Signal Festival

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das SIGNAL Festival ist ein viertägiges Festival für Lichtkunst und digitale Technologien, das seit Oktober 2013 jährlich an verschiedenen Orten in der tschechischen Hauptstadt Prag stattfindet. Es umfasst Felder wie Lichtdesign, Konzeptkunst, digitale Kunst und künstliche Intelligenz und verknüpft moderne Technologien vor dem historischen Hintergrund der Stadt mit zeitgenössischen gesellschaftlichen Fragen.

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Anlässlich des 600-jährigen Bestehens der Prager Rathausuhr im Jahr 2010 gestaltete die Produktionsfirma Fresh Films von Martin Pošta gemeinsam mit der Künstlergruppe The Macula ein Videomapping. Videos der Projektion auf den Internetplattformen Vimeo[1] und YouTube[2] wurden zusammen über drei Millionen Mal aufgerufen. Die positive Resonanz bewog Pošta dazu, dieser in Tschechien unterrepräsentierten Kunstform ein eigenes, mehrtägiges Festival im Prager Stadtzentrum zu widmen.[3][4]

Das erste SIGNAL Festival fand nach dreijähriger Vorbereitungszeit von 17. bis 20. Oktober 2013 statt. Etwa zwei Dutzend Künstler, darunter Vratislav Karel Novák und František Skála, stellten insgesamt 35 Lichtinstallationen im öffentlichen Raum zur Schau und lockten damit rund 250.000 Besucher an.[5][6] Auch bei den folgenden Ausgaben arbeitete Veranstalter und Festivalleiter Martin Pošta eng mit der Stadt und den Bezirken Prag 1 und 2 zusammen. Zeitungen wie der Guardian[6] oder die Straits Times listeten das SIGNAL Festival als eines der besten Lichtkunst-Festivals der Welt.[7] Für besondere mediale Aufmerksamkeit sorgten 2015 die Installation 1.26 von Janet Echelman, die sich mit der Verringerung der Tageslänge als Folge des Erdbebens in Chile 2010 befasst, sowie Faces des Künstlerkollektivs 3dsense, bei dem Zuschauer ihr Gesicht auf eine Fläche projizieren und die digital unterstützte Projektion durch Bewegungen beeinflussen konnten.[4] 2020 musste das Programm aufgrund der COVID-19-Pandemie auf einige wenige Installationen reduziert werden. Während der ersten zehn Jahre seines Bestehens besuchten rund vier Millionen Menschen das Festival, 2022 wurde laut Schätzung der Organisatoren erstmals die Besuchermarke von 500.000 geknackt. Damit ist es die meistbesuchte Kulturveranstaltung des Landes.[8][9]

Der Energiebedarf des Festivals beträgt laut Angaben des Veranstalters etwa 10.000 Kilowattstunden, was dem wöchentlichen Verbrauch von 26 Wasserkochern entspricht.[10]

Künstler und Ausstellungsorte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die ausstellenden Künstler stammen zum überwiegenden Teil aus Tschechien. Bisher waren beim SIGNAL Festival Werke von über 180 Künstlern und Gruppen zu sehen, darunter auch solche aus Deutschland, Frankreich, Italien, Norwegen, Polen, Portugal, Russland, Schweiz, Slowakei, Spanien, Türkei, Ukraine, Ungarn, Vereinigtem Königreich, Australien, Japan, Kanada, Mexiko und USA.[11] Aus dem D-A-CH-Raum waren bereits Giegling, Raster-Noton, RaumZeitPiraten, Ruestungsschmiede.de, Weltraumgrafik und Zimoun vertreten.

Die in Kooperation mit den Künstlern ausgewählten Ausstellungsorte befinden sich größtenteils im öffentlichen Raum. Besonders häufig dienen sakrale Gebäude wie das Clementinum, das Emmauskloster, die Salvatorkirche, St. Cyrill und Method in Karlín, das Kloster St. Katharina, St. Ludmilla und St. Martin in der Mauer als Projektionsfläche. Auch die Fassaden des Palais Goltz-Kinsky und des Sommerpalais Michna wurden bereits erleuchtet. Neben zentralen Plätzen wie dem Altstädter Ring, Náměstí Václava Havla am Nationaltheater, Mariánské náměstí, Náměstí Jana Palacha, Náměstí Republiky und Výstaviště Praha sind auch Parkanlagen wie Riegrovy sady und Stromovka hin und wieder Festival-Schauplätze. Auch beliebte Sehenswürdigkeiten wie die Türme der Karlsbrücke, das Metronom, der Aussichtsturm Petřín, das Tanzende Haus sowie die Oberfläche der Moldau wurden bereits in das künstlerische Programm integriert. 2022 wurden erstmals Teile der Werke in der Kunsthalle Praha sowie im Hof der technischen Universität am Karlsplatz ausgestellt.

Besetzung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Jahr Künstler[12]
2013 1024 architecture, 3dsense, Vladimir 518 & David Vrbík, Jaroslav Bejvl ml., Pavla Beranová & Julie Boniche, Andrej Boleslavský, Caitlind Brown & Wayne Garrett, Milan Cais, Michal Cimala, Krištof Kintera, Vojmír Křupka, Laser Kiev Studio, The Macula, Filip Müller, Jakub Nepraš, Vratislav Karel Novák, Pebe/lab, Rony Plesl, Josef Šafařík, Frances Sander & Dima Berzon, Sila světa, Adam Široký & Tomáš Nadymáček, František Skála, Jan Šrámek & Martin Búřil, Romain Tardy, Telenoika
2014 Jaroslav Bejvl ml., Boadesign, Andrej Boleslavský, David Černý, Chevalvert, DRAWetc., The Electric Canvas, Jari Haanperä, Maxime Houot, Kimchi & Chips, Jen Lewin, Richard Loskot and UAII studio, MaxIn10sity, Nerdworking, Petr Nikl & David Vrbík, Nohista, Onionlab, Gabriela Prochazka, R/FRM & Jan Nálepa, Ring Ging Bling, Ivo Schoofs, SIGNAL Lab
2015 3dsense, Atsara, BelCandor, Bordos.ArtWorks, Janet Echelman, Kari Kola, Petr Krejčík, Joanie Lemercier, Katarzyna Malejka & Joachim Slugocki, João Martinho Moura, Matthijs Munnik, Jan Nálepa, Nohista, Nonotak, Ocubo, OUCHHH, Davide Quayola, Olivier Ratsi, Nina Šulin & Natalija R. Črnčec, Čestmír Suška & Petr Pufler, VACEK&SMID
2016 Can Büyükberber & Yağmur Uyanık, Yasuhiro Chida, Jan Hladil, Hyperbinary, Zachary Lieberman, Teemu Määttänen, Maotik, Jakub Nepraš, Amanda Parer, Michal Pustějovský, Radugadesign, Javier Riera, Daniel Rossa, Juha Rouhikoski, Jan Šíma, Dávid Sivý, Tigrelab, TUNDRA, David Vrbík
2017 Blok_4, Róbert Farkaš, Anna Feyrerová & Bára Anna Stejskalová & Richard Dobřichovský & Tomáš Bukáček, Intermédia I AVU/Studio of Milena Dopitová, Ryoichi Kurokawa, Lunchmeat, Robyn Moody, Pavel Mrkus, Yann Nguema, Tets Ohnari, Fred Penelle and Yannick Jacquet-Antivj, Playmodes, Raster-Noton, RaumZeitPiraten, Filip Roca, SPAM, Squidsoup, Boris Vitázek/Zuzana Sabová, Kit Webster
2018 _STROY, 3dsense, Chevalvert, Simona Chládková & Matyáš Skalický, Tomáš Dymeš, Hotaru Visual Guerrilla, Hyperbinary, Ivan Kafka, Richard Loskot and UAII studio, Guillaume Marmin, Marpi Studio, OBRAZ – Obránci zvířat, Post Bellum, Ruestungsschmie.de, CAMP SIGNAL, Struny Signalu, Michal Škapa, Barbora Šlapetová & Lukáš Rittstein, SOFTlab, Romain Tardy, Tomáš Ullrich & Ivo Louda, Verge (Jana Mercogliano), XYZ, Zimoun
2019 Memo Akten, Tereza Bartůňková & Štěpán Hejzlar & Oliver Torr & Ondřej Merta, Big Light, Andrej Boleslavský, Adam Cigler & Petr Vacek, Dreamlaser, fuse*, Giegling, Parker Heyl, Klára Horáčková, ILLO, Eva Jiřičná (AI-DESIGN), Pavel Korbička, Nohlab, Oficina, Jakub Pešek, SIGNAL Production & Post Bellum, SKILZ studio
2020 Accurat, Markéta Jáchimová, Joanie Lemercier, Michal Škapa, Michal Škapa & Michal Cimala
2021 »-S-V-Ě-T-L-O-«, 3dsense, Accurat, Kateřina Blahutová, Jiří Černický, Milena Dopitová, Lukáš Dřevjaný, Lucie Kramperová, Joanie Lemercier, Martin Marek, Šimon Mašek & Josef Schmidt, Klára Míčková, Onionlab, Planetum x SIGNAL Production: Daniel Červenka, Marek Šilpoch, Pavel Karafiát, Martin Fuchs, Trauma & Errol Vitro, Quiet Ensemble, Vrtiška & Žák, Weltraumgrafik
2022 Refik Anadol, AV Extended (Jérémie Bellot, Josselin Fouché, Ena Eno), Pavla Beranová & Tereza Bartůňková, Caitlind Brown & Wayne Garrett, Collectif Scale, Julie Dítětová, Ondřej Drahokoupil & Vítězslav Plavec a Filip Zeman, FEL ČVUT, Shohei Fujimoto, Jan Hladil, Laterna magika, Michal Škapa & Michal Cimala, TABULA RASA and Jonáš Garaj, Maxim Velčovský, László Zsolt Bordos, Ondřej Zunka & Zünc Studio
2023 3dsense, Artists TBA, Federico Díaz, Lukáš Dřevjaný & David Minařík & Michal Mitro & Luboš Zbranek, Entangled Others, Flightgraf, Iregular, Jan Kaláb, Ksawery Komputery, Laterna magika, Rafael Lozano-Hemmer, Lunchmeat Studio, Václav Mlynář & MONUMENT Office, András László Nagy, OxCollection, Playmodes, Michal Rataj & Jan Trojan & Dragan Stojčevski, Kateřina Šedá, Dagmar Šubrtová, Zdeněk Sýkora & David Vrbík, Karim Tarakji, V E K T R O S K O P △

Impressionen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Signal festival – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. The 600 Years. INTI/Vimeo, 11. Oktober 2010, abgerufen am 23. Juli 2023.
  2. Prague Astronomical Clock - 600th Anniversary Show. emmanuelandmarium/YouTube, 9. Oktober 2010, abgerufen am 23. Juli 2023.
  3. Alena Pecháčková: Mám rád výzvy, říká muž, který v říjnu rozsvítí Prahu. Lidové noviny, 3. Oktober 2013, abgerufen am 23. Juli 2023 (tschechisch).
  4. a b Christina Feist: Faszination, Kunst, Technologie: Das SIGNAL Festival in Prag. Profil, 20. Oktober 2015, abgerufen am 23. Juli 2023.
  5. Markéta Kachlíková: Prag in einem neuen Licht: Signal-Festival 2013. Radio Praha International, 12. Oktober 2013, abgerufen am 23. Juli 2023.
  6. a b Christopher Beanland: Europe’s top 10 light art festivals. The Guardian, 2. September 2014, abgerufen am 23. Juli 2023 (englisch).
  7. Cara Wong: Chasing the lights at festivals around the globe. The Straits Times, 5. März 2017, abgerufen am 23. Juli 2023 (englisch).
  8. About. SIGNAL Festival, abgerufen am 23. Juli 2023 (englisch).
  9. Markéta Kachlíková: Signal Festival in Prag war das erfolgreichste seit zehn Jahren. Radio Praha International, 17. Oktober 2022, abgerufen am 23. Juli 2023.
  10. FAQ – Ecology. SIGNAL Festival, abgerufen am 23. Juli 2023 (englisch).
  11. History – Artists A–Z. SIGNAL Festival, abgerufen am 23. Juli 2023 (englisch).
  12. History – Years. SIGNAL Festival, abgerufen am 23. Juli 2023 (englisch).