatur) kann mit ziemlicher Sicherheit davon ausgegangen werden, dass die genannten Gebäude zu den ersten Beispielen des Wiederaufbaus in der Stadt Chemnitz gehören. Für die Bevölkerung war mit Sicherheit der beginnende Neubau von Wohnungen in den Nachkriegsjahren von außerordentlich großer emotionaler Bedeutung. Insofern kommt den ersten Neubauten nach Beendigung des Zweiten Weltkrieges eine große stadtgeschichtliche Bedeutung zu.
    Die beiden Mehrfamilienwohnhäuser in der Johannes-Reitz-Straße 2 und 4 waren als Werkswohnungen der VEB SAW Gießerei konzipiert und sollten verdienstvollen Arbeitern zur Verfügung stehen. Damit knüpfte man an die lange Tradition der Werkssiedlungen an. Besonders in der Nachkriegszeit nach dem Zweiten Weltkrieg mussten günstige Bedingungen für den Wiederaufbau der zerstörten Produktionsbetriebe und die Wiederaufnahme der Produktion geschaffen werden. Ebenso wie es im 19. Jahrhundert notwendig war, Wohnraum für die in den Betrieben dringend benötigten Arbeiter aus dem Umland zu schaffen, standen die Chemnitzer Betriebe der Nachkriegszeit vor der gleichen Aufgabe. Beide Wohnblöcke sind die ersten neu erbauten Werkswohnhäuser der Nachkriegszeit, woraus sich eindeutig ihre besondere geschichtliche und stadtgeschichtliche Bedeutung ableitet. Auf einen Aspekt muss noch ausdrücklich hingewiesen werden. Es handelte sich bei diesen Gebäuden eindeutig um Wohnhäuser, deren Wohnungen an verdienstvolle Arbeiter und Aktivisten vergeben werden sollten. Damit werden sie auch zu gebauten Zeugen der Aktivistenbewegung, wenngleich man dies nur aus den Bauakten entnehmen kann. So sollten für den Wiederaufbau der Industrie und auch für den geplanten Aufbau einer neuen Gesellschaft günstige Bedingungen geschaffen werden, wozu auch materielle Anreize gehörten.
    Das unterscheidet sich im Übrigen durchaus nur graduell von den für die Stammbelegschaften erbauten Werkssiedlungen. Auch hier werden besonders gute Beschäftigte – die Stammbelegschaft – mit Wohnungen an die Unternehmen gebunden. Damit stehen diese Aktivistenhäuser der VEB SAW Gießerei in einer langen geschichtlichen Tradition. Bemerkenswert ist auch, dass die Gießerei als Betrieb der besonders zu fördernden Schwerindustrie in der DDR als erster Betrieb der Stadt Chemnitz in der unmittelbaren Nachkriegszeit Werkswohnungen bauen ließ. Beide Aspekte begründen in besonderer Weise die geschichtliche Bedeutung beider Mehrfamilienwohnhäuser.
    Die Materialknappheit prägte das Erscheinungsbild der Häuser maßgeblich. Die Fassadenausbildung war auf das Notwendigste beschränkt. Gestalterisch werden Bautraditionen des Heimatschutzstils und der Siedlungsarchitektur der 1920er und 1930er Jahre aufgegriffen. Ein Bemühen um einen eigenen neuen Baustil oder das Anknüpfen an Bauhaustraditionen ist diesen Bauten nicht eigen. Für diese Bauten galt, was in einem Beitrag in der Zeitschrift Aufbau aus dem Jahr 1946 formuliert wurde: „Für die nächsten Jahrzehnte ist nicht das Ringen um einen Stil, sondern um den Inhalt der neuen Baukunst von wesentlicher Bedeutung. … die Unterordnung künstlerischer, stilistischer Fragen unter die ‚Sozialaufgaben‘ des Bauens vor allem in den Bereichen Arbeit und Wohnen (sei) dringlich“ (Schätzke, Andreas: Zwischen Bauhaus und Stalinallee. Architekturdiskussion im östlichen Deutschland 1945–1955, Braunschweig, Wiesbaden 1991, S. 26.).
    Als besonders typische Beispiele der Wiederaufbauzeit erlangen die Gebäude demzufolge auch eine baugeschichtliche Bedeutung.

Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Denkmalkarte Sachsen, abgerufen am 21. Februar 2022. (Die Denkmalliste kann durch Anklicken des Feldes „Zur Kenntnis genommen“ am Ende der Seite aufgerufen werden, anschließend kann man die Denkmalkarte öffnen.)
  • Chemnitzer Geoportal. Abgerufen am 21. Februar 2022.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. a b Adressbuch der Fabrik- und Handelsstadt Chemnitz von 1924 im Vergleich mit Adressbuch der Fabrik- und Handelsstadt Chemnitz von 1925
  2. Adressbuch der Fabrik- und Handelsstadt Chemnitz von 1922 im Vergleich mit Adressbuch der Fabrik- und Handelsstadt Chemnitz von 1923
  3. a b Adressbuch der Fabrik- und Handelsstadt Chemnitz von 1909 im Vergleich mit Adressbuch der Fabrik- und Handelsstadt Chemnitz von 1910
  4. Adressbuch der Fabrik- und Handelsstadt Chemnitz von 1911
  5. Chemnitzer Amtsblatt vom 25. August 2010, Seite 10 (21.Jahrgang, 34.Ausgabe) (PDF; 1,3 MB) Amtliche Bekanntmachungen zu Veränderungen in der Denkmalliste der Stadt Chemnitz, Teil 1
  6. Adressbuch der Fabrik- und Handelsstadt Chemnitz von 1924 im Vergleich mit Adressbuch der Fabrik- und Handelsstadt Chemnitz von 1925
  7. Chemnitzer Amtsblatt vom 1. September 2010, Seiten 10 und 11 (21. Jahrgang, 35. Ausgabe) (PDF; 940 kB) Amtliche Bekanntmachungen zu Veränderungen in der Denkmalliste der Stadt Chemnitz, Teil 2
  8. Freie Presse vom 11. Juni 2014