Portal Diskussion:Fußball/Archiv/2021/September

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von HSV1887 in Abschnitt Veraltete Kadernavis
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Frage zu Sriracha FC auf Portal Diskussion:Thailand

Hallo,
der thailändische Verein Sriracha FC wird in der en-WP auf zwei andere Namen weitergeleitet, in thailändisch scheint es drei Artikel zu geben. Siehe Portal Diskussion:Thailand#Sriracha FC, en:Nakhon Ratchasima United F.C. und en:Thawiwatthana F.C. -- Perrak (Disk) 13:20, 1. Sep. 2021 (CEST)

Vardar Skopje

Hallo, Fußballfreunde!

Als ich über Vardar Skopje den Handballverein suchte fand ich den Fußballverein als Hauptartikel. Verschieben zugunsten einer BKL ist mir zu viel Aufwand, okay.

Was mir aber auffiel ist, dass der Klub wohl nicht mehr in der ersten Liga spielt. Hier in de de:WP wird das derzeit nicht klar, schon gar nicht, wieso solch Spitzenverein "weg" ist. Gibt es hier einen Kenner des mazedonischen Fußballs, der das aufklären mag? --AmWasser (Diskussion) (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von AmWasser (Diskussion | Beiträge) 16:11, 2. Sep. 2021 (CEST))

Der Sponsor ist abgesprungen, Schulden, etc... das übliche. -Koppapa (Diskussion) 14:47, 4. Sep. 2021 (CEST)

Bild zu Branko Oblak

Der Artikel des ehemaligen Schalke und Bayern und Jugo Nationalspielers ist derzeit mit einem Bild ausgestattet, das ich gänzlich ungeeignet für einen enzyklopädischen Artikel halte, da es ungeeignet ist das Objekt zu beschreiben. Es ist eher was von der Kategorie "Foto von Yeti" oder "einziges überliefertes Bild eines Serienmörders der 1920er Jahre". Ebenso ungeeignet halte ich die prominent daneben gesetzte Box (die insgesamt bislang nur 37 Mal verwendet wurde, meist sinnvoller, wie es mir erscheint), die darauf hinweist, dass das Bild wohl schlecht ist, dass es aber auf einer spezifischen, verlinkten Website ein besseres gäbe. Ein Bild ist bspw. bereits verlinkt durch den Standardlink auf wfb. Theoretisch könnte man dann, ja auch zu jedem anderen Fussballer ganz ohne Bild eine entsprechende Box ebenso prominent setzten.

Ich habe das Bild und die Box ursprünglich als "unbrauchbar" entfernt. In der Tat gibt es dem Artikel eine negative optische Haptik. Kollege @Dr. Peter Schneider hat das revertiert unter Hinweis, dass das Bild auch in zahlreichen anderen Sprachversionen verwendet würde. Hier handelt es sich m. E. um eine Grundsatzentscheidung, zum einen, wie tief man bei der Auswahl von Bildern sinken soll, und zum anderen bezüglich der sinnvollen Verwendung der Box. Auch weise ich darauf hin, das auf der "freien Wildbahn" Unmengen von Bildern von Oblak ohne Aufwand auffindbar sind. Ich bitte die Kollegen um ihre Meinung. Besten Dank!, OAlexander (Diskussion) 17:48, 7. Sep. 2021 (CEST)

Die Box ist hier wirklich nicht sinnvoll. Wenn wirklich nötig kann das Foto auch unter Weblinks verlinkt werden. Allerdings würde ich wenn, dann eh dafür plädieren, ein anderes Foto zu verlinken, denn dieses aus diesem Fremdwiki ist eine recht offensichtliche Urheberrechtsverletzung.
Das Bild bei uns ist äußerst schlecht und eine Nutzung dessen finde ich grenzwertig. Aber es ist kein totaler Unfall und besser als kein Foto. Ich finde es daher ok, wenn es im Artikel bleibt. -- Chaddy · D 18:14, 7. Sep. 2021 (CEST)
Hallo erstmal! Ich hatte in die Box als Service für den Leser in bester Absicht hinzugefügt, weil das schlechte Bild m.E. gar nicht geht. Natürlich ist ein Link auf ein Bild eines Fremdwikis keine Urheberrechtsverletzung, da bist du falsch informiert. Jetzt sind Box und Bild draußen, wie Kollege @Oalexander gewünscht hat. Sind alle damit zufrieden? --Doc Schneyder Disk. 18:31, 7. Sep. 2021 (CEST)
Du hast mich falsch verstanden. Das Bild im Fremdwiki ist die Urheberrechtsverletzung. Die dort eingetragene Lizenz ist höchstwahrscheinlich falsch, das Foto wurde laut Quellenangabe in einem Forum gefunden und dann dort hochgeladen. Wir sollten das Foto daher nicht verlinken. ---- Chaddy · D 18:39, 7. Sep. 2021 (CEST)
O.k., ich nehme das Bild raus. Selbst dann, wenn es im Fremdwiki eine Urheberrechtsverletzung wäre, hätte nicht wikipedia sie begangen. Wikipedia ist nicht für die Lizenzen der Bilder ihrer weblinks verantwortlich. Ich plädiere aber wie @Oalexander dafür, das "Serienmörderfoto" draußen zu lassen. Ich habe den Zusatz "mit Foto" bei der wfb-Seite gemacht, damit ein Foto schnell auffindbar ist. --Doc Schneyder Disk. 18:53, 7. Sep. 2021 (CEST)

Neustrukturierung der Vorlage:Infobox Fußballspieler

Hallo,

seit dem Festsetzten der Regularien für die Infobox Fußballspieler in den frühen 2000ern hat sich die Fußballwelt deutlich verändert, und diese Änderungen sollten meiner Meinung nach auch in der Infobox festhalten. Dadurch, dass der Jugendfußball um Mengen einflussreicher und von Medien und Datenbanken deutlich lückenloser dokumentiert wird als noch zu Beginn der Wikipedia, speziell im U19- und U17-Bereich, sollten diese (Leistungs-)Bereiche des Jugendfußballs auch in der Infobox aufgenommen werden. Was außerdem in die Infobox gehört, sind Europapokal- sowie Pokalspiele. Es kann meiner Meinung nach nicht sein, dass diese Spiele als nicht würdig für die Infobox angesehen werden und Leistungen wie die von Cristiano Ronaldo oder Lionel Messi in der Champions League nicht auf den ersten Blick sichtbar sind wie Ligaspiele, die (vor allem in den letzten Jahren) als vielleicht sogar weniger wichtig als die Champions League angesehen werden. Ich meine, auch bei Länderspielen werden alle möglichen Spiele zusammengefasst angegeben, vom Testspiel gegen San Marino bis zum WM-Finalspiel gegen Brasilien. Warum wird dann da in der Infobox nicht unterschieden, bei Vereinsspielen dann aber schon? Wie bei den Vereinsspielen wäre hier mein Vorschlag, zwischen Quali-, Freundschafts- und Turnierspielen zu unterscheiden. Die vorgeschlagenen Verbesserungen gelten dann sowohl für den Jugend- als auch Herrenbereich, bei der Nationalmannschaft wie beim Verein.

Ein alternativer Vorschlag wäre, komplett auf Angaben von Spielen und Toren zu verzichten und stattdessen wie bei der Infobox Basketballspieler nur den Namen des Vereins zu notieren. --SdHb (Diskussion) 11:09, 10. Sep. 2021 (CEST)

Bitte so etwas nicht hier, sondern auf Portal Diskussion:Fußball vorschlagen, die sind für die Festlegung von Parametern in der Infobox zuständig. --Orci Disk 11:13, 10. Sep. 2021 (CEST)
Nachtrag: Ein weiterer Vorschlag wäre, nicht nur eine Jahresangabe zu machen, sondern davor noch den jeweiligen Monat zu notieren. Bei Fällen wie zuletzt bei Emerson Royal wird dann deutlicher, wie lange er tatsächlich im Verein gewesen ist. So ist es nicht automatisch schlüssig, ob er das gesamte Jahr 2021 in Barcelona verbracht oder, wie es eigentlich war, nur zwei Monate. Auch bei Spielern, die in Ländern aktiv sind, wo nach dem Jahreskalender gespielt wird (z. B. MLS), wäre diese Unterscheidung wichtig. --SdHb (Diskussion) 11:15, 10. Sep. 2021 (CEST)
Die Infobox fasst nur kurz den Text zusammen, sie ersetzt ihn nicht. Daher braucht man keine zusätzliche Monatsangabe. Wer zu faul ist, den Text zu lesen, der ist bei einer Enzyklopädie falsch. Die Beschränkung auf Ligaspiele dient der Vergleichbarkeit. Eine rückwirkende Umstellung ist bei der Masse der Spielerartikel unmöglich. Einsatzdaten in Jugendmannschaften kann man nicht einfach über alle Altersklassen zusammenzählen und in einen Topf schmeißen. Wir listen einen Jugendverein nur einmal auf und unterteilen das nicht Jahr für Jahr in die jeweilige Mannschaft. Für Deutschland liegen Daten für die A-Junioren-Bundesliga und B-Junioren-Bundesliga vor. Das war's. In den zweitklassigen Regionalligen gibt es schon nichts mehr. Ab U16 abwärts gibts überhaupt keine Daten mehr. Das wäre alles unvollständig. Vom Ausland ganz zu schweigen. Der Juniorenbereich ist für die Profikarriere auch zu unwichtig, als dass man da alles aufführen müsste. Außerordentliche und in der Öffentlichkeit beachtete Leistungen wie bei Youssoufa Moukoko oder Fiete Arp können im Text dargestellt werden. Auch hier gilt: Das ist eine Enzyklopädie und keine Datenbank. Fazit: Es gibt keinen Änderungsbedarf. --HSV1887 (Diskussion) 17:53, 10. Sep. 2021 (CEST)

Grundsätzlich gegen jede weitere Überladung der Infobox. --Ureinwohner uff 18:03, 10. Sep. 2021 (CEST)

+1--Ampfinger (Diskussion) 18:22, 10. Sep. 2021 (CEST)
+1--Pyaet (Diskussion) 21:42, 10. Sep. 2021 (CEST)
+1, Boxen-Datensammlungen eher abspecken bzw abschaffen --Roger (Diskussion) 21:48, 10. Sep. 2021 (CEST)

@HSV1887: Was wäre mit dem alternativen Vorschlag, alle Daten zu Spielen aus den Infoboxen zu entfernen, wie es z. B. Roger vorschlägt? --SdHb (Diskussion) 02:00, 11. Sep. 2021 (CEST)

Nichts. Eine kleine Einordnung der Karriereleistungen anhand der Ligaspiele ist in Ordnung. --HSV1887 (Diskussion) 19:45, 11. Sep. 2021 (CEST)
Entschuldigung, aber ich finde diese konservative Einstellung gegenüber der Infobox etwas befremdlich. Warum wird dann mit zwei Maßstäbe für die Nationalmannschaft und die Vereinsmannschaften gemessen, was das Aufzählen der Einsätze und Tore geht? Warum sollten nicht alle Pflichtspiele, die ein Spieler im Verein bestreitet, in der Infobox aufgenommen werden, genauso gesammelt und undifferenziert wie die NTM-Einsätze? Dort wird auch nicht zwischen Test-, Qualifikations- und Turnierspiel unterschieden. Und bei aller Liebe: die Tore eines Ronaldo in der Champions League sollten auf jeden Fall in die Infobox aufgenommen werden. Von mir aus auch, wie gesagt, gesammelt unter „Pflichtspiele (Tore)“ und nicht mehr „Ligaspiele (Tore)“. --SdHb (Diskussion) 13:17, 12. Sep. 2021 (CEST)
Und wenn U-Länderspiele geschlüsselt aufgezählt werden, warum dann nicht U17- und U19-Vereinsspiele? --SdHb (Diskussion) 13:18, 12. Sep. 2021 (CEST)
Weil du hier Äpfel mit Birnen vergleichst. --Ureinwohner uff 16:29, 12. Sep. 2021 (CEST)
Nein lieber Ureinwohner, ich finde Länderspiele und Vereinsspiele sind sehr wohl vergleichbar. Du bist es, der einen Unterschied kreieren möchte. Wenn man schon nur Ligaspiele im Herrenbereich abdecken möchte im Vereinsfußball, dann bitte auch nur Turnierspiele in der A-Nationalmannschaft und alle Einsätze und Tore in der U-Nationalmannschaft rausschmeißen, ansonsten alles gleich abdecken. Ich verstehe einfach nicht, warum man sich so davor sträubt, einfach alle Pflichtspiele gesammelt in der Infobox anzuzeigen. --SdHb (Diskussion) 12:36, 13. Sep. 2021 (CEST)
Der Unterschied besteht darin, dass JEDER Spieler Jugendspiele absolviert (hat), im Gegensatz allerdings nur ganz vereinzelt ausgewählte Spieler Jugendnationalspiele. --~DorianS~ 13:38, 13. Sep. 2021 (CEST)
Das verstehe ich, aber hier in der Diskussion wird nur auf die Darstellung der Jugendspiele eingegangen. Mal abgesehen davon, dass auch nicht jeder dahergelaufene in der UEFA Youth League oder in der U19-Bundesliga spielt und das meiner Meinung nach auch abgebildet werden sollte in der Infobox, war ein anderes Argument von mir, dass alle Pflichtspiele in die Infobox aufgenommen werden sollten. Was spricht denn dagegen? Mir will das einfach nicht einleuchten. Warum wird in der Nationalmannschaft undifferenziert jedes Spiel aufgenommen in der Statistik, nicht aber bei Vereinen? --SdHb (Diskussion) 15:07, 13. Sep. 2021 (CEST)

So damit hier mal Ruh wird, etwas vom Urschleim @ SdHb: Zunächst wundert es mich, dass du nach 10 Jahren wikipedianischer Tätigkeit jetzt damit kommst, aber das bleibt dein Geheimnis. Grundsätzlich können wir in alle Fußballerartikel eine Box setzen, also von Fritz Walter bis zu einem derzeitigen U-Nationalspieler. Das bei dieser Bandbreite die Quellenlage höchst unterschiedlich ist, sollte auch dir klar werden. Es gibt halt ein paar mehr Fußballer, als die die von transfermarkt oder sonstwem schon digital erfasst sind. Die Spiele in relevanten Ligen bei relevanten Vereinen sowie die Auswahlspiele sind daher der kleinste gemeinsame Nenner für so ziemlich alle Spieler. Hinzu kommt: definiere Pflichtspiel. Das kriegst du statistisch auch mit den heutigen Datenbanken eher schlecht gehändelt. Zudem halte ich es für ein Gerücht , das sich selbst bei heutigen aktuellen Spielern alle Nachwuchsspiele lückenlos nachweisen ließen. Es besteht im online-Spielbericht die Möglichkeit, die Namen vor der Öffentlichkeit zu verbergen. Schießt derjenige ein Tor, steht da k.A. Somit entstehen da schon Lücken. Was du dir wünschst ist reines Wunschdenken und mit der Praxis nicht vereinbar. Das weiß man aber nur, wenn man auch aktiv im Geschehen steht, wie ich als Schiedsrichter. Als Couchtheoretiker kann man sich vieles wünschen, das müssen wir aber noch lange nicht umsetzen... Hoffe, rustikal von der Bank aus geholfen zu haben.--scif (Diskussion) 15:12, 13. Sep. 2021 (CEST)

@scif: Zunächst einmal hatte ich das Thema bereits zweimal in der Vergangenheit angesprochen, da wurde das Thema aber weitestgehend ignoriert. Zum eigentlichen Thema; ich zitiere mal den Artikel Pflichtspiel: „Als Pflichtspiele oder Bewerbsspiele werden im Sport diejenigen Begegnungen zweier Mannschaften bezeichnet, die im Rahmen eines offiziellen Wettbewerbs stattfinden, also von Meisterschaften und Pokalspielen. Dazu gehören auch die Qualifikationsspiele, nicht aber Vorbereitungsspiele (auch Testspiele genannt). Strafen (aufgrund von Verwarnungen im Spiel, genauso wie nachträglich verhängte) gelten in der Regel nur für Pflichtspiele. Die meisten Statistiken beziehen sich lediglich auf Pflichtspiele. Während diese im Vereinsfußball als einzige von überdauernder Bedeutung sind, finden für Nationalmannschaften auch die Freundschaftsspiele hohes Medieninteresse und sind Teil der Statistiken. Außerdem beziehen sich Vereinbarungen zu etwa Spiel-, Sieg- oder Torprämien nur auf Pflichtspiele.“ Damit haben wir alles, was benötigt wird für die Aufnahme dieser Statistiken: alle Spiele im Rahmen eines offiziellen Wettbewerbs + Qualispiele, also Spiele der nationalen Liga, des nationalen Pokals und der internationalen Pokale. Natürlich wird dann bei einigen Spielern mehr Spiele als beim anderen in der Box stehen, aber das liegt daran, dass ein Spieler auch dementsprechend mehr Spiele absolviert hat und (womöglich) in Pokalwettbewerben weiter gekommen ist. Außerdem kann man nicht für immer mit den Kriterien der Vergleichbarkeit kommen. Wenn bspw. eine Super League beschlossen wird, ist dieser Vergleich eh hinfällig, und z. B. Champions-League-Spiele jetzt schon nicht zum Vergleich mit anderen Spielern heranzuführen, ist eigentlich hirnrissig. Und das hat nichts mit Couchtheoretiker zu tun, da ich selbst im Verein spiele und somit ebenfalls aktiv am Geschehen teilnehme. --SdHb (Diskussion) 15:27, 13. Sep. 2021 (CEST)
Hast du irgendwas von meiner allzeitüberdauernden, allgemeingültigen, enzyklopädischen Betrachtungsweise verstanden? Es geht hier nicht nur um Spieler seit Einführung der Youth-Soccer-League, man sollte schon mal über den Tellerrand hinausblicken. Enzyklopädischer Fußball ist schon bissl mehr als das Datenbankgeklicke und die derzeitigen Daten in der Box sind der kleinste gemeinsame Nenner. Ich lasse mit mir noch über internationale Pflichtspiele bei Vereinen reden, EC I- III usw. Aber schon da wird es mitunter mit der Beleglage dünn. Alles andere willst derzeit nur du, deswegen wurde es auch ignoriert. Dass muss man dann auch mal akzeptieren. WP ist keine One-Man-Show.--scif (Diskussion) 15:50, 13. Sep. 2021 (CEST)
Ginge schon bei den Pokalwettbewerben los. Ab 3. Liga spielen die noch alle Landespokal, tiefer sogar Kreispokal. In Katalonien nimmt der FC Barcelona zB noch an der Copa Catalunya teil. Findet in der Öffentlichkeit überhaupt keine Beachtung und sind eher Testspiele. --HSV1887 (Diskussion) 16:10, 13. Sep. 2021 (CEST)
Europapokalspiele sind definitiv fast lückenfrei dokumentiert, bei Pokalspielen aus niedrigeren Klassen und aus denen der Vergangenheit sieht das schon anders aus, das gebe ich zu. Ich zitiere mich selbst weiter oben: Ein alternativer Vorschlag wäre, komplett auf Angaben von Spielen und Toren zu verzichten und stattdessen wie bei der Infobox Basketballspieler nur den Namen des Vereins zu notieren. Stattdessen würden relevante Spieldaten (Einsätze, Tore) in einer Tabelle weiter unten im Artikel aufgefasst werden, wie es z. B. bei Basketballspielern hier oder auch bei Fußballern in der englischsprachigen Wikipedia gemacht wird. Dort ist eine Differenzierung auch sehr gut möglich. Meine Meinung bleibt unabhängig davon, ob alle Pflichtspiele in der Infobox aufgenommen werden oder keine, die gleiche: Einer modernen Enzyklopädie wird die alleinige Angabe von Ligaspielen und -toren in der Infobox nicht gerecht. --SdHb (Diskussion) 16:26, 13. Sep. 2021 (CEST)

Ich würde sagen: es hatten jetzt viele ausreichend Gelegenheit, deine Meinung zur Kenntnis zu nehmen. Dabei wirds dann wohl auch bleiben.--scif (Diskussion) 16:32, 13. Sep. 2021 (CEST)

Ich gebe einige alternative Vorschläge, es wird aber kaum auf die eingegangen, sondern mit einer voreingenommen ablehnenden Haltung diese Diskussion geführt. Warum wird bspw. meinem letzten Vorschlag, Spieldaten aus der Infobox komplett zu streichen und stattdessen zu ersetzen, nicht mal Beachtung geschenkt? Mein Ziel ist es doch, die Wikipedia sinnvoller mitzugestalten, aber wenn mit einem nicht einmal vernünftig diskutiert wird, dann führt das doch zu nichts. Bisschen Diskussionsbereitschaft würde ganz gut tun. --SdHb (Diskussion) 16:42, 13. Sep. 2021 (CEST)
Wenn ich innerhalb von drei Tage keine einzige Person finde, die meine Position teilt, würde ich meinen eigenen Standpunkt hinterfragen, anstatt die Diskussionsbereitschaft aller weiteren Portalteilnehmer in Frage zu stellen. --Ureinwohner uff 16:50, 13. Sep. 2021 (CEST)

Was würde dagegen sprechen, die Stationen so darzustellen und alle Einsatzdaten weiter unten im Artikel einzufügen? --SdHb (Diskussion) 16:48, 13. Sep. 2021 (CEST)

Wo ist die Verbesserung? --Ureinwohner uff 16:50, 13. Sep. 2021 (CEST)
Die Angabe der Ligaspiele sollen ja der Vergleichbarkeit mit anderen Spielern unterstützen, weil sie der kleinste gemeinsame Nenner aller relevanten Spieler dieser Enzyklopädie sind. Das steht auch für mich außer Frage. Was mich aber stört, ist dass die Vergleichbarkeit in der modernen Welt des Fußballs nur gering ist, wenn man sich nur auf Ligaspiele konzentriert. Ein Cristiano Ronaldo ist ohne seine Champions-League-Tore nicht vollständig. Und da dies im Fließtext erwähnt wird, genauso wie die Ligaspiele, aber im Gegensatz zu denen nicht in der Infobox auftaucht, verzerrt das den Gesamteindruck des Spielers. Deswegen wäre das komplette Herausnehmen dieser Daten aus der Infobox und stattdessen die Darstellung in Form einer erweiterten Tabelle weiter unten in einem Artikel sinnvoll, da das so, wie gesagt, dem Gesamteindruck eines Spielers nicht gerecht wird. --SdHb (Diskussion) 16:59, 13. Sep. 2021 (CEST)
Was hindert dich daran, eine Tabelle in die Artikel einzufügen? Und wieso willst du den „kleinsten gemeinsamen Nenner“ dafür aus zehntausenden Infoboxen werfen? --Ureinwohner uff 17:03, 13. Sep. 2021 (CEST)
1. weil ich allgemein akzeptierte Konventionen dafür wichtig finde und 2. dieser kleinste gemeinsame Nenner nicht ausreichend ist für den Gesamteindruck eines Spielers, weil ob man es wahrhaben möchte oder nicht: der größte Teil der Wikipedia-Nutzer sind keine Enzyklopädie-Liebhaber, die sich ständig den Artikel von oben bis unten durchlesen. Die lesen die Einleitung und schauen in die Infobox und denken sich „oh okay, Messi hat 474 Tore in 520 Spielen geschossen, cool, aber Ronaldo hat 311 Tore in 292 Spielen“. Was bei dieser Art von Benutzer hängenbleibt, ist nur ein relativ kleiner Teil der Statistik, der dem Gesamteindruck des Spielers wie gesagt nicht gerecht wird. Entfernt man aber die Daten aus der Box, so ist auch dieser Art des Nutzers „gezwungen“, über die reinen Stationsangaben hinaus sich mit dem Artikel zu beschäftigen oder (zumindest) eine differenzierte Angabe über all den Einsätzen und Toren weiter unten im Artikel zu lesen. --SdHb (Diskussion) 17:28, 13. Sep. 2021 (CEST)

Abdulaziz al-Dawsari – Geburtsdatum

Geboren am 10. oder 11. Oktober 1988? Im Einleitungssatz und den PD steht der 10. Oktober. In der Infobox steht der 11. Oktober. Das Datum in der Infobox kommt aus Wikidata und das Datum wurde irgendwann aus der itWP importiert, inzwischen nennt auch die itWP den 10. Oktober.

Die Weblinks nennen beides, National-Football-Teams.com den 11. Oktober und Transfermarkt den 10. Oktober.

Die 3 arabischen WPs nennen den 11. Oktober, die engl. und die ital. WP den 10. Oktober.

Was nun? --Wurgl (Diskussion) 08:45, 8. Sep. 2021 (CEST)

Nichts, oder was anderes. OAlexander (Diskussion) 10:04, 8. Sep. 2021 (CEST)
Im englischsprachigen Artikel steht im Einleitungstext sogar der 10. Juli 1987, also noch mal ein ganz anderes Datum. Solche Fälle finde ich aber auch immer schwer. Ich mache es wie du, gucke erst mal in anderssprachigen Wikis nach und prüfe die Weblinks dort. Aber hier konnte ich jetzt keine ausfindig machen, die mich so richtig überzeugen. Da er gerade bei Al-Nassr FC ist, habe ich mal auf der dortigen Website geguckt und die sagen auch 11. Oktober 1988; eigentlich sollte sein Verein wissen, wann er geboren ist, oder? Meine persönliche Tendenz wäre daher der 11.10.
(Ist die Auswahl eines Geburtsdatums bei verschiedener Quellenlage eigentlich schon Theoriefindung? ^^) --Swotty22 (Diskussion) 21:27, 8. Sep. 2021 (CEST)
Der Archivlink bei EW 1 aus 2011 vom Saudi Club nennt auch den 11. Oktober. Ich ändere das mal auf den 11. --Wurgl (Diskussion) 08:12, 15. Sep. 2021 (CEST)

Relevanzcheck Nader El-Jindaoui

Wen's interessiert -> Wikipedia:Relevanzcheck#Nader El-Jindaoui.--Flodder666 (Diskussion) 10:23, 21. Sep. 2021 (CEST)

Toni Turek

Der Text "TuS Duisburg 48/99" ist im Absatz Leben mit TuS Duisburg 48/99 verlinkt, in der Infobox aber via Weiterleitung Eintracht Duisburg 1848 mit Eintracht Duisburg. In der Deutschen Biographie kann man folgendes lesen: 1927 schloß er sich dem „Duisburger Sportclub 1900“ an und spielte 1934 als Torwart in der Duisburger Jugendauswahl. Um 1936 wechselte er zum Gauligisten „Turn- und Sportverein Duisburg 1848/99“ (TuS 48/99), … Der „Duisburger Sportclub 1900“ ist wohl Duisburger SV 1900 aber welcher Verein ist mit „Turn- und Sportverein Duisburg 1848/99“ gemeint? In der Infobox zu Eintracht Duisburg lese ich Gründung 1848 (TuS Duisburg 1848) und das verwirrt wohl nicht nur mich. --Wurgl (Diskussion) 12:31, 26. Sep. 2021 (CEST)

Eintracht Duisburg ist der Nachfolgeverein von TuS Duisburg 48/99, dieser hatte 1964 mit dem Duisburger SpV fusioniert. Quasi also beides richtig, aber TuS wohl richtiger. --TSchm »« 16:09, 27. Sep. 2021 (CEST)
Hab das mal entsprechend geändert. --Wurgl (Diskussion) 16:55, 27. Sep. 2021 (CEST)

Trikot-Name ≠ Nachname

Haben wir allenfalls eine Liste von Spielern, die nicht ihren Familiennamen auf den Trikot tragen? Damit meine ich nicht Brasilianer, die auch sonst fast nur unter ihrem Künstlernamen bekannt sind (und diese als Lemma verwendet werden). Schon eher Reza Ghoochannejhad, der seinen Vornamen verwendet. --Leyo 00:41, 29. Sep. 2021 (CEST) PS. Die Frage steht im Zusammenhang mit dem Trikot-Namen von Jordan Siebatcheu bzw. dieser Diskussion.

Veraltete Kadernavis

Hier eine Liste von unglaublichen 155 Kadernavis, die noch immer Stand 2020/21 sind (für veraltete Navis aus Ligen, die im Kalenderjahr spielen, siehe oben). Mein Vorschlag wäre, dass alle Navis, die bis zum Jahresende 2021 nicht auf 2021/22 aktualisiert sind, gelöscht werden. Ein Interesse wird an diesen Navis dann wohl kaum bestehen. Der Zeitraum sollte auch dicke reichen. Die Saison hat formal immerhin schon vor zweieinhalb Monaten begonnen, der erste Spieltag war in den meisten Ligen vor rund einem Monat. Ich halte es für wichtig, den Kadernavi-Bestand immer wieder auszudünnen. Wie sollen wir dieser Masse sonst Herr werden? Bis auf Deutschland, Österreich und 1-2 andere Länder ist der Zustand echt katastrophal. Man sollte sich auch gut überlegen, ob man gewisse Navis wirklich benötigt und ob wirklich ein Leserinteresse besteht. Was bringt es, einige Navis Jahr für Jahr kurz vorher vor der Löschung zu retten, ehe sie nächstes Jahr hier wieder stehen? Wenn dann doch irgendwann mal wieder jemand Interesse an einer Navi für Verein XY hat, kann er diese ja schnell neu erstellen. Erstellen und dann vergammeln lassen, geht aber nicht. Das muss Konsequenzen in Form einer Löschung haben. --HSV1887 (Diskussion) 15:25, 15. Sep. 2021 (CEST)

Die Frauen-Navis auch berücksichtigt? Da sind ncoh welche 19/20... --Ureinwohner uff 15:42, 15. Sep. 2021 (CEST) Nachtrag: Nevermind.
Ok, ich hatte letztes Jahr noch ein wenig die Motivation anlässlich der Aktualisierung von englischen Navileisten über "Vollständigkeit der Einbindungen prüfen" eventuelle Spielerwechsel in den Bio-Artikeln zu pflegen. Ich fand das eigentlich praktisch, verstehe aber die Argumente gegen die Navileisten. Kann also auch von meiner Seite aus weg. --Vince2004 (Diskussion) 16:13, 15. Sep. 2021 (CEST)
Ich verstehe die Navis aus Ägypten usw. nicht. Wenn da jemand Fan ist und die pflegt, ist das ja alles okay. Aber so? Es werden massenhaft Navis angelegt und nie wieder angerührt. --HSV1887 (Diskussion) 17:46, 15. Sep. 2021 (CEST)
Na ja, da steckt Wunschdenken drin inkl. der fehlerhaften Annahme, dass es mehrere Mitstreiter gibt, die sich auf Pflegeaktionen in diesem Bereich einlassen. Dies betrifft ja nicht nur die Navileisten sondern auch das Gros der aktiven Spieler, wobei Navileisten verzichtbarer sind. Vor dem Hintergrund immer geringerer Autoren-Manpower in der Wikipedia halte ich in der Tat es auch für angebracht, die Pflegebaustellen zu reduzieren. Das gilt dann aber in diesem konkreten Fall mglw. auch für Navileisten von Premier-League-Vereinen. Bevor ich persönlich verantwortlich für eine PL-Navileiste gemacht werde und diese immer selbst aktualisieren muss, muss sie halt weichen. --Vince2004 (Diskussion) 18:08, 15. Sep. 2021 (CEST)
Ich schau mir dieses Drama ja immer eher von aussen an. Aber mal ein Vorschlag an das Portal hier. Es besteht ja das folgende Problem: Zu aktualisieren sind die Kader in den Artikeln, die Kader-Navis und die zeitüberdauernden (also das eigentlich enzyklopädische) Saison-Kader-Seiten unter den Wettbewerbsartikeln. Gäbe es nicht die Möglichkeit letztere in einem einheitlichen Format zu gestalten und dann via Bot die anderen beiden zu befüllen? Dann würde man sich dieses all-halbjährliche Drama sparen können, hätte Einheitlichkeit in den Artikeln und vor allem würde auf das Wert gelegt was wichtig ist: Die Seite unterhalb den Wettbewerben wer für welchen Verein im Kader Stand und somit auf lange Sicht bestehen bleibt (und nicht bei Saisonwechsel quasi veraltet ist).--Maphry (Diskussion) 18:32, 15. Sep. 2021 (CEST)
In den Saisonkadern sind alle Spieler, die ab dem 1. Spieltag mal im Kader standen. Also auch die, die danach noch wechseln. Die Lösung ist, dass man nur Kaderlisten und Kadernavis anlegt, die man auch aktualisiert. Der Pyramids FC braucht das beides nicht. --HSV1887 (Diskussion) 18:49, 15. Sep. 2021 (CEST)
Ich seh es andersrum: eine solche Aufstellung, was noch nicht aktualisiert ist, ist für den einen oder anderen als Anreiz nützlich, einen Teil der Navis zu aktualisieren. Und viele Teile ergeben ein Ganzes. Zudem das Transferfenster erst seit 15 Tage geschlossen ist. Freundl Grüsse --Nordprinz (Diskussion) 20:38, 15. Sep. 2021 (CEST)
Aktualisieren nur nach Aufforderung geht aber auch nicht. Manche Vereine brauchen einfach keine Navi. Navigationsleisten sind Gestaltungselemente. Den Inhalt eines Artikels bringen sie nicht voran. Bei Diego Rolán wurde die Navi vom Pyramids FC reingeklatscht, der Text endet aber 2017, die Box 2019. Das zeigt doch auch die Verschiebung der Prioritäten auf solch unnütze Dinge. Navis sind nichts weiter als ein Nice-To-Have. Kümmert sich keiner drum, kann man auch gut drauf verzichten. Davon wird kein Artikel schlechter. Jetzt Kadernavis vom Pyramids FC, al Zamalek SC oder MKE Ankaragücü auf Zwang zu aktualisieren, ist mMn eher Beschäftigungstherapie. Ist nett, keine Frage. Aber wenn diese Navis in einem Jahr wieder hier auftauchen, bringt es einfach nichs. --HSV1887 (Diskussion) 20:58, 15. Sep. 2021 (CEST) @XaviYuahanda, Eli U: Ich habe öfter euch als Ersteller von exotischen und nun veralteten Kadernavis gesehen. Besteht noch Interesse an den Navis? Xavi, Österreich pflegst du ja vorbildlich, aber warum hast du noch zig andere erstellt? --HSV1887 (Diskussion) 21:07, 15. Sep. 2021 (CEST)
Ich stimme Dir zu, dass diese Navi sicherlich eine geringere Priorität haben als beispielsweise die des FC Sevillas. Andererseits ist es auch nicht optimal, dass man sich in Wikipedia keinen persönlichen Termin setzen kann, an den man dann beispielsweise auf seiner Diskussionsseite erinnert wird. Und es waren noch genug Wechsel kurz vor Ende des Transferfensters, dass teilweise ein Navi oder auch eine Kaderliste im Artikel von Anfang August schon wieder veraltert war. Deswegen wäre mein Vorschlag, dass wir jetzt abwarten, was aktualisiert wird. Ggf. ergibt sich dann auch im Rahmen einer solchen Aktion, dass bei einzelnen Verein ein Navi aktuell nicht sinnvoll ist. So haben wir es auch letztes Jahr gemacht.
Dass auch Spielerartikel teilweise leider veraltert sind, ist mir bekannt, wobei ich solche in mehreren Fällen schon ergänzt habe (was immer Recherche ist mit Quellen), aber meine zeitlichen Möglichkeiten sind auch nur endlich. --Nordprinz (Diskussion) 21:18, 15. Sep. 2021 (CEST)
Mit Priorität meinte ich, dass eine Navi scheinbar wichtiger zu sein scheint, als den Text zu aktualisieren. Würde jetzt bis Jahresende warten und dann alles, was nicht aktualisiert ist, zur Löschung vorschlagen. Ggf. in Zusammenarbeit mit Ureinwohner als Admin. --HSV1887 (Diskussion) 21:53, 15. Sep. 2021 (CEST)
Die Priorität liegt im Text und nicht in den Navileisten oder Infoboxen. Es gibt aber auch keine Verpflichtung für einen Artikelersteller, die Aktualisierung in einem Gemeinschaftsprojekt selbst vorzunehmen. --Vince2004 (Diskussion) 11:07, 16. Sep. 2021 (CEST)
In der englischsprachigen Wikipedia gibt es eine Vorlage (en:Template:Fs2), die gleichzeitig als Kaderliste in den Vereinsartikeln fungiert, und als Navigationsleiste. Damit spart man sich schonmal das Updaten der Navigationsleisten. Das würde auch nicht alle Probleme lösen, weil natürlich auch viele Kaderlisten veraltet sind, und man weiterhin die Navileisten in die Artikel manuell einfügen bzw. entfernen muss. Es wäre aber ein Schritt in die richtige Richtung und würde sich eventuell weiter automatisieren lassen. 84.137.65.35 18:15, 17. Sep. 2021 (CEST)
Gibt es hierzuwiki auch, etwa im Eishockeybereich. --Mogelzahn (Diskussion) 22:56, 17. Sep. 2021 (CEST)
Prima, könnte man im Fußballbereich dann ja auch einfach einführen. 84.137.65.35 00:04, 18. Sep. 2021 (CEST)
Wie lautet denn der deutsche Name, dass man sich das mal probeweise anschauen kann. Danke für eine Info. Freundl. grüsse --Nordprinz (Diskussion) 20:21, 18. Sep. 2021 (CEST)
Vorlage:Eishockeykader. 80.135.51.64 21:25, 18. Sep. 2021 (CEST)
Danke. Das muss ich mir mit Verstand am Sonntag anschauen. Freundl Grüsse --Nordprinz (Diskussion) 21:30, 18. Sep. 2021 (CEST)
Der Quelltext einer solchen Navi ist viel zu kompliziert zu bearbeiten. --HSV1887 (Diskussion) 15:52, 20. Sep. 2021 (CEST)
Ich war im ersten Augenblick auch erschrocken, aber da sind auch Elemente aus dem Eishockey drin, die man ggf. im Fußball nicht braucht. Und wenn man damit den Kader im Vereinsartikel und die Navi-Leiste gleichzeitig aktualisiert, ist das auch eine Ersparnis. Nur die Anlage der Vorlage mit dem, was im Fussball gebraucht wird, und dann die Umstellung, ist Mehr-Arbeit. Ggf. in den nächsten Tagen ausprobieren, wenn ich was Zeit habe. Freundl Grüsse --Nordprinz (Diskussion) 15:59, 20. Sep. 2021 (CEST)
Man wird sich schon nicht darauf einigen können, welche Parameter überhaupt in die Tabelle sollen. Eine Vereinheitlichung finde ich nicht gut. Gestaltungsfreiheit ist besser. Das hat im Fußball keine Zukunft. Kann ich dir jetzt schon sagen. Wenn man Kadernavis sparsam erstellt und so, dass man alles aktualisieren kann, ist das auch alles kein Problem. Wie man unten sieht, ist es aber komplett ausgeartet.--HSV1887 (Diskussion) 16:02, 20. Sep. 2021 (CEST)
Mit der Gestaltungsfreiheit stimme ich Dir zu. Eine derartige Vorlage wäre auch nur ein Angebot. Ich will einfach mal probieren, ob man da etwas umsetzen kann. Wenn es nicht klappt, kann man das immer noch löschen oder abbrechen. --Nordprinz (Diskussion) 16:08, 20. Sep. 2021 (CEST)
Die ganzen Vereine hier haben doch eh fast nie eine Kaderliste im Artikel. --HSV1887 (Diskussion) 18:49, 20. Sep. 2021 (CEST)
<Linksruck>@HSV1887: Was ist das Problem mit teilweiser Vereinheitlichung? Es gibt doch schon die Vorlage:fs start für einheitliche Kaderlisten! Dass beim FC Bayern und Co. immer Kaderlisten der Marke Eigenbau stehen werden, spricht nicht dagegen, beim FC Kleinkleckersdorf eine Vorlage zu verwenden! Und wenn die ganzen Vereine hier sowieso keine Kaderliste im Artikel haben, wäre es ja noch besser, denn mit einer kombinierten Navileiste hätte man direkt mit erledigt. 80.135.60.229 19:30, 20. Sep. 2021 (CEST)
@Nordprinz: Danke für deine Arbeit. Die letzte türkische Navi wirst du bestimmt noch erledigen, oder? Besteht bei dir Interesse an den drei ägyptischen Vereinen? Ich fände es sinnvoller, die zu löschen. --HSV1887 (Diskussion) 14:16, 29. Dez. 2021 (CET)
@HSV1887:Hallo, eigentlich sind es noch zwei türkische Navis. Eins ist für morgen vormittag geplant, das zweite könnte Sylvester morgens klappen, sonst am 1. Januar.
Bei den ägyptischen ist kein Artikel zur laufenden Saison 21/22 noch zur Vorsaison 20/21 angelegt. Zudem sie ja auch nicht im Gegensatz zu den anderen Navis zur UEFA gehören. Hatte auch schon überlegt, ob hier eine Löschung der Navis der bessere Weg ist. Freundl Grüsse --Nordprinz (Diskussion) 14:46, 29. Dez. 2021 (CET)
Ich denke, dass du dir die Mühe dort sparen kannst. In einem Jahr tauchen sie hier eh wieder auf. Nachhaltig wäre das eh nicht (bei vielen anderen leider auch nicht). --HSV1887 (Diskussion) 14:48, 29. Dez. 2021 (CET)
Ja, okay, dann stell ich im neuen Jahr Löschantrag für die ägyptischen Navis, wenn sich bis dahin niemand anderes sich dazu äussert. Freundl. Grüsse --Nordprinz (Diskussion) 15:04, 29. Dez. 2021 (CET)
Dazu war jtzt wohl genug Zeit. Die Saison ist halb rum und dieser Abschnitt steht hier seit dreieinhalb Monaten. --HSV1887 (Diskussion) 15:10, 29. Dez. 2021 (CET)
Zeitlich würde ich vorher eher nicht zu den Löschanträgen kommen. --Nordprinz (Diskussion) 15:17, 29. Dez. 2021 (CET)
Die ägyptischen sind nun gelöscht. In einem Jahr werden wir dann wieder die selbe Situation haben mit zig unaktualisierten Navis. Hier erledigt. --HSV1887 (Diskussion) 15:33, 1. Jan. 2022 (CET)

Ägypten

  1. Vorlage:Navigationsleiste Kader des al Ahly SC Rotes X oder Kreuzchensymbol für nein
  2. Vorlage:Navigationsleiste Kader des al Zamalek SC Rotes X oder Kreuzchensymbol für nein
  3. Vorlage:Navigationsleiste Kader des Pyramids FC Rotes X oder Kreuzchensymbol für nein

AserbaidschanerledigtErledigt

  1. Vorlage:Navigationsleiste Kader von Qarabağ AğdamerledigtErledigt

BulgarienerledigtErledigt

  1. Vorlage:Navigationsleiste Kader von Ludogorez RasgraderledigtErledigt
  2. Vorlage:Navigationsleiste Kader von ZSKA SofiaerledigtErledigt

DänemarkerledigtErledigt

  1. Vorlage:Navigationsleiste Kader des FC KopenhagenerledigtErledigt
  2. Vorlage:Navigationsleiste Kader des FC MidtjyllanderledigtErledigt

DeutschlanderledigtErledigt

  1. Vorlage:Navigationsleiste Kader von Borussia Mönchengladbach (Frauen) Rotes X oder Kreuzchensymbol für nein
  2. Vorlage:Navigationsleiste Kader vom BV Cloppenburg (Frauen) Rotes X oder Kreuzchensymbol für nein
  3. Vorlage:Navigationsleiste Kader des FC Carl Zeiss Jena (Frauen) 2019/20!!! erledigtErledigt
  4. Vorlage:Navigationsleiste Kader des VfL Wolfsburg (Frauen) erledigtErledigt
  5. Vorlage:Navigationsleiste Kader des MSV Duisburg (Frauen) erledigtErledigt
  6. Vorlage:Navigationsleiste Kader des SV Meppen (Frauen) erledigtErledigt
  7. Vorlage:Navigationsleiste Kader des FC Carl Zeiss Jena erledigtErledigt

EnglanderledigtErledigt

  1. Vorlage:Navigationsleiste Kader des AFC BournemoutherledigtErledigt
  2. Vorlage:Navigationsleiste Kader des Arsenal Women FCerledigtErledigt
  3. Vorlage:Navigationsleiste Kader von Aston VillaerledigtErledigt
  4. Vorlage:Navigationsleiste Kader von Birmingham CityerledigtErledigt
  5. Vorlage:Navigationsleiste Kader der Blackburn RoverserledigtErledigt
  6. Vorlage:Navigationsleiste Kader der Bolton WandererserledigtErledigt
  7. Vorlage:Navigationsleiste Kader von Brighton & Hove AlbionerledigtErledigt
  8. Vorlage:Navigationsleiste Kader von Bristol CityerledigtErledigt
  9. Vorlage:Navigationsleiste Kader des FC BurnleyerledigtErledigt
  10. Vorlage:Navigationsleiste Kader von Charlton AthleticerledigtErledigt
  11. Vorlage:Navigationsleiste Kader von Crystal PalaceerledigtErledigt
  12. Vorlage:Navigationsleiste Kader von Derby CountyerledigtErledigt
  13. Vorlage:Navigationsleiste Kader des FC BlackpoolerledigtErledigt
  14. Vorlage:Navigationsleiste Kader des FC BrentforderledigtErledigt
  15. Vorlage:Navigationsleiste Kader des FC FulhamerledigtErledigt
  16. Vorlage:Navigationsleiste Kader des FC MiddlesbrougherledigtErledigt
  17. Vorlage:Navigationsleiste Kader des FC ReadingerledigtErledigt
  18. Vorlage:Navigationsleiste Kader von Huddersfield TownerledigtErledigt
  19. Vorlage:Navigationsleiste Kader von Hull CityerledigtErledigt
  20. Vorlage:Navigationsleiste Kader von Ipswich TownerledigtErledigt
  21. Vorlage:Navigationsleiste Kader von Leeds UnitederledigtErledigt
  22. Vorlage:Navigationsleiste Kader von Leicester CityerledigtErledigt
  23. Vorlage:Navigationsleiste Kader von Newcastle UnitederledigtErledigt
  24. Vorlage:Navigationsleiste Kader von Norwich CityerledigtErledigt
  25. Vorlage:Navigationsleiste Kader von Nottingham ForesterledigtErledigt
  26. Vorlage:Navigationsleiste Kader von Preston North EnderledigtErledigt
  27. Vorlage:Navigationsleiste Kader der Queens Park RangerserledigtErledigt
  28. Vorlage:Navigationsleiste Kader von Sheffield UnitederledigtErledigt
  29. Vorlage:Navigationsleiste Kader von Sheffield WednesdayerledigtErledigt
  30. Vorlage:Navigationsleiste Kader des AFC SunderlanderledigtErledigt
  31. Vorlage:Navigationsleiste Kader des FC WatforderledigtErledigt
  32. Vorlage:Navigationsleiste Kader von West Ham UnitederledigtErledigt
  33. Vorlage:Navigationsleiste Kader der Wolverhampton WandererserledigtErledigt

FrankreicherledigtErledigt

  1. Vorlage:Navigationsleiste Kader von EA GuingamperledigtErledigt
  2. Vorlage:Navigationsleiste Kader des FC LorienterledigtErledigt
  3. Vorlage:Navigationsleiste Kader des FC NanteserledigtErledigt
  4. Vorlage:Navigationsleiste Kader des FC Toulouse erledigtErledigt
  5. Vorlage:Navigationsleiste Kader von Girondins BordeauxerledigtErledigt
  6. Vorlage:Navigationsleiste Kader des HSC MontpelliererledigtErledigt
  7. Vorlage:Navigationsleiste Kader des FC MetzerledigtErledigt
  8. Vorlage:Navigationsleiste Kader von OGC NizzaerledigtErledigt
  9. Vorlage:Navigationsleiste Kader von Olympique Lyon erledigtErledigt
  10. Vorlage:Navigationsleiste Kader von Olympique Marseille erledigtErledigt
  11. Vorlage:Navigationsleiste Kader von Olympique NîmeserledigtErledigt
  12. Vorlage:Navigationsleiste Kader des OSC Lille erledigtErledigt
  13. Vorlage:Navigationsleiste Kader von Racing StraßburgerledigtErledigt
  14. Vorlage:Navigationsleiste Kader des RC LenserledigtErledigt
  15. Vorlage:Navigationsleiste Kader des SCO AngerserledigtErledigt
  16. Vorlage:Navigationsleiste Kader des FC SochauxerledigtErledigt
  17. Vorlage:Navigationsleiste Kader von Stade BresterledigtErledigt
  18. Vorlage:Navigationsleiste Kader von Stade ReimserledigtErledigt

GriechenlanderledigtErledigt

  1. Vorlage:Navigationsleiste Kader von AEK AthenerledigtErledigt
  2. Vorlage:Navigationsleiste Kader von Olympiakos PiräuserledigtErledigt
  3. Vorlage:Navigationsleiste Kader von PAOK ThessalonikierledigtErledigt

IsraelerledigtErledigt

  1. Vorlage:Navigationsleiste Kader von Maccabi Tel AviverledigtErledigt

ItalienerledigtErledigt

  1. Vorlage:Navigationsleiste Kader des AC Florenz (Frauen)erledigtErledigt
  2. Vorlage:Navigationsleiste Kader des CFC GenuaerledigtErledigt
  3. Vorlage:Navigationsleiste Kader des FC BolognaerledigtErledigt
  4. Vorlage:Navigationsleiste Kader des FC EmpolierledigtErledigt
  5. Vorlage:Navigationsleiste Kader des FC TurinerledigtErledigt
  6. Vorlage:Navigationsleiste Kader von Hellas VeronaerledigtErledigt
  7. Vorlage:Navigationsleiste Kader von Sampdoria GenuaerledigtErledigt
  8. Vorlage:Navigationsleiste Kader von Udinese CalcioerledigtErledigt
  9. Vorlage:Navigationsleiste Kader der US Sassuolo CalcioerledigtErledigt

KroatienerledigtErledigt

  1. Vorlage:Navigationsleiste Kader des HNK RijekaerledigtErledigt
  2. Vorlage:Navigationsleiste Kader von Dinamo ZagreberledigtErledigt

MexikoerledigtErledigt

  1. Vorlage:Navigationsleiste Kader der UNAM PumaserledigtErledigt

NiederlandeerledigtErledigt

  1. Vorlage:Navigationsleiste Kader des SC HeerenveenerledigtErledigt
  2. Vorlage:Navigationsleiste Kader von Heracles AlmeloerledigtErledigt
  3. Vorlage:Navigationsleiste Kader von Jong AjaxerledigtErledigt
  4. Vorlage:Navigationsleiste Kader der Jong PSVerledigtErledigt
  5. Vorlage:Navigationsleiste Kader der PSV EindhovenerledigtErledigt
  6. Vorlage:Navigationsleiste Kader des FC Twente EnschedeerledigtErledigt
  7. Vorlage:Navigationsleiste Kader des FC UtrechterledigtErledigt
  8. Vorlage:Navigationsleiste Kader von Vitesse ArnheimerledigtErledigt
  9. Vorlage:Navigationsleiste Kader von Willem II TilburgerledigtErledigt

PolenerledigtErledigt

  1. Vorlage:Navigationsleiste Kader von Lech PosenerledigtErledigt
  2. Vorlage:Navigationsleiste Kader von Śląsk WrocławerledigtErledigt
  3. Vorlage:Navigationsleiste Kader von Legia WarschauerledigtErledigt

PortugalerledigtErledigt

  1. Vorlage:Navigationsleiste Kader von Belenenses SADerledigtErledigt
  2. Vorlage:Navigationsleiste Kader von Sporting BragaerledigtErledigt
  3. Vorlage:Navigationsleiste Kader von Vitória GuimarãeserledigtErledigt
  4. Vorlage:Navigationsleiste Kader von Benfica LissabonerledigtErledigt

RumänienerledigtErledigt

  1. Vorlage:Navigationsleiste Kader von CFR ClujerledigtErledigt

Russland erledigtErledigt

  1. Vorlage:Navigationsleiste Kader von Ural Jekaterinburg erledigtErledigt
  2. Vorlage:Navigationsleiste Kader des FK Ufa erledigtErledigt

SchweizerledigtErledigt

  1. Vorlage:Navigationsleiste Kader des FC Aarau erledigtErledigt
  2. Vorlage:Navigationsleiste Kader des FC Basel erledigtErledigt
  3. Vorlage:Navigationsleiste Kader des Grasshopper Club Zürich erledigtErledigt
  4. Vorlage:Navigationsleiste Kader des SC KrienserledigtErledigt
  5. Vorlage:Navigationsleiste Kader von Neuchâtel Xamax erledigtErledigt
  6. Vorlage:Navigationsleiste Kader des FC SchaffhausenerledigtErledigt
  7. Vorlage:Navigationsleiste Kader des FC Wil erledigtErledigt
  8. Vorlage:Navigationsleiste Kader des FC Winterthur erledigtErledigt

SerbienerledigtErledigt

  1. Vorlage:Navigationsleiste Kader des FK Roter Stern BelgraderledigtErledigt

SpanienerledigtErledigt

  1. Vorlage:Navigationsleiste Kader von UD AlmeríaerledigtErledigt
  2. Vorlage:Navigationsleiste Kader von Espanyol BarcelonaerledigtErledigt
  3. Vorlage:Navigationsleiste Kader von Athletic BilbaoerledigtErledigt
  4. Vorlage:Navigationsleiste Kader des FC GironaerledigtErledigt
  5. Vorlage:Navigationsleiste Kader des FC GetafeerledigtErledigt
  6. Vorlage:Navigationsleiste Kader des FC GranadaerledigtErledigt
  7. Vorlage:Navigationsleiste Kader der SD HuescaerledigtErledigt
  8. Vorlage:Navigationsleiste Kader der UD Las PalmaserledigtErledigt
  9. Vorlage:Navigationsleiste Kader von Levante UDerledigtErledigt
  10. Vorlage:Navigationsleiste Kader von CA OsasunaerledigtErledigt
  11. Vorlage:Navigationsleiste Kader von Real SaragossaerledigtErledigt
  12. Vorlage:Navigationsleiste Kader des FC SevillaerledigtErledigt
  13. Vorlage:Navigationsleiste Kader von Real SociedaderledigtErledigt
  14. Vorlage:Navigationsleiste Kader des FC ValenciaerledigtErledigt
  15. Vorlage:Navigationsleiste Kader von Rayo VallecanoerledigtErledigt
  16. Vorlage:Navigationsleiste Kader des FC VillarrealerledigtErledigt

TschechienerledigtErledigt

  1. Vorlage:Navigationsleiste Kader von Slovan LiberecerledigtErledigt
  2. Vorlage:Navigationsleiste Kader von Slavia PragerledigtErledigt
  3. Vorlage:Navigationsleiste Kader von Sparta PragerledigtErledigt

TürkeierledigtErledigt

  1. Vorlage:Navigationsleiste Kader von AntalyasporerledigtErledigt
  2. Vorlage:Navigationsleiste Kader von Beşiktaş IstanbulerledigtErledigt
  3. Vorlage:Navigationsleiste Kader von Büyükşehir Belediye ErzurumsporerledigtErledigt
  4. Vorlage:Navigationsleiste Kader von Çaykur RizesporerledigtErledigt
  5. Vorlage:Navigationsleiste Kader von DenizlisporerledigtErledigt
  6. Vorlage:Navigationsleiste Kader von Fatih Karagümrük SKerledigtErledigt
  7. Vorlage:Navigationsleiste Kader des Gaziantep FKerledigtErledigt
  8. Vorlage:Navigationsleiste Kader von Gençlerbirliği AnkaraerledigtErledigt
  9. Vorlage:Navigationsleiste Kader von Göztepe IzmirerledigtErledigt
  10. Vorlage:Navigationsleiste Kader von HataysporerledigtErledigt
  11. Vorlage:Navigationsleiste Kader des Istanbul Başakşehir FKerledigtErledigt
  12. Vorlage:Navigationsleiste Kader von Kasımpaşa IstanbulerledigtErledigt
  13. Vorlage:Navigationsleiste Kader von KayserisporerledigtErledigt
  14. Vorlage:Navigationsleiste Kader von KonyasporerledigtErledigt
  15. Vorlage:Navigationsleiste Kader von MKE AnkaragücüerledigtErledigt
  16. Vorlage:Navigationsleiste Kader von SivassporerledigtErledigt
  17. Vorlage:Navigationsleiste Kader von TrabzonsporerledigtErledigt
  18. Vorlage:Navigationsleiste Kader von Yeni MalatyasporerledigtErledigt

UkraineerledigtErledigt

  1. Vorlage:Navigationsleiste Kader von Schachtar DonezkerledigtErledigt
  2. Vorlage:Navigationsleiste Kader von Dynamo KiewerledigtErledigt
  3. Vorlage:Navigationsleiste Kader von Sorja LuhanskerledigtErledigt

UngarnerledigtErledigt

  1. Vorlage:Navigationsleiste Kader von Ferencváros BudapesterledigtErledigt

WaleserledigtErledigt

  1. Vorlage:Navigationsleiste Kader von Swansea CityerledigtErledigt
  2. Vorlage:Navigationsleiste Kader von Cardiff CityerledigtErledigt

ZypernerledigtErledigt

  1. Vorlage:Navigationsleiste Kader von Omonia NikosiaerledigtErledigt
  2. Vorlage:Navigationsleiste Kader von APOEL NikosiaerledigtErledigt
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --HSV1887 (Diskussion) 15:33, 1. Jan. 2022 (CET)