USTA Challenger of San Antonio 2002

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
USTA Challenger of San Antonio 2002
Datum 21.10.2002 – 27.10.2002
Auflage 5
Navigation 1999 ◄ 2002 ► 2003
ATP Challenger Tour
Austragungsort San Antonio
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Turniernummer 631
Kategorie Challenger
Turnierart Freiplatzturnier
Spieloberfläche Hartplatz
Auslosung 32E/31Q/16D/3DQ
Preisgeld 50.000 US$
Sieger (Einzel) Vereinigte Staaten Mardy Fish
Sieger (Doppel) Vereinigte Staaten Diego Ayala
Vereinigte Staaten Robert Kendrick
Turnierdirektor Tim Stallard
Turnier-Supervisor Keith Crossland
Letzte direkte Annahme Vereinigte Staaten Eric Taino (209)
Stand: Turnierende

Der USTA Challenger of San Antonio 2002 war ein Tennisturnier, das vom 21. bis 27. Oktober 2002 in San Antonio stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 2002 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Setzliste[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nr. Spieler Erreichte Runde

01. Danemark Kristian Pless Halbfinale
02. Vereinigte Staaten Mardy Fish Sieg
03. Vereinigte Staaten Cecil Mamiit Achtelfinale
04. Vereinigte Staaten Brian Vahaly Achtelfinale
Nr. Spieler Erreichte Runde
05. Spanien Juan Balcells Viertelfinale

06. Australien Scott Draper Viertelfinale

07. Vereinigte Staaten Michael Chang Achtelfinale

08. Brasilien Ricardo Mello Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Erste Runde   Achtelfinale   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
1  Danemark K. Pless 1 7 7                        
   Vereinigte Staaten R. Kendrick 6 65 62   1  Danemark K. Pless 6 1 6
WC  Vereinigte Staaten K. Hawke 2 1   Q  Ecuador G. Lapentti 3 6 2  
Q  Ecuador G. Lapentti 6 6     1  Danemark K. Pless 1 6 7
   Brasilien A. Simoni 5 7 60   8  Brasilien R. Mello 6 3 5  
   Mexiko M. Gallardo Valles 7 66 7      Mexiko M. Gallardo Valles 65 5  
   Sudafrika L. Vosloo 2 3   8  Brasilien R. Mello 7 7  
8  Brasilien R. Mello 6 6     1  Danemark K. Pless 6 3 3r
4  Vereinigte Staaten B. Vahaly 7 6      Vereinigte Staaten J. Brasington 4 6 5  
   Kroatien M. Radić 65 1   4  Vereinigte Staaten B. Vahaly 3 4  
   Vereinigte Staaten P. Goldstein 1 4      Vereinigte Staaten J. Brasington 6 6  
   Vereinigte Staaten J. Brasington 6 6        Vereinigte Staaten J. Brasington 6 6
Q  Polen M. Fyrstenberg 7 6   5  Spanien J. Balcells 3 1  
   Vereinigte Staaten E. Taino 67 4   Q  Polen M. Fyrstenberg 3 6 2  
   Vereinigte Staaten M. Russell 63 6 65   5  Spanien J. Balcells 6 1 6  
5  Spanien J. Balcells 7 3 7        Vereinigte Staaten J. Brasington 3 5
6  Australien S. Draper 6 4 6   2  Vereinigte Staaten M. Fish 6 7
Q  Argentinien I. Hirigoyen 2 6 3   6  Australien S. Draper 6 6  
WC  Vereinigte Staaten P. Amritraj 4 5      Rumänien G. Trifu 2 2  
   Rumänien G. Trifu 6 7     6  Australien S. Draper 6 4 64
   Peru I. Miranda 7 2 6      Peru I. Miranda 2 6 7  
   Israel A. Hadad 5 6 4      Peru I. Miranda 6 6  
   Vereinigte Staaten J. Salzenstein 3 4   3  Vereinigte Staaten C. Mamiit 4 3  
3  Vereinigte Staaten C. Mamiit 6 6        Peru I. Miranda 7 4 2
7  Vereinigte Staaten M. Chang 6 6   2  Vereinigte Staaten M. Fish 5 6 6  
   Deutschland O. Gross 4 4   7  Vereinigte Staaten M. Chang 4 4  
Q  Russland D. Tursunow 4 7 6   Q  Russland D. Tursunow 6 6  
WC  Vereinigte Staaten H. Armando 6 63 1     Q  Russland D. Tursunow 7 2 4
   Australien P. Luczak 6 6   2  Vereinigte Staaten M. Fish 62 6 6  
   Schweden B. Rehnquist 4 1      Australien P. Luczak 4 7 4  
WC  Vereinigte Staaten A. Bogomolow 4 3   2  Vereinigte Staaten M. Fish 6 66 6  
2  Vereinigte Staaten M. Fish 6 6    

Doppel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Setzliste[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nr. Paarung Erreichte Runde

01. Vereinigte Staaten Brandon Coupe
Bahamas Mark Merklein
Halbfinale
02. Israel Amir Hadad
Rumänien Gabriel Trifu
1. Runde
03. Australien Peter Luczak
Australien Anthony Ross
1. Runde
04. Spanien Juan Balcells
Kroatien Mario Radić
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Erste Runde   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
1  Vereinigte Staaten B. Coupe
 Bahamas M. Merklein
6 6        
   Schweden B. Rehnquist
 Sudafrika L. Vosloo
3 4     1  Vereinigte Staaten B. Coupe
 Bahamas M. Merklein
7 6  
   Brasilien R. Mello
 Danemark K. Pless
1 3   WC  Vereinigte Staaten L. Cook
 Vereinigte Staaten R. Newport
5 2  
WC  Vereinigte Staaten L. Cook
 Vereinigte Staaten R. Newport
6 6       1  Vereinigte Staaten B. Coupe
 Bahamas M. Merklein
5 6 62  
4  Spanien J. Balcells
 Kroatien M. Radić
5 3        Vereinigte Staaten H. Armando
 Jugoslawien Bundesrepublik 1992 D. Vemić
7 4 7  
WC  Vereinigte Staaten T. Fielding
 Vereinigte Staaten M. Yani
7 6     WC  Vereinigte Staaten T. Fielding
 Vereinigte Staaten M. Yani
4 4  
   Vereinigte Staaten H. Armando
 Jugoslawien Bundesrepublik 1992 D. Vemić
6 7      Vereinigte Staaten H. Armando
 Jugoslawien Bundesrepublik 1992 D. Vemić
6 6  
   Argentinien I. Hirigoyen
 Peru I. Miranda
3 63          Vereinigte Staaten H. Armando
 Jugoslawien Bundesrepublik 1992 D. Vemić
2 4
   Vereinigte Staaten A. Bogomolow
 Vereinigte Staaten J. Brasington
6 4 3     WC  Vereinigte Staaten D. Ayala
 Vereinigte Staaten R. Kendrick
6 6
WC  Vereinigte Staaten D. Ayala
 Vereinigte Staaten R. Kendrick
4 6 6     WC  Vereinigte Staaten D. Ayala
 Vereinigte Staaten R. Kendrick
7 6    
   Vereinigte Staaten P. Goldstein
 Vereinigte Staaten J. Salzenstein
6 7      Vereinigte Staaten P. Goldstein
 Vereinigte Staaten J. Salzenstein
67 2  
3  Australien P. Luczak
 Australien A. Ross
2 5       WC  Vereinigte Staaten D. Ayala
 Vereinigte Staaten R. Kendrick
7 7
   Vereinigte Staaten L. Harper-Griffith
 Vereinigte Staaten E. Taino
3 1        Vereinigte Staaten C. Mamiit
 Vereinigte Staaten B. Vahaly
5 5  
   Vereinigte Staaten C. Mamiit
 Vereinigte Staaten B. Vahaly
6 6        Vereinigte Staaten C. Mamiit
 Vereinigte Staaten B. Vahaly
w. o.  
Q  Vereinigte Staaten K. J. Hippensteel
 Vereinigte Staaten T. Parrott
6 63 6   Q  Vereinigte Staaten K. J. Hippensteel
 Vereinigte Staaten T. Parrott
 
2  Israel A. Hadad
 Rumänien G. Trifu
4 7 4    

Weblinks und Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]