Merritt B. Gerstad

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Merritt B. Gerstad (* 5. Juli 1900 in Chicago, Illinois; † 1. März 1974[1] in Laguna Beach, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Kameramann.

Leben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Merritt B. Gerstad setzte 1920 für Regisseur Victor Heerman mit der Stummfilmkomödie The Poor Simp erstmals einen Film als Kameramann in Szene. Zunächst für die Selznick Pictures Corporation tätig, wechselte er 1924 zu den Universal Studios und 1926 zu MGM, wo seine mehrfache Zusammenarbeit mit Regisseur Tod Browning begann. Gemeinsam drehten sie die Lon-Chaney-Filme The Road to Mandalay (1926), Der Unbekannte (1927) und Um Mitternacht (1927) sowie den Horrorfilm Freaks (1932). Weitere Regisseure, unter deren Leitung Gerstad zum Einsatz kam, waren Jack Conway, Clarence Brown, Harry Beaumont, Mervyn LeRoy und W. S. Van Dyke.

In der frühen Tonfilmzeit war er mehrfach Kameramann von Filmen, in denen jeweils William Haines und Ramón Novarro die Hauptrolle spielten. Ab 1932 war er für alle der größeren Filmstudios tätig, so erneut für Universal, für Columbia Pictures, 20th Century Fox, Paramount Pictures, RKO Pictures und Warner Brothers. Bei Warner entstanden mit Watch on the Rhine (1943), Konflikt (1945) und Rhapsodie in Blau (1945) die letzten Filme, an denen er als Kameramann beteiligt war. Im Laufe seiner Karriere drehte er eine Reihe von Filmkomödien, wie Sam Woods Marx-Brothers-Film Skandal in der Oper (1935), aber auch Filmdramen, wie etwa Henry Kings Im siebenten Himmel (1937) mit Simone Simon und James Stewart in den Hauptrollen. Auch Henry Hathaways Abenteuerfilm Schiffbruch der Seelen (1937) mit Gary Cooper zählt zu seinen Arbeiten.

Filmografie (Auswahl)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Merritt B. Gerstad – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Scott Wilson: Resting Places. The Burial Sites of More Than 14,000 Famous Persons. 3. Auflage, McFarland, 2016, S. 276.