Portal Diskussion:Dresden/Archiv/2020

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Stefan Kühn in Abschnitt Bilderwünsche
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Denkmallisten

Man muss sich auch mal selber loben. Vor Jahren haben ganz viele von uns die Denkmallisten in Dresden und Umgebung erstellt und nach und nach bebildert. Die Listen enthielten wenig Informationen und waren in normalen Wikitabellensyntax erstellt. Zwischenzeitlich haben wir in ganz Sachsen seit 2017 alle Denkmallisten erstellt auf Basis einer Vorlage. Warum Vorlage? Weil sie für Neulinge besser zu warten ist, weil sie durch Bots und Skripte besser auslesbar ist, um uns die Wartung zukünftig einfacher zu machen, denn die Listen werden ja vom Denkmalamt auch aktualisiert.

SchiDD und ich haben in den letzten Wochen die Dresden Listen auf die Denkmalvorlage umgestellt, die mit zahlreichen Infos des Denkmalamtes angereichert wurden. Heute haben wir auch Meißen fertig umgestellt. Jetzt fehlt nur noch Pirna im Dresdner Umland. In Sachsen müssen nur noch die Listen in Penig, Aue-Bad Schlema, Seiffen und Markkleeberg auf Vorlage umgestellt werden.

Bald geht die Fotosaison wieder los, in den Listen gibt es neue Denkmale, andere Denkmale haben sich verändert, sie wurden saniert oder sind stärker verfallen. Also zieht los und macht Fotos :-) Viele Grüße --Z thomas Thomas 20:46, 18. Feb. 2020 (CET)

Der Text ist zwar von Z thomas signiert, aber nicht von ihm geschrieben. Man erkennt’s beispielsweise am „ich“, richtig wäre „ihc“. Thomas hätte auch nie eine Formulierung verwendet, die suggeriert, dass die Fotosaison jemals zuende sein könnte. Er hätte uns eher animiert, in der Nacht bei Regen mit einer Wackelkamera zu fotografieren. -- Liebe Grüße, 32X 22:20, 18. Feb. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --sk (Diskussion) 15:25, 26. Jan. 2023 (CET)

Dresdner Landtagswahlkreise 1990-1999

Dann will ich das hier auch noch mal einstellen. Wie ja bereits bemerkt, habe ich mich ans Bläuen gemacht. Es tuen sich da Fragen auf. Zum Einem wäre es toll, wenn für die 90er Wahlkreise evtl die Wohnbezirksnummern verifiziert werden könnten und das dann auf die Ortsämter/Stadtbezirke angewandt werden könnte. Ich sehe es gern, wenn ein NaAchfolgewahlkreis genannt werden. Personell habe ich da anhand von Kontinuitäten schon eine Ahnung, aber klare Fakten wären schon besser. Zum Anderen fällt für 94 auf, das die PDS für manche Wahlkreise keine Direktbewerber ins Rennen schickte. Gab es da evtl. Empfehlungen für andere Kandidaten? Die hohen Werte der SPD-Bewerber fallen im Vergleich zum Listenergebnis schon auf . Überdies gab es mit Allianz für Dresden und Dresden pur zwei weitere regionale Listen. Vielleicht läßt sich da was draus machen. Darüber hinaus wäre es natürlich schön, die Namen der Direktbewerber für die Wahlen 90 und 94 lesen zu können. Das stat. Landesamt sieht sich aus Datenschutzgründen dazu nicht in der Lage. Das ist jetzt erstmal ne Menge Holz, eilt aber nicht. Meiner Meinung nach könnte da mit einem Archivstudium der DNN oder SZ so ziemlich alles beantwortet werden, wäre schön, wenn sich der Sache vielleicht jemand annähme. Im weiteren Verlauf der Landtagswahlen wären Lemmata nochmal zu überdenken. Meines Erachtens sind die Zuschnitte zwischen 2004 und 2014 bei einigen Wahlkreisen nicht so gravierend unterschiedlich, so dass ein eigenes Lemma mit (seit 2014 ) gerechtfertigt wäre. Das könnte man hier aber nochmals diskutieren.--scif (Diskussion) 10:44, 28. Feb. 2020 (CET)

Großen Dank für dein umfassendes Engagement in dieser Hinsicht. Ich guck mal nach, ob ich was finde. --Y. Namoto (Diskussion) 15:47, 28. Feb. 2020 (CET)

@Scialfa: Eine erste Recherche in den DNN zeigte, dass dort 1990 offenbar keine Kandidatenvorstellung erfolgte, und brachte jedoch folgende Ergebnisse zu den Kandidaten von 1994 (Direktkandidaten der PDS wurden in allen Stadt-Dresdner Wahlkreisen wegen Formfehlern bei der Kandidatenaufstellung nicht zugelassen):

  1. Wahlkreis Meißen-Dresden West (39): Karin Keller für die CDU, Michael Haas für die SPD, Ludwig Martin Rade für die FDP und der parteilose Peter Käppeli für die PDS. Quelle: Noch elf Tage bis zu den Wahlen. DNN stellt die Wahlkreise aus Dresden und Umland vor. Heute: Wahlkreis 39 (Meißen - Dresden West), DNN, 31.8.94, S. 17.
  2. Wahlkreis Meißen-Dresden Ost (40): Hans Geisler für die CDU, Peter Adler für die SPD, Bernd Voigtländer für die FDP, Andreas Schönherr für die PDS und Matthias Gey für die Allianz für Sachsen. Quelle: Noch zehn Tage bis zu den Wahlen. DNN stellt die Wahlkreise aus Stadt und Umland vor. Heute: Wahlkreis 40 (Meißen-Dresden Ost), DNN, 1.9.94, S. 17.
  3. Wahlkreis Meißen-Dresden Süd (41): Matthias Rößler für die CDU, Manfred Müntjes für die SPD, Volkmar Kunze für die FDP, Gisela Leuthold für die PDS und Ilona Rau für das Neue Forum. Quelle: Noch neun Tage bis zu den Wahlen. DNN stellt die Wahlkreise aus Stadt und Umland vor. Heute: Wahlkreis 41 (Meißen-Dresden Süd), DNN, 2.9.94, S. 16.
  4. Wahlkreis Dresden 1 (42): Arnold Vaatz für die CDU, Ralf Müller für die SPD, Günter Hielscher für die FDP, Peter Teichmann für Bündnis 90/Die Grünen, Peter Berauer für die DSU und Holger Szymanski für die Republikaner. Quelle: Noch acht Tage bis zu den Wahlen. DNN stellt die Wahlkreise aus Stadt und Umland vor. Heute: Wahlkreis 42 (Dresden 1), DNN, 3.//4.9.94, S. 15.
  5. Wahlkreis Dresden 2 (43): Helmut Münch für die CDU, Marlies Volkmer für die SPD, Sabine Becher für die FDP, Eva Jähnigen für Bündnis 90/Die Grünen, Peter Palitzsch für die DSU, Norbert Koch für die Allianz für Sachsen, Jürgen Löffler für Dresden pur und Günter Rühlemann für die Republikaner. Quelle: Noch sechs Tage bis zu den Wahlen. DNN stellt die Wahlkreise aus Stadt und Umland vor. Heute: Wahlkreis 43 (Dresden2), DNN, 5.9.94, S. 11.
  6. Wahlkreis Dresden 3 (44): Friederike de Haas für die CDU, Uwe-Eckart Böttger für die SPD, Ralf Rüdiger Reinsperger für die FDP, Simone Kruschwitz für Bündnis 90/Die Grünen, der parteilose Hans Kromer für Dresden pur und Reinhold Mrohs für die Republikaner. Quelle: Noch fünf Tage bis zu den Wahlen. DNN stellt die Wahlkreise aus Stadt und Umland vor. Heute: Wahlkreis 44 (Dresden 3), DNN, 6.9.94, S. 11.
  7. Wahlkreis Dresden 4 (45): Erich Iltgen für die CDU, Karin Thiele für die SPD, Hagen Hans-Georg Menzer für die FDP und Marion Helwig für Bündnis 90/Die Grünen. Quelle: Noch vier Tage bis zu den Wahlen. DNN stellt die Wahlkreise aus Stadt und Umland vor. Heute: Wahlkreis 45 (Dresden 4), DNN, 7.9.94, S. 16.
  8. Wahlkreis Dresden 5 (46): Dieter Reinfried für die CDU, Dietrich von Loh für die SPD, Dieter Eube für die FDP, Karl-Heinz Gerstenberg für Bündnis 90/Die Grünen und Wolfgang Schwarz für die Republikaner. Quelle: Noch drei Tage bis zu den Wahlen. DNN stellt die Wahlkreise aus Stadt und Umland vor. Heute: Wahlkreis 46 (Dresden 5), DNN, 8.9.94, S. 13.
  9. Wahlkreis Dresden 6 (47): Andreas Lämmel für die CDU, Harald Baumann-Haske für die SPD, Holger Zastrow für die FDP, Klaus Gaber für Bündnis 90/Die Grünen, Roswitha Donner-Krause für Dresden pur und Andreas Grell für die Republikaner. Quelle: Noch zwei Tage bis zu den Wahlen. DNN stellt die Wahlkreise aus Stadt und Umland vor. Heute: Wahlkreise 47 und 48, DNN, 9.9.94, S. 14.
  10. Wahlkreis Weißeritzkreis (48): Andrea Hubrig für die CDU, Gerald Vogel für die SPD, Heidi Böhme für Bündnis 90/Die Grünen, Manfred Legler für die DSU und Friedrich Alfons Wätzig für die PDS. Quelle: Noch zwei Tage bis zu den Wahlen. DNN stellt die Wahlkreise aus Stadt und Umland vor. Heute: Wahlkreise 47 und 48, DNN, 9.9.94, S. 14.
  11. Wahlkreis Sächsische Schweiz 1 (49): Klaus Leroff für die CDU, Wolfgang Marcus für die SPD, Walter Kitlak für die FDP, Jörg Kuleßa für Bündnis 90/Die Grünen und André Hahn für die PDS. Quelle: Morgen wird gewählt. DNN stellt die Wahlkreise 49 und 50 (Sächsische Schweiz 1 und 2) vor, DNN, 10./11.9.94, S. 19.
  12. Wahlkreis Sächsische Schweiz 2 (50): Horst Metz für die CDU, Klaus-Dieter Wein für die SPD, Ute Georgi für die FDP, der parteilose Holger Tintner für die PDS, Christian Keßner für Bündnis 90/Die Grünen und auf eigenen Vorschlag ein gewisser Uwe Garten. Quelle: Morgen wird gewählt. DNN stellt die Wahlkreise 49 und 50 (Sächsische Schweiz 1 und 2) vor, DNN, 10./11.9.94, S. 19.

Sofern du möchtest, kannst du mir gern mal eine E-Mail schicken. In der Antwort lasse ich dir ein paar Scans von Zeitungsseiten zukommen. Viele Grüße, --Y. Namoto (Diskussion) 17:37, 28. Feb. 2020 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --sk (Diskussion) 15:26, 26. Jan. 2023 (CET)

Liste von Todesopfern der Luftangriffe auf Dresden im Februar 1945

Ich habe mal begonnen die Liste anzulegen und die wikipedia denke ich ausgeschöpft (?, jedenfalls nach Nekrolog und Suchfunktion, Petscan funktionierte gestern nicht) und die Webseite einer Ausstellung benutzt. Wenn jemand weitere eintragen will oder Quellen kennt (müsste natürlich jeweils belegt werden) kann er das ja fortsetzen. Eventuell könnten auch noch Details über die genauen Todesumstände aufgenommen bzw. nachgeliefert werden.--Claude J (Diskussion) 15:32, 13. Mär. 2020 (CET)

@Claude J: Hier mal eine Abfrage aus Wikidata für dich. Vielleicht sind ja noch ungenannte dabei. Zum Beispiel fand ich da: pl:Dmytro Ładyka. Bin die Liste aber nicht durchgegangen. -- sk (Diskussion) 17:11, 10. Apr. 2020 (CEST)
Danke, Ladyka eingetragen (war der einzige Neue aus der Liste, Karl Pflomm ist nicht direkt Opfer).--Claude J (Diskussion) 08:15, 11. Apr. 2020 (CEST)
Bei Pflomm stimmt bei der Angabe des Todes ohnehin etwas nicht. Liebe Dresdner, wo gibt es bei euch in der Stadt das alte Schloss Hummelshain, wo sich Pflomm erschossen hat. Ist nicht vielmehr das Alte Jagdschloss im thüringischen Hummelshain gemeint, wo damals die US-Truppen einrückten? Viele Grüße --Hejkal (Diskussion) 11:10, 11. Apr. 2020 (CEST)
Mir ist kein Schloss Hummelshain in und um Dresden bekannt. Openstreetmap und Google Maps kennen auch nur das thüringische Hummelshain südlich von Kahla. Der Sterbeort im Artikel sollte daher geändert werden. Gruß, --Wdd. (Diskussion) 11:21, 11. Apr. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --sk (Diskussion) 21:19, 26. Jan. 2023 (CET)

Bilder des Monats

Hallo in die Runde. Sicher kennt ihr alle schöne Fotos im Querformat mit Bezug zu Dresden und der Region, die noch nicht Bild des Monats im Portal waren, aber die ihr dazu geeignet seht. Bitte macht mal Vorschläge, am besten auf Portal Diskussion:Dresden/Bild des Monats#Günstige Formate. Danke und viele Grüße, --DynaMoToR (Diskussion) 09:46, 3. Aug. 2020 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --sk (Diskussion) 14:27, 30. Jan. 2023 (CET)

Bilderwünsche

Hi Dresdener, wo kann man hier Bilderwünsche eintragen? Kann man das überhaupt? In WP:Bilderwünsche/Listen#Sachsen Sind nur welche aus dem Portal Leipzig und Sachsen. Es wäre vielleicht schön, wenn Portal:Dresden so etwas auch hätte. Gebraucht werden Bilder für Vorwerk Podemus. Dort bräuchte man Bilder des historischen Gutshofes. Dr. Otztafan Kolibril (Disk.|Gedanken|Feedback|Mitglied der JWPs) 14:02, 30. Sep. 2020 (CEST)

@Dr. Otztafan Kolibril: Siehe Wikipedia:WikiProjekt Dresden/Bilderwünsche. --DynaMoToR (Diskussion) 22:42, 14. Okt. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --sk (Diskussion) 14:27, 30. Jan. 2023 (CET)