Portal Diskussion:Fußball/Archiv/2021/Mai

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von HSV1887 in Abschnitt Artikel integrieren
Zur Navigation springen Zur Suche springen

US-amerikanische Fußballnationalmannschaft

Es herrscht seit mittlerweile fast zwei Jahren (seit dieser Verschiebung von Administrator Wikijunkie) eine Inkonsistenz zwischen den Lemmata der US-amerikanischen Fußballnationalmannschaften, siehe die zugehörige Kategorie. Ich würde das gerne aufräumen und daher alle Juniorennationalmannschaften und die Unterkategorien auch auf das Modell „US-amerikanische Fußballnationalmannschaft“ statt „Fußballnationalmannschaft der Vereinigten Staaten“ verschieben. Da das mehrere Verschiebungen auf einmal sind, kündige ich das hier erst einmal an. Sollte es keinen Gegenwind in den nächsten Tagen gibt, werde ich es umsetzen. -- M-B (Diskussion) 23:15, 15. Mai 2021 (CEST)

+1. Unterstütze ich, ist sinnvoller.--Pyaet (Diskussion) 23:28, 15. Mai 2021 (CEST)
+1.--Flodder666 (Diskussion) 10:22, 16. Mai 2021 (CEST)
Erledigt, neue Kategorie steht jetzt unter Kategorie:US-amerikanische Fußballnationalmannschaft. Hoffe ich habe nichts vergessen, sonst weißt mich gerne auf meiner Disk darauf hin. Hier erstmal erledigt. -- M-B (Diskussion) 18:35, 17. Mai 2021 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: M-B (Diskussion) 18:35, 17. Mai 2021 (CEST)

Doublette?

Hallo liebe Portalmitarbeiter! Da der Artikelhersteller nicht reagiert stelle ich mal die beiden Artikel hierher;

erscheint mir zu 95% identisch. Grüße --Graphikus (Diskussion) 10:41, 2. Mai 2021 (CEST)

Böse Zungen würden sagen, dass auch die weiteren zigtausenden Artikel zu Fußballern in den japanischen Ligen Doubletten sind. Alles nach der gleichen Schablone generiert. --Ureinwohner uff 10:52, 2. Mai 2021 (CEST)
Das ist zweifelsfrei derselbe Spieler, einmal jedoch in einer Falschschreibung. -- Chaddy · D 15:10, 2. Mai 2021 (CEST)
Ich hab das mal aufgeräumt und SLA gestellt. -- Chaddy · D 15:24, 2. Mai 2021 (CEST)

Ich hab da mal meine Datenbank befragt und Pärchen von Artikeln mit der gleichen ID und Typ bei Transfermarkt gesucht, ohne Vorkommen der Vorlage in einer Referenz, also nur die in Weblinks.

Da scheint auch was nicht ganz zu stimmen. --Wurgl (Diskussion) 15:32, 2. Mai 2021 (CEST)

Und dann gibt es noch bei der Vorlage Mackolik ein Pärchen

--Wurgl (Diskussion) 15:58, 2. Mai 2021 (CEST)

Boubacar Talatou

Geburtsdatum:

Soweit alles gut und alle gleich. In der Infobox steht aber 12. März 1989 und das kommt wegen geburtstag = ABFRAGE_WIKIDATA aus Wikidata, wo zwei Einträge sind: 12. März 1989 (wobei da zusätzlich zum anderen Jahr Monat und Tag vertauscht sind) und 3. Dezember 1987.

Das Jahr 1989 findet man im Webarchiv/National-Football-Teams.com.

Zum Umgang mit so Änderungen in Wikidata hab ich keine Erfahrung? Einfach das falsche rauswerfen oder Datum korrigieren? Alternativ: Wikidata ignorieren und die Infobox per Hand ausfüllen. @Winschu: wegen Hinzufügen der Infobox. --Wurgl (Diskussion) 11:04, 5. Mai 2021 (CEST)

@Wurgl: War mir beim bearbeiten nicht aufgefallen, dass da zwei Daten drin sind, dass erste ist auf jeden Fall einfach ein Zahlendreher und dass Jahr ist auch falsch, bei WikiData wird dann aber einfach dass erste Datum genommen, habe dies nun mal aus dem Datensatz gelöscht weil ja alle drei Quellen dass andere haben. Danke für den Hinweis. --Winschu (Diskussion) 11:10, 5. Mai 2021 (CEST)
@Winschu: Darf ich dich wegen Idrissa Laouali nochmals nerven? Da ist das selbe Problem: 1983 vs. 1979 wobei in der Quelle bei Wikidata tatsächlich 1983 zu lesen ist. Gibts da eine Möglichkeit, eine Wartungskategorie auszulösen? --Wurgl (Diskussion) 11:42, 5. Mai 2021 (CEST)
@Wurgl: Ja, hier hatten wir jetzt einen Zahlendreher beim Geburtsdatum im Artikel selber, zudem natürlich noch ein doppelter Eintrag beim Geburtsdatum. Dann kann auch mal passieren wenn zwei Objekte zusammengelegt werden. Wegen der möglichen Wartungskategorie müsste man wenn dann mal den Autor der Vorlage ansprechen. --Winschu (Diskussion) 11:52, 5. Mai 2021 (CEST)


Und dann ist da noch Mohamed Fakhir. Bei uns steht 1953, die Infobox sagt 19. Oktober 1953, laut Wikidata kommt das aus der engl. Wikipedia, dort ist keine Quelle. Wenn ich nach "Mohamed Fakhir" 1953 google (mit Tüddlechen), dann finde ich den 19. Oktober 1953, den 18. Oktober 1953 und den 27. Juli 1953. Was nun? --Wurgl (Diskussion) 11:52, 5. Mai 2021 (CEST)

Hat jemand einen Kontakt zu www.hannover96online.de?

Deren Seite liefert nur ein "PHP version not supported" aus, http://www.hannover96online.de/index.html und http://www.hannover96online.de/ meinen lapidar "Forbidden" und whois hat auch keine Kontaktdaten.

Betrifft z.B. http://www.hannover96online.de/wiki/pmwiki.php/Spieler/HannesKirk bzw. 46 Links bei der Weblinksuche --Wurgl (Diskussion) 11:29, 5. Mai 2021 (CEST)

Via Internetarchiv hab ich das Impressum gefunden und eine Mail dort eingeworfen. http://hannover96online.de/selbst.htm --Wurgl (Diskussion) 16:44, 5. Mai 2021 (CEST)

Massenlöschanträge gegen Trophäen

Siehe diese Diskussion. --2003:C3:4F3E:9350:781F:C60D:1C2B:6CE9 20:10, 13. Mai 2021 (CEST)

Schnellster Spieler des Spiels

Bei Henning Matriciani heißt es: Er wurde im Spiel gegen Eintracht Frankfurt in der 67. Minute für Mehmet Can Aydin eingewechselt und machte als Gegenspieler von Filip Kostić auf der rechten Abwehrseite als „schnellster Spieler des Spiels“ von sich reden.

Habe ich entfernt, da völlig irrelevant (von der genauen Minutenangabe der Einwechslung samt ausgewechselter Spieler, was sich auch in zig Artikeln findet, mal ganz abgesehen). Wurde revertiert (andere Passagen wurden netterweise mitgelöscht), da ein "Superlativ gleich im ersten Spiel". Was soll als nächstes in den Artikel? Die Torwahrscheinlichkeit? --HSV1887 (Diskussion) 00:05, 16. Mai 2021 (CEST)

Es handelte sich um das erste Profi-Spiel dieses Spielers. Wenn du da gleich mit so einem Superlativ versehen wirst, kann man das meines Erachtens berücksichtigen. Die Polemik im Beitrag eins drüber ist jedenfalls unangebracht. Ganz abgesehen davon würde ich bei inhaltlichem Dissens erst einmal erwarten, dass die Diskussionsseite des Artikels aufgesucht wird, was hier nicht geschah. --Happolati (Diskussion) 00:14, 16. Mai 2021 (CEST)
Andere Passagen wurden übrigens sofort wiederhergestellt, aber wie gesagt: hier geht es jemandem offensichtlich hauptsächlich um Polemik. --Happolati (Diskussion) 00:16, 16. Mai 2021 (CEST)
Wieso wird so schnell alles auf einen selbst bezogen? Kann man reinschreiben, muss man nicht. Ich finde die Formulierung so wie sie jetzt ist merkwürdig mit den Anführungszeichen, würde eher den ungefähren Wert reinschreiben mit 33 km/h und dass niemand schneller gemessen wurde (denn mit unter 33 km/h auf Platz 1 habe ich die Saison selten gesehen ehrlich gesagt). -- M-B (Diskussion) 00:54, 16. Mai 2021 (CEST)
Das Zitatzeichen ist da, weil die Kategorie eben so heißt und so der Quelle entnommen wurde. Ist die Stundenkilometerzahl wirklich so aussagekräftig? Die Schnelligkeit an sich benennt die Qualität eines Spielers, das erscheint mir interessanter bzw. als das Wesentliche. --Happolati (Diskussion) 01:04, 16. Mai 2021 (CEST)
Grenzwertig. Normalerweise ist dieser ganze Datenmüll, der hier großspurig als "Bundesliga Match Facts" präsentiert wird, enzyklopädisch vollkommen belanglos. Meiner Ansicht nach kann man es hier als Merkmal im Rahmen seines ersten Bundesligaspiels aber durchaus mal erwähnen, allerdings vielleicht eher nicht mit einer Formulierung wie "machte von sich reden". Das klingt ja so als würde die gesamte Fachwelt über seine Schnelligkeit reden, tatsächlich wird das aber nicht einmal im Fließtext der Quelle erwähnt. Erstaunlich ist aber, dass ein gebürtiger Lippstädter in Bonn geboren wurde....--Steigi1900 (Diskussion) 10:51, 16. Mai 2021 (CEST)
Dass ein Spieler schnell rennen kann, sagt absolut gar nichts über seine Qualität aus. --HSV1887 (Diskussion) 11:07, 16. Mai 2021 (CEST)
Nein, natürlich nicht, aber ich denke man kann auch mal so eine Randnotiz im Artikel erwähnen. Mit Betonung auf "mal".--Steigi1900 (Diskussion) 11:24, 16. Mai 2021 (CEST)
Es geht in der Tat nur um dieses erste Spiel, das der junge Mann gegen Kostic gemacht hat, der in den letzten Spielzeiten immer einer der schnellsten Spieler der Bundesliga war. Bei jedem Spiel sollte man das natürlich nicht erwähnen. Abgesehen davon ist Schnelligkeit natürlich eine Qualität und ein wichtiges Merkmal eines Spielers. Die Vereine sehen sich bewusst nach schnellen Außenbahnspielern um und brauchen sie für ihre Kader; wenn du da kein Tempo hast, bekommst du schnell Probleme. Das ist nun wirklich Fußball-Einmaleins. An der Formulierung "machte von sich reden" hänge ich nicht. --Happolati (Diskussion) 12:20, 16. Mai 2021 (CEST)

Altersangaben in Infobox

Gibt es mittlerweile etwa einen Konsens für diese Altersangaben in Klammer nach dem Geburtsdatum in der Infobox, wie gerade massenhaft überall eingefügt? --Lukpera (Diskussion) 13:33, 19. Mai 2021 (CEST)

Portal_Diskussion:Fußball/Archiv/2020/August#Angabe_des_Alters_eines_Spielers, Portal:Fußball/Abstimmung_Infobox_Alter_&_Länder#Ergebnis_zur_Altersangabe - Ist nicht erwünscht, @WikiFreibeuter:, in einer nicht abgesprochenen Massenaktion ohnehin. --Roger (Diskussion) 13:39, 19. Mai 2021 (CEST)
Hallo Roger, ich habe das Ergebnis der Umfrage so verstanden, dass es erwünscht ist. Falls dem nicht so ist, möchte ich mich entschuldigen. Verstehe aber nicht, warum bei Radfahrern das Alter mit angegeben wird, bei Fußballern aber nicht?! Gruß WikiFreibeuter Kontakt 13:56, 19. Mai 2021 (CEST)
Hallo + danke fürs hier melden, siehe die (kurze) Diskussion bzw. Klarstellung unter dem ersten Link, den ich angegeben habe. Möglicherweise ist das im Ergebnis erneut oder tiefer zu besprechen. Im Moment reicht es imho erstmal, das Einfügen zu stoppen. Grüße, --Roger (Diskussion) 14:00, 19. Mai 2021 (CEST)
Habe alle Arbeiten gestoppt. :-) Gruß WikiFreibeuter Kontakt 14:02, 19. Mai 2021 (CEST)
Und bitte mach es jetzt auch wieder rückgängig. -- Chaddy · D 14:38, 19. Mai 2021 (CEST)
Schließe mich an, wie ich es letzten August schon eingeordnet habe. Die Altersangabe ist verzichtbar.--Pyaet (Diskussion) 16:02, 19. Mai 2021 (CEST)
Kann man die Altersangabe nicht in der Infobox standardmäßig einfügen und spätestens mit Eintrag Todesdatum verschwindet die dann auch? --Ureinwohner uff 16:14, 19. Mai 2021 (CEST)
@Pyaet: Dann aber bitte auch bei den Radfahrern. Gruß WikiFreibeuter Kontakt 17:15, 19. Mai 2021 (CEST)
(quetsch) Fürs Portal Radsport kann ich nicht sprechen, in dem Bereich kenne ich mich nicht aus. Ich kann nur sagen, wie ich in einem MB bzgl. der Fußballspielerboxen oder generell stimmen würde. Beides Mal gegen eine Altersangabe.--Pyaet (Diskussion) 21:53, 19. Mai 2021 (CEST)
Nur weil es bei den Radfahrern standardmäßig drin ist, heißt das nicht dass es im Fußball zwangsläufig genauso sein muss. Ist allerdings schon etwas eigenartig, da wird abgestimmt, es wird festgelegt dass die einfache Mehrheit entscheidet, diese wird erreicht, aber trotzdem wird das Ergebnis nicht umgesetzt. Ich schließe mich der Frage von Ureinwohner an. Man braucht die Altersangabe nicht zwingend, aber wenn die Mehrheit sie offenkundig will, dann kann man sie auch ruhig umsetzen. Das heißt jetzt aber nicht dass Du nun sofort quer durch den Artikelbestand ziehen sollst.--Steigi1900 (Diskussion) 17:26, 19. Mai 2021 (CEST)
Für mich war das Umfrage-Ergebnis eindeutig pro Altersangabe – dafür aber 50.000+ Biografien zu editieren halte ich nicht für zielführend. In die Vorlage einbinden und gut ist, das sollte doch machbar sein. --Ureinwohner uff 17:42, 19. Mai 2021 (CEST)
Ich war ja auch pro Alterangabe, die Abstimmung hatte aber keine 2/3-Mehrheit erreicht, deshalb wurde auch kein Meinungsbild veranlasst.--MacOrcas (Diskussion) 21:15, 19. Mai 2021 (CEST)
Meiner Ansicht nach reicht für eine solche Detailfrage eine Abstimmung wie seinerzeit doch vollkommen aus. Zweidrittelmehrheit und Meinungsbild braucht's da doch gar nicht. So was kann man doch eigentlich auf Portalebene klären.--Steigi1900 (Diskussion) 22:01, 19. Mai 2021 (CEST)

Hi @WikiFreibeuter:, es wäre hilfreich, wenn du sowas wieder in der Masse rauslöschst, dass du vielleicht nen Hinweis hinterlässt... Bei anonymen IPs kann man das schnell für Vandalismus halten ;) Grüße TW1920 ( ✉ - Diskussion/Feedback) 21:52, 19. Mai 2021 (CEST)

Unabgesprochene Verschiebung (3. Liga)

z.K. fürs Portal.--Flodder666 (Diskussion) 21:50, 22. Mai 2021 (CEST)

Hat unnötigerweise eine Menge BKL-Links erzeugt. @Haster2:, bitte möglichst rasch rückgängig machen, oder noch rascher via ggf mitlesendem Admin. Danke, Roger (Diskussion) 23:31, 22. Mai 2021 (CEST) ...Hinweis, da Pings offenbar nicht ankamen: Benutzer_Diskussion:Haster2#3._Liga --Roger (Diskussion) 12:28, 23. Mai 2021 (CEST)
Inhaltlich hat Haster natürlich recht, das alte Lemma war falsch. 3. Fußballiga ist nicht der Name der Liga, die heißt schlicht 3. Liga, was wiederum kein lemmafähiger Name ist, weil viel zu generisch. Leider hatte sich das falsche Lemma sehr eingebürgert, was jetzt halt Probleme macht. Blöd gelaufen, aber wohl nur durch viel Arbeit auszubessern. Das kommt davon, wenn die bundesdeutschen Fußballfans sich nicht um irgendwas außerhalb ihrer Blase scheren und solche TF-Lemmata erfinden. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 13:11, 23. Mai 2021 (CEST)

die oberste spielklasse findet man auch unter dem lemma "fußball-bundesliga", obwohl sie eigentlich nur "bundesliga" heißt. die müsste dann konsequenterweise ebenfalls auf Bundesliga (Fußball, Deutschland) verschoben werden. schwachsinn. --Ampfinger (Diskussion) 13:39, 23. Mai 2021 (CEST)

Ja, das wäre gemäß der NK vermutlich korrekt, lässt sich aber gegen die Horden von Fans im Fußballbereich kaum sinnvoll umsetzen. Leute, die eher selten über den Tellerrand ihres gehypten Sports hinaus sehen, haben halt eine eher eingeschränkte Perspektive, die sie aber laut vertreten. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 13:44, 23. Mai 2021 (CEST)
Da haben wir echt Glück, dass es noch Leute mit Durchblick wie den Sänger gibt! Was soll dieser abgehobene und arrogante Auftritt hier eigentlich? Trägt sicherlich nicht zu einer schnellen Klärung der Diskussion bei. -- M-B (Diskussion) 14:05, 23. Mai 2021 (CEST)
"Dieser abgehobene und arrogante Auftritt"? Nachdem er auf einen Beitrag geantwortet hat, der ungemein schlüssig argumentativ ihm gegenüber mit "schwachsinn" endete? Nur weil euch Argumente nicht passen, macht ihr Leute voll. Ihr müsst auch echt jedes Klischee erfüllen. Das hier ist nicht die Sport-Bild. Wir schreiben eine Enzyklopädie. Haster2 (Diskussion) 14:27, 23. Mai 2021 (CEST)
Welche Klischee sollen das denn sein? Und noch interessanter: Wer ist „[i]hr“? Soll ich mich jetzt angesprochen fühlen, einerseits als regelmäßiger Portalmitarbeiter, andererseits weil auch ich neben nicht wenigen anderen deine Auffassung nicht teile?--Pyaet (Diskussion) 14:42, 23. Mai 2021 (CEST)
Mmh, denken wir beide doch mal gemeinsam nach. "Schwachsinn", "dieser abgehobene und arrogante Auftritt": Tja, welches Klischee könnte das sein. Keine guten Argumente zu bringen, um die Namenskonventionen aushebeln und statt dessen Leute vollzumachen ("macht ihr Leute voll")? Und wer "ihr" ist? Na die, die ich ansprach und natürlich auch gerne die, die sich angesprochen fühlen wollen. Eigentlich ist die Antwort doch schon vollumfänglich gegeben worden. Wieso also diese rhetorische Fragerei?
"Finden wir doof" und "wer gegen unser gutes Gefühl und für eine ernsthafte Enzyklopädie eintritt, ist nur ein abgehobener Depp" war hier (Wikipedia, ich rede nicht von der Fußballecke) noch nie das, was man eine zielführende Argumentation nannte. Deine Auffassung ist also: Ein einmal gemachter Fehler ist nicht zu berichtigen und Regeln zur Namensgebung sind auszuhebeln, wenn regelmäßige Portalmitarbeiter (man erklärt sich also ganz nach Schopenhauer selbst zur Autorität) das so möchten? Haster2 (Diskussion) 15:04, 23. Mai 2021 (CEST)
Ich weiß immer noch nicht, welche Klischees das sein sollen und, ehrlich gesagt, möchte ich da auch nicht gemeinsam drüber nachdenken. Offenbar geht es hier nicht mehr um die Sache. Ich kann nur für mich sprechen und sehe nicht, dass ich in irgendeiner Weise arrogant oder unhöflich gehandelt hätte. Deswegen möchte ich auch nicht angesprochen werden, andere, die hier regelmäßig wirken, sicherlich auch nicht, was so wirkt, wenn das mitten ins Portal gesetzt wird. Ich habe meine Einschätzung auf die Artikel-Disk gesetzt. Wenn du damit nicht einverstanden bist, ist das dein gutes Recht. Genauso ist es meines, deine Intention in dieser Offensive abzulehnen.--Pyaet (Diskussion) 15:14, 23. Mai 2021 (CEST)
<quetsch>Das Klischee ist doch klar, oder? In ihre Blase eingemauerte Fußballfans, denen alles andere egal ist und die nicht begreifen wollen oder können, dass es außerhalb des Fußball noch was anderes gibt. Es gibt hier nun mal WP:NK, und die gelten selbstverständlich auch in der Nische Fußball. Die Liga heißt eindeutig schlicht 3. Liga, was aber natürlich nicht lemmafähig ist, weil viel zu generisch, und Fußball in Deutschland nun mal nur eine Sportart unter Tausenden ist, die nicht zu bestimmen hat. 3. Fußball-Liga ist nicht der Name der 3. Liga in D, das ist TF, und als generischer Name gilt es mindestens auch in der Schweiz. Aber wie gesagt, bundesdeutsche Fußballfans lassen nu mal nichts gelten, was nicht ihre Dominanz zementiert. Im Fußballbereich ist die deWP nun mal zu großen Teilen Fancruft, nicht Enzyklopädie. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 11:46, 24. Mai 2021 (CEST)
Das ist echt ein bisschen anstrengend, dass Du dich jetzt auch noch in einer Opferrollen versuchen möchtest. 1. dich hat niemand angesprochen. Du(!) bist hier aufgeschlagen, nachdem die Worte gewechselt waren. Du selbst hast dich in deine Opferrolle begeben. Niemand(!), wirklich niemand unterhielt sich bis noch gerade mit dir, bis Du selbst die Unterhaltung auf dich gezogen hast. 2. Arroganz wurde dem Sänger vorgeworfen, nachdem er auf einen Beitrag geantwortet hatte, der ihm höchst dreist(!) "Schwachsinn"(!) vorknallte. Beides ist sehr wohl sehr unhöflich. Was ich dir nach deinen beiden Beiträgen tatsächlich vorwerfen kann: Du argumentierst unredlich. Haster2 (Diskussion) 15:24, 23. Mai 2021 (CEST)
?!--Pyaet (Diskussion) 15:28, 23. Mai 2021 (CEST)
Nun ja, bislang ist diese geistreiche Diskussion recht übersichtlich und man erkennt daher auch recht deutlich, dass Sänger in seiner üblichen Art und Weise in diese Diskussion eingestiegen ist, nämlich damit Fußballfans als minderbemittelt darzustellen. Das ist natürlich ein wunderbarer Einstieg und sorgt gewiss für eine harmonische und fruchtbare Diskussion. Diese sollte ohnehin auf der Artikeldiskussionsseite geführt werden.--Steigi1900 (Diskussion) 16:44, 23. Mai 2021 (CEST)

Nationenauswahl-Kategorien für Nicht-A-Nationaltrainer

Sperriger Titel, ich weiß, aber ich möchte folgendes einmal ansprechen. Mir ist es in einigen Artikeln aufgefallen (exemplarisch Christian Wörns und Peter Hermann (Fußballspieler)), dass es keine Kategorien für Trainer gibt, die für die Auswahlmannschaften verantwortlich sind, außer sie sind deren A-Nationaltrainer wie z. B. Joachim Löw. Wenn ich mich nicht völlig irre, kategorisieren wir doch jede Person mit Artikel, die eine Trainerfunktion wie auch immer geartet in einem Verein ausübt, sei es Torwarttrainer, Techniktrainer oder Jugendtrainer, oder? Wäre es nicht sinnvoll, auch Leute wie Wörns, der schon Deutschlands U18 und U19 hauptverantwortlich betreut hat, einzusortieren?--Pyaet (Diskussion) 14:00, 24. Mai 2021 (CEST)

Auf eine frühere Frage von mir (Portal_Diskussion:Fußball/Archiv/2019/Dezember#Kategorien_bei_Trainern) war damals nebenbei gesagt wurden, Jugendtrainer beim Verein erhält keine Kat. Trainer. Co-Trainer der Hauptmannschaft schon. Danach müsste man auch National-Jugendtrainer ohne Kat. lassen.
Bzw. wenn diese die Kat. erhalten, künftig diese auch beim Jugendtrainer einer U 18-Vereinsmannschaft vergeben. --Nordprinz (Diskussion) 14:11, 24. Mai 2021 (CEST)
Dann beträfe das aber wenigstens noch den Trainerstab einer A-Nationalmannschaft. Leute wie Hansi Flick oder Sepp Maier sind nicht kategorisiert, Andreas Köpke unter Kategorie:Fußball-Torwarttrainer (Deutschland), die aber eine unbestimmte Kategorie für alle Leute dieser Funktion ist, die nicht weiter in Vereine unterteilt werden können. Es ist unbefriedigend, dass wir Vereinstrainer bündeln, Personen in diesem Kreis aber nicht.--Pyaet (Diskussion) 14:20, 24. Mai 2021 (CEST)
Das ist aus meiner Sicht etwas unbefriedigend und unlogisch. Wenn wir dem Co-Trainer und Torwarttrainer eines Vereins (sofern uns diese bekannt sind und diese einen Artikel haben) die Kat. Trainer dieses Vereins geben, müsste das für diese Personen bei der A-Nationalmannschaft auch zutreffen. Und Flick und Maier sind ja eindeutig (auch aufgrund frührerer Tätigkeiten relevant) und haben einen Artikel.
Bei Borussia_Mönchengladbach#Borussia_Mönchengladbach_II_(U23) hat der Trainer Heiko Vogel beispielsweise die Kat. Trainer (Borussia Mönchengladbach). Aber diese U23 spielt in der Regionalliga West. Dort spielt beispielsweise auch der Wuppertaler SV mit seiner ersten!! Mannschaft. Entsprechend hat deren Trainer die Kat. Trainer (Wuppertal SV). Der Wuppertaler SV hat auch einen U19 Mannschaft, wie ich gerade auf der Homepage vom WSV gefunden, und in der U19 Bundesliga spielt. Deren Trainer würde aber diese Kat. nicht bekommen, da nur Jugendtrainer?? Passt auch nicht ganz. --Nordprinz (Diskussion) 14:33, 24. Mai 2021 (CEST)
Die Gladbacher U23 nimmt aber am Herrenspielbetrieb teil... Ich fände es nicht logisch, Jugendspieler nicht zu kategorisieren (richtig!), und dann bei den Trainern das Gegenteil zu machen. Bei den Gladbachern ist momentan Sascha Eickel Trainer der U19, sicher allen bekannt *hüstel* als vormaliger Nachwuchstrainer bei Borussia Dortmund, Paderborn und Eintracht Braunschweig. Zig Spieler haben irgendwann mal die E-, D- oder C-Jugend ihres Klubs trainiert, teils parallel zur aktiven Laufbahn. Imho macht das unsere Kategoriesystem einfach nur nutzlos. Nur als Beispiel S04: Willi Landgraf trainiert nächstes Jahr die Schalker U16, Tim Hoogland ist Co-Trainer bei der U17 und Charles Takyi macht Co bei der U19. Bislang haben wir bewusst darauf verzichtet, den Jugendbereich zu kategorisieren, das sollte auch so bleiben. --Ureinwohner uff 15:20, 24. Mai 2021 (CEST)
Im Eingangsedit war noch von den Nationalmannschaften im Nachwuchs die Rede. Da wirds dann meist schon bekannter und zeitüberdauernder, dem Wunsch könnte man durchaus was abgewinnen. Bei den Vereinen macht das keinen Sinn, das generiert auch keine Relevanz.--scif (Diskussion) 17:51, 24. Mai 2021 (CEST)

Artikel Derby of Love/Vereinslogo First Vienna FC

Hallo! Ich arbeite gerade an einem Artikel über das sog. „Derby of Love“ zwischen First Vienna FC und Wiener Sport-Club. Unter anderem würde ich gerne (wie in den anderen Artikeln über Derbys üblich) die Logos der beiden Vereine einbauen. Ich finde aber nirgends das aktuelle Logo der Vienna (fehlt auch im Artikel über den Verein). Kann mir da jemand weiterhelfen (und das Logo evtl. auch gleich im Vereinsartikel einbauen)? Bei Interesse: hier der Link zum Entwurf - wer sich beteiligen möchte, gerne. „Kleines Wiener Derby“ ist übrigens nur ein Arbeitstitel, ich habe mich erst nachdem ich die Seite schon angelegt hatte für das andere Lemma entschieden. mfg --Mostschädl (Diskussion) 19:39, 29. Mai 2021 (CEST)

Zum Logo: Eingebaut werden kann es nur, wenn eine entsprechende Commons-Lizenz vorliegt. Das ist oft ziemlich schwierig und im Fall von Vienna wohl derzeit nicht gegeben, daher kann das Logo dann auch im Derbyartikel nicht abgebildet werden. -- M-B (Diskussion) 20:38, 29. Mai 2021 (CEST)
Hab ich schon befürchtet, dass das an Lizenzproblemen liegt... Irgendeine Möglichkeit muß es aber doch geben, eine entsprechende Lizenz zu besorgen, bei den meisten großen Vereinen ist das Logo ja auch im Artikel.--Mostschädl (Diskussion) 20:45, 29. Mai 2021 (CEST)

Artikel integrieren

Wäre beim Artikel FC Viktoria 1889 Berlin nicht eventuell angebracht ähnlich dem Artikel SpVgg Greuther Fürth und SpVgg Fürth den Artikel BFC Viktoria 1889 (und LFC Berlin) in diesen Artikel zu integrieren? Die Geschichte ist ja eine kontinuierliche ohne Abriss. Ich würde das machen. Haster2 (Diskussion) 08:48, 30. Mai 2021 (CEST) Der Grund ist übrigens, weil die entsprechenden Verlinkungen derzeit ja nicht auf den FC Viktoria 1889 Berlin sondern auf den BFC Viktoria 1889 gehen. Ansonsten wäre es grundsätzlich natürlich ok, wenn mehrere Artikel bestehen. Aber ich sehe hier halt, dass eventuell wichtige Verlinkungen auf das Ziellemma nicht bestehen und sich für Unbedarfte nicht automatisch erschließen. Haster2 (Diskussion) 08:58, 30. Mai 2021 (CEST) Die Vereinssatzung [1] gibt unter dem Abschnitt Vereinsgeschichte im § 1 Verschmelzung und Rechtsträger entsprechend auch eine ganz klare Kontinuität her. Haster2 (Diskussion) 09:17, 30. Mai 2021 (CEST)

Kann man machen, allerdings besteht die Gefahr, das man am Ende einen riesigen und unübersichtlichen Monsterartikel hat. Hullu poro (Diskussion) 09:24, 30. Mai 2021 (CEST)
Klar dagegen. Stammvereine eigener Artikel, ebenso für den Fusionsverein. Der Vergleich mit Fürth hinkt übrigens, die Fußballabteilung der TSV Vestenbergsgreuth (eigener Artikel!) trat der SpVgg Fürth bei. --Ureinwohner uff 09:26, 30. Mai 2021 (CEST)
Nicht ganz, es war die erste Mannschaft von Vestenbergsgreuth. --Hullu poro (Diskussion) 09:45, 30. Mai 2021 (CEST)

Das wäre grundfalsch. Siehe Umwandlung (Gesellschaftsrecht)#Verschmelzung. Es gibt Verschmelzung zur Aufnahme und Verschmelzung zur Neugründung. In erstem Fall löst sich Rechtsträger B auf, die Mitglieder gehen alle in Rechtsträger A, der sich evtl noch umbenennt (z. B. SC Weiche Flensburg 08, vorher ETSV Weiche Flensburg, nahm die Mitglieder von Flensburg 08 auf, das sich auflöste). Hier aber Verschmelzung zur Neugründung: Rechtsträger A (Berliner Fußball-Club Viktoria 1889 e. V.) und B (Lichterfelder Fussball-Club Berlin 1892 e. V.) lösen sich auf und es wird Rechtsträger C (Fußballclub Viktoria 1889 Berlin Lichterfelde-Tempelhof e. V.) neu gegründet. Also 3 Artikel. --HSV1887 (Diskussion) 21:06, 31. Mai 2021 (CEST)