Red Bull Air Race 2019

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Red Bull Air Race Weltmeisterschaft
2019
Champions
Master AustralienAustralien Matt Hall
Challenger Deutschland Florian Bergér  
Chronik
⇐ 2018  
Red Bull Air Race 2019 (Welt)
Red Bull Air Race 2019 (Welt)
Austragungsorte des Red Bull Air Race 2019

Die Red Bull Air Race 2019 Weltmeisterschaft war die 14. und letzte Saison einer von der Red Bull Air Race GmbH organisierten Serie von Luftrennen. In der Rennsaison 2019 wurden vier Rennen durchgeführt. Die Stationen waren Abu Dhabi (Vereinigte Arabische Emirate), Kasan (Russland), Balaton (Ungarn) und Chiba (Japan).

Das Ende der Red Bull Air Race Serie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Am 29. Mai 2019 verkündete Red Bull, dass die Red Bull Air Race Weltmeisterschaft nach der Saison 2019 nicht weiter fortgesetzt wird. Als Grund wurde angegeben, dass das Air Race "im Gegensatz zu vielen anderen Red Bull Veranstaltungen auf der ganzen Welt das öffentliche Interesse nicht richtig wecken" konnte.[1] In der Saison 2019 wurden zudem statt den ursprünglich acht geplanten Rennen nur noch vier ausgetragen. Dazu gehörten Abu Dhabi, Kasan, Balaton und Chiba. Die ursprünglich geplanten Rennen in Indianapolis und Saudi-Arabien wurden gestrichen. Für zwei weitere Rennen hatte man bis zum Mai 2019 noch nach Veranstaltungsorten gesucht.

Regeländerungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Challenger Class[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In den vorangegangenen Saisons wurden nach dem vorletzten Rennen nur die bis dato punktbesten Challenger Class Piloten zum Saisonfinale eingeladen. In diesem Jahr war der finale Stopp ein Rennen wie jedes andere. Jeweils sechs Piloten aus dem zwölfköpfigen Starterfeld gingen bei jedem Rennen an den Start, und alle Piloten mussten im Verlauf der Saison fünf Rennen bestreiten. Der Pilot mit der höchsten Punktzahl zum Ende der Saison erhielt schließlich den Titel Challenger Cup Champion.[2][3]

Air Race Piloten 2019[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Master Class[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nr. Pilot Herkunft Flugzeug
05 Cristian Bolton Chile Chile Zivko Edge 540 V2
08 Martin Šonka Tschechien Tschechien Zivko Edge 540 V3
10 Kirby Chambliss Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Zivko Edge 540 V3
11 Mikaël Brageot Frankreich Frankreich MXS-R
12 François Le Vot Frankreich Frankreich Zivko Edge 540 V3
18 Petr Kopfstein Tschechien Tschechien Zivko Edge 540 V3
21 Matthias Dolderer Deutschland Deutschland Zivko Edge 540 V3
26 Juan Velarde Spanien Spanien Zivko Edge 540 V2
27 Nicolas Ivanoff Frankreich Frankreich Zivko Edge 540 V2
31 Yoshihide Muroya Japan Japan Zivko Edge 540 V3
37 Ben Murphy Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich Zivko Edge 540 V2
84 Pete McLeod Kanada Kanada Zivko Edge 540 V3
95 Matt Hall Australien Australien Zivko Edge 540 V3
99 Michael Goulian Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Zivko Edge 540 V2

Challenger Class[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Standard-Flugzeug aller Piloten der Challenger Class ist wie auch im Vorjahr 2018 die Zivko Edge 540 V2.

Nr. Pilot Herkunft
06 Luke Czepiela Polen Polen
07 Kenny Chiang China Volksrepublik Volksrepublik China
15 Baptiste Vignes Frankreich Frankreich
17 Daniel Ryfa Schweden Schweden
32 Dario Costa Italien Italien
33 Mélanie Astles Frankreich Frankreich
48 Kevin Coleman Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
62 Florian Bergér Deutschland Deutschland
77 Patrick Davidson Sudafrika Südafrika
Patrick Strasser Osterreich Österreich
25 Sammy Mason Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
87 Vito Wyprächtiger Schweiz Schweiz

Pilotenwechsel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Neuzugänge bei den Piloten der Challenger Class 2019 waren Sammy Mason (Vereinigte StaatenVereinigte Staaten), Patrick Strasser (OsterreichÖsterreich) und Vito Wyprächtiger (Schweiz).[2]

Rennkalender[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Zu Beginn der Saison standen zunächst fünf der insgesamt acht geplanten Rennen fest, wobei es im Laufe der Saison dazu kam, dass lediglich vier davon ausgetragen wurden.

Nr. Datum Rennen Quali-Sieger Sieger Zweiter Dritter Gesamtführender Sieger Challenger
1 8.–9. Februar Vereinigte Arabische Emirate Abu Dhabi Yoshihide Muroya Yoshihide Muroya Martin Šonka Michael Goulian Yoshihide Muroya R1: Florian Bergér
R2: Florian Bergér
2 15.–16. Juni Russland Kasan Mikaël Brageot Yoshihide Muroya Martin Šonka Matt Hall Yoshihide Muroya R1: Kenny Chiang
R2: Florian Bergér
3 13.–14. Juli Ungarn Balaton Martin Šonka Matt Hall Ben Murphy Pete McLeod Matt Hall R1: Dario Costa
R2: Daniel Ryfa
4 7.–8. September Japan Chiba Juan Velarde Yoshihide Muroya Kirby Chambliss Matt Hall Matt Hall R1: gestrichen
R2: gestrichen

Meisterschaft[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Master Class[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Pos. Pilot Vereinigte Arabische Emirate
Abu Dhabi
RusslandRussland
Kasan
Ungarn
Balaton
JapanJapan
Chiba
Punkte
1 AustralienAustralien Matt Hall 5 2 1 3 81
2 JapanJapan Yoshihide Muroya 11 1 12 1 80
3 Tschechien Martin Šonka 2 32 41 132 68
4 Kanada Pete McLeod 92 9 3 4 50
5 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Ben Murphy 13 5 2 8 48
6 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Kirby Chambliss 8 12 6 2 48
7 FrankreichFrankreich Nicolas Ivanoff 4 7 11 5 47
8 FrankreichFrankreich Mikaël Brageot 7 81 103 6 44
9 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Michael Goulian 33 10 7 9 42
10 SpanienSpanien Juan Velarde 6 11 52 101 39
11 FrankreichFrankreich François Le Vot 12 43 14 73 34
12 Chile Cristian Bolton 14 6 8 11 27
13 Tschechien Petr Kopfstein 10 13 9 14 10
14 Deutschland Matthias Dolderer 11 DNS 13 12 6
  
DNP: Nicht teilgenommen, DNS: Nicht gestartet, DNF: Nicht beendet, DSQ: Disqualifiziert, CAN: Abgesagt
1 
1. Qualifying
2 
2. Qualifying
3 
3. Qualifying

Punktesystem

Rennen Qualifying
Platzierung 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 1 2 3
Punkte 25 22 20 18 14 13 12 11 5 4 3 2 1 0 3 2 1

Challenger Class[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Pos. Pilot Vereinigte Arabische Emirate
Abu Dhabi
RusslandRussland
Kasan
Ungarn
Balaton
JapanJapan
Chiba
Punkte
gestrichen
Punkte
1 Deutschland Florian Bergér 1 1 1 CAN 30
2 SchwedenSchweden Daniel Ryfa 3 2 1 24
3 ItalienItalien Dario Costa 4 5 1 2 24
4 FrankreichFrankreich Mélanie Astles 2 2 5 18
5 China Volksrepublik Kenny Chiang 1 3 16
6 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Sammy Mason 5 4 2 5 16
7 Sudafrika Patrick Davidson 6 2 3 14
8 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Kevin Coleman 6 3 4 10
9 FrankreichFrankreich Baptiste Vignes 4 3 10
10 Polen Luke Czepiela 3 6 4 10
11 OsterreichÖsterreich Patrick Strasser 5 6 4 6
12 Schweiz Vito Wyprächtiger 5 6 2

(Legende: DNP = Nicht teilgenommen; DNS = Nicht gestartet; DSQ = Disqualifiziert; CAN = Abgesagt)

Punktesystem

Platzierung 1 2 3 4 5 6 7 8
Punkte 10 8 6 4 2 0

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Red Bull Air Race Series – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Red Bull Air Race wird nach der Saison 2019 nicht fortgesetzt. Abgerufen am 2. Juni 2019.
  2. a b Drei neue Piloten in der Challenger Class. In: airrace.redbull.com. 30. Januar 2019, abgerufen am 13. Februar 2019.
  3. Regeln. In: airrace.redbull.com. Abgerufen am 15. Februar 2019.