St. Nikolaus (Allmannshofen)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
St. Nikolaus in Allmannshofen

Die römisch-katholische, denkmalgeschützte Pfarrkirche St. Nikolaus steht in Allmannshofen, einer Gemeinde im schwäbischen Landkreis Augsburg in Bayern. Das Bauwerk ist beim Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege in der Liste der Baudenkmäler in Allmannshofen als Baudenkmal unter der Nr. D-7-72-114-3 eingetragen. Die Kirchengemeinde gehört zum Dekanat Augsburg-Land des Bistums Augsburg.

Die barocke Saalkirche wurde 1711/14 nach einem Entwurf von Christian Wiedemann[1] errichtet. Sie besteht aus einem Langhaus, das 1900/05 nach Westen verlängert wurde, einem eingezogenen, halbrund geschlossenen Chor im Osten und einem Chorflankenturm an der Nordwand des Chors. Sein oberstes quadratisches Geschoss beherbergt die Turmuhr. Darauf sitzt ein achteckiges Glockengeschoss, das mit einer Zwiebelhaube bedeckt ist. Die Fassade im Westen ist mit einem Volutengiebel bedeckt.

Der Innenraum des Langhauses ist mit einer Flachdecke überspannt. Zur Kirchenausstattung gehören die um 1720 gebaute Kanzel und der um 1880 gebaute Hochaltar. Die Orgel wurde um 1880 von Franz Borgias Maerz gebaut.

Koordinaten: 48° 36′ 42,5″ N, 10° 48′ 27,1″ O

Commons: St. Nikolaus – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Information zu Christian Wiedemann