Portal Diskussion:Vulkane

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Anregungen zur ästhetischem, funktionalen und inhaltlichen Portalgestaltung erwünscht[Quelltext bearbeiten]

Hiermit stelle ich die Portalgestaltung zur Diskussion - SDB 11:48, 5. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Inhaltlich würde ich gerne die Liste der Vulkantypen überarbeiten, sowie in der Liste der gewünschten Artikel die vulkanfremden Namen löschen, also Namen von Bergsteigern oder allgemeine geografische Lokationen.
Beim Aufbau würden mir Seiten für Richtlinien und Qualitätssicherung fehlen, ähnlich wie im Portal:Geowissenschaften. Auch eine eigene Seite für Quellen (Literatur und Weblinks) für die inhaltliche Arbeit wäre nicht verkehrt, um die Eingangsseite nicht zu überlasten.
Aber sonst sieht das doch schon sehr gut aus und sollte bald an die Öffentlichkeit. Hast Du schon die Geologen informiert? --Sextant 16:02, 5. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Ich habe das Portal:Berge und Gebirge informiert, ich denke das dürften die betroffenen Geologen mitbekommen haben. Öffentlichkeit kommt hoffentlich von selbst, habe auch Benutzer:Vulcano informiert, der in der letzten Zeit die meisten Artikel eingestellt hat. Tu dir keinen Zwang an. Wenn du dich selbst beim Verändern nicht drüber traust, sag mir was genau du vor hast, und ich (oder hoffentlich auch Anita) werd(en)s versuchen. - SDB 01:56, 6. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Die Breite finde ich gerade noch akzeptabel, vielleicht sollte das Bild der Woche verkleinert werden. Gibt es denn so viele Bilder zum Thema und eine aktive Betreuergruppe um das Bild regelmäßig zu wechseln? Ich wäre auch dafür die Literatur auszubauen und auszulagern. Wie wärs mit einer Liste der letzten Vulkanausbrüche. Das würd ich interessant finden. Vielleicht sogar mit Karte? --anitagraser - Disk. - P:UNS 01:42, 6. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Alles automatisiert, jede Menge featured pictures auf commons und de zu Vulkanen, leider noch nicht ganz so viele Artikel und wirklich interessante Listen. - SDB 01:56, 6. Jan. 2010 (CET) (Das einzige ist der Wechsel der zugehörigen Artikel, das muss ich erst noch erarbeiten ;) )Beantworten
Die betroffenen Geologen beobachten nicht unbedingt das Portal:Berge und Gebirge, auch wenn sie vielleicht sollten ... Sextant hat netterweise Bescheid gesagt. Ist schön geworden, das Portal. Mir ist aufgefallen, dass Ihr die QS Geowissenschaften in QS Geologie umgetauft habt. Das wäre vielleicht mal ein Denkanstoß, weil die Abgrenzung zu einigen Geowissenschaften immer wieder ein Eiertanz ist.
Hier aber noch zwei eher technische Anmerkungen:
  • Vielleicht lasst Ihr Euch von Merlissimo eine automatische Seite mit den neuen Artikeln basteln, so wie hier. Ist schneller und einfacher als CatScan.
  • Eine eigene QS-Seite wäre sicher keine schlechte Idee. Dann würden allerdings alle mit vulkanischen Themen verbundene Themen von der QS Geo hierher verschoben, so wie Kegelberg, Phonolithkegel usw., hehe ;)
Viel Erfolg wünsche ich der Mannschaft, auf eine gute Zusammenarbeit. --Jo 12:07, 12. Jan. 2010 (CET)Beantworten
idk --85.216.123.184 19:45, 1. Mär. 2023 (CET)Beantworten

Vulkanbild der Woche[Quelltext bearbeiten]

Wie kommt denn da ein Kernkraftwerk hinein? --Sextant 21:33, 18. Jan. 2010 (CET)Beantworten

..und was heist dann Artikel zum Bild? Soll das synchron sein? --Sextant 22:08, 18. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Das Kernkraftwerkbild ist als Featured Image in commons in Vulkanismus einsortiert, wohl weil das Kernkraft in einem hoffentlich erloschenen Vulkangebiet liegt? Hab's aber trotzdem ausgetauscht. Und ja, das sollte synchron sein, hab den Artikel gleich mit ausgetauscht. - SDB 23:46, 18. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Sollen Bild und Artikel automatisch gewechselt werden, oder ist das Handarbeit? --Sextant 10:19, 19. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Im Moment noch Handarbeit, ließe sich aber mit ein wenig Aufwand automatisieren. Man müsste nur die entsprechenden Einleitungstexte in der richtigen Länge vorbereiten. - SDB 13:45, 19. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Organisation der Diskussionsseiten[Quelltext bearbeiten]

Hallo, wollen wir hier auf dieser Seite weiter die Portal-Internas diskutieren, und auf der Diskussionsseite von Mitmachen die inhaltlichen Probleme der Artikel, oder eher umgekehrt? --Sextant 10:56, 10. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Félicitations ![Quelltext bearbeiten]

Mes félicitations pour ce portail. Thierry Caro 00:59, 3. Mär. 2010 (CET)Beantworten


Relevanzkriterien für Vulkanausbrüche[Quelltext bearbeiten]

Als Ersteller der "Liste großer historischer Vulkanausbrüche" stellt sich für mich die Frage, ab wann ein Vulkanausbruch für WP relevant ist. Mein Vorschlag ist, siehe dazu auch den Artikelkopf der genannten Liste, dass ein Vulkanausbruch relevant ist, wenn er eines der drei folgenden Merkmale erfüllt:

  1. sein Vulkanexplosivitätsindex liegt bei 3 oder höher
  2. an den direkten oder indirekten Folgen der Eruption starben mindestens 100 Menschen
  3. In Folge der Eruption wurden mindestens 2000 Häuser zerstört

Welche Vorschläge hierzu gibt es noch? --Michael Metzger 11:11, 9. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Hmmm,... Global relevant ist eigentlich nur die ausgestossene Schwefel Dioxide Menge ("1816, Jahr ohne Sommer"). (Ward, Peter L.: Sulfur Dioxide Initiates Global Climate Change in Four Ways. In: Thin Solid Films. 517. Jahrgang, Nr. 11, 2. April 2009, S. 3188–3203, doi:10.1016/j.tsf.2009.01.005 (tetontectonics.org [PDF; abgerufen am 19. März 2010]).). Auch Yellowstone ist relevant, der Rest ist der Rest... (Robert B. Smith, Jordan, Michael; Steinberger, Bernhard; Puskas, Christine M.; Farrell, Jamie; Waite, Gregory P.; Husen, Stephan; Chang, Wu-Lung; O'Connell, Richard: Geodynamics of the Yellowstone hotspot and mantle plume: Seismic and GPS imaging, kinematics and mantle flow. In: Journal of Volcanology and Geothermal Research. 188. Jahrgang, Nr. 1-3, 20. November 2009, S. 26–56, doi:10.1016/j.jvolgeores.2009.08.020 (utah.edu [PDF]).) Yellowstone ist in ein neuen Lebensabschnitt seit den Erbeben von Hebgen lake, Montana (August 1959, M7.5). --Chris.urs-o 02:37, 2. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Ich denke, der Vorteil zeitliche Übereinstimmungen mit einer solchen Liste leichter auffinden oder widerlegen zu können, überwiegt.Rasch zu beantworten wäre z.B. die Frage, welche Eruption einen Tsunami auslöst, bei der die vor den Ägyptern fliehenden Israelis die anderen Uferseite erreichten bevor das Wasser schließlich über der Armee der Ägypter zusammenschlug oder wodurch eine Sintflut ausgelöst werden konnte. Historisch belegt ist die große Sintflut im Atrachasis-Epos (das im Gilgamesch-Epos aufging, dazu Gen 7,10-24 & Gen 8,1-14 EU bzw. Suras 28:38 and 40:36-37 für 1.8 Jt.v.Chr. Doch die Santorin-Katastrophe mit VEI 6-7, der ein Tsunami zugeschrieben wird, fand danach statt, nämlich 1613±13 v. Chr. So bleibt die Frage nach der Ursache für die Sintflut offen (Heftige Regenfälle?). Auch die Frage, warum die Gegend um Jericho zwischen 5.500-4.500 v. Chr 1000 Jahre unbewohnt blieb, lässt sich kurz und überzeugend klären: Außer in Kamtschatka und auf den Ōsumi-Inseln in Japan ist keine nennenswerte Vulkanaktivität bekannt (also 1000 jährige Dürre ?)
Zum zweiten ist es im Hinblick auf die Klimageschichte gut zu wissen, wieviele Vulkanausbrüche stattfanden: Denn 7000 v. Chr. bis 4000 v. Chr. war das sog. „holozäne Temperatur-Optimum“ mit markanten Unterbrechungen zwischen 6500–6100 v.Chr.( 8.2ka event: Misox- und Piora-Schwankung) sowie ca. 5200 v. Chr. und 4200 und 3100 v. Chr. die Piora-Schwankung (Ende des Atlantikums, zweitjüngste Zeitabschnitt des Holozäns in Nordwesteuropa von 3.710-450 v. Chr) aus bisher ungeklärter Ursache. Mit den Daten aus der Tabelle lässt sich der Einfluss des Vulkanismus auf das Klima - für jeden einsichtig - für größere Zeiträumeals unwesentlich einordnen.
Zum dritten finde ich, dass die hohe Empfindlichkeit des Klimas gegenüber atmosphärischen Trübungen überzeugend veranschaulicht wird. Denn parallel zu den Angaben der Erruptionshöhe finden sich andere Auswirkungen. 18 km (Mount Mazama 5724±20 v. Chr, 0.6°C Temperaturabfall), 25 km (Vesuv, 18.300 v.Chr.), 30 km (Vesuv, 79 n.Chr.) oder 50 km (Taupo, 180 n.Chr., verfärbter Himmel über China) und dann erst der Kuwae (? km Erruptionshöhe) mit über 10.000 Kältetoten in China.
Meine Argumente sind mehr oder weniger subjektiv, aber VEI oder die Anzahl der Opfer ist es noch viel weniger. Erst in einer Gesamtschau werden die Daten erst ínteressant. --Andriool (Diskussion) 02:15, 18. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Hinweis aufs Bergbildrätsel (aus aktuellem Anlass)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Vulkanfreunde, hier gäb es Anerkennung zu gewinnen. Aus aktuellem Anlass sind Vulkanaus- und -erkenner gefragt. lg --Herzi Pinki 10:52, 27. Dez. 2010 (CET)Beantworten

QS Vulkane[Quelltext bearbeiten]

Nur weils bei uns bei den Bergen und Gebirgen angefallen ist: Portal:Berge_und_Gebirge/Qualitätssicherung/Vulkane (füllt sich in den nächsten 24 Stunden per Bot). lg --Herzi Pinki 22:09, 13. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Siehe ähnlich Portal:Vulkane/Zu überarbeitende Artikel - SDB 01:40, 14. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Chaitén (Vulkan)[Quelltext bearbeiten]

Moin liebe Vulkanwerkler, ich habe mal eine Frage zum Chaitén. Ist der eigentlich nach den heftigen Eruptionen noch aktiv? Der Artikel bricht am 19. Februar 2009 ab – seitdem kann ja viel passiert sein: Intensivierung, Beruhigung, Neubesiedlung, Forschungen etc. Weiß da jemand von euch näheres? Wäre toll, wenn jemand den Artikel bei Gelegenheit mal aktualisieren könnte. :) Beste Grüße --Florean Fortescue 17:50, 4. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Leider habe ich dazu weder die Zeit noch das Wissen, habe aber mal für eventuelle Beobachter des Artikels einen Überarbeitensbaustein gesetzt, so dass er einerseits in der QS der Bergler und in der Vulkane-QS auftauchen wird, zum anderen auf der Artikeldiskussionsseite dein Anliegen übertragen. - SDB 17:57, 4. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Vulcano[Quelltext bearbeiten]

Da der Artikel nicht mehr ganz up-to-date zu sein scheint, ich mich aber leider auf dem Gebiet nicht auskenne, würde ich gern hier drum bitten, den soweit möglich auszubauen. Laut mindat.org gehört Vulcano oder besser dessen Einzelkrater La Fossa zu den bedeutendsten Mineralfundstellen und Typlokalitäten (Platz 12 der Top-50). Vulcano wird als Typlokalität (TL) für 23 Minerale ausgewiesen (116 Mineralfunde insgesamt), wovon allein der La Fossa Krater 20 TL-Minerale für sich beansprucht. Ich würde diese Daten auch selbst in den Artikel einbringen, aber zuvor sollte imho die Bezeichnungen der einzelnen Vulkane unter Vulcano#Geologie überprüft und ggf. verlinkt werden. Findet sich da jemand, der diese Aufgabe in Angriff nehmen möchte? Gruß -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 13:21, 6. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Vulkane in Deutschland[Quelltext bearbeiten]

Die Liste von Vulkanen in Deutschland hat nun schon sein einem knappen Jahr den QS-Baustein. Sind die dort aufgeführten Berge wiklich alle als Vulkane anzusehen? Bei Diskussion:Gleiberg (Vulkan) und Diskussion:Vetzberg (Vulkan) hatte ich das Problem schon einmal exemplarisch angesprochen. Es hat sich dessen aber niemand angenommen. Daher versuche ich es noch einmal in einem größeren Plenum. Ich bin schon verwundert, wie viele Artikel zu Bergen in Deutschland den Klammerzusatz (Vulkan) tragen oder in der entsprechenden Kategorie:Vulkan geführt werden. --Milseburg (Diskussion) 14:13, 22. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Ich würde empfehlen den Klammerzusatz beispielsweise durch "Basaltkegel" (das dürfte auf fast alle tertiären "Vulkane" zu treffen) zu ersetzen wie dies beim Artikel Parkstein (Basaltkegel) der Fall ist, das wäre mE wesentlich korrekter. --Christian b219 (Diskussion) 21:49, 22. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Den Vorschlag finde ich gut, ich habe allerdings nur noch den Otzberg (Vulkan) zusätzlich zu den oben genannten gefunden. In der Kategorie:Vulkan befinden sich z.Z. ca. 30 Objekte, die das wirklich nicht verdienen, für einige davon trifft selbst die Kategorie:Schlotfüllung nicht zu. Reicht da die Kategorie:Vulkanisches Objekt, oder brauchen wir noch eine zusätzliche Kategorie? Gruß --Sextant (Diskussion) 18:33, 23. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Als Klammerzusatz finde ich (Basaltkegel) etwas sperrig. Ich fände (Berg) oder den Namen des Gebirges geläufiger und für den Leser leichter handhabbar. Bei normalen Bergen wird auch so verfahren. Es stimmt, dass die Klammern das kleinere Problem gegenüber der Kategorieeinordnung sind. Bei einigen Artikeln sind es darüber hinaus auch die prägnanten Einleitungssätze ... ist ein erloschener Vulkan, siehe Ellenbogen (Rhön), Soisberg, Stoffelskuppe. Was die Einordnung in die passendste Vulkanismus-Kategorie angeht, geben die Artikel inhaltlich oft viel zu wenig her. Nochmals mein Hinweis auf den uralten QS-Baustein in der Liste von Vulkanen in Deutschland und die vielen IMHO überflüssigen Links auf eine derart zweifelhafte Liste. --Milseburg (Diskussion) 15:58, 27. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Ausbruch des Mount St. Helens 1980[Quelltext bearbeiten]

Beim Durchlesen von Artikeln achte ich normalerweise nicht besonders darauf, welche Internmarkierungen am Anfang oder Ende angebracht sind. Hier dachte ich aber dass es sich um einen recht gut geschriebenen Artikel handelt und tatsächlich sah ich dann auch, dass er die "Lesenswert"-Markierung hat. Im Vergleich mit der 2006 bewerteten Version macht die Aktuelle mir aber den Eindruck, dass der Artikel in der Zwischenzeit nochmals deutlich besser geworden ist. Ein Blick auf die Artikeldiskussion zeigt dann auch, dass mehrmals an eine Neubewertung gedacht wurde - aber auch, die Meinung, der "uralte" Artikel "entspreche nicht mehr heutigen Standards". Die einzigen Mängel an dem Artikel scheinen mir die etwas magere Belegliste zu sein sowie die Tatsache, dass der Artikel mit geringen diversen Änderungen vor sich hindümpelt (an sich ja sogar das Grundprinzip der Wikipedia) und sich kein fachkundiger Hauptautor vehement dafür einsetzt. Dabei sollte man den Artikel von der jetzigen Ausgangsbasis aus eigentlich ohne größere Anstrengungen zu einem "Exzellent"-Kandidaten machen können, nur fehlen mir das nötige Fachwissen und die Hintergrundliteratur. Hätte jemand Lust, den Artikel zu adoptieren und durch eine Kandidatur zu führen? Meine pro-Stimme wäre auch beim derzeitigen Zustand bereits sicher. --das meint Nuhaa, ein Fröhlicher Schwabe 09:40, 16. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Namenskonventionen Ausbrüche[Quelltext bearbeiten]

In WP:NK habe ich keine Namenskonventionen zu Vulkanausbrüchen gefunden. Auch ein Blick in Kategorie:Vulkanausbruch zeigt Uneinheitlichkeit, u.a. Ausbruch/Vulkanausbruch, teilweise ohne Jahreszahl. Könnte man nicht versuchen, das zu vereinheitlichen? --Der König (Disk.·Beiträge) 11:44, 18. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Die WikiCon 2022 in Stralsund steht vor der Tür![Quelltext bearbeiten]

Neben den allgemeinen Wikipedia-Themen liegt dieses Jahr der Fokus auf dem Themenfeld Umwelt, Natur, Nachhaltigkeit und Maritimes. Euer Portal ist geradezu prädestiniert, um mit einem Beitrag dabei zu sein! Vielleicht zu konkreten Aspekten oder zur generellen Darstellung eurer Arbeit? Auch Externe mit einem thematischen Bezug sind eingeladen, an der WikiCon mitzuwirken. Programmpunkte können bis zum 14. August eingereicht werden. Alle Infos findet ihr hier: Wikipedia:WikiCon_2022 Danke für's Weitersagen und liebe Grüße von eurem Orga-Team DomenikaBoAspie|Disk💬|WikiMUC|🎔 11:57, 4. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Erloschene Vulkane[Quelltext bearbeiten]

Hallo allerseits, ich müsste mal euer Fachwissen bemühen. Ist ein seit x-tausenden von Jahren erloschener Vulkan, heute noch als Vulkan einzustufen? Gerade bei Inseln vulkanischen Ursprungs, etwa einigen der Kurilen, ist dies heute kaum noch erkennbar. Wäre da eine Kategorie:Erloschener Vulkan oder ähnlich, sinnvoll? Wir machen das bei Inseln ja auch, siehe Kategorie:Ehemalige Insel. Gruß --Zollwurf (Diskussion) 22:50, 17. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Selbst bei den in deutschland als Härtlinge nur noch rumpfartig erhaltenen tertiären Vulkanen, spricht man noch von Vulkanen. Insofern ist mein Eindruck des Sprachgebrauchs, dass dies durchaus so üblich ist (abseits evtl vorhandener fachlicher Konventionen die ich nicht kenne). --Christian b219 (Diskussion) 21:09, 18. Dez. 2022 (CET)Beantworten
Es mag Fälle geben, bei dennen das erloschen unbestritten ist. Aber eben, es gibt auch zig Grenzfälle. Ohne fachlich saubere Definizion, wann ein Vulkan in die Kategrie "erloschener Vulkan" gehört, würd ich bei der jetzigen Lösung bleiben. Sprich Vulkan ist Vulkan, egal ob aktiv oder erloschen.--Bobo11 (Diskussion) 10:40, 19. Dez. 2022 (CET)Beantworten