Vorlage Diskussion:Hauptseite Aktuelles/Archiv/2011/Januar

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Euro in Estland

Bitte noch als Textmeldung ergänzen. Ein gesundes neues Jahr! -- JCIV 01:16, 1. Jan. 2011 (CET)
Ist drin. Gruß,--Tilla 2501 01:22, 1. Jan. 2011 (CET)

Ungarische EU-Ratspräsidentschaft

Ein kleiner Fehler auf der Hauptseite: Nicht Belgien, sondern Ungarn hat die Ratspräsidentschaft der EU übernommen. Gutes neues Jahr und Grüße, --El Duende 10:35, 1. Jan. 2011 (CET)

Ups, habe mich verlesen, sorry... Dann würde ich aber eine andere Verlinkung vorschlagen, nämlich: Zum Jahreswechsel hat Ungarn von Belgien für sechs Monate den Vorsitz im Rat der Europäischen Union übernommen. --El Duende 10:36, 1. Jan. 2011 (CET)

Überflutung

Dass große Teile von Queensland unter Wasser stehen, wäre doch theoretisch auch ein Hauptseiten-Thema, oder? Steht bloß leider noch nichts im Artikel drin.--NSX-Racer | Disk | B 12:40, 2. Jan. 2011 (CET)

Wenn es einen Artikel dazu gäbe, bzw. das Ereignis in einem Artikel sinnvoll eingebaut werden kann, dann wäre das sicherlich etwas für die Hauptseite. So bringt es aber leider wenig, es sei denn, wir wollen erklären, wo Australien liegt. --Andibrunt 13:16, 2. Jan. 2011 (CET)
Inzwischen gibt es ein Artikelchen, das aber kaum für eine Erwähnung auf der Hauptseite geeignet ist. --Andibrunt 10:52, 5. Jan. 2011 (CET)

Lebensmittelskandal aktueller?

Vielleicht kann mal jemand eines der Ski-Themen rausnehmen und stattdessen das Thema Dioxin (leider BKL) oder Lebensmittelskandal einfügen, das jetzt schon seit vorgestern Abend (ftd.de) durch die Medien geistert. --Trac3R 16:00, 4. Jan. 2011 (CET)

Wie wäre es mit: Wegen mit Dioxinen belasteter Fettsäuren im Futter sind über tausend Bauernhöfe gesperrt.? --HAL 9000 16:10, 4. Jan. 2011 (CET)PS. Dafür dann Micheline Calmy-Rey raus.
In Dioxine, Hühnerei oder Lebensmittelskandal findet man leider nichts zum aktuellen Geschehen. Daher müssen wir gemäß den Spielregeln („Das beschriebene Ereignis muss in einem der verlinkten Artikel erwähnt sein.“) das Thema leider derzeit außen vor lassen. --Andibrunt 16:12, 4. Jan. 2011 (CET)
Das ist natürlich ein Argument. --HAL 9000 16:15, 4. Jan. 2011 (CET)
Auch wenn ich mir eine Aktualisierung des Artikel Polychlorierte Dibenzodioxine und Dibenzofurane sehnlichst erwünsche, die Feld-Wald-und-Wiesen-Wikipedianutzer sind auch ohne einen Link auf der Hauptseite schlau genug, den betreffenden Artikel zu finden. In den letzten beiden Tagen hatte der Artikel fast 22.000 Leser. --Andibrunt 10:50, 5. Jan. 2011 (CET)

Ich habe inzwischen im Abschnitt Polychlorierte Dibenzodioxine und Dibenzofurane#Belastung von einzelnen Lebensmitteln und Muttermilch einen Absatz ergänzt. Ich bin mir nicht sicher, ob das nicht schon unter Recentism fällt, daher hier zunächst die vorsichtige Frage, ob es für eine Verlinkung des Stichwortes Dioxin gut genug ist. --Andibrunt 15:49, 5. Jan. 2011 (CET)

Immerhin gibt es zu zwei beteiligten Unternehmen nähere Informationen: den Artikel Harles und Jentzsch und einen Abbsatz zu Petrotec im Artikel zum Mutterkonzern Israel Corporation. --Profiteur 21:23, 5. Jan. 2011 (CET)

Meinungsbild: Themen aus D/A/CH bevorzugen

Entsprechenddieser kurzen Diskussion, würde dieses Meinungsbild wohl auch die Rubrik "Aktuelles" betreffen. Ich würde mich daher freuen wenn ihr es mit ausarbeiten möchtest oder zumindest für die Option 2 einen Text mitentwerfen könntet. Außerdem wäre ich dir dankbar für Links zu den bisherigen Diskussionen die es hier anscheinend zu dem Thema D/A/CH-lastigkeit gegeben hat. --Nicor 22:58, 4. Jan. 2011 (CET)

Da ich weder Option 1 noch Option 2 für sinnvoll halte, halte ich mich da besser ganz heraus. --Andibrunt 10:46, 5. Jan. 2011 (CET)
Du darfst gerne auch zusätzlich einbringen was du für sinnvoll hältst, bzw. Option 3 entsprechend ausgestalten. --Nicor 11:29, 5. Jan. 2011 (CET)

uk:Вікіпедія:Поточні події

Bitte, geben zu interwiki uk:Вікіпедія:Поточні події zu.--188.163.52.108 16:53, 6. Jan. 2011 (CET)

dioxin

Warum kleingeschrieben? --Joachim Pense (d) 08:57, 8. Jan. 2011 (CET)

Vielleicht weil dioxinverseucht ein Adjektiv ist? --Andibrunt 10:22, 8. Jan. 2011 (CET)
Ach so, natürlich. Bei mir ist der Link auf Dioxin durch ein hochgesetztes LW als Lesenswert gekennzeichnet, und so vom -verseucht optisch getrennt. „Dioxin verseucht“ wäre natürlich erst recht falsch gewesen. --Joachim Pense (d) 10:49, 8. Jan. 2011 (CET)

Dicker Pitter

Was so wichtig an einer Glocke sein soll, dass sie sich unter der Rubrik "In den Nachrichten" befindet verstehe ich nicht wirklich. Und dass sie kaputt ging ist auch nix weltbewegendes. alofok* 21:35, 8. Jan. 2011 (CET)

Gabrielle Giffords

...der Anschlag auf sie ist vielleicht erwähnenswert. Viele Grüße--Amygdala77 23:06, 8. Jan. 2011 (CET)

Ich habe sie als Stichwort verlinkt, nachdem die Tagesschau-Ansagerin mE von einer Gabrielle Clifford gesprochen hat und ich mich eben dumm und dämlich gesucht habe. --César 23:31, 8. Jan. 2011 (CET)
Jetzt habe ich gerade gesehen es gibt einen Artikel Amoklauf von Tucson. Viele Grüße --Amygdala77 23:32, 8. Jan. 2011 (CET)

Südsudan

Vorschlag für die Hauptseite: morgen am 9. Jänner findet im Südsudan das Referendum zur Abspaltung und Unabhängigkeit vom Sudan statt. Das könnte zu einem historischen Datum und zur Geburt eines neuen Staates werden und ist bestimmt eine Erwähnung wert. --El bes 23:14, 8. Jan. 2011 (CET)

Ist doch schon seit gut zwanzig Minuten als Stichwort verlinkt. Wenn das Ergebnis bekannt ist, kann natürlich noch eine Textmeldung folgen. --César 23:19, 8. Jan. 2011 (CET)
dann entschuldigung, hab ich übersehen. --El bes 23:23, 8. Jan. 2011 (CET)

sub poena gegen Twitter

Twitter wird zur Zeit von einem US-amerikanischen Gericht gezwungen, Daten über Nutzer preiszugeben, darunter eine isländische Parlamentsabgeordnete. (K)ein Thema? --Dlugacz 09:13, 10. Jan. 2011 (CET)

Meiner Meinung nach eher ein Thema am Rande, auch wenn es im Artikel WikiLeaks schön ausgewalzt wird. Reicht da nicht eine Verlinkung des Stichwortes in der Kopfzeile? --Andibrunt 17:38, 10. Jan. 2011 (CET)

ETA

Ist die erneue Ankündigung eines Waffenstillstandes - diesmal sogar dauerhaft - durch die baskische Untergrundorganisation ETA eine Meldung auf der Hauptseite wert, oder reicht hier eine Verlinkung des Stichwortes? --Andibrunt 17:34, 10. Jan. 2011 (CET)

Johannes Paul II.

Wenn sogar BBC News auf ihrer Startseite darüber berichten, dass Johannes Paul II. am 1. Mai seliggesprochen wird, dürfte das doch wohl die Zu-viele-tote-Bischöfe-auf-der-Hauptseite-Nörgler ruhig stellen, oder? Wäre eine Verlinkung des Stichwortes in der Kopfzeile akzeptabel? --Andibrunt 12:44, 14. Jan. 2011 (CET)

Scheint mir in Anbetracht des Presse-Echos durchaus angebracht zu sein. Stichwort ist nun verlinkt. --César 19:50, 14. Jan. 2011 (CET)

Veranstaltungshinweis

Da ich am Wochenende offline sein werde: Hier ein Tipp für eine mögliche Meldung, falls sich jemand auf diese Diskussionsseite verläuft und ein Bedarf an neuen Meldungen besteht: Am 15. Januar wird in der finnischen Stadt Turku offiziell das Kulturhauptstadtprogramm eröffnet. Turku ist zusammen mit Tallinn Europäische Kulturhauptstadt 2011. --Andibrunt 12:59, 14. Jan. 2011 (CET)

Danke für den Hinweis. Textnachricht ist nun raus. --César 03:47, 16. Jan. 2011 (CET)

Unruhe in Tunesien

Vielleicht kann man auch etwas zu den Unruhen in Tunesien schreiben. Siehe dazu bspw. Auswärtiges Amt rät von Tunesien-Reisen ab, Ben Ali deutet Verzicht auf weitere Amtszeit an, Proteste in Tunesien fordern erneut acht Todesopfer, Unruhen in Tunesien: Berlin warnt vor Reisen - Präsident lenkt ein. Gruß, --Gamma127 21:57, 13. Jan. 2011 (CET)

Zum Thema findet sich eine Artikelbaustelle unter Unruhen in den Maghrebstaaten 2010–2011. Ich befürchte aber, dass es noch dauern wird, bis daraus ein irgendwo vorzeigbarer Text wird. Immerhin gut zu wissen, dass es gestern vormittag in Tunis ruhig war. --Andibrunt 09:10, 14. Jan. 2011 (CET)
Könnte man Tunesien nicht wenigstens oben in der Stichwortzeile erwähnen? Gruß, --Gamma127 18:59, 14. Jan. 2011 (CET)
Die aktuellen Ereignisse sind doch dort gar nicht erwähnt, das widerspräche dann unseren Spielregeln. --Happolati 19:07, 14. Jan. 2011 (CET)
Wobei sich die aktuellen Ereignisse gerade überschlagen, siehe Google News. --Matthiasb (CallMeCenter) 19:08, 14. Jan. 2011 (CET)
Im Artikel muss schon ein aktueller Bezug zum Ereignis stehen. Zine el-Abidine Ben Ali wäre mE so weit, eventuell als Meldung mit dem Rücktritt und der Flucht aus Tunesien--92.205.62.68 19:09, 14. Jan. 2011 (CET)
Habe nun eine Meldung auf die Hauptseite gebracht. --Happolati 19:33, 14. Jan. 2011 (CET)

Der Artikel heißt jetzt Unruhen in Tunesien 2010–2011. --Goldzahn 22:57, 16. Jan. 2011 (CET)

Zeilenumbruch

Im Moment steht bei der 1000*700er Standardauflösung der Name des tunesischen Interimspräsidenten genau unter dem Foto von Herrn Finch. Kann man da nicht nen Zeilenumbruch vor den Namen des Tunesiers setzen, damit das nicht so verwirrend ist? Das kleine (Foto) übersieht sich doch leicht. Grüße WB 06:29, 17. Jan. 2011 (CET)

David Fincher Bild (erl.)

Bitte Bild ersetzen, File:David-fincher-300x350.jpg ist, siehe Dateinamen und Bildgröße, von http://cinensemana.blogspot.com/2009/03/el-curioso-caso-de-benjamin-button.html kopiert. Nachweise, dass es eine URV ist, bringt auch http://www.tineye.com/search/9b28d821a3e4b4ca8a29c711d969ccd4aeda08b0/. --Martin H. Diskussion 15:04, 17. Jan. 2011 (CET)

Schade drum. Ich habe es nun gegen das Bild von zwei Hinweistafeln aus dem Jahr 2007 ausgetauscht. --César 15:14, 17. Jan. 2011 (CET)
Ja, Schade drum. Bei Flickr[2] gibts nur einen fürchterlichen Fanaccount[3] der Bilder unrechtmäßig lizenziert. Vielleicht gibt es was von der 'Heimatfront' der US-Armee im Sinne von 'support our troops' ähnlich wie von den Oscars letztes Jahr (File:82nd Academy Awards, Antonio Banderas - army mil-66461-2010-03-09-180312.jpg). Ich halte ausschau. --Martin H. Diskussion 15:22, 17. Jan. 2011 (CET)
Ich drück’ Dir die Daumen! --César 15:23, 17. Jan. 2011 (CET)

Duvalier

Der Eintrag zu Duvaliers Verhaftung auf Haiti ist auch nicht mehr gerade aktuell. Süddeutsche: Ein Richter vernahm ihn am Dienstag mehrere Stunden lang. Anschließend kehrte "Baby Doc" als freier Mann in das Luxus-Hotel "Karibe" in einem Vorort von Port-au-Prince zurück. --Lars 14:30, 20. Jan. 2011 (CET)

Danke für den Hinweis. Ich habe mal die Meldung so aktualisiert, dass er nur vorübergehend festgenommen wurde (die Formulierung findet sich u. a. auch bei Reuters). Der Artikel zu Duvalier war ja schon vorher auf dem aktuellen Stand. --Andibrunt 14:40, 20. Jan. 2011 (CET)

Didier Cuche

Grosses Thema (nicht nur) in Österreich und der Schweiz.

Der Schweizer Skirennläufer Didier Cuche gewinnt in Kitzbühel zum vierten Mal die Abfahrt auf der Streif und ist mit 36 Jahren und 5 Monaten der älteste Sieger eines Weltcuprennens. Gefunden auf: zdf.de: Altmeister Cuche schreibt Geschichte --Voyager 14:25, 22. Jan. 2011 (CET)

Danke für den Hinweis, ich bau's gleich ein. --Happolati 15:20, 22. Jan. 2011 (CET)

Hisbollah übernimmt Libanon im Zuge des Hariri-Tribunals, Proteste

--Asthma und Co. 21:07, 25. Jan. 2011 (CET)

Das einzige was man da aktuell verlinken kann, ist Nadschib Miqati, der Artikel ist aber wenig vorzeigbar; ansonsten sind unsere Artikel was die libanesische Politik angeht, noch im Jahr 2008 (etwa Libanon#Innere Krise und neues Abkommen. --Matthiasb (CallMeCenter) 22:06, 25. Jan. 2011 (CET)
So, habe nun in den Artikel Libanon einiges eingefügt, das braucht noch einige Einzelbelege, Asthma hat ja einiges geliefert. Ich bin nun mal weg. Auf mich wartet Wikinews, wenn also bitte jemand üernehmen könnte. --Matthiasb (CallMeCenter) 22:38, 25. Jan. 2011 (CET)
Nicht alles ist im Libanon auf dem Stand von 2008, im Artikel zum vor zwei Wochen zurückgetretenen Ministerpräsidenten Saad Hariri ist man noch auf dem Stand der gescheiterten Regierungsbildung im September 2009. Eigentlich schade, dass solche Länder nur dann im Fokus stehen, wenns mal wieder richtig kracht. --Andibrunt 09:34, 26. Jan. 2011 (CET)
Das ist halt ein Problem. Die meisten Länder mit Portal haben nur ein oder zwei regelmäßige Betreuer, bei den Ländern ohne Portal kommt nur zufällig jemand vorbei; ich kümmere mich zwar gelegentlich darum, die ganze Chose einigermaßen aktuell zu halten, aber hier wurde ich von den Ereignissen überrascht, obwohl ich es eigentlich nach n:Beirut: Hisbollah-Rückzug führt zu Regierungskrise besser wissen hätte müssen. Das ist halt auch die ständige Gratwanderung zwischen Newstickeritis und dauerhaften Entwicklungen, die da bremst. Der Artikel zum neuen Ministerpräsident ist inzwischen ein wenig ausgebaut. Beim Libanonartikel müßte man die Lücke zwischen den Protesten von 2008 – isnbesondere den Ausgang der Wahl von 2009 – und dem Regierungswechsel schließen. Der Hariri-Artikel hört nach seinem Verzicht auf das Amt im Sommer 2009 auf, seine doch noch erfolgte Ernennung fehlt völlig. Sondertribunal für den Libanon ist auch nicht aktuell. --Matthiasb (CallMeCenter) 10:21, 26. Jan. 2011 (CET)

WEF

Heute hat das WEF begonnen. Ich finde das ist eine Meldung wert. 92.104.16.42 17:22, 26. Jan. 2011 (CET)

Hm? Ist seit fast fünf Stunden verlinkt... --MichaelFleischhacker 17:36, 26. Jan. 2011 (CET)
Tatsache. Da hat mir mein Cache wohl einen Streich gespielt. 92.104.16.42 01:43, 27. Jan. 2011 (CET)

29.1.2011 > Österreichischer Filmpreis 2011

Der Filmpreis wird am Samstag zum ersten Mal vergeben. Ist der jüngste unter all den Filmpreisen europ. Länder und wäre schon wert ein od. zwei Tage (übers Wochenende) bei den Nachrichten verlinkt zu werden. Erste Fotos folgen in Kürze, weitere dann nach der Preisverleihung. --Tsui 12:19, 28. Jan. 2011 (CET)

Irgendwie traurig, Moritz Bleibtreus Goebbels-Verarsche unter den Nominierten zu sehen... Die Preisverleihung war aber auch schon auf meinem Radar, sie sollte also nicht vergessen werden ein lächelnder SmileyVorlage:Smiley/Wartung/:)  --Andibrunt 12:27, 28. Jan. 2011 (CET)

Fußball-Asienmeisterschaft 2011 (Finale) statt Handball-Weltmeisterschaft 2011

Für heute. Für morgen könnte dann eine komplette Meldung bereitstehen und die Handball-WM als Stichwort. Grüße, --Jakob Gottfried 11:35, 29. Jan. 2011 (CET)

Stichwort ist drin. Angesicht der Handball-WM, der Australian Open im Tennis, der Eiskunstlauf-EM in Bern und der Rennrodel-WM, die alle ebenfalls an diesem Wochenende stattfinden, ist einfach nicht mehr möglich. --Andibrunt 21:12, 29. Jan. 2011 (CET)

"mindestens 25 Todesopfer "

Reuters spricht von 74: http://af.reuters.com/article/egyptNews/idAFLDE70S06D20110129

Al-Jazeera sogar von über 90: http://english.aljazeera.net/news/middleeast/2011/01/201112974149942894.html

Immer schön http://twitter.com/#!/search?q=%23Jan25 lesen. Gruß, --Asthma und Co. 13:01, 29. Jan. 2011 (CET)

"Mindestens 25" schließt doch Zahlen größer 25 mit ein. Der verlinkte Wikipedia-Artikel nennt inzwischen 35 Tote, aber diese Zahl scheint wie jede andere auch angesicht der völlig chaotischen Nachrichtenlage reinste Kaffeesatzleserei sein. Daher dürfte die unbestimmte Zahl mehrere Todesopfer die derzeit eleganteste Lösung sein. Hoffen wir, dass das nicht auch noch auf zahlreiche geändert werden muss... --Andibrunt 13:21, 29. Jan. 2011 (CET)
Schreibe "dutzende" – das paßt fur 25, 35 aber auch für 96 oder 144. --Matthiasb (CallMeCenter) 14:18, 29. Jan. 2011 (CET)
Andi: Das ist doch Augenwischerei: Mind. 25 ist nunmal 4 mal kleiner als die Zahl, die jetzt schon erreicht ist. Da kann man genausogut schreiben: "Mindestens einer gestorben". --Asthma und Co. 16:09, 29. Jan. 2011 (CET)

Formulierung

Nach mehrtägigen Unruhen in Ägypten, die mehrere Todesopfer und zahlreiche Verletzte gefordert haben, hat Staatspräsident Muhammad Husni Mubarak eine Regierungsumbildung angekündigt.

Suggeriert IMHO, dass die Proteste/Unruhen vorbei wären, besser wäre:

Aufgrund andauernder Unruhen in Ägypten, die bisher mehrere Todesopfer und zahlreiche Verletzte gefordert haben, hat Staatspräsident Muhammad Husni Mubarak eine Regierungsumbildung angekündigt.

Gruß, --MichaelFleischhacker In memoriam 14:07, 29. Jan. 2011 (CET)

Die Ankündigung wurde inzwischen teilweise umgesetzt: Wo ist Mubarak? - Regierung in Kairo zurückgetreten. Liebe Grüße, -- JCIV 14:17, 29. Jan. 2011 (CET)
Wieso „teilweise“? --MichaelFleischhacker In memoriam 14:22, 29. Jan. 2011 (CET)
Mubarak hat die Regierung zum Rücktritt audgefordert und die Bildung einer neuen Regierung angekündigt; die alte ist zurückgetreten, eine neue wurde noch nicht gebildet. Also teilweise. --Matthiasb (CallMeCenter) 14:29, 29. Jan. 2011 (CET)
(BK)Weil ich dort noch nichts von einer neuen Regierung lese sondern nur etwas vom Rücktritt des alten Kabinettes. Die neue Regierung soll heute noch gebildet werden. -- JCIV 14:30, 29. Jan. 2011 (CET)

Danke für die Verbesserungs- und Präzisierungsvorschläge! Ich hoffe, ich habe hiermit alle Anregungen berücksichtigt: Aufgrund andauernder Unruhen in Ägypten, die bisher dutzende Todesopfer und zahlreiche Verletzte gefordert haben, hat Staatspräsident Muhammad Husni Mubarak eine Regierungsumbildung eingeleitet. --Andibrunt 14:34, 29. Jan. 2011 (CET)

Sehr schön. Noch schöner wär's mit ereignisbezogener Bebilderung (Datei:Day of Anger marchers with out signs.jpg, bei 105px durchaus erkennbar).
--MichaelFleischhacker In memoriam 14:44, 29. Jan. 2011 (CET)

Massenproteste in Albanien

http://news.google.com/news/more?pz=1&cf=all&ned=us&cf=all&ncl=dDqlC2Wlo0tn3QM84abZfooeVLrGM --Asthma und Co. 16:10, 29. Jan. 2011 (CET)

Zuerst müsste der hier aktualisiert werden. --MichaelFleischhacker In memoriam 16:12, 29. Jan. 2011 (CET)
Asthma, bitte poste doch Deine Artikelwünsche auf Wikipedia:WikiProjekt Ereignisse/Fehlende Artikel. Hier ist die falsche Anlaufstelle! --Andibrunt 16:26, 29. Jan. 2011 (CET)

Dreimal Sport?

In unserem Nachrichtenkasten stehen derzeit ganze drei Sportmeldungen dreien aus anderen Themenbereichen (je einmal Wirtschaft, Kultur und Politik) gegenüber (also 50/50). Irritiert mich zumindest etwas... --MichaelFleischhacker In memoriam 01:34, 30. Jan. 2011 (CET)

Wie bereits oben dargestellt häufen sich an diesem Wochenende die ibnternational beachteten Sportereignisse, daher tauchen zurzeit mehr Sportereignisse als sonst in der Kopfzeile auf. Wenn es wichtigere Themen gibt (noch wichtiger als die Wahl des neuen Dschungelkönigs), können die gerne wieder herausgenommen werden, mir fiele da aber spontan nichts ein (zu dem auch international beachteten Zugunglück in Sachsen-Anhalt habe ich noch keinen Artikel gefunden). Vorschläge sind immer willkommen. --Andibrunt 10:02, 30. Jan. 2011 (CET)
Nachtrag: Sobald der Artikel Unabhängigkeitsreferendum im Südsudan 2011 aktualisiert ist, können wir wohl mit gutem Gewissen die Asienmeisterschaft kicken. --Andibrunt 10:10, 30. Jan. 2011 (CET)
Finde auch, dass drei Sportereignisse deutlich zu viel sind. Da muss man dann einfach sieben und gewichten. Zusätzlich haben wir auch noch einen Olympia-Artikel als AdT und ein Sportthema bei Schon gewusst?. (Welcome to Sports-Wiki.) Zwei Sportevents sollten in der Nachrichten-Rubrik das Maximum sein, und auch dies nur in begründeten Ausnahmefällen. --Happolati 10:17, 30. Jan. 2011 (CET)
Südsudan wurde von mir aktualisiert und nun auch verlinkt, daher haben wir jetzt in den Nachrichten ein Verhältnis von 4:2 zugunsten von no sports. Wie gesagt, mir fällt sonst nichts neues ein, und mir sind da ehrlich gesagt aktuelle Sportthemen lieber als Ereignisse, die Anfang der Woche in den Nachrichten waren. Oder wollen wir tatsächlich sowas wie Proteste im Jemen 2011 auf die Hauptseite setzen? Der Newsticker zu den Ereignissen in Ägypten ist schon schlimm genug. --Andibrunt 10:43, 30. Jan. 2011 (CET)
Danke fürs neue Stichwort, Andibrunt. Nachrichtentechnisch ist es wirklich nicht ganz einfach zurzeit. Und der Jemen-Artikel ist in seiner jetzigen Form ungeeignet, da wird's wohl keine zwei Meinungen geben. --Happolati 11:10, 30. Jan. 2011 (CET)
Mal schauen, wie sich Zugunglück von Hordorf weiter entwickelt. Wenn das Portal dran ist, wirds ja vielleicht noch was. --Andibrunt 11:24, 30. Jan. 2011 (CET)
Da kann man nicht viel mehr draus machen, da einfach keine Informationen verfügbar sind. Der Baustein steht drin, weil solche aktuellen Artikel gerne mit fachlichen Nonsens überschwemmt werden. -- Knergy (Diskussion; Beiträge) 11:50, 30. Jan. 2011 (CET)
Ich bin mir nicht sicher, ob die Protest in Jemen überhaupt eine übers tagesaktuelle hinausgehende Relevanz haben. Kann natürlich mit der Situation in Ägypten zusammenhängen, die alles in den Schatten stellt. Dem Artikel zu Ägypten fehlt eine vernünftige Gliederung – der derzeitige Inhalt müßte weitgehend in Aufstand in Ägypten/Zeitleiste verschoben werden – und ein grundlegender Neuaufbau. Der derzeitige Zustand und wie er ediert wird, entspricht der entsprechenden Phase im Artikel zum Libanonkrieg zu Beginn der zweiten Kriegswoche. Vielleicht mache ich mich da heute abend dran. --Matthiasb (CallMeCenter) 17:12, 30. Jan. 2011 (CET)

Zugunglück von Hordorf

Bitte Zugunglück von Hordorf ergänzen. Grüße --80.171.2.226 19:09, 30. Jan. 2011 (CET)

Frankreich ist Handballweltmeister!

Bitte ergänzen!Danke--92.205.89.221 20:11, 30. Jan. 2011 (CET)

Textmeldung ist nun raus. Grüße, --César 20:55, 30. Jan. 2011 (CET)

Massenproteste in Ägypten

http://www.bbc.co.uk/news/world-africa-12272836 http://www.guardian.co.uk/world/video/2011/jan/25/egypt-protest-president-murabak-video http://www.guardian.co.uk/global/blog/2011/jan/25/middleeast-tunisia --Asthma und Co. 21:02, 25. Jan. 2011 (CET)

Gibt es da auch einen Wikipedia-Artikel zu? --Andibrunt 09:35, 26. Jan. 2011 (CET)
Um mir selbst die Antwort zu geben: Gibt es, aber noch nichts für eine Verlinkung auf der Hauptseite. --Andibrunt 13:11, 26. Jan. 2011 (CET)

Bei der Kabinettsumbildung wurden Armee und Geheimdienst stark berücksichtigt, das fände ich wichtig zu erwähnen. Dadurch würde zwar die Meldung sehr in die Länge gezogen, aber eventuell könnte man den Hinweis bzgl. Tote und Verletzte rausnehmen; das ist mittlerweile wohl bekannter als das von mir angesprochene Problem.--Oudeís 09:06, 1. Feb. 2011 (CET)

Ich vermute, man kann heute nach dem „Marsch der Millionen“ eine komplett neue Nachricht formulieren (dann hoffentlich nicht mit neuen Todeszahlen). Bis dahin habe ich bestehende Meldung nur kurz aktualisiert, dass die Regierungsumbildung abgeschlossen wurde. --Andibrunt 11:51, 1. Feb. 2011 (CET)

Ich fände es wichtig zu erwähnen, dass der ägyptische Präsident Mubarak seinen Rücktritt angekündigt hat und bis September einen ruhigen Machtwechsel ermöglichen möchte, sowie die freudige Reaktion der Demonstranten auf die Rede des Präsidenten. -- Leon253 10:55, 2. Feb. 2011 (CET)

Freude? Das ist jetzt nicht dein Ernst, oder? --Happolati 11:41, 2. Feb. 2011 (CET)

Unruhen in Ägypten

In Anbetracht der aktuellen Lage in Ägypten schlage ich folgenden Text für den Bereich Aktuelles vor: Zehntausende von Menschen protestieren nach dem Freitagsgebet in Kairo, Suez und Alexandria gegen die ägyptsiche Regierung. --BangertNo 16:36, 28. Jan. 2011 (CET)

Kümmert sich eigentlich jemand um Jordanien oder schaut alles nur nach Ägypten? --Matthiasb (CallMeCenter) 23:36, 28. Jan. 2011 (CET)
Angesichts solcher Änderungen ist es vielleicht ganz gut, wenn sich unsere Nachwuchsautoren auf Ägypten konzentrieren. --Andibrunt 10:01, 29. Jan. 2011 (CET)
Mittlerweile gibt es in vielen arabischen Ländern Proteste, die an Heftigkeit zunehmen. Auf der englisch-sprachigen Wikipedia gibt es dafür den Übersichtsartikel 2010–2011 Arab world protests. Ein Name dafür, zum Beispiel Unruhen im Nahen Osten hat sich bisher noch nicht etabliert, obwohl ja ein Zusammenhang besteht. Meine Anregung: Wäre so ein Artikel nicht auch für die deutsche Wikipedia Sinn machen, den man dann unter Aktuelles platzieren kann? Gibt es Meinungen dazu? --BangertNo 15:18, 1. Feb. 2011 (CET)
Wenn ich mir den Artikel zu den Unruhen in Ägypten so anschaue, wage ich zu bezweifeln, dass ein wirklicher Übersichtsartikel zur Gesamtsituation in Nahost so bald kommen wird (obwohl die Einleitung zu Revolution in Tunesien 2010/2011 Hoffnung macht, dass wir doch irgendwann mehr als nur eine chronologische Auflistung von Agenturmeldungen haben werden). Sinnvoll wäre er aber, nachdem heute König Abdullah II. von Jordanien seine Regierung entlassen hat (was wohl auch etwas für die Hauptseite wäre). --Andibrunt 15:25, 1. Feb. 2011 (CET)
Hinzu kommt auch die Situation in Algerien. Siehe: http://www.rtl.de/medien/information/rtlaktuell/aaac-97317-5f19-18/algerien-regimegegner-formieren-sich.html?nav=ticker Ich denke, die Historiker werden bald darüber nachdenken müssen, wie man die aktuelle Entwicklung nennen soll. --BangertNo 15:28, 1. Feb. 2011 (CET)

Bitte Link ändern auf Proteste in Ägypten 2011. --Mr. Mustard 10:36, 2. Feb. 2011 (CET)

Erledigt. --Happolati 10:50, 2. Feb. 2011 (CET)