Vorlage Diskussion:PFAS-Tafel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Darkking3 in Abschnitt Textausrichtung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Entwurf[Quelltext bearbeiten]

Hallo Vollbracht, ich würde die umseitige PFAS-Tafel gern reparieren, lese aber in der Vorlagenwerkstatt nicht mehr mit. Kannst du mir dazu ein paar Fragen beantworten?

  1. An der Stelle, die mit 17/5 zu beschriften wäre, hat die Tafel ein Loch. Ist es richtig, dass das analog zu 5/5 zu ergänzen wäre?
  2. Der Zelle 20/5 folgt die Zelle 20/8, obwohl sie nur eine Spalte breit ist. Sollten die Folgezellen nicht treffender mit 20/6 bzw. 20/7 beschriftet werden?
  3. PFAA ist zwei Spalten breit und 20/9 darüber drei Spalten, wodurch beide den verbleibenden Platz nicht ausfüllen. Soll PFAA bündig mit den oberen Blöcken abschließen oder vorher enden? Anhängig von der Anwort darauf könnte man die gesamte Tabelle auf 7 bzw. 8 Spalten reduzieren.
  4. Die Zellen 20/5, 19/4 und 17/1 sind nicht 3, 4 bzw. 6 Zeilen hoch, sondern 8, 10 bzw. 29 Zeilen. Können diese abgeschnitten werden oder soll die Tafel noch nach unten fortgesetzt werden?
  5. Die Zelle 19/4 besitzt einen unteren blauen Rand, den mein Browser nicht darstellt, weil das Rendering anscheinend nach der letzten vollständigen Tabellenzeile abgebrochen wird, was andere Browser anders handhaben dürfen. Soll dieser Rand allgemein sichtbar gemacht oder entfernt werden?
  6. Soll die unter „To Do“ gewünschte Vertauschung durchgeführt werden oder ist das noch nicht abschließend geklärt?

Viele Grüße --Wiegels „…“ 21:42, 1. Feb. 2023 (CET)Beantworten

Die Ziffern bezeichnen hilfsweise und nur für den Entwurf Zeile und Spalte der linken oberen Zelle von mehreren, die zusammengefasst sind. Die haben hinterher keinerlei Bedeutung mehr.
Löcher in der Tafel müssten, wenn in dieser Form hinterher weitergearbeitet würde, insbesondere durch die Fortsetzung der Tafel geschlossen werden.
Wenn Du das so erstellen möchtest, wirst Du in jedem Fall die Rahmen um die Blätter des Baumes weg lassen müssen, weil Du sonst Artefakte erzeugst. Setz statt dessen Padding auf einen vernünftigen Wert. Die genaue Breite der einzelnen Elemente leg dann hinterher fest. Gleiches gilt für die endgültige Höhe der Linienverbinderzellen, die noch unten 'raus gucken. (Antwort auf Frage 4 / 5: Die Tabelle wird entsprechend höher.)
Eine vermutlich übersichtlichere und einfachere Form ist, einfarbige Tabellen als absolut positionierte Blöcke innerhalb eines relativ positionierten div zu definieren. Sieh Dir als Muster dafür die Vorlage:Schema Einteilung Stoffe in Verbindung mit Vorlage:Stammbaumliste/styles.css an!
Zu Frage 6: Ich habe eine Spezifikation und einen Entwurf in die Doku gepackt. Die ist aber noch nicht vollständig. Da muss die IP noch mal offene Fragen beantworten. Sie weiß nur noch nichts davon.
Danke, dass Du da einsteigst! --Vollbracht (Diskussion) 22:48, 1. Feb. 2023 (CET)Beantworten
Das Technische verstehe ich nicht - Frage 6 ist mit Vorlage:PFAS-Tafel/Doku#Spezifikation beantwortet. :) Danke schon einmal für die Umsetzung ! 195.176.112.148 00:25, 2. Feb. 2023 (CET)Beantworten
Hallo zusammen, inzwischen wurde mir wieder klar, in welchem Zusammenhang wir uns im letzten Jahr ausgetauscht hatten. :-) Hiermit biete ich euch einen einfach zu pflegenden Stammbaum mit dem nachverlinkten, dokumentierten Inhalt an. Einzelne Formatierungen lassen sich zentral (hier: Schriftgröße), zeilenweise (hier: Rahmenfarbe, Innenabstände und Textausrichtung) oder gar nicht (Farbe von Verbindungslinien) anwenden. Für Konstruktionen wie absolut platzierte Tabellen zwischen handvermessenen Texten bin ich übrigens immer noch nicht zu haben. ;-) Viel Spaß --Wiegels „…“ 02:16, 2. Feb. 2023 (CET)Beantworten
Danke vielmals ! Das kann so gerne übernommen werden. Ich habe die Seite vorhin noch mit dem Handy angeschaut: Je nach gewählter Schriftgröße wird rechts ein Teil abgeschnitten. Vielleicht eine horizontale einfügen - nur sichtbar wenn zu breit ?
Wenn die Vorlage in einem der verlinkten Artikel eingebunden wird, dann wird der blaue Text schwarz und fett - richtig ? Eine noch besser sichtbare Markierung, wo man ist - wäre das mit "Bordmitteln" möglich ? 2001:67C:10EC:574F:8000:0:0:12 02:33, 3. Feb. 2023 (CET)Beantworten
Eine Laufleiste, die erscheint, wenn es horizontal zu eng wird, habe ich angefügt. Ja, der mit dem aktuellen Lemma übereinstimmende Link wird fett und schwarz formatiert. Vielleicht wäre er schon auffälliger, wenn man hellere Hintergrundfarben wählt. Technisch möglich ist es auch, aktuelle Link anders hervorzuheben, wie es bei Tabs gemacht wird. Dazu ist es aber nötig, eine geeignete Untervorlage anzulegen und die jetzigen Links durch Vorlagenaufrufe zu ersetzen. --Wiegels „…“ 03:13, 3. Feb. 2023 (CET)Beantworten
Sehr schön ! Danke bestens. Ist jetzt live - die Sichtung steht jedoch noch aus. --2001:67C:10EC:574F:8000:0:0:5A 20:07, 3. Feb. 2023 (CET)Beantworten
Per- und polyfluorierte Alkylverbindungen (PFAS)
 
 
 
 
 
 
Nicht-Polymere
 
 
 
 
 
 
 
 
Perfluorierte Alkylverbindungen
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Perfluoralkylsäuren (PFAA)
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Perfluorcarbonsäuren (PFCA)
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Perfluorsulfonsäuren (PFSA)
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Perfluorphosphonsäuren (PFPA)
 
 
 
 
 
 
 
Perfluoralkylethersäuren (PFEA)
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Perfluoralkylethercarbonsäuren (PFECA)
 
 
 
 
 
 
 
 
Perfluoralkylethersulfonsäuren (PFESA)
 
 
 
 
 
Polyfluorierte Alkylverbindungen
 
 
 
 
 
 
 
 
Fluortelomere
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Fluortelomercarbonsäuren (FTCA)
 
 
 
 
 
 
 
 
Fluortelomersulfonsäuren (FTSA)
 
 
 
 
 
 
 
 
Fluortelomeralkohole (FTOH)
 
 
 
 
 
 
Perfluoralkansulfonamidoverbindungen
 
 
 
 
 
 
 
 
Perfluoralkansulfonamide (FASA)
 
 
 
 
 
 
 
Perfluoralkansulfonamidoethanole (FASE)
 
 
 
 
 
 
 
Perfluoralkansulfonamidoessigsäuren (FASAA)
 
 
 
Polymere
 
 
 
 
 
 
 
Fluorpolymere
 
 
 
 
 
 
Perfluorpolyether (PFPE)
 
 
 
 
 
 
Seitenketten-fluorierte Polymere
 
 
 

Textausrichtung[Quelltext bearbeiten]

Hallo Darkking3, hast du bemerkt, dass sich die Textausrichtung so nicht vereinfachen lässt? --Wiegels „…“ 16:36, 5. Feb. 2023 (CET)Beantworten

hab ich, und bin am überlegen, dass in Vorlage:Stammbaum umzusetzen, da jede Zeile auf center steht (was für mich sinnfrei ist). das würde ich dann mit implementieren. Will ich aber vorher auf beta testen :) --darkking3 Թ 16:42, 5. Feb. 2023 (CET)Beantworten