Portal Diskussion:Politikwissenschaft/Archiv/2011

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Definition "Transparenz (Politik)" verfehlt Thema

Dieser Artikel arbeitet mit einer großen begrifflichen Vielfalt, die jedoch nicht wirklich klärend ist. Es werden weitestgehend keine Quellen und Belege angeführt. Die Beispiele sind willkürlich gewählt. Ich plädiere, die unklaren Stellen zu löschen, das sie nicht weiter-, sondern irreführend sind. --(nicht signierter Beitrag von Marami (Diskussion | Beiträge) 6. Mai 2011, 17:57 Uhr)

Die Problematik wurde im Artikel behandelt und Teile des Artikels dahingehend verbessert. --Bahrmatt (Diskussion) 08:35, 6. Mär. 2013 (CET)

erledigtErledigt

Kabinett (Politik)

Hallo! In Kabinett (Politik) stand bis eben, die Verwendung des Begriffs sei in Deutschland unüblich. Findet sich hier jemand, der sich des Artikels annehmen würde? --Eike 00:06, 13. Jan. 2011 (CET) Vielleicht auch diese Diskussion dazu beachten: Wikipedia:Auskunft#Kabinettsbeschluss -- Aerocat 15:31, 13. Jan. 2011 (CET)

Liste von Politikwissenschaftlern

Sicher gibt es, wie in anderen Wissenschaftsgebieten in WP auch, eine Liste bekannter Politikwissenschaftler. Allerdings finde ich die nicht (wenn es wirklich eine gibt). Wo muss ich suchen? --Peewit 23:09, 14. Feb. 2011 (CET)

Ernstgemeinte Frage? Das Lemma aus deiner Überschrift exisitiert (Liste von Politikwissenschaftlern), ist in der Form allerdings ein potentieller Löschkandidat... Gruß, --NoCultureIcons 10:39, 15. Feb. 2011 (CET)
Kategorie:Politikwissenschaftler. Das sind zwar nicht alle bekannten, aber die sind alle bekannt.-- Alt 14:41, 25. Mär. 2011 (CET)

Grand Strategy

Hallo, gibt es zu diesem in der englischsprachigen Forschung reichlich vertretenen Begriff eine deutsche Übersetzung? Eine kurze Suche scheint meinen Erdsteindruck zu bestätigen, dass der Begriff eher übernommen denn übersetzt und konzeptionell eingegliedert wird. Allerdings kenne ich mich in der deutschsprachigen Politikwissenschaft nicht aus und würde mich daher über eure Hilfe freuen. Letztendlich hoffe ich, zum Konzept der Grand Strategy einen Artikel zu verfassen, aus dem sich dann weitere Beiträge meinerseits ergeben würden.--Kriegslüsterner. Zur Offiziersmesse hier lang! 19:36, 16. Apr. 2011 (CEST)

Die deutsche Entsprechung wäre wohl Gesamtstrategie oder breit angelegte Strategie. Zum Begriff selbst siehe hier; wenn dich das Kapitel bzw. das Buch interessiert, sag einfach auf WP:BIBA bescheid, das lässt sich besorgen.-- Alt 19:56, 16. Apr. 2011 (CEST)

Hey, danke für den Hinweis. Ich finde es gut, dass das Konzept in der deutschen Politikwissenschaft vorkommt, aber jetzt ist das Artikelverfassen natürlich schwieriger, weil ich nicht einfach meinen englischsprachigen Kram ohne Rücksicht darauf einbringen kann. Weißt Du denn, wie der Forschungsstand über den Münkler hinaus, bei ich es mir hätte denken können, beschaffen ist? Und was für eine Anfrage? Ich kann Dich ja schlecht bitten, mir sämtliches deutsches Material einzuscannen. ;-) --Kriegslüsterner. Zur Offiziersmesse hier lang! 20:12, 16. Apr. 2011 (CEST)

Also Scannen wäre erstmal nicht das große Problem (ich kann relativ schnell relativ viel scannen) und zweitens habe ich Vollzugriff auf SpringerLinks. Zum Forschungsstand kann ich relativ wenig sagen, da müsste man wohl ein paar Datenbankrecherchen durchführen (drum eben BIBA/Großrecherche).-- Alt 20:26, 16. Apr. 2011 (CEST)

was könnte man denn hiervon halten: http://books.google.com/books?id=nno-AQAAIAAJ&q=Gesamtstrategie&dq=Gesamtstrategie&hl=en&ei=-CKvTfnXDOP00gG0i5HsAQ&sa=X&oi=book_result&ct=result&resnum=2&ved=0CC0Q6AEwAQ -- Doc Taxon @ Discussion 20:17, 20. Apr. 2011 (CEST)

Gesellschaft für Wehr- und Sicherheitspolitik‎

Der Benutzer:Jrann hat sich heute zum Hauptautor des Artikels Gesellschaft für Wehr- und Sicherheitspolitik‎ hochgearbeitet. In anderen Artikeln editiert er gar nicht. Wie ich einem seiner Edits entnehme, heißt der neue Geschäftsführer dieser Gesellschaft Jürgen Rann. Meines Erachtens liegt hier ein recht krasser Fall eines Interessenkonflikts vor, der Benutzer:Jrann veranlasst, solche und solche Edits (im letzten Absatz kommts!) zu tätigen. Was tun? Mit Gruß in die Runde, --Φ 19:15, 22. Apr. 2011 (CEST)

Maskulismus

Ich weiß nicht, ob ich hier richtig bin. Es geht zumindest um ein poltisches Thema. Der Artikel Maskulismus ist - nachdem er gelöscht wurde aufgrund einer kaum zu behebenden Propaganda - als Übersetzung aus dem englischsprachigen Wikipedia wiederhergestellt worden. Inzwischen hat sich der Artikel leider wieder wie gehabt zu einem Artikel entwickelt, dessen Verweise nicht aus reputablen Sekundärpublikationen bestehen, sondern auf Primärquellen beruhen, in der Regel Blogs und Foren, die sich zum Teil der deutschen Gerichtsbarkeit entzogen haben. In der Literaturliste findet sich auch keine wissenschaftliche Sekundärliteratur über den Maskulismus, sondern fragwürdiges Material (GRIN-Verlag) aus dieser Szene. Kritische Literatur wurde penetrant gelöscht. -- Schwarze Feder talk discr 11:46, 9. Sep. 2011 (CEST)

siehe auch Wikipedia:Administratoren/Anfragen#Maskulismus. ca$e 12:48, 9. Sep. 2011 (CEST)

Pluralismus (Politik)

Verfehlt das Thema bzw. die Politikwissenschaft. Allein schon das Lemma steht in Kontradiktion zur Benennung des Stichworts. Ich wundere mich nur noch, dass die Diskutanten, die ihre politischen Theoretiker im Artikel bereits als vermisst gemeldet haben, so wenig gemerkt haben, dass der Autor auf dem völlig falschen Dampfer unterwegs war. --meffo 16:53, 16. Nov. 2011 (CET)