Vorlage Diskussion:Hauptseite Aktuelles/Archiv/2020/Juni

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Qaswa in Abschnitt Irischer Premier
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Diskussion:Jörg_Bernig#Einleitung:_Unverständlichkeit

Zur Info @Happolati: et al. Gruß, -- Toni (Diskussion) 10:55, 3. Jun. 2020 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Happolati (Diskussion) 18:54, 14. Jun. 2020 (CEST)

Corona-Warn-App

Ist der Start der Corona-Warn-App hier erwähnenswert? Immerhin mehr als 2 Millionen Downloads innerhalb von nichtmal 24 Stunden [1]. --Johannnes89 (Diskussion) 23:54, 16. Jun. 2020 (CEST)

Inzwischen über 6,5 Millionen Downloads... [2] --Johannnes89 (Diskussion) 11:11, 17. Jun. 2020 (CEST)
Und mal wieder was deutschlandlastiges. Auch andere Länder haben dieser Tage eine lanciert bzw. planen so was. Warum soll dann ausgerechnet diejenige eurer Regierung auf die Hauptseite kommen? Dann schon eher auf COVID-19-App verlinken. --Filzstift (Diskussion) 11:22, 17. Jun. 2020 (CEST)
Ja bitte - ist bedeutend genug, die regierung betreibt grossen Aufwand und trotz dem stândigen geunke der Geeks hoffentlich ein wichtiger Schritt in der Bekämpfung der Krankheit (und hindert nicht dies ggf. für CH-AT ebenfalls zu machen, wenn und soweit dies lanciert wird).--Stauffen (Diskussion) 11:31, 17. Jun. 2020 (CEST)

Sollte die dann nicht eher unter Wikipedia:Informationen zu COVID-19 untergebracht werden? Sonst wird wieder jemand meckern, wenn unter Aktuelles das dauerhafte "COVID-19" und dazu noch ein weiteres Corona-Thema steht. --Blobstar (Diskussion) 11:37, 17. Jun. 2020 (CEST)

Ich habs dort auch mal vorgeschlagen [3]. An einer der beiden Stellen sollte das jedenfalls stehen, nicht nur, weil ein solcher App-Start an sich schon nachrichtenwürdig ist (und entsprechend auch in der Presse rezipiert wird), sondern auch weil es ein wirklich sinnvoller Baustein zum Umgang mit der Coronakrise ist. --Johannnes89 (Diskussion) 14:04, 17. Jun. 2020 (CEST)
auf der Übersichtsseite habe ich das jetzt mal eingetragen. Ob die heutigen > 6Mio Downloads eine Textnachricht wert sind, ... hängt von der Nachrichtenlage ab ... sie sollte dann aber auch nicht länger als 24 Stunden bleiben. --Goesseln (Diskussion) 14:58, 17. Jun. 2020 (CEST)

Meldungen grenzwertig

Die Meldungen, die man in letzter Zeit In den Nachrichten auf der Hauptseite liest, finde ich teilweise grenzwertig. Dazu fällt mir das Stichwort „Sommerloch“ ein. Muss das sein? Typischweise sind auch in dem jeweils verlinkten Artikel nur minimalste inhaltliche Ergänzungen angebracht worden. --Furfur Diskussion 13:24, 13. Jun. 2020 (CEST)

Ich sehe es ab und zu ähnlich, aber solange wie mir keine Alternativen einfallen, akzeptiere ich es so wie es ist. Es ist immer sinnvoller, hier zu schreiben, welche Meldungen man sehen möchte, nicht was man nicht sehen will. Es sei denn, man kann mit einer leeren Hauptseite leben. --Andibrunt 15:58, 13. Jun. 2020 (CEST)
Naja, leer natürlich nicht, aber vielleicht lässt man dann eine alte Meldung etwas länger stehen. „In den Nachrichten“ muss ja nicht zwanghaft jeden Tag neue Meldungen bringen. Ich vergleiche das z. B. mit der englischen oder französischen WWikipedia. --Furfur Diskussion 16:20, 13. Jun. 2020 (CEST)
Ich gehe davon aus, dass es um Rowling geht? Naja, wir leben im Jahr 2020. Da sind solche populistischen Aussagen schwierig und wandern schnell in die Nachrichten. Sommerloch sehe ich da nicht. Ist nun wirklich in den Nachrichten. Aus meiner Sicht ist der Takt der Nachrichtenwechsel aber viel zu hoch geworden, aber vielleicht irre ich. PanTau 20:51, 13. Jun. 2020 (CEST)
Sonst heißt es immer, der Takt der Nachrichtenwechsel ist zu niedrig. Wie sagte Lichtenberg so schön? "Sagt, ist noch ein Land außer Deutschland, wo man die Nase eher rümpfen lernt als putzen?" --Happolati (Diskussion) 22:41, 13. Jun. 2020 (CEST)
Ich meinte eher die derzeitige Bundeswehr-Meldung. Solche Meldungen kämen beispielsweise in en.wikipedia nicht auf die Hauptseite. Rowling als Nachrichtenstichwort finde ich gerechtfertigt. --Furfur Diskussion 02:23, 14. Jun. 2020 (CEST)
Die Meldung zur Bundeswehr finde ich ganz und gar nicht grenzwertig. Das Thema halte ich für sehr wichtig. Der latente Rechtsextremis in der Truppe waberte eine ganze Zeit lang immer mal wieder in den Nachrichten. Man beachte auch den Artikel-Abschnitt "Misstände in der KSK". Was da geschah ist nicht mehr feierlich. Und dass man die deutsche Wikipedia-Hauptseite nicht mit der englischen Wikipedia vergleichen kann, sollte auf der Hand liegen. Ist es schließlich die englische Wikipedia, die sich mehr an eine globale Leserschaft richten muss.
An diesem Diskussionsabschnitt kann man einmal sehen, wie unterschiedlich Menschen Themen beachten und wie die Meinungen auseinandergehen. Gruß, LennBr (Diskussion) 09:39, 20. Jun. 2020 (CEST)

Irischer Premier

Qaswa, deine Begründung für den Revert ist leider falsch: Leo Varadkar war bis zum 27.6. irischer Premier und wurde nun im Amt von Micheál Martin nachgefolgt, vgl. Taoiseach#Liste der Taoisigh. Die Koalitionsabsprache sieht für Ende 2022 eine erneute Amtszeit von Varadkar vor, er würde Martin damit also wieder ablösen. War inhaltlich und sprachlich nicht zu beanstanden... --Ennimate (Diskussion) 18:45, 28. Jun. 2020 (CEST)

Doch. Er hat Martin noch nie abgelöst, also kann er ihn auch nicht "wieder" (= erneut) ablösen. Er kann ihn jederzeit ablösen, wie es auch vorher hieß, aber er kann ihn erst "wieder" ablösen, wenn er ihn schon zuvor mindestens ein Mal abgelöst hatte. Qaswa (Diskussion) 20:13, 28. Jun. 2020 (CEST)