Open de France

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Open de France
Informationen
Staat: Frankreich Frankreich
Major (ja/nein): nein
Tour(en): PGA European Tour
offen für Profis (ja/nein): ja
offen für Amateure (ja/nein): ja
veranstaltet seit: 1906
Austragungsort(e): Paris
Course(s): früher wechselnd
seit 2002 Le Golf National
Länge in Meter: 6.627[1]
Par: 71
Spielform: Stroke Play
Preisgeld gesamt: 3,25 Mio. €
Preisgeld für d. Sieger(in): € 266.666
normaler Termin (Monat): September
Bestleistungen
Gesamtschlagzahl: (Name) (Jahr) 262 Lu Liang-Huan (1971)
unter Par: (Name) (Jahr) −21 Severiano Ballesteros (1985)
häufigste(r) Sieger(in): Aubrey Boomer (1921, 1922, 1926, 1929, 1931)
Titelhalter(in)
Name: Ryo Hisatsune
Nationalität: Japan Japan
Titelhalter(in) seit: 2023

Die Open de France ist ein Golfturnier der PGA European Tour. Erstmals 1906 ausgetragen, ist diese Veranstaltung die älteste Nationale Offene Meisterschaft im kontinentaleuropäischen Golfsport und, seit der Einführung der European Tour im Jahre 1972, ein fixer Bestandteil des Turnierkalenders.

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der erste Sieger der Open de France war der Franzose Arnaud Massy, der sich den Titel insgesamt viermal (1906, 1907, 1911 und 1925) sichern konnte. Unter den prominenten Gewinnern waren Walter Hagen (1920), Henry Cotton (1946 und 1947), Roberto DeVicenzo (1950, 1960 und 1964), Byron Nelson (1955), Peter Oosterhuis (1973 und 1974) und danach eine ganze Reihe von Weltklassegolfern aus Europa und Übersee. Hervorzuheben sind der vierfache Sieger Severiano Ballesteros und der dreimal erfolgreiche Nick Faldo.

Vor dem Turnier 1999 wurde bekanntgegeben, dass Dopingkontrollen durchgeführt werden. Daraufhin sagten 15 Golfer kurzfristig ihre Teilnahme ab.[2] Ab der Jahrtausendwende hat sich der französische Golfverband, die Fédération Française de Golf, mit Nachdruck um eine Aufwertung dieser Meisterschaft bemüht. Eine der Maßnahmen war der Verzicht auf die Nennung eines Sponsors im Titel des Turnieres. Von 2004 an werden Qualifikationsbewerbe nach dem Vorbild der Open Championship und der US Open durchgeführt, die auch für Amateure zugänglich sind.

Preisgeld[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Preisgeld wurde von 865.000 € (1999) bis auf 4 Mio. € (2006) angehoben. Damit gehörte die Open de France, abgesehen von den Major Championships und den Bewerben der World Golf Championships, zu den höchstdotierten Events der European Tour. 2017 und 2018 zählte es zur neugeschaffenen Rolex Serie mit einem Preisgeld von 7 Mio. US$. 2019 wurde das Turnier im Oktober ausgetragen und das Preisgeld auf 1,6 Mio. Euro reduziert.

Austragungsort[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Turnier wurde früher auf verschiedenen Plätzen ausgetragen, im Zuge der Änderungen hat der Bewerb seine Heimatstätte im Le Golf National nahe Paris gefunden.

Sieger seit 1906[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Jahr Sieger Nationalität Ort/Anlage Ergebnis
Cazoo Open de France
2023 Ryo Hisatsune Japan Japan Le Golf National 270 (−14)
2022 Guido Migliozzi Italien Italien Le Golf National 268 (−16)
Open de France
2020–21 Kein Turnier aufgrund der COVID-19-Pandemie
2019 Nicolas Colsaerts Belgien Belgien Le Golf National 272 (−12)
HNA Open de France
2018 Alex Noren Schweden Schweden Le Golf National 277 (−7)
2017 Tommy Fleetwood England England Le Golf National 272 (−12)
Open de France
2016[3] Thongchai Jaidee Thailand Thailand Le Golf National 273 (−11)
ALSTOM Open de France
2015 Bernd Wiesberger Osterreich Österreich Le Golf National 271 (−13)
2014 Graeme McDowell (2) Nordirland Nordirland Le Golf National 279 (−5)
2013 Graeme McDowell Nordirland Nordirland Le Golf National 275 (−9)
2012 Marcel Siem Deutschland Deutschland Le Golf National 276 (−8)
2011 Thomas Levet Frankreich Frankreich Le Golf National 277 (−7)
2010 Miguel Ángel Jiménez Spanien Spanien Le Golf National 273 (−11)[A 1]
Open de France ALSTOM
2009 Martin Kaymer Deutschland Deutschland Le Golf National 271 (−13)[A 1]
2008 Pablo Larrazábal Spanien Spanien Le Golf National 269 (−15)
2007 Graeme Storm England England Le Golf National 277  (−7)
2006 John Bickerton England England Le Golf National 273 (−11)
Open de France
2005 Jean-François Remésy (2) Frankreich Frankreich Le Golf National 273 (−11)[A 1]
2004 Jean-François Remésy Frankreich Frankreich Le Golf National 272 (−12)
2003 Philip Golding England England Le Golf National 273 (−15)
Novotel Perrier Open de France
2002 Malcolm MacKenzie England England Le Golf National 274 (−14)
2001 José María Olazábal Spanien Spanien Lyon Villette 268(−12)
2000 Colin Montgomerie Schottland Schottland Le Golf National 272 (−16)
1999 Retief Goosen (2) Sudafrika Südafrika Pian Médoc 272 (−12)[A 1]
Peugeot Open de France
1998 Sam Torrance Schottland Schottland Le Golf National 276 (−12)
1997 Retief Goosen Sudafrika Südafrika Le Golf National 271 (−17)
1996 Robert Allenby Australien Australien Le Golf National 272 (−16)[A 1]
1995 Paul Broadhurst England England Le Golf National 274 (−14)
1994 Mark Roe England England Le Golf National 274 (−14)
1993 Costantino Rocca Italien Italien Le Golf National 273(−11)[A 1]
1992 Miguel Ángel Martín Spanien Spanien Le Golf National 276  (−8)
1991 Eduardo Romero Argentinien Argentinien Le Golf National 281  (−7)
1990 Philip Walton Irland Irland Chantilly 275  (−5)[A 1]
1989 Nick Faldo (3) England England Chantilly 273  (−7)
1988 Nick Faldo (2) England England Chantilly 274  (−6)
1987 José Rivero Spanien Spanien Saint-Cloud 269 (−19)
1986 Seve Ballesteros (4) Spanien Spanien La Boulie 269 (−19)
1985 Seve Ballesteros (3) Spanien Spanien Saint-Germain 263 (−21)
1984 Bernhard Langer Deutschland Deutschland Saint-Cloud 270 (−18)
Paco Rabanne Open de France
1983 Nick Faldo England England La Boulie 277 (−11)[A 1]
1982 Seve Ballesteros (2) Spanien Spanien Saint-Nom-la-Bretèche 278 (−10)
1981 Sandy Lyle Schottland Schottland Saint-Germain 270 (−14)
1980 Greg Norman Australien Australien Saint-Cloud 268 (−20)
French Open
1979 Bernard Gallacher Schottland Schottland Lyon 284  (−8)
1978 Dale Hayes Sudafrika Südafrika La Baule 269 (−19)
1977 Seve Ballesteros Spanien Spanien Le Touquet 282  (−6)
1976 Vincent Tshabalala Sudafrika Südafrika Le Touquet 272 (−16)
1975 Brian Barnes England England La Boulie 281  (−7)
1974 Peter Oosterhuis (2) England England Chantilly 284  (+4)
1973 Peter Oosterhuis England England La Boulie 280  (−4)
1972 Barry Jaeckel Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Biarritz La Nivelle 265  (−7)[A 1]
1971 Lu Liang-Huan Taiwan Taiwan Biarritz 262 (−10)
Open de France
1970 David Graham Australien Australien Chantaco 268
1969 Jean Garaialde Frankreich Frankreich Saint-Nom-la-Bretèche 277[A 1]
1968 Peter Butler England England Saint-Cloud 272
1967 Bernard Hunt England England Saint-Germain 271
1966 Denis Hutchinson Sudafrika Südafrika La Boulie 274
1965 Ramón Sota Spanien Spanien Saint-Nom-la-Bretèche 268
1964 Roberto DeVicenzo (3) Argentinien Argentinien Chantilly 272
1963 Bruce Devlin Australien Australien Saint-Cloud 273
1962 Alan Murray Australien Australien Saint-Germain 274
1961 Kel Nagle Australien Australien La Boulie 271
1960 Roberto DeVicenzo (2) Argentinien Argentinien Saint-Cloud 275
1959 Dave Thomas Wales Wales La Boulie 276
1958 Flory Van Donck (3) Belgien Belgien Saint-Germain 276
1957 Flory Van Donck (2) Belgien Belgien Saint-Cloud 266
1956 Angel Miguel Spanien Spanien Deauville 277
1955 Byron Nelson Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten La Boulie 271
1954 Flory Van Donck Belgien Belgien Saint-Cloud 275
1953 Bobby Locke (2) Sudafrika Südafrika La Boulie 276
1952 Bobby Locke Sudafrika Südafrika Saint-Germain 268
1951 Hassan Hassanein Agypten Ägypten Saint-Cloud 278
1950 Roberto DeVicenzo Argentinien Argentinien Chantilly 279
1949 Ugo Grappasonni Italien Italien Saint-Germain 275
1948 Firmin Cavalo Frankreich Frankreich Saint-Cloud 287
1947 Henry Cotton (2) England England Chantilly 285
1946 Henry Cotton England England Saint-Cloud 269
1940–45 Keine Turniere während des Zweiten Weltkrieges
1939 Martin Pose Argentinien Argentinien Le Touquet 285
1938 Marcel Dallemagne (3) Frankreich Frankreich Fourqueux 282
1937 Marcel Dallemagne (2) Frankreich Frankreich Saint-Cloud 278
1936 Marcel Dallemagne Frankreich Frankreich Saint-Germain 277[A 1]
1935 Sid Brews (2) Sudafrika Südafrika Le Touquet 293
1934 Sid Brews Sudafrika Südafrika Dieppe 284
1933 Bert Gadd England England Chantilly 283
1932 Arthur Lacey England England Saint-Cloud 295
1931 Aubrey Boomer (5) England England Deauville 291
1930 Ernest Whitcombe England England Dieppe 282
1929 Aubrey Boomer (4) England England Fourqueux 283
1928 Cyril Tolley (Amateur) (2) England England La Boulie 283
1927 George Duncan (2) Schottland Schottland Saint-Germain 299
1926 Aubrey Boomer (3) England England Saint-Cloud 280
1925 Arnaud Massy (4) Frankreich Frankreich Chantilly 291
1924 Cyril Tolley (Amateur) England England La Boulie 290
1923 James Ockenden England England Dieppe 288
1922 Aubrey Boomer (2) England England La Boulie 286
1921 Aubrey Boomer England England Le Touquet 284[A 1]
1920 Walter Hagen Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten La Boulie 298[A 1]
1915–19 Keine Turniere während des Ersten Weltkrieges
1914 James Douglas Edgar England England Le Touquet 288
1913 George Duncan Schottland Schottland Chantilly 304
1912 Jean Gassiat Frankreich Frankreich La Boulie 289
1911 Arnaud Massy (3) Frankreich Frankreich La Boulie 284
1910 James Braid Schottland Schottland La Boulie 298
1909 John Henry Taylor (2) England England La Boulie 293
1908 John Henry Taylor England England La Boulie 300
1907 Arnaud Massy (2) Frankreich Frankreich La Boulie 298
1906 Arnaud Massy Frankreich Frankreich La Boulie 292
  1. a b c d e f g h i j k l m Entscheidung im Play-off

Mehrfache Gewinner[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

16 Golfer haben dieses Turnier bis 2010 mehr als einmal gewonnen.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Anmerkungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. The Venue – Card of Course
  2. La question du dopage n'est plus taboue dans le golf lemonde.fr 2. Oktober 2006
  3. 100. Ausgabe der Open de France