Portal Diskussion:Fußball/Archiv/2024/März

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Monat von LegoFCB in Abschnitt Fußball-Bundesliga/Rekorde
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Verschiebung der Liste der Spieler der Fußball-Oberliga Nord

Ich denke die Verschiebung der Liste war nicht richtig. Die Liste behandelt den Zeitraum, als die Oberliga erstklassig war, und das sollte sich auch im Lemma widerspiegeln. Daher sollte die Liste zurück nach Liste der Spieler der Fußball-Oberliga Nord (1947–1963), wo sie jahrelang stand. Die Verschiebebegründung "Ohne Klammerzusatz, wie die anderen Oberliga-Listen" ist insofern falsch, weil die anderen Oberligen eben nicht später noch als untere Ligen existierten und daher keine Vermischung möglich ist. 194.39.218.10 08:44, 11. Mär. 2024 (CET)

Durch den Einleitungssatz ist die entsprechende Abgrenzung klar. Solange es keine Liste mit der späteren Oberliga Nord (Spieler ohnehin nicht pauschal relevant, wäre diese Liste dann überhaupt relevant?) gibt, ist imho kein Klammerzusatz notwendig. --195.234.12.219 15:43, 12. Mär. 2024 (CET)

OFC Champions League

Aktuell läuft ja die 2024er Edition. Auf Grund dessen, bin ich bei der ersten Ausspielung OFC Champions Cup 1987 auf eine eher größere Ungereimtheit gekommen. Es wird dort von einem Qualifikationsturnier gesprochen. Inzwischen ist aber auf RSSSF zu lesen, dass es "entgegen früherer Behauptungen" dieses gar nicht gab und das Turnier aus nur einem Spiel bestand. Auf der Diskussionsseite und auch der engl. Diskussionsseite gibt es ein paar Ansatzpunkte. Evtl. findet jemand von euch noch einen guten Hinweis oder eine definitive Quelle. -Koppapa (Diskussion) 11:30, 13. Mär. 2024 (CET)

Zur Info an Mitlesende, meine Antwort findet sich auf der dortigen Diskussionsseite. --TSchm »« 16:56, 13. Mär. 2024 (CET)

Stadionübersichten in Welt- und Europameisterschaftsartikeln

Es gibt derzeit eine Diskussion bei der Fußball-Europameisterschaft 2024 die klassische Stadionübersichten generell zu ändern (Tabelle mit Stadionbildern um Karte), da sie offenbar Screenreader-Inkompatibel sind. Da das viele Sportarten betrifft, die generelle Diskussion dazu im Portal Sport. Das würde quasi all eure Welt- und Europameisterschaftsartikel betreffen.--Maphry (Diskussion) 06:25, 22. Mär. 2024 (CET)

Lemma SSV Ulm 1846

Hallo, bitte schaut mal in die Diskussion:SSV Ulm 1846 (Verein)#Lemma. Im Kern geht es um die Frage, welches Lemma der Artikel zum Mehrspartenverein SSV Ulm 1846 erhalten soll, wenn der Artikel zum Fußballverein SSV Ulm 1846 Fußball das Lemma SSV Ulm 1846 besetzt. Beiträge bitte dort. Besten Dank! DynaMoToR (Diskussion) 08:56, 27. Mär. 2024 (CET)

Das ist mMn eine unerwünschte Lemmabesetzung und gehört so, wie der Verein im Vereinsregister steht, nach SSV Ulm 1846 Fußball verschoben und der Mehrspartenverein nach SSV Ulm 1846. Das passiert halt, wenn so Leute wie HSV1887 Lemmaza bestimmen dürfen und die portaleigenen Regeln ohne Sinn und Verstand gestaltet sind. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 07:53, 22. Apr. 2024 (CEST)

Links zu Spielberichten bei fifa.com offenbar tot

Die Links zu den Spielberichten in den Gruppen-Artikeln bei WM-Turnieren (z.B. Fußball-Weltmeisterschaft 1982/Gruppe 5) funktionieren offenbar nicht mehr. Wenn man draufklickt, landet man einfach nur auf der Fifa-Startseite, ohne dass man auf eine andere Seite verwiesen wird. Im Match-Center nach den Spielen zu suchen, ist schlichtweg unmöglich, da man sich über den Kalender jeden einzelnen Monat zurückklicken müsste, um auf dem benötigten Datum zu landen; das habe ich ganz schnell wieder aufgegeben. Interessant ist, dass eine Google-Suche (habe es mit "FIFA Yugoslavia Northern Ireland 1982" versucht) noch zu einem vermeintlichen Link bei fifa.com führt, der auf "1982spain/match-center/1044" endet, also auch schon eine ganz andere Struktur als in unserem Artikel hat, man dort aber auch wieder nur auf die Startseite umgeleitet wird, Was nun tun? Hat jemand eine andere Idee, wo man so etwas auf fifa.com noch finden könnte? Oder sollen wir die Links großflächig ersetzen, beispielweise per kicker.de? --Sportschauer (Diskussion) 13:53, 21. Mär. 2024 (CET)

Du musst gar nicht über den Kalender gehen. Du kannst einfach das Datum in der URL ändern und schon landest du hier. -- Serienfan2010 (Diskussion) 14:00, 21. Mär. 2024 (CET)
Ich habe von der Fußball-Weltmeisterschaft 2010 ab Fußball-Weltmeisterschaft 2010/Gruppe A bis zum Finale alle Spielberichte mit Webarchivlinks versehen. Das wird aber sehr wahrscheinlich nicht bei allen Fußball-Weltmeisterschaften gehen. Gruß -- Arndtmc1 (Diskussion) 19:40, 21. Mär. 2024 (CET)
Bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 konnte ich nur die Spielberichte Deutschlands mit Webarchivlinks versehen. Gruß -- Arndtmc1 (Diskussion) 19:05, 22. Mär. 2024 (CET)
Bei der Fußball-Weltmeisterschaft 1982 habe ich ab Fußball-Weltmeisterschaft 1982/Gruppe 1 alle Spiele mit Webarchivlinks versehen. -- Arndtmc1 (Diskussion) 06:51, 23. Mär. 2024 (CET)
Bei der Fußball-Weltmeisterschaft 1986 habe ich ab Fußball-Weltmeisterschaft 1986/Gruppe A alle Spiele, bis auf das Achtelfinalspiel England-Paraquay, mit Webarchivlinks versehen. -- Arndtmc1 (Diskussion) 07:56, 23. Mär. 2024 (CET)
Bei der Fußball-Weltmeisterschaft 1978 habe ich ab der Zwischenrunde bis zum Finale die Spiele mit Webarchivlinks hinterlegt. Die Vorrundengruppen sind mit einigen Webarchlinks belegt. wobei die Gruppe 2 keinen einzigen Webarchivlink bei den Spielen hat. Gruß -- Arndtmc1 (Diskussion) 08:03, 24. Mär. 2024 (CET)

Diese Einträge sterben bei den offiziellen Websites wie FIFA, UEFA und DFB alle paar Jahre. Dabei sind sie oft fehlerhafter als anderes Material, weil in der Regel billigst produziert (beim DFB bspw. in England). Ich würde generell abraten, die zu verlinken. WFB und kicker sind bspw. zuverlässiger und zudem weniger korrekturresistent. OAlexander (Diskussion) 13:18, 23. Apr. 2024 (CEST)

Fußball-Bundesliga/Rekorde

Hallo! Es geht um diese eine Seite, diese bzw. die Anzahl an Vorlagen wird zu groß und immer mal wieder müssen Tricks gemacht werde um alles anzuzeigen. Auf meiner Diskussionsseite Benutzer_Diskussion:Wurgl#Nachfrage:_Referenzfehler ist dazu einiges zu lesen, ich hab den Vorschlag gemacht, diese Seite aufzuteilen, ich kopier mal meine Ideen hierher.

Gibt es irgendwelche Einwände/Ideen von Seiten des Portals? Zur Kenntnisnahme: LegoFCB --Wurgl (Diskussion) 15:31, 26. Mär. 2024 (CET)

  • Ich würde als erste dieses Sammelsurium von Verzichtbarem entmisten. Das würde die Seite auf 50 oder 25 % des derzeitigen Umfangs reduzieren. Bei den vorgeschlagenen Artikeln Klubname/Rekorde ist manches sicher gut untergebracht – jedenfalls für zwei Hände voll Klubs, die die Liga über Jahrzehnte geprägt haben. Aber ganz ehrlich: diesen, diesen, diesen und viele weitere kann man sich wirklich schenken. Dafür reicht der jeweilige Vereinsartikel vollauf. --Wwwurm Paroles, paroles 16:43, 26. Mär. 2024 (CET)
Würde da auch vieles raushauen. Meiste Bundesliga-Tore nach 1,...16,17,18,19 Spielen. Macht 20 Zeilen mit Harry Kane, hmm. Beste Tordifferenz nach x. Spieltagen, das ist doch für nichts relevant. Und dann solche Perlen: "meiste Spiele in Folge ohne Niederlage zu Beginn der Rückrunde als Tabellenschlusslicht der Vorrunde" bei Schalke. :-D Wie oft kam der Fall denn überhaupt vor, 1 mal? -Koppapa (Diskussion) 18:27, 26. Mär. 2024 (CET)
Hallo Wahrerwattwurm, es ist sicher unbestreitbar, dass der Artikel in der aktuellen Version einige Fakten enthält, worauf man verzichten könnte. Vor Erstellung, der seit Jahren gesammelten und aktualisierten Zahlen wurde jedoch ausgiebig darüber diskutiert, dass die dortigen Inhalte nicht auf die Bundesliga-Seite-gehören und eben auch nicht auf die Saison-Seiten. Viele von diesen werden dennoch als interessant betrachtet und sollten entsprechend einen Platz erhalten. Dieser wurde mit der Rekordseite gefunden. Gleichwohl ist die jahrelange Arbeit dahin, wenn man immer wieder anfängt, die eine oder andere belegte Zahl (es sind alle belegt) als unnötig zu achten. Dieser Artikel ist nach ausgiebiger Diskussion unter der Prämisse entstanden, dass anderswo kein Platz dafür ist jedoch in diesem Artikel soweit belegt keine Grenze gilt. Wo eine Grenze wäre, wäre immer ein Streitpunkt. Das mach das Führen eines solchen Artikels de facto unmöglich. Dann müsste ich mehr als 3000 Änderungen wegwerfen. Gleichzeitig gilt für diesen Artikel Respekt vor der Leistung kleinerer Vereine,. Denn auch diese haben einiges geleistet und ihren Platz in der Geschichte der Liga. Dass der FC Bayern der erfolgreichste Club ist, bedeutet nicht, dass die Zahlen anderer Teams keinen Wert haben. Und wenn Harry Kane die Zahlen nunmal geliefert hat, dann zeigt genau das, dass in 60 Jahren niemand besser war. Das macht einen Rekordwert eben aus. Wenn uninteressant dann einfach überlesen. Grüße --LegoFCB (Diskussion) 18:32, 26. Mär. 2024 (CET)
In die Liste gehören nur absolute Rekorde, nicht vereinsspezifische. Letzte können in Statistik-Artikel der Vereine ausgelagert werden, z. B. nach FC Schalke 04/Namen und Zahlen etc. Dort gibt es teilweise schon entsprechende Kapitel. 2003:F7:9F0A:8300:ED5A:9F6A:E411:28A7 21:48, 26. Mär. 2024 (CET)
Diese Liste ist erstellt worden, damit genau diese Zahlen in „nur“ einer Liste einen Einblick in möglichst „alle“ Zahlen gibt. Weiterhin gibt es eben leider nicht für jeden Bundesligisten solche Übersichten in anderen Artikeln, weshalb dieser erstellt worden ist. Auch existiert dieser Artikel nicht, um zum 1000. Mal darzulegen, dass Gerd Müller 365 Tore schoss, sondern eben genau die Werte aufzuzeigen, die neben den bekannten Zahlen ebenfalls zur Geschichte der Liga beitragen. --LegoFCB (Diskussion) 04:07, 27. Mär. 2024 (CET)
Dieser Artikel ist nach ausgiebiger Diskussion unter der Prämisse entstanden, dass anderswo kein Platz dafür ist, jedoch in diesem Artikel soweit belegt keine Grenze gilt. Wo eine Grenze wäre, wäre immer ein Streitpunkt. Der erste Halbsatz ist korrekt, der zweite Satz auch. Mit dem zweiten, eingefetteten Halbsatz gehe ich aber nicht konform. Denn es sollte schon über den Inhalt diskutiert werden, der keineswegs "grenzenlos" sein sollte.--Flodder666 (Diskussion) 08:49, 3. Apr. 2024 (CEST)
Hallo Flodder666, „grenzenlos“ ist sicher nicht die optimale Wortwahl gewesen. Es besteht jedoch ein völlig anderes Problem, welches hier eben leider keine Beachtung findet. Dies Seite wird auf technischer Ebene zu groß. Ich kann leider als reiner PC-Anwender nicht wirklich erklären, woran genau das liegt, aber dafür wurde diese Diskussion angestrengt. Eine immer wiederkehrende Inhaltsdiskussion ist hierbei nicht zielführend. Grüße --LegoFCB (Diskussion) 19:29, 3. Apr. 2024 (CEST)
Unterläuft mir hier ein Denkfehler oder wäre eine Inhaltsreduzierung nicht auch gleichzeitig zielführend für eine Performanceverbesserung??--Flodder666 (Diskussion) 06:49, 4. Apr. 2024 (CEST)
Nein , natürlich wäre dies zielführend. Aber nicht die optimale Lösung. Die Seite befindet sich im Wachstum…auch was relevantere Zahlen betrifft. Ich sehe da noch sehr viel Potential für fehlende Werte. --LegoFCB (Diskussion) 07:53, 4. Apr. 2024 (CEST)
Vllt gibt es ja auch Einsparpotenzial, da viele Belege mehrfach Verwendung finden und nicht immer auch als mehrfach genutzte Belege hinterlegt sind. Gibt es eine möglichkeit, Wie ich das prüfen und anpassen kann? --LegoFCB (Diskussion) 08:06, 4. Apr. 2024 (CEST)
meiner Ansicht nachmacht es im ersten Schritt am meisten Sinn, die aktuellen Bundesligisten und die ehemaligen Bundesligisten auf zwei unterschiedlichen Seiten zu führen, was wie auch von Wurgl bereits vorgeschlagen nur einmal jährlich nach einer jeweiligen Saison eine Umwälzung erforderlich macht. Dies würde jedoch das eigentliche Problem auf längere Sicht lösen. --LegoFCB (Diskussion) 10:07, 6. Apr. 2024 (CEST)

Persönliche Spielwiese != Enzykloädie. Das ganze Ding steht und fällt auch mit einem einzigen Autor. Alleine Heidenheim zeigt, welch abstruse Formen das annimmt, auf andere Klubs mit einem vielfachen an Bundesligaspielen (Jüngster Spieler mit 365 Toren: Gerd Müller) zu Ende gedacht, würden selbst Rekordlisten pro Verein an ihre Limits kommen. Kaum zu pflegen, bei solch abstrusen Kombinationen wäre eine richtige Datenbank das deutlich bessere Medium. Nur weil etwas belegbar ist, ist es noch lange keine Info, die hier zwingend eingebracht werden muss. --Ureinwohner uff 11:03, 6. Apr. 2024 (CEST)

Mit Ausnahme, dass sich diverse der Mitstreiter über Jahre hier hin und wieder über die angeblich so „ausladend unnötigen“ Informationen auslässt, nimmt niemand an der Pflege der Daten teil. Das gilt gänzlich und dabei spielt es keine Geige, wie trivial oder relevant diese oder jene Daten zu sein scheinen. Dass ich hierbei Alleinunterhalter bin, liegt an all jenen, die sich nicht beteiligen mögen. Das ist jedem sein gutes Recht. Über Jahre den Fleiß anderer jedoch grundsätzlich mit der Irrelevanz von gesammelten und gepflegten Daten zu konfrontieren ist nicht fair und nicht objektiv. Das ganze hier ist ein Gemeinschaftsprojekt. Einzelne Artikel jedoch, ohne daran Hand anzulegen, lediglich zu kritisieren, ist natürlich ein Leichtes. Natürlich könne man den Artikel jederzeit einstampfen. Damit würde ja „nur“ die Arbeit eines einzelnen zerstört. Allen anderen hier macht das nichts aus, denn sie haben nicht daran gearbeitet, sondern lediglich negativ kommentiert. --LegoFCB (Diskussion) 12:16, 6. Apr. 2024 (CEST)
Grundsätzlich Zustimmung; aaaaaaaber: solche Inselprojekte sind immer schwierig. Natürlich wirst du uns versichern, dass du noch in hundert Jahren diese Seite pflegen wirst. Dann kommt aber irgendwas dazwischen. Du pflegst die Seite nicht mehr. Und wir haben ne fast unpflegbare Seite, die keiner anfasst. Ich rate daher daher, kleinere, machbarere Brötchen zu backen. Man sollte beim Anlegen solcher Seiten auch mal bißchen weiter denken. Bestes Beispiel sind Seiten dieser Art Ewige Tabelle der UEFA Champions League und des Europapokals der Landesmeister 242.000 kb und sachlich auch noch falsch, da z.b. Erzgebirge Aue aufgelistet ist. Schon vor Jahren empfahl ich eine Aufsplittung. Wer soll das mal pflegen?--scif (Diskussion) 15:34, 19. Apr. 2024 (CEST)
Hallo Scialfa, selbstverständlich werde ich nicht versichern, diese Seite „ewig“ zu pflegen. Niemand weiß, was morgen ist. Aktuell tue ich das jedoch. Und es war auch nicht mein Ziel, das allein zu tun, aber es steht nun einmal jedem frei, ob eine Mitarbeit infrage kommt. Bisher gibt es da niemanden, trotz Zusagen zuvor. Ich war eben einer der Zusagenden. Jetzt ist es mein Los, meine Zusage „allein“ einzuhalten. Das passiert, aber ich habe meine Zustimmung eben nicht nur gesagt, sondern auch gemeint. Sollte diese Seite merklich an Pflege verlieren und eure Befürchtungen, sie sei nicht weiterzupflegen, tatsächlich eingesetzten, kann man die Seite immer noch einkürzen und einstampfen. So ist sie jedoch aktuell und wird gepflegt und ich habe mir den „Alleinunterhalter“ nicht ausgesucht. Das ist jetzt mein Los. Danke und Grüße --LegoFCB (Diskussion) 04:21, 24. Apr. 2024 (CEST)