Ringer-Europameisterschaften 2022

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
BOK Sporthalle bei der EM 2022

Die Ringer-Europameisterschaften 2022 wurden vom 28. März bis zum 3. April 2022 in Ungarns Hauptstadt Budapest ausgetragen. Veranstaltungsort war die BOK Sporthalle neben der Papp László Budapest Sportaréna.

Teilnehmer[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Zu den Ringer-Europameisterschaften 2022 waren 96 Athletinnen und 291 Athleten aus 37 Nationen angemeldet.[1] Wegen des Russisch-Ukrainischen Krieges waren russische und belarussische Athleten von den Wettkämpfen ausgeschlossen worden.[2]

Aus dem D-A-CH-Raum wurden folgende Athleten für die Teilnahme gemeldet.

Deutsches Team[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Österreichisches Team[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Freistil Frauen
  • Freistil Männer
    • Simon Marchl (bis 79 kg)
    • Benjamin Greil (bis 92 kg)
    • Johannes Ludescher (bis 125 kg)
  • Griechisch-römischer Stil Männer

Schweizer Team[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Freistil Männer
    • Marc Dietsche (bis 70 kg)
  • Griechisch-römischer Stil Männer

Freistil, Männer[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Klasse Gold Silber Bronze
57 kg Nordmazedonien Vladimir Egorov Aserbaidschan Aliabbas Rzazade Armenien Manwel Chndsrzjanin
Georgien Beka Budschiaschwili
61 kg Armenien Arsen Harutjunjan Turkei Süleyman Atlı Bulgarien Georgi Wangelow
Polen Eduard Grigorjew
65 kg Ungarn Ismail Mussukajew Aserbaidschan Hacı Əliyev Turkei Münir Recep Aktaş
Albanien Islam Dudajew
70 kg Georgien Surabi Iakobischwili Armenien Arman Andreasjan Bulgarien Ramazan Ramazanov
Moldau Republik Nicolai Grahmez
74 kg Slowakei Taimuras Salkasanow ItalienItalien Frank Chamizo Aserbaidschan Turan Bayramov
Georgien Giorgi Sulawa
79 kg Griechenland Georgios Kougioumtsidis Aserbaidschan Ashraf Ashirov Georgien Wladimeri Gamkrelidse
Turkei Muhammet Akdeniz
86 kg San Marino Myles Amine Aserbaidschan Abubakr Abakarow Turkei Osman Göçen
Polen Sebastian Jezierzański
92 kg Turkei Feyzullah Aktürk Bulgarien Akhmed Bataev Aserbaidschan Osman Nurmagomedow
Georgien Mirian Maissuradse
97 kg Aserbaidschan Magomedchan Magomedow Ungarn Wladislaw Baizajew Slowakei Batyrbek Zakulow
Polen Zbigniew Baranowski
125 kg Turkei Taha Akgül Georgien Geno Petriaschwili Polen Robert Baran
Ungarn Dániel Ligeti

Griechisch-römisch, Männer[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Klasse Gold Silber Bronze
55 kg Aserbaidschan Eldaniz Azizli Georgien Nugsari Zurzumia Armenien Rudik Mkrttschjan
Turkei Emre Mutlu
60 kg Turkei Kerem Kamal Bulgarien Edmond Armen Nasarjan Aserbaidschan Murad Məmmədov
Armenien Geworg Gharibjan
63 kg Georgien Leri Abuladse Aserbaidschan Taleh Məmmədov UkraineUkraine Oleksandr Hruschyn
Turkei Ahmet Uyar
67 kg Turkei Murat Fırat Ungarn István Váncza Armenien Slawik Galstjan
Aserbaidschan Hasrat Jafarov
72 kg Ungarn Robert Fritsch Georgien Schmagi Bolkwadse Aserbaidschan Ülvi Qənizadə
Serbien Ali Arsalan
77 kg Armenien Malchas Amojan Turkei Yunus Emre Başar Aserbaidschan Sənan Süleymanov
Bulgarien Ajk Mnazakanjan
82 kg Aserbaidschan Rafiq Hüseynov Georgien Gela Bolkwadse Ungarn Tamás Lévai
Turkei Burhan Akbudak
87 kg Danemark Turpal Bisultanov Rumänien Nicu Ojog Aserbaidschan İslam Abbasov
Georgien Robert Kobliaschwili
97 kg Bulgarien Kiril Milow Finnland Arvi Savolainen OsterreichÖsterreich Daniel Gastl
UkraineUkraine Wladlen Kosljuk
130 kg Turkei Rıza Kayaalp ItalienItalien Danila Sotnikow Finnland Konsta Mäenpää
Ungarn Dáriusz Vitek

Freistil, Frauen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Klasse Gold Silber Bronze
50 kg Turkei Evin Demirhan Bulgarien Miglena Selischka Rumänien Emilia Vuc
Polen Anna Łukasiak
53 kg SchwedenSchweden Jonna Malmgren Griechenland Maria Prevolaraki Moldau Republik Lulia Leorda
Polen Katarzyna Krawczyk
55 kg Rumänien Andreea Ana UkraineUkraine Oleksandra Chomenez Turkei Bediha Gün
Moldau Republik Mariana Dragutan
57 kg UkraineUkraine Alina Hruschyna-Akobija Bulgarien Ewelina Nikolowa Ungarn Tamara Dollák
Deutschland Sandra Paruszewski
59 kg Moldau Republik Anastasia Nichita Polen Jowita Wrzesień Deutschland Elena Brugger
62 kg Bulgarien Tajbe Jussein Deutschland Luisa Niemesch Polen Natalia Kubaty
UkraineUkraine Ilona Prokopewnjuk
65 kg UkraineUkraine Tetjana Rischko Aserbaidschan Elis Manolova Rumänien Kriszta Incze
68 kg Moldau Republik Irina Rîngaci FrankreichFrankreich Pauline Lecarpentier UkraineUkraine Alla Belinska
Polen Natalia Strzałka
72 kg Deutschland Anna Schell Turkei Buse Tosun FrankreichFrankreich Kendra Dacher
Bulgarien Juliana Janewa
76 kg Turkei Yasemin Adar Estland Epp Mäe ItalienItalien Enrica Rinaldi
Ungarn Bernadett Nagy

Medaillenspiegel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

 Rang  Land Gold Silber Bronze Gesamt
1 Turkei Türkei 7 3 7 17
2 Aserbaidschan Aserbaidschan 3 6 7 16
3 Georgien Georgien 2 4 5 11
4 Bulgarien Bulgarien 2 4 4 10
5 Ungarn Ungarn* 2 2 5 9
6 Armenien Armenien 2 1 4 7
Ukraine Ukraine 2 1 4 7
8 Moldau Republik Moldau 2 0 3 5
9 Deutschland Deutschland 1 1 2 4
Rumänien Rumänien 1 1 2 4
11 Griechenland Griechenland 1 1 0 2
12 Slowakei Slowakei 1 0 1 2
13 Danemark Dänemark 1 0 0 1
Nordmazedonien Nordmazedonien 1 0 0 1
San Marino San Marino 1 0 0 1
Schweden Schweden 1 0 0 1
17 Italien Italien 0 2 1 3
18 Polen Polen 0 1 8 9
19 Finnland Finnland 0 1 1 2
Frankreich Frankreich 0 1 1 2
21 Estland Estland 0 1 0 1
22 Albanien Albanien 0 0 1 1
Osterreich Österreich 0 0 1 1
Serbien Serbien 0 0 1 1
Total (24 Nationen) 30 30 58 118
* 
Gastgeber

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Eric Olanowski: #WrestleBudapest: Senior European Championships Entries. In: uww.org. UWW, 16. März 2022, abgerufen am 19. März 2022 (englisch).
  2. United World Wrestling’s Statement on Conflict in Ukraine. In: ringen.de. DRB, 2. März 2022, abgerufen am 9. März 2022.
  3. a b c Europameisterschaften 2022 in Budapest. In: www.ringen.de. DRB, 14. März 2022, abgerufen am 19. März 2022.