Portal Diskussion:Fußball/Archiv/2023/Februar

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Präsidenten-Joe in Abschnitt Verschiebung von drei Artikeln zu Länderspielen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kann man die RSSSF als seriöse Quelle für Wikiartikel verwenden?

Die Liste der Fußballspieler mit 500 oder mehr Toren basiert auf den Daten von der genannten Organisation. Jedoch werden diese Daten von hier aktiven Benutzern immer wieder angezweifelt.
Daher meine Fragen: Sollte man einen Löschantrag auf die genannte Liste stellen, mit der Begründung "fehlerhaft/Theoriefindung"? Einen Unverständlich-Bapperl hat die Liste immerhin schon. Und: Ist Erwin Helmchen wirklich der beste Torschütze, der jemals lebte? --93.231.235.53 18:44, 5. Feb. 2023 (CET)

Die Einschränkungen stehen ja schon in der Quelle:
„- only famous players with verified statistics (mostly with the data in each match)
- the sources: club books or historical websites, old press.
- the statistics of players in African competitions need detailed data: Peyroteo, Eusebio, Milla, Chitalu (over 500 goals) etc.“
Insbesondere bei Spielern, die in Vorinternetzeiten aktiv waren, dürfte die Quellenlage dürftig sein.--RedPiranha (Diskussion) 18:54, 5. Feb. 2023 (CET)
rsssf.com ist als Quelle für ergebnisse sicher gut geeeignet. Für Ranglisten bei meisten Toren, Spielen für Nationalmannschaften würde ich da vermuten, dass dort lücken vorhanden sind und die Zahlen nicht verlässlich sind --Future-Trunks (Diskussion) 19:49, 5. Feb. 2023 (CET)

Ich war mal so frei und haben einen LA gestellt. Wer möchte, kann gerne dort mitdiskutieren. --93.231.235.53 23:21, 5. Feb. 2023 (CET)

Ich denke man muss bei den rsssf-Listen immer den Stand der Liste berücksichtigen. Auch kann man nicht generell davon ausgehen, dass die Listen im Widerspruch zur FIFA stehen. Diese nutzt z.B. rsssf-Hilfe bei der Erstellung ihres FIFA Century Club. Auch findet man Statistiken auf den FIFA-Webseiten seit Infantino dort das sagen hat nicht mehr oder nur noch für grade stattfindende Wettbewerbe. Viele Rekordspielerlisten hier in der Wikipedia sind ohne die rsssf-Listen überhaupt nicht erstellbar, da viele Verbände auf ihren Webseiten nichts anbieten. Von daher kann man die titelgebende Frage nicht mit "ja" oder "nein" beantworten, sondern muss im Einzelfall entscheiden und ggf. weiter recherchieren und versuchen Widersprüche aufzulösen oder darzustellen worauf sie beruhen. So berücksichtigt die FIFA nur Spiele zwischen ihren Mitgliedern, wogegen in den rsssf-Listen auch Spiele gegen Verbände aufgenommen werden wenn sie nur Mitglieder der Kontinentalverbände sind, wie es in der CONCACAF vielfach der Fall ist.--RedPiranha (Diskussion) 19:51, 6. Feb. 2023 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --93.231.235.53 23:21, 5. Feb. 2023 (CET)

Kategorie:Fußballtrainer (Estland) nach Verein

Hi! Ließe sich diese Kategorie erstellen oder gibt es Gegenargumente? – Doc TaxonDisk. 15:22, 5. Feb. 2023 (CET)

Da in Kategorie:Fußballtrainer nach Verein es Unterkat. für viele Länder gibt, keine Gegenargumente. Bei geschlossener Systematik, wie hier nach Ländern, sind auch Kat. mit einem oder zwei Artikeln möglich. --Nordprinz (Diskussion) 15:28, 5. Feb. 2023 (CET)

Raiffeisen Arena (Linz)

Ich hoffe, hier bin richtig. In ca. 3 Wochen soll in Linz ein neues Stadion eröffnet werden. Die richtige Vorgehensweise ist für dieses Stadion einen neuen Artikel als Raiffeisen Arena (Linz) anzulegen. Korrekt? @Kaisehr74: Der Teil bzw. der Abschnitt Linzer_Stadion#Neubau müsste dann wohl gekürzt bzw. ausgelagert werden oder? MfG --Pecy (Diskussion) 20:15, 5. Feb. 2023 (CET)

Auf der Diskussionsseite des Linzer Stadions wäre wohl am treffensten gewesen. Wie auch immer... Ich hatte schon überlegt, ob ich es im Artikel Linzer Stadion bleibt oder einen eigenen Artikel daraus mache. Da es ein kompletter Neubau und kein Umbau ist, werde ich jetzt daraus einen eigenen Artikel machen. Ich finde nicht, dass man da unbedingt etwas kürzen muss. Ein paar Anpassungen könnte es wohl geben. Freundliche Grüße zurück. --Kaisehr74 (Diskussion) 20:30, 5. Feb. 2023 (CET)
Danke für deine Rückmeldung. Ja, auf der Diskussionsseite wäre eigentlich richtiger gewesen, aber ob dort wer reagiert, ist eher fraglich. Hier im Portal bin ich auf alle Fälle richtig. Wollte es nur hier abklären, bevor irgendwelche Fans einfach den jetzigen Stadion-Artikel verunstalten. MfG Pecy (Diskussion) 20:40, 5. Feb. 2023 (CET)

Kat:Amateurnationalspieler

Kurze Frage in die Runde: Kategorisierung von Amateurnationalspielern eher als Kategorie:Amateurfußballnationalspieler (Staat) oder Kategorie:Fußballamateurnationalspieler (Staat) oder was ganz anderes? --Ureinwohner uff 22:00, 13. Feb. 2023 (CET)

Ich präferiere die zweite Lösung.--Pyaet (Diskussion) 08:37, 14. Feb. 2023 (CET)
"Amateurfußballer" kommt im Wortschatzlexikon auf HK 16, "Fußballamateure" nur auf HK 22. Man spricht von Amateurfußballern und Profifußballern. Daher würde ich die erste Variante nehmen. --HSV1887 (Diskussion) 12:53, 14. Feb. 2023 (CET)
Sehe es in etwa wie HSV1887. --P170Disk. 13:42, 14. Feb. 2023 (CET)
Vorschlag: Kategorie:Fußballnationalspieler (Staat Amateure). Käme der Kategorie:Fußballnationalspieler (Staat) dann noch am nähsten. -- M-B (Diskussion) 18:14, 14. Feb. 2023 (CET)
Wird die Diskussion zufällig deshalb geführt, weil ich vor kurzem als IP die Artikel über die Stapley-Brüder erstellt habe? Das wäre dann Gedankenübertragung! --Präsidenten-Joe (Diskussion) 12:41, 15. Feb. 2023 (CET)
Nein, die Diskussion wird geführt weil die Einordnung seit Jahren fehlt. Hilft ein Bindestrich? Amateur-Fußballnationalspieler (Staat), Fußball-Amateurnationalspieler (Staat) --Ureinwohner uff 16:45, 15. Feb. 2023 (CET)
Ach so. Ich wäre übrigens für Kategorie:Amateurfußballnationalspieler (Staat). --Präsidenten-Joe (Diskussion) 17:12, 15. Feb. 2023 (CET)

Verschiebung von drei Artikeln zu Länderspielen

Vorgestern hatte ich die Verschiebung von drei Artikeln über Fußballländerspiele vorgeschlagen. Diese wurde jedoch von DCB abgelehnt, da ich die Sportart vergessen hatte zu erwähnen. Daraufhin meinte er, ich solle es hier ansprechen. Bei den drei Spielen handelt es sich um WM-/EM-Vorrundenspiele, die Artikel sollten also „Fußball-WM-Vorrundenspiel …“ bzw. „Fußball-EM-Vorrundenspiel …“ statt einfach nur „Fußballländerspiel …“ heißen. --Präsidenten-Joe (Diskussion) 12:41, 15. Feb. 2023 (CET)

Wir haben bei vielen Spielen im Lemma nicht den Bezug zum Turnier, z. B. Wasserschlacht von Frankfurt oder Jahrhundertspiel. Aber statt nur Fußballländerspiel + Spielpaarung, kann gerne Fußball-WM-Spiel oder Fußball-EM-Spiel verwendet werden, zumal wir das bei Brasilien–Italien schon so haben. Auch noch die Spielrunde zu nennen, ist unnötig und macht das Lemma zu lang. --Janjonas (Diskussion) 20:32, 15. Feb. 2023 (CET)
Ich meinte auch nur die Turnierspiele, zu denen es keinen von den Medien geprägten Begriff gibt. Allerdings gibt es auch Fußball-WM-Halbfinale Schweden – Deutschland 1958 und Fußball-WM-Halbfinale Brasilien – Deutschland 2014, wo die Spielrunde im Lemma steht. --Präsidenten-Joe (Diskussion) 19:01, 17. Feb. 2023 (CET)