Ulrich Höfer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ulrich Höfer (* 7. Juli 1957 in Zusmarshausen) ist ein deutscher Physiker. Höfer wurde 1989 promoviert und habilitierte sich 1996 an der TU München mit seiner Arbeit „Nichtlineare optische Spektroskopie an Siliziumoberflächen“. Er lehrt an der Philipps-Universität in Marburg. Höfer ist Koordinator des Sonderforschungsbereiches 1083 „Structure and Dynamics of Internal Interfaces“ mit über 60 Chemikern und Physikern.[1]

Leben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ulrich Höfer ist Physiker und absolvierte Studium und Promotion an der TU München. Er wurde 1989 mit einer Dissertation über „Hochauflösende Photoelektronenspektroskopie an Oberflächen“ promoviert. Nach einem zweijährigen Aufenthalt als Postdoc bei IBM in Yorktown Heights, New York wurde er 1991 wissenschaftlicher Mitarbeiter des Max-Planck-Instituts für Quantenoptik in Garching. 1996 habilitierte er mit der Arbeit „Nichtlineare optische Spektroskopie an Siliziumoberflächen“ an der TU München. 1999 wurde Höfer Professor für Experimentalphysik an der Philipps-Universität Marburg.

Auszeichnungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Unter seinen Auszeichnungen befinden sich: Arnold-Sommerfeld-Preis der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (1995), Fellow der American Physical Society (2006)[2] und Fellow der Japan Society for the Promotion of Science (2015).[3]

Forschungsinteressen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Zu seinen wissenschaftlichen Interessen zählt die Laserspektroskopie von Oberflächen und Grenzflächen. Besonders bekannt ist Höfer für seine grundlegenden Arbeiten über die Dynamik der Adsorption von Wasserstoff auf Silizium und für seine Untersuchungen ultraschneller elektronischer Prozesse an Oberflächen und Grenzflächen mit Hilfe der zeitaufgelöste Photoelektronenspektroskopie.

Sonstiges[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Höfer ist Autor oder Koautor von mehr als 150 Publikationen in wissenschaftlichen Zeitschriften mit zusammen mehr als 5000 Zitierungen. Laut Google Scholar hat er einen Hirsch-Index von 50 (Stand Juni 2021).[4]

Publikationen (Auswahl)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Ulrich Höfer, Pedro M. Echenique: Resolubility of image-potential resonances. In: Surface Science. Band 643, Januar 2016, S. 203–209, doi:10.1016/j.susc.2015.07.019.
  • Ulrich Höfer: Nonlinear optical investigations of the dynamics of hydrogen interaction with silicon surfaces. In: Applied Physics A. Band 63, Dezember 1996, S. 533–547, doi:10.1007/BF01567209.
  • U. Höfer, I. L. Shumay, Ch. Reuß, U. Thomann, W. Wallauer, Th. Fauster: Time-resolved coherent photoelectron spectroscopy of quantized electronic states on metal surfaces. In: Science. Band 277, Nr. 5331, September 1997, S. 1480–1482, doi:10.1126/science.277.5331.1480.
  • J. Reimann, S. Schlauderer, C. P. Schmid, F. Langer, S. Baierl, K. A. Kokh, O. E. Tereshchenko, A. Kimura, C. Lange, J. Güdde, U. Höfer, and R. Huber: Subcycle observation of lightwave-driven Dirac currents in a topological surface band. In: Nature. Band 562, September 2018, S. 396–400, doi:10.1038/s41586-018-0544-x.
  • R. Wallauer, M. Raths, K. Stallberg, L. Münster, D. Brandstetter, X. Yang, J. Güdde, P. Puschnig, S. Soubatch, C. Kumpf, F. C. Bocquet, F. S. Tautz, and U. Höfer: Tracing orbital images on ultrafast time scales. In: Science. Band 371, Nr. 6533, März 2021, S. 1056–1059, doi:10.1126/science.abf3286.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Webseite auf den Seiten der Uni Marburg
  • CV auf den Seiten der Uni Marburg
  • Artikel des Spiegel über den Fachbereich Physik in Marburg aus dem Jahr 2005

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Sonderforschungsbereich 1083. Abgerufen am 26. Juni 2021.
  2. APS Fellow Archive. Abgerufen am 1. Februar 2020.
  3. Japan Society for the Promotion of Science: List of Fellows. (PDF) Abgerufen am 22. April 2018 (englisch).
  4. Ulrich Höfer auf Google Scholar. Abgerufen am 26. Juni 2021.