Sabine Pankofer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Sabine Pankofer (* 1964 in Wolfratshausen) ist eine deutsche Professorin für Psychologie in der Sozialen Arbeit an der Katholischen Stiftungshochschule München mit den Arbeits- und Forschungsschwerpunkten Psychologie als Bezugswissenschaft der Sozialen Arbeit, berufsbezogene Selbsterfahrung (Handlungslehre), Forschendes Lernen in Forschungsprojektwerkstätten, Theorien der Sozialen Arbeit, Macht, Empowerment, Geschlossene Unterbringung und Soziale Arbeit in Palliative Care.[1][2]

Biografie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Pankofer studierte Sonderpädagogik (Verhaltensgestörtenpädagogik), Psychologie und Soziologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München und promovierte dort im Fach Psychologie zum Thema Geschlossene Unterbringung von Mädchen.[3] Sie arbeitet und forscht zu verschiedenen Bereichen der Sozialen Arbeit, vor allem zur stationären und ambulanten Jugendhilfe sowie zur Selbsthilfe und Selbsthilfeunterstützung. Sie hat Zusatzausbildungen in klientenzentrierter Gesprächsführung (GwG) und als Supervisorin (DGSV; GaG).[4] 1998 folgte sie dem Ruf der Katholischen Stiftungshochschule München auf die Professur für Psychologie in der Sozialen Arbeit. Dort leitet sie seit 2000 zudem den Studiengang „Weiterbildungsmasterstudium Soziale Arbeit“, ist seit 2007 Promotionsbeauftragte und leitet seit 2012 auch das Promotionskolloquium. Pankofer ist Aufsichtsratsmitglied im Verein Condrobs e. V. Suchthilfe und Prävention[5] sowie Vertrauensdozentin für verschiedene Studienstiftungen. Seit 2000 ist sie als Supervisorin tätig und leitet seit 2012 die Supervisionsausbildung am IF der KSFH. Pankofer gilt als eine der ersten Forscherinnen Deutschlands, die sich mit Machtaspekten in der Sozialen Arbeit beschäftigen.[6][7][8]

Publikationen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Monografien
  • Freiheit hinter Mauern. Mädchen in geschlossenen Heimen. München/Weinheim 1997. ISBN 978-3-7799-0899-9 (Dissertation).
  • (mit Birgit Mertens) Kindesmisshandlung. Körperliche Gewalt in der Familie. Stuttgart 2011. ISBN 978-3-8385-2895-3.
  • (mit Juliane Sagebiel) Soziale Arbeit und Machttheorien. Reflexionen und Handlungsansätze. Freiburg 2015. ISBN 978-3-7841-2616-6.
Herausgeberschaften
  • (mit Tilly Miller) Empowerment konkret! Handlungsentwürfe und Reflexionen aus der psychosozialen Praxis. Stuttgart 2000; Reprint Berlin 2016. ISBN 978-3-11-050986-1.
  • Helfen und Herrschen. Frankfurt am Main 2000. ISBN 978-3-931297-67-1.
  • (mit Maria Wasner) Soziale Arbeit in Palliative Care. Ein Handbuch für Studium und Praxis. Stuttgart 2012. ISBN 978-3-17-022262-5.
  • (mit Stefan Borrmann, Christian Spatscheck, Juliane Sagebiel, Brigitta Michel-Schwartze) Die Wissenschaft Soziale Arbeit im Diskurs. Auseinandersetzungen mit den theoriebildenden Grundlagen Sozialer Arbeit. Leverkusen 2016. ISBN 978-3-8474-0767-6.
Aufsätze und Vorträge
  • Empowerment – eine Einführung. In: Miller, Tilly, Pankofer, Sabine (Hrsg.): Empowerment konkret! Handlungsentwürfe und Reflexionen aus der psychosozialen Praxis. Stuttgart 2000, S. 7–22.
  • Mädchen und Gewalt – Opfer und Täterinnen im Lebensumfeld Schule. 27. Oktober 2009.
  • (mit Christian Ghanem, Thomas R. Lawson, Markos Maragkos, Ingo Kollar) The Diffusion of Evidence-Based Practice: Reviewing the Evidence-Based Practice Networks in the United States and German-Speaking Countries. In: Journal of Evidence-Informed Social Work, 14, 2, 2017, S. 86–118. DOI:10.1080/23761407.2017.1298074.
  • (mit Florian Spensberger, Ingo Kollar, Eileen Gambrill, Christian Ghanem) How to teach evidence-based practice in social work: a systematic review. In: Research on Social Work Practice, 30, 1, 2019, S. 19–39. DOI:10.1177/1049731519852150.

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Ausgebuchter 3. Pädagogischer Kongress „Empowerment“ des CBW. Landshuter Rundschau online.
  • Katholisches Bildungswerk Traunstein: Rückblick Pädagogischer Kongress

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Alle Angaben zu Leben und Werk sind der Website der KSH entnommen.
  2. https://www.dgsv.de/berater/sabine_pankofer/ [Zugriff am 10. Juni 2020].
  3. Freiheit hinter Mauern. Mädchen in geschlossenen Heimen. München/Weinheim 1997. ISBN 978-3-7799-0899-9.
  4. Profil von Sabine Pankofer auf der Website der DGSV.
  5. Siehe https://www.condrobs.de/ueber-uns/ar_gf/prof-dr-sabine-pankofer [Zugriff am 10. Juni 2020].
  6. Pankofer u. a.: Helfen und Herrschen. Frankfurt am Main 2000. ISBN 978-3-931297-67-1.
  7. Sabine Pankofer und Juliane Sagebiel: Soziale Arbeit und Machttheorien. Reflexionen und Handlungsansätze. Freiburg 2015. ISBN 978-3-7841-2616-6.
  8. Jugendamt Berlin-Pankow (Hrsg.): Machtprozesse konkret! Analyse von Handlungsempfehlungen unter Machtaspekten. Dokumentation zur 2. Pankower Kinderschutzkonferenz. 2. Juli 2018.