Mille Miglia 1932

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Rennsieger Baconin Borzacchini und Amedeo Bignami im Alfa Romeo 8C 2300 Spider Touring am Raticosapass
Die zweitplatzierten Carlo Felice Trossi und Antonio Brivio am Futapass
Rudolf Caracciola bei seiner Fahrt zur Führung in Rom
Zwei Fiat 514 bei Radicofani. Vorne der Wagen von Arturo Mercanti, dahinter der CA Spider der Bettinazzi-Brüder

Die sechste Mille Miglia fand am 10. und 11. April 1932 statt. Sie führte über 1635 km von Brescia nach Rom und wieder zurück nach Brescia.

Das Rennen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Route[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

BresciaCremonaCasalmaggioreParmaReggio nell’EmiliaModenaBolognaRaticosapassFutapassFlorenzSienaRadicofaniViterboMonterosiRomTerniSpoletoPerugiaGubbioCastelraimondoTolentinoMacerataPorto RecanatiAnconaPesaroRiminiCesenaForlì – Bologna – FerraraRovigoPaduaNoaleTrevisoFeltreVenedigVerona – Brescia

Teams, Fahrzeuge und Fahrer[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Alfa Romeo gegen Rudolf Caracciola war die Ausgangslage vor der Mille Miglia 1931. Zwölf Werkswagen, verteilt auf die eigene Rennabteilung und die Scuderia Ferrari, reichten nicht aus, um den Gesamtsieg des deutschen Daimler-Benz-Werksfahrers Caracciola zu verhindern. 1932 blieben die Werks- und Privatfahrer, die mit Modellen des Mailänder Kraftfahrzeugherstellers an den Start gingen, im Rennen um den Gesamtsieg weitestgehend unter sich. Der 1931 vorgestellte Alfa Romeo 8C 2300 war innerhalb eines Jahres zum maßgeblichen Rennwagen Europas geworden. Vier Spider Touring meldete das Werksteam für Baconin Borzacchini, Giuseppe Campari, Tazio Nuvolari, Rudolf Caracciola – der nach Rückzug von Daimler-Benz vom internationalen Motorsport zu Alfa Romeo gewechselt war – und deren Co-Piloten. Wie im Jahr davor fungierte die Scuderia von Enzo Ferrari als B-Team von Alfa Romeo. Die 8C- und 6C-Modelle fuhren die Teams Carlo Felice Trossi/Antonio Brivio, Luigi Scarfiotti/Guido d’Ippolito, Guglielmo Carraroli/Mario Ghersi, Gianfranco Comotti/Antonio Bottoni, Alfredo und Augusto Caniato, Pietro Ghersi/Giulio Ramponi, Eugenio Siena/Piero Taruffi, Mario Tadini/Piero Bucci, Carlo Bruno/G. Zaccarini sowie Maria Antonietta Avanzo/ Francesco Severi. Trotz der Unterstützung durch das Alfa-Romeo-Stammwerk mit Material und Personal war es eine schwierige Aufgabe für die kleine Ferrari-Rennmannschaft, zehn Fahrzeuge an den Depots der 1000 Meilen langen Strecke zu betreuen.

Aus Tradition meldete die Geschäftsleitung der in Brescia ansässigen Officine Meccaniche ein Auto für ihren Werksfahrer Giuseppe Morandi. Mit dem technisch veralteten OM Tipo 665 SSMM hatte der Gewinner des Debütrennens jedoch keine Möglichkeit um den Gesamtsieg mitzufahren. Ermenegildo Strazza steuerte seinen bereits im Vorjahr aufgebauten Lancia Lambda mit Dilambda-Motor. 1931 nahm er wenige Tage vor dem Rennen das Angebot von Sebastiano Maino an, das Rennen als Co-Pilot in dessen werksunterstützten Mercedes-Benz SSK zu fahren. Der Wagen fiel schon nach wenigen Kilometern mit einer defekten Zylinderkopfdichtung aus. 1932 war der langjährige Lancia-Testfahrer Luigi Gismondi sein Teamkollege.

Die ausländischen Starter führte Achille Varzi im Werks-Bugatti Type 55 an. Zwei Fahrzeug-Meldungen kamen von britischen Adeligen. Edward Russell, 26. Baron de Clifford, kam mit seinem MG Midget Kompressor nach Italien. Der zweite Wagen war ein Talbot AV105, den Fox & Nicholl für Brian Lewis, 2. Baron Essendon betreute. Erwähnenswert ist auch der Start des deutschen Rennfahrers Albert Broschek in einem ehemaligen Werks-Mercedes-Benz SSK. Sein Beifahrer war Wilhelm Sebastian, der die Mille Miglia im Vorjahr mit Rudolf Caracciola gewonnen hatte.

Der Rennverlauf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Seine erneuten Ambitionen auf den ersten Mille-Miglia-Sieg zeigte Achille Varzi auf dem Weg nach Bologna. In der Hauptstadt der Emilia-Romagna war er mit seinem Bugatti der einzige Fahrer, der das Tempo der Alfa-Romeo-Piloten mitfahren konnte. In Führung lag Tazio Nuvolari, vor Varzi, Caracciola und Eugenio Siena. Alle vier unterboten die beste Zwischenzeit von Caracciola aus dem Vorjahr deutlich. Varzis engagierte Fahrt endete bei der Überquerung des Apennin. Ein aufgewirbelter Stein hatte ein Leck in den Treibstofftank geschlagen. Nachdem alle Versuche die Tankwanne zu reparieren gescheitert waren, musste Varzi schwer enttäuscht aufgeben. Auch Nuvolari scheiterte früh. Abgelenkt durch das am Wegrand stehende Alfa-Romeo-Wrack Pietro Ghersis – Ghersi und Giulio Ramponi blieben bei ihrem Unfall unverletzt – verlor er die Herrschaft über seinen Wagen, prallte gegen eine Begrenzungsmauer und beschädigte den Vorderwagen so schwer, dass eine Weiterfahrt nicht mehr möglich war.

In Rom lag Rudolf Caracciola, der den Fluch „wer in Rom führt, kann die Mille Miglia nicht gewinnen“ unbedingt durchbrechen wollte, vor Siena und Campari in Führung. Der Vorsprung auf den zweitplatzierten Siena betrug bereits 11 Minuten. Hinter Baconin Borzacchini und Trossi platzierte sich der überraschend stark fahrende Broschek im Mercedes als Sechster. In Siena lag er, die Streckenkenntnisse seines Co-Piloten Willhelm Sebastian optimal nutzend, noch an der zweiten Stelle. Technische Probleme am Mercedes warfen in zurück.

Der in Rom Führende gewann auch 1932 nicht. Erst musste Caracciola bei einem unplanmäßigen Depotstopp die völlig abgefahrenen Bremsbeläge der Alfa-Romeo-Trommelbremsen wechseln lassen. Dabei verlor er die Führung und fiel hinter Campari und Borzacchini zurück. Endgültig abstellen musste er den Wagen knapp nach Ancona. Das Chassis war vor der hinteren Aufhängung gebrochen. Camparis Siegchancen beendete dessen am Steuer sitzender Co-Pilot Carlo Sozzi, der den klar führenden Alfa Romeo 8C 2300 Spider Touring gegen eine Mauer fuhr. Am Unfallort anwesende Zuschauer mussten den aufgebrachten Campari davon abhalten, gegen seinen Teamkollegen handgreiflich zu werden. Siena und Taruffi stoppte in der Nähe von Bologna ein defekter Zylinder und Broschek gab mit einem Kupplungsschaden auf.

Borzacchini gewann mit 15 Minuten Vorsprung auf das Team Trossi/Brivio und führte zu einem totalen Triumph von Alfa Romeo. Elf der ersten zwölf Fahrzeuge des Gesamtklassements waren Alfas. Nur Strazza und Gismondi konnten mit ihren achtplatzierten Lancias diese Phalanx sprengen. Der spätere Automobildesigner und Journalist Giovanni Lurani, damals 27 Jahre alt, erreichte im Alfa Romeo 6C 1500 den viel beachteten neunten Endrang.

Ergebnisse[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Schlussklassement[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Pos. Klasse Nr. Team Fahrer/Beifahrer Fahrzeug Fahrzeit
1 S + 1.5 106 Italien 1861 Alfa Romeo Italien 1861 Baconin Borzacchini
Italien 1861 Amedeo Bignami
Alfa Romeo 8C 2300 Spider Touring 14:55:19,400
2 S + 1.5 83 Italien 1861 Scuderia Ferrari Italien 1861 Carlo Felice Trossi
Italien 1861 Antonio Brivio
Alfa Romeo 8C 2300 Spider Zagato 16:21:17,000
3 S + 1.5 89 Italien 1861 Scuderia Ferrari Italien 1861 Luigi Scarfiotti
Italien 1861 Guido d’Ippolito
Alfa Romeo 6C 1750 GSft Spider Zagato 15:44:41,600
4 VGI 46 Italien 1861 Ferdinando Minoia Italien 1861 Ferdinando Minoia
Italien 1861 Gaetano Balestrieri
Alfa Romeo 6C 1750 GTC Berlinetta Touring 16:54:37,400
5 S + 1.5 96 Italien 1861 Scuderia Ferrari Italien 1861 Guglielmo Carraroli
Italien 1861 Mario Ghersi
Alfa Romeo 8C 2300 Spider Zagato 17:04:03,800
6 S 1.5 63 Italien 1861 Stefano Giulay Italien 1861 Stefano Giulay
Italien 1861 Leopoldo Venturi
Alfa Romeo 6C 1500 SStf Spider Zagato 17:09:14,400
7 S + 1.5 92 Italien 1861 Giovanni Battista Santinelli Italien 1861 Giovanni Battista Santinelli
Italien 1861 Umberto Berti
Alfa Romeo 8C 2300 17:10:55,200
8 S + 1.5 88 Italien 1861 Ermenegildo Strazza Italien 1861 Ermenegildo Strazza
Italien 1861 Luigi Gismondi
Lancia Lambda Speciale Spider 17:14:22,600
9 S 1.5 52 Italien 1861 Giovanni Lurani Italien 1861 Giovanni Lurani
Italien 1861 Carlo Canavesi
Alfa Romeo 6C 1500 SSft Campari & Sorniotti 17:22:54,400
10 S + 1.5 110 Italien 1861 Carlo Gazzabini Italien 1861 Carlo Gazzabini
Italien 1861 Diaz
Alfa Romeo 6C 1750 Spider Zagato 17:26:21,800
11 S + 1.5 111 Italien 1861 Scuderia Ferrari Italien 1861 Gianfranco Comotti
Italien 1861 A. Bottoni
Alfa Romeo 6C 1750 GS Spider Zagato 17:29:18,600
12 S + 1.5 108 Italien 1861 V. Cobianchi
Italien 1861 G. Cobianchi
Alfa Romeo 6C 1750 Spider Zagato 17:44:14,000
13 S + 1.5 87 Italien 1861 Carlo Cazzaniga Italien 1861 Carlo Cazzaniga
Italien 1861 Archimede Rosa
Bugatti T43 17:47:12,000
14 S 1.5 58 Italien 1861 F. Gatti
Italien 1861 R. Biagioni
Alfa Romeo 6C 1500 SS 17:51:38,600
15 S + 1.5 103 Italien 1861 Giovanni Battaglia
Italien 1861 Ferruccio Bianchi
Alfa Romeo 6C 1750 GS 18:00:45,000
16 S + 1.5 95 Italien 1861 Roberto Foligno Italien 1861 Roberto Foligno
Italien 1861 G. Binda
Alfa Romeo 6C 1750 GS 18:01:45,400
17 S + 1.5 99 Italien 1861 Giovanni Restelli Italien 1861 Giovanni Restelli
Italien 1861 G. Pieri
Alfa Romeo 6C 1750 18:04:06,600
18 S + 1.5 81 Italien 1861 O. Peverelli
Italien 1861 C. Dell’Orto
Alfa Romeo 6C 1750 GS Spider Zagato 18:04:16,800
19 S + 1.5 84 Italien 1861 F. Trevisan
Italien 1861 G. Ronchi
Alfa Romeo 6C 1750 18:19:51,400
20 S 1.1 32 Italien 1861 Giuseppe Tuffanelli Italien 1861 Giuseppe Tuffanelli
Italien 1861 Guerino Bertocchi
Maserati 4CTR 1100 18:35:02,200
21 S + 1.5 73 Italien 1861 Dino Bassi Italien 1861 Dino Bassi
Italien 1861 E. Oneto
Lancia Artena 18:36:02,000
22 S + 1.5 79 Italien 1861 Emilio Romano Italien 1861 Emilio Romano
Italien 1861 Roberto Serboli
Bugatti T35 19:05:09,000
23 S 1.5 57 Italien 1861 L. Catalani
Italien 1861 A. Polini
Alfa Romeo 6C 1500 SS 19:06:59,600
24 S + 1.5 80 Italien 1861 M. Bruno
Italien 1861 A. Rabbi
Alfa Romeo 6C 1750 19:24:05,400
25 S + 1.5 97 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Fox & Nicholl Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Brian Lewis
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Ted Barnard
Talbot AV105 19:35:34,000
26 VU 3 Italien 1861 Giuseppe Gilera Italien 1861 Giuseppe Gilera
Italien 1861 P. Sartori
Fiat 514 MM 19:53:25,400
27 S + 1.5 74 Italien 1861 C. Carini
Italien 1861 B. Scesa
Lancia Dilambda 19:53:40,000
28 VU 6 Italien 1861 Francesco Wührer Italien 1861 Francesco Wührer
Italien 1861 Giuseppe Ricci
Fiat 514 MM 20:06:54,000
29 S 1.5 59 Italien 1861 Scuderia Ferrari Italien 1861 Alfredo Caniato
Italien 1861 Augusto Caniato
Alfa Romeo 6C 1500 SStf Spider Zagato 20:21:28,400
30 VU 19 Italien 1861 G. Di Vecchio
Italien 1861 F. Fioretti
Fiat 514 20:54:06,400
31 VU 11 Italien 1861 Sebastiano Manzoni
Italien 1861 A. Lamperti
Fiat 514 21:02:40,000
32 S 1.5 55 Italien 1861 G. A. Alfieri
Italien 1861 G. Cella
Alfa Romeo 6C 1500 SS Spider Carr. Sport 21:24:32,000
33 VU 22 Italien 1861 R. Monaco
Italien 1861 Cervi
Fiat 514 21:25:50,000
34 VU 21 Italien 1861 L. Olimpico
Italien 1861 Calderato
Bianchi Tipo S5 21:27:14,000
35 VU 25 Italien 1861 Bettinazzi Fratelli Italien 1861 Angelo Bettinazzi
Italien 1861 Luigi Bettinazzi
Fiat 514 CA Spider 22:07:35,200
36 VU 14 Italien 1861 C. Mazza
Italien 1861 G. A. Berrett
Fiat 514 22:13:54,000
37 VU 9 Italien 1861 Arturo Mercanti Italien 1861 Arturo Mercanti
Italien 1861 M. Francani
Fiat 514 MM 22:16:54,400
38 VU 16 Italien 1861 M. Basagni
Italien 1861 S. Petruccioli
Fiat 514 23:46:19,000
39 S 1.1 36 Italien 1861 C. Losa
Italien 1861 Lotario Rangoni
Fiat 509S 25:12:00,000
40 S 1.1 35 Italien 1861 S. Tibida
Italien 1861 F. Porticelli
Fiat 509S 25:19:30,000
41 VU 2 Italien 1861 P. Lamperti
Italien 1861 Pietro Peroni
Fiat 514 MM 27:14:00,000
42 VU 5 Italien 1861 C. Gerri
Italien 1861 G. Pallavicini
Fiat 514 27:37:30,000
Ausgefallen
43 VU 4 Italien 1861 Enzo Bortolon Italien 1861 Enzo Bortolon
Italien 1861 D. Romaro
Bianchi Tipo S5
44 VU 8 Italien 1861 G. Rognoni
Italien 1861 A. Scalmana
Fiat 514
45 VU 10 Italien 1861 Renzo Ceschina Italien 1861 Renzo Ceschina
Italien 1861 C. Arnaboldi
Bianchi Tipo S5
46 VU 12 Italien 1861 G. Della Mura
Italien 1861 A. Bertazzolo
Bianchi Tipo S5 Torpedo
47 VU 15 Italien 1861 Francesco Apruzzi Italien 1861 Francesco Apruzzi
Italien 1861 M. Zaccaria
Fiat 514
48 VU 17 Italien 1861 L. Cagna
Italien 1861 A. Scandolara
Fiat 514
49 VU 20 Italien 1861 M. Marinelli
Italien 1861 L. Pini
Bianchi Tipo S5
50 VU 24 Italien 1861 Franco Spotorno Italien 1861 Franco Spotorno
Italien 1861 G. Stazi
Fiat 514 CA Spider
51 VU 26 Italien 1861 G. Ramella
Italien 1861 L. Porrino
Fiat 514
52 VU 27 Italien 1861 O. Lufrani
Italien 1861 F. Sorcinelli
Bianchi S5 Spider
53 VU 28 Italien 1861 S. Carnevalli
Italien 1861 G. P. Ermolli
Fiat 514
54 VU 29 Italien 1861 E. Biagioni
Italien 1861 L. Fontana
Fiat 514
55 S 1.1 30 Italien 1861 B. Ghiringhelli
Italien 1861 M. Grassi
Fiat 509S
56 S 1.1 33 Italien 1861 R. Rossi
Italien 1861 G. Gamborucci
Fiat 509S
57 S 1.1 34 Italien 1861 A. Manganelli
Italien 1861 A. Marchesini
Fiat 509S
58 S 1.1 37 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Freddie de Clifford Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Freddie de Clifford
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich T. V. G. Selby
MG Midget Kompressor
59 S 1.1 41 Italien 1861 M. Vergottini
Italien 1861 E. Miozzi
Fiat 509S
60 S 1.1 42 Italien 1861 P. Donati
Italien 1861 E. Cioni
Fiat 525S
61 VGI 43 Italien 1861 S. Palli
Italien 1861 C. Sivier
Fiat 509S
62 VGI 47 Italien 1861 Attilio Marinoni Italien 1861 Attilio Marinoni
Italien 1861 Franco Cortese
Alfa Romeo 6C 1750 GTC Berlinetta Touring
63 VGI 51 Italien 1861 G. Tabozzi
Italien 1861 L. Felin
Alfa Romeo 6C 1750 GT Cabriolet Castagna
64 S 1.5 56 Italien 1861 A. Romoli
Italien 1861 A. Garbini
Fiat 525S
65 S 1.5 61 Italien 1861 C. Cussini
Italien 1861 A. Sandrolini
Maserati 26 1500
66 S 1.5 64 Italien 1861 Secondo Corsi Italien 1861 Secondo Corsi
Italien 1861 G. Barsotti
Maserati 26 1500
67 S + 1.5 67 Italien 1861 C. Adorno
Italien 1861 E. Falcioni
OM Tipo 665 SSMM
68 S + 1.5 71 Italien 1861 Lino Conz Italien 1861 Lino Conz
Italien 1861 E. Crivellari
OM Tipo 665 SSMM
69 S + 1.5 72 Italien 1861 Officine Meccaniche Italien 1861 Giuseppe Morandi
Italien 1861 C. Gentili
OM Tipo 665 SSMM
70 S + 1.5 75 Italien 1861 Mario Coda Italien 1861 Mario Coda
Italien 1861 O. Caligaris
Lancia Lambda
71 S + 1.5 78 Italien 1861 L. Giannini
Italien 1861 C. Poilucci
Alfa Romeo 6C 1750
72 S + 1.5 82 Italien 1861 Scuderia Ferrari Italien 1861 Pietro Ghersi
Italien 1861 Giulio Ramponi
Alfa Romeo 8C 2300 Spider Zagato
73 S + 1.5 85 Italien 1861 Scuderia Ferrari Italien 1861 Eugenio Siena
Italien 1861 Piero Taruffi
Alfa Romeo 8C 2300 Spider Zagato
74 S + 1.5 86 Italien 1861 Lelio Pellegrini Italien 1861 Lelio Pellegrini
Italien 1861 Francesco Matrullo
Itala Tipo 75V Spider
75 S + 1.5 90 Deutsches Reich Albert Broschek Deutsches Reich Albert Broschek
Deutsches Reich Wilhelm Sebastian
Mercedes-Benz SSK
76 S + 1.5 93 Italien 1861 Scuderia Ferrari Italien 1861 Mario Tadini
Italien 1861 Piero Bucci
Alfa Romeo 8C 2300 Spider Zagato
77 S + 1.5 94 Italien 1861 Gennaro Auricchio Italien 1861 Gennaro Auricchio
Italien 1861 A. Facchetti
Alfa Romeo 6C 1750
78 S + 1.5 98 Italien 1861 Alfa Romeo Italien 1861 Giuseppe Campari
Italien 1861 Carlo Sozzi
Alfa Romeo 8C 2300 Spider Touring
79 S + 1.5 100 Italien 1861 Scuderia Ferrari Italien 1861 Carlo Bruno
Italien 1861 G. Zaccarini
Alfa Romeo 8C 2300 Spider
80 S + 1.5 101 Italien 1861 Piero Dusio Italien 1861 Piero Dusio
Italien 1861 R. Munaron
Alfa Romeo 8C 2300
81 S + 1.5 102 Dritte Französische Republik Automobiles Bugatti Italien 1861 Achille Varzi
Italien 1861 Carlo Castelbarco
Bugatti T55
82 S + 1.5 104 Italien 1861 Giovanna Maria Cornaggia Medici Italien 1861 Giovanna Maria Cornaggia Medici
Italien 1861 G. Rusca
Alfa Romeo 6C 1750 GS
83 S + 1.5 105 Italien 1861 Alfa Romeo Italien 1861 Tazio Nuvolari
Italien 1861 Giovanni Battista Guidotti
Alfa Romeo 8C 2300 MM Spider Touring
84 S + 1.5 107 Italien 1861 M. Orefice
Italien 1861 G. Marino
Alfa Romeo 6C 1750
85 S + 1.5 109 Italien 1861 Scuderia Ferrari Italien 1861 Maria Antonietta Avanzo
Italien 1861 Francesco Severi
Alfa Romeo 6C 1750 GS Spider Touring
86 S + 1.5 112 Italien 1861 G. Savi
Italien 1861 G. Vertua
OM Tipo 665 SSMM
87 S + 1.5 115 Italien 1861 Alfa Romeo Deutsches Reich Rudolf Caracciola
Italien 1861 Pietro Bonini
Alfa Romeo 8C 2300 Spider Touring
88 S + 1.5 116 Italien 1861 Giovanni Minozzi Italien 1861 Giovanni Minozzi
Italien 1861 A. Negroni
Alfa Romeo 8C 2300
Nicht gestartet
89 VU 1 Italien 1861 Guerrino Faccioni Italien 1861 Guerrino Faccioni
ItalienItalien F. Feruglio
Fiat 514 1
90 S + 1.5 97T Talbot AV105 2

1 nicht gestartet 2 Ersatzwagen

Nur in der Meldeliste[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hier finden sich Teams, Fahrer und Fahrzeuge, die ursprünglich für das Rennen gemeldet waren, aber aus den unterschiedlichsten Gründen daran nicht teilnahmen.

Pos. Klasse Nr. Team Fahrer Chassis
91 S 1.1 Italien 1861 Scuderia Ferrari Austin Seven

Klassensieger[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Klasse Fahrer Fahrer Fahrzeug Platzierung im Gesamtklassement
S + 1.5 Italien 1861 Baconin Borzacchini Italien 1861 Amedeo Bignami Alfa Romeo 8C 2300 Spider Touring Gesamtsieg
S 1.5 Italien 1861 Stefano Giulay Italien 1861 Leopoldo Venturi Alfa Romeo 6C 1500 SStf Spider Zagato Rang 6
S 1.1 Italien 1861 Giuseppe Tuffanelli Italien 1861 Guerino Bertocchi Maserati 4CTR 1100 Rang 20
VU Italien 1861 Giuseppe Gilera Italien 1861 P. Sartori Fiat 514 MM Rang 26
VGI Italien 1861 Ferdinando Mino Italien 1861 Gaetano Balestrieri Alfa Romeo 6C 1750 GTC Berlinetta Touring Rang 4

Renndaten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Gemeldet: 91
  • Gestartet: 88
  • Gewertet: 42
  • Rennklassen: 5
  • Zuschauer: unbekannt
  • Wetter am Renntag: unbekannt
  • Streckenlänge: 1635,000 km
  • Fahrzeit des Siegerteams: 14:55:19,400 Stunden
  • Gesamtrunden des Siegerteams: 1
  • Gesamtdistanz des Siegerteams: 1635,000 km
  • Siegerschnitt: 109,860 km/h
  • Pole Position: keine
  • Schnellste Rennrunde: keine
  • Rennserie: zählte zu keiner Rennserie

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • R. M. Clarke: Mille Migla, 1927 – 1951, the Alfa und Ferrari Years; Brooklands Books, ISBN 1-85520-467-3.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Mille Miglia 1932 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien